Matrix42 Use Case - Aufnehmen einer neuen Störung unter Verwendung von Quick Calls Version 1.0.0 21. Dezember 2015 -1- Inhaltsverzeichnis 1Einleitung _____________________________________________________________________ 3 1.1Beschreibung_______________________________________________________________ 3 1.2Vorbereitung _______________________________________________________________ 3 2Use Case ______________________________________________________________________ 4 -2- Use Case - Aufnehmen einer neuen Störung unter Verwendung von Quick Calls 1 Einleitung Dieses Dokument illustriert anhand der Beschreibung eines typischen Use Cases aus dem täglichen Betrieb die Bedienung des Software Moduls Matrix42 Service Desk; die dargestellte Vorgehensweise kann in der von uns zur Verfügung gestellten Demoumgebung zur Verdeutlichung nachgestellt werden. 1.1 Beschreibung In diesem Use Case wird dargestellt, wie der Help Desk Agent Tim Tober eine neue Störung für die Benutzerin Maria Meier aufnimmt und dabei auf die sogenannten "Quick Calls" zurückgreift, um so Standardisierung und Zeitersparnis zu erzielen. 1.2 Vorbereitung 1. Starten des Servers SRVWSM001 2. Anmelden am Server SRVWSM001 mit dem Benutzer "vvogel" und dem Passwort "Matrix42" 3. Aufrufen der Matrix42 Service Store Konsole unter Verwendung des Benutzers Tim Tober 1.3 Ziel Ziel des Use Case ist es, darzustellen wie die tägliche Arbeit im Service Desk beschleunigt werden kann, damit sich die Mitarbeiter auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren können. -3- Use Case - Aufnehmen einer neuen Störung unter Verwendung von Quick Calls 2 Use Case Tim Tober klickt zunächst auf "Neue Störung anlegen". -4- Use Case - Aufnehmen einer neuen Störung unter Verwendung von Quick Calls Danach wählt er die betroffene Benutzerin aus, in diesem Fall Maria Meier, einfach durch Eingabe der ersten Buchstaben des Namens und Klick auf die in der Dropdown-Liste erscheinende Benutzerin. -5- Use Case - Aufnehmen einer neuen Störung unter Verwendung von Quick Calls Zum Auswählen des Quick Calls muss nun die entsprechende Schaltfläche angeklickt werden. Jetzt noch durch Doppelklick den passenden Eintrag aus der Liste wählen… -6- Use Case - Aufnehmen einer neuen Störung unter Verwendung von Quick Calls …und nach einem Klick auf den Button zum Speichern ist die Störung aufgenommen, beschrieben und gegebenenfalls mit einem dynamisch ermittelten SLA versehen; auch ist die Störung bereits entsprechend kategorisiert und damit korrekt geroutet. -7- Use Case - Aufnehmen einer neuen Störung unter Verwendung von Quick Calls Matrix42 AG Elbinger Straße 7 60487 Frankfurt am Main Deutschland Tel.: +49 (0)6102 - 816-0 Fax: +49 (0)6102 - 816-100 E-Mail: [email protected] Web: www.matrix42.de -8-
© Copyright 2025 ExpyDoc