Publireportage Photovoltaik – eine sinnvolle Investition in die Zukunft Photovoltaikanlagen müssen unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen Die Einsatzgebiete sind vielfältig und stellen an die Planung sehr unterschiedliche Ansprüche. Freiflächen und Flächen auf grossen Gebäuden wie dem Stade de Suisse lassen sich zur Anbringung von Solarmodulen im Megawattbereich nutzen. Mittelgrosse Anlagen werden oft auf Fabrikhallen und Bürogebäuden, landwirtschaftlichen Gebäuden, Schulen, Turnhallen und anderen öffentlichen Gebäuden installiert. Kleinanlagen können optimal auf Dächer von Ein- und Mehrfamilienhäusern gebaut werden, dabei handelt es sich meistens um netzgekoppelte Photovoltaikanlagen. Die gewonnene Solarenergie wird ins Fotos: Elektro Imboden AG Die sauberste Energie kommt von der Sonne. Die Photovoltaik nutzt die Energie der Sonne ohne Umwege, stinkt nicht und macht keinen Lärm. Die Solarstromanlage verwandelt das Sonnenlicht in Strom, zu jeder Jahreszeit. Das Prinzip ist einfach: Der erzeugte Gleichstrom der Solarmodule wird in einem Kabel zu einem Wechselrichter geführt und in netzkonformen Wechselstrom umgewandelt. Eine Solarstromanlage lohnt sich sowohl in ökologischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Mit einer Solaranlage haben Sie sicher für die nächsten 20 Jahre umweltfreundlichen Strom. Reto Heimberg von Elektro Imboden AG bei der Montage von Solarmodulen. öffentliche Netz eingespeist und mit dem Netzbetreiber abgerechnet. Netzverbund – netzgekoppelte Photovoltaikanlagen Die realisierbare Grösse einer Netzverbundanlage hängt von örtlichen Gegebenheiten, finanziellen Möglichkeiten und gesetzlichen Richtlinien ab. In Europa sind im privaten Bereich Netzverbundanlagen mit Leistungsgrössen von durchschnittlich 2 bis 10 Ihr Elektro-Partner in der Region Baden-Bremgarten Fertig installierte 8.8-kWp-Anlage auf dem Satteldach eines EFH. Wir sind 24 Stunden für Sie in Fahrt ... kWp (Kilowatt-Peak oder Spitzenleistung) üblich. Bei einem Schrägdach mit einer Solaranlage von ca. 1 kWp (benötigte Dachfläche ca. 8 m2) erzeugt man ca. 1000 kWh Energie im Jahr. Die Investitionskosten für eine Solaranlage belaufen sich pro 1 kWp auf rund CHF 5 000.– bis 8 000.–. 056 481 81 81 Elektro Imboden AG Gheidstrasse 7 5507 Mellingen www.elektro-imboden.ch Eine Solarstromanlage ist ein umweltfreundliches Versorgungskonzept und eine sinnvolle Investition . Wir planen und installieren für Sie die Photovoltaikanlagen, die sich für Sie nicht nur ökologisch rentieren. Elektro Imboden AG Gheidstrasse 7 5507 Mellingen 056 481 81 81 1/2-10 Wohnwirtschaft HEV Aargau 35
© Copyright 2025 ExpyDoc