Bezirkstermine – Terminvorschau – Abwesenheit der Pastoren Rainer Leo 8.+9.10. Urlaub 4.11. DAFK/Dortmund Jürgen Stolze 5. bis 12. Oktober 2015: Urlaub. 24. bis 25. November 2015: Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen in Friedensau. Das Zitat: Dankbarkeit ist die Wachsamkeit der Seele gegen die Kräfte der Zerstörung. (Anonymus) Gemeindekalender der Evangelisch-methodistischen Kirche Bezirk Bebra/Eisenach Impressum Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Bebra-Eisenach Pastor Rainer Leo, Friedrichstr. 23, 36179 Bebra, Tel: 06622-3474, E-Mail: [email protected] Pastor Jürgen Stolze, Goethestraße 42, 99817 Eisenach, Tel: 03691-743209, E-Mail: [email protected] Gemeindevertreterin Ursula Emden, Tel: 06622-44355, Mail: [email protected] Redaktion und Layout: Rainer Leo, Jürgen Stolze Foto: / pixelio.de Internet: http://www.emk-bebra-eisenach.de Druckerei: Soziale Förderstätten für Behinderte e.V., Werkstatt Lichtblick (Bad Hersfeld) Redaktionsschluss: 16.11.2015 Bezirkskonto: Nr. 66 000 996 Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg (BLZ 532 500 00) DE6253 2500 0000 6600 0996 Gemeindenkonten: Bebra: Konto Nr. 60 005 698, Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg (BLZ 532 500 00) DE9053 2500 0000 6000 5698 Ronshausen: Konto Nr. 66 005 795, Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg (BLZ 532 500 00) DE8153 2500 0000 6600 5795 Obersuhl: Konto Nr. 70 307 506, Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg (BLZ 532 500 00) DE3553 2500 0000 7030 7506 Eisenach: Konto Nr. 21 369, Wartburg-Sparkasse (BLZ 840 550 50) DE 0584 0550 5000 0002 1369 Oktober /November 2015 ANgeDACHT „Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen?“, so lautet der Monatsspruch für den Oktober dieses Jahres (Hiob 2, 10). Beim Lesen gerät man ins Stutzen. Das Böse sollen wir ebenso aus Gottes Hand annehmen wie das Gute. Verdutzt reibt man sich die Augen. Dass Gott für das Glück in unserem Leben, für den Erfolg und für die Freuden Verantwortung trägt, ist für uns heutige Christen ein ganz gewohnter Gedanke. So haben wir es gelernt, dass der „Liebe Gott“ für uns nur das Beste will, und wir darum das Schöne und Gelungene auf ihn zurückführen. Das Unglück, das Elend und das Misslungene bringen wir dagegen nicht mit Gott in Verbindung, sondern dafür machen wir andere Instanzen verantwortlich. Ganz anders ist das Reden von Gott in der Bibel. Hier ist es Gott selbst, der für alles verantwortlich gemacht wird, was mir widerfährt, für das Gute ebenso wie für das Böse. Hiob selbst bringt das im ersten Kapitel des nach ihm benannten Buches auf den Punkt. Nach dem ihm, dem gesegneten Menschen, alles genommen ist, bekennt er: „Der Herr hat es gegeben, der Herr hat es genommen; der Name des Herrn sei gelobt!“ (V.21). Diese Art und Weise von Gott zu sprechen ist für mich erschreckend und erfreuend zugleich. Es erschreckt mich, weil es mich herausfordert, mein Gottesbild zu hinterfragen. Der Gott, der Himmel und Erde geschaffen hat, ist mein himmlischer Vater. Zugleich ist er aber der Gott, der mir trotz aller Nähe unverständlich und fremd bleibt. Doch diese dunklen Seiten Gottes, dessen Handeln mir nicht nachvollziehbar ist, ist eben auch zugleich der mich liebende Vater. Und diese Botschaft ist für mich erleichternd, denn sie macht mir erneut bewusst: Mein ganzes Leben ist in Gottes Händen. Mit herzlichen Grüßen Ihr/Euer Homepage: www.emk-bebraeisenach.de Besonderer Gottesdienst in Eisenach Besonderer Gottesdienst in Eisenach In unserer Eisenacher Gemeinde wollen wir in diesem Jahr das Erntedankfest mit einem Brunchgottesdienst für die ganze Familie feiern. Im Gottesdienst werden Nahrung für Leib und Seele finden. Herzlich laden wir am 4. Oktober 2015, um 10:45 Uhr in die Goethestraße 42 nach Eisenach ein. »Zurück ins Paradies?« lautet der Titel des diesjährigen Ökumenischen Schöpfungsgottesdienstes am 18.Oktober 18.30 Uhr in der Friedenskirche in Bebra . Herzliche Einladung (RL) Goldene Hochzeit Am 24.10. feiern Marga und Reinhold Bettenhausen das Fest der Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen. Erntedankopfer An Sonntagen im September und Oktober feiern wir als Gemeinden Erntedank. In diesen Tagen und Wochen erbitten wir auch ein Erntedank-Opfer. Es kann als Bargeld im Tütchen oder per Überweisung gespendet werden. Beides wird als Spende für das Finanzamt bescheinigt. Für das finanzielle Aufkommen unserer Gemeinden ist diese Gabe wichtig. (RL) Ab sofort kann man Kalender und Losungen für 2016 bestellen und am Büchertisch mitnehmen.(RL) Wohnung 1 Zimmer, Küche, Bad 29qm Zentralheizung, 1. Etage, Kellerraum, Gemeinschaftswaschküche, 132 € Kaltmiete + NK ab 1.10. zu vermieten Am Mühlengraben 23, 36217 Ronshausen, Infos: 0 66 22 24 48
© Copyright 2025 ExpyDoc