Tod, Trauer und Abschied

Name:
Datum:
Fach: Ethik
Thema: Tod, Trauer und Abschied
Tod, Trauer und Abschied
1. Lese die Geschichte „Bumfidels Kaninchen sind tot“.
Schreibe deine Meinung zu den Aussagen der Mutter, den
Kindern und der Nachbarin unter die Geschichte (siehe Rückseite).
2. { Kreise 5 Wörter ein, die du mit Tod, Trauer und Abschied
verbindest.
Kälte
Trauer
Starrheit
Erlösung
Leere
Wut
Angst
Verlust
Tränen
Erleichterung
Trost
Dunkelheit
Liebe
3. Schreibe einen kurzen Abschiedsbrief an ein Tier (Haustier), das
du besonders gemocht hast.
______________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
œ ZA: Überlege welche Farbe du mit dem Tod verbindest. Begründe
deine Meinung.
Andrea Schäfer, Andrea Werner
2007
Bumfidels Kaninchen sind tot
Bumfidel weint, dass ihm die Tränen wie Bäche über die Backen rinnen.
Bumfidel hat seine Kaninchen verloren. Nicht in der Art, wie jemand sein
Taschentuch verliert oder sonst einen Gegenstand. Dann hätte er sie ja
suchen können. Nein – Bumi und Wumi leben nicht mehr.
Es scheint, dass Pfiffi, der Hund, der Schuldige ist. Er hat sie gebissen.
Das ist zu sehen. Bumfidel glaubt: aus Eifersucht. Trotzdem zankt er nicht
mal mit ihm. Doch er weint und weint.
Er hört überhaupt nicht mehr zu weinen auf.
Bis die Mutter sagt: „Nun beruhige dich mal. Es gibt Schlimmeres auf der
Welt.“ Und die Kinder sagen: „Heul doch nicht so. Schaff dir doch einfach
neue an.“ Und die Nachbarin meint: „Was tot ist, ist tot. Das kann man
nicht wieder lebendig weinen.“
Da hat Bumfidel genug. Er stößt beinahe mit den Füßen auf.
„Lasst mich doch in Ruhe. Ich weine ja gern. Das sind meine Kaninchen
doch wert, dass ich richtig traurig bin!“
Marieluise Bernhard-von Luttitz
_____________________
_____________________
_____________________
_____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
____________________
Andrea Schäfer, Andrea Werner
2007
Einordnung im Lehrplan:
4. Klasse → Lernbereich 4: Wir in der Welt →Was ist der Mensch → Tod als Beendigung
Anmerkung:
Bessere Anwendung würde dieses Arbeitsblatt Ende der 2. Klasse oder in 3. Klasse finden,
allerdings ist dies ja im Lehrplan anders vorgegeben. Es würde sich also anbieten eine andere
Geschichte für die 4. Klasse zu wählen oder die Namen der Charaktere zu ändern.
Expertise:
•
Form: Das Arbeitsblatt ist sehr gut gestaltet. Es wurden schöne Grafiken verwendet, welche
das Arbeitsblatt kindgerecht erscheinen lassen. Auch ist es durch die Verwendung einer
Kopfzeile, einer Überschrift, und hervorgehobener Signalwörter übersichtlich und klar
gestaltet. Es wurden 2 Zeilen Platz zwischen den einzelnen Aufgaben gelassen und das
Verhältnis von Text und Arbeitsaufträgen ist günstig.
Auch ist der Raum für die Bearbeitung der Aufgaben ausreichend.
Der Rand hätte zum Abheften breiter sein können.
•
Funktionalität: Die Aufgaben des Arbeitsblattes hätten wohlmöglich in umgekehrter
Reihenfolge erscheinen können, da die Aufgabe 1 (Reflektion zum Thema Tod) die
schwierigste Aufgabe darstellt. Es ist aber auch sinnvoll, da die Schüler mit dem Text zum
Thema geführt werden und ein Gespräch über das Thema vor der Bearbeitung der Aufgaben
stattfinden kann.
Mit der 2. Aufgabe ist es dann möglich, mittels der Begriffe in das Thema verstärkt
einzutauchen und über weitere Aspekte, welche sich mit dem Tod verbinden lassen, zu
reden.
Der Abschiedsbrief ist eine schöne Aufgabe für den Schluss, da hier die Kreativität der
Kinder angesprochen wird. Es könnte allerdings schwierig werden, wenn nicht alle Kinder
Haustiere haben bzw. hatten.
Der Zusatz dient der zeitlichen Differenzierung, falls einige Schüler schon schneller die 2.
Aufgabe bearbeitet haben. Hier könnten auch kulturelle Muster angesprochen werden, wie
der Tod verstanden wird und dass er nicht überall in der Welt unter den gleichen
Gesichtspunkten betrachtet wird.
Andrea Schäfer, Andrea Werner
2007
Das einzig kritische Moment, welches bei dem Arbeitsblatt bzw. dem Text auffallend ist, ist
der Schwierigkeitsgrad, bzw. die Gestaltung des Textes. Sicherlich ist es notwendig
behutsam mit einem solchen Thema umzugehen. Jedoch scheint mir der Text für eine 4.
Klasse (Thema ist laut Lehrplan in der 4. Klasse dran) zu „kindlich“ zu sein, was vor allem
durch die Namen der Figuren entsteht. Auch sind die Anforderungen in den Aufgaben 2 und
3 relativ niedrig. Allerdings würden die Aufgaben vermutlich vor allem dazu dienen, das
Gespräch im Unterricht zu vertiefen und zu erweitern.
•
Ästhetik: Das Arbeitsblatt ist schön gestaltet. Die Grafiken sind ansprechend und bedacht
gesetzt. Es ist gut strukturiert, indem es den Betrachter Raum zum Denken gibt und „ihn
nicht erschlägt“.
Andrea Schäfer, Andrea Werner
2007