«emmen-02-neubau» (Ressort: emmental / Ausgabe: em) Gedruckt von cornelia.leuenberger am 03.11.2015 08:56:46 Bald können die Bewohner die Koffer packen Demenzgarten um einiges vergrössert. Neu im Angebot des Zentrums, und wohl einzigartig in der Schweiz, wie Schenk vermutet, sei die Abteilung für insgesamt 16 jüngere Menschen unter 65 Jahren, die dauernd Pflege und Betreuung benötigten. Bislang seien diese auf den Abteilungen verteilt gewesen. Im Neubau finden diese nun Wohn- und Lebensraum, der ihrer Altersstruktur und ihren Bedürfnissen entspricht. BURGDORF Die Bauarbeiter sind im Endspurt. Mitte Januar ist Zügeltermin für die Bewohner des Zentrums Schlossmatt. In den zwei Neubauten werden auch jüngere Menschen einziehen, die dauernd Pflege und Betreuung benötigen. Die beiden neuen Wohnhäuser des Zentrums Schlossmatt Region Burgdorf dürfen sich kurz vor Bauvollendung sehen lassen. Mitte Dezember sollen die Neubauten fertig sein, und für Mitte Januar 2016 ist der Umzug vorgesehen. Aktuell bietet das Zentrum 147 Plätze an, nach dem Umzug in den Neubau werden es deren 165 sein. Am Mittwoch waren Organisationen, Ärzte und Verbände zu einer Begehung eingeladen. Grosszügiger Grundriss Im Moment wird im Bauverlauf der Innenausbau vorangetrieben. In ihrer zurückhaltenden, klaren Formensprache passen die beiden neuen Gebäude gut zu den bestehenden. Auffallend ist der grosszügig und klar gegliederte Grundriss. Bewusst sei auf umlaufende «Rundgänge» gesetzt worden, damit desorientierten Personen keine zusätzli- Die neuen Häuser im Zentrum Schlossmatt Region Burgdorf stehen kurz vor der Fertigstellung. chen (Wand)Hindernisse in den Weg gestellt werden, erklärt die Pflegedienstleiterin Lucia Schenk bei der Führung durch die neue Abteilung F2 für pflegebedürftige jüngere Menschen. Künftig werden dort 16 Personen wohnen können. Die hellen Einund Zweibettzimmereinheiten mit den unterschiedlich pastell- farbigen Wänden sind in der Grösse je nach Bedürfnis individuell benutzbar. Jede Abteilung verfügt über eine Wohnküche und einen Multifunktionsraum für Gruppenaktivitäten. Um das Gemeinschaftsgefühl, das Miteinander zu fördern, verzichtete man bewusst auf Privatbalkone. Treffen können sich die Thomas Peter Bewohner auf einer Gemeinschaftsterrasse im Obergeschoss. Rollstuhlgängige Passerellen führen zu den Gebäuden. Neu sei auch die modern Rufanlage, so Schenk, durch welche die Bewohner aus jeder Ecke des Hauses Hilfe anfordern können. Zusätzlich wird durch die Anordnung der Neubauten der bestehende Temporäre Bleibe Wegen der steigenden Nachfrage wurde auch die Demenzabteilung vergrössert. Künftig werden im Neubau 16 zusätzliche Betten für Menschen mit einer Demenz angeboten. In der geriatrischen Langzeitabteilung werden 51 Menschen einziehen können. Und in der Aufnahmeabteilung für Bewohner mit befristeter Aufenthaltsdauer finden 16 Personen eine temporäre Bleibe. Nach Beendigung der Erneuerung und des noch bevorstehenden Umbaus der bestehenden Gebäude könnte das Zentrum Schlossmatt insgesamt 185 Bewohner aufnehmen. Lilo Lévy-Moser
© Copyright 2025 ExpyDoc