CRAILSHEIM 10 Mittwoch, 4. November 2015 Faszinierende Bilder von Island Studienreise nach Armenien Crailsheim. Wo Orient und Okzident sich begegnen: Armenien ist das Ziel einer besonderen Studienreise, die für die Pfingstferien 2016 geplant ist. Vom 17. bis 27. Mai werden Orte wie das sagenumwobene Eriwan besucht, das Kloster Tatev aus dem neunten Jahrhundert oder die Karawanserei Selim am SevanSee, der auf 1900 Metern Höhe liegt und damit einer der größten Hochgebirgsseen der Welt ist. Das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Geghard steht genauso auf dem Besichtigungsprogramm. Auf gute Unterbringung in Hotels gehobener Kategorie wird ebenso Wert gelegt wie auf einen klimatisierten Reisebus. Sachkundige Führung während der gesamten Reise ist inbegriffen. Info Weitere Informationen gibt es bei Pfarrer Bruno Münch unter Telefon 0 79 51 / 2 25 71 oder per E-Mail an [email protected]. BESTELLEN SIE IN UNSEREM ONLINE SHOP HOHENLOHER TAGBLATT shop.hohenloher-tagblatt.de IMPRESSUM HOHENLOHER TAGBLATT Herausgeber SÜDWEST PRESSE Hohenlohe GmbH & Co. KG, vormals Hohenloher Druck- und Verlagshaus, Verlag Hohenloher Tagblatt Richter u. Gebr. Wankmüller GmbH & Co. KG Geschäftsführer: Thomas Radek, Thomas Brackvogel Redaktion Für den überregionalen Teil verantwortlich: Ulrich Becker, Südwest Presse, Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG, 89070 Ulm Lokalredaktion: Andreas Harthan (ah, Redaktionsleiter, verantwortlich), Ralf E. Stegmayer (res, stellvertretender Redaktionsleiter), Mathias Bartels (els), Klaus Helmstetter (hel), Joachim Mayershofer (jom), Jens Sitarek (js), Sebastian Unbehauen (sebu), Harald Zigan (haz), Erwin Zoll M. A. (erz) Telefon 0 79 51 / 4 09-3 21, Fax 4 09-3 29. E-Mail: [email protected] http://www.swp.de/crailsheim Verlag SÜDWEST PRESSE Hohenlohe GmbH & Co. KG, Verlagsbetrieb Hohenloher Tagblatt, 74564 Crailsheim, Ludwigstraße 6 – 10, Tel. 0 79 51 / 4 09-0, Fax 4 09-119 E-Mail: [email protected] Verantwortlich für lokale Anzeigen: Thomas Birnbaum Verantwortlich für überregionale Anzeigen: Dr. Thomas Baumann, Südwest Presse, Ulm Crailsheim. Der Fotograf Peter Gebhard zeigt seine besten Arbeiten auf Island aus 25 Reisen zur Insel aus Feuer und Eis in Bild und Ton. Die Multivisions-Show findet am Mittwoch, 11. November, im Autohaus Linke in der Haller Straße 1, in Crailsheim statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. „Meine Liebe zur Vulkaninsel begann in den Achtzigerjahren in einem Nordlandsommer, der gar nicht existierte: Nach drei Wochen Island zählte ich sieben oder acht Stunden Sonnenschein, allerdings nicht pro Tag, sondern im gesamten Zeitraum. Trotzdem hatte mich die Insel infiziert: Schuld daran waren natürlich die spektakulären Naturerlebnisse“, schreibt Peter Gebhard über Island. Der renommierte Fotograf kennt die Insel am Polarkreis seit 20 Jahren – GEO hat seine schönsten Bilder veröffentlicht. pm Info Karten gibt es beim Autohaus Linke unter Telefon 0 79 51 / 98 50. Faszinierendes Island – die Insel aus Feuer und Eis in tollen Bildern. Neue Lehrer am ASG Personalkarussell bleibt in Bewegung – Verstärkung in Englisch, Deutsch und Musik Pensionierungen, Versetzungen, fünfzügig in den Klassen 5 – das alles hielt die Schulleitung des ASG Ende des letzten Jahres in Atem. Jetzt gibt es Entwarnung: Acht neue Lehrer traten ihren Dienst an. Crailsheim. Das ASG steht vor großen Aufgaben: Die Generalsanierung mit dem Ausbau der Ganztagsschule steht an, ein Schuljubiläum zu Beginn des Schuljahres 2016/17, die Ausbildung einer größeren Zahl von Referendaren und Praktikanten, die Umsetzung neuer Bildungspläne und einiges mehr. Vor allem der Mangel an Lehrkräften in den Fächern Englisch, Deutsch und Musik, der schon vor den Sommerferien absehbar war, bereitete Sorgen. Die angespannte Situation löste sich im September dank der Lehrerzuweisungen: Acht neue Lehrerinnen und Lehrer konnte Schulleiter Günter Koch in der Eröffnungskonferenz präsentieren. Mit Sigrid Meiser kommt eine erfahrene Deutschund Musikpädagogin an die Schule. Sie hat nach ihrem Abitur am Crailsheimer ASG die Studiengänge Diplom-Musiklehrer, Schulmusik und Germanistik absolviert. Es verwundert auf diesem Hintergrund nicht, dass Musik eine zentrale Rolle in Meisers Beruf und Leben spielt. Am ASG erinnert sie vieles heute nach mehr als drei Jahrzehnten an ihre eigene Schulzeit, sodass beim Dienstantritt „heimatliche und verbindende Gefühle“ aufkamen. Aus der Nachbarschaft ans ASG kommt Christian Reinhardt mit den Fächern Deutsch und Geschichte. Er ist ein echter in Limbach aufgewachsener Hohenloher. Nach Schulzeit in Kirchberg und Studium trat Ramona Lang er am Gymnasium in Gerabronn seine erste Stelle an. Jetzt zog es ihn in seine Geburtsstadt, wo er mittlerweile auch wieder wohnt. Als eines seiner wichtigsten pädagogischen Ziele sieht er die Aufgabe, Schülern die Freude am Umgang mit Literatur zu vermitteln. Von Anfang an schätzt er die gute Atmosphäre sowie die kommunikative und unterstützende Schulleitung am ASG. Ebenfalls neu an der Schule ist Simone Nied. Sie unterrichtet die Fächer Deutsch und Englisch. An die Schule, an der sie Abitur gemacht hat, kehrt auch Britta Streng zurück. Nach der Referendarzeit in Gaildorf und Heilbronn zog es sie wieder nach Crailsheim. Sie unterrichtete die letzten vier Jahre am Lise-Meitner-Gymnasium in Crailsheim die Fächer Englisch und Geografie. Ab diesem Schuljahr setzt sie nun ihre pädagogische Arbeit am ASG fort. Als ehemalige Schülerin sieht sie heute aus der Lehrerperspektive die gute Ausstattung und das nette Kollegium der Schule. Auch Holger Zotts Wunsch war es, ans Albert-Schweitzer-Gymnasium in seiner Heimatstadt versetzt zu werden. Nach Abitur in Crailsheim und Studium sowie Referendarzeit in Tübingen unterrichtete er in Metzingen Sport und Geografie. Ein weiterer dringend gewünschter Zuwachs für das Kollegium ist Britta Streng Ramona Lang, die im letzten Schuljahr noch ihren Referendardienst am ASG erfolgreich ableistete und nun die Fächer Latein und Englisch unterrichtet. Ganz ohne Crailsheimer Vergangenheit gelangte Sven Girschek ans ASG. Er ist im Remstal aufgewachsen, hat in Tübingen studiert, in Heilbronn und Schwäbisch Hall Referendardienst abgeleistet und unterrichtete danach zwölf Jahren in Alpirsbach. Mit den Fächern Englisch, Geschichte und Ethik ist auch er wie alle anderen neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen beim Lösen der Personalprobleme. Girschek freut sich über die aufgeschlossenen Schülerinnen und Schüler sowie das gute Leistungsniveau am ASG. Ihm liegt bei seiner pädagogischen Arbeit daran, die Grundsätze der Individualisierung und Differenzierung umzusetzen. Mit Andreas Langholf wird ein Unterfranke aus Volkach ab diesem Schuljahr die Fachschaft Biologie verstärken. Daneben wird er auch in seinen Fächern Geografie und Gemeinschaftskunde eingesetzt. Da er als Student auch Ingenieurwissenschaften studiert hat, gehört Langholf zu den Lehrern, die über den Tellerrand der Fachwissenschaften hinaus geblickt haben und so mit vielfältigen Erfahrungen aufwarten können. pm Holger Zott Andreas Langholf Sven Girschek Christian Reinhardt Fotos: ASG Ski- und Fahrradbasar Vertrieb Verantwortlich für den Abonnentenservice und die Distribution: Peer Ley Erscheinungsweise: werktäglich Bezugspreis: EUR 34,30 einschließlich Trägergebühr. Bei Postbezug EUR 38,50. In diesen Bezugspreisen sind 7% Mehrwertsteuer enthalten. Einbezogen in das Abonnement ist die rtvWochenbeilage. Im Falle höherer Gewalt oder bei Störung des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung und Entschädigung. Eine Rückvergütung ist bei Bezugsunterbrechungen der gedruckten Zeitung ab drei Wochen möglich. Die Kündigungsfrist beträgt 8 Wochen zum Monatsende. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Erklärung ist der Zeitpunkt des Eingangs und nicht der Absendung der Erklärung. Es gelten die AGB's (Stand 1. September 2013, www.swp.de/agb). Druck DHO Druckzentrum Hohenlohe-Ostalb, 74564 Crailsheim, Ludwig-Erhard-Straße 109, Tel. 0 79 51 / 4 72 83-0. Für die Herstellung wird Recycling-Papier verwendet. Foto: Peter Gebhard Verkauf von Privat an Privat – und Fachberatung Ski- und Fahrradbasar von Privat für Privat bei Bohn. Foto: Bohn Crailsheim. Auf dem Gelände der Firma Möbel Bohn findet am Samstag, 7. November, der traditionelle Ski- und Fahrradbasar statt – mit Fachberatung und Skibindungs-Einstell-Service. Die Annahme der Artikel erfolgt bereits am Freitag, 6. November, zwischen 16 und 19 Uhr und am Samstag von 9 bis 11 Uhr. Der Verkauf findet am Samstag zwischen 9 und 15.30 Uhr statt. Rückgabe und Auszahlung sind ebenfalls am Samstag von 12 bis 15.30 Uhr. So funktioniert der Basar: Verkäufer bringen ihre Ski, Boards, Fahrräder oder Kinderfahrzeuge – in benutzbarem, verkehrssicherem Zustand – vorbei und setzen einen realistischen Preis fest. Der Erlös kann abzüglich zehn Prozent zugunsten der Jugendarbeit des ausführenden Sportvereins an der Kasse abgeholt werden. Nicht verkaufte Artikel werden wieder mitgenommen. Käufer schauen sich die angebotenen Artikel in aller Ruhe an. Der Artikel kann vor Bezahlung geprüft werden. Es gilt jedoch: gekauft wie gesehen. Umtausch oder Rücknahme sind nicht möglich. pm
© Copyright 2025 ExpyDoc