Dynamik von Nanostrukturen auf Ag( 111) eine rastertunnelmikroskopische Untersuchung mit hoher Zeitauflösung Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorgelegt von Karina Morgenstern Angefertigt am Institut für Grenzflächenforschung und Vakuumphysik: des Forschungszentrums Jülich Referent: Prof. Dr. George Comsa Korreferent: Prof. Dr. Karl Maier BonnlJülich 1996 ----~~--~~~~- Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Meßmethode........... 1.1.1 Rastersondenmikroskope 1.2 Untersuchungen .. 1.2.1 Ergebnisse . . . . 3 4 5 7 7 2 Experimenteller Rahmen 2.1 Pumpbereich . . . . . . 2.2 Probenpräparation .. . 2.3 RTM hoher Zeitauflösung 2.3.1 Beetle-RTM .. ;. 2.3.2 Temperaturvariationen 2.4 Energieberechnungen . . . . . 9 9 9 lO lO 15 16 3 Bewegung von Inseln 3.1 Theorie . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.1 Brownsche Bewegung . . . . 3.1.2 Ursache der Inselbewegung . 3.1.3 Temperaturabhängigkeit der Inselbewegung 3.2 Leerstelleninseln . . . . . . . . . . 3.2.1 Zufälligkeit der Bewegung . . . . . . . . .. 3.2.2 Zugrundeliegender Prozeß . . . . . . . . . . 3.2.3 Einfluß des Meßprozesses auf die Ergebnisse 3.3 Adatominseln................. 3.3.1 Bestimmung der Aktivierungsenergie 3.3.2 Zugrundeliegender Prozeß . . . . . . 17 4 35 Zerfall von Inseln 4.1 Kontinuumstheorie zum Inselzerfall . . . . . 4.1.1 Adatominseln in Leerstelleninseln .. 4.1.2 Leerstelleninseln in Leerstelleninseln 4.1.3 Temperaturabhängigkeit des Inselzerfalls 4.1.4 Ostwald-Reifung 4.2 Adatominseln . . . . . . . . . . 1 17 17 19 21 21 23 24 27 29 31 32 35 37 39 41 41 43 INHALTSVERZEICHNIS 2 4.3 4.2.1 Isolierte Adatominsel auf einer Terrasse. 4.2.2 Adatominsel in Leerstelleninsel 4.2.3 Ostwald-Reifung Leerstelleninseln . . . . . . . . . . . 4.3.1 Stufenbarriere . . . . . . . . 4.3.2 Existenz der Stufenbarriere 4.3.3 Bestimmung der Stufenbarriere A Homoepitaxie A.l Einführung . . . . . . . . . . . . . . . A.2 Natürliches Wachstum . . . . . . . . . A.3 Ionenbeschußinduziertes 2D-Wachstum 44 46 47 51 51 53 53 61 61 62 63 Kapitell Einleitung Die Bedeutung von Veränderungen der Oberflächenmorphologie in einer Vielzahl phy sikalischer Prozesse ist seit langem bekannt. Insbesondere das Ausheilen rauher Ober flächen wird seit mehr als 30 Jahren diskutiert [1]. Die erste direkte Beobachtung der Bildung von Atomgruppen auf einer Oberfläche und der Bewegung der resultierenden Adatominseln wird meist Bassett zugeschrieben, obwohl die von ihm im Transmissi onselektronenmikroskop beobachtete Bewegung später auf eine Oberflächenkontamina tion zurückgeführt wurde [2,3]. Seit Bassets Untersuchungen wurden zahlreiche Stu dien an Atomgruppen durchgeführt [4-18]. Experimentell angewandte Techniken sind Feldionenmikroskopie [19-21], Rasterelektronenmikroskopie [22] und Rastertunnelmi kroskopie [23-25]. In unterschiedlichen Themengebieten wie Sintern, Bruchstabilität, Korrosion, Elektrodenkinetik, Katalyse, Wachstum an Korngrenzen, Wachstum dünner Schichten und Wachstum von Kristallen wurden die Wechselwirkungen zwischen Ada tomen und der Adatome mit dem Substrat, sowie die Diffusion, das Wachstum und der Zerfall von Adatominseln untersucht [26-37]. Um die Experimente analytisch erklären zu können, wurden einfache Oberflächenmorphologien und deren Zerfall studiert. In der vorliegenden Arbeit werden mit einem Rastertunnelmikroskop Veränderun gen von Nanostrukturen auf Ag(1l1) mit hoher Zeit auflösung untersucht. Die Atom gruppen, deren laterale Ausdehnung im Nanometerbereich liegt, besitzen eine Höhe bzw. Tiefe von ein oder zwei Atomlagen. Als Oberbegriff dieser Strukturen wird im folgenden der Begriff 'Inseln' verwendet. Untersucht werden sowohl Inseln, die aus Ada tomen bestehen, als auch Inseln, die aus Leerstellen bestehen. Insbesondere werden die Diffusion, d.h. die zufällige Bewegung, von Inseln, der Zerfall und die Ostwald-Reifung von Adatominseln sowie der Zerfall von Leerstelleninseln in größeren Leerstelleninseln beschrieben und interpretiert. Die in dieser Arbeit untersuchten Veränderungen der Oberflächenmorphologie wur den in Untersuchungen der letzten Jahre auf unterschiedlichen Oberflächen beobachtet: Die Bewegung von Leerstelleninseln in einer elektrochemischen Zelle auf der Au(1l1) Fläche [38] und auf der Co-bedeckten Cu(1l1)-Fläche [39], die Bewegung von Adatom inseln auf Ag(llO) [40]; der Zerfall von Au-Adatominseln unter atmosphärischen Be dingungen auf Au(1l1) [41,42], eine Ostwald-Reifung zwischen Ag-Inseln auf Ag(lOO) 3 4 KAPITEL 1. EINLEITUNG [43], zwischen Si-Inseln auf Si(100) [44]; die Füllung mehrlagiger Krater auf Au(l11) [45]. Nur ein Teil dieser Arbeiten erlaubte ein über eine Beobachtung hinausgehendes Verständnis, insbesondere, da die Untersuchungsbedingungen nicht immer gut definiert waren. Die vorliegende Arbeit gibt eine systematische und umfassende Untersuchung der Phänomene, die das Ausheilens fast glatter Oberflächen bestimmen. Die Untersuchun gen werden an einer Oberfläche unter gut definierten Bedingungen durchgeführt. Diese Untersuchungen sind außer für das Verständnis des Ausheilens von Ober flächen auch für das Verständnis des epitaktischen Wachstums von Bedeutung. Der Zusammenhang der Untersuchung von Inseldynamiken zur Epitaxie besteht einerseits darin, daß die untersuchten Strukturen in der Früh- bzw. in der Endphase des Wachs tums einer Monolage auftreten, andererseits gibt die Analyse der Daten in einer Kon tinuumstheorie die Möglichkeit, das Wachstum beeinflussende Konstanten, z.B. die Stufenbarriere, zu bestimmen. 1.1 Meßmethode Zur Analyse lokaler nichtperiodischer Strukturen eignen sich prinzipiell alle nichtmit telnden Realraummethoden der Oberflächenphysik. Zu den direkt bildgebenden Me thoden gehören Feld-Emissions-Mikroskopie (FEM) und Feld-Ionen-Mikroskopie (FIM) [19], die schon seit langem hohe, im FIM-Fall sogar atomare, Auflösung bieten. FIM und FEM-Untersuchungen sind jedoch auf wenige Metalle beschränkt, da als Proben feine Spitzen aus besonders stabilen Metallen 1 verwendet werden, um den benötigten hohen Feldstärken standzuhalten. Beide Methoden sind bereits zur Untersuchung von Diffusionsprozessen an Oberflächen eingesetzt worden. In FEM-Untersuchungen wurde die Probe einem auf der kalten Spitze kondensierenden Metalldampfstrom ausgesetzt, der einen Konzentrationsgradient erzeugte und das Studium der Oberflächendiffusion ermöglichte. In FIM-Experimenten wurden Diffusionsraten und -mechanismen kleiner Inseln aus bis zu 60 Atomen untersucht [46-52]. Die FIM-Untersuchungen zur Adatom inseldiffusion sind von Bassett [14] sowie von Ehrlich und Stolt [53] zusammengefaßt worden. Da die Größe der Kristallfläche an der Emitterspitze auf ca. 6 nm begrenzt ist, sind die Untersuchungen auf Inseln weniger Atome beschränkt. Größere in einer Kontinuumstheorie beschreibbare Inseln sind mit XEM (= X Elektronen-Mikroskopie) untersucht worden. Dieses Akronym umfaßt SEM Sekun där-Elektronen-Mikroskopie), REM (= Reflektions-Elektronen-Mikroskopie), TEM Transmissions-Elektronen-Mikroskopie), RTEM (= Raster-Transmissions-Elektronen Mikroskopie ) und LEEM (= 'Low Energy Electron Microscopy' Mikroskopie nie derenergetischer Elektronen) [22,54-58]. Die mikroskopische Charakterisierung einzel ner Inseln ist mit REM, TEM und RTEM möglich. Mit jeder dieser Techniken, mit Ausnahme von RTEM, wurden dreidimensionale Strukturen untersucht. Eine konti nuierliche Untersuchung ist jedoch nicht durchführbar, da die Probe vor der Analyse 1 Übergangsmetalle, hauptsächlich Wolfram, Iridium und Platin 1.1. MESSMETHODE 5 der Inselverteilungen gespalten werden muß. Die Fähigkeit, dynamische Prozesse mit TEM oder RTEM in-situ zu untersuchen, wurde zwar demonstriert [59-62], ist aber noch nicht auf Inselwachstum oder -zerfall angewendet worden. Die Längenskala der mit XEM charakterisierbaren Strukturen ist durch den Elektronenstrahl auf mehr als 15 nm begrenzt. Mit Rastersondenmikroskopen [63,64] ist es möglich, sowohl Inseln aus wenigen als auch Inseln aus tausenden Atomen zu beobachten und damit die Lücke zwischen FIM und XEM-Messungen zu schließen. 1.1.1 Rastersondenmikroskope Rastersondenmikroskope gehören zu den Nahfeldmikroskopen. Als bildgebende Infor mation dient die abstandsabhängige Wechselwirkung einer Sonde mit der Probenob erfläche. Das rasterartige Abtasten der Oberfläche mit der Sonde ergibt ein Bild der Oberfläche unter dem Gesichtspunkt der benutzten Wechselwirkung. Um solche Unter suchungen auf atomarer Skala durchführen zu können, benötigt man eine Sonde, deren Wechselwirkungszone mit der Probe gut lokalisiert werden kann. Als erster versuch te Young, diese Idee im Stylus-Profilometer zu verwirklichen [65,66]. Heutzutage sind die bekanntesten auf dieser Idee basierenden Mikroskope das Raster-Tunnel-Mikroskop (RTM) [67] und das Raster-Kraft-Mikroskop (RKM) [68,69]. Durch die Verwendung einer atomar scharfen Prüfspitze und piezoelektrischer Elemente zur Einstellung eines Arbeitsabstandes im Nanometerbereich kann im Idealfall eine atomare Auflösung er reicht werden. Das RTM bietet als bisher einziges Mikroskop eine subatomare vertikale Auflösung. Die Auflösung von Bruchteilen von Nanometern erlaubt die Beobachtung atomarer Strukturen, z.B. von Stufen und einzelnen Adatomen. Da das RTM als bild gebende Meßgröße den Tunnelstrom zwischen Sonde und Probe nutzt, ist es nur zur Untersuchung leitfähiger Proben geeignet. Das RKM ist dagegen auch auf nichtlei tenden Oberflächen einsetzbar, da es als Wechselwirkung Kräfte zwischen Sonde und Probe (z.B. van der Waals- oder Reibungskräfte) nutzt. Eine Übersicht über weitere Rastersondenmikroskope geben Pohl und Rohrer [63,64]. Im RTM wird als Wechselwirkung zwischen Spitze und Oberfläche der Überlapp der Elektronenwellenfunktionen bei kleinen Distanzen genutzt. Dazu wird eine feine Metallspitze (die 'Tunnelspitze') mit Hilfe piezoelektrischer Elemente bis auf wenige Nanometer an die leitfähige Probenoberfläche angenähert. Dies führt zu einer end lichen Tunnelwahrscheinlichkeit der Leitungselektronen zwischen Spitze und Probe. Durch Anlegen einer Spannung U t kann diese symmetrische Tunnelwahrscheinlichkeit berührungslos in einen Tunnelstrom I t umgewandelt werden. Da der Überlapp der Wel lenfunktionen mit zunehmender Entfernung zwischen Probe und Spitze exponentiell abnimmt, ist I t ein empfindliches Maß dieser Entfernung. Theoretische Berechnungen zeigen, daß der Tunnelstrom proportional zur lokalen Zustandsdichte an der Fermikante EF an der Position der Spitze ist [70]. Bei einer gut gesäuberten Metalloberfläche aus nur einer Atomsorte zeichnet diese Zustandsdichte die Topographie (Stufen, Inseln ... ) der Oberfläche nach. In diesem Sinne werden die 6 KAPITEL 1. EINLEITUNG RTM-Bilder dieser Arbeit als Topographiebilder interpretiert 2 • Eine ausführliche Übersicht über Theorie und Praxis des RTM bietet ein Über sichtsartikel von Ogletree und Salmeron [71]. 'on-site on-time'-RTM Änderungen der Oberflächenmorphologie können mit einem RTM mit der aus FIM Studien bekannten Technik beobachtet werden. Bei einer FIM-Untersuchung werden die Bildaufnahmen bei einer Temperatur durchgeführt, bei der die Oberfläche statisch ist, und zwischen aufeinanderfolgenden Bildaufnahmen wird ein Heizzyklus durchfahren. Diese beim RTM 'quench and look' genannte Methode erlaubt es, den Zustand eines Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt zu untersuchen. 2atz zu FIM-Untersuchungen, bei denen die Probenoberfläche klein ist, ist es mit einem RTM aber schwieriger, nach einem solchen Heizzyklus eine Struktur wiederzufinden. Um die zeitliche Entwicklung einer bestimmten Struktur zu beobachten, ist es deshalb sinnvoller, den ablaufenden Prozeß zeitgleich abzubilden. Mit einem steigenden Interesse an Nanostrukturen und ihrer Entwicklung in der Zeit, gewinnt der in dieser Arbeit weiterentwickelte 'on-site on-time'-Ansatz an Bedeutung, in dem kontinuierlich dieselbe Stelle der Oberfläche ab gebildet wird. Mit einem 'on-site on-time'-RTM können die Struktur und die Dynamik von Inseln auf der Nanometerskala in hoher zeitlicher Auflösung verfolgt werden. Dieser Ansatz stellt jedoch neue experimentelle Herausforderungen, die in Kap. 2.3 diskutiert werden. Eine konkurrenzfähige Alternative für die dynamischen Untersuchungen einzelner Inseln ist LEEM [57], die im Gegensatz zur Rastertunnelmikroskopie ein größeres Sicht feld und eine schnelle parallele Bildaufnahme erlaubt. Die Möglichkeit, Inseln und deren Dynamik zu verfolgen, haben Bauer et al. [72] demonstriert. Wegen der im LEEM auf 15 nm begrenzten Auflösung [57] ist für die spezielle Untersuchung dieser Arbeit die Rastertunnelmikroskopie jedoch besser geeignet. 2Das Ausschmieren der Elektronenwellenfuktion an einer Stufe ist bei den betrachteten Auflösungen bedeutungslos. 1.2. UNTERSUCHUNGEN 1.2 7 Untersuchungen Abb. 1.1 zeigt zwei RTM Aufnahmen derselben Stel le einer durch einlagige In seln aufgerauhten Ag(I11) Oberfläche zu zwei unter schiedlichen Zeitpunkten. In den 45 min zwischen den beiden Aufnahmen sind zwei Adatominseln zerfallen; ei ne weitere Adatominsel zeigt neben einer Größenänderung eine Positionsveränderung. Auch die Position der Leer stelleninseln hat sich ver ändert. Diese Prozesse des Zerfalls sowie der Pos i tions veränderung von Inseln wer den in der vorliegenden Ar beit systematisch untersucht. Hierbei erfolgt eine themati sche Zweiteilung: In Kap. 3 wird die Bewegung von In seln untersucht, in Kap. 4 der Zerfall von Inseln, wo bei in jedem Themengebiet Abbildung 1.1: Oberflächenveränderung: RTM-Bilder Leerstelleninseln (Kap. 3.2 einer Ag(l11)-Oberfläche aufgenommen mit einer Zeit und Kap. 4.3) und Adato differenz von 45 min; I t = 5 nA, Ut = -0,8 V, RT. minseln (Kap. 3.3 und Kap. 4.2) getrennt behandelt werden. Das zum Verständnis der experimentellen Befunde nötige mathematische Handwerkszeug ist den jeweiligen Themenkomplexen vorange stellt (Kap. 3.1 und Kap. 4.1). In einer mathematischen Beschreibung des Zerfalls von Inseln ist es eine erhebliche Vereinfachung, eine Oberfläche zu betrachten, die aus kreisförmigen Inseln besteht. Auf der Ag(I11)-Oberfläche ist dies im untersuchten Temperaturbereich eine sehr gute Approximation der realen Geometrie (vgl. Abb. 1.1). 1.2.1 Ergebnisse Die Verschiebung des Massenschwerpunktes der Leerstelleninseln auf Ag(111) wird bei Raumtemperatur (Kap. 3.2) und die der Adatominseln wird zwischen 235 Kund 290 K beschrieben (Kap. 3.3). Die Bewegung der Inseln entspricht in beiden Fällen einer 8 KAPITEL 1. EINLEITUNG zweidimensionalen Brownschen Bewegung (Kap. 3.2.1 und Kap. 3.3). Auf der atomaren Skala resultiert die Bewegung aus der Diffusion einzelner Silberatome von einem Teil des Leerstelleninselrandes zu einem anderen. In dieser Arbeit wird ein mathematisches Modell entwickelt (Kap. 3.1.2), das ermöglicht, Aussagen über den Diffusionsweg der Atome zu treffen und zwar durch Messung der Diffusionskonstanten für verschiedene Inselgrößen. Die beobachtete Skalierung entspricht einer Schwerpunktverschiebung, die durch Adatome dominiert wird, die sich vom Rand der Insel ablösen, über die Terrasse diffundieren und sich wieder an den Inselrand anlagern (Kap. 3.2.2 und Kap. 3.3). Der Zerfall von Ag-Adatominseln auf Ag(111) wird bei Raumtemperatur (Kap. 4.2), der Zerfall von Leerstelleninseln wird bei 300 K bis 365 K (Kap. 4.3) beschrieben. Außer dem Zerfall isolierter Adatominseln auf Terrassen (Kap. 4.2.1) wird der Zerfall von Adatominseln in Leerstelleninseln (Kap. 4.2.2) und die Ostwald-Reifung in einer Ansammlung von Adatominseln verschiedener Größe (Kap. 4.2.3) untersucht. Der An satz der klassischen Theorie der Ostwald-Reifung wird in Kap. 4.1 verwendet, um den Inselzerfall in einer Kontinuumstheorie zu beschreiben. Der Ansatz dieser klassischen Theorie ist in seiner allgemeinen Form gut geeignet, den Adatominselzerfall zu be schreiben. Die in der Ostwald-Reifungstheorie üblicherweise verwendeten Näherungen sind jedoch nicht anwendbar (Kap. 4.2.1). Mit der für den Zerfall einzelner Adatomin seIn entwickelten Kontinuumstheorie läßt sich unter Berücksichtigung von Wechselwir kungen zwischen den Inseln das Reifungsverhalten einzelner Inseln beschreiben (Kap. 4.2.3). Der Zerfall einer Leerst~lleninsel in einer größeren Leerstelleninselläßt sich eben falls in einer Erweiterung der entwickelten Kontinuumstheorie beschrieben (Kap. 4.1.2). Die abgeleitete Formel beschreibt die zeitliche Entwicklung des Auffüllens der inneren Leerstelleninsel und erlaubt, die zusätzliche Stufenbarriere quantitativ zu bestimmen (Kap. 4.3.3). Zur Erzeugung der untersuchten Strukturen wird im Fall der Adatominseln ein ionenpulsgestütztes Wachstum verwendet. Dieses Wachstum ist zur kontrollierten Ver änderung von Wachstumsmoden entwickelt worden [73]. Im Anhang werden die Ergeb nisse aus der He-Streuung mit RTM bestätigt. Kapitel 2 Experimenteller Rahmen Das Grundgerüst der verwendeten URV-Kammer ist im Rahmen einer Diplomarbeit aufgebaut worden [74]. Darüberhinausgehend wurden der Probenhalter und die Pro benheizung umkonzipiert und für die Aufdampfexperimente ein kommerzieller Ver dampfer mit einem Silberstab als Verdampfergut und eine Quarzwaage hinzugefügt. Das RTM wurde für die speziellen Anforderungen der Untersuchungen weiterentwickelt. Die Kammer besteht nun aus drei Bereichen: Einem Pumpbereich (Kap. 2.1), ei nem Bereich zur Probenpräparation (Kap. 2.2) und einem Meßbereich, der aus einem schnellen RTM besteht (Kap. 2.3). 2.1 Pumpbereich Ionengetterpumpe und Turbomolekularpumpe mit Drehschiebervorpumpe erzeugen ei nen Basisdruck der Apparatur von 2.10- 10 mbar. Während des Meßprozesses kann, um Erschütterungen zu vermeiden, die Turbomolekularpumpe von der Kammer isoliert und abgeschaltet werden. 2.2 Probenpräparation Die Ag(1l1)-Probe wird durch Ionenätzen (Ar+, 1 keV, ca. 2.10 16 Ionen/m 2 ) und Anlassen (ca. 900 K) präpariert. Die Anlaßtemperatur wird dabei durch ein Pyrometer kontrolliert. Nach vielen Ionenbeschuß- und Anlaßzyklen ist die Oberfläche gereinigt, und die Terrassenbreiten übertreffen in der Regel die maximale Rasterweite des RTM (= 1 p,m). Je nach experimentellem Ziel wird die Probe, bevor sie zum RTM transferiert wird, durch Ionenbeschuß und/oder Ag-Aufdampfen weiter präpariert. Eine detaillierte Datenangabe der Parameter dieses letzten Präparationsschrittes ist der Beschreibung der jeweiligen Experimente vorangestellt. 9 KAPITEL 2. EXPERIMENTELLER RAHMEN 10 2.3 RTM hoher Zeitaußösung Das RTM und die damit verbundene Datenaufnahmeelektronik ist mit dem Ziel, dy namische Untersuchungen in hoher Zeitauflösung durchzuführen, modifiziert worden. Im folgenden werden die spezifischen Eigenschaften des 'schnellen' RTM im Kontext des allgemeinen Aufbaus und Betriebs beschrieben. 2.3.1 Beetle-RTM Das verwendete RTM ist vom Beetle-Typ [75], der aus I Probenhalter I vier piezoelektrischen Hohlzylindern (genannt Pie rzos) auf einer Basisplatte besteht. Hohlzylinder zeich nen sich durch eine gute mechanische Steifigkeit beim Rastern aus (76] und haben außerdem nur eine ge Piezog z ~ ringe Hysterese [77]. Beim Beetle-Typ wird der Pro benhalter auf die drei äußeren Piezos aufgelegt; die Tunnelspitze ist am mittleren Piezo befestigt (Abb. ~ 2.1). Zur Grobannäherung von Spitze und Probe wird x,y, der Probenhalter rotiert und aufgrund der Rampen • RTM-Basisplatte des Laufrings der Abstand zwischen Probe und Spitze Abbildung 2.1: Beetle reduziert (für technische Details eines solchen RTMs RTM: Prinzipieller Aufbau; siehe z.B. [78]). Ist auf diese Weise ein Tunnelkontakt schwarz: Auslenkungen im hergestellt, so dienen im klassischen, dem im Beetle klassischen Betrieb; grau: im modifizierten Betrieb. Konzept normalerweise vorgesehenen, Betrieb die äu ßeren Piezos dazu, die Probe in einer Ebene 10 nm parallel zu ihrer Oberfläche über die Spitze . . . .--------------+l~1 zu rastern, während mit dem mittleren Pie zo der Abstand zwischen Probenoberfläche und Spitze durch Variation der angelegten Spannung derart verändert wird, daß ein konstanter Tunnelstrom zwischen Spitze und Oberfläche fließt. In diesem Operationsmo dus (Konstantstrommodus ) zeichnet die z Position der Spitze eine Karte der Ober flächentopographie. Wegen des unvermeid baren Winkels zwischen Probenoberfläche und Rasterebene und der Unfähigkeit des verwendeten Aufnahmeprogramms, mehr als 8 bit Grauwertauflösung zu speichern, ist der überwiegende Teil der Bilder dieser Arbeit Abbildung 2.2: Ag(111)-Fläche in im 'differenzierten' Modus aufgenommen, bei atomarer Auflösung; I t = 5 nA, Ut = dem Änderungen der z-Position anstelle ihres -0,5 V, RT. Absolutwertes dargestellt werden. Die diffe renzierten Bilder scheinen dann, wenn von links nach rechts gerastert wird, von links Atz . . 2.3. RTM HOHER ZEITAUFLÖSUNG 11 beleuchtet zu sein. Ist einmal die Stufenhöhe geeicht, so führt die Differentiation der Daten bei den in dieser Arbeit untersuchten Strukturen zu keinem Informationsver lust. Die vertikale Eichung des RTMs wurde an der bekannterweise monoatomaren Au(111)-Stufe durchgeführt; die experimentell bestimmte Stufenhöhe auf der Ag(l11) Fläche von 0,24 nm zeigt eine gute Übereinstimmung zum theoretisch erwarteten Wert von 0,236 nm. Lateral wurde das RTM an der atomaren Auflösung der Ag(l11)-Fläche geeicht (siehe Abb. 2.2). Der interatomare Abstand auf Ag(111) beträgt a = 0,289 nm. Zeitauflösung Die Erfindung des RTM [67] hat ermöglicht, Strukturen im Nanometerbereich zu be obachten. Diese Strukturen sind nicht notwendigerweise statisch. Bei Ag(111) ist die Mobilität bereits bei Raumtemperatur so groß, daß sich Inseln auf einer Zeitskala von Minuten oder sogar Sekunden bewegen bzw. zerfallen. Während die meisten RTM eine laterale Auflösung von 0,1 nm haben, ist ihre zeitliche Auflösung oft gering. Typische Aufnahmezeiten für ein Tunnelbild mit dem Beetle-RTM sind 3 bis 4 Minuten. Die Antwortzeit des Tunnelspaltes liegt in der Größenordnung von Femtosekunden [79,80], so daß die fehlende zeitliche Auflösung technologisch und nicht fundamental ist. Ei ne technisch schwer überwindbare Grenze ist z.B. die Bandweite der verwendeten Stromverstärker mit einer Auflösung von ca. einer Mikrosekunde für Einzel-Punkt Messungen [81]. Rasterraten (Zeilen/Zeit) sind im verwendeten Design zudem durch die Resonanzfrequenzen der Piezos auf den Millisekundenbereich begrenzt. Eine Auf nahme eines Tunnelbildes im Sekundenbereich sollte aber erreichbar sein. Abb. 2.3 zeigt die Notwendigkeit, bei ei ner dynamischen Beobachtung schneller als in der klassischen Aufnahmetechnik zu rastern. Die Leerstelleninsel '1' in der Abbildung scheint eine Form zu haben, die erheblich von der erwarteten Gleichge wichtsform auf Ag(111) bei der Raumtem peratur (gleichseitiges Sechseck mit ab gerundeten Ecken) abweicht; die größe re Insel '3' hat eine größere Ähnlichkeit mit der erwarteten Form. Die Ursache für die unerwartete Form der Insel '1' liegt darin, daß sich die Insel während des Rasterns bewegt hat. Da die größe Abbildung 2.3: Aufnahmemoden: (a) re Insel sich weniger bewegt (siehe 3.2.2), klassischer Modus, Aufnahmezeit t; = wird ihre Form weniger verfälscht. Das 2,4 mini Ut = -0,5 V, I t = 10 nA, Problem wird durch die Punkte '2' wei RT; (b) klassischer Modus, t; = 160 s, Ut = -0,5 V, I t = 5 nA, RT; (c) modi ter demonstriert. Diese zeigen eine ein fizierter Modus, t; = 16 s, Ut = -0,5 V, zelne, sehr kleinen Insel, die sich, vergli I t = 5 nA, RT. chen mit der Rastergeschwindigkeit, sehr schnell hin und her bewegt, und so auf einem Bild mehrfach abgebildet wird. Die Ver 12 KAPITEL 2. EXPERIMENTELLER RAHMEN besserung der Abbildung durch Reduktion der Rasterzeit um eine Größenordnung zeigt Abb. 2.3 (b und c). Ein schnelles RTM ist also zur korrekten Formabbildung sich be wegender Strukturen erforderlich. Die korrekte Formabbildung ist eine Voraussetzung dafür, die Position, d.h. den Massenschwerpunkt, einer Struktur zu bestimmen. Prinzipiell könnte dasselbe Ziel auch durch eine Verlangsamung der abgebildeten Prozesse durch Verringerung der Temperatur erreicht werden. Es müssen jedoch für ne verläßliche statistische Behandlung bis zu 600 Bilder hintereinander aufgenommen werden. Eine Verlangsamung des Prozesses würde die Aufnahmezeit auf unrealistische Experimentierzeiten verlängern. Die thermische Verschiebung (siehe 2.3.1) während der Aufnahmen würde eine Beobachtung einzelner Strukturen verhindern, und die Ober flächenkontamination, auf welche die Diffusion sehr empfindlich reagiert, würde die Resultate verfälschen. Modifikationen Ziel der Veränderungen am RTM-Aufbau war es, eine Bildaufnahme im Sekundenbe reich zu erzielen, um Oberflächenprozesse in hoher Zeit auflösung abzubilden. Zuerst wurde die maximal mögliche Rastergeschwindigkeit der Tunnelelektronik durch Veränderung des entsprechenden RC-Gliedes erhöht, so daß prinzipiell 128 Zeilen in weniger als 0,8 s gerastert werden können. Eine weitere Erhöhung ist nicht sinnvoll, da die entsprechende Schnittstellenkarte zum Computer und das damit verbundene Aufnahmeprogramm größere Datenmengen nicht verarbeiten können. Bei dieser Ra stergeschwindigkeit wird im klassischen Betrieb die Probe in Schwingungen versetzt, deren Aufzeichnung die Oberflächenstrukturen überstrahlt. Mit einer speziellen Elek trodenkonfiguration (siehe Abb. 2.1) erlaubt jedoch ein einziger Piezo die Bewegung in drei Freiheitsgraden [76]. Die äußere Elektrode des zentralen Piezos ist nun sechsfach segmentiert (siehe Abb. 2.1) und die Rasterspannungen werden statt auf die äußeren Piezos auf dieses Piezo umgeleitet. Im klassischen Betrieb sind diese sechs Segmente kurzgeschlossen und werden ge meinsam für den z-Hub verwendet. Im modifizierten Modus trennt ein geerdetes Seg ment die für das Rastern verwendeten vier Segmente von dem für den z-Hub verwen deten Rundsegment. So kann der gesamte Raster- und Nachführprozeß vom zentralen Piezo übernommen werden. Die nötige Änderung der Elektroden-Signal-Zuordnung gegenüber der in der Elektronik vorgesehenen wird durch eine zusätzliche Schaltung erreicht. Da nun nicht mehr die Probe, sondern nur noch das zentrale Piezo bewegt wird, ist ein wesentlich schnelleres Rastern möglich. Eine Aufnahme differenzierter Bilder ist für Aufnahmen mit mehr als 128 Zeilen/3 s jedoch nicht mehr möglich, da der entsprechende elektronische Schaltkreis zu langsam ist, so daß für schnellere Aufnahmen der undifferenzierte sog. 'Grauwert 'modus verwen det werden muß, bei dem jeder Grauwert einer direkten Höheninformation entspricht. Im Grauwertmodus sind Rastergeschwindigkeiten von 128 Zeilen/0,8 s und schneller möglich. Die Bildaufnahme wird im klassischen Betrieb manuell (durch Betätigung eines 2.3. RTM HOHER ZEITAUFLÖSUNG 13 Druckschalters) gestartet. Die Aufnahme von RTM-Filmen aus in regelmäßigen Zeit intervallen aufgenommenen Bildern ist bei manuellem Aufnahmestart jedoch proble matisch: Bei kleinen Zeitintervallen wirkt sich die Ungenauigkeit des Starts mit zuneh mender Erschöpfung der Experimentatorin (die Filme bestehen aus bis zu 650 Bildern) stärker aus; bei großen Zeitintervallen wird viel kostbare Zeit mit einer stupiden Tätig keit vergeudet. Deshalb ist neben dem Schalter für den manuellen Start ein Transistor in die Tunnelelektronik eingebaut worden, zu dessen Ansteuerung eine elektronische Schaltung Pulse eines Pulsgenerators verbreitert und so eine Pulsfrequenz zwischen I/I sund 1/150 min ermöglicht. Zusammenfassend erlaubt diese Versuchsanordnung die automatisierte Aufnahme von RTM-Filmen mit Bildfrequenzen zwischen 1 Hz und 1/9000 Hz; im Bereich 1 Hz bis 1/3 Hz als G rauwert aufnahmen. Mit dem entwickelten schnellen RTM ist es nun möglich, die Bewegung und den Zerfall zweidimensionaler Inseln quasi-kontinuierlich zu untersuchen. Einige andere Gruppen waren in den letzten Jahren bei der Messung von Ober flächenprozessen in hoher Zeit auflösung erfolgreich und haben Aufnahmefrequenzen von mehreren Bildern pro Minute [82,83] oder pro Sekunde [84,85] erreicht. Bei der Verwendung schneller RTM zur kontinuierlichen Beobachtung von Nano strukturdynamiken entstehen jedoch über den normalen RTM-Betrieb hinausgehende experimentelle Probleme. Diese Probleme werden im folgenden anhand der Leerstel leninselbewegung, die Thema in Kap. 3.2 sein wird, exemplarisch erläutert. 14 KAPITEL 2. EXPERIMENTELLER RAHMEN Endliche Rastergeschwindigkeit Wenn sich eine Insel bewegt, unterscheidet sich das Zeit intervall ßtI zwischen der wiederholten Aufnah me der Insel von dem Zeit intervall ßt zwischen dem Start aufeinanderfolgender Bilder. Abb. 2.4 illustriert dieses Problem. Der Effekt ist am größten bei einer Verschiebung entlang der langsamen Rasterrichtung (y-Richtung). Für die Bewegungsanalyse sollte eine Rastergeschwindigkeit gewählt werden, bei der der dadurch verursachte Fehler gegenüber anderen Feh lern vernachlässigbar ist und deshalb für die Daten analyse ßt R: ßt I angenommen werden kann. Die in dieser Arbeit untersuchten Brownschen Bewegun gen sind mit einem statistischen Fehler behaftet, der ebenfalls eine Abweichung der gemessenen Verschie bungsverteilung von einer Gaußverteilung verursacht. Ein durch die unterschiedlichen Zeitintervalle verur sachter Fehler, der kleiner als 10% dieses statisti Abbildung 2.4: Unterschied schen Fehlers ist, kann vernachlässigt werden. Unter zwischen dem Zeitintervall der Annahme, daß eine durch ihre Diffusionskonstan llt zwischen den Bildaufnah mestarts und lltI zwischen te D charakterisierte Insel sich ausschließlich in y den Inselabbildungen; I t ::: < 0,01 erfüllt sein, Richtung bewegt, muß dann 9,5 nA, Ut = -0,49 V, RT. mit der Rastergeschwindigkeit in y-Richtung s. Mit dem entwickelten RTM kann bei den hier betrachteten Inselbewegungen diese Unglei chung durch eine geeignete Wahl der Rastergeschwindigkeit erfüllt werden. Im folgen den werden nur Daten diskutiert, für welche die durch die Zeit differenz verursachte Abweichung von der Gaußverteilung im Vergleich zu der vom statistischen Fehler ver ursachten vernachlässigt werden kann. Thermische Verschiebung AbbildUng~2.5: Thermische Verschiebung: Die Linie markiert den Massenschwerpunkt der größten Leerstelleninsel; der schwarze Teil hat dieselbe Länge auf allen Bildern; Ut = -0,5 V, I t ::: 5 nA, RT. Abb. 2.5 skizziert ein Problem, das bei der Aufnahme von RTM-Filmen im Gegensatz zur Einzelbildaufnahme entsteht. Obwohl bei aufeinanderfolgenden Bildern versucht wird, genau denselben Bereich auf der Probe abzubilden, ist eine geringfügige, ther 2.3. RTM HOHER ZEITAUFLÖSUNG 15 misch bedingte Verschiebung des gerasterten Bereiches nie völlig auszuschließen l . In Abb. 2.5 markiert die schwarz-weiße Linie den Weg einer großen Leerstelleninsel mit einem Durchmesser von ca. 60 Atomen, die aufgrund ihrer geringen Eigenbewegung (siehe 3.2.2) zur Demonstration der thermischen Verschiebung zur rechten unteren Ecke in der Abbildung verwendet werden kann. Die thermische Verschiebung kann zudem auch noch in Richtung und Geschwindigkeit variieren. Zur Separation der zu beobach tenden Bewegung von der thermisch bedingten Bewegung des Mikroskops wird in der vorliegenden Arbeit nicht die Bewegung einzelner Inseln, sondern die Relativbewegung zweier Inseln analysiert. Nun muß jedoch so schnell gerastert werden, daß die Änderung in der thermischen Verschiebung im Zeitintervall ßt(l,2) = t l - t 2 zwischen der Abbildung zweier Inseln, deren Relativbewegung analysiert wird, vernachlässigbar ist. Die größte im Zeitraum dieser Arbeit beobachtete Änderung ist von 0,4 nm/min zu -0,3 nm/min innerhalb von 100 min. Mit einer Aufnahmefrequenz von mehr als einem Bild pro Minute ist die Veränderung im Zeitintervall ßt(l,2) < 1 min kleiner als 0,007 nm/Bild. Dies ist um Größenordnungen kleiner als die typischen Bewegungsweiten der untersuchten Inseln. Durch die Analyse der relativen Bewegung wird also der Fehler, der durch die thermi sche Verschiebung verursacht wird, auf einen Fehler reduziert, der durch die Verände rung der thermischen Verschiebung verursacht wird, und ist somit vernachlässigbar. 2.3.2 Temperaturvariationen Die Betriebstemperatur des Beetle-RTM ist auf die Raumtemperatur (RT) beschränkt. Die Messungen bei anderen Temperaturen sind in Arhus, Dänemark, mit einem RTM vom 'Rasterscope'-Typ durchgeführt worden (für eine detaillierte Beschreibung sie he [82]). Die Kühlung und die Heizung des Rasterscope erfolgen über ein Reservoir, das durch Stickstoff gekühlt bzw. mit Leistungsdioden erwärmt wird. Kühlfinger bzw. Stromzufuhr müssen während der Bildaufnahme vom Reservoir getrennt werden, so daß sich die Temperatur während der Messung verändert. In dem Temperaturbereich von 235 K bis 365 K, den die Experimente dieser Arbeit umfassen, ist die maximale Temperaturänderung 0,2 K/min bzw. -0,27 K/min und wird um so geringer, je näher die Meßtemperatur der Raumtemperatur von 300 K ist. Diese Temperaturänderung wird bei der Datenanalyse berücksichtigt. Das Rasterscope erlaubt im 'on-site on-time'-Betrieb Grauwertbilder von 200 nm x 200 nm bei einer Auflösung von 128 Punkten x 128 Punkten mit Aufnahmeraten von 1 Bild/10 s aufzunehmen. Bei der Aufnahme von RTM-Filmen ist die Rasterweite des Rasterscope auf 200 nm begrenzt. 1 Der inverse piezoelektrische und der inverse piezothermische Effekt führen beide zu Längenände rungen im Nanometerbereich. 16 2.4 KAPITEL 2. EXPERIMENTELLER RAHMEN Energieberechnungen Die für die untersuchten Prozesse wichtigen Energiebarrieren wurden durch EMT (= effective medium theory) - Berechnungen abgeschätzt. Für das Verständnis atomarer Prozesse auf fcc-Metalloberflächen haben sich diese näherungsweisen Berechnungen als hilfreich erwiesen [86]. In der Regel sind alle für ein Metall berechneten Energien um einen für dieses Metall charakteristischen Faktor verschoben. Die Berechnungen werden für einen Kri 100 111 stall von 10x10x10 Atomen mit periodi schen Randbedingungen an der Oberfläche Adatomdiffusion 0,066 durchgeführt. Dieser Kristall wird mit ei nem Defekt, z.B. einem Adatom, verse Leerstellendiffusion 0,534 hen. Die Gleichgewichtsstruktur einer sol 0,222 0,299 chen Anordnung wird mit der Metho de des 'Simulierten Abkühlens' (simulated 0,519 0,599 annealing) bestimmt. Dynamische Verän derungen dieser Gleichgewichtsstrukturen, 0,588 0,648 z.B. die Bewegung des Adatoms über die 0,757 0,768 Oberfläche, werden mit der Methode der molekularen Dynamik berechnet, wobei 0,561 0,387 der Kristall an ein Wärmereservoir ge 0,481 0,490 koppelt ist. Die in Abb. 2.6 angegebenen Energiebarrieren entsprechen dem maxi 0,458 0,389 Diffusion um Ecke malen Energieunterschied während des si einer Leerstelleninsel 0,264 0,253 Stufenbarriere mulierten Prozesses. Die Details der Me thode, da Programm ARTWORK2 und Abbildung 2.6: EMT-Energien für die verwendeten Parameter sind in [87,88] Ag(111). beschrieben. Abb. 2.6 zeigt die für die Ag(111)-Fläche bestimmten Energien. Auf fcc(111) Oberflächen gibt es zwei Stufentypen, die sich in der Mikrofacette, die sie mit den Atomen der Unterlage bilden, unterscheiden. Die Energiebarrieren unterscheiden sich für die verschiedenen Stufentypen geringfügig. Abb. 2.6 zeigt die Energien sowohl für die (100)-, als auch für die (111)-Stufe. Auf Abb. 2.6 wird bei der Diskussion der experimentellen Ergebnisse in den folgenden Kapiteln zurückgegriffen. i i i ... Kapitel 3 Bewegung von Insel11 In diesem Kapitel wird die Bewegung von Inseln auf der Ag(111 )-Oberfläche untersucht. Nach einem Theorieteil, der das mathematische Handwerkszeug zur Datenanalyse be reitstellt (Kap. 3.1), werden Experimente und deren Analyse zur Leerstelleninselbewe gung (Kap. 3.2) und zur Adatominselbewegung (Kap. 3.3) behandelt. 3.1 Theorie Zuerst wird die mathematische Beschreibung der eindimensionalen Brownschen Bewe gung eines Teilchens auf die zweidimensionale Relativbewegung zweier Teilchen erwei tert (Kap. 3.1.1). Dann wird abgeleitet, wie aus experimentell zugänglichen Daten der atomare Prozeß, der einer Brownschen Bewegung von Inseln zugrundeliegt, bestimmt werden kann (Kap. 3.1.2). Schließlich wird eine Möglichkeit, die Aktivierungsenergie des ratenbestimmenden Prozesses zu bestimmen, erläutert (Kap. 3.1.3). 3.1.1 Brownsche Bewegung Mit 'Brownscher Bewegung' wird die zufällige Bewegung von Teilchen bezeichnet ('ran dom walk') [89,90]. Die Theorie, die diese Bewegung unabhängig von Teilchengröße und Bewegungsursache beschreibt, wurde von Einstein [91,92] und Smoluchowski [93,94] eingeführt. Sie wurde u.a. dazu verwendet, die Existenz von Molekülen zu beweisen. Für die Wahrscheinlichkeit, daß ein Teilchen, charakterisiert durch seine Diffusionskon stante D, sich zum Zeitpunkt t o an der Stelle Xo und zu t > t o an x befindet, ergibt Einsteins Herleitung [91]: W 1D IT(X . - Xo, t - t o) = 1 _ (':<_':<0)2 e J47r D(t - t o) 4D(t-to) (3.1) GI. 3.1 beschreibt die zufällige, eindimensionale Bewegung eines Teilchens und ist eine Gaußverteilung, deren Breite einerseits proportional zur Diffusionskonstanten D des Teilchens und andererseits zum Zeitintervall ßt := t - t o ist. Diese Proportionalität 17 18 KAPITEL 3. BEWEGUNG VON INSELN drückt auch die 'Einstein-Relation' aus, die man durch Mittelwertbildung der Verschie bung ßx := x - Xo erhält: (3.2) und die also für die eindimensionale Bewegung eines Teilchen lautet: ((ßx?) (3.3) 2Dßt. Dieser ursprünglich für Teilchen im Mikrometerbereich entwickelte Formalismus ist unabhängig von der Teilchengröße und darum auch auf atomarer Skala anwendbar. GI. 3.1 kann auf eine isotrope Bewegung eines Teilchens in zwei unabhängigen Rich tungen durch Multiplikation der Wahrscheinlichkeiten in diesen Richtungen erweitert werden. Für ein Teilchen, das sich in ßt um ßr:= r - ro:= (x,y) - (xo,Yo), also um ßx := x Xo in einer und ßy := y Yo in einer senkrechten Richtung bewegt, gilt so: W 2D ,lT(ßr, ßt) - WlD,lT(ßX, ßt) . WlD,lT(ßy, ßt) 1 471"Dßt (3.4) Ro Die Wahrscheinlichkeit, daß sich der Abstand zweier zufällig und unabhängig auf einer Fläche mit den Diffusionskonstanten D i und den Einzelbewegungen ßri := - r1 0 ) ~ (Xi - x~o>, Yi - y!O») (i=1,2) bewegender Teilchen in ßt um ßR ändert, berechnet sich daraus durch Integration. Falls sich eines der Teilchen in ßt um ei nen beliebigen Vektor bewegt, muß sich das andere Teilchen um die Differenz zwi schen der Relativbewegung ßR und der Bewegung des ersten Teilchens bewegen. Mit ßR = Rßrl - ßr2 folgt also: Ro W 2D ,2T(ßR, ßt) i: -i: = d(ßrl)W2D,lT(ßrl, ßt) . W2D,lT( ßr2, ßt) d(ßrl)W2D,lT(ßrl, ßt)· W 2D,lT(ßR - ßrJ, ßt) 1 1 471"D 1 ßt 471" D 2ßt fCO d(ßrl)e- (8;<11 2 4D18t e (3.5) -co Quadratische Ergänzung ergibt: (3.6) 3.1. THEORIE 19 mit Rh := 4~!i;~lt(ßrl - Dl~2D2ßR). Die Wahrscheinlichkeit, daß der Abstand zweier sich auf einer Fläche bewegender Teilchen sich in ßt um ßR ändert, ist also: (3.7) GI. 3.7 beschreibt die relative Bewegung zweier unabhängig und zufällig auf einer Fläche diffundierender Teilchen und ist eine Gaußverteilung deren Breite einerseits proportional zu der Summe der Diffusionskonstanten der bei den Teilchen D 1 + D 2 und andererseits zum Zeitintervall ßt ist. Durch Vergleich von GI. 3.7 mit experimentellen Verschiebungsverteilungen kann entschieden werden, ob eine Bewegung eine Brownsche Bewegung ist. In der Datenanalyse ist die Betrachtung zweier eindimensionaler Gaußverteilungen gegenüber einer zweidimensionalen handlicher. Die Projektion von GI. 3.7 auf zwei unabhängige, x und y benannte Beobachtungsachsen ergibt: W(ßx, ßt) = I: dßyW(ßR, ßt) (3.8) für x und eine symmetrische Gleichung für y. Die aus GI. 3.8 durch Mittelwertbildung erhaltene Einstein-Relation lautet: (3.9) GIn. 3.8 und 3.9 unterscheiden sich formal von der bekannten Wahrscheinlichkeitsver teilung (GI. 3.1) und zugehöriger Einstein-Relation (GI. 3.3) für die eindimensionale Bewegung eines einzelnen sich bewegenden Teilchens [91] lediglich durch die Ersetzung seiner Diffusionskonstante durch die Summe der Diffusionskonstanten D 1 + D 2 • 3.1.2 Ursache der Inselbewegung Abb. 3.1 zeigt die Verschiebung einer Leerstellen insel mit Durchmesser d um 8x in der Zeit M. Um eine solche Bewegung zu verursachen, müssen die Atome, die sich vor der Bewegung im hell grauen Bereich befanden, in den dunkelgrauen Be reich gelangen. Zwei mögliche Transportmechanis men scheinen plausibel und sind eingezeichnet: (a) Atome wandern entlang des Leerstelleninselrandes oder (b) Atome lösen sich vom Stufenrand, wan dern über die Leerstelleninselterrasse und lagern sich an einem anderen Teil des Stufenrandes an. Der denkbare Fall der Leerstellendiffusion als Be wegungsursache wird im experimentellen Teil für "~J ,d _---,_/ 1 Abbildung 3.1: Inselbewegung: Skizze einer Leerstelleninsel des Durchmessers d, die sich in 8t um 8x nach rechts bewegt, und möglicherweise zugrundeliegen de Adatombewegungen. KAPITEL 3. BEWEGUNG VON INSELN 20 Ag( 111) ausgeschlossen und deshalb hier nicht weiter betrachtet. Ziel folgender Herlei tung ist, diese Fälle aufgrund experimentell zugänglicher Daten zu unterscheiden. Unter der Annahme, daß die individuellen atomaren Ereignisse, die die Positions veränderungen verursachen, unabhängig sind, kann in Analogie zur theoretischen Be trachtung von Pimpinelli et al. l die Nettozahl der Atome, die bewegt werden müssen d· Jx· n a (na atomare Dichte in der Oberfläche), in Beziehung zu den Atomen N(Jt) gesetzt werden, die in der Zeit M zwischen verschiedenen Teilen der Stufe gewandert sind [95]: d· Jx· n a = JN(M) . (3.10) N(Jt) = No' Jt/'T beschreibt dabei die Zahl der sich in Jt bewegenden Teilchen, wobei 'T die mittlere Zeit ist, die ein Teilchen für seinen Weg von einem Teil des Randes zu einem anderen Teil braucht; No ist die Zahl der Teilchen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt auf diesem Weg sind. Im folgenden werden die zwei Fälle (a) und (b) des Massentransportes getrennt betrachtet. Aufgrund der verschiedenen Dimensionalitäten des Diffusionsweges (vgI. Abb. 3.1) ist No durch No cx PStd (Fall a) No cx pscF (Fall b) (3.11) beschrieben, wobei PSt die Gleichgewichtsdichte für Stufenadatome und ps die für Ober flächenadatome ist. Nach der Einstein-Relation (vgI. GI. 3.9) gilt für die zufällige Be wegung atomarer Teilchen: 'T cx cF / D st (Fall a) 'T cx d 2 / D s (Fall b) (3.12) mit den Diffusionskonstanten Dst für Teilchendiffusion entlang der Stufe und Ds für Diffusion über die Terrasse. GIn. 3.10 bis 3.12 ergeben: Jx 2 cx ~t (Fall a) Jx 2 cx ~t (Fall b) . (3.13) Der Vergleich dieser Gleichungen mit GI. ?? zeigt, daß sie die zufällige Bewegung von Teilchen mit einer Diffusionskonstanten Db = Dsps/cF (Fall b) (3.14) beschreiben. Die Diffusionskonstante skaliert also im Fall (a) wie 1/ d3 und im Fall (b) wie I/cF. Die Bestimmung der Skalierung der Diffusionskonstante mit der Inselgröße erlaubt so, den der Inselbewegung zugrundeliegenden Prozeß auf atomarer Ebene zu bestimmen. Khare et aL [96] haben in einer einheitlichen Behandlung von Adatom und Leerstelleninselbewegung gezeigt, daß dieselbe Skalierung in bei den Fällen für den gleichen Massentransportmechanismus steht. 1 Pimpinelli ben. et aL haben die zeitliche Entwicklung einer Stufenausbuchtung mathematisch beschrie 21 3.2. LEERSTELLENINSELN Die Skalierung der Diffusionskonstanten wurde sowohl von Khare et al. [96] in einer Langevin-Analyse von Gleichgewichtsstufenfiuktuationen als auch von van Sielen [97] in einem Einzelsprungbild bestätigt. Beide erhalten für die Diffusionskonstante der Leerstelleninseln: D = ~$:r1 (Fall b) . (3.15) Das ist äquivalent zu: (3.16) Die Bestimmung der Leerstelleninseldiffusionskonstante erlaubt also zudem, die Kon stante PiDi abzuschätzen, das Produkt aus Adatomdichte und atomarer Diffusionskon stante. 3.1.3 Temperaturabhängigkeit der Inselbewegung Die Konstante PiDi beschreibt eine Bewegung von Adatomen und kann in eine tempe ratur- und energieabhängige Wahrscheinlichkeit eEDp/kT und eine Ratenkonstante r Dp aufgeteilt werden, so daß in einer einheitlichen Beschreibung von Fall (a) (ß -2) und Fall (b) (ß = -3) für die Diffusionskonstante einer Insel gilt: D rDpe-EDP/kT dß n~7r (3.17) mit der Boltzmannkonstanten k, der absoluten Temperatur T und der Aktivierungs energie E vp . Durch Messung der Diffusionskonstanten von Inseln einer Größe bei ver schiedenen Temperaturen ist es daher möglich, in einer Arrhenius-Darstellung (InD über 1/ kT) die Energie des Prozesses, der die Inselbewegung auf atomarer Ebene do miniert, zu bestimmen. Durch Definition von (}:ß(T) = rvpe-EDP/kT /n~7r erhält man: (3.18) Die Messung der Diffusionskonstanten D für unterschiedliche Inselgrößen bei einer Tem peratur erlaubt ß, die Messung der Diffusionskonstanten D für eine Inselgröße bei ver schiedenen Temperaturen erlaubt (}:ß(T) zu bestimmen. 3.2 Leerstelleninseln Monoatomar tiefe Leerstelleninseln entstehen, wenn man Atome aus der obersten Sub stratschicht entfernt. Experimentell kann dies durch einen Kontakt der Spitze mit der Probe oder kontrollierter durch Ionenbeschuß erreicht werden. In dieser Arbeit werden Ar+ -Ionen mit einer Energie von 1000 eV und Beschußzeiten zwischen 1 sund 5 s 22 KAPITEL 3. BEWEGUNG VON INSELN verwendet. Beim Ionenbeschuß werden Leerstellen und Adatome erzeugt. Die Leerstel len bilden Leerstelleninselnj die Adatome rekombinieren mit diesen Leerstelleninseln und einzelnen Leerstellen oder bilden Adatominseln. Bei Ionenbeschuß erzeugte Ada tominseln verschwinden schnell (siehe Kap. 4.2), so daß die Leerstelleninseln verblei ben. Durch Variation der Beschußdauer können so Leerstelleninseln unterschiedlicher mittlerer Größe erzeugt werden. Abbildung 3.2: Leerstelleninselbewegung: Folge von RTM-Bildern; I t = 4,9 nA, Ut = -2,9 V, RT; und Positionen, die die Leerstelleninsel Nr. (1) auf allen 48 Bildern hatte, vergrößert um einen Faktor 3, Ll.t = 10 s. Abb. 3.2 zeigt eine derart behandelte Oberfläche. Bildet man nun dieselbe Stelle der Probe zu einem späteren Zeitpunkt erneut ab, so zeigen die Leerstelleninseln, die man anhand ihrer Größe identifizieren kann, eine Positionsveränderung. Die zeitliche Ent wicklung dieser Positionsveränderung kann durch wiederholt es Abbilden der gleichen Stelle der Oberfläche verfolgt werden; ein RTM-Film wird aufgenommen. Die Bildfolge in Abb. 3.2 zeigt Ausschnitte eines Filmes aus 48 Bildern und alle Positionen, die die mit (1) bezeichnete Leerstelleninsel auf diesen Bildern hatte. Die Bewegung scheint ganz zufällig: Ihre Richtung ändert sich häufig, manchmal ist die Bewegung kaum sichtbar, manchmal ist sie sehr weit. Dies ist das typische Verhalten einer Brownschen Bewegung, wie sie von Smoluchowski 1906 beschrieb [93]: 'Die Teilchen beschreiben unregelmäßige Zickzackbewegungen ... und trotz ihrer fieberhaften Bewegung TÜcken sie nur langsam von der Stelle. ' 3.2. LEERSTELLENINSELN • 23 • t:) - Abbildung 3.3: Leerstelleninselbewegung: Relative Bewegung zweier Leerstelleninseln gleicher Größe; Ut = -0,49 V, [t 9,5 nA, RT; (b) relative Verschiebung für alle 56 Bilder des Films, vergrößert um einen Faktor 3, l:!:.t 30 s. = Durch die Beobachtung der Relativbewegung kann die Inselbewegung von der thermi schen Verschiebung des Mikroskops getrennt werden (Kap. 2.3.1). Der eine zufällige Bewegung beschreibende Formalismus kann leicht geändert werden, um die relative Bewegung eines Leerstelleninselpaares zu beschreiben (siehe Kap. 3.1.1). Die Rela tivbewegung sollte zufällig sein, falls die einzelnen Leerstelleninseln sich zufällig und voneinander unabhängig bewegen. Die Bildfolge in Abb. 3.3 zeigt eine thermische Ver schiebung zur linken unteren Ecke der Bilder. Die relative Bewegung der zwei Leerstel leninseln ist jedoch offensichtlich qualitativ äquivalent zur Bewegung einer einzelnen Leerstelleninsel (vgl. zu Abb. 3.2b). 3.2.1 Zuialligkeit der Bewegung Durch einen Vergleich n n 300 der experimentellen 300 (b) (a) Verschiebungsverteil 250 250 ung mit der theore 200 200 tisch nach GI. 3.8 er 150 warteten Gaußvertei lung kann überprüft 100 100 werden, ob die Leer 50 50 stelleninselbewegung 0 0 eine Brownsche Be 10 0 0 5 -5 5 -10 -5 ax/nm ax/nm wegung ist. Abb. 3.4a zeigt ein Histogramm Abbildung 3.4: Gaußverteilung: Relative Verschiebung zweier Leerstelleninseln der Durchmesser d l und d 2 im Zeitintervall der Abstandsverände l:!:.t; GeftiHte Balken: experimentelle Werte; offene Balken: er rung zweier Leerstel wartete Gaußverteilung (a) d l = 21 Atome, d 2 = 24 Atome, leninseln. Diese Inseln l:!:.t = 1 s (b) d l = d2 = 21 Atome, l:!:.t = 10 s. sind 597mal im Ab stand von 6.t 1 s abgebildet worden (gefüllte Balken). Die offenen Balken zeigen eine nach GI. 3.8 für die mittlere quadratische Abweichung ((6.X)2), Balkenbreite und Meßwert anzahl nges der experimentellen Verteilung berechnete Gaußverteilung. Inner halb des statistischen Fehlers von Vii (n: Anzahl der Werte in einem Balken des Histo gramms) stimmen die experimentelle und die theoretisch erwartete Verteilung überein. Hält man nun alle Parameter bis auf den zeitlichen Abstand konstant, so sollte sich nach der Einstein-Relation (GI. 3.9) die Gaußverteilung verbreitern. Abb. 3.4b zeigt im 24 KAPITEL 3. BEWEGUNG VON INSELN gleichen Maßstab wie Abb. 3.4a ein Histogramm der Verschiebungsverteilung für In seln ähnlicher Größe. Die 598 Bilder dieses Films wurden jedoch im Abstand Ll.t = 10 s aufgenommen. Die Verschiebungsverteilung zeigt die erwartete Verbreiterung. Auch hier stimmen die experimentelle und die theoretisch erwartete Verteilung innerhalb des statistischen Fehlers überein. Dies bestätigt, daß die beobachtete Leerstelleninsel bewegung tatsächlich durch den Formalismus einer Brownschen Bewegung beschrieben werden kann und somit eine zufallige und unabhängige Diffusion ist. 3.2.2 Zugrundeliegender Prozeß In Analogie zur Analyse der ursprünglichen Brownschen Bewegung von Pollen in Flüs sigkeiten [89,90], interessiert nun der Prozeß, der der Bewegung der Leerstelleninseln zugrunde liegt. Die Ursache für die Bewegung von Pollen in einer Flüssigkeit sind die Moleküle der Flüssigkeit, die die Pollen anstoßen, d.h. die beobachtete Bewegung macht eine Bewegung kleinerer Teilchen sichtbar. Übertragen auf die RTM-Skala erwartet man, daß die Leerstelleninselbewegung durch die Bewegung einzelner Atome verursacht wird. o t/s 0.4 Abbildung 3.5: Randßuktuation einer Leerstelleninsel; denkbare atomare Mechanismen des Massentransportes sind eingezeichnet; I t 10 nA, Ut -0,5 V, RT. Bei der Aufnahme einer Leerstelleninsel in hoher Auflösung kann man eine Veränderung der Inselform und eine daraus resultierende Schwerpunktsverschiebung sehen (Abb. 3.5). Die Änderung am Inselrand ist mit thermischen Stufenfluktuationen vergleichbar, die durch eine Adatombewegung erklärt wurden [98-100]. So ist naheliegend, daß auch die Schwerpunktsverschiebung der Leerstelleninsel ihre Ursache in Atome hat, die sich zwischen verschiedenen Teilen des Inselrandes bewegen. In das letzte Bild sind erneut die beiden in Kap. 3.1.2 diskutierten Transportmechanismen eingezeichnet: Der Mas 3.2. LEERSTELLENINSELN 25 sentransport findet durch eine Adatomdiffusion (a) entlang des Leerstelleninselrandes oder (b) über die Leerstelleninselterrasse statt. Eine dritte denkbare Ursache der Inselbewegung ist ein Massentransport zwischen den Leerstelleninseln durch eine Evaporation, Diffusion und Rekondensation einzelner Leerstellen. Leerstellen sind auf (111)-Terrassen jedoch wesentlich weniger beweglich als Adatome, da einerseits Leerstellen durch einen kollektiven Prozeß mehrerer Atome migrieren (EMT-Energie = 0,534 eV), andererseits ist die Diffusionsenergie für Ada tome aufgrund der geringen Korrugation der Oberfläche sehr klein (EMT-Energie = 0,066 eV). Wegen der wesentlich höheren Diffusionsenergie von Leerstellen gegenüber Adatomen auf Ag(I11) ist dieser Prozeß also sehr unwahrscheinlich. Würde die Bewe gung der Leerstelleninseln dennoch durch Leerstellendiffusion verursacht, so müßte eine Ostwald-Reifung zwischen den Leerstelleninseln stattfinden. Auf der hier untersuchten Zeitskala und bei der gezeigten Leerstelleninseldichte ändert sich die Größe der Leer stelleninseln jedoch nur durch Koaleszenz (vgl. Abb. 3.2). Der Transport durch eine Leerstellendiffusion wird deshalb außer Acht gelassen. Bestimmung der Diffusionskonstanten Um den zugrundeliegenden Transportmechanismus zu bestimmen, muß nach GI. 3.13 die Frage nach der Skalierung der Diffusionskonstante mit der Leerstelleninselgröße quantitativ beantwortet werden. In Abb. 3.2 ist erkennbar, daß die Bewegung der Leerstelleninseln von ihrer Größe abhängt. Je kleiner die Insel, desto größer ist ihre Verschiebung. Für eine quantitative Auswertung der Daten wird 50.----------------, die Einstein-Relation (GI. 3.9) verwendet, d.h. falls eine lineare Abhängigkeit der mittleren quadrati 40 schen Abweichung der Abstandsänderung ((~x?) von der Zeit ~t gegeben ist, liefert die Propor 30 tionalität die Diffusionskonstanten. Wie Abb. 3.6 20 exemplarisch für den Fall d l = 13 Atome, d 2 18 Atome und nges 201 zeigt, ist die Linea 10 rität erfüllt. Außer für die ursprüngliche Zeitdif ferenz des Filmes von ~t 3 s wurde (( ~x )2) 10 15 20 25 für jedes zweite, jedes dritte usw. Bild ausgewer At/s tet. Die Größe der Fehlerbalken nimmt dabei auf grund der geringer werdenden Meßwert anzahl bei Abbildung 3.6: Bestimmung der Diffusionskonstanten: größeren Werten zu. Mit linearer Regression wur Mittlere quadratische Abwei 2 de die gezeigte Gerade ((~x )2) /nm = (1,38 chung des Leerstelleninsel abstands als Funktion der 0,09) . ~t/ s - (0,004 ± 0,501) nm berechnet, die Zeit mit berechneter Geraden; durch Null geht. Die Steigung der Geraden liefert d l = 13 Atome, d 2 18 Ato die Summe der Diffusionskonstanten D 1 + D 2 = me. (1,38 0,09) nm 2 /s. Zur Bestimmung der Diffusionskonstanten von Leerstelleninseln bestimmter Größe wird 26 KAPITEL 3. BEWEGUNG VON INSELN die relative Bewegung zweier Inseln ungefahr gleicher Größe zueinander betrachtet, so daß D 1 + D 2 durch 2D ersetzt werden kann. Abb. 3.7 zeigt die mit 0,8 . - - - - - - . . . - - - - - . , . . . . - - - - - - . . , Hilfe der Einstein-Re ß = -1,97±O,39 lation für Leerstellen inseln mit Durchmes 0,6 0,1 sern zwischen 3 nm und 22 nm bestimm ten Diffusionskonstan ten. Die Abbildung ent hält sowohl Konstan ten aus der Verschie bung in x-Richtung, 0,2 als auch aus der un abhängigen Verschie bung in y-Richtung be stimmte Konstanten. 15 20 5 10 25 Die doppeltlogarithmi d/nm sche Darstellung zeigt Abbildung 3.7: Leerstelleninseldiffusionskonstante als Funkti eine dß-Abhängigkeit. on der Leerstelleninselgräße; Einschub: doppeltlogarithmische Die nach GI. 3.13 zu Darstellung; d- 2-Kurven sind eingezeichnet. beantwortende Frage ist, ob ß -3 (Fall a) oder ß = -2 (Fall b) ist. Die durch lineare Regression berechne te Kurvensteigung von ß = -1, 97±0, 39 zeigt, daß in dem untersuchten Größenbereich der Massentransport im wesentlichen durch Diffusion der Adatome über die Leerstel leninselterrasse (Fall b) und nicht entlang des Leerstelleninselrandes (Fall a) erfolgt. Abschließende Diskussion • Dieses Ergebnis bedeutet nicht, daß sich keine Atome entlang des Leerstellen inselrandes bewegen. Dies ist sogar sehr wahrscheinlich. Insbesondere trägt die Diffusion der Stufenadatome (EMT-Energie 0,222 eV) zur Glättung der Stufe bei. Das Ergebnis zeigt, daß diese Bewegung aber nicht Hauptursache für die Verschiebung des Inselschwerpunktes ist. Eine Bewegung des Inselschwerpunktes über mehrere Atomabstände durch eine Adatomdiffusion entlang des Inselran des ist unter anderem deswegen unvorteilhaft, weil die Diffusion durch die Ecken des Hexagons (EMT-Energie = 0,458 eV bzw. 0,389 eV) und durch Halbkristal lagen (EMT-Energie = 0,458 eV bzw. 0,481 eV) behindert wird. Das Ergebnis widerspricht so den Ergebnissen von Poensgen et aI. [99] nicht, in denen die Evaporation von Atomen auf die Terrasse als möglichen Grund für die ausge franst dargestellten Stufenkanten auf Ag(111) ausgeschlossen wurde. Die Studien von Poensgen et aJ. betrafen zudem kurze Zeitskalen, um Stufenfluktuationen zu beobachten (vgl. zu Abb. 3.5). Die Experimente dieser Arbeit sind auf größe ren Zeitskalen durchgeführt worden, bei denen absichtlich über die ausgefransten 27 3.2. LEERSTELLENINSELN Tabelle 3.1: Einfluß des Meßprozesses: Variationsbereich der Tunnelpararneter mm max It 3 nA 10 nA Ut -1 V 1V tt 11s 55 s 4>t nt 0 1 16 0 350 0 Stufen gemittelt wird . • Der Formalismus, der verwendet wird, um den atomaren Transportprozeß zu be stimmen, setzt eine Unabhängigkeit der Einzelatombewegungen voraus. Für Ter rassendiffusion ist diese Annahme gerechtfertigt, da bei Raumtemperatur die Zeit für ein Adatom, zwischen Stufenkanten zu wandern, im Vergleich zur mittleren Zeit zur Ablösung eines Stufenatoms aufgrund der sehr geringen Diffusionsenergie auf Ag(l11) kurz [101-103] und so die Adatomdichte ps in einer Leerstelleninsel sehr klein ist: Legt man die EMT-Energien zugrunde, so liegen zwischen der mittleren Zeit, in der ein Adatom bei Terrassendiffusion Nanometerentfernungen zurücklegt, und der mittleren Zeit für die Ablösung eines Stufenatoms zwei Größenordnungen. Man kann also davon ausgehen, daß sich selten mehr als ein Atom gleichzeitig in der Leerstelleninsel befindet . • Aus den Daten kann D· Jl = (5 ± 1) nm4 /s bestimmt werden und nach GI. 3.16 damit Dsps = (750 ± 150)/s, eine Konstante, die in Kap. 4.3 wichtig wird. 3.2.3 Einfluß des Meßprozesses auf die Ergebnisse Mit dem RTM ist eine Nanostrukturierung von Oberflächen möglich [104]. Auch dy namische Prozesse können induziert werden. Beispielsweise wurde eine Bewegung von Phosphorleerstellen auf GaP(110) durch den Tunnelprozeß induziert [105]. Das RTM ist somit ein Meßinstrument, dessen Wechselwirkung mit dem gemessenen Objekt nicht außer Acht gelassen werden darf. Es muß deshalb geklärt werden, ob die beobachteten Phänomene durch den Tunnelvorgang beeinflußt oder gar induziert werden oder ob es sich um eine thermische und damit intrinsische Fluktuation auf der Oberfläche han delt. In der 'quench and look'-Methode (vgl. Kap. 1.1), bei der die Bewegung vor der Beobachtung eingefroren wird, ist dies trivial. In der hier verwendeten 'on-site on-time' Methode müssen zu diesem Zweck separate Experimente durchgeführt werden. Um zu zeigen, daß die hier beobachtete Bewegung nicht vom Tunnelprozeß verursacht oder beeinflußt ist, sind die Tunnelparameter variiert und die experimentellen Ergebnisse verglichen worden. Tunnelstrom (It), Tunnelspannung (Ut ), Aufnahmezeit (tt), Raster richtung (4)t) und die Zahl der Wechselwirkungen zwischen Spitze und Probe (nt) sind variiert worden. Tab. 3.1 zeigt die Variationsbreite. Innerhalb des statistischen Fehlers verändern sich die experimentellen Ergebnisse in keinem der Fälle. Die Unabhängigkeit 28 KAPITEL 3. BEWEGUNG VON INSELN der Bewegung vom Rastern wird anhand zweier Beispiele demonstriert. Die Zahl der Wechselwirkungen zwischen Spitn 25 ze und Probe ist durch Rastern der Probe zwi-·-At=240s schen den analysierten Bildern erhöht worden. 20 -e-At=15s Für b.t = 240 s und eine Rastergeschwindigkeit -"'-At=15s 15 von 12 sjBild ist ein Bild alle 240 saufgenommen worden. Dann ist alle 15 s gerastert, aber nur je 10 des sechzehnte Bild analysiert worden. Hätte der 5. Rasterprozeß die Bewegung beeinflußt, müßten sich die zwei Verteilungen unterscheiden. Inner o o 6 12 18 halb des statistischen Fehlers ist dies aber nicht Ax/nm der Fall (siehe Abb. Abb. 3.8). Hätte das Ra stern die Bewegung sogar induziert, so hätten Abbildung 3.8: Einfluß des Meßprozesses: Positive Hälfte sich die Verteilungen so deutlich unterscheiden der Verschiebungsverteilung zwei 240 s müssen, wie es die Verteilungen für b.t er Leerstelleninseln mit d 11 und b.t = 15 s tun. Das ist weit jenseits des sta nm, 1l.t = 240 s; Aufnahmezeit: 12 s/Bild. tistischen Fehlers (vgl. zu Abb. 3.4). Bei gleicher Aufnahmefren quenz ist die Aufnahmedau40,---------------r--.--- er für ein Bild durch ÄndeD j~ ~ rung der Rastergeschwindig "11s 30 keit variiert worden. Für ei ne Aufnahmefrequenz von 20 1 Bildjmin ist die Ober fläche mit drei verschiede nen Rastergeschwindigkeiten 10 abgebildet worden. Auch hier zeigen die Gaußverteilungen 0 keine über den statistischen 5,5 0,0 1,1 2,2 3.3 4,4 Fehler hinausgehenden Un- Ax I nm terschiede. Abbildung 3.9: Einfluß des Meßprozesses:Positive Hälf- Dies zeigt, daß die Oberte der Verschiebungsverteilung zweier Leerstelleninseln flächenabbildung mit den hier mit d = 14 nm bei verschiedenen Rastergeschwindigkei verwendeten Tunnelparameten, 1l.t = 60 s. tern auf die dynamischen Prozesse an der Oberfläche, insbesondere die Adatomerzeu gung an der Inselkante, zu einem geringeren Fehler als dem statistischen führt. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, daß die experimentellen Resultate zur Inselbewegung, aber auch zum in den folgenden Kapiteln behandelten Inselzerfall unbeeinflußt vom Meßprozeß sind. Abschließende Diskussion • Auf einer RTM-Probenoberfläche entsteht ein elektrischer Feldgradient durch die räumliche Abhängigkeit des Potentials in der Nähe der angenäherten Spitze. Bei 3.3. ADATOMINSELN 29 Ut = 1 V und einem Abstand von 1 nm zwischen Spitze und Oberfläche ist die Feldstärke mit :::::i 109 V/rn direkt unter der Spitze sehr hoch, fällt aber radi al innerhalb ungefähr eines Spitzenradius mehrere Größenordnungen ab [106]. Da das Feld an der Oberfläche mit zunehmendem Abstand von der Spitze ab nimmt, spüren Adatome einen Potentialtopf unter der Spitze, dessen Tiefe von der Größe der zwischen Spitze und Probe angelegten Spannung und dem Ab stand zwischen Spitze und Probe abhängt. Der Energiegradient an den Seiten des Potentialtopfes sollte eine gerichtete Adatomdiffusion in Richtung des Zen trums erzeugen [106]. In FIM-Studien zur Adatomdiffusion [107-110] entsteht ein verwandtes Phänomen. Auf einer FIM-Oberfläche variiert das elektrische Feld entlang jeder Kristallfläche und ist an den Flächenrändern erhöht, so daß eine Diffusion adsorbierter Atome induziert werden kann. Für Alkalimetall-Adatome auf W(110)-FIM-Spitzen kann die Richtung der feldinduzierten Diffusion durch Umpolung der Feldrichtung umgedreht werden [107,108]. Im Gegensatz dazu wurde in den RTM-Experimenten von Whitman et al. [106] keine Diffusion von es-Atomen auf GaAs(110) beobachtet. Bei ähnlichen Tunnelbedingungen wie in den Experimenten von Whitman et al. ist es auch hier plausibel, daß der Tun nelvorgang die beobachteten Diffusionsvorgänge nicht beeinflußt . • Li et al. [111] beobachteten jedoch auf der Ag(110)-Fläche eine erhebliche Be einflussung von Stufenfluktuationen durch den Meßprozeß. Bei einem Tunnelwi derstand von R t :::::i U/ I = 0,37 V/0, 1 nA 3, 7 Mn wurden keine induzierten Prozesse beobachtet; Bei Rt :::::i 0,37 V /10 nA = 37 kn war eine induzierte Bewe gung der Stufen über Nanometerentfernungen klar erkennbar. Einerseits liegen die hier verwendeten Widerstände mit Rt > 0,5 V/10 nA = 50 kn zwischen den beiden Werten mit bzw. ohne Beeinflussung, wobei der Grenzwiderstand vom Dipolmoment der Spitze und damit von der aktuellen Spitzenform abhängen sollte. Andererseits ist durch die erheblich schnelleren Rastergeschwindigkeiten die Wechselwirkungszeit pro Bildaufnahme an einer bestimmten Stelle der Pro be deutlich kleiner. Schließlich haben Li et al. eine Abhängigkeit der Beeinflus sung vom Rasterlinienabstand festgestellt, nach der bei den hier verwendeten Abständen von mehr als 2 nm auch bei kleineren Tunnelwiderständen keine Be einflussung der Diffusion zu erwarten ist. 3.3 Adatominseln Adatominseln entstehen ebenfalls beim Ionenätzen oder können homoepitaktisch auf gewachsen werden. Beide Methoden sind zur Untersuchung der Adatominselbewegung mit dem RTM, bei der die relative Bewegung zweier Inseln betrachtet werden sollte, ungeeignet. Beim homoepitaktischen Wachstum auf Ag( 111) erzeugte Inselabstände (siehe Anhang) sind aufgrund der geringen Energiebarriere für Adatomdiffusion größer als die maximale Rasterweite des Rasterscope. Wird ausschließlich durch Ionenätzen eine Adatominseldichte erzeugt, bei der der mittlere Inselabstand kleiner als die Raster .--- 30 KAPITEL 3. BEWEGUNG VON INSELN weite des RTM ist, so wird die Diffusion der Adatominseln durch die weit zahlreicher entstehenden Leerstellen beeinflußt. Im Anhang wird eine Änderung des natürlichen, dreidimensionalen Wachstums zu zweidimensionalem durch Ionenbeschuß in der An fangsphase des Wachstums geschildert und gezeigt, daß die Änderung des Wachstums modus ihre Ursache in einer erhöhten Inseldichte hat. •• Snm ... Abbildung 3.10: Bewegung von Adatominseln: Ut = -2,09 V, I t = 0,09 nA, 263 K bis 266 Ki und relative Bewegung der Inseln '1' und '2'. Das ionenbeschußunterstütze Wachstum erlaubt, durch eine Kombination eines kurzen Ionenätzpulses und folgendem Aufdampfen, Inseln höherer Dichte bei nur geringer Verletzung der Substratschicht zu erzeugen. n Wie die Leerstelleninseln führen Adatominseln ei 100,.....-----------, ne Bewegung aus, deren Diffusionskonstante mit abnehmender Inselgröße zunimmt. Wie in der 80 Analyse der Leerstelleninselbewegung auf Ag( 111 ) könnte die Skalierung der Diffusionskonstanten mit der Inselgröße dazu verwendet werden, den 60 atomaren Massentransportmechanismus, der die Inselbewegung verursacht, zu bestimmen. Die Da 40 tenanalyse für die Adatominselbewegung bei der Raumtemperatur ist jedoch schwierig, da die Größe der Adatominseln sich während einer Messung er 20 heblich verändert (siehe Kap. 4.2). Unterhalb der Raumtemperatur ist diese Zerfallsgeschwindigkeit 0"--" reduziert. Die Messungen zur Adatominselbewe 1,6 -1,6 -0,8 0 0,8 gung sind deshalb bei 235 K bis 300 K durch Ax/nm geführt worden. + Abbildung 3.11: Abb. 3.10 zeigt eine Oberfläche nach 2 s Ne Gaußverteilung: Ionenätzen bei 221 K und folgendem 10 s Silbe Histogramm der relativen Ver schiebung zweier Adatominseln raufdampfen bei 233 K bis 243 K (0,08 ML). Die der Durchmesser d! 10,0 nm Oberfläche zeigt neben fünf Adatominseln auch ei und d 2 = 10,6 nm, C!.t = 60 ne Leerstelleninsel, die sich aber in den folgenden Si Gefüllte Balken: experimen Bildaufnahmen den Adatominseln nicht nähert teIle Werte; Kurve: erwartete Gaußverteilung. und so deren Bewegung nicht beeinflußt. Die re lative Bewegung eines Adatominselpaares ähnelt der eines Leerstelleninselpaares (vgl. zu Abb. 3.11 zu Abb. 3.3). Auch hier ist das Histogramm der Abstandsänderung zwei er Inseln eine Gaußverteilung (Abb. 3.11), d.h. auch die Adatominseln führen eine 3.3. ADATOMINSELN dmin/ nm 5,0 6,2 8,7 10,1 31 dmax/nm 5,9 7,0 9,4 11,8 E Dp / eV 0,559 0,544 0,599 0,580 ßEDp / eV 0,099 0,076 0,079 0,147 Tabelle 3.2: Bestimmung der Aktivierungsenergie: Energie für verschiedene Größen klassen unabhängige Brownsche Bewegung auf der Oberfläche aus. In Analogie zur Leerstel leninselbewegung können also aus der mittleren quadratischen Verschiebungsverteilung zweier Adatominseln gleicher Größe mit Hilfe der Einstein-Relation (GI. 3.9) Diffusi onskonstanten bestimmt werden. 3.3.1 Bestimmung der Aktivierungsenergie Nach GI. 3.17 sollte die Diffusionskonstan te einer Inseln sowohl von ihrer Größe als auch von der Temperatur abhängen. Zur Bestimmung der Energie E Dp aus der Temperaturabhängigkeit von D wer den die Inseln in Größenklassen einge teilt und für jede Größenklasse in einer Arrheni us-Darstellung die Diffusionskon stanten über der Temperatur aufgetragen. Abb. 3.12 zeigt ein Beispiel für Inseln, de ren Durchmesser 6,2 nm bis 7,0 nm be trägt. Die Fehlerbalken von l/kT spie geln die Temperaturänderung während ei ner Messung wider. Der Steigung der mit linearer Regression bestimmten Geraden 2,72 r-:~-:------------..., 1,00 0,37 0,14 0,05 0,02 '--............_ ...............___............_ ..........a......., 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 l/kT [lIeV] Abbildung 3.12: Adatominselbewegung: Arrhenius-Darstellung der Adatominsel von m -0,544 ± 0,076 entspricht eine diffusionskonstante über der Temperatur Energie von E Dp = (0,544 0,076) eV. für Inseln mit Durchmessern zwischen 6,2 nm und 7,0 nm. Tab. 3.2 zeigt die auf diese Weise bestimmten Energien für die verschiedenen Größenklassen. Da die Werte innerhalb der Fehlerbalken übereinstimmen und keine systematische Abhängigkeit von der Inselgröße erkennbar ist, wird im folgenden der Mittelwert von E Dp (0,569 ± 0,046) eV ver wendet. Diese Energie ist die Aktivierungsenergie für die Bewegung eines Atoms von einer Stelle des Adatominselrandes zu einer anderen. 32 3.3.2 KAPITEL 3. BEWEGUNG VON INSELN Zugrundeliegender Prozeß Zur Bestimmung der Grö ßenabhängigkeit der Dif 5 fusionskonstante und da mit zur Bestimmung des ...-. 4 00 zugrundeliegenden Diffu rl~ sionsweges der Adatome 3 wird nun durch eine Mul 0 ........ tiplikation der gemesse nen Diffusionskonstanten 2 mit E Dp ein temperatu 10 ~ runabhängiger Wert be CI 1 stimmt. Abb. 3.13 zeigt D . eEDp/kT als Funktion 0 des Adatominseldurchmes 20 15 10 5 d[nm] ser. Die doppeltlogarith mische Darstellung zeigt Abbildung 3.13: Adatominselbewegung: Diffusionskon eine dß-Abhängigkeit. Der stante als Funktion des InseId urchmessers und doppeltlo mit linearer Regeression garithmische Darstellung mit berechneter Geraden. bestimmte Exponent von ß = -2, 08±O, 23 zeigt, daß auch die Adatominselbewegung durch Adatome verursacht wird, die vom Rand der Insel abdampfen, über die Probenoberfläche diffundieren und sich an einer anderen Stelle der Insel anlagern. Prinzipiell ist eine Entkopplung der Temperatur- von der Größenabhängig 3,0...------------...... keit der Diffusionskonstanten der Ada 2,5 tominseln auch in umgekehrter Rei 2,0 henfolge möglich, d.h. für verschiede ne Temperaturklassen wird ein Expo 1,5 nent ß bestimmt, die Diffusionskon 1,0 stante wird mit d- ß multipliziert und 0,5 in einer Arrhenius-Darstellung über der Temperatur aufgetragen. -~ 6 7 8 9 10 11 12 d/nm - - - Adatominselbewegung: Diffusionskonstante als Funktion des In seldurchmessers für den Temperaturbereich 279 K bis 286 K. Abbildung 3.14: 3.3. ADATOMINSELN 33 Zur Demonstration der Selbst konsistenz des verwendeten 403,431'"'"""~------------------' Analyseverfahrens wird nun ß = -2,08 ± 0,23 voraus 148,41 gesetzt und der Vorfaktor 54,60 aß in GI. 3.18 für verschie dene Temperaturklassen be 20,09 stimmt. Abb. 3.14 zeigt ein Beispiel für den Tempera 7,39 turbereich von 279 K bis 286 K. Die zwei eingezeich 2,72 neten Kurven entsprechen den Grenzwerten ß = -2,31 1,00 '--_ _.a...._ _.a...._ _.a...._ _ 40 42 44 46 38 48 50 und ß = -1,85. Die Tempe l/kT [l/eV] raturabhängigkeit von aß in einer Arrhenius-Darstellung Abbildung 3.15: Adatominselbewegung: Arrhenius Auftragung des Vorfaktor aß{T) über der Temperatur (Abb. 3.15) erlaubt, die Energie E Dp = (0,598±0,061) eV und berechnete Gerade. zu bestimmen. Dies ist mit der vorherigen Abschätzung konsistent. Zusammenfassend erlaubt die temperatur- und größenabhängige Bestimmung der Diffusionskonstanten von Adatominseln, den der Adatominselbewegung zugrundelie genden atomaren Transportmechanismus und eine Energiebarriere für diesen Mecha nismus zu bestimmen. .&...._-=-~_---' Abschließende Diskussion • Der Vergleich von EDP = 0,584 ± 0,054 mit den berechneten EMT-Energien (Abb. 2.6) deutet darauf hin, daß sich Atome aus Halbkristallagenpositionen und nicht aus gschlossenen Stufen vom Inselrand lösen. • Anders als im Leerstelleninselfall, sind die abdampfenden Adatome nicht darauf beschränkt, sich an den Rand derselben Insel anzulagern. Bei einer Entfernung der Insel von mehreren Inselradien, ist die Rückkehrwahrscheinlichkeit zur selben Insel jedoch groß. Für die Inselbewegung ist der Ursprung der rekondensieren den Adatome zudem unerheblich. Die zwischen Inseln diffundierenden Adatome verursachen jedoch eine Ostwald-Reifung zwischen den Inseln, die in Kap. 4.2.3 behandelt wird. In der Analyse der Daten hier sind nur Inseln berücksichtigt worden, die keine wesentliche Flächenänderung zeigen. 34 KAPITEL 3. BEWEGUNG VON INSELN Kapitel 4 Zerfall von Inseln Dieses Kapitel beschreibt den Zerfall von Inseln auf der Ag(l11)-Oberfläche. Nach der mathematischen Beschreibung zerfallender Inseln in einer Kontinuumstheorie (Kap. 4.1) werden die experimentellen Ergebnisse zum Zerfall von Adatominseln (Kap. 4.2) und zum Zerfall von Leerstelleninseln (Kap. 4.3) erläutert. Die mathematische Be trachtung ist allgemein für isotrope Metalloberflächen gültig und wird deshalb vom experimentellen Teil, in dem die Ag(111)-Fläche behandelt wird, getrennt. 4.1 Kontinuumstheorie zum Inselzerfall Die klassische Theorie der Ostwald-Reifung, die von Lifshitz, Slyozov und Wagner entwickelt [112,113] (genannt LSW-Theorie) wurde, beschreibt die Reifung dreidimen sionaler Teilchen in einer Lösung. Diese Theorie ist von Chakraverty, Wynblatt und Gjostein auf die Reifung dreidimensionaler Teilchen auf Oberflächen angewendet wor den [114,115]. Der wesentliche Unterschied zwischen der Reifung von Teilchen in einer Lösung und der auf einer Oberfläche ist die Dimensionalität des Diffusionsweges. In bei den Fällen wird die Diffusion zwischen konzentrischen Kreisen kontinuumstheore tisch durch die Lösung stationärer Diffusionsgleichungen beschrieben. Dieser Ansatz ist bei der vorliegenden Betrachtung Ausgangspunkt zur Beschreibung des Zerfalls zweidimensionaler Inseln auf Metalloberflächen. In Tradition der LSW-Theorie werden eine Adatominsel (a) und eine Leerstelleninsel (b) in einer Leerstelleninsel beschrieben (Abb. 4.1). Der Massentransport soll in diesen Systemen über Diffusion von Adatomen stattfinden, die von einer kreisförmigen Stufe emittiert werden, dann über die Terrasse diffundieren, bis sie auf eine andere kreisförmige Stufe treffen. 35 36 KAPITEL 4. ZERFALL VON INSELN Der Einfachheit halber wird, wie in der LSW Theorie, eine konzentrische Geometrie ver wendet, in der die kleinere Insel des Radi us r sich in der Mitte der größeren Insel des Radius R befindet (Abb. 4.1c). Im Gleich gewicht kann der Zerfall der inneren, d.h. der kleineren Insel, nun durch drei Flüsse beschrieben werden, die in Abb. 4.1 einge zeichnet sind. Die Inselkanten geben Ato me ab, erhalten gleichzeitig Atome, und die Atome diffundieren zwischen den Inselkan ten. Je nach der Zahl der abdampfenden und sich anlagernden Atome ergibt sich so an einer der Inselkanten ein Anlagerungs fluß, an der anderen Inselkante ein Evapo rationsfluß und zwischen den Inselkanten ein Diffusionsfluß. Alle im folgenden berechne ten Flüsse sind Nettoflüsse und werden po sitiv definiert, wenn sie vom inneren zum äußeren Rand zeigen. Anlagerungs- und Eva porationsfluß sind situationsspezifisch und werden in den folgenden Kapiteln berech (c) o - Abbildung 4.1: Schematische Dar stellung mehrlagiger Systeme (a) Ad net. atominsel in Leerstelleninsel (b) LeerDer Diffusionsfluß kann jedoch für beide stelleninsel in Leerstelleninsel (c) AufFällen gemeinsam abgeleitet werden. Die Adasicht (identisch für (a) und (b)); und tomkonzentrationen an den Rändern seien Flüsse, die den Zerfall der inneren Insel in einer Kontinuumstheorie be () p(R) un d pr. schreiben. Mit diesen Randbedingungen erhält man aus der Lösung der radialen Diffusionsglei chung im stationären Zustand l : ßrP(r) = 0 die Adatomkonzentration an f mit r < f< R: ") _ p(r)ln(Rjr) + p(R)ln(rjr) p(r ln(R/r) . (4.1) Die Mobilität von Teilchen ist durch die Diffusionskonstante D s beschrieben, die im ersten Fickschen Gesetz [116] den Fluß J empirisch mit dem Konzentrationsgradienten öp/öx auf der Oberfläche in Beziehung setzt: J = -Ds öp(x) . (4.2) öx Im zweidimensionalen, radialsymmetrischen Fall erhält man so für den Diffusionsfluß: " Jr-+R dp(r) 27rDs = -27rrDs d f = ln(R/r) (p(r) p(R)). (4.3) 1 Die allgemeine Lösung dieser Gleichung in einem rotationssymmetrischen, zweidimensionalen Sy stem ist p(r) = A + Blnr. 4.1. KONTINUUMSTHEORIE ZUM INSELZERFALL 37 Der Diffusionsfluß durch jeden Kreis vom Radius f mit r < f < R ist also unabhängig von r. Gibbs-Thomson-Beziehung Zur weiteren Beschreibung wird noch die zweidimensionale Gibbs-Thomson-Beziehung benötigt, die die Gleichgewichtskonzentration von Adatomen vor einer Insel vom Ra dius f beschreibt: Peq(f) = p(xß~ (4.4) mit der Boltzmann-Konstanten k, der absoluten Temperatur T, der Gleichgewichts konzentration Poo vor einer geraden Stufe (von unendlichem Krümmungsradius ) und der Stufenspannung ,. Die Gibbs-Thomson-Beziehung nimmt, isotrop an. Diese An nahme ist für die betrachteten zweidimensionalen Inseln auf einer niedrigindizierten Kristallfläche, die teilweise von geraden Stufen begrenzt sind, nicht korrekt. Die Gibbs Thomson-Beziehung ist aber auch für Inseln mit geraden Stufen gültig, falls für ,Ir das Verhältnis der Spannung einer bestimmten Facette zu dem Abstand der Facette vom Zentrum verwendet wird [117,118]. Bei leicht gekrümmten Stufen muß zu , die zweite Ableitung von, nach dem Winkel addiert werden. Anisotropieeffekte und die nichtkreisförmige Form der Inseln werden in der folgenden Betrachtung durch die Ver wendung effektiver Parameter unter Erhaltung der äußeren Form der Gibbs-Thomson Beziehung berücksichtigt [112]. 4.1.1 Adatominseln in Leerstelleninseln Befindet sich eine Adatominsel innerhalb einer Leerstelleninsel (Abb. 4.1a), so können sich bei ausreichend ho her Temperatur Adatome von den Stufenrändern lösen. Wegen der größeren Krümmung der inneren Insel (vgI. GI. 4.4) gibt es vor deren Kante eine höhere Adatomkonzentration als vor der Kante, die die Leerstelleninsel begrenzt, so daß ein Konzentrationsgradient entsteht und die Adatominsel zerfällt. Im Gleichgewicht muß der Fluß der Atome, die den Rand der Insel verlassen, iden tisch zu dem Fluß der Atome sein, die auf den Inselrand treffen: ßpst(r) = (D s la 2 )Peq(r), wobei ß die Ratenkonstante für Adatomevaporation vom Inselrand, PSt die Konzen tration der evaporationsfähigen Atome am Inselrand und D die Adatomdiffusionskon stante ist. So erhält man für den Evaporationsfluß J r vom Rand der inneren Insel auf die Terrasse: Jr = 21Tra(ßpSt(r) - vDp(r)) = 21T Dsr a (Peq(r) - p(r)) . (4.5) Für die Leerstelleninsel, die eine aufsteigende Stufe vom Radius R bildet, gilt für den Anlagerungsfluß J R an der äußeren Stufenkante in Analogie zu GI. 4.5: (4.6) KAPITEL 4. ZERFALL VON INSELN 38 Die unbekannten Konzentrationen p(r) und p(R) können durch die Annahme eines quasi-stationären Zustands, d.h. daß sich der Konzentrationsgradient bei Änderung des Inselradius sehr schnell den Veränderungen der Randbedingungen anpaßt, eliminiert werden. In einem stationären Zustand sind alle das System beschreibende Flüsse (GIn. 4.3, 4.5 und 4.6) gleich: J = Jr-tR = J r = JRl woraus folgt: J (4.7) '" . f::.p . Dabei ist f::.p = Peq(r) - Peq(R) der Konzentrationsunterschied zwischen innerer und äußerer Stufenkante, die 'treibende Kraft' des Zerfalls; '" ist eine Ratenkonstante mit (4.8) Für große Rist "'R » "'r und für R/r > 2,72 ist r > In(~/r)' also "'r » "'D, so daß '" ~ "'D. Dieser Fall wird in der Literatur als 'diffusionsbestimmt' bezeichnet [113], da die Diffusion zwischen den Inselkanten die Zerfalls rate bestimmt. Für sehr große Leerstelleninseln ist zudem die Krümmung der äußeren Stufe gering, so daß für diese die Gleichgewichtsadatomkonzentration mit Peq(R) ~ pco approximiert wird. Unter Berücksichtigung der Gibbs-Thomson-Beziehung für Peq(r) (GI. 4.4) wird der Zerfall einer Adatominsel in einer ausreichend großen Leerstelleninsel folglich durch 27r Dspco - - (~ e kTn • r In(R/r) - 1) (4.9) beschrieben; eine analytisch nicht integrierbare Differentialgleichung. Um den Ein fluß der Inselgröße auf die Zerfallsrate zu diskutieren, werden i := 'Y /kTns und der größenabhängige Faktor g(R, r) := 2Dspco/nsln(R/r) definiert, so daß der Adatomin selzerfall durch i dr 2 Tl = -g(R,r)(e r -1) (4.10) beschrieben wird. Nach GI. 4.10 hängt die Zerfallsrate auf zwei Arten von der Inselgröße ab; einerseits über die Exponentialfunktion, andererseits durch die Größenabhängigkeit des Vorfaktors g(R,r). Für große R ist die Größenabhängigkeit von g(R,r) von r jedoch erheblich schwächer als diejenige im exponentiellen Term. Bei der Datenanalyse in Kap. 4.2 wird deshalb für eine jede Geometrie g(R,r)=g(R)=konst angenommen. Dies führt zu einer schlechteren Beschreibung der Daten beim Zerfall sehr kleiner Inseln. Für die Beschreibung sehr kleiner Inseln ist die Verwendung einer Kontinuumstheorie jedoch ohnehin nicht geeignet. Die physikalische Größenabhängigkeit des Zerfalls ver haltens im Anwendbarkeitsbereich der Kontinuumstheorie ist durch den exponentiellen Term ausreichend beschrieben. Die Näherung ist insbesondere deshalb gerechtfertigt, da die spezifische funktionale Form von g(R,r) die spezielle Geometrie der Adatomsen ke reflektiert, d.h. die Wahrscheinlichkeit, daß Adatome, die von der inneren Grenze 4.1. KONTINUUMSTHEORIE ZUM INSELZERFALL 39 an r abdampfen, die äußere Grenze an R erreichen. Dies entspricht einer Situation, in der die zerfallende Insel von einer kreisförmigen aufsteigenden Stufe umgeben ist. Da die experimentelle Geometrie in der Regel davon abweicht, sollte dies auch für die funktionale Form von g(R,r) zutreffen. Näherungen Die LSW-Theorie verwendet für die Gibbs-Thomson-Beziehung (GI. 4.4) lediglich den führenden Term in der Reihenentwicklung der Exponentialfunktion e~ ::::::: 1 + ~ und vernachlässigt die Größenabhängigkeit von g(R,r) durch die Definition einer konstanten Abschirmlänge 2 La : : : : R/r für alle Kombinationen von Rund r. Diese Näherungen erlauben die Integration von GI. 4.10. Die Integration ergibt '1'3 = r~ - at mit der Anfangsgröße der Insel '1'0 und einem Proportionalitätsfaktor a. Diese Beziehung kann durch die Definition einer Zerfallszeit T := rU a - t einer Insel mit Radius '1'0 in ein Potenzgesetz umgeformt werden: (4.11) 4.1.2 Leerstelleninseln in Leerstelleninseln Damit sich eine Leerstelleninsel, die sich innerhalb einer größeren Leerstelleninsel be findet (siehe Abb. 4.1b), füllt, muß die äußere Stufenkante als Quelle und die innere als Senke fungieren. Der Diffusionsstrom (GI. 4.3) ist also in der verwendeten Konven tion negativ: -Jr-+R' Oberhalb einer bestimmten Temperatur lösen sich Atome vom äußeren Leerstelleninselrand. Der Evaporationsfluß von der äußeren Stufenkante ist in Analogie zu GI. 4.5: JR = 21!' DsR (Peq(R) - p(R)) . a (4.12) Die Atome diffundieren über die Terrasse, einige erreichen den Rand der inneren Leer stelleninsel und nur einige davon sind erfolgreich bei der Überwindung der zusätzlichen Stufenbarriere Es, die die Abwärtsdiffusion über Stufenkanten erschwert. Die Atome überwinden die Stufenbarriere mit einer Wahrscheinlichkeit von s = e-Ü. Daraus ergibt sich für den Anlagerungsfluß am Rand der inneren Leerstelleninsel: J' = _ 21!' Dsrs r a ('I') - p(r)) . Auch hier müssen im quasi-stationären Zustand alle Ströme gleich sein: J' JR J:. Aus den GIn. 4.3, 4.12 und 4.13 folgt also: J' = -",'. tlp (4.13) = (4.14) 2Die Präsenz einer Abschirmlänge ist in der Modellierung der zweidimensionalen Ostwald-Reifung notwendig, um die Divergenz der Lösung der radialen Diffusionsgleichung im Unendlichen zu verhin dern [119-121]. Diese Divergenz wird hier durch die Präsenz einer aufsteigenden Stufenkante an R (Rand der Leerstelleninsel) von vornherein verhindert. KAPITEL 4. ZERFALL VON INSELN 40 mit 1 1 1 1 -=-+-+ K/ K,D K,~ K,R In(R/1') ---' ---'-....:... + 27rDs a 27rDs1's + a 27rD s R . (4.15) Hier gilt in Analogie zu GI. 4.8 K,R ~ K,D. Bei der im experimentellen Teil betrach teten Geometrie und bei der hohen Stufenbarriere auf Ag(l11) gilt zudem K,D > K,~, so daß K,' ~ K,~. Dieser Fall wird in der Literatur als 'reaktionsbestimmt' bezeich net [113], da die ursprünglich mathematisch behandelte Alterung von Niederschlägen durch Umlösen eine chemische Reaktion am Inselrand erforderte [122]. Diese Reaktion bestimmte die Rate des Umlösens. Im folgenden wird jedoch der Term 'übergangs bestimmt' verwendet, da das Ablösen der Adatome vom Stufenrand keine chemische Reaktion beinhaltet. Dieser Grenzfall wird auf Metalloberflächen nur bei einer zusätz lichen Barriere an der Grenzfläche erwartet. Ohne eine zusätzliche Barriere wird der in Kap. 4.1.1 besprochene, diffusionsbestimmte Adatominselzerfall erwartet. Unter Verwendung der Gibbs-Thomson-Beziehung (GI. 4.4) folgt aus GI. 4.143 : (4.16) woraus man unter Verwendung von gs := 2Dspoos/nsa und i = ,/kTns (4.17) erhält. Auch diese Gleichung ist analytisch nicht integrierbar, kann aber bei Variation der Parameter i, der die Stufenspannung , enthält und gs, der die Stufenbarriere Es enthält, numerisch integriert werden. Ist Dspoobekannt, z.B. aus der Messung der Leer stelleninseldiffusion, so kann auf diese Weise die zusätzliche Stufenbarriere Es bestimmt werden. Näherungen Verwendet man in Analogie zur LSW-Theorie in GI. 4.17 lediglich den führenden Term in der Reihenentwicklung der Exponentialfunktion e-~ ~ 1- ~ und für den zweiten Ex ponenten (R ~ 1') lediglich e-i ~ 1, so ist GI. 4.17 analytisch integrierbar. Integration ergibt 1'2 = 1'5 a't mit der Anfangsgröße der Insel 1'0 und einem Proportionalitätsfak tor a'. Dies kann durch die Definition einer Zerfallszeit 7': 1'~/a' - t einer Insel mit Radius 1'0 in der Form eines Potenzgesetzes geschrieben werden: l' CX 7'1/2 • ( 4.18) 3 Aufgrund der negativen Krümmung des Leerstelleninselrandes muß in der Gibbs-Thomson-Be ziehung der Exponent negativ sein. 4.1. KONTINUUMSTHEORIE ZUM INSELZERFALL 4.1.3 41 Temperaturabhängigkeit des Inselzerfalls Bei geeigneter Wahl der Radien Rund r können die Näherungen der LSW-Theorie verwendet werden. GI. 4.18 kann in eine Form verändert werden, die die Tempera turabhängigkeit der Konstanten Dspoo cx: e-EDp/kT und s = e- E./ kT verdeutlicht, und man erhält die temperaturabhängige Darstellung von GI. 4.18: (4.19) Diese Proportionalität gilt unter der Annahme gleicher Versuchsfrequenzen für die Dif fusion von Adatomen über die Terrasse und über den Stufenrand. Die Bestimmung von 8(T) aus dem Zerfall einer Leerstelleninsel für verschiedene Temperaturen erlaubt, die Energiebarriere E Dp + Es zu bestimmen. Wenn E Dp , z.B. aus Messungen von Inselbe wegungen, bekannt ist, kann auf diese Weise ebenfalls die Stufenbarriere Es bestimmt werden. 4.1.4 Ostwald-Reifung Der in Kap. 4.1.1 abgeleitete Formalismus zum Zerfall einer einzelnen Adatominsel kann auch zur Beschreibung der Ostwald-Reifung zweidimensionaler Inseln auf Oberflächen verwendet werden. Der Term Ostwald-Reifung beschreibt den Zerfall kleiner Inseln in der Nähe größe rer Inseln. Die treibende Kraft für die Reifung zweidimensionaler Inseln ist die Tendenz des Systems, die Gesamtstufenlänge und somit seine Gesamtenergie zu verringern. Die klassische Beschreibung (LSW-Theorie) berechnet die Wachstums- oder Zerfallsrate einer einzelnen Insel, indem sie jede Insel unabhängig betrachtet und ihren Zerfall bzw. ihr Wachstum in einem Medium von Adatomen beschreibt, die von den umge benden Inseln geliefert werden. Es wird angenommen, daß das Insel-Ensemble auf der gesamten Fläche in einem ausreichenden Abstand von den Inseln zu einer einheitlichen Adatomkonzentration pe führt. Zur Beschreibung des Zerfalls verhaltens wird anstelle einer aufsteigenden Stufenkante an R (wie in Kap. 4.1.1) das Erreichen dieser Adatom konzentration angenommen. In Analogie zu GI. 4.10 erhält man dr 2 i = -g(R,r)(e r dt pe Poo --) (4.20) und mit den in Kap. 4.1.1 verwendeten Näherungen wiederum r cx: r 1 / 3 für eine zer fallende Insel. Die Wechselwirkungen der Inseln untereinander erfolgt also allein über die Adatomdichte pe, die einen kritischen Radius re(Pe) = :y /ln(Pe/ Poo) definiert, bei dem eine Insel im Gleichgewicht mit der Umgebung ist (dr/dt = 0). Inseln mit Radien r > r e wachsen, während sie für r < r e zerfallen. Mit fortschreitender Reifung ändern sich pe und damit r e, wobei der kritische Radius etwa dem mittleren Radius aller Inseln entspricht. KAPITEL 4. ZERFALL VON INSELN 42 Wechselwirkungen zwischen Inseln Die LSW-Theorie gilt nur im Grenzfall des verschwindend kleinen Volumen anteils <Pv, bei dem die Inseln weit voneinander entfernt sind. Experimentell manifestierte sich diese Beschränkung in Inselgrößenverteilungen, die breiter waren, als von der LSW-Theorie vorhergesagt, und die sich mit zunehmendem Volumenanteil verbreiterten [123]. Zu ei ner korrekten Beschreibung von Inselverteilungen müssen die Erweiterungen der LSW Theorie verwendet werden [119,120,124, 125]. Diese Erweiterungen berücksichtigen direkte Wechselwirkungen zwischen den Inseln und eine 'Mediumspolarisation' , in der die Größenänderung einer Insel eine Funktion der Inseln innerhalb einer Umgebung der Größe e( <pv) ist. Die erweiterten Theorien reproduzieren die Verbreiterung der ex perimentellen Verteilungen. Alle Theorien stimmen darin überein, daß die Zerfallszeit einer Insel in erster Näherung eine Funktion von vq;v ist. Die Potenzen der Zeitgesetze hängen dabei nicht von vq;v abhängen, wohl aber deren Vorfaktoren [126]. Für den zweidimensionalen Fall [120,121] ist anstelle von vq;v der Korrekturterm erster Ordnung 1/ Ko(r/e(<PF) mit dem Flächenanteil <PF (=Inselfläche/Gesamtfläche)4. Die Berücksichtigung der Wechsel wirkungen zwischen den Inseln haben auch hier kei nen Einfluß auf das Skalierungsverhalten, verändern aber wie im dreidimensionalen Fall den Wachstumskoeffizienten. Solange nicht Inselverteilungen, sondern weiterhin individuelle Entwicklungen ein zelner Inseln untersucht werden, ist ein direktes Wechselwirkungsmodell geeigneter, wie es Zheng et al. [127] für die lokale Diffusion zwischen Inseln für den hier betrachte ten diffusionsbestimmten Fall entwickelt haben. Für jedes Inselpaar (i,j) wird der Fluß J ij = -Jji in einer Paarnäherung berechnet: (4.21) wobei zwei Inseln der Radien ri und Tj mit radienabhängigen Adatomkonzentrationen Pi und pj einen Abstand von dij haben. Die Gültigkeit von GI. 4.21 ist auf Verteilungen beschränkt, für die der Inselradius wesentlich kleiner als der Inselabstand ist (d ij > > Tij). Der Gesamtfluß von oder zu einer Insel i kann dann durch die Summe über alle Flußbeiträge J ij der Inseln in der Umgebung der Insel i approximiert werden: N Ji = ( 4.22) 2:Jij j=] also (4.23) 4Ko ist die modifizierte Besselfunktion nullter Ordnung (1/Ko{x) R::: -1/1n{x) für x« 1). 4.2. ADATOMINSELN mit g = 2D s Poo ns und l' = ,/kTns. 43 Diese Differentialgleichung kann durch numerische Integration bei Variation der Parameter 4.2 l' und g gelöst werden. Adatominseln (a) (b) Abbildung 4.2: Adatominselzerfall: Monoatomar hohe Ag-Inseln; (a) Zerfallszeit s; I t = 5 nA; U t = 0,5 V, RT; (b) T = 1240 s; I t = 5 nA; U t = 0,49 V, RT. T = 720 In Kap. 3 wurde gezeigt, daß Adatome auf Ag(111) bei Raumtemperatur Inselränder verlassen und frei über die Terrasse diffundieren können. Dampfen Adatome von ei nem Leerstelleninselrand ab, so sind sie in der Leerstelleninsel gefangen und müssen sich notwendigerweise wieder an den Rand derselben Leerstelleninsel anlagern. Ist die Insel jedoch eine Adatominsel, so können die abgedampften Adatome durch Anlage rung an andere Stufenkanten verlorengehen. Im Gegensatz zu Leerstelleninseln zeigen -------~ --~ 44 KAPITEL 4. ZERFALL VON INSELN Adatominseln auf Ag(111) bei Raumtemperatur eine Größenänderung. 4.2.1 Isolierte Adatominsel auf einer Terrasse Dieses Kapitel betrachtet den vollständigen Zerfall einer einzelnen Adatominsel auf einer großen Terrasse. Adatominseln entstehen bei dem zur Erzeugung von Leerstel leninseln verwendeten Ar+ -Ionenbeschuß (siehe Kap. 3.2). Abb. 4.2 zeigt RTM-Bilder des Zerfalls solcher auf Terrassen isolierter Adatominseln. Abb. 4.2a zeigt eine Adato minsel auf einer Terrasse, die in einer Distanz von ca. 30 nm durch ein absteigendes Stufenbündel begrenzt ist. Die Adatominsel mit d = 10 nm zerfällt innerhalb von 12 min. Abb. 4.2b zeigt eine andere Adatominsel, die in 20 min zerfällt, ohne daß die abdampfenden Atome die nahe benachbarte Leerstelleninsel füllen. Die Atome lagern sich also bevorzugt an aufsteigende Stufenkanten an, die sich bei den Inseln in Abb. 4.2 jenseits des abgebildeten Bereichs befinden. Unter der An 5~--------------------~ 10~----------------------~ nahme, daß weit entfernt 4 von der Insel ~ 3 kante die Ad atomkonzen .... 2 .... tration vor emer gera den Stufe poo 0 1 200 0 400 600 800 10 100 1000 herrscht und t/s -cIs daß poo in 7 10 einem radia 6 c len Abstand 5 c R vom In § ~ 4 selzentrum er ~3 .... reicht wird 2 (siehe Abb. 4.1), kann die 1 0 Insel durch 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 10 100 1000 die Theorie t/s -cIs aus Kap. 4.1.1 vereinfachend Abbildung 4.3: Adatominselzerfall: Radius als Funktion der Zeit und dop peltlogarithmische Darstellung; offene Quadrate: experimentelle Daten; als eine Ada Linien: berechnete Kurven. tominsel be schrieben werden, die in einer großen Entfernung von einer aufsteigenden Stufe um geben ist. In der klassischen, diffusionsbestimmten Näherung wird dann erwartet, daß Radius rund Zerfallszeit T dem r <X T 1 / 3 -Gesetz folgen (GI. 4.11). Die Zeitentwicklung des Radius der Inseln aus Abb. 4.2 ist in Abb. 4.3 gezeigt. Aus der doppeltlogarithmischen Auftragung von r gegen die Zerfalls zeit T erhält man - - - - 4.2. ADATOMINSELN 45 jedoch Exponenten von 0,27 für (a) bzw. 0,26 für (b). Aus Messungen von 13 In seln aus verschiedenen Filmen ergibt sich ein Exponent von 0,27 ± 0,06. Einerseits bestätigt dieser Exponent die in der mathematischen Beschreibung verwendete diffusi onsbestimmte Näherung, da in einem übergangsbestimmten Fall ein Exponent von 1/2 erwartet wird (siehe Kap. 4.1.2). Andererseits ist dieser Exponent deutlich kleiner als der in der Näherung der LSW-Theorie für den diffusionsbestimmten Fall erwartete Ex ponent von 1/3. Dies bedeutet jedoch nicht, daß der Ansatz der Ostwald-Reifung nicht anwendbar ist, sondern lediglich, daß die verwendeten Näherungen, die zu den einfa chen Potenzgesetzen führen, für die typischen Inselgrößen, die in diesen Experimenten 0,7 eV/nm untersucht werden, nicht gerechtfertigt sind. Unter Verwendung von, (siehe unten) und der Annahme, daß eine Linearisierung der Exponentialfunktion für ::y /r < 1/3 gerechtfertigt ist, gilt diese Näherung für Inseln mit r > 6 nm. Die hier behandelten Inseln sind von gleicher Größe oder kleiner. Für die Datenanalyse muß deshalb die allgemeine Form von GI. 4.10 verwendet werden. Die experimentellen Daten (Abb. 4.3) können durch eine numerische Integration von GI. 4.10 bei Variation der unbekannten Parameter g(R) und::Y beschrieben werden. Der Vorfaktor g(R) wird als ein freier Parameter behandelt, der für verschiedene Umge bungen unterschiedliche Werte annimmt, während der Beobachtung einer bestimmten Insel in ihrer Umgebung aber konstant ist. Die so berechneten Kurven sind in Abb. 4.3 eingezeichnet: eine gute Beschreibung der Daten erhält man für, 0,69 eV/nm und ga 0,016 nm 2 /s für (a) und gb = 0,055 nm 2 /s für (b). Wie erwartet ändert sich der Wert von 9 von Fall zu Fall, während, für alle beobachteten Inseln etwa gleich bleibt. Zusammenfassend ist die in Kap. 4.1.1 entwickelte Kontinuumstheorie in ihrer allge meinen Form gut geeignet, den Zerfall isolierter Silberadatominseln auf einer Ag(111) Terrasse zu beschreiben; die in der LSW-Theorie verwendeten Näherungen sind jedoch nicht uneingeschränkt anwendbar. Abschließende Diskussion • Falls die atomare Mobilität ausreichend hoch ist, kann man die Stufenspannung und die freie Stufenenergien gleichsetzen [118]. Der Wert der hier bestimmten effektiven Stufenspannung von, = (0,69 ± 0,02) eV /nm ist mit dem Wert der freien Stufenenergie gerader Stufen auf Ag(l11), wie sie von Nelson et al. [128] mit 0,66 eV /nm und Stoltze [129] mit 0,55 eV /nm berechnet worden sind, ver gleichbar. Der Wert für die in dieser Art bestimmte Stufenspannung ist jedoch eine obere Grenze für ihren wahren Wert. Falls die Adatomkonzentration in der Inselumge bung höher als die Gleichgewichtskonzentration vor einer geraden Stufe ist (z.B. aufgrund nicht abgebildeter anderer Inseln auf derselben Terrasse), so führt die Verwendung von GI. 4.10 zu einer Überschätzung von ,. 46 4.2.2 KAPITEL 4. ZERFALL VON INSELN Adatominsel in Leerstelleninsel Für eine quantitative Bestimmung von I aus dem Zerfall von Adatominseln müßte die theoretisch modellierte Geometrie einer Adatominsel in einer Leerstelleninsel beobach tet werden. Diese Morphologie kann folgendermaßen erzeugt werden: Durch Ionenbe schuß oberhalb der Raumtemperatur wird etwa 0,5 ML entfernt und die Probe ausge heilt, bis einlagige Leerstelleninseln verbleiben. Unterhalb der Raumtemperatur werden dann Inseln mit erheblich kleineren Durchmessern aufgedampft. Die Probentemperatur liegt beim Aufdampfen aufgrund experimenteller Beschränkungen oberhalb von 200 K. Da bei diesen Temperaturen die mittlere Diffusionslänge der Adatome größer als der Leerstelleninseldurchmesser ist, wird wiederum das ionenbeschußgestützte Wachstum (siehe Anhang) verwendet. Ein Ionenbeschußpuls erzeugt Nukleationszentren, auch in den Leerstelleninseln, an denen beim Aufdampfen Inseln wachsen. Nach dieser Präpa ration ist die theoretisch modellierte Topographie auffindbar. Abbildung 4.4: Adatominselzerfall in Leerstelleninsel: It K bis T=278 K. 0,03 nA Ut = -2 Vi T= 275 Abb. 4.4 zeigt eine Oberfläche nach einem solchen Präparationszyklus. Durch 30 s Ne+ 4.2. ADATOMINSELN 47 Ätzen bei 373 K sind ca. 0,42 ML entfernt worden. Nach einem langsamen Abkühlen mit 0,5 K/min auf 328 K besteht die Oberfläche aus einlagige Leerstelleninseln mit Durchmessern zwischen 40 nm und 300 nm. Danach ist die Probe schnell auf 228 K abgekühlt worden. Bei 228 K sind durch weitere 2 s Ne+ -Ätzen und durch 10 s Auf dampfen (0,06 ML) Inseln mit einer Dichte von ca. 1/(45 nm)2 und Durchmessern kleiner als 10 nm erzeugt worden. Einige dieser Inseln befinden sich in der Mitte von Leerstelleninseln. Im untersuchten Temperaturbereich von 250 K bis 290 K zerfallen die Adatominseln. Die Erwärmung des Rasterscope während des Zerfalls stellt in diesem Experiment ein Problem dar, da sie die Zerfallsrate in nicht trivialer Weise verändert. Die prinzipiell mögliche Bestimmung der Stufenspannung , aus dem Inselzerfall in dieser Geometrie müßte also mit einem RTM, das Messungen über einen längeren Zeitraum bei konstan ter Temperatur ermöglicht, durchgeführt werden. 4.2.3 Ostwald-Reifung Abbildung 4.5: Ostwald-Reifung: </> = 0,21, It = 3 nA, Ut = -0,5 V, RT. Befinden sich auf einer Terrasse Adatominseln verschiedener Größe, zerfallen die klei neren Inseln (Ostwald-Reifung). Auf Ag(111) kann bei der Raumtemperatur eine 48 KAPITEL 4. ZERFALL VON INSELN Ostwald-Reifung zwischen Adatominseln beobachtet werden. Für die im natürlichen Wachstum erlangten Inseldichten von 1/(400 nm)2 ist die Beobachtung mit dem RTM einerseits wegen des begrenzten Sichtfeldes von 1000 nm x 1000 nm (weniger als 7 In seln/Bild) problematisch, andererseits ist die Änderung in den durch Oberflächenkon tamination auf unter 20 h begrenzten Experimentierzeiten an diesen Inseln gering. Im Anhang wird eine Wachstumsmodenänderung diskutiert, die ihre Ursache in ei ner erhöhten Inseldichte hat. Diese ionenbeschußinduzierte Inseldichte liegt in emer Größenordnung, die für die gewünschte Beobachtung erforderlich ist. r/nm (a) r/nm r/nm 18r---------------------, 9 13 (e) 12 11 10 9 8 o Insel! • Insel 2 7~. .__... 6 S ---. 4 3 4 2 o Insel 4 • Insel 5 2 2 o 0'-~s~00~0~1~00~0~0~15~0~00~2~0~00~0--2S~000 0 0~~50.&.0-0--10"'0-00--1-S0"'0-0-2-0'&'00-0--2S..J000 0 0~~s~00~0~1~00~0~0~15~0~00~2-0""00-0--2S...I000 t/s tls tls Abbildung 4.6: Ostwald-Reifung: Inselradien und mittlerer Radius als Funktion der Zeit. Abb. 4.5 zeigt eine Oberfläche 38 min nach einem ionenpulsgestützten (2 s, Ar+, mit 600 eV) Aufdampfen (Flächenanteil cP = 0,21). Diese Oberfläche ist in den folgenden 7 halle 100 s abgebildet worden. Abb. 4.5 zeigt eine Auswahl dieser Bilder 5 , Abb. 4.6 den Radienverlauf einer Auswahl der Inseln. Einige Inseln wachsen (z.B. '1'), andere zerfallen (z.B. '2'). Nach der LSW-Theorie sollten alle Inseln größer als der kritische Radius, der ungefähr dem mittleren Radius entspricht, wachsen und die anderen zer fallen. Der mittlere Radius wächst mit der Zeit (siehe Abb. 4.6b). Der Einfluß auf die Zerfalls kinetik kann direkt an Insel '3' beobachtet werden, die zunächst wächst und später schrumpft. Die LSW-Theorie setzt voraus, daß der Zerfall jeder Insel unabhängig von ihrer direkten Umgebung und nur abhängig von der Adatomdichte sei. Es gibt jedoch lokale Schwankungen der Adatomkonzentration, was zu lokalen Veränderung der Zerfallskine tik führt (vgl. Insel '4' mit Insel '5' in Abb. 4.6). Während Insel '4' stets eine kleinere, zerfallende Insel in ihrer unmittelbaren Umgebung hat, ist Insel '5' von zwei (zunächst geringfügig) größeren Inseln umgeben. Die Adatomkonzentration in der Umgebung von SEine Meßreihe beginnt bei t = 0 s. 4.2. ADATOMINSELN 49 Tabelle 4.1: Ostwald-Reifung: Inseln, die den Zerfall der Insel '6' beeinflussen; Inselgrößen und Inselabstand nm 15,9 12,2 14,7 12,9 14,4 R(i) / 1 7 8 9 10 R(J)/nm 17,3 12,9 15,5 13,1 14,2 R(m) / nm 16,6 12,5 15,1 13,0 14,3 d6 ,i / nm 43,0 37,1 60,4 70,0 35,4 Insel '4' ist also größer als in der Umgebung von Insel '5'. Dies führt dazu, daß die größe re der bei den Inseln ('5') zerfällt, während die kleinere ('4') geringfügig wächst. Die Annahme der LSW-Theorie, daß das Teilchenwachstum unabhängig von seiner Umge bung ist, d.h. ein Teilchen, das von größeren Teilchen umgeben ist, mit der gleichen Rate wächst, wie ein von kleineren Teilchen umgebenes, ist also nicht gerechtfertigt. Die Erweiterung der LSW-Theorie um Wechselwirkungen zwischen den Inseln sollte das Zerfallsgesetz der Adatominseln, wenn sie zerfallen, jedoch nicht ändern, d.h. der Zerfall kann durch r cx: 7 1 / 3 annähernd beschrieben werden. Die offensichtlichen Stei gungen in der doppeltlogarithmischen Darstellung der Radien gegen die Zerfallszeit der in Abb. 4.5 mit einem weißen Punkt markierten Inseln haben im Zerfallsbereich Expo nenten zwischen 0,24 und 0,30. Auch der mittlere Wert von 0,28 0,03 ist durchaus dem Fall einer isolierten Adatominsel vergleichbar. Dies bestätigt, daß die Wechsel wirkung zwischen den Inseln die Potenzgesetze auch bei großen Flächenanteilen nicht beeinflussen. Für die quantitative Beschreibung des r I nm 10 ~~or:...'"".!""-u,"!,,!,""------------, Zerfallverhaltens einer einzelnen Insel 9 müssen die Erweiterungen der Theo 8 rie um direkte Inselwechselwirkungen 7 berücksichtigt werden. Zur Illustration 6 wird Insel '6' aus Abb. 4.5 mit Hil 5 fe von GI. 4.23 beschrieben. Die Insel 4 ist unmittelbar nur von größeren In 3 seln umgeben und zerfällt erwartungs 2 gemäß. Die beeinflussende Umgebung sind die Inseln '1','7','8','9' und '10', die 8000 10000 4000 6000 2000 während des Zerfalls von Insel '6' wach t/s sen. Die Radien dieser Inseln verändern Abbildung 4.7: Ostwald-Reifung: Radius sich nur geringfügig, so daß in der als Funktion der Zeit von Insel '6' und inte weiteren Betrachtung konstante Mittel grierte Kurven. werte R(m) (RU) +R(J»)/2 verwendet werden. Diese und die Abstände Inseln zu Insel '6' sind in Tab. 4.2.3 aufgelistet. Durch Integration von GI. 4.23 kann die Kurve an die Daten angepaßt werden (Abb. 4.7). Die 50 KAPITEL 4. ZERFALL VON INSELN hier betrachteten Inseln sind jedoch so groß, daß 9 und f nicht unabhängig voneinander variiert werden, sondern das Produkt g. f variiert wird. Abb. 4.7 zeigt die berechnete Kurve für dieses 9 . f und zwei verschiedene Kombinationen von 9 und f' Abbildung 4.8: Ostwald-Reifung: <p = 0, 08j It = 3 nA, U t = -0,5 V. Die Abbn. 4.8 und 4.9 zeigen die den Abbn. 4.5 und 4.6 entsprechenden Bilder für einen kleineren Flächenanteil. Nach einem 1,5 s Ionenpuls sind 0,08 ML mit einer Auf dampfrate von 0,005 ML/s aufgedampft worden. Abb. 4.8 zeigt die Oberfläche 7 h 7 min nach dieser Präparation. In den folgenden 11 h ist die Oberfläche alle 200 s abgebildet worden. Auch diese Verteilung zeigt eine Ostwald-Reifung mit wachsenden ('1') und zerfallenden ('2') Inseln, einem wachsenden mittleren Radius (Abb. 4.9b) und einem Einfluß dieses Wachstums auf das Zerfallsverhalten der Inseln ('3'). Bereits bei diesem geringen Flächenanteil sind die Grenzen der Gültigkeit der LSW-Theorie überschrit ten. Inseln ungefcihr gleicher Größe zerfallen mit unterschiedlichen Zerfallskonstanten (vgl. '4' zu '5'). Der Grund ist auch hier offensichtlich die diffusionale Wechselwirkung der Inseln mit ihren nächsten Nachbarn. Insel '5' hat größere Inseln in ihrer nächsten Umgebung und verliert Atome an diese, während Insel '4' einen nächsten Nachbarn hat, der kleiner ist, und von dem sie Material 'gewinnt'. Die Theorie der Ostwald-Reifung ermöglicht also das Verständnis des Verhaltens einer Ansammlung zweidimensionaler Silberinseln auf Ag(111). Die Grenze der Gültigkeit der LSW-Theorie liegt unterhalb von <p = 0,08, so daß zu einer quantitativen Be schreibung des Inselzerfalls die Erweiterung der LSW-Theorie um Interaktionseffekte 4.3. LEERSTELLENINSELN 51 verwendet werden muß. r/nm (a) (b) r/nm r/nm r-----------------~~ 22 (c) 16r-------------------~ 22 20 20 18 14 18 16 12 16 14JPWa~.. 10 14 12 12 10 10 8 8 8 I 6 • 4 4 2 2 o 10000 20000 30000 o Insel 3 • <:r> 6 o~--~----~----~--~ 40000 - • 6 • 4 Insel 4 ·InseIS 2 o~--~----~----~--~ 0 10000 tls 20000 t/s 30000 o o~--------~--------~ 40000 10000 15000 20000 t/s Abbildung 4.9: Ostwald-Reifung: Inselradien und mittlerer Radius als Funktion der Zeit. Die um direkte Inselwechselwirkungen erweiterte Theorie kann den Zerfall einer In sel in der Nähe anderer Insel beschreiben; zur Bestimmung der Parameter sind die geschilderten Resultate hingegen nicht geeignet. 4.3 Leerstelleninseln Die mathematische Behandlung eines Leerstelleninselpaares hat gezeigt, daß aus dem Füllen der inneren Leerstelleninsel, die zusätzliche Barriere am Stufenrand quantitativ bestimmt werden kann (Kap. 4.1.2). In diesem Kapitel wird zunächst eine Einführung in die Stufenbarriere gegeben (Kap. 4.3.1). Dann wird die Existenz der Stufenbarriere auf Ag(111) demonstriert (Kap. 4.3.2) und schließlich erfolgt eine quantitative Bestimmung der Barriere (Kap. 4.3.3). 4.3.1 Stufenbarriere Ehrlich und Hudda beobachteten als erste, daß für Metallatome die Barriere für die Diffusion über den Stufenrand größer als für die Diffusion über die Terrasse ist. Die Zahl der auf relativ kleinen W(110)-, W(211)- und W(321)-Flächen « 10 nm im Durchmesser) deponierten Wolframatome änderte sich auch nach wiederholtem Besuch der absteigenden Stufenkante nicht signifikant: 'The edges therefore act as reflecting barriers, though the reflection efficiency may be less then 100%... On approaching the step edge, the diffusing atom is confronted by an additional potential barner ouer which 52 KAPITEL 4. ZERFALL VON INSELN it can not pass' [46]. Die Existenz solcher Barrieren war bereits in Berechnungen von Drechsler [130] offensichtlich und wurde theoretisch von Schwoebel und Shipsey [131] diskutiert. Die Größe der Barriere hängt von der detaillierten Geometrie der Stufe ab. So erge ben die EMT-Berechnungen für Ag(111) eine Barriere von 0,264 eV für die (100)-Stufe und von 0,253 eV für die (111)-Stufe. Auch die Barriere für Diffusion über eine Halb kristallagenposition an der Stufe unterscheidet sich von der für die Diffusion über eine glatte Stufe. Eine experimentell bestimmte Stufenbarriere ist ein effektiver über die ver schiedenen Geometrien gemittelter Wert und kann sich für verschiedene experimentelle Geometrien unterscheiden. Die zusätzliche Barriere am Stufenrand hat einen entscheidenden Einfluß auf das Wachstumsverhalten in der Homoepitaxie (siehe Anhang). Da die Stufenbarriere im homoepitaktischen Wachstum die Entleerung der zweiten Lage verhindert, kann aus der Filmmorphologie in der Homoepitaxie die Stufenbarriere bestimmt werden [132]. Falls der mittlere Abstand der Inseln 2L, der kritische Radius Re und die kritische Bedeckung Oe, bei denen auf den Inseln die Keimbildung beginnt, bekannt sind, kann aus diesen Werten die Stufenbarriere abgeschätzt werden [133,134]. Für eine mit dem RTM abgebildete Ansammlung von Inseln nichtidealer Form mit einer Größenvertei lung in den Inselabständen führen die Unsicherheiten, welches die kritischen Wer ten des Radius, des Inselabstands und der Bedeckung sind, jedoch zu unterschiedli chen Stufenbarrieren. Smilauer und Harris [132] bestimmten für Ag(l11) aus Daten von Vrijmoeth et al. [135] Oe = 0,55, Re 451 nm und L = 608 nm und daraus Es (0,20 0,02) eV. Die homoepitaktischen Experimente hier (siehe Anhang) lie fern jedoch Oe = 0,42, Re = 348 nm und L 400 nm und mit denselben Formeln somit Es = (0,22 ± 0,03) eV. Aus den experimentellen Daten von Vrijmoeth et al. wurde in einer anderen mathematischen Betrachtung von Meyer et al. [136] ein wesentlich kleinerer Wert Es = (0,15 0,04) eV bestimmt. Bromann et al. [137] erhielten als Stufenbarriere für kleine Inseln mit vielen Halbkri = (0, 120±0, 015) eV. Dieser wesentlich niedrigere Wert ist auf die rauhere stallagen Geometrie der Stufen in den Experimenten von Bromann et al. zurückzuführen. Aufgrund der Unsicherheiten bei der Bestimmung der Barriere aus der Filmmor phologie und der Diskrepanzen der erlangten Barrierehöhen wird in Kap. 4.3.3 ein Weg aufgezeigt, auf dem die Stufenbarriere unabhängig von der Nukleationstheorie bestimmt werden kann. 4.3. LEERSTELLENINSELN 4.3.2 53 Existenz der Stufenbarriere Die Betrachtung von Filmmorphologien zeigt -anders als die FIM-Experimente den Effekt der Stufenbarriere nach ihrem Wirken. Mit dem RTM ist die Existenz der Barriere jedoch auch direkt beobacht bar. In Abb. 4.10 befinden sich zwei Ada tominseln '1' und '2' ungefähr gleicher Größe in der Nähe größerer Adatomin seIn '3' und '4'. Diese größeren Inseln sind ebenfalls ungefahr gleichgroß und sind Adatomsenken für die von den kleineren Inseln abdampfenden Atome. Während von Insel '1' abdampfende Adatome je doch ungehindert den Rand der Insel '3' Abbildung 4.10: Stufenbarriere: Die In erreichen können, müssen die von der Insel sel '1' mit aufsteigender Stufenkante '3' '2' abdampfenden Atome die absteigende als Adatomsenke; Insel '2' mit abstei Stufe am Inselrand der Insel '4' überwin gender Stufenkante '4' als Adatomsenke; Ut = -0,79V, I t 0,29 nA, T=277 K den. Die Insel '1' zerfällt in 40 min. In die K. bis 279 ser Zeit ändert sich die Größe der Insel '3' kaum. Diese Beobachtung ist ein direkter Nachweis der Existenz der Stufenbarriere, die die Abwärtsdiffusion von Adatomen über eine Stufenkante erschwert. 4.3.3 Bestimmung der Stufenbarriere Positioniert man eine kleinere Leerstellen insel in eine größere, so wird die kleinere Insel, obwohl die Atome am Inselrand die Stufenbarriere überwinden müssen, be reits bei Raumtemperatur durch die in der größeren Insel diffundierenden Ada tome gefüllt. Die Höhe der Stufenbarriere bestimmt die Rate, mit der die Leerstel leninsel aufgefüllt wird, so daß aus dieser Rate die Stufenbarriere bestimmt werden kann. Der Zerfall von Leerstelleninseln ist mit dem Beetle-RTM bei Raumtemperatur und mit dem Rasterscope bei 307 K bis 360 K untersucht worden. Die Bestimmung der Stufenbarriere am Leerstelleninselrand wird nun auf zwei Wegen durchgeführt. Abbildung 4.11: Zweilagige Leerstellen inseI: erzeugt durch zweimaligen Ne+ Ionenbeschuß, 30 s bei 370 Kund 5 s bei 300 K, und Zerfall der inneren Leerstel leninsel bei 350 K, I t 1 nA, Ut = 2 V. ---~ ........... _ 54 KAPITEL 4. ZERFALL VON INSELN Für die Raumtemperaturmessungen wird GI. 4.17 unter Verwendung des in Kap. 3.2 aus der Leerstelleninselbewegung bestimmten Vorfaktors Dspoo numerisch bei Va riation von I und Es integriert. Für die Messungen oberhalb der Raumtemperatur wird der Zerfall für Inselgrößen, in denen die Näherungen der LSW-Theorie anwendbar sind, mit GI. 4.19 beschrieben und die Geradensteigung in einer Arrhenius-Auftragung dargestellt. Unter Verwendung der aus der Beobachtung der Adatominselbewegung bestimmten Aktivierungsenergie von E Dp (Kap. 3.3) wird daraus die Stufenbarriere bestimmt. Experimentell können zweilagige Leerstelleninseln durch zweifachen Ionenbeschuß erzeugt werden. Um den Größenunterschied zwischen äußerer und innerer Leerstellen insel zu maximieren, werden erst ca. 0,5 ML durch Ionenbeschuß bei 370 K entfernt und danach die Oberfläche ausgeheilt, bis nur einlagige Leerstelleninseln verbleiben. Durch einen zweiten kurzen Ionenbeschuß bei Raumtemperatur werden kleine Leerstellenin seln erzeugt, von denen sich einige in der gewünschten Position befinden. Durch den zweiten Ionenbeschuß werden zwar auch Adatominseln erzeugt, diese zerfallen aber innerhalb weniger Minuten. Abb. 4.11 zeigt ein derart erzeugtes Leerstelleninselpaar. Während die innere Leerstelleninsel zerfällt, ändert sich der Durchmesser der äußeren Leerstelleninseln von 180 nm kaum. Leerstelleninselzerfall bei Raumtemperatur Abbildung 4.12: Leerstelleninselzerfall: Radius als Funktion der Zeit. Die zeitliche Flächenentwicklung der inneren Leerstelleninsel zweier bei der Raumtem peratur untersuchter Inseln zeigt Abb. 4.12. Die innere Leerstelleninsel in Abb. 4.12a befindet sich in einer Leerstelleninsel mit R=11,8 nm; die Leerstelleninsel in Abb. 4.12b befindet sich in einer Leerstelleninsel mit R=16,7 nm. Die offensichtliche Linearität der Flächenentwicklung (gestrichelte Linie in Abb. 4.12) bestätigt, daß der in der theoretischen Betrachtung in Kap. 4.1.2 angenommene, übergangslimitierte Fall in der Tat den Zerfall bestimmt. Die Abweichungen von die sem Zerfallsgesetz bei kleinen Inseln zeigen jedoch, daß die in der klassischen Theorie verwendeten Näherungen erwartungsgemäß bei kleinen Inseln nicht anwendbar sind. Es 4.3. LEERSTELLENINSELN 55 Tabelle 4.2: Bestimmung der Stufenbarriere: Parameter der Integration für die beste Anpas sung I [eV/nm] I 0,69 0,69 0,72 0,70 0,68 0,69 0,69 0,68 0,69 9s[nm/s] 0,010 0,014 0,010 0,012 0,068 0,016 0,039 0,057 0,020 Es [eV] 0,26 0,25 0,26 0,26 0,22 0,25 0,23 0,22 0,25 I muß also zu einer korrekten Beschreibung des Zerfalls die GI. 4.16 ohne Näherungen nu merisch integriert werden. Die numerische Integration bei Variation der Parameter 9s und i erlaubt es, die eingezeichneten Kurven zu berechnen. Die Werte der besten An passung der Kurve an die Daten für verschiedene Leerstelleninselpaare zeigt Tab. 4.3.3. Eine Änderung von Es um 0,01 eV ändert die Qualität der Anpassung (X 2 ) um ca. 10%. Unter Verwendung des in Kap. 3.2.2 abgeleiteten Wertes für Dsps = (750 ± 150)/ s kann aus 9s = 2DspseEsikT /nsa die Stufenbarriere Es = (0,24 ± 0,04) eV bestimmt werden (siehe Tab. 4.3.3). KAPITEL 4. ZERFALL VON INSELN 56 Leerstelleninselzerfall oberhalb von Raumtemperatur (b) F / nm2 (a) F / nm2 ~----------------~ p----------------~ (c) 600~----------------~ ~ Ii' ~G!jl o 0 iIIl 0.. 0 o Da ~ 200 400 l o IID 200 ~ 100 4000 8000 t/s 12000 16000 00 500 1000 1500 2000 2500 3000 tls Abbildung 4.13: Leerstelleninselzerfall: Fläche als Funktion der Zeit: (a) 320 K bis 308 K (b) 339 K bis 329 K (c) 358 K bis 351 Kj Querlinie markiert die Grenze der Gültigkeit der Näherungen der LSW-Theorie. Abb. 4.13 zeigt die Flächenentwicklung der inneren Leerstelleninsel bei drei verschiede nen Temperaturen. Die äußere Leerstelleninseln mit Durchmessern um 130 nm ändern ihre Größe im Laufe der Messung kaum. 4.3. LEERSTELLENINSELN 57 ö (T) [nm2/s] 148,41 54,60 20,09 7,39 2,72 1,00 0,37 0,14 0,05 0,02 0,01 32 34 36 38 40 42 l/kT [l/eV] Abbildung 4.14: Leerstelleninselzerfall: Arrhenius-Darstellung von o(T). Die Näherungen der LSW-Theorie gelten in Abhängigkeit von Temperatur und Größe der äußeren Leerstelleninsel für nicht zu kleine Inseln. Die Grenzen der Gültigkeit sind in Abb. 4.13 markiert. Die Inselfläche nimmt im Gültigkeitsbereich der Näherungen linear in der Zeit ab. Die Steigung liefert c5(T). Abb. 4.14 zeigt c5(T) in einer Arrhenius-Darstellung über der Temperatur. Die Steigung der Arrhenius-Darstellung von m = -0,823 ± 0,085 liefert E Dp + Es = (0,823 ± 0,085) eV. Unter Verwendung von E Dp = (0,584 0,054) eV aus Kap. 3.3 erhält man so für die Stufenenergie Es = (0,24 ± 0,10) eV. Durch die Differenzbil dung der bei den fehlerbehafteten Energien, hat dieser Wert einen sehr großen Fehler. Vergleich mit dem bei Raumtemperatur bestimmten Wert zeigt jedoch eine Überein stimmung der Mittelwerte. Die entwickelte Kontinuumstheorie erlaubt es also, aus dem Zerfall einer geschickt plazierten Leerstelleninsel die zusätzliche Stufenbarriere zu bestimmen und auf Ag( 111) zu Es = 0,24 eV abzuschätzen. Abschließende Diskussion • Innerhalb der Fehlergrenzen stimmen die bestimmten Stufenbarrieren mit der aus dem homoepitaktischen Wachstum überein. Dies zeigt, daß die Annahme gleicher Versuchsfrequenzen für Diffusion über die Terrasse und Diffusion über den Stufenrand möglich ist. Die aus dem Füllen der Leerstelleninseln bestimmten Barrieren sind jedoch ten denziell größer als die aus dem Wachstum bestimmten. Die aus dem homoepi taktischen Wachstum bestimmten Stufenbarrieren könnten kleiner sein, da einige 58 KAPITEL 4. ZERFALL VON INSELN Atome, die nahe der Inselkanten deponiert werden, direkt nach ihrem Auftreffen auf die Oberfläche zur niedrigeren Lage hinabsteigen können [129,138-142] . • Der bei der numerischen Integration für, bestimmte Mittelwert von, = 0,69 ± 0,01 ist konsistent mit dem in Kap. 4.2 Wert der effektiven Stufenspannung . • Das beobachtete Auffüllen von Leerstelleninseln ist auch im homoepitaktischen Wachstum interessant. Dort wird normalerweise angenommen, daß kurz vor Voll endung einer Lage die in der Schicht verbliebenden Löcher nur noch durch Atome gefüllt werden können, die direkt in den Löchern deponiert werden. Den Beitrag, den diffundierende und die Stufenbarriere überwindende Adatome beim Füllen dieser Leerstelleninseln spielen, kann aus den Experimenten, die in diesem Kapi tel geschildert werden, abggeschätzt werden. Unter Bedingungen, wie sie in den Wachtumsexperimenten dieser Arbeit (siehe Anhang) verwendet werden, ist der Beitrag aufgrund der hohen Stufenbarriere jedoch vernachlässigbar. Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit liefert eine umfassende Untersuchung von Öberflächenveran derungen auf der fast glatten Ag(111)-Oberfläche. Die beobachteten Phänomene sind durch Erweiterung existierender Theorien beschrieben und ihre Ursachen verstanden worden. Dieses Verständnis hat es erlaubt, fundamentale Wachstumsparameter zu be stimmen. Für Leerstelleninseln bei Raumtemperatur mit Durchmessern zwischen 10 nm und 30 nm wurde eine Brownsche Bewegung beobachtet, deren Diffusionskonstante mit lid? skaliert. Daraus wurde abgeleitet, daß die Inselbewegung durch Adatomdiffusion über die Terrasse verursacht wurde. Für Adatominseln zwischen 235 Kund 300 K mit Durchmesser zwischen 4 nm und 15 nm wurde ebenfalls eine Brownsche Bewegung be obachtet, die mit 1/d2 skaliert. Aus diesen Messungen wurde eine Aktivierungsenergie von 0,58 eV für die Bewegung eines Adatoms von einem Teil des Inselrandes zu einem anderen durch Terrassendiffusion bestimmt. Der Zerfall zweidimensionaler Silberinseln wurde bei Raumtemperatur untersucht. Die Zeitentwicklung der Inselgröße konnte in der, im Kontext der Ostwald-Reifung entwickelten, Kontinuumstheorie beschrieben werden. Der Zerfall folgte dabei nicht den Potenzgesetzen, die als Grenzausdrücke der klassischen Theorie verwendet wer den, sondern zeigte Abweichungen von dem einfachen Verhalten, die auch theoretisch für die untersuchten Inselgrößen « 5000 Atome) erwartet werden. Diese Beobach tung erlaubte die Stufenspannung für Ag(l11) zu I r.::::: 0,69 eV Inm abzuschätzen. Die entwickelte Theorie ist auch anhand der zweidimensionalen Ostwald-Reifung zwischen Adatominseln auf Ag(111) überprüft worden. Die Existenz einer zusätzlichen Stufenbarriere an absteigenden Stufenkanten auf Ag( 111) konnte verifiziert werden. Durch Beobachtung des A uffüllens einer Leerstel leninsel unter der entwickelten Kontinuumstheorie wurde diese Stufenbarriere zu Es r.::::: 0,24 eV bestimmt. Die verwendeten Methoden sollten ermöglichen, energetische Parameter wie die Stu fenbarrieren anderer Metalloberflächen durch Messungen der Inselbewegung, des Insel zerfalls oder der Ostwald-Reifung unter gut definierten Bedingungen zu bestimmen. Die entwickelte Kontinuumstheorie kann erweitert werden, um den Zerfall mehrlagiger Adatom- oder Leerstelleninseln zu beschreiben und so das Verständnis des Ausheilens aufgerauhter Oberflächen zu erweitern. 59 60 KAPITEL 4. ZERFALL VON INSELN .-- Allhang A Homoepitaxie In diesem Anhang werden RTM-Experimente zu unbeeinflußtem und manipuliertem Wachstum von Silber auf Ag(111) bei Raumtemperatur geschildert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Verständnis der Wachstumsmanipulation durch Ionenbeschuß zu Beginn des Monolagenwachstum, da die beim ionenbeschußinduzierten Wachstum ent stehende Inselverteilungen Ausgangspunkt für die Beobachtung der Adatominselbewe gung (Kap. 3.3) und der Ostwald-Reifung (Kap. 4.2.3) sind. A.l Einführung In der Homoepitaxie werden Atome auf eine Metalloberfläche gleicher chemischer Iden tität deponiert. Zunächst bildet sich auf der Oberfläche ein zweidimensionales Adatom gas. Überschreitet die Dichte dieses Gases eine kritische Dichte, so bilden sich Keime, die durch Anlagerung weiterer Adatome zu stabilen Inseln wachsenI. Der kleinste Ab stand zwischen den Inseln kann als mittlere freie Weglänge der Adatome betrachtet werden. Dieser Abstand, und damit die Inseldichte, hängt von der temperaturabhängi gen Mobilität der Adatome und von der Depositionsrate ab 2 • Auf die gebildeten Adatominseln werden ebenfalls Atome deponiert. Das Wachstum in der zweiten Lage auf den Inseln der ersten Lage beginnt, wenn auch dort die kritische Adatomdichte überschritten wird. Sind in der zweiten Lage Inseln gewachsen, setzt sich auf diesen das Wachstum auf gleiche Weise fort. Ein Wachstum in der zweiten und höheren Lagen wird verhindert, falls die depo nierten Adatome die Lage vor Erreichen dieser Dichte verlassen. Die Filmmorphologie wird durch die Wahrscheinlichkeit des Massentransport von höhere in tiefere Lagen bestimmt. Bevor Inseln koaleszieren hängt die Wahrscheinlichkeit eines Adatoms, eine Insel zu verlassen, nicht von seiner Fähigkeit ab, den Inselrand zu erreichen, bevor lZusätzlich zu dieser homogenen Keimbildung gibt es noch die heterogene Keimbildung an Ober flächendefekten. 2Stufenkanten sind Adatomsenken und führen zu einer geringeren Adatomdichte parallel zu den Stufen. Für gestufte Oberflächen mit Terrassenweiten kleiner als die mittlere freie Weglänge der Ada tome tritt deshalb Wachstum ohne Keimbildung über Stufenwanderung auf. 61 .... 62 ANHANG A. HOMOEPITAXIE andere Atome auf die Insel deponiert werden, da der Inseldurchmesser kleiner als seine mittlere freie Weglänge ist. Im Durchschnitt hat jedes auf einer Insel landende Atom genügend Zeit, die Inselkante zu erreichen, bevor es von anderen Adatomen eingefan gen wird. Die Wahrscheinlichkeit für das Verlassen der Insel wird jedoch durch eine repulsive Barriere an der Stufenkante reduziert. Eine Stufenbarriere unterdrückt den Massentransport zwischen Schichten. Bei einer hohen Stufenbarriere dominiert dreidi mensionales Wachstum. Ohne Stufenbarriere, d.h. für praktisch ungehinderten Massen transport zwischen verschiedenen Lagen, wird zweidimensionales Wachstum erwartet. A.2 (a) Natürliches Wachstum (b) (c) (d) (e) Abbildung A.l: Dreidimensionales Wachstum: Depositionsrate; Bedeckung; [t; Ut : (a) 0,32 ML/min; 0,42 ML; 3 nA, -0,6 V; 7,2 nA, -0,6 V (b) 0,80 ML/min; 1,5 ML; 2 nA, -1 Vi 5 nA, -1 V (c) 0,53 ML/min; 2,1 ML; 3 nA, -1 V; 2 nA, -lV (d) 0,40 ML/min; 3,8 ML; 2 nA, -0,6 Vj 3 nA , -0,6 V (e) 0,35 ML/min; 6,6 ML, 0,3 nA; -1 V. Auf Ag(111) existiert eine hohe zusätzliche Stufenbarriere (siehe Kap. 4.3), so daß dreidimensionales Wachstum erwartet wird. Abb. A.1a zeigt, daß sich bereits nach De position von 0,42 ML Inseln in der zweiten Lage gebildet haben. Die Aufnahmen bei höheren Bedeckungen (Abbn. A.1b-d) zeigen spätere Stadien des dreidimensionalen Wachstums. Experimente mit verschiedenen Beugungsmethoden haben gezeigt, daß in allen Temperaturbereichen unterhalb der Stufenwanderung dreidimensionales Wachs tum der natürliche Wachstumsmodus in der Ag(111)-Homoepitaxie ist [143-146]. A.3. IONENBESCHUSSINDUZIERTES 2D-WACHSTUM 63 100 Das Histogramm in Abb. A.2 [ZJ Poisson zeigt die Verteilung des Ma D ML6.56 _ML3.8 terials in den exponierten _ ML2.16 80 _ ML1.53 Lagen bei verschiedenen Be o MLO.41 60 deckungen. Wenn alle Ato '#. me auf der Lage, auf der 40 t"'"I sie deponiert werden, ver blieben, sollten die sichtba 20 ren Flächen eine Poisson Verteilung zeigen. Das einer 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 0 2 3 solchen Verteilung entspre ML chende Histogramm für ei ne Bedeckung von 6,56 ML Abbildung A.2: Dreidimensionales Wachstum: Füllung ist ebenfalls in Abb. A.2 geals Funktion der Lage für verschiedene Bedeckungen. zeigt. Offensichtlich findet ein, wenn auch stark gehemmter, Interlagentransport statt. Bei unbeeinflußtem Wachstum ist die Inseldichte bei einer Aufdampfrate von 0,32 ML/min nach Abschluß der Keimbildungsphase 1/(400 nm)2 (Abb. A.1a). Diese Inseldichte ent spricht der Inseldichte in Experimenten von Meinel et aL [143,147]. a:: A.3 Ionenbeschußinduziertes 2D-Wachstum Zweidimensionales Wachstum sollte möglich sein, wenn ein Adatom durch häufigen Besuch der Inselkante die endliche Stufenbarriere überwindet, bevor ein zweites Atom auf der Insel landet [146]. Die Besuchsfrequenz an der Inselkante kann durch Verklei nerung der Inselgröße erhöht werden. Bei einer gegebenen Bedeckung entspricht dies einer Erhöhung der Inseldichte. Möglichkeiten, die Inseldichte zu erhöhen, sind in [73] zusammengefaßt. Eine erhöhte Inseldichte kann durch Ionenbeschuß direkt vor oder zu Beginn des Monolagenwachstums erreicht werden. He-Streudaten zeigen eine auf diese Weise 80fach erhöhte Inseldichte gegenüber der des natürlichen Wachstums. Der Vor teil dieser Technik gegenüber den anderen, die unter Umständen glattere Filme liefern, ist ihre einfache Durchführbarkeit. In He-Streuexperimenten konnten über 50 ML mit dieser Technik Schicht-für-Schicht aufgedampft werden [73]. Die erhöhte Inseldichte hat ihren Grund in Adatomen, die während des Ionenbe schuß auf der Oberfläche entstehen. Die Adatomdichte kann lokal, in der Umgebung eines Ioneneinschuß die kritische Dichte überschreiten, so daß bei gleicher Substrattem peratur Adatominseln mit einer höheren Dichte als beim konventionellen Aufdampfen Keime bilden [146]. Von Meyer und Behm [148] ist diese Begründung der erhöhten Inseldichte, die Ro senfeid et al. [146] aus ihren He-Streudaten schlossen, jedoch in Frage gestellt worden, da sie auf einer mit Ar+ -Ionen beschossene Ag( 111)-Fläche mit einem Raumtemperatur RTM mehrere monolagentiefe Leerstelleninseln, aber keine Adatominseln beobachte ten. Durch Deposition von 0,25 ML Ag auf diese Fläche wurden die Leerstelleninseln 64 ANHANG A. HOMOEPITAXIE gefüllt und Adatominseln mit einer 7fach erhöhten Dichte erzeugt. Die erhöhte In seldichte wurde auf die Präsenz der Leerstelleninseln zurückgeführt, die als Keimbil dungszentren dienen oder die Mobilität der Adatome während des weiteren Wachstums begrenzen. Es wurde bezweifelt, daß die Bildung von Adatominseln während des Ionen beschuß, der dominierende Effekt für eine erhöhte Inseldichte ist. Die nun geschilderten Experimente zeigen den Grund für diesen Fehlschluß auf und bestätigen die aus den He-Streudaten gewonnenen Schlußfolgerungen. Das Zeitintervall zwischen Ionenbe schuß und Aufnah me von RTM-Bil dern ist in typi schen Experimen ten mindestens in der Größenordnung einiger Minuten. Die Ergebnisse aus Kap. 4.2 lassen ver muten, daß Ada tominseln direkt nach dem Ionen Abbildung A.3: Oberfläche nach Ionenbeschußpuls (600 eV, Ar+), beschuß dagewe der ca. 0,05 ML aus der obersten Substratschicht entfernt hat; Auf sen und in die nahmestart:(a) 4 min (b) 8 min nach Ionenbeschußpuls; (a) I t 3 sem Zeitintervall nA; Ut -0,5 V, RT; (b) I t =4 nA; Ut = -0,5 V, RT. zerfallen sein könn ten. Um diese Vermutung zu untermauern, wurde bei den Bildern in Abb. A.3 darauf geachtet, die Zeit für den Transfer der Probe zum RTM und das Erreichen des Tun nelkontakts, kurz zu halten. Der Preis dafür sind Bilder einer schlechteren Qualität im Vergleich zu Bildern, bei denen Zeit investiert wurde, um optimale Tunnelbedingungen zu erlangen. Insbesondere die nicht-optimale Spitzenform führt zu einer lateralen Un terzeichnung der Leerstelleninseln und Überzeichnung der Adatominseln. Dafür sind Adatominseln sichtbar, wie ein Beispiel in Abb. A.3 zeigt. Das Bild ist vier Minuten nach dem Ar+ -Ionenpuls aufgenommen worden. Es zeigt neben den Leerstelleninseln, die als kleine dunkle Vertiefungen abgebildet werden, zwei helle Flecken, die als Adato minseln identifiziert werden können. Nach der Beschreibung des Adatominselzerfalls in Kap. 4.2 ist es vernünftig anzunehmen, daß die zwei in Abb. A.3 beobachteten Inseln nur Überbleibsel einer viel größeren Anzahl von Adatominseln sind. Die Präparation einer besseren Spitze dauerte in diesem Fall lediglich vier Minuten, aber acht Minuten nach dem Ionenätzen sind bereits alle Adatominseln zerfallen (Abb. A.3b). Einen indirekten Beweis für die Existenz von Adatominseln direkt nach dem Ionen beschuß liefern Experimente, bei denen kurz nach dem Ionenbeschuß Silber im Submo nolagenbereich aufgedampft wird und das Zeitintervall zwischen Ionenpuls und Beginn der Deposition variiert wird. So wird die Inseldichte auf der Oberfläche zu Beginn der Deposition konserviert: Die ionenbeschußinduzierten Inseln werden stabilisiert, weil sie A.3. IONENBESCHUSSINDUZIERTES 2D-WACHSTUM 65 Tabelle A.1: Ionenbeschußinduzierte Inseldichte Ionenätzen 2s 2s 2s 5s Aufdampfen 60 s 60 s 15 s 30 s Bedeckung 0,30 0,21 0,08 0,19 Inseldichte / (400 nm)2 48 47 74 88 durch Adatomanlagerung wachsen und dann lange genug stabil sind, um mit dem RTM gemessen zu werden. Abbildung A.4: Inseldichtenerhöhung: Deposition mit 0,01 MLjs; Depositionsstart t D nach einem 600eV-Ar+ -Ionenbeschußpulsj (a) 0,26 ML, tD = 30 s, I t = 3,5 nA, Ut = -0,5 V, RTj (b) 0,21 ML, t D = s, I t = 3 nA, Ut = -0,5 V, RTj (c) 0,08 ML, tD Os, I t = 3 nA, Ut -0,5 V, RT. ° Für ein 30 s-Zeitintervall zeigen die Experimente bereits eine höhere Inseldichte als die von Meyer und Behm (Abb. AAa). Eine Verkleinerung des Zeitintervalls erhöht die Inseldichte weiter (Abb. AAb). Diese Experimente unterstützen also, daß die In seldichtenerhöhung durch zusätzliche Adatominseln erzeugt wird. Die erhöhte Inseldichte für verschiedene Ionenätz- und Aufdampfzeiten ohne Zei tintervall zwischen Ätzen und Aufdampfen ist in Tab. A.1 dargestellt. Bei höheren Bedeckungen ist die Inseldichte bereits durch Koaleszenz reduziert. Eine Änderung der Aufdampfrate ändert die Inseldichte dabei nicht signifikant. Eine Verlängerung der Ionenätzzeiten erhöht die Inseldichte. Eine weitere Verlängerung führt zwar zu einer leichten Inseldichtenerhöhung, aber wieder zu rauherem Monolagenwachstum, da die Substratschicht zu sehr verletzt wird. Es verbleiben Leerstelleninseln in der Substrat schicht (Abb. AAc). -----_ ................ 66 Auch wenn ein kleines Zeitintervall zwischen Ionenpuls und Start der Deposition liegt, ver bessert sich das homoepitaktische Wachstum auf Ag(111) signifikant. Abb. A.5 zeigt die Oberfläche nach Deposition von 0,92 ML ei ne Minute nach einem kurzen Ionenbeschuß puls. Die Morphologie des 0,92 ML-Films ist das erwartete zweidimensionale Wachs tum in der Nähe der Vollendung einer Mo nolage: Einige wenige Löcher müssen noch gefüllt werden, während die Keimbildung in der nächsten Lage bereits begonnen hat. Die Bedeckung der ersten Lage ist 0,87 ML, die der zweiten Lage ist 0,05 ML. Diese Ergebnisse bestätigen also die aus He Streumessungen gezogenen SchI ußfogerungen [146]. ANHANG A. HOMOEPITAXIE Abbildung A.5: Ionenpulsinduziertes Lagenwachstum: Deposition von 0,92 ML Ag; Depositionsrate: 1,2· 10- 2 ML/s; Depositionsstart: 1 min nach Ionenbeschußpuls (600 eV, Ar+); I t = 5,2 nA, Ut -0,5 V, RT. Literaturverzeichnis [1] W.W. Mullins. J.Appl.Phys., 30:77, 1959. [2] G.A. Bassett. In A.L. Howick und B.J. Spits, editors, Proc.Eur.Regional Gonf. on Electron Microscopy, Deljt, page 270. Nederlandse Vereinigung voor EIectron microscopie, DeIft, 1960. [3] G.A. Bassett. In E. Rutner, P. Goldfinger und J.P. Hirth, editors, Gondensation and Evaporation 0/ So lids, page 599. Gordon and Breach, New York, 1964. [4] J.G. Skofronik und W.B. Phillips. J.Appl.Phys., 38:4791, 1967. [5] W.B. Phillips, E.A. Desloge und G. Skofronick. J.Appl.Phys., 39:3210, 1968. [6] H. Reiss. J. Appl. Phys. , 39:5045, 1968. [7] D.W. Bassett und M.J. Parsley. Nature, 221:1046, 1969. [8] G. Honjo, K. Takayanagi, K. Kobayashi und K. Yagi. Jpn.L.Appl.Phys., Suppl.2, 1:537, 1974. [9] K. Heinemann und H. Poppa. Thin Solid Films, 33:237, 1976. [10] J.J. Metois, K. Heinemann und H. Poppa. AppI.Phys.Lett., 29:134, 1976. [11] J.J. Metois, K. Heinemann und H. Poppa. Phil.Mag., 35:1413, 1977. [12] D.W. Bassett. Sur/.Sci., 21:181, 1979. [13] T.T. Tsong und R. Casanova. Phys.Rev.B, 31:4632, 1980. [14] D.W. Bassett. In V.T.Binh, editor, Sur/ace Mobilities on Solid Materials, page 83. New York/London: Plenum, 1983. [15] G. Ehrlich. In J.L. de Segovia, editor, Proc. 9th Int. Vac.Gong. and, 5th Int. Vac.Gonf. on Solid Sur/aces, Invited Speakers' Volume, page 3. ASEVA, Ma drid, 1983. [16] H.W. Fink und G. Ehrlich. Sur/.Sei., 150:419, 1985. 67 68 LITERATURVERZEICHNIS [17] A.F. Voter. SPIE, 821:214, 1987. [18] S.C. Wang und G. Ehrlich. Surf.Sci., 239:301, 1990. [19] E.W. Mueller und T.T. Tsong. In Field Ion Microscopy Principles and Applica tions. Elesevier, New York, 1969. [20] J.A. Panitz. J.Phys.E, 15:1281, 1982. [21] N. Ernst und G. Ehrlich. In U. Gonser, editor, Microscopic Methods in Metals, Topics in Gurrent Physics Vol.40, page 75. Springer, Berlin, 1986. [22] A.V. Crewe und J. Wall. J.Mol.Biol., 48:375, 1970. [23] J .A. Golovchenko. Science, 232:48, 1986. [24] R.J. Hamers. Ann.Rev.Phys.Ghem., 40:531, 1989. [25] R.M. Tromp. J.Phys.(Gondensed Matter}, 1:10211, 1989. [26] L. Hamburger. Kolloid Z., 23:177, 1918. [27] M. Volmer und J. Esterman. Z.Phys., 7:13, 1921. [28] I. Langmuir und J.B. Taylor. Phys.Rev., 40:463, 1932. [29] R. Gomer. Field Emission and Field Ionization. Cambridge, Mass.: Harvard University Press, 1961. [30] J .M. Blakely. Prog.Mater.Sci., 10:395, 1963. [31] N.A. Gjostein. Metal Surfaces: Structure, Energetics and Kinetics. Cleveland, Ohio: ASM, 1963. [32] N.A. Gjostein. Surfaces and interfaces. Syracuse, Ohio: Syracuse University Press, 1967. [33] J.R. Wolfe und H.W. Weart. The structure and chemistry of solid surfaces. New York: Wiley, 1969. [34] G. Neumann und G.M. Neumann. Surface Self-Diffusion of Metals. Solothurn: Diffusion Information Center, 1972. [35] F. Delamere und G.E. Rhead. Surf.Sci., 35:172, 1973. [36] H.P. Bonzel. Structure and properties of metal surfaces. Tokio: Maruzen, 1973. [37] G. Ehrlich. GRG Gritical Reviews in Solid State and Materials Sciences, 4:205, 1974. LITERATURVERZEICHNIS 69 [38] D.J. Trevor und C.E.D. Chidsey. J. Vac.Sci. Technol.B, 9:964, 1991. [39] J. de la Figuera, J.E. Pristo, O. Ocal und R. Miranda. SoI.Stat.Commun., 89:815, 1994. [40] J.-M. Wen, S.-L. Chang, J.W. Burnett, J.W. Evans und P.A. Thiel. Phys.Rev.Lett., 73:2591, 1994. [41] D.R Peale und B.H. Cooper. J. Vac.Sci. Technol.A, 10:2210, 1992. [42] B.H. Cooper, D.R Peale, J.G. McLean, R Mat.Res.Soc.Symp.Proc., 280:37, 1993. Phillips und E. Chason. [43] J.-M. Wen, J.W. Evans, M.C. Bartelt, J.W. Burnett und P.A. Thiel. Phys.Rev.Lett., 76:652, 1996. [44] W. Theis, N.C. Bartelt und RM. Tromp. Phys.Rev.Lett., 75:3328, 1995. [45] RC. Jaklevic und L. Elie. Phys.Rev.Lett.) 60:120, 1988. [46] G. Ehrlich und F.G. Hudda. J.Chem.Phys., 44:1039, 1966. [47] G. Ehrlich. J.Chem.Phys., 44:1050, 1966. [48] G.L. Kellog, T.T. Tsong und P. Cowan. Surf.Sci., 70:485, 1978. [49] T.T. Tsong. Rep.Prog.Phys., 51:759, 1988. [50] G.L. Kellog und P.J. Feibelman. Phys.Rev.Lett., 64:3143, 1990. [51] G.L. Kellog. Phys.Rev.Lett., 67:216, 1991. [52] T.T. Tsong. C.Chem: Phys.Rev.B, 43:2007, 1991. [53] G. Ehrlich und K. Stolt. Ann.Rev.Phys.Chem., 31:603, 1980. [54] M. Hanbuecken, M. Futamoto und J.A. Venables. Surf.Sci., 147:433, 1984. [55] M. Zinke-Allmang, L.C. Feldman und S. Nakahara. Appl.Phys.Lett., 51:975, 1987. [56] G.G. Hembree, P.A. Crozier, J.S. Drucker, M. Krishnamurthy, J.A. Venables, und J.M. Cowley. Ultramicroscopy, 31:111, 1989. [57] W. Telieps und E. Bauer. Ultramicroscopy, 17:57, 1985. [58] J.A. Venables, T. Doust, J.S. Drucker und M. Krishnamurthy. In Kinetics Ordering and Growth at Sur/aces, page 437. Plenum, New York, 1990. 0/ 70 LITERATURVERZEICHNIS [59] R. Hull, J.C. Bean, D.J. Werder und RE. Leibenguth. Appl.Phys.Lett., 52:1605, 1988. [60] R. Hull, J.C. Bean, D.J. Werder und RE. Leibenguth. Phys.Rev.B, 40:1681, 1989. [61] R Hull und J.C. Bean. Appl.Phys.Lett., 54:925, 1989. [62] R. Hull und J.C. Bean. Appl.Phys.Lett., 55:1900, 1989. [63] D.W. Pohl. Phys.Bl., 47:517, 1991. [64] H. Rohrer. Surf.Sei., 299/300:956, 1994. [65] RD. Young, J. Ward und Scire. Phys.Rev.Lett., 27:922, 1971. [66] R.D. Young, J. Ward und F. Scire. Rev.Sei.lnstr., 43:999, 1972. [67] G. Binnig und H. Rohrer. Surf.Sei., 152/153:17, 1985. [68] G. Binnig, C.F. Quate und Ch. Gerber. Phys.Rev.Lett., 56:930, 1986. [69] C.F. Quate. Surf.Sei., 299/300:980, 1994. [70] J. Tersoff und D.R. Hamann. Phys.Rev.B, 31:805, 1985. [71] F. Ogletree und M. Salmeron. Prog.Solid St. ehem., 20:235, 1990. [72] E. Bauer, M. Mundschau, W. Swiech und W. Telieps. Ultramieroseopy, 31:49, 1989. [73] G. Rosenfeld, N.N. Lipkin, W. Wulfhekel, J. Kliewer, K. Morgenstern, B. Poel sema und G. Comsa. Appl.Phys.A, 61:455, 1995. [74] Th. Schilling. PhD thesis, Univ. Bonn, 1993. [75] K.H. Besocke. Sur/.Sei., 181:145, 1987. [76] C. Hamann und M. Hietschold. Raster-Tunnel-Mikroskopie. Akademie Verlag, Berlin, 1991. [77] R.W. Basedow und T.D. Cocks. J.Phys.E, 13:840, 1980. [78] M. Voetz. PhD thesis, Univ. Bonn, 1994. [79] M. Buttiker und R. Landauer. IBM J.Res.Dev., 30:451, 1986. [80] A.A. Lucas, P.H. Culter, T.E. Feuchtwang, T.T. Tsong, T.E. Sullivan, Y. Yuk, H. Nguyen und P.J. Silverman. J. Vae.Sei. Teehnol.A, 6:461, 1988. LITERATURVERZEICHNIS 71 [81] D. Botkin, S. Weiss, D.F. Ogletree, J. Beeman, M. Salmeron und D.S.Chemla. Rev.Sei.Instru., 66:4130, 1995. [82] L. Eierdal, F. Besenbacher, E. Laegsgaard und I. Stensgaard. Sur/.Sei., 312:31, 1994. [83] L. Kuipers. PhD thesis, Universitet Amsterdam, 1994. [84] H.J. Mamin, H. Birk, P. Wimmer und D. Rugar. J.AppI.Phys., 75:161, 1994. [85] G. Ertl J. Winterlin. wird veroeffentlicht. Appl.Phys.Lett., 1996. [86] J. Jacobsen, L.P. Nielsen, F. Besenbacher, I. Stensgaard, E. Laegsgaard, T. Ras mussen, K.W. Jacobsen und J.K. Norskov. Phys.Rev.Lett., 75:489, 1995. [87] K.W. Jacobsen, J.K. Norskov und M.J. Puska. Phys.Rev.B, 35:742, 1987. [88] P. Stoltze. J.Phys.:Condens.Matter, 6:9495, 1994. [89] R. Brown. Ann.Phys.Chem., 14:294, 1828. [90] R. Brown. Philos.Mag., 4:161, 1828. [91] A. Einstein. Ann.Phys. (Leipzig), 17:549, 1905. [92] A. Einstein. Ann.Phys. (Leipzig), 19:371, 1906. [93] M. von Smoluchowski. Ann.Phys. (Leipzig), 21:756, 1906. [94] M. von Smoluchowski. Phys.Z., 17:557, 1916. [95] A. Pimpinelli, J. Villain, D.E. Wolf, J.J. Metois, J.C. Heyraud, I. Elkinani, und G. Uimin. Surf.Sei., 295:143, 1993. [96] S.V. Khare, N.C. Bartelt und T.L. Einstein. Phys.Rev.Lett., 75:2148, 1995. [97] C. DeW.Van Sielen. Phys.Rev.Lett., 75:1574, 1995. [98] M.B. Webb, F.K. Men, B.S. Swartzentruber, R. Kariotis und M.G. Lagally. Sur/.Sei., 242:23, 1991. [99] M. Poensgen, J.F. Wolf, J. Frohn, M. Giesen und H. Ibach. Sur/.Sei., 274:430, 1992. [100] L. Kuipers, M.S. Hoogeman und J.W.M. Frenken. Phys.Rev.Lett., 71:3517, 1993. [101] A. Claude und Roulet. Surf.Sei., 36:295, 1973. [102] P. Wynblatt und N.A. Gojstein. Surf.Sei., 12:109, 1968. 72 LITERATURVERZEICHNIS [103] M.A. Dubson, M. Kalke und J. Hwang. Phys.Rev.B, 47:10044, 1993. [104] P. Zeppenfeld, C.P. Lutz und D.M. Eigler. Ultramicroscopy, 42-44:128, 1992. [105] Ph. Ebert, M.G. Lagally und K. Urban. Phys.Rev.Lett., 70:1437, 1993. [106] L.J. Whitman, J.A. Stroscio, RA. Dragoset und RJ. Celotta. Sience, 251:1206, 1991. [107] E.V. Klimenko und A.G. Naumovets. Sov.Phys.Solid State, 13:25, 1971. [108] E.V. Klimenko und A.G. Naumovets. Sov.Phys.Solid State, 15:2181, 1974. [109] T.T. Tsong und G. Kellog. Phys.Rev.B, 12:1343, 1975. [110] S.C. Wang und T.T. Tsong. Phys.Rev.B, 26:6470, 1982. [111] J. Li, R. Berndt und W.-D. Schneider. Phys.Rev.Lett., 76:1888,1996. [112] L.M. Lifshitz und V.V. Slyozov. J.Phys.Chem.Solids, 19:35, 1961. [113] C. Wagner. Z.Electrochem., 65:581, 1961. [114] B.K. Chakraverty. J.Phys.Chem.Solids, 28:2401, 1967. [115] P. Wynblatt und N.A. Gjostein. In Progress in Solid State Chemistry, volume 9, page 21. Pergamon, Oxford, 1975. [116] W. Jost. In Diffusion in So lids, Liquids, Gases. New York: Academic, 1973. [117] C. Herring. In W.E. Kingston, editor, The Physics of Powder Metallurgy. Mc Graw Hill, 1951. [118] J .M. Blakely. Introduction to the Properties of Crystal Su rfa ces. Oxford, 1973. Pergamon, [119] J.A. Marqusee und J. Ross. J.Chem.Phys., 80:536, 1984. [120] J.A. Marqusee. J.Chem.Phys., 81:976,1984. [121] Q. Zheng und J.D. Gunton. Phys.Rev.A, 39:4848, 1989. [122] W. Ostwald. Z.Phys.Chem.(Leipzig), 34:495, 1900. [123] M. Marder. Phys.Rev.A, 36:858, 1987. [124] M. Tokuyama und K. Kawasaki. Physica (Amsterdam), 123A:386, 1984. [125] M. Marder. Phys.Rev.Lett., 55:2953, 1985. LITERATURVERZEICHNIS 73 [126] P.W. Voorhes. J.Stat.Phys., 38:231, 1985. [127] X. Zheng und B. Bigot. J.Phys./I, Franee, 4:743, 1994. [128] R.C. Nelson, T.L. Einstein, S.V. Khare und P.J. Rous. Surf.Sei., 295:462, 1993. [129] P. Stoltze und N. Norskov. Phys.Rev.B, 48:5607, 1993. [130] M. Drechsler. Z.Elektroehem., 58:340, 1954. [131] R.L. Schwoebel und E.J. Shipsey. J.Appl.Phys., 37:3682, 1966. [132] P. Smilauer und S. Harris. Phys.Rev.B, Rapid Communications, 51:14798, 1995. [133] Venables et al. Rep. Progr.Phys. , 47:399, 1984. [134] J. Tersoff, A.W. Denier van der Gon und R.M. Tromp. Phys.Rev.Lett., 72:266, 1994. [135] J. Vrijmoeth, H.A von der Vegt, J.A. Meyer, E. Vlieg und R.J. Behm. Phys.Rev.Lett., 72:3842, 1994. [136] J.A. Meyer, J. Vrijmoeth, H.A. van der Vegt, E. Vlieg und R.J. Behm. Phys.Rev.B, 51:14790, 1995. [137] K. Bromann, H. Brune, H. Roeder und K. Kern. Phys.Rev.Lett., 75:677, 1995. [138] M. Villarba und H. Jonsson. Phys.Rev.B, 49:2208, 1994. [139] M. Villarba und H. Jonsson. Surj.Sci., 317:15, 1994. [140] J.W. Evans, D.E. Sanders, P.A. Thiel und A.E. DePristo. Phys.Rev.B, 41:5410, 1990. [141] J.W. Evans. Phys.Rev.B, 43:3897, 1991. [142] N.C. Bartelt und J.W. Evans. Surj.Sei.Lett., 314:829, 1994. [143] K. Meinel, M. Klaua und H. Bethge. J.Cryst.Growth, 89:477, 1988. [144] Y. Suzuki, H. Kikuchi und N. Kushizuka. J.Appl.Phys.Lett., 27:1175, 1988. [145] H.A. van der Vegt, H.M. van Pinxteren, M. Lohmeier, E. Vlieg und J.M.C. Thorn ton. Phys.Rev.Lett., 68:3335, 1992. [146] G. Rosenfeld, R. Servaty, C. Teichert, B. Poelsema und G. Comsa. Phys.Rev.Lett., 71:895, 1993. [147] K. Meinel, M. Klaua und H. Bethge. phys.stat.sol., 110:189, 1988. [148] J.A. Meyer und R.J. Behm. Phys.Rev.Lett., 73:364, 1994. 74 LITERATURVERZEICHNIS Danksagung Herrn Prof. George Comsa möchte ich dafür danken, daß er die Durchführung der vor liegenden Arbeit am Institut für Grenzfiächenforschung und Vakuum physik des For schungszentrums Jülich ermöglicht hat. Ihm und Prof. Flemming Besenbacher bin ich dfür dankbar, daß sie es mir ermöglicht haben, eine Teil der Experimente in Dänemark durchzuführen. Herrn Dr. Georg Rosenfeld danke ich für die Betreuung der vorliegenden Arbeit. Den Mitgliedern und Gästen seiner Arbeitsgruppe: Dr. Nuphar N. Lipkin, Louis C. Joerritsma, Wulf Wulfhekel, Dietmar Schlößer, Jörg Kliever, Petra Hegeman, Ahmed Özdemir, Marcus Esser und Ingo Beckmann danke ich für die angenehme Arbeitsat mosphäre und insbesondere Wulf und Dietmar für ihre Unterstützung während meiner krankheitsbedingten A bwesenhei t. Von den Mitgliedern der dänischen Arbeitgruppe in Arhus möchte ich namentlich Erik Lrensggaard, Lars Olesen, Lars Petersen und Trolle Lindstrlilm dankend erwähnen. Den Mitgliedern der elektrischen, der mechanischen und der RTM-Werkstatt danke ich für die immer zügige Erledigung notwendiger Reparaturen und Konstruktionen. Herrn Udo Linke danke ich für die Präparation der Kristalle. Herrn Dr. Matthias Voetz danke ich für seine stete gute Laune und Diskussionsbe reitschaft als mein Büropartner während des ersten Hälfte der Arbeit. Den Diplomanden und Doktoranden des Institutes bin ich dankbar, daß sie durch zahlreiche außerinstitutionäre Veranstaltungen das Leben in Jülich erträglich machten. Auch allen, die mir bei der Korrektur dieser Arbeit halfen, möchte ich auf diesem Wege danken. 75 r Lebenslauf Persönliche Daten: Name: Geburtsdatum: Karina Morgenstern 12. Februar 1968 Ausbildungsweg: 1974 - 1978 Grundschule Holzlar 1978 - 1987 staat!. Beethoven-Gymnasium Bonn 13.7.1987 Abitur Studium der Physik und Informatik WS1987 - SS1990 rho Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn WS1990 - SS1991 University ofTennessee, Knoxville, U.S.A. seit WS1991 Mai 92 - Januar 93 Februar 93-0ktober 93 seit Oktober 93 rho Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn Diplomarbeit der Physik bei Prof. Comsa am IGV, KFA Jülich Diplomarbeit der Informatik bei der GMD, Sankt Augustin Doktorarbeit der Physik bei Prof. Comsa am IGV, KF A Jülich 3.10.1989 Vordiplom der Pysik 21.2.1990 Vordiplom der Informatik 29.1.1993 Diplom der Physik 14.4.1994 Diplom der Informatik
© Copyright 2024 ExpyDoc