Innovation im OP zum Anfassen Fortbildungskurs für Ärzte und medizinisches Assistenz-Personal Dienstag, 03. November 2015 Veranstaltungsort Veranstaltungszeit MEDucation Center Rhein-Ruhr Am Stoot 5 45481 Mülheim a. d. Ruhr Dienstag, 03. November 2015 08:30 – 16:00 Uhr Innovation im OP zum Anfassen Erleben Sie die Verbindung aus interessanten Fachvorträgen und Workshop am Phantom Sehr geehrte Damen und Herren, Im Oktober 2015 die mobilen C-Bogen Systeme wurden erstmals 1955 im OP eingesetzt und sind seit dem nicht mehr wegzudenken. Die flexiblen Anwendungsbereiche liegen in der Chirurgie, Orthopädie, Gefäßchirurgie und der Kardiologie. Aktuelle Systeme sind mit einem Bildverstärker oder Flachdetektor ausgestattet. Herr Dr. Eder referiert über die sicherheitsrelevanten Themen Schutzkleidung und gerätebezogenen Strahlenschutz. Im Vortrag von Professor Filler steht die OP-relevante Anatomie im Fokus und Sie erhalten die Möglichkeit in den intensiven Dialog zu gehen. Der Hands-on Workshop ermöglicht Ihnen an unterschiedlichen C-Bogen-Systemen die Vorteile der Geräteklassen an Röntgenphantomen kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Matthias Rühl Marketing Manager Philips Healthcare Programm Dienstag, 03. November 2015 8:30 Uhr Registrierung und Frühstückskaffee 9:00 Uhr Begrüßung und Überblick der Agenda 9:15 Uhr Strahlenschutz im OP (I) Schutzkleidung: − Physikalische Eigenschaften − Alterung − Prüfung (DIN 6857-2) − Personen-Dosimetrie 10:00 Uhr Strahlenschutz im OP (II) Gerätebezogener Strahlenschutz: − Positionierung des Operateurs und OP-Teams am Tisch − Schutzkleidung sinnvoll anwenden − Strahlenschutz bei Interventionen (Schutzscheiben, Bleiwände, Abdeckungen) − Dosisabsorbierende Abdeckungen am Patienten (Drapes) 10:45 Uhr Kaffeepause 11:00 Uhr OP-relevante Anatomie − Von der Morphe zur Funktion − Was Sie schon immer mal wissen, fragen oder sehen wollten (mit Demonstrationen an anatomischen …iiHumanpräparaten) 12:30 Uhr Lunch 13:15 Uhr Der mobile C-Bogen Zukunftsfähige Gerätetechniken und Funktionen im Überblick Optimierung des Workflow 14:15 Uhr Kaffeepause 14:30 Uhr Hands-on Workshop u.a. Einstelltechnik, Programmvorwahl (Bildoptimierung) Gepulste DL / Automatische Einblendung auf Knopfdruck Dose Aware – Echtzeitmessung der Belastung am Tisch (mit Demonstrationen an anatomischen Humanpräparaten) 15:30 Uhr Abschluss der Veranstaltung Referenten: Dr.‐Ing. Heinrich Eder, München Prof. Dr. med. Timm J. Filler, Düsseldorf Hinweis: Ein Antrag auf die Bewilligung von CME-Punkten wurde bei der Ärztekammer eingereicht. Teilnahmeformular Füllen Sie bitte dieses Teilnahmeformular aus und schicken Sie es per E-Mail an [email protected] oder per Fax an 040 2899 78585. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sie erhalten von uns eine Teilnahmebestätigung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Hiermit melde ich mich zu der Veranstaltung am 03.11.2015 an. Leider habe ich keine Zeit, würde aber gerne über die neuesten Philips Highlights informiert werden. Ihr Absender Institut Institut Vor- und Zuname Adresse Telefon E-Mail Erklärung: Wir sind bemüht, bei allen Vorgängen ein größtmögliches Maß an Transparenz zu gewährleisten. Daher gehen wir im Falle Ihrer Annahme der Einladung davon aus, dass Ihr Dienstherr/Arbeitgeber informiert ist und die Einladung nicht gegen die für Sie geltende Richtlinien verstößt und dass keine Gefahr einer Interessenkollision besteht. Anmeldeschluss: 13. Oktober 2015 Wir versuchen gerne, auch spätere Anmeldungen zu berücksichtigen. Organisatorische Hinweise Kursleitung Prof. Dr. med. Timm J. Filler Kommissarischer Direktor Anatomie II Leiter der Abteilung Klinische Anatomie Universitätsklinikum Düsseldorf Universitätsstraße 1 40225 Düsseldorf Dr.-Ing. Heinrich Eder Strahlenschutzphysiker ehemals: Landesamt für Umwelt Bayern Am Stadtpark 43 81243 München Information ProSympos GmbH Postfach 130113, 45445 Mülheim an der Ruhr Telefon: +49 (0)2054 / 93 666-10 Telefax: +49 (0)2054 / 93 666-19 E-Mail: [email protected]@prosympos.de Veranstaltungsort MEDucation Center Rhein-Ruhr Am Stoot 5, 45481 Mülheim an der Ruhr Telefon: 02054 / 936 66 20 Telefax: 02054 / 936 66 29 Teilnahmegebühren Die Teilnahme an der Veranstaltung wird kostenfrei angeboten. Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund der limitierten Plätze jedoch zwingend erforderlich. Anreise und Unterkunft müssen von den Teilnehmer/innen selbst getragen werden. Übernachtungshinweise: Touristinfo Mülheim Synagogenplatz 3, 45468 Mülheim an der Ruhr Tel.: 0208 / 960 96-0 Fax: 0208 / 960 [email protected] Mit freundlicher Unterstützung von: Philips Healthcare
© Copyright 2025 ExpyDoc