Dr. Senem Aydin Wintersemester 2015 LESELISTE Englische Fachdidaktik 1. Einführende Werke (allgemein) Decke-Cornill, H. & Küster, L. (2010). Fremdsprachendidaktik: Eine Einführung. Tübingen, Narr. Gehring, W. (2010). Englische Fachdidaktik: Theorien, Praxis, Forschendes Lernen. Berlin, Schmidt. Haß, F. (2008). Fachdidaktik Englisch: Tradition, Innovation, Praxis. Stuttgart, Klett. Johnson, K. (2001). An Introduction to Foreign Language Learning and Teaching. Harlow, Pearson Education. Klippel, F. & Doff, S. (2009). Englischdidaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin, Cornelsen Scriptor Müller-Hartmann, A. & Schocker-von Ditfurth (2010). Introduction to English Language Teaching. Stuttgart, Klett. Thaler, E. (2012). Englisch unterrichten. Berlin, Cornelsen. Timm, J.-P. (2007). Englisch lernen und lehren: Didaktik des Englischunterrichts. Berlin, Cornelsen. 2. Einführende Werke (historisch) Doff, S. (2002). Englischlernen zwischen Tradition und Innovation. Fremdsprachenunterricht für Mädchen im 19. Jahrhundert. München, Langenscheidt. Doff, S. & Wegner, A. (Hrsg.) (2006). Fremdsprachendidaktik im 20. Jahrhundert. Berlin, Langenscheidt. Finkenstaedt, T. (1983). Kleine Geschichte der Anglistik in Deutschland. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Howatt, A. P. R. (1984). A History of English Language Teaching. Oxford, OUP. Hüllen, W. (2005). Kleine Geschichte des Fremdsprachenlernens. Berlin, Schmidt. Klippel, F. (1994). Englischlernen im 18. und 19. Jahrhundert. Münster, Nodus. 3. Allgemeine Handbücher Carter, R. & Nunan, D. (2010). The Cambridge Guide to Teaching English to Speakers of Other Languages. Cambridge, CUP. Cummins, J. & Davison, C. (2007). International Handbook of English Language Teaching. New York, Springer. Hallet, W. & Königs, F.G. (2010). Handbuch Fremdsprachendidaktik. Seelze, Kallmeyer. 4.Fachzeitschriften Children's Literature in English Language Education E-Journal. http://clelejournal.org/ Der Fremdsprachliche Unterricht Die Neueren Sprachen Englisch Grundschulmagazin Englisch Modern English Teacher NM: Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis Praxis Englisch PRAXIS Fremdsprachenunterricht The Modern Language Journal 5. Englischunterricht an Grundschulen Reilly, V. & Ward, S. M. (1999). Very Young Learners. Oxford, OUP. 5.1 Allgemeine Lehrwerke Ginger Class 3 Sunshine Book 1 Class 3 5.2 Materialsammlungen für Lehrer Brewster, J. & Ellis, G. (2004). The Primary English Teacher’s Guide. Harlow, Pearson Education Limited. Christiani, R. (2008). Englisch unterrichten in Klasse 1 und 2. Berlin, Cornelsen. Grabenkamp-Frayne, P. (2005). Immer mal wieder Englisch. Lernsituationen in allen Fächern nutzen. Mühlheim an der Ruhr, Verlag an der Ruhr. Gray, K. (1998). The Primary Teachers‘ Resource Book. Berlin, Cornelsen. Hughes, G. et al. (2007). Practical Classroom English. Oxford, OUP. Jung, Udo O. H. (2006). Praktische Handreichung für Fremdsprachenlehrer. Frankfurt am Main, Lang. Reilly, V. (1997). Very Young Learners. Oxford, OUP. Slattery, M. & Willis, J. (2001). English for Primary Teachers. A handbook of activities and classroom language. Oxford, OUP. 5.3 Leistung messen und bewerten Alderson, J. C. (2005). Diagnosing Foreign Language Proficiency. The Interface Between Learning and Assessment. London: Continuum. Beck, Bärbel; Klieme, Eckhard (Hrsg.) (2007). Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. Weinheim: Beltz. Hughes, Arthur (2003). Testing for Language Teachers. Cambridge: Cambridge University Press. Jürgens, Eiko. Leistung und Beurteilung in der Schule. 7. Aufl. Sankt Augustin: Academia Verlag, 2010. Kieweg, Werner (2001). „Evaluation fremdsprachlicher Leistungen im schulischen Kontext." In: Fremdsprachen lehren und lernen (30), 65-86. Mindt, Dieter und Gudrun Wagner (2007) Lernstand im Englischunterricht: Ermittlung und Bewertung: Für die Klassen 3 und 4. Berlin: Cornelsen Scriptor. Nieweler, Andreas. „Korrigieren und Berichtigen: Lernerorientierter Umgang mit schriftlichen Arbeiten." Der Fremdsprachliche Unterricht Französisch 39 (2005), 2-6. Prodromou, Luke (2007). „Washback: Negative or Positive?" Modern English Teacher, (16:2), 26-34. Taylor, Linda (2006). „The Changing Landscape of English: Implications for Language Assessment." In: ELT Journal (60), 51-60. Tschirner, Erwin (2001). „Die Evaluation fremdsprachlicher mündlicher Handlungskompetenz: Ein Problemaufriss." In: Fremdsprachen Lehren und Lernen (30), 87-115. Waas, L. & Hamm, W. (2009). Leistung messen und bewerten im Englischunterricht der Grundschule. Grundlagen – didaktische Prinzipien – praktische Umsetzung. Augsburg, Brigg. Weir, Cyril J. (2005). Language Testing and Validation. An Evidence-Based Approach. Basingstoke: Palgrave Macmillan. Zydatiß, Wolfgang (2005). „Leistungen feststellen und bewerten. Im Spiegel der neuesten bildungspolitischen Entwicklungen." In: PRAXIS Fremdsprachenunterricht (5), 3-8. 6. Englischunterricht an Regelschulen 6.1 Allgemeine Lehrwerke Blue Line, Klett Camden Market, Diesterweg Verlag English G 2000, Cornelsen 6.2 Materialsammlungen für Lehrer Beyer-Kessling, V. (2007). Fundgrube Englisch handlungsorientiert. Sekundarstufe I und II. Berlin, Cornelsen. Penzenstadler, B. (2015). Learning Englisch All Year Round. Kopiervorlagen für die Sekundarstufe I. Hamburg, Persen Verlag. Preedy, I. & Spiegelhalter, U. (2012). Fundgrube Englisch. Sekundarstufe I. Berlin, Cornelsen. Schmid, A. (1998). The Games Book. 20 Board Games for General and Business English. Stuttgart, Klett. Wright, A. et al. (2006). Games for Language Learning. Cambridge, CUP. Zaorob, M. L. (2001). Games for Grammar Practice. Elementary to Advanced. Cambridge, CUP. Zaorob, M. L. & Chin, E. (2001). Games for Grammar Practice. A resource book of grammar games and interactive activities. Cambridge, CUP. 7. Lehreraus- und -fortbildung Caspari, D. (2003). Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer. Studien zu ihrem beruflichen Selbstverständnis. Tübingen, Narr. Özkul, S. (2011). Berufsziel Englischlehrer/in. München, Langenscheidt. 8. Weiterführende Literatur Cenoz, J. et al. (2001). Cross-linguistic Influence in Third Language Acquisition. Psychological Perspectives. Clevedon, Multilingual Matters Ltd. Cummins, J. (2000). Language, Power and Pedagogy: Bilingual Children in the Crossfire. Clevedon, Multilingual Matters Ltd. Delanoy, W. & Eisenmann, M. & Matz, F. (2015). Learning with literature in the EFL classroom. Frankfurt am Main, Peter Lang. Jessner, U. (2016). Lingustic Awareness in Multilinguals. English as a Third Language. Ediburgh, EUP. Kallenbach, C. (1996). Subjektive Theorien. Was Schüler und Schülerinnen über Fremdsprachenunterricht denken. Tübingen, Narr. Maley, A. & Mukundan, J. & Widodo, H. (2014). Poems and short stories: authentic resources for English language learning. München, LINCOM. Mercer, S. & Ryan, S. (2012). Psychology for Language Learning. Basingstoke, Palgrave MacMillan. Möller, C. (2015). Young L2 learners’ narrative discourse: coherence and cohesion. Tübingen, Narr. Özkul, S & Méron-Minuth, S. (Hrsg.). (2015). Fremde Sprachen Lehren und Lernen Aktuelle Fragen und Forschungsaufgaben. Frankfurt u.a.: Peter Lang. Warner, M. (2014). Once upon a time: a short history of fairy tale. Oxford, Oxford University Press.
© Copyright 2025 ExpyDoc