Datum: 17.06.2015 Appenzeller Volksfreund 9050 Appenzell 071/ 788 30 01 www.dav.ch Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 5'189 Erscheinungsweise: 4x wöchentlich Themen-Nr.: 605.043 Abo-Nr.: 1091740 Seite: 8 Fläche: 41'850 mm² Energiestadt-Kriterien noch besser erfüllt Herisau zum vierten Mal auditiert - Permanente Verbesserungen erkannt Am Donnerstagabend ist der Gemeinde Punkten (2002) über 59 (2006) und 62 vieren, brauche es ein griffiges Ener- (2011) nun auf 63 Prozentpunkte stei- giekonzept, betonte Fredy Brunner. Herisau zum vierten Mal das Energie- gern konnte. Anhand des Energiekonzepts 2050 der stadt-Label verliehen worden. Die Quote Regula Ammann durfte deshalb aus den Stadt St. Gallen zeigte er auf, wie die Händen von Regierungsrat Paul Signer 2000-Watt-Gesellschaft dank 149 Massstieg von 62 auf 63 Prozentpunkte. namens der nationalen Labelkommissi- nahmen erreicht werden kann. Ziel sei (Gk) Seit der letzten Neubeurteilung 2011 on die Energiestadt-Urkunde in Empfang es, den Bedarf an Wärme, Elektrizität haben sich die Kriterien für den Erhalt des nehmen. Paul Signer lobte die Bemühun- und Mobilität auf ökologische, soziale, Energiestadt-Labels verschärft. Trotzdem gen der Gemeinde, die ja gerade diese wirtschaftliche Art und Weise zu de- konnte sich Regula Ammann-Höhener, Ressortchefin Tiefbau/Umweltschutz, an der Re-Audit-Feier am Donnerstag im Sportzentrum Herisau freuen: «Auch mit den verschärften Vorgaben konnten wir unsere Punktzahl verbessern.» Sie zeichnete aber auch ein zwiespältiges Bild: «Dank all unserer Massnahmen konnten und können wir Dutzende von Tonnen CO2 sparen. Aber im Vergleich zu dem, was wir noch _einsparen müssen, ist es wenig.» Von 62 auf 63 Punkte Positiv ins Gewicht gefallen sind die Einführung von Tempo-30-Zonen, ein leich- ter Ausbau des öffentlichen Verkehrs, die Erstellung von Solaranlagen und die sukzessive Umstellung auf LED-Strassenlampen. Diese und weitere Massnahmen führten dazu, dass Herisau sich von 54 Woche mit dem Entscheid für neue So- cken, sagte Fredy Brunner. laranlagen bewiesen habe, dass sie den Ziel: Noch besser werden Worten auch Taten folgen lasse. Herisau gehört damit zu den mittlerweile über Ausschlaggebend für die Vergabe des La360 Schweizer Städten und Gemeinden, bels sind jeweils rund 80 Kriterien in den welche sich zu einer engagierten Ener- (Bild: zVg) giepolitik bekennen. In Ausserrhoden Bereichen Entwicklungsplanung, Raumbesitzen neben Herisau auch Speicher, ordnung; kommunale Gebäude, AnlaHeiden, Teufen, Trogen und Urnäsch das gen; Versorgung, Entsorgung; Mobilität; Energiestadt-Label, so dass Ausserrho- interne Organisation; Kommunikation, den mit 30 Prozent eine deutlich höhe- Kooperation. Potenzial sieht Gemeindere Energiestadtdichte als der Rest der rätin Regula Ammann-Höhener bei der Schweiz mit 14 Prozent hat, wie Paul Sig- Forderung von Wärmeverbunden, der ner bemerkte. Förderung erneuerbarer Energien und beim Einsatz von LED-Lampen bei der Bedeutende Vorbildwirkung Strassenbeleuchtung. Vor allem diese Gastreferent Fredy Brunner, ehemali- Punkte können in Herisau beeinflusst ger St. Galler Stadtrat, hob die Rolle werden, im Unterschied zu Städten wie der Energiestädte bei der Energiewende St.Gallen, die über ihre eigenen Stadtwerhervor. Um die Wirtschaft und die Be- ke grösseren Einfluss nehmen können. völkerung für die Umstellung zu moti- Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch Argus Ref.: 58214576 Ausschnitt Seite: 1/2 Bericht Seite: 40/71 Datum: 17.06.2015 Appenzeller Volksfreund 9050 Appenzell 071/ 788 30 01 www.dav.ch Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 5'189 Erscheinungsweise: 4x wöchentlich Themen-Nr.: 605.043 Abo-Nr.: 1091740 Seite: 8 Fläche: 41'850 mm² Regula Ammann erhält im Sportzentrum Herisau von Paul Signer die Energiestadt-Urkunde. Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch Argus Ref.: 58214576 Ausschnitt Seite: 2/2 Bericht Seite: 41/71
© Copyright 2025 ExpyDoc