EDITORIAL 361 SGLT2-Inhibitoren Durchbruch in der kardiovaskulären Prävention – aber nicht ohne Nebenwirkungen Marc Y. Donath Universitätsspital Basel Für die Diabetestherapie ist vor wenigen Monaten eine kommen kann. Der Mechanismus dahinter ist wahr- neue Medikamentenkategorie zugelassen worden, die scheinlich bedingt durch ebendiesen Mangel an Insu- SGLT2-Inhibitoren. Erste klinische Erfahrungen und lin, der sich jedoch nicht bemerkbar macht, weil die Glu- neueste Studien zeigen ihr grosses Potential, den Blut- kose aufgrund der Glukosurie nicht stark oder gar nicht zucker zu senken. Mit der EMPA-REG-OUTCOME-Stu- ansteigt. Hinzu kommt, dass SGLT2-Inhibitoren wegen die [1] wurde auf eindrückliche Weise gezeigt, wie diese der Blockade der Glukoseaufnahme auch in den Alpha- Medikamentenklasse in der Sekundärprävention die zellen Glukagon erhöhen, was die Ketoazidose präzi- kardiovaskulären Ereignisse und Mortalität signifi- pitieren kann. Mitnehmen sollte man, dass man bei Ver- kant reduzieren kann. Dieses neue Wirkungsprinzip dacht auf einen absoluten Insulinmangel – wie es bei birgt aber gewisse Nebenwirkungen, die in dieser Aus- Patienten mit Typ-1-Diabetes oder nach langjährigem gabe in zwei Artikeln illustriert werden. Typ-2-Diabetes der Fall sein kann – einen SGLT2-Inhibtor Mit den SGLT2-Inhibitoren ist eine Substanzklasse auf nicht ohne eine Insulintherapie geben soll bzw. dass in dem Markt, die zum ersten Mal weder die Insulinpro- diesen Fällen ein SGLT2-Hemmer kontraindiziert ist. duktion noch die Insulinwirkung beeinflusst; sie verursachen eine Glukosurie. Die Normalisierung des Blutzuckers erfolgt somit nicht mehr wie mit anderen Therapien aufgrund einer Zunahme der Marc Y. Donath Glukoseaufnahme durch das Gewebe. Dadurch kommt Wie so häufig in der Medizin: Je effizienter ein Medi- es möglicherweise zu weniger glukotoxischen Effekten kament ist, desto mehr Nebenwirkungen sind vorhan- im Gewebe, was vielleicht unter anderem den kardio- den. Dies scheint sich bei den SGLT2-Inhibitoren, die vaskulären Benefit erklärt. Als weitere Konsequenz der einen ausgeprägten kardiovaskulären Benefit sowie Glukosurie kommt es zu einer gewissen Gewichtsab- eine gute Blutzuckersenkung, aber gleichzeitig gewisse nahme, da bis zu 100 g Glukose pro Tag über den Urin unerwünschte Nebenwirkungen aufweisen, zu bestäti- ausgeschieden werden können. Weiter kommt es zu gen. Es bleibt dem behandelnden Arzt, den Nutzen ge- einer osmotischen Diurese, was wahrscheinlich die gen das Risiko abzuwägen; dies wird im Moment in der Senkung des Blutdrucks erklärt. Neben diesen eher po- Diabetestherapie noch erschwert, da die Topline-Resul- sitiven Wirkungen kann es zu zwei Nebenwirkungen tate der LEADER®-Study am 4. März 2016 veröffentlicht kommen, die dem behandelnden Arzt unbedingt ver- wurden, mit dem erfreulichen Bericht, dass auch Lira- traut sein sollten: genitale Infektionen und diabetische glutid das kardiovaskuläre Risiko zu senken scheint [2]. Ketoazidose. Es ist zu erwarten, dass der Praktiker nun immer bessere Im Übersichtsartikel von Peter Wiesli et al. wird de- Medikamente im Arsenal haben wird und die entspre- tailliert und praxisrelevant erklärt, wie mit den relativ chend gut kennen soll, damit er die richtigen Prioritäten häufigen Nebenwirkungen Genital- und Harnweg- setzen kann. Die zwei erwähnten Beiträge in der aktu- infektionen umzugehen ist. ellen Ausgabe tragen sicher dazu bei. Anhand eines eindrücklichen Fallberichts wird von Corinne Furrer et al. auf die diabetische Ketoazidose Korrespondenz: Prof. Dr. med. aufmerksam gemacht. Der beschriebene Fall ist sehr Marc Y. Donath typisch in dem Sinne, dass er nach dem Absetzen von Universitätsspital Basel einem Basisinsulin aufgetreten ist. Was man von die- Petersgraben 4 CH-4031 Basel marc.donath[at]usb.ch Mit den SGLT2-Inhibitoren ist eine Substanzklasse auf dem Markt, die weder die Insulinproduktion noch die Insulinwirkung beeinflusst. Disclosure statement Consultant für alle Diabetes-Firmen. Literatur 1 sem Fall mitnehmen kann ist, dass es bei Verdacht auf schweren Insulinmangel zur diabetischen Ketoazidose SWISS MEDICAL FORUM – SCHWEIZERISCHES MEDIZIN-FORUM 2016;16(16):361 2 Zinman B, Wanner C, Lachin JM, Fitchett D, Bluhmki E, Hantel S, et al. EMPA-REG OUTCOME Investigators. Empagliflozin, Cardiovascular Outcomes, and Mortality in Type 2 Diabetes. N Engl J Med. 2015 Nov 26;373(22):2117–28. http://www.novonordisk.com/bin/getPDF.1991879.pdf
© Copyright 2024 ExpyDoc