Elefantentreffen 2016 29. Ausbilderveranstaltung des TLN Ein Bericht von Volkmar Braun – Fotos: © Volkmar Braun / TLN TLN | Hannover Am 13./14. Februar begrüßte Landesausbildungsleiter Norbert Wotte rund 270 Ausbilder/innen zur alljährlichen Ausbilderveranstaltung in den Universitätsräumen am Königsworther Platz in Hannover. Manfred Malm – GRUSSWORTE In seinen Grußworten ging unser Präsident zunächst auf die Vorstandswahlen im letzten Jahr in Lübeck ein, wo die wieder angetretenen Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt wurden. Insbesondere erfreulich aus Sicht des TLN die Wiederwahl von Theo Konken als Bundesausbildungsleiter. Weiter stellte er heraus, dass der VDST u. a. in seinen gemeinsamen Sitzungen mit den Landesverbänden Entwicklungen herausarbeitet, um den Tauchsport attraktiv zu halten. So ist insbesondere die Gruppe der 55+ interessant, die als „Wiedereinsteiger“ sich dem Tauchen wieder widmen. Auch mit dem jährlich stattfindenden Tauchertag, der vor vier Jahren ins Leben gerufen wurde, bietet sich eine gute Möglichkeit für die Vereine vor Ort Werbung für den Tauchsport zu machen. Krisen in der Welt – insbesondere im nahen Osten – so auch in Ägypten machen das Tauchen dort schwierig. Auch die Türkei kann in naher Zukunft dazugehören. Daher orientieren sich immer Taucher auf nahe Tauchgebiete: Mittelmeer aber auch auf heimische Tauchgewässer. Daher ist eine gute Ausbildung erforderlich. Die Vereine müssen den hohen Ausbildungsstandard beibehalten, um gut ausgebildete Taucher in die Natur zu entlassen. Als Ausblick wies Manfred Malm auf die diesjährige VDST-Mitgliederversammlung in Hannover hin. Damit diese zu einem Erfolg wird, ist neben der Organisation durch den TLN, die aber bereits in guten Händen ist, dass möglichst viele Vereine diese durch ihre Teilnahme unterstützen und damit zum Erfolg beitragen. Seite 1/4 Auch diesmal konnte Wotte namhafte Referenten/innen gewinnen, die mit ihren Vorträgen für ein kurzweiliges Treffen sorgten. DIE VORTRÄGE Jens Hartmann – STILLE WELTEN Faszination unter Wasser Jens Hartmann ist Autor des gleichnamigen Buches. Er stellte insbeondere die Kapitel Meeresschildkröten, Farbensehen im Korallenriff und Kommunikation bei Walen vor. Daneben präsentierte er noch tolle Bilder in einer Bilderschau. - weiteres siehe Referat Das Buch ist u. a. erhältlich im Hübner Verlag. Roland Knepel – VORTEILE DER VOLLGESICHTSMASKE Es ging bei dem Vortrag weniger um das Vorstellen neuer Produkte. Vielmehr sprach er über Philosophien im Tauchsport – und Entwicklungen. So auch über das Wie und Warum vom Tauchen mit Vollgesichtsmasken. - weiteres siehe Fotos Mehr zu den Produkten siehe auch bei der Firma Poseidon. Christiane Linkenbach – RETTUNG KOMMT GLEICH … ODER DOCH NICHT? Im Vortrag ging Linkenbach auf die Ernüchterung bei Tauch-Rettungssystemen ein. Ausgehend von Basiskenntnissen zu Funktechniken über die Regelungen der International Maritime Organization und des Internationalen Seerechts gab sie Einblick auf die einzelnen Rettungskanäle. - weiteres siehe Referat Informationen zu Rettungssystemen siehe auch unter www.seareq.de. Peter Bredebusch – ANALYSE AUSGEWÄHLTER UNFALLURSACHEN Der Landesausbildungsleiter Nordrhein-Westfalens gab zunächst einen Überblick über die Tauchunfälle der letzten Jahre. Danach gab er noch einmal einen Überblick über die Ausbildungsvorschriften des VDST sowie insbesondere die Ausrüstungsempfehlungen. Denn diese werden im Fall eines Unfalls durch die Justiz und Versicherungen herangezogen. - weiteres siehe Referat - Seite 2/4 Thomas Götz-Basten – VERSICHERUNG DER TAUCHAUSRÜSTUNG Als freier Versicherungsmakler stellte Götz-Basten zunächst seine Tätigkeit vor. Dann ging er auf das Produkt fotoFAIRsicherung mit seinen Bedingungen und Leistungen ein. - weitere siehe Referat Siehe direkt dazu auch auf fotoFAIRsicherung und zu weiteren Produkten bei FAIRsicherungsladen Freiburg. Roland Knepel – TAUCHEN MIT ELEKTRONISCHEN KREISLAUFGERÄTEN In seinem zweiten Vortrag stellte Knepel das eCCR Poseidon Seven vor. - weiteres siehe Referat Und zu weiteren Informationen zu diesem System siehe auch unter der Firma Poseidon. Hubert Sinzig – NEUE GESETZLICHE BESTIMMUNGEN BEI TAUCHGERÄTEN Dauergast Sinzig sprach über die Kennzeichnung von Druckbehältern sowie den Umgang mit diesen. - weiteres siehe Referat Und zu weiteren Informationen zu diesem System siehe auch unter der Firma HubSys Airtec. Norbert Wotte – NEUES AUS DER VDST-AUSBILDUNG Stellvertretend für Theo Konken stellte Norbert Wotte die Neuigkeiten vor – insbesondere die neuen Ausbildungsfolien sowie Prüfungsfragen, das neue VDST-Ausbildungsbuch und neue bzw. Änderungen bei Ausbildungsabzeichen. - weiteres siehe Referat Dörte Papendieck – AKTIVITÄTEN DER TLN-JUGEND Unsere Sachabteilungsleiterin berichtete über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres und gab einen Ausblick auf das aktuelle Jahr. - weiteres siehe Referat Den Sonderpreis der Jugend erhielt der Sportkamerad Taifun Yldiz für vorbildliche Jugendarbeit im Verein TG WaSpo Hannover. Dort betreut er eine WhatsApp-Gruppe und ist als Ansprechpartner der Jugendlichen tätig. Herzlichen Glückwunsch. Zu den weiteren Ehrungen der Jugend siehe Bericht. Seite 3/4 Volkmar Braun – RECHTE AM BILD Als Sachabteilungsleiterin „Öffentlichkeitsarbeit“ stellte ich die Problematik bei der Verwendung von Texten und Bildern in Präsentationen und auf Netzseiten vor. - weiteres siehe Referat EHRUNGEN Manfred Malm stellte die Ehrung von Heidrun Weymann, die leider krankheitsbedingt fehlte, mit der Goldenen Ehrennadel des VDST vor. Heidrun Weymann ist ehemalige Wettkämpferin und ist Modell für unsere stilisierte Schwimmerin im TLN-Logo gewesen. - weiteres siehe Bericht - Die neuen Ausbilder/innen 2015 Zur BILDERGALERIE Seite 4/4
© Copyright 2025 ExpyDoc