Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik Technikumstrasse 21, CH-6048 Horw www.hslu.ch/tevt www.pinch-analyse.ch Kursinformationen Energie-Optimierung mit Pinch-Analyse Zielgruppe Fachleute aus den Bereichen Verfahrenstechnik, Energietechnik, Umwelttechnik, Gebäudetechnik; Verantwortliche für Energieplanung und -management, Nachhaltigkeit usw. aus Industrie und Behörden. Kursdauer 5 Module à 2 Tage zwischen 9. März 2015 und 19. Mai 2015; jeweils 08.30 – 16.30 Uhr Ort Hochschule Luzern – Technik & Architektur, Technikumstrasse 21, 6048 Horw Abschluss Kursbestätigung Leitung Prof. Dr. Beat Wellig Aufbau Modul 1: Grundlagen der Pinch-Analyse Modul 2: Prozessanforderungen und optimale Energieversorgung Modul 3: Optimaler Einsatz von Wärmepumpen, BHKW usw. und Netzwerk-Optimierung 9./10. März 2015 23./24. März 2015 20./21. April 2015 Modul 4: Pinch-Analyse mit mehreren Prozessen/Betriebsfällen Modul 5: Pinch-Analyse von Batch-Prozessen 4./5. Mai 2015 18./19. Mai 2015 Die Module können einzeln oder in Kombination absolviert werden. Kosten 1´300 CHF pro Modul, inkl. Verpflegung, Kursunterlagen und Vollversion von PinCH 2.0 für 6 Monate. Rabatte: 10% für Besuch von 3 Modulen, 15% für 4 Module und 20% für alle 5 Module Lernziele und Nutzen Die Teilnehmer/-innen verstehen die Grundlagen der Pinch-Methode und sind in der Lage, industrielle Prozesse mit der Software PinCH systematisch zu analysieren und zu optimieren. Methodik Workshop-Unterricht mit Fallbeispielen / Input-Referate aus der Praxis Modul 1 1) 2) Modul 2 3) 4) Modul 3 5) 6) Modul 4 7) 8) Refresher Energie- und Prozesstechnik: Energie-Bilanzierung, Wärmeübertragung, Wärmerückgewinnung, Energieversorgungssysteme (Dampf, Kälte usw.) Grundlagen Pinch-Methode: Verbundkurven, Investitions- und Betriebskosten, Energie- und Kostenziele, Design von Wärmeübertrager-Netzwerken, Einführung Software PinCH 2.0 Definition Prozessanforderungen: Energiemodellierung, Prinzipien der Datenextraktion, Anwendung Energie-Module (E-Module) Optimierung Energieversorgung: Gesamtverbundkurve, „Problem Table“ Kaskade, optimaler Einsatz von Heiz- und Kühlsystemen Integration von Energy Conversion Units (ECUs): Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke, Brüdenverdichter, Organic Rankine Cycle (ORC)-Anlagen Weiterführende Themen: Optimierung von Wärmeübertrager-Netzwerken, Einsatz der Pinch-Analyse in der Praxis („making it happen“), Input-Referate Pinch-Analyse mehrerer Prozesse: Energiemodellierung, WRG-Potenzial zwischen Prozessen, Integration von Zwischenkreisläufen, Optimierung ganzer Areale/Werke (Total Site Analysis) Pinch-Analyse von Prozessen mit mehreren Betriebsfällen (Multiple Operating Case): Energie- und Kostenziele, Wärmeübertrager-Netzwerke Modul 5 9) Auskunft Peter Liem, Tel. 041 349 33 98, E-Mail [email protected] Anmeldung Per E-Mail an [email protected], bis 2 Wochen vor Kursbeginn November 2014 Pinch-Analyse einzelner Batch-Prozesse: Energiemodellierung, Prozessanforderungen, Berechnungsmodelle, Darstellungsformen, Optimierung durch direkte WRG 10) Pinch-Analyse von überlappenden Batch-Prozessen: Einführung in die Problematik, Potenzial für direkte und indirekte (thermische Speicher) Wärmerückgewinnung Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik Technikumstrasse 21, CH-6048 Horw www.hslu.ch/tevt www.pinch-analyse.ch Energie-Optimierung mit Pinch-Analyse: Module und Kursinhalt MODUL 1 Grundlagen der Pinch-Analyse Montag 9. März 2015 Refresher Energie- und Prozesstechnik • Massen-, Stoff- und Energiebilanzierung • Wärmeübertragung/Wärmerückgewinnung und Wärmeübertrager • Energieversorgungssysteme (Dampf, Kälte) und Energieumwandlungssysteme (Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke usw.) Dienstag 10. März 2015 Grundlagen Pinch-Methode • Prozessdarstellung in Verbundkurven (Composite Curves), Investitions- und Betriebskosten • Energie- und Kostenziele, Design von Wärmeübertrager-Netzwerken • Einführung in die Software PinCH 2.0 für kontinuierliche Prozesse MODUL 2 Prozessanforderungen und optimale Energieversorgung Montag 23. März 2015 Definition Prozessanforderungen • Energiemodellierung • Prinzipien der Datenextraktion • Anwendung der Energie-Module (Excel-basierte Tools zur Datenextraktion) Dienstag 24. März 2015 Optimierung Energieversorgung • Gesamtverbundkurve (Grand Composite Curve), “Problem Table” Kaskade • Composite Curves, Grand Composite Curve und Wärmeübertrager-Netzwerke mit mehreren Energieversorgungssystemen • Optimaler Einsatz von Heiz- und Kühlsystemen MODUL 3 Optimaler Einsatz von Wärmepumpen, BHWK usw. und Netzwerk-Optimierung Montag 20. April 2015 Integration von Energy Conversion Units (ECUs) • Integration von Wärmepumpen, Blockheizkraftwerken, Brüdenverdichtern, Organic Rankine Cycle (ORC)-Anlagen in industrielle Prozesse Dienstag 21. April 2015 Weiterführende Themen • Optimierung von Wärmeübertrager-Netzwerken (Loop, Path, usw.) • Einsatz der Pinch-Analyse in der Praxis (“making it happen” ) • Input-Referate MODUL 4 Pinch-Analyse mit mehreren Prozessen/Betriebsfällen Montag 4. Mai 2015 Pinch-Analyse mehrerer Prozesse • Potenziale der Wärmerückgewinnung zwischen Prozessen anhand der Split Grand Composite Curve, der Source / Sink Profile usw. • Integration von Zwischenkreisläufen • Optimierung ganzer Areale/Werke (Total Site Analysis) Dienstag 5. Mai 2015 Pinch-Analyse von Prozessen mit mehreren Betriebsfällen (Multiple Operating Case) • Energie- und Kostenziele bei mehreren Betriebsfällen • Aufbau von Wärmeübertrager-Netzwerken mit den Design-Typen Conventional, Resequence und Repipe für Betriebsfälleübergreifende Netzwerke MODUL 5 Pinch-Analyse von Batch-Prozessen Montag 18. Mai 2015 Pinch-Analyse einzelner Batch-Prozesse • Energiemodellierung von Prozessanforderungen mit zeitlicher Abhängigkeit • Einführung in unterschiedliche Berechnungsmodelle (z.B. Time Slice Model, Time Average Model) und deren Darstellungsformen • Optimierung durch direkte Wärmerückgewinnung Dienstag 19. Mai 2015 Pinch-Analyse von überlappenden Batch-Prozessen • Einführung in die Problematik und die Begrifflichkeiten • Potenzial für direkte und indirekte (thermische Speicher) Wärmerückgewinnung • Stand der Forschung und Ausblick auf die Integration von Energiespeichern (PinCH 3.0) Kursgebühren: Die Kosten für den Besuch eines Moduls betragen 1´300 CHF (inkl. Verpflegung, Kursunterlagen und Vollversion von PinCH 2.0 für 6 Monate). Die Module können einzeln oder in Kombination absolviert werden. Für den Besuch mehrerer Module gelten folgende Rabatte: 10% für Besuch von 3 Modulen (3´510 CHF), 15% für 4 Module (4´420 CHF) und 20% für alle 5 Module (5´200 CHF). November 2014
© Copyright 2024 ExpyDoc