Jetzt herunterladen - Ludwig-Windthorst-Haus

DEMOKRATIE – WELT – GESTALTEN
PROGRAMM II / 2014
PROGRAMM I / 2016
Auf einen Blick
29.-31.01. Messe Gartenträume
13.03.
Verkaufsoffener Sonntag
01.-04.05. Kirmes
05.-08.05. 150 Jahre Ortsfeuerwehr
08.05.
Verkaufsoffener Sonntag
24.04.
Anradeln im Emsland
Veranstaltungshighlights 2016
Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH
Neue Straße 3a | 49808 Lingen (Ems)
Tel. 0591-9144-144 | Fax 0591-9144-149
[email protected] | www.tourismus-lingen.de
www.facebook.com/LingenLWT
www.facebook.com/EinkaufenInLingen
Montag - Donnerstag
Freitag
Samstag
09 Uhr - 17 Uhr
09 Uhr - 16 Uhr
10 Uhr - 13 Uhr
04 Leitbild
06 Vorwort
Halbjahresthema
09
DEMOKRATIE - WELT - GESTALTEN
Theologie & Kirche
13
16
16
17
18
18
Zeitgeschehen
Fit für‘s Zentralabitur
Werkstatt Pastoral
Familien
Krankenhausseelsorge
Kirchl. Dienst
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
21
25
27
30
32
32
34
Zeitgeschehen
Ausbildung und Beruf
Ludwig-Windthorst-Stiftung
Arbeitskreis Ludwig Windthorst
Ehrenamtliches Engagement
Gesellschafts./Generationenfragen
Menschen mit Behinderung
Kirchl. Arbeitsrecht (MAV)
39 Mitarbeitervertretungen
Pädagogik
43
44
46
55
56
56
57
58
60
64
65
69
76
80
82 88
89
90
92
94
98
100
Zeitgeschehen
Flüchtlinge
Pädagogische Fachkräfte
Kita-Leitungen
Frühkindliche Bildung
Krippe
Religionspädagogik
Inklusion / Integration
Psychomotorik
103
103
104
Kompetenzzentrum für
Lehrerfortbildung
107
111
113
114
Zeitgeschehen
Flüchtlinge
Allgemeine Didaktik und Methodik
Inklusion
Grundschule
Sekundarbereich I und II
Religion
Kunst
Textil
Werken
Schulinterne Lehrerfortbildungen
Kommunikation
97 Rhetorik
Digitale Fotografie
Digitale Medien
Gesundheit
Zeitgeschehen
Gedächtnistraining
Med. Fachpersonal
Kultur
Tanz
Musik
Lesungen
Ausstellungen
Tagungshaus
119
120
125
126
127
128
131
132
133
136
Anmeldehinweise
Team
Religionspäd. Arbeitsstelle
Ludwig-Windthorst-Haus e. V.
Kapelle
Tagen im LWH
Anreise
Geschäftsbedingungen
Kalender
Impressum
3
Gemeinsam
gestalten wir
Bildung...
... weil uns
jeder Mensch wertvoll ist.
... weil wir
Verantwortung übernehmen.
CHRISTLICHES MENSCHENBILD
POLITIK UND GLAUBE,
GESELLSCHAFT UND KIRCHE
Grundlage unserer Arbeit ist das „christliche
Menschenbild“, das jeden Menschen in
seiner Einmaligkeit und Unverwechselbarkeit sieht.
Als Katholisch-Soziale Akademie mit einem
politischen Schwerpunkt fühlen wir uns
unserem Namensgeber, Ludwig Windthorst,
verbunden. Dieser große Reformpolitiker
und Parlamentarier kämpfte für das, woran
er glaubte. Und das, was er glaubte, lebte er.
Dieser Anspruch ist für uns Auftrag.
Jeder Mensch ist Ebenbild Gottes. Aus dieser Gewissheit heraus begegnen wir allen
Gästen und Mitarbeitenden mit Wertschätzung und Anerkennung.
Wir laden dazu ein, unseren katholischen
Glauben in all seinen Formen kennenzulernen. Wissenschaft und Glaube zu verbinden,
sehen wir als eine zentrale Aufgabe unserer
Akademie an.
4
Auf Grundlage der Katholischen Soziallehre
ist es unser Ziel, Menschen zu befähigen,
Veränderungsprozesse in unserer
Gesellschaft aktiv mitgestalten zu können.
Für Entscheidungsträger aus Politik und
Wirtschaft, Gesellschaft und Kirche bieten
wir ein Forum, das Orientierungshilfen gibt.
... weil wir
auf das Ganze schauen.
BILDUNG
Unsere wichtigste Aufgabe ist es, ganzheitliche Bildungsprozesse zu initiieren. Jeder
Mensch hat besondere Talente und Begabungen. Bildung umfasst nicht nur die Reproduktions- und Anwendungsfähigkeit von
Fachwissen. Sie drückt sich aus in Haltungen und Verhalten, in Überzeugungen und
Werten, in Kultur und Umgang sowie in der
Art und Weise, in der ein Mensch Wissen
erlangt und Fertigkeiten ausbildet.
Unsere Arbeit soll helfen, sich auf Neues einlassen, Kompetenzen ausbilden, Schranken
im Denken überwinden und achtsam mit
sich selbst umgehen zu können.
... weil es mehr als eine Sicht
von der Welt gibt.
GELUNGENES LERNEN
In einer immer komplexer werdenden Welt
brauchen wir vielfältige Ideen und Handlungskonzepte, die lösungsorientiert und
kreativ Antworten auf Herausforderungen
in Lebens- und Arbeitswelt geben.
In einer guten Lerngemeinschaft mit- und
voneinander zu lernen bietet Mehrwert und
Inspiration. Gelungenes Lernen bedeutet
für uns, Weite im Denken zuzulassen, verborgene Ressourcen freizulegen, Vertrautes
mit Neuem in eine gute Verbindung zu
bringen und so konstruktive Ideen für die
eigene Lebens- und Berufswelt zu bekommen. Ein ausgewogener Wechsel von
Lernen und Entspannen, Pausen, kulturelle
Anreize, geistliche Impulse und informelle
Gespräche sind dabei wesentliche Bestandteile unserer Bildungsangebote.
... weil Professionalität unser
Anspruch ist.
QUALITÄT
Wir verstehen uns als lernende Organisation, in der alle Mitarbeitenden in ihren
Bereichen einen wesentlichen Beitrag zum
Erfolg unserer Arbeit leisten. Die Zufriedenheit unserer Gäste und Kooperationspartner ist unser oberstes Ziel, Qualität unser
Anspruch.
Wir bringen uns ein in regionale und überregionale Netzwerke und bauen die Zusammenarbeit mit Hochschulen, wissenschaftlichen Instituten und anderen kompetenten
Partnern aus Kirche und Gesellschaft aus.
Programmatische Schwerpunkte bilden die
Bereiche Theologie, Pädagogik, Politik.
5
Sehr geehrte
Damen und Herren,
liebe Freundinnen
und Freunde
des LWH,
wir brauchen „Reallabore für gefährliche
Begegnungen in unserer Gesellschaft“
– das fordert der Soziologe Heinz Bude,
und meint damit auch Einrichtungen wie
die katholischen Akademien. Bei solchen
„gefährlichen Begegnungen“ kommen
Menschen zusammen, die auf den ersten
Blick aus völlig unterschiedlichen kulturellen Prägungen stammen. Leute vom Land
und Leute aus der Stadt, Grafschafter und
Emsländer, Kölner und Düsseldorfer, Römer
und Gallier, Einheimische und Zugezogene,
Christen und Muslime, Hiesige und Flüchtlinge, Alt-68er und Generation Golf, CDU
und Grüne, usw.
Bude sieht die Notwendigkeit, sich auf
solche „gefährlichen Begegnungen“ einzulassen, damit überhaupt Neues entstehen
kann. Positiv hat das etwas mit Neugierde
zu tun und mit Entdeckerfreude, mit der
Lust auf Überraschung. So entsteht eine
Plattform für Neues in der Auseinandersetzung mit den uns umgebenden gesellschaftlichen Problemen – eine Plattform
für Neues in der Begegnung mit Flüchtlingen, mit anderen Religionen, mit anderen
Weltanschauungen, mit anderen Parteien.
In den 50er und 60er Jahren z. B. verliefen
zwischen Protestanten und Katholiken
unsichtbare Mauern und die gegenseitigen
Vorurteile wurden gut gepflegt. Heute ist
das ökumenische Gespräch Selbstverständlichkeit und Notwendigkeit. Und Muslime
wie Navid Kermani schildern, wie der Blick
auf den einen Gott Christen und Muslime
zu sagenhafter gegenseitiger Solidarität
anspornt.
Wir möchten als katholisch-soziale Akademie einen Beitrag dazu leisten, dass solche
„gefährlichen Begegnungen“ möglich
werden.
Die Bilder auf der gegenüberliegenden
Seite zeigen sehr konkret die ersten Schritte
zum Bau einer Flüchtlingsunterkunft im Garten des LWH, die Ende des Jahres bezugsfertig sein wird.
Wir bieten Veranstaltungen an, die helfen,
Flüchtlinge besser zu verstehen, sei es in der
Schule, sei es in der Kita, die helfen besser
zu verstehen, woher Flüchtlinge kommen
und warum sie ihr Land verlassen haben
(„Flüchtlinge – Woher sie kommen, wovor
sie fliehen“ mit Winfried Weck von der
Konrad-Adenauer-Stiftung am 14.01.16 oder
eine Veranstaltung mit dem Beauftragten
der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, Christoph
Strässer, am 03.03.2016). Im Bereich der
Lehrerfortbildung sei an dieser Stelle der
Verweis auf den Abschnitt S. 65-68 erlaubt:
Hier geht es vor allem darum, Lehrkräfte für
die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe der Flüchtlinge zu sensibilisieren,
aber auch für Kinder, die traumatisiert sind.
Ähnliches gilt für Erzieherinnen (S. 44-45).
In diesem Sinne freuen wir uns auf viele
Begegnungen – nicht nur die gefährlichen –
im kommenden Halbjahr.
Seien Sie herzlichst eingeladen!
Ihr
Michael Reitemeyer
6
Vorwort
Bau einer Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände des LWH, Oktober / November 2015
7
Halbjahresthema
Halbjahresthema
Schon wieder ein Windthorst-Jahr?
Ja, klar doch – und warum eigentlich nicht?
Vier Jahre nach dem 200. Geburtstag kehrt
der Todestag Ludwig Windthorsts im Jahr
2016 zum 125. Mal wieder. Das kann man
nicht einfach übergehen. Unser „Namenspatron“ ist eben eine markante Persönlichkeit, mit der man nicht so schnell an ein
Ende kommt.
und dass Demokratie sich auch sehr eng
mit einem menschlichen Antlitz unserer
Gesellschaft verbindet. So selbstverständlich unsere demokratische Verfassung ist,
so sorgfältig muss sie gehegt und gepflegt
werden. Pegida, Hogesa und nicht zuletzt
eine demaskierte AfD zeigen, dass bestimmte Grundüberzeugungen nicht mehr
selbstverständlich sind.
Das Leitmotiv dieses Jahres „DEMOKRATIE
- WELT - GESTALTEN“ spiegelt ein Grundanliegen wider, das Windthorst schon vor
150 Jahren voranbringen wollte. Wie eine
Gesellschaft Demokratie leben kann, war
damals eine kaum lösbare Herausforderung
– eher vage Hoffnung. Heute ist Demokratie so normal, dass diese Staatsform für
viele eher langweilig ist – Wahlmüdigkeit
und politisches Desinteresse sind Folgen.
Mit unserem Gedenkjahr möchten wir
die Gelegenheit beim Schopfe ergreifen
zu zeigen, warum unsere Gesellschaft
auf ihre demokratischen Grundvollzüge
nicht verzichten darf, wie hart Demokratie
und Freiheit erarbeitet werden mussten,
Programmheft des Jubiläumsjahres, online unter www.lwh.de
Demokratie ist kein Selbstläufer, sondern
muss gestaltet werden, indem Menschen
Verantwortung übernehmen – Verantwortung an dem jeweiligen Ort, an den sie
das Leben gestellt hat, Verantwortung in
ihrer jeweiligen Welt: in der großen Welt
des Bundestages oder des Europäischen
Parlaments, in der großen Welt der Konzerne oder der Kirche, und ebenso in der
9
Halbjahresthema
kleine(re)n Welt der Familie, der Schule, der
Pfarrei, des Büros oder des Geschäfts.
Demokratie lebt vom Gestalten und von
Gestalten. Demokratie ist eben nicht
allein eine Frage von Wahlen und Mehrheiten, sondern eine Frage der Haltung.
Windthorst war von seiner Haltung her so
eine Art Ur-Demokrat: Wenn er allein gegen
die Sozialistengesetze stimmte, wenn er gegen die Entmachtung des Parlaments focht
und sich bei dem aufoktroyierten Siebenjahreshaushalt für die Militärausgaben quer
stellte, wenn er jegliche Beeinflussung der
Politik durch Papst Leo XIII. ablehnte, wenn
er die Debattenkultur im Reichstag pflegte,
wenn er für jeden das gleiche Recht einforderte, dann bereitete er den Weg für einen
Staat, der erst fast sechs Jahrzehnte nach
seinem Tod entstehen konnte. In diesem
Sinne war er Gestalter und beeindruckende
Gestalt. Unsere Welt, unsere Demokratie
lebt von solchen Gestalten und Gestaltern.
Einer kleinen Gruppe ist es – wie
bereits 2012 – gelungen, einen Bogen von
Veranstaltungen vorzubereiten, welche
diesen Fragestellungen nachgehen.
10
Ludwig Windthorst, *17. Januar 1812, †14. März 1891
Zunächst einmal finden sie in jenen Orten
statt, an denen Windthorst Spuren hinterlassen hat: Lingen und Meppen, Osnabrück
und Hannover, Ostercappeln und Bad
Iburg, und natürlich Berlin. Am Todestag
selbst, am 14. März, wird Bundepräsident
a.D. Christian Wulff die Frage vertiefen,
inwiefern die unterschiedlichen Religionen
unser Zusammenleben in Deutschland
prägen – eine Frage, die Windthorst klar beantwortet hatte: „Das gleiche Recht, das ich
für die Katholiken fordere, fordere ich auch
für die Protestanten und für die Juden“.
Diesen Satz würde er heute auf andere
Religionen ausweiten. (14. März 2016, 18:00
Uhr)
Halbjahresthema
Kanzleramtsminister Peter Altmaier sorgt
Ende November 2015 für den Auftakt. Das
Verhältnis zwischen Religion und Staat
steht dabei im Mittelpunkt; als Beauftragter
der Bundesregierung für Flüchtlingsangelegenheiten wird er wohl auch ansprechen,
welche religiösen Bedürfnisse Flüchtlinge
mitbringen und wie fundamental wichtig
einmal mehr der Dialog der Religionen ist.
(27. November 2015, 18:00 Uhr)
Bei unseren Veranstaltungen spielen ferner
historische Aspekte eine Rolle, aber auch
vor allem die Frage, wie junge Menschen
für die Grundanliegen der Demokratie gewonnen und sensibilisiert werden können:
„Werkstatt Demokratie“ heißt ein Projekt,
das an verschiedenen Schulen im Emsland
und im Osnabrücker Land junge Menschen
für Politik und gesellschaftliches Engagement begeistert.
Das Leitmotiv des Windthorst-Jahres
greifen Schülerinnen und Schüler in der
Gemeinde Ostercappeln in einem Kunstprojekt „Weltgestalten“ auf. Wie soll die
Welt nach ihren Vorstellungen aussehen?
Todesanzeige, Kath. Volksbote 22. März 1891
Wie würde Windthorst heute die Welt
gestalten?
„Helden treffen Windthorst“ – unter diesem
Motto wird die Ludwig-Windthorst-Stiftung
mit den Freiwilligendiensten im Bistum Osnabrück ein Wochenendseminar durchführen, um deren Engagement für Kirche und
Gesellschaft zu fördern. (21. – 23. Oktober
2016)
Einen gänzlich anderen Blickwinkel bringt
eine Ausstellung mit Fotografien von
Konrad Rufus Müller, dem Kanzlerfotografen der Bonner Republik: „Einsamkeit der
Macht“ zeigt Menschen mit Macht, Gestalter (nicht nur) der Demokratie, die zunächst
auch Menschen sind: So werden nicht Fotos
zu sehen sein, sondern geniale Charakterbilder, die den zweiten Blick, den Blick in
die Tiefe wagen. (Ausstellungseröffnung
am 28. Februar 2016, 11:00)
Ein Parlamentarischer Abend in Hannover
mit dem Historiker Paul Nolte will das Widerständige und Unbequeme von Religion beleuchten: Windthorst damals und
Religion heute als notwendiger Störenfried,
der Demokratie wach und lebendig hält?
(Dienstag, 7. Juni 2016, 18:30 Uhr)
Die Vielfalt dieser gut 30 Veranstaltungen
führt vor Augen, dass es noch viel zu tun
gibt, viel zu tun für eine demokratische
Kultur, viel zu tun, um unsere Welt zu
gestalten.
Sie sind herzlich eingeladen
mitzugestalten!
11
Theologie & Kirche
Theologie & Kirche
Zeitgeschehen
Jesiden – Eine Religion auf der Flucht
Akademieabend
Mit der hohen Zahl von Flüchtlingen, die in
diesen Monaten in Deutschland Zuflucht
suchen, kommt auch eine Religion in unser
Land, die hier bislang recht unbekannt ist.
Wer oder was sind die Jesiden, und woran
glauben sie? Jesiden sind ethnische Kurden,
die aber keine sunnitischen Muslime sind,
sondern einen völlig eigenen Glauben
haben, der sich aus altpersischen und
frühchristlichen Elementen zusammensetzt. Über Jahrhunderte hinweg wurden
sie immer wieder verfolgt, vertrieben und
ermordet. Der Referent wird die Glaubensgrundlagen der Jesiden erklären, den
religiösen Alltag beschreiben und Ansätze
für einen interreligiösen Dialog aufzeigen.
Geplant ist die Einbeziehung eines/einer
Glaubensangehörigen.
Leit.: Michael Brendel
Ref.: Yilmaz Holtz-Ersahin,
Kulturwissenschaftler, Duisburg
Termin: Mo., 01.02.2016, 19:30 - 21:30 Uhr
Kosten: 6,00 €; 4,00 € / Sem.-Nr.: 1602093
Bedrängt – verfolgt – vertrieben?
Getauft und dennoch fremd?
Welche Prägung bringen Menschen mit, die
als Flüchtlinge mit christlichem Hintergrund
zu uns nach Deutschland kommen?
Die religiöse Situation im Nahen Osten stellt
sich als sehr viel bunter dar als angenommen
wird. Neben dem Islam gibt es sehr viele
unterschiedliche christliche Gruppierungen,
die mehrheitlich in einem Minderheitenstatus der Gesellschaften des Nahen Ostens
leben. Die christlichen Gemeinden leben aus
einer langen Tradition, die bis in die ersten
Jahrhunderte des Christentums zurückreichen. Der Akademieabend bietet wichtige
Hintergrundinformationen für alle Interessierten.
Der Fachtag richtet sich an alle, die sich u.a.
auch für die religiöse Integration von Flüchtlingen engagieren:
- historische Wurzeln christlicher
Kirchen in Ägpyten, Syrien, Irak, Libanon
- theologische Eckpunkte in der
Glaubenslehre orientalischer Kirchen
- religiöses Leben in Familien, Gemeinden
und Gesellschaft
- Integrationschancen und -hürden
zwischen orientalischen und deutschen
Christinnen und Christen
Zur Situation der Christen im Nahen und
Mittleren Osten
Akademieabend
Leit.: René Kollai
Ref.: Dr. Johannes Oeldemann, Johann-
Adam-Möhler-Institut, Paderborn
Termin: Mo., 18.04.2016, 19:30 - 21:30 Uhr
Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1604089
Religiöse Prägungen christlicher
Flüchtlinge aus dem Vorderen Orient
Fachtag
Leit.: René Kollai
Ref.: Dr. Johannes Oeldemann, Johann-
Adam-Möhler-Institut, Paderborn;
Prof. Dr. Assaad Kattan, Lehrstuhl für orthodoxe Theologie der Uni-Münster
Termin: Di., 19.04.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 60,00 € / Sem.-Nr.: 1604091
13
Theologie & Kirche
Zeitgeschehen
Forum Franziskus
Franziskus – Sozialromantiker oder Realist?
Gesprächsreihe zu einer bewegenden Verkündigung eines unkonventionellen Papstes
Papst Franziskus hat mit seiner unkonventionellen Art ungemein viel in der Kirche
in Bewegung gebracht. Seine Botschaften
sind vielschichtig. Und doch zieht sich ein
roter Faden durch seine Verkündigung: Gott
ist barmherzig, also sollte der Mensch es
auch sein. Das ist das Wasserzeichen seiner
Predigten und Lehrschreiben. Dabei scheint
auch immer wieder durch, dass er aus Lateinamerika stammt.
Es lohnt sich also, sich mit den Botschaften
dieses Papstes näher auseinanderzusetzen
und sich regelmäßiger darüber auszutauschen. Im LWH möchten wir daher ein
„Forum Franziskus“ ins Leben rufen, das die
unterschiedlichen Aspekte systematisch
beleuchtet.
Dabei soll es weniger um reine Vorträge gehen, sondern um gegenseitigen Austausch,
um die Lektüre des einen oder anderen
Textes, und auch um das Gespräch mit
Expertinnen und Experten.
14
Frau Prof. Dr. Margit Eckholt, Professorin für
Systematische Theologie an der Universität
Osnabrück wird dieses Forum begleiten.
Thema: War es das schon? – Der Weltklimagip
fel und die Ansprüche von „Laudato sí“
Ref.: Bernd Nilles, Generalsekretär CIDSE, (Coopération Internationale pour le
Développement et la Solidarité), Brüs
sel (angefragt); Prof. Dr. Margit Eckholt,
Professorin für Dogmatik,
Universität Osnabrück
Termin: Mi., 24.02.2016, 19:30 - 21:30 Uhr
Sem.-Nr.:1602090
Weitere Termine der Gesprächsreihe:
Thema: „Zum Bild des Unternehmers und die
Hauptaussagen der christlichen Sozial
lehre Evangelii Gaudium“
Ref.: Prof. Dr. Margit Eckholt,
Universität Osnabrück, u. a.
Termin: Do., 09.06.2016, 19:30 - 21:30 Uhr
Sem.-Nr.:1606046
Thema: „Was das Volk glaubt und betet – Be
deutung der Volksreligiosität in der
Verkündigung von Papst Franziskus“
Ref.:
Prof. Dr. Margit Eckholt, Universität
Osnabrück
Termin: Do., 15.09.2016, 19:30 - 21:30 Uhr
Sem.-Nr.:1609088
Thema: „Neue Impulse für die Pastoral; Rolle der Befreiungstheologien; Neue For
men von Pastoral in den Großstädten;
Rolle der Basisgemeinden; Bedeutung
der Ortskirchen“
Ref.: Prälat Josef Sayer, ehem. Hauptge
schäftsführer und Vors. Misereor
Termin.:Do., 10.11.2016, 19:30 - 21:30 Uhr
Sem.-Nr.:1611079
Leit.: Dr. Michael Reitemeyer
Koop.: Universität Osnabrück
Kosten: je Veranstaltung 6,00 €; 4,00 € erm.
Theologie & Kirche
Zeitgeschehen
Weitere Veranstaltungen:
Wozu katholische Schulen
in Deutschand?
Fachtagung
Mi.-Fr., 25.-27.01.2016
64
15
Theologie & Kirche
Fit für‘s Zentralabitur | Werkstatt Pastoral
Muss denn Freiheit Sünde sein?
Die Rechtfertigung des Menschen
und die Gnade Gottes
Akademieabend aus der Reihe
„Fit für‘s Zentralabitur“
Dass der Mensch als frei geschaffen wurde,
gehört zum christlichen Welt- und Schöpfungsverständnis. Freiheit gehört darüber
hinaus zu den absolut positiv besetzten
Werten unserer Gesellschaft. Gleichzeitig
stellt uns die Verwirklichung von Freiheit
vor immense Probleme, denn wir gestalten
die Welt und unser Leben bei weitem nicht
immer ideal und verstricken uns in Widersprüche. Schränken nicht andererseits
Gebote (Gottes) unsere Freiheit ein? Bleibt
der Mensch angesichts seiner Gebrochenheit auf Gnade vor Gott angewiesen?
Leit.: Markus Wellmann
Ref.: Prof. Dr. Andreas Kubik-Boltres,
Osnabrück
Termin: Do., 14.04.2016, 19:30 - 21:30 Uhr
Kosten: 6,00; 4,00 € erm./ Sem.-Nr.: 1604053
16
Werkwoche Rhetorik
Seminar für pastorale Mitarbeitende des Bistums Osnabrück und des Erzbistums Hamburg
- Einführung in die Grundlagen rhetori scher Kommunikation
- praktische Übungen zum Informieren,
Präsentieren, Argumentieren und
Erzählen
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
mit Video-Feedback
Leit.: Maria Brand
Ref.:
Christine Findeis-Dorn,
Sprecherzieherin DGSS, Mainz;
Benjamin Haag, Germanist,
Sprecherzieher DGSS, Münster;
Maria Brand, M.A., Germanistin, Lingen
Koop.: BGV Osnabrück, BGV Hamburg
Termin: Mo., 11.01.2016, 14:00 Uhr
bis Fr., 15.01.2016, 13:00 Uhr
Kosten: 200,00 € / Sem.-Nr.: 1601008
Theologie & Kirche
Familien
Alleinerziehende als Zeitjongleure
Seminar für alleinerziehende Mütter und Väter
und ihre Kinder
Der Alltag läuft, die Zeit ist knapp...
- Was macht mir Stress?
- Gehen Frauen und Männer unterschied lich mit Stress um?
- Was ist mir wert und wichtig im Leben?
- Welche Zeitinvestition tätige ich für
unterschiedliche Lebensbereiche?
- Wie gehe ich mit eigenen und fremden
Erwartungen um?
- Wie erreiche ich innere Klarheit, Gelas senheit und Entspannung?
- Welches sind meine inneren und äuße ren Kraftquellen?
Leit.: Markus Wellmann
Ref.:
Swenna Vennegerts, Lingen
Termin: Fr., 08.04.2016, 18:00 Uhr
bis So., 10.04.2016, 13:00 Uhr
Kosten: 53,00 € / Sem.-Nr.: 1604039
Wochenende für
Erstkommunion-Familien
Raum für Dich!
- Eltern und Kinder sprechen gemeinsam
über ihren Glauben.
- Mütter und Väter begleiten die religiöse
Entwicklung ihrer Kinder.
- Die Erstkommunion wird als zentrales
Fest im Leben junger Christen
vorbereitet.
- Die Erstkommunion wird zu einem Fest
für die ganze Familie.
- Das Seminar ermöglicht den Zugang
zum Glauben durch Texte, Lieder, Spiele
und Gebete.
Raum für Dich! In dieser Aussage steckt die
große Sehnsucht vieler Menschen, endlich
Zeit für sich zu haben und bei sich zu sein
– eben in meinem ganz eigenen Raum in
mir drin. Mein eigener Raum ist etwas ganz
Persönliches, von dem sicher nicht viele
Menschen wissen. Wie dieser innere Raum
geschützt und ausgebaut werden kann, soll
Thema des Kurses sein. [...]
Leit.: Markus Wellmann
Ref.:verschiedene
Termin: Fr., 22.01.2016, 18:00 Uhr
bis So., 24.01.2016, 14:00 Uhr
Kosten: Erwachsene 82,00 €; 1./2. Kind
62,00 €; ab 3. Kind frei
Sem.-Nr.:1601014
Weitere Termine:
04.-06.03.2016; 29.03.-01.04.2016
Ein Wochenende für junge Mütter
und jugendliche Schwangere
Leit.: Markus Wellmann
Ref.:
Sabine Gautier, Referentin in der Frau
enseelsorge des Bistums Osnabrück ; Edeltraud Loch, Referentin in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Lingen
Koop.: kfd Diözesanverband Osnabrück,
SkF Meppen
Termin: Fr., 17.06.2106, 15:00 Uhr
bis So., 19.06.2016, 13:00 Uhr
Sem.-Nr.1606048
Kosten: 35,00 € f. Erwachsene, Kinder frei
17
Theologie & Kirche
Krankenhausseelsorge | Kirchlicher Dienst
Wo mir der Atem stockt
Heute Seelsorger(in) sein
Zwischen Neugier und Skepsis
Geistlicher Tag für Mitarbeitende in der
Trauerpastoral
Aufbaukurs zur Orientierung in
gemeindlichen Kontexten
Tagesseminar für neue
Mitarbeiter/innen im Bistum Osnabrück
-
-
-
-
-
Der achtmodulige Kurs (Juni 2016 - Nov.
2017) für hauptberuflich Mitarbeitende in
der Gemeindepastoral zielt auf ein reflektiertes Gesamtkonzept von Seelsorge, das
an den (langjährigen) Berufs- und Lebenserfahrungen der Teilnehmenden ansetzt:
- Seelsorge geht vom Menschen aus.
- Seelsorge braucht Konzepte.
- Seelsorge lebt aus der Gotteserfahrung.
- Seelsorge hilft in Krisen.
- Seelsorge optiert für den Nächsten.
- Seelsorge entwickelt sich fort.
Am zweiten der beiden Einführungstage
geht es um folgende Themen:
- „Dangerous words“ – Was sind unsere
Kernbegriffe des christlichen Glauben?
- Kirchensteuer u.a.: Kirche und Finanzen
- Leben und Arbeiten in der
Kirchengemeinde
- Identifikation mit dem kirchlichen
Dienst?
- „Weichenstellungen“: zur Zukunft der
Pastoral im Bistum Osnabrück
Leit.: René Kollai
„Zu Atem kommen“ als Grundhaltung in
der Trauerpastoral
Entschleunigung als wichtiger Zugang
zum Trauern
eigene Erfahrungen des Zu-Atem-Kommens als Vorausstzung für Handeln in der Trauerpastoral
Impulse des diözesanen Fachtages
„Trauer und Bestattung“ aufgreifen
gemeinsame Ideen entwickeln für
„Atempausen“ für Mitarbeitende in der
Trauerpastoral
Leit.: René Kollai
Ref.:
P. Franz Richardt OFM, Geistlicher
Rektor von Haus Ohrbeck
Koop.: Bistum Osnabrück, Seelsorgeamt
Termin: Di., 03.05.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 25,00 € / Sem.-Nr.: 1605067
18
Leit.: René Kollai
Kurs- Hermann Steinkamp, Koordinator
team: Glaubenskommunikation im Seel
sorgeamt; Domkapitular Reinhard Molitor; Sabine Kuper, Gemeinderefe
rentin in der Stadtpastoral Meppen
Koop.: Bistum Osnabrück
Termin: Mo., 20.06.2016, 09:00 Uhr
bis Do., 23.06.2016, 16:00 Uhr
Kosten: gesamt 600,00 € / Sem.-Nr.: 1606020
Ref.:
Joachim Schnieders, Leiter Abt. Finan
zen BGV, Osnabrück; Hubert Bartke,
Leiter Abt. Kirchengemeinden, Osna
brück; Domkapitular Ansgar Lüttel,
Personalreferent, Osnabrück; Bruno
Krenzel, Seelsorgeamt, Osnabrück
Koop.: Bistum Osnabrück
Termin: Do., 28.04.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: keine / Sem.-Nr.: 1604071
Hinweis: Der 1. Einführungstag findet am
7. März oder am 18. April
im Haus Ohrbeck statt.
Mit diesen Büchern atmen Sie auf.
R. Safranski Zeit
Über die Zeit – und
wie sie unser Leben,
Denken, Handeln herausfordert.
24,90 €
Andrea Schwarz
Auf ein Wort
Eine der meistgelesenen christlichen
Autorinnen.
14,95 €
Sten Nadolny
Die Entdeckung der
Langsamkeit
Der Klassiker – jetzt als
Taschenbuchausgabe.
9,99 €
Friedhelm Hengsbach
Die Zeit gehört uns
Der Theologe und Jesuit
spürt den Ursachen des
Temporegimes nach.
9,99 €
Die Buchhandlung mit der größten Auswahl an christlicher Literatur in Norddeutschland.
Die Arbeit der Dom Buchhandlung wurde jetzt zum vierten Mal in Folge ausgezeichnet als
Prädikatsbuchhandlung für Leseförderung.
Dom Buchhandlung · Domhof 2 · 49074 Osnabrück
Telefon 0541 357 38 20 · Telefax 0514 357 38 29
[email protected] · www.dom-buchhandlung.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 18.30 Uhr, Sa. 9.30 – 14 Uhr
Besuchen Sie
auch unsere
Buchverkaufsausstellung
im LWH
C. P. Sajak, W. Verburg
5 Minuten Pause
Damit der Schulalltag
nicht auffrisst, sondern
Freude macht.
12,99 €
Politik, Wirtschaft &
Gesellschaft
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Zeitgeschehen
Flüchtlinge – Woher sie kommen,
wovor sie fliehen
Akademieabend
Der Akademieabend wird zunächst einen
Überblick über die Herkunft der Flüchtlinge, die in unserem Land Schutz suchen,
geben. Winfried Weck, Koordinator für
Entwicklungspolitik und Menschenrechte
bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, wird
die Beweggründe für Flucht und Migration
erklären und die zu erwartenden Szenarien
für die nächste Zukunft erörtern. In einem
anschließenden Gespräch sind Beiträge der
Akademieabendbesucher/innen herzlich
willkommen.
Leit.: Michael Brendel
Ref.:
Winfried Weck, Koordinator für Ent
wicklungspolitik und Menschenrechte,
Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
Termin: Do., 14.01.2016, 19:30 - 21:30 Uhr
Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1601067
Politisch Verfolgte genießen
Asylrecht – alle?
Asylgesetzgebung und
Menschenrechtspolitik
Akademieabend
Die Diskussionen über das geltende Asylrecht reißen nicht ab. Wer darf kommen?
Am liebsten nur gut ausgebildete politisch
Verfolgte mit christlichen Wurzeln? Und
wenn, dann auch lieber nicht so viele? Wo
soll die Grenze liegen? Sind die so genannten sicheren Drittstaaten wirklich sicher?
Fragen, die sich zur Zeit mit hoher Brisanz
stellen. Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und
Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt,
Christoph Strässer MdB, wird an diesem
Abend nüchtern die Lage schildern und
sich den Fragen stellen.
Leit.: Dr. Michael Reitemeyer
Ref.:
Christoph Strässer MdB, Beauftragter
der Bundesregierung für Menschen
rechtspolitik und Humanitäre Hilfe
Termin: Do., 03.03.2016, 19:30 - 21:30 Uhr
Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1603080
Kirchenbote
lesen
jetzt auch als
E-Paper
KiBo
OSNABRÜCK
WWW.KIRCHENBOTE.DE
21
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Zeitgeschehen
DEMOKRATIE - WELT - GESTALTEN
Religion gehört zu Deutschland?!
Festakademie
zum Todestag von Ludwig Windthorst
„Der Islam gehört zu Deutschland.“ Dieser
Satz von Christian Wulff hat für Aufregung
in der politischen Landschaft in Deutschland gesorgt. Ein bekennender Christ
betont die Zugehörigkeit einer anderen
Religion zu Deutschland - ganz im Sinne
Windthorsts und seines Einsatzes für die
Gleichbehandlung der Juden im Deutschen
Reich. Der ehemalige Bundespräsident
wird die Rolle der Religion in Deutschland
betrachten und seine Thesen zur Diskussion stellen.
Leit.:
Ref.:
Termin:
Kosten:
22
Dr. Michael Reitemeyer
Bundespräsident a. D. Christian Wulff
Mo., 14.03.2016, 18:00 - 22:00 Uhr
10,00 € / Sem.-Nr.: 1603047
Christian Wulff,
2010-2012 Bundespräsident
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Zeitgeschehen
„Als wär‘s die Büchse der Pandora“
Hitler, Mein Kampf – eine kritische Edition
Akademieabend
Am 31. Dezember 2015, 70 Jahre nach Hitlers Todesjahr, erlöschen die Urheberrechte
an dessen Buch „Mein Kampf“. Im Zentrum
der kritischen Kommentierung des Instituts
für Zeitgeschichte stehen die Dekonstruktion und die Kontextualisierung von Hitlers
Schrift: Wie entstanden seine Thesen?
Welche Absichten verfolgte er damit?
Welchen gesellschaftlichen Rückhalt besaßen Hitlers Behauptungen unter seinen
Zeitgenossen? Welche Folgen hatten seine
Ankündigungen nach 1933? Und vor allem:
Was lässt sich mit dem Stand unseres heutigen Wissens Hitlers unzähligen Behauptungen, Lügen und Absichtserklärungen
entgegensetzen?
Leit.: Johannes Kröger
Ref.:
Prof. Dr. Magnus Brechtken,
stellv. Direktor des Institus für
Zeitgeschichte, München
Termin: Mo., 04.04.2016, 19:30 - 21:30 Uhr
Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1604031
Und morgen reicht die Rente nicht?
Strategien gegen drohende Altersarmut
in unserer Region
Fachforum
- Darstellung empirischer Daten der
„Sozialberichterstattung Niedersach sen 2015“ für die Landkreise Emsland
und Grafschaft Bentheim
- Deutung der Daten aus Sicht der Wohl fahrtsverbände in der Region
- aktuelle Beispiele steigender
Altersarmut
- Vorstellung von Projekten gegen
Altersarmut
Leit.: René Kollai
Ref.:
Ilka Seyfarth, Landesamt für Statistik
Niedersachsen, Hannover
Koop.: Kreisarbeitsgemeinschaften der freien Wohlfahrtsverbände in den Landkrei-
sen Emsland und Grafschaft
Termin: Mo., 18.04.2016, 14:00 - 18:00 Uhr
Kosten: keine / Sem.-Nr.: 1504120
23
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Zeitgeschehen
Die granulare Gesellschaft
Wie das Digitale
unsere Wirklichkeit auflöst
Akademieabend / Lesung
Die Digitalisierung verändert uns und
unsere Welt fundamental: Sie vereinzelt
die Menschen radikal und verstärkt die
Ungleichheit. Die massenhafte Verbreitung
intelligenter Maschinen führt zu einer Umverteilung von Wissen und Chancen – und
ebenfalls zu stärkerer Ungleichheit. Sind
unsere Ideale wie Gerechtigkeit und Demokratie gefährdet? GEO-Chefredakteur
Christoph Kucklick vermutet, in der
„granularen Gesellschaft“ werden unsere
Institutionen versagen und unser Selbstbildnis wanken. Der Journalist möchte mit
den Teilnehmenden ins Gespräch darüber
kommen, ob wir uns und unsere Welt neu
erfinden müssen.
Leit.: Michael Brendel
Ref.:
Dr. Christoph Kucklick, Journalist,
Hamburg
Termin: Do., 11.02.2016, 19:30-21:30 Uhr
Kosten 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1602092
24
Afghanistan. München. Ich
Akademieabend / Lesung
Es ist eine bewegende Geschichte, die der
junge Hassan Ali Djan zu erzählen hat.
Als Elfjähriger musste er nach dem Tod des
Vaters die Verantwortung für die Familie
übernehmen, ist 2005 mit 16 Jahren in
Deutschland angekommen, mittellos und
als Analphabet. In dieser Lesung erzählt er
seine Geschichte...
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.:
Hassan Ali Djan, München
Termin: Mo., 09.05.2016, 19:30 - 21:30 Uhr
Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1604088
Weitere Veranstaltungen:
Zwischen Trauer und Erschöpfung
Akademieabend
Mo., 07.03.2016
64
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Ausbildung und Beruf
Campus Zentralabi
Die Arbeitswelt im Wandel
Seminar für Schüler/innen des
Abiturjahrgangs 2016
Seminar für Schüler/innen im
Bereich Wirtschaft
- Vorbereiten (bzw. Nacharbeiten) der
möglichen Abiturthemen in den
Fächern Deutsch, Mathe, Englisch,
Politik oder Geschichte (Auswahl bei
Anmeldung)
- effizientes Lernen in Kleingruppen
(max. 13 Schüler/innen)
- erfahrene Dozenten aus dem Hochschulbereich
- vorherige Themeneingrenzung mit dem
Dozenten / der Dozentin
- die Studien- und Arbeitswelt von Stu dierenden und Hochschul absolvent/inn/en kennenlernen
- Wie kann ich das Hochschulleben mitge stalten und mitbestimmen?
- der Numerus clausus und andere
Hindernisse im Bildungssystem
- der Stellenwert des Studiums und
Ansprüche in einer demokratischen
Gesellschaft
Leit.: Michael Brendel
Ref.:
Prof. Thomas Kullmann, Universität
Osnabrück (Englisch); Dr. Ludwig
Schipmann, Universität Osnabrück
(Geschichte), Claudia Schwede
Simons, Universität Hannover (Deutsch); Arne Borstelmann, Universi
tät Hannover (Politik); Volker
Genz, Universtität Bonn (Mathematik)
Termin: Fr., 11.03.2016, 18:00 Uhr
bis So., 13.03.2016, 13:00 Uhr
Kosten: 130,00 € / Sem.-Nr.: 1603062
Leit.: Michael Brendel
Ref.:
Klaus Koop, Agentur für Arbeit, Vechta
Koop.: Agentur für Arbeit, Vechta
Termin: Mo., 08.02.2016, 14:00 Uhr
bis Mi, 10.02.2016, 13:00 Uhr
Kosten: 70,00 € / Sem.-Nr.: 1602021
Hinweis: Für dieses Seminar wurden Mittel des Bundesministeriums für Familien,
Senioren, Frauen und Jugend beantragt.
Moderne Arbeitswelten
Gesellschaftliche und politische
Konsequenzen
Seminar für Schüler/innen der Sekundarstufe II
Dieses Seminar führt Schülerinnen und
Schülern die Anforderungen der Arbeitswelt vor Augen. Inhalte:
- gesellschaftliche und politische
Konsequenzen der Arbeitswelt
- Partizipation in Ausbildung und Beruf
- Rollenbilder und Genderfragen
- Ausbildungen, Studiengänge,
Abschlüsse
- Studium im Ausland
-Freiwilligendienste
Leit.: Michael Brendel
Ref.: verschiedene
Termin: Mo., 25.04.2016, 08:30 Uhr
bis Mi., 27.04.2016, 16:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage / Sem.-Nr.: 1604025
Weitere Termine der gleichen Veranstaltung:
24.-27.05.2016; 06.-07.06.2016;
07.-10.06.2016; 13.-16.06.2016
Hinweis: Für dieses Seminar wurden Mittel des Bundesministeriums für Familien,
Senioren, Frauen und Jugend beantragt.
25
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Ausbildung und Beruf
Vorbereitung auf die
Abschlussprüfung
Die Seminare wenden sich insbesondere
an Auszubildende, die sich auf den kaufmännischen Teil ihrer Abschlussprüfung
im Frühjahr 2016 vorbereiten. Vorgesehen
sind 40 Unterrichtsstunden, in denen
anhand ausgewählter Aufgaben der letzten
Abschlussprüfung, berufsspezifisch in den
Fächern Rechnungswesen, Buchführung,
kaufmännisches Rechnen, allgemeine und
spezielle Wirtschaftslehre sowie BWL unterrichtet werden.
Der Unterricht orientiert sich zielgerichtet
an den Stoffgebieten des AKA-Stoffplans
(Aufgabenstellung für kaufmännische
Abschlussprüfungen), der die Grundlage
der schriftlichen Abschlussprüfungen der
IHK darstellt.
Leit.:
Ref.: 26
Markus Wellmann
Doris Sandmann, Dörpen; Peter
Köttker, Lingen; Christina Spieker, Lingen; Wibke Janke, Wietmarschen
Industriekaufleute (I)
Termin: Di, 29.03.2016, 8:30 Uhr
bis Sa, 02.04.2016, 14:30 Uhr
Kosten: 380,00 € / Sem.-Nr.: 1603052
Bürokaufleute
Kaufleute für Bürokommunikation
Kauffrau/-mann für Büromanagement (I)
Termin: Mo., 14.03.2016, 8:30 Uhr
bis Fr., 18.03.2016, 14:30 Uhr
Kosten: 380,00 € / Sem.-Nr.: 1603051
Industriekaufleute (II)
Termin: Mo., 11.04.2016, 8:30 Uhr
bis Fr., 15.04.2016, 14:30 Uhr
Kosten: 380,00 € / Sem.-Nr.: 1604041
Bürokaufleute
Kaufleute für Bürokommunikation
Kauffrau/-mann für Büromanagement (II)
Termin: Mo., 11.04.2016, 8:30 Uhr
bis Fr., 15.04.2016, 14:30 Uhr
Kosten: 380,00 € / Sem.-Nr.: 1604040
Medizinische Fachangestellte
Termin: Mo., 14.03.2016, 8:30 Uhr
bis Fr., 18.03.2016, 14:30 Uhr
Kosten: 380,00 € / Sem.-Nr.: 1603050
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Ludwig-Windthorst-Stiftung
als eines christlichen Politikers und sein
unermüdliches Eintreten für benachteiligte
Minderheiten und demokratische Rechte
im Deutschen Reich aufmerksam machen,
um dann aus seinem Wirken heraus eine
Brücke in die heutige Zeit zu schlagen.
Die Ludwig-Windthorst-Stiftung hat sich
zum Ziel gesetzt, die Verdienste des Zentrumspolitikers Ludwig Windthorst (18121891) um die Gestaltung der gesellschaftlichen und politischen Ordnung und um die
Stärkung der christlich-sozialen Bewegung
des ausgehenden 19. Jahrhunderts zu
würdigen.
Ludwig Windthorst war der bedeutendste
parlamentarische Gegenspieler Bismarcks.
Er wuchs in Osnabrück auf und vertrat über
mehr als zwei Jahrzehnte als Abgeordneter
des Wahlkreises Meppen das Emsland und
die Grafschaft Bentheim im Deutschen
Reichstag.
Die Ludwig-Windthorst-Stiftung will
vor allem auf Windthorsts Engagement
Die Stiftung fördert Projekte, die sich mit
der Person und dem Wirken von Ludwig
Windthorst auseinandersetzen oder in
besonderer Weise grundlegende Prinzipien seines Werkes in unserer heutigen Zeit
behandeln, wie etwa Fragen der Toleranz,
des Minderheitenschutzes und der Menschenrechte.
Ein weiteres Anliegen der Ludwig-Windthorst-Stiftung besteht in der Förderung
Jugendlicher und junger Erwachsener im
„Ludwig-Windthorst-Arbeitskreis“. Hier
treffen sich junge Menschen, die bereit
sind, sich über Schule, Studium oder Beruf
hinaus in Kirche, Politik und Gesellschaft im
Geist Ludwig Windthorsts zu engagieren.
Wer das Anliegen der Stiftung unterstützen
möchte, kann mit einem Jahresbeitrag von
mind. 50,00 € Mitglied des Förderkreises
der Stiftung werden oder sich auch mit
einer einmaligen Spende beteiligen.
Ludwig-Windthorst-Stiftung
Gerhard-Kues-Str. 16, D-49808 Lingen (Ems)
Tel: 0591 6102-203, Fax: 0591 6102-135
Sparkasse Emsland:
IBAN: DE40266500010000011700
BIC: NOLADE21EMS
BLZ 266 500 01, Konto 11 700
[email protected]
www.ludwig-windthorst-stiftung.de
Vorstand:
Dr. Hermann Kues, Staatssekretär a. D.
(Vorsitzender); Hermann Bröring (stellv.
Vorsitzender); Ulrich Waschki;
Martha Ortmann; Generalvikar Theo Paul
Geschäftsführung:
Johannes Kröger
0591 6102-201
27
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Ludwig-Windthorst-Stiftung
DEMOKRATIE - WELT - GESTALTEN
Benefizessen der
Ludwig-Windthorst-Stiftung
Zum zweiten Mal veranstaltet die Stiftung
ein Benefizessen. Dabei geht es um gutes
Essen, gute Gespräche und vor allem
darum, die Nachwuchsarbeit der Stiftung,
die Luwis, zu unterstützen. Als Gast wird
Volker Resing, Chefredakteur der Herder
Korrespondenz, über seine Zeit als Luwi
und deren Wert für sein weiteres Leben
berichten. Er sagt über diese Zeit: „Bei den
Luwis habe ich Physiker und Theologen,
Juristen und Pädagogen kennengelernt
und mit ihnen diskutiert. Diese besondere
Interdisziplinarität und bunte Mischung der
Meinungen und Charakteren habe ich sonst
nirgendwo so erlebt.“
Leit.: Johannes Kröger,
Ludwig-Windthorst-Stiftung
Ref.:
Volker Resing, Chefredakteur Herder
Korrespondenz, Alt-Luwi, Berlin
Koop.:Ludwig-Windthorst-Stiftung
Termin: Mi., 20.01.2016, 18:00 - 22:00 Uhr
Kosten: Spende / Sem.-Nr.: 1601022
28
DEMOKRATIE - WELT - GESTALTEN
DEMOKRATIE - WELT - GESTALTEN
Akademieabend
Zur Rolle der Religion in der Demokratie
Parlamentarischer Abend
Ludwig Windthorst – katholischer
Volkstribun gegen Bismarck
Er war katholischer Hannoveraner, dann
Preuße „wider Willen“, Minister und Abgeordneter im Reichstag. Vor allem aber
einer der großen frühen deutschen Parlamentarier, der den gewaltigen Bismarck
herausforderte. Ihn anhand dieser Biografie von Rüdiger Drews zu betrachten, ist
höchst interessant. Wie erlebte der Student
Windthorst den Vormärz, die Revolutionen,
die Reichsgründung - wie stand der Politiker Windthorst zu den geistigen Umbrüchen seiner Zeit? Er war der profilierteste
Vertreter des Politischen Katholizismus, ein
Meister der Rhetorik in den Auseinandersetzungen mit Bismarck, besonders zur Zeit
des Kulturkampfs.
Leit.: Johannes Kröger
Ref.:
Rüdiger Drews, M.A., Historiker,
Generalleutnant a. D., Meckenheim
Termin: Do., 18.02.2016, 19:30 - 21:00 Uhr
Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1602055
Störenfried
Ist Religion ein Störfaktor, ohne den es alles
besser ginge? Religion als Störenfried im
Sinne eines „Stachels im Fleisch“? Braucht
die Demokratie die Religion sogar, um vital
und lebensfähig zu bleiben? Und was bedeutet das für die Religion und die Kirchen:
Wie weit dürfen sie mit dem demokratischen
Staat „gemeinsame Sache machen“, in ihrem
Bekenntnis zur Demokratie, oder müssen
sie eher auf Abstand halten, eine KritikerPosition des Blicks von außen einnehmen?
Damit wird der Bogen vom „Störenfried“
Ludwig Windthorst bis in die Gegenwart
hinein geschlagen.
Leit.: Dr. Michael Reitemeyer
Ref.: Prof. Dr. Paul Nolte,
Freie Universität Berlin
Koop.: Bischöfli. Generalvikariat Osnabrück
Termin: Di., 07.06.2016, 18:30 - 21:30 Uhr
Kosten: keine / Sem.-Nr.: 1606044
Ort:
Altes Rathaus Hannover,
Kamarschstr. 42,30159 Hannover
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Ludwig-Windthorst-Stiftung
Studien- und Begegnungsreise
nach Rom
Angebot des Freundes- und Förderkreises der
Ludwig-Windthorst-Stiftung
Weitere Veranstaltungen:
Religion gehört zu Deutschland?!
Festakademie mit Christian Wulff
Mo., 14.03.2016
22
In Rom bündeln sich seit Jahrtausenden
viele Stränge des kirchlichen und politischen Lebens. Neben der Besichtigung
einiger ausgewählter Stätten werden wir
uns vor allem auf den Weg zu Gesprächen
mit kirchlichen und politischen Akteuren
machen. Mit ihnen werden wir die aktuellen kirchlichen und politischen Fragen diskutieren können. Die Unterbringung erfolgt
zentral im Gästehaus Casa Tra Noi.
Diese Studienreise wird für den Freundesund Förderkreis der Ludwig-WindthorstStiftung angeboten. Dazu erfolgt eine
gesonderte Einladung.
Leit.: Johannes Kröger,
Ludwig-Windthorst-Stiftung
Ref.:
Verschiedene
Termin: Sa., 21.05.2016, 16:00 Uhr
bis Fr., 27.05.2016, 10:00 Uhr
Kosten: 1050,00 € / Sem.-Nr.: 1605042
29
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Arbeitskreis Ludwig Windthorst
Motivation zum
gesellschaftlichen Engagement
Einführung in den
Arbeitskreis Ludwig Windthorst
Seminar für Schüler/innen ab Klasse 10
Interessierte Schülerinnen und Schüler
treffen sich, um den Arbeitskreis Ludwig
Windthorst kennen zu lernen und anschließend ggf. Stipendiaten der LudwigWindthorst-Stiftung zu werden.
- Sie lernen die Person Ludwig Windthorst
und sein Wirken kennen.
- Sie treffen Gleichgesinnte, die Interes se an politischen und gesellschaftlichen
Fragen haben.
- Sie lernen polit. Bildungsarbeit kennen.
- Sie treffen Stipendiaten der LudwigWindthorst-Stiftung.
Leit.: Johannes Kröger,
Ludwig-Windthorst-Stiftung
Ref.:
Johannes Kröger, M.A., Ludwig
Windthorst-Stiftung, Lingen u. a.
Termin: Fr., 12.02.2016, 18:00 Uhr
bis Sa., 13.02.2016, 19:30 Uhr
Kosten: keine / Sem.-Nr.: 1602019
30
Das dritte Geschlecht?
Aktuelle Genderfragen
Seminar
Zum Abschluss des Jahresthemas „Gender nein danke?!“ beschäftigen sich die Stipendiaten der Ludwig-Windthorst-Stiftung mit
folgenden Fragen:
- Perspektiventwicklung in der Gleichheit
von Frauen und Männern
- Welche Begründungen finden sich für mehr als zwei Geschlechter?
- Welche gesellschaftliche Perspektive lässt sich entwickeln?
Leit.: Johannes Kröger,
Ludwig-Windthorst-Stiftung
Ref.:
Johannes Kröger, M.A., Ludwig
Windthorst-Stiftung, Lingen u. a.
Termin: Fr., 08.04.2016, 18:00 Uhr
bis So., 10.04.2016, 13:15 Uhr
Kosten: 30,00 € / Sem.-Nr.: 1604010
DEMOKRATIE - WELT - GESTALTEN
Auf den Spuren Ludwig Windthorsts
in Hannover
Studientag für Stipendiaten
der Ludwig-Windthorst-Stiftung
Hannover war ein wichtiger Schaffensort
für Ludwig Windthorst. Nicht nur politisch,
sondern zeitlebens war er Hannover und
dem Königshaus der Welfen verbunden.
Nicht zuletzt sammelte er Spenden für den
Aufbau der St. Marien-Kirche, in der er auch
begraben wurde. An diesem Studientag
werden die historischen Wirkungsorte
Windthorsts besucht und es wird eine Spurensuche in Hannover stattfinden.
Leit.: Johannes Kröger,
Ludwig-Windthorst-Stiftung
Ref.:
verschiedene
Termin: Di., 07.06.2016, 10:00 - 22:00 Uhr
Kosten: keine / Sem.-Nr.: 1606035
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Arbeitskreis Ludwig Windthorst
Gleichstellungspolitik in Estland
Studienfahrt des Arbeitskreises
Ludwig Windthorst
Im Rahmen des aktuellen Jahresthemas
„Gender – nein danke?!“ machen sich die
Luwis auf eine Spurensuche in Estland:
- Wie findet Gleichstellungspolitik in
Estland statt?
- Ist das ein Thema in postsowjetischen
Gesellschaften?
Leit.:
Johannes Kröger,
Ludwig-Windthorst-Stiftung
Ref.:
verschiedene
Termin: Mi., 16.03.2016, 06:00 Uhr
bis Mi., 23.03.2016, 12:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage / Sem.-Nr.: 1603014
Die estnische Haupstadt
Tallinn – Ist Gender hier ein Thema?
31
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Ehrenamtliches Engagement | Gesellschafts-/Generationenfragen
Dosiert und gezielt
Öffentlichkeitsarbeit für
Ehrenamtsprojekte
Seminar für Engagementlotsen
und Interessierte
Das praxisorientierte Seminar gibt Informationen und Tipps, in welcher Form und mit
welchen Inhalten ehrenamtliche Projekte
beworben werden können. Arbeitsschwerpunkt des Seminars sind Printmedien.
- Welche Medien kommen für die Wer bung in Frage?
- Texte für Pressebüros und Redaktionen formulieren
- Wie gestalte ich einen Flyer?
- Wie sieht ein geeignetes Veranstaltungs foto aus?
Leit.: Markus Wellmann
Ref.:
Markus Wellmann, Theologe M.A.,
Lingen; Michael Brendel, M.A.,
Journalist, Lingen
Termin: Di., 03.05.2016, 10:00 Uhr
bis Mi., 04.05.2016, 17:00 Uhr
Kosten: 140,00 € / für Engagementlotsen
kostenfrei / Sem.-Nr.: 1605056
32
Qualifizierung zum
Freiwilligenengagement (ELFEN)
Zweiteilige Kursreihe – 27. Kurs, 1. Block
Seminar für Ehrenamtliche
-
-
-
-
-
-
-
praxisnaher Fortbildungskurs
Ideen und Impulse für ehrenamtliches
Engagement geben
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freiwillige gewinnen und betreuen
Vereine beraten
neue Projekte anregen, unterstützen
und betreuen
Freiwillige, soziale Einrichtungen, Initiativen, Kommunen, Firmen und andere
Gruppen vernetzen
Leit.: Markus Wellmann
Ref.:
Dr. Ilona Stehr, Vlotho
Koop.: Freiwilligenakademie Niedersachsen
Termin: Fr., 17.06.2016, 12:00 Uhr
bis So., 19.06.2016, 16:00 Uhr
Weiterer Seminarteil:
29.-31.08.16
Kosten: keine / Sem.-Nr.: 1606021
Energie im Emsland
Radioworkshop für Schüler/innen der Sek. I / II
- das Medium Radio mit seinen Möglich keiten, Grenzen und Aufgaben kennen lernen
- alte und neue Energieträger kritisch beleuchten
- Interviews mit Vertretern von Energie unternehmen in der Region
- Produktion einer Radiosendung und
Aufnahme in den Räumen der Ems Vechte-Welle, Lingen
Leit.: Michael Brendel
Ref.:
Vassili Golod, Journalist, Göttingen;
Michael Brendel, M.A., Journalist, Lingen
Koop.: Humboldt-Gymnasium, Bad Pyrmont
Termin: Do., 10.03.2016, 15:00 Uhr
bis Sa., 12.03.2016, 16:00 Uhr
Kosten: 85,00 € / Sem.-Nr.: 1603069
Hinweis: Für diese Veranstaltung wurden Mittel
des Bundesministeriums für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend beantragt.
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Gesellschafts- / Generationenfragen
Konflikt um Ressourcen
Seminar für FWD-Stipendiaten des Bistums
Osnabrück
Anhand eines Planspiels sollen die Herausforderungen bei der Verteilung der Ressourcen wie Wasser und Energie betrachtet
und reflektiert werden:
- Wasser als knapper werdende Ressource
in vielen Regionen der Erde
- Viele Rohstoffe liegen in instabilen
Regionen der Welt.
- widerstrebende Interessen zwischen Staaten
- gerechte Verteilung vs. Profitinteressen
Leit.: Johannes Kröger
Ref.:
Johannes Kröger, M.A., Politikwissen
schaftler, Lingen; Stefan Botters, B.A., Politikwissenschaftler, Essen
Koop.: Arbeitsstelle Freiwilligendienste,
Bistum Osnabrück
Termin: Fr. , 22.04.2016, 17:00 Uhr
bis So., 24.04.2016, 13:30 Uhr
Kosten: auf Anfrage / Sem.-Nr.: 1604014
Zeitzeugengespräche
Das Ludwig-Windthorst-Haus bietet in
Zusammenarbeit mit dem MaximilianKolbe-Werk Zeitzeugengespräche mit
Überlebenden von Konzentrationslagern
für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10
und für Verantwortliche in der Jugendarbeit an.
-
-
-
-
-
Gespräche in Schulen aller Schulformen
Diskussionen mit Jugendgruppen, Jugendgruppenleitern und Trainern
Freizeitprogramm zur Erholung für die Gäste aus Polen
Kulturprogramm für die Gäste aus Polen
Empfang bei der Stadt Lingen
Leit.: Markus Wellmann
Ref.: verschiedene
Koop.:Maximilian-Kolbe-Werk
Termin: Sa., 04.06.2016, 10:00 Uhr
bis Sa., 18.06.2015, 17:00 Uhr
Kosten: keine / Sem.-Nr.: 1606025
Graue Haare – buntes Leben
Lebensdurst und Lebenslust
in der 2. Lebenshälfte
Seminar für Seniorinnen und Senioren
In einer Gruppe Gleichaltriger in der
zweiten Lebenshälfte eine Woche auf Entdeckungstour gehen:
- überrascht sein von den eigenen
kreativen Fähigkeiten
- miteinander alte Lieder wiederentdecken
- unbekannte Orte der Region entdecken
- Glaube und Religion miteinander
bedenken und feiern
- sich auf die Spur von Kunst und
Philosophie begeben
- ... und vieles mehr!
Leit.: Maria Brand
Ref.: René Kollai, Dipl.-Theol., Lingen; Maria Brand, Germanistin M.A., Lingen; u. a.
Termin: Mo., 20.06.2016, 10:30 Uhr
bis Fr., 24.06.2016, 13:00 Uhr
Kosten: 265,00 € / Sem.-Nr.: 1606026
33
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Menschen mit Behinderung
Facebook inklusiv
Radiowerkstatt
Seminar für Menschen mit
und ohne Behinderung
Seminar für Menschen mit Behinderung
Über Facebook kann man schnell und
sicher neue Leute kennen lernen – wenn
man die Spielregeln kennt! In aller Ruhe
wollen wir folgende Themen behandeln:
- das Profil sicher machen:
So bleibt Privates privat!
- Freundeslisten erstellen:
So sieht nicht jeder alles von mir!
- das Einmaleins des Lesens:
Wer schreibt die Wahrheit, wer
übertreibt?
- das Einmaleins des Postens:
Soll ich das wirklich abschicken?
Leit.: Michael Brendel
Ref.:
Michael Brendel, M.A., Journalist, Lingen
Koop.: Lebenshilfe Nordhorn
Termin: Do., 21.01.2016, 08:00 - 12:00 Uhr und
bis Fr., 22.01.2016, 08:00 - 12:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage / Sem.-Nr.: 1601054
Ort:
Lebenshilfe Nordhorn, Werkstatt III
34
Menschen mit Behinderungen produzieren
eine Radiosendung.
Sie
- entwerfen Texte;
- sprechen Texte;
- wählen Musik aus;
- bereiten ein Interview vor und
- führen die Gespräche.
Leit.: Johannes Kröger
Ref.: Maria Brüggemann; Marco Strodt-
Dieckmann, Piet de Groot; St. Vitus-
Werk Meppen
Koop.: St. Vitus-Werk, Meppen
Termin: Mi., 27.01.2016, 10:30 Uhr
bis Fr., 29.01.2016, 13:30 Uhr
Kosten: 95,00 € / Sem.-Nr.: 1601021
Arbeit nach Maß
Inklusion am Arbeitsplatz
Seminar für Menschen mit Behinderung
In Kooperation mit dem ChristophorusWerk Lingen arbeiten wir in diesem Seminar mit Außenarbeitsplatzmitarbeitern zu
folgenden Themen:
- Knigge am Arbeitsplatz
- Unterstützung bei Herausforderungen
- Umgang mit Kolleginnen und Kollegen
- Umgang mit Vorgesetzten
Leit.: Johannes Kröger
Ref.: Johannes Kröger, M.A., Lingen;
Stefan Botters, B.A., Politik- und Erzie
hungswissenschaftler, Essen
Koop.: Christophorus-Werk, Lingen
Termin: Mi.,, 27.01.2016, 15:00 Uhr
bis Fr., 29.01.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 90,00 € / Sem.-Nr.: 1601047
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Menschen mit Behinderung
Ich bin Ich
Seminar für Frauen mit Behinderung
Ich bin Ich! Besonders für Frauen mit
Behinderung(en) ist es manchmal eine
Herausforderung, dies so zu sagen.
Das wollen wir in diesem Seminar ändern:
- Wer bin ich und was macht mich aus?
- Wo sind meine Stärken?
- Wie vertrete ich meine Position
gegenüber anderen?
- Wie gehe ich mit Herausforderungen
um?
- Wie bearbeite ich Schwächen und
Erlebtes?
Leit.:
Ref.:
Johannes Kröger
Johannes Kröger, M.A., Lingen;
Bernhardine Schiering, St. Vitus-Werk,
Meppen; Kirsten Brackmann,
SkF Meppen; Kira Döpke,
Deeskalationstrainerin, Oldenburg
Koop.: St. Vitus-Werk, Meppen
Termin: Do., 05.04.2016, 15:00 Uhr
bis Fr., 08.04.2016, 13:30 Uhr
Kosten: 135,00 € / Sem.-Nr.: 1604086
„Lass es dir gut gehen“
Sich selbst ein guter Freund sein
Seminar für Frauen mit Behinderung
Wir wollen in diesen Tagen daran arbeiten
- uns selbst mehr Aufmerksamkeit zu
schenken;
- zu überlegen, was uns gut tut;
- gut mit uns selbst umzugehen;
- mutig zu sein.
Leit.:
Ref.:
Johannes Kröger
Almuth Havekost, Rita ElixmannBöhmer, Dorle Figur, Silke Janßen,
Osnabrücker Werkstätten gGmbH,
Osnabrück
Koop.: Heilpädagogische Hilfe Osnabrück e. V.
Termin: Mi., 06.04.2016, 10:30 Uhr
bis Fr., 08.04.2016, 13:30 Uhr
Kosten: 90,00 € / Sem.-Nr.: 1604032
LÜBBERS LTA
GmbH & Co. KG
_________________________
Wir planen, fertigen und
installieren
Lüftungs- und
Klimaanlagen,
die zur Verbesserung der
Lebensund Arbeitsbedingungen
dienen.
_________________________
Denn Luft ist unser
Element!
_________________________
Telefon: 0591 96360-0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.luebbers-lta.de
35
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Menschen mit Behinderung
„... und Frühling liegt in der Luft!“
Seminar für Menschen mit Behinderung
- vom kalten und langen Winter Abschied
nehmen
- den Frühling in der Natur spüren
- kreativ erste Frühlingsspuren entdecken
- entspannen und sich wohlfühlen
- das Erwachen der Natur erleben
Leit.: Johannes Kröger
Ref.:
Sabine Rohe, St. Lukas-Heim,
Papenburg
Koop.: St. Lukas-Heim,Papenburg
Termin: Mo., 02.05.2016, 10:30 Uhr
bis Di., 03.05.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 65,00 € / Sem.-Nr.: 1605037
36
Die Welt ist bunt – Natur pur!
Menschen mit Behinderung nutzen das
lange Wochenende
Seminar für Menschen mit Behinderung
Natur pur! So heißt das Motto der Himmelfahrtsfreizeit im Ludwig-Windthorst-Haus
in Lingen. In den Tagen um Himmelfahrt ist
die Natur besonders schön und wir haben
Zeit uns mit schönen Dingen zu beschäftigen. Es wird Workshops, kleine Experimente, Wanderungen und viel Zeit in der freien
Natur geben. Natürlich kommt auch die
Zeit für die eigenen Wünsche und Entspannung nicht zu kurz. Wir freuen uns auf ein
schönes langes Wochenende in Lingen!
Leit.: Johannes Kröger
Ref.:
Anastasia Warkentin, Vechta
Koop.: Christophorus-Werk, Lingen; Heilpäd.
Hilfe Bersenbrück; Lebenshilfe Nord
horn; St.Lukas-Heim, Papenburg ; St.
Vitus Werk,Meppen
Termin: Mo., 04.05.2016, 10:30 Uhr
bis So., 08.05.2016, 13:30 Uhr
Kosten: 180,00 € / Sem.-Nr.: 1605020
Mitwirken im Heimbeirat
Seminar für Heimbeiräte
- Vernetzung mit anderen Heimbeiräten
- Rahmenbedingungen für die Arbeit von Heimbeiräten
- gesetzliche Bestimmungen der Arbeit
von Heimbeiräten
- Entwicklung von Ideen
-Problembearbeitung
Leit.: Johannes Kröger
Ref.: Stefan Botters, B.A., Politik- und Erzie
hungswissenschaftler, Essen
Termin: Mo., 20.06.2016, 15:00 Uhr
bis Mi., 22.06.2016, 13:15 Uhr
Kosten: 65,00 € / Sem.-Nr.: 1606031
Politik, Wirtschaft & Gesellschaft
Menschen mit Behinderung
Vorbereitung Sommertage
Vorbereitungswochenende für die
Sommertage
An diesem Wochenende geht es um die
Vorbereitung der Sommertage:
- Welche Programmpunkte sind geplant?
- Wer bringt welche Ideen und
Fähigkeiten mit?
- Wen begleite ich während der
Sommertage?
- Welche Fragen habe ich zu Pflege und Betreuung?
Leit.: Johannes Kröger
Ref.: Johannes Kröger, M.A., Lingen;
Anastasia Warkentin, Vechta
Termin: Fr., 17.06.2016, 16:00 Uhr
bis Sa., 18.06.2016, 19:00 Uhr
Kosten: keine / Sem.-Nr.: 1606028
Sommertage – genießen
und gestalten
Seminar für Menschen mit Behinderung
Wir bieten Menschen mit Behinderung zwei
Wochen lang mit einer 1:1-Betreuung ein
vielfältiges Programm an:
- sportliche Aktivitäten
- kulturelle Angebote
- kreative Aktivitäten
- geistig- geistliche Gespräche
-Vorträge
-Ausflüge
- Zeit für individuelle Wünsche
Im Preis sind eine persönliche Assistenz
(1:1-Betreuung), Übernachtung, Vollpension, Ausflüge und Eintrittsgelder enthalten.
Leit.: Johannes Kröger
Ref.: Johannes Kröger, M.A., Lingen;
Anastasia Warkentin, Vechta
Termin: Fr., 22.07.2016, 10:00 Uhr bis
bis So., 31.07.2016, 13:30 Uhr
Kosten: auf Anfrage / Sem.-Nr.: 1607004
Hinweis: Informationen und Anmeldebogen
unter www.lwh.de oder bei Johannes Kröger, Tel. 0591 6102-201
37
Kirchl. Arbeitsrecht (MAV)
Kirchliches Arbeitsrecht (MAV)
Mitarbeitervertretungen
Neue Arbeitszeitmodelle
im Krankenhaus
Fortbildung für MAV‘en in
kirchlichen Krankenhäusern
Zur Klärung der Frage, ob eine erneute Kandidatur bei den MAV-Wahlen im Frühjahr
2016 in Frage kommt, will dieser Tagesworkshop bei den eigenen Erfahrungen in
der MAV-Arbeit ansetzen:
- Warum lohnt MAV-Arbeit? Was habe ich
gelernt?
- Wie bewerte ich unsere konkrete MAV-
Arbeit?
- Informationen zum Ablauf der MAV-
Wahlen im Frühjahr 2016
- Tipps zur Reflexion der MAV-Arbeit
- Gewinnung neuer Kandidat/inn/en
Leit.: René Kollai
Ref.: N.N.; Sandra Mithöfer, Geschäfts
führerin DiAG MAV, Osnabrück
Koop.: DiAG MAV
Termin: Mo., 02.05.2016, 09:00 Uhr
bis Mi, 04.05.2016, 16:30 Uhr
Kosten: 350,00 € / Sem.-Nr.: 1605068
Hinweis: Im Rahmen der Fortbildung findet die
Sitzung des Fachkr. Krankenhäuser statt.
Basisseminar 1: MAVO
Basiskurs 1: MAVO und AVR
Einführungsseminar für MAV‘en im Geltungsbereich AVR und AVO
Einführungsseminar für MAV‘en im Bereich des
caritativen Dienstes im Geltungsbereich der
AVR
Im Unterschied zum dreitägigen Basiskurs
bietet der Tageskurs lediglich einen ersten
Überblick und eine Auswahl arbeitsrechtlicher Vorgaben für die Arbeit der MAV‘en:
- Eckpunkte des Dritten Weges:
u. a. Dienstgemeinschaft
- Einführung in die kirchliche
Grundordnung (GO)
- Einführung und Überblick in die MAVO
- Beteilungs-, Anhörungs- und Zustim mungsrechte in Auswahl
- Chancen und Grenzen von
Dienstvereinbarungen
Leit.: René Kollai
Ref.: Günter Lammers, Börger; Annette
Pielage, Papenburg
Koop.: DiAG MAV
Termin: Mi, 04.05.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 70,00 € / Sem.-Nr.: 1605066
Ort:
Marstall Clemenswerth, Sögel
Der Grundkurs für MAV‘en bietet folgende
Inhalte:
- Überblick über das kirchliche Arbeits recht und Eckpunkte des „Dritten
Weges“
- Überblick über die „Grundordnung des
kirchlichen Dienstes“ (GO)
- allgemeine Einführung in die MAVO
- Rechtstellung der MAV
- Aufgaben und Beteiligungsrechte der
MAV (§§ 26-398); Information (§ 27,
27a)
Leit.: René Kollai
Ref.: Günter Lammers, Diözesanvorstand
DiAG MAV, Börger; Sandra Mithöfer,
Geschäftsführerin DiAG MAV,
Osnabrück
Koop.: DiAG MAV
Termin: Mo., 09.05.2016, 09:00 Uhr
bis Mi., 11.05.2016, 16:30 Uhr
Kosten: 310,00 € / Sem.-Nr.: 1605021
39
Kirchliches Arbeitsrecht (MAV)
Mitarbeitervertretungen
Basiskurs 2: MAVO und AVR
Basiskurs 2: MAVO
Basiskurs 3: MAVO
Einführungsseminar für MAV‘en im Bereich der
verfassten Kirche im Geltungsbereich der AVO
Einführungsseminar für MAV‘en im
Geltungsbereich AVR und AVO
Einführungsseminar für MAV‘en im
Geltungsbereich AVR und AVO
Der Grundkurs für MAV‘en bietet folgende
Inhalte:
- Eckpunkte des „Dritten Weges“
- Überblick über die „Grundordnung des
kirchlichen Dienstes“ (GO)
- allgemeine Einführung in die MAVO
- Rechtstellung der MAV: Beteiligungs-,
Informations-, Anhörungs- , Zustim mungs-, Vorschlags- und Antragsrecht
- Dienstvereinbarungen
- allgemeine Einführung in die AVR (u. a.
Arbeitszeit, Vergütung)
Im Unterschied zum dreitägigen Basiskurs
bietet der Tageskurs lediglich einen ersten
Überblick und eine Auswahl arbeitsrechtlicher Vorgaben für die Arbeit der MAV‘en:
- Eckpunkte des Dritten Weges:
u. a. Dienstgemeinschaft
- Einführung in die kirchliche
Grundordnung (GO)
- Einführung und Überblick in die MAVO
- Beteiligungs-, Anhörungs- und Zustim mungsrechte in Auswahl
- Chancen und Grenzen von
Dienstvereinbarungen
Im Unterschied zum dreitägigen Basiskurs
bietet der Tageskurs lediglich einen ersten
Überblick und eine Auswahl arbeitsrechtlicher Vorgaben für die Arbeit der MAV‘en:
- Eckpunkte des Dritten Weges:
u. a. Dienstgemeinschaft
- Einführung in die kirchliche
Grundordnung (GO)
- Einführung und Überblick in die MAVO
- Beteiligungs-, Anhörungs- und Zustim mungsrechte in Auswahl
- Chancen und Grenzen von
Dienstvereinbarungen
Leit.: René Kollai
Ref.: Sandra Mithöfer, Geschäftsführerin
DiAG MAV, Osnabrück; Willi Nüsse, Vechta; Ursula Backsmann, Meppen
Koop.: DiAG MAV
Termin: Mi., 18.05.2016, 09:00 Uhr
bis Fr., 20.05.2016, 16:30 Uhr
Kosten: 310,00 € / Sem.-Nr.: 1605023
40
Leit.: René Kollai
Ref.: Bernhard Urban, Geschäftsführer
DiAG, Osnabrück; Laurentius
Uhlenkamp, erw. DiAG-Vorstand
Koop.: DiAG MAV
Termin: Mo., 23.05.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 70,00 € / Sem.-Nr.: 1605043
Leit.: René Kollai
Ref.: Sandra Mithöfer, Geschäftsführerin DiAG, Osnabrück; Christian Thien,
Sögel
Koop.: DiAG MAV
Termin: Do., 09.06.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 70,00 € / Sem.-Nr.: 1606042
Ort:
Familienbildungsstätte Osnabrück
Pädagogik
Pädagogik
Zeitgeschehen
Burnout-Kids.
Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder
überfordert
Akademieabend
Sie sind ausgelaugt, einfach fertig! Sie
müssen perfekt sein für den Auftritt in der
Klasse, als wäre es eine Casting-Show. Die
Noten müssen stimmen, sonst ist das Leben
vorbei, und sie sind nichts mehr wert. Und
in der Freizeit wartet schon der nächste
Trainer. In der Summe ist dieser Druck
auf unsere Kinder unerträglich, denn die
Gesellschaft hat sich dem Prinzip Leistung
völlig unterworfen. Die Diagnose Burnout
ist bei Erwachsenen alltäglich, doch nun
bemächtigt sich die Erschöpfungsdepression der Kindheit.
Leit.:
Ref.:
Suzanne von Melle
Prof. Dr. med. Michael SchulteMarkwort, Ärztlicher Direktor der Klinik
für Kinder- und Jugendpsychatrie,
Autor, Hamburg
Termin: Mo., 11.04.2016, 19:30 - 21:30 Uhr
Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1604077
babySignal
Mit den Händen sprechen – spielerisch
kommunizieren mit den Kleinsten
Akademieabend
Kinder mögen Handbewegungen und es
fällt ihnen leicht, diese zu zeigen – so kommunizieren sie mit uns, wenn das Sprechen
noch schwer fällt.
Bei „babySignal“ lernen Erwachsene
weitere Handbewegungen für den Alltag
mit ihrem Baby: sogenannte Babyzeichen.
Druch „babySignal“ wird der Kontakt zum
Baby intensiviert, in der Krippe, aber auch
zuhause.
Leit.:
Ref.:
Suzanne von Melle
Wiebke Gericke, Dipl.-Pädagogin,
Gründerin von babySignal, Leiterin
der Frühförderstelle SprachSignal,
Autorin, Hamburg
Termin: Mi., 06.04.2016, 19:30 - 21:30 Uhr
Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1604064
Hinweis: Kursangebot babySignal ab Herbst
2016 – bitte fordern Sie weitere
Informationen an.
Studieren im Beruf –
auch ohne Abitur
Berufliche Herausforderungen gesucht?
Sie können studieren!
Mit einer 3-jährigen abgeschlossenen Ausbildung
und 3 Jahren Erfahrung in Ihrem Beruf können Sie
studieren! Wir finden die richtige Studienform
für Sie: Vollzeit, berufsbegleitend, online – oder ein
Zertifikat, das in kurzer Zeit erwerbbar ist. Bereits erlangte berufliche Vorkenntnisse können Sie ggf.
anrechnen lassen: Hochschulen prüfen die Gleichwertigkeit zum Studiengang.
Wir unterstützen Ihre Vorbereitung!
Auf www.ohn-kursportal.de finden Sie interaktive
Online-Vorbereitungskurse.
Individuelle Beratung:
Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gGmbH
www.offene-hochschule-niedersachsen.de
[email protected]
Bildungskompass Emsland
www.bildungskompass-emsland.de
[email protected]
43
Pädagogik
Flüchtlinge
Ich heiße Amal. Wie heißt du?
Deutsch lernen mit Flüchtlingskindern in
der Kita
Flucht als traumatische Erfahrung
Eine Herausforderung für die Kita
Kinder und Familien
mit Fluchterfahrung in der Kita
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
In Kitas gibt es zunehmend Kinder mit ihren
Familien, deren Lebensweg durch Flucht als
traumatische Erfahrung geprägt ist.
- Auseinandersetzung mit den Begriffen
„Trauma“, „Traumatisierung“
- psychobiologische Reaktionen und
Symptombildung
- Traumaprofil und die Bedeutung der
Entwicklungsaufgaben 3. - 6. Lebensjahr
-Resilienzfaktoren
- Traumatherapie der Traumapädagogik?
- Bedeutung für die Arbeit mit Kindern
und Eltern
- multiprofessionelle Hilfesysteme
- Selbstfürsorge der päd. Fachkräfte
Ein Drittel aller nach Deutschland
einreisender Flüchtlinge sind Kinder
und Jugendliche.
- Situation und Rechtslage der Kinder und
ihrer Familien
- Lebenslagen der Familien
- Auswirkungen von Kinder- und Familienarmut
- interkulturelle Kommunikation
- Bilder von Kindern über Flucht/Armut/
Krieg
- Auswirkungen auf den Kita-Alltag
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Die wachsende Zahl an 3- bis 6-Jährigen,
die in den kommenden Wochen und
Monaten einen Kita-Platz brauchen, um
mit Unterstützung Deutsch zu lernen, stellt
pädagogische Fachkräfte vor neue Herausforderungen
- damit der Anfang gelingt: Vorbereitung
von Eltern und Kindern in der Kita auf
die neuen Familien
- erste Eltern-Kind-Kontakte
- konkrete Materialanregungen
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Marlies Koenen, Dipl.-Pädagogin,
Fortbildnerin in der Aus- und Fortbil
dung von Erzieherinnen, Berlin
Termin: Do., 04.02.2016, 10:00 Uhr
bis Fr., 05.02.2016, 16:00 Uhr
Kosten: 180,00 € / Sem.-Nr.: 1602087
Weitere Termine der gleichen Veranstaltung:
18.-19.05.16; 29.-30.09.16
44
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Bettina Ellerbrock, Dipl.-Sozialpäd.,
Geschäftsführerin, Bildungsreferentin
EAG/FPI, Hückeswagen
Termin: Do., 19.05.2016, 10:00 Uhr
bis Fr., 20.05.2016, 16:00 Uhr
Kosten: 180,00 € / Sem.-Nr.: 1603075
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Gülcan Yoksulabakan-Üstüay, Trainerin
Interkulturalität, Diversity
Management, Bremen
Termin: wird noch bekannt gegeben.
Infos unter www.lwh.de oder unter
Tel. 0561 6102-115.
Kosten: auf Anfrage
Die Integration
von Flüchtlingskindern –
eine Herausforderung, auch für Kita und Schule
Pädagogik
Pädagogische Fachkräfte
Ausbildung zum/zur Deeskalationstrainer/in
Seminar für Lehrkräfte, Erzieher/innen, Schulsozialarbeiter/innen,
Mitarbeitende in der Jugendarbeit und Interessierte
In Kooperation mit der Gewalt Akademie Villigst bieten wir ab Januar 2016
eine 7-teilige Ausbildung zum/zur
Deeskalationstrainer/-in an. Diese handlungsorientierte Ausbildung ermöglicht
eine persönliche Reflexion und Stärkung
im Umgang mit Gewalt und Konflikten und
verhilft dazu, sich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen darüber zu verständigen, was Sinn macht, Wert hat und als
Regel taugt.
Die Absolventen und Absolventinnen werden dazu befähigt, Gewalt zu reflektieren
und zu deeskalieren sowie eigenverantwortlich qualifizierte Trainings zu Gewalt
und Rassismus anzubieten.
Zum Abschluss der Ausbildung erhalten Sie
ein Zertifikat der Gewalt Akademie Villigst
und des Ludwig-Windthorst-Hauses.
46
-
-
-
-
Sie werden in Ihren individuellen Kompetenzen und in Ihrer Persönlichkeit gestärkt.
Sie werden qualifiziert, ein eigenes
breites Methoden- und Praxisrepertoire
einzusetzen und konstruktive Konfliktlösungsmöglichkeiten im privaten und
beruflichen Alltag zu entwickeln.
Sie erhalten Beratung und Reflexion zur
Realisierung eines eigenen authenti-
schen Trainingsprogramms.
kollegiale Beratung
Leit.: Johannes Kröger
Ref.: Nicole Marjo Gerlach,
Josef Budde,
Michael Geringhoff,
Lehrtrainer/in der
Gewalt Akademie Villigst
Koop.: Gewalt Akademie Villigst
Termin: Fr., 29.01.2016 - Sa., 30.01.2016
Mo., 18.04.2016 - Fr., 22.04.2016
Fr., 20.05.2016 - Sa., 21.05.2016
Fr., 19.08.2016 - Sa., 20.08.2016
Fr., 16.09.2016 - Sa., 17.09.2016
Do., 10.11.2016 - Sa., 12.11.2016
Fr., 10.02.2017 - Sa., 11.02.2017
Uhrzeit: jeweils 10:00 - 17:00 Uhr
Hinweis: Hinzu kommen zwei individuell
terminierte Lehrtrainings,
Kleingruppentreffen sowie eine
Praxisübung mit schriftlicher
Reflexion.
Für die Maßnahme kann Bildungs
urlaub nach den Richtlinien des Landes Niedersachen beantragt werden.
Kosten: 2.350,00 € für die Gesamtmaßnahme
mit Unterbringung im EZ,
Vollverpflegung und Materialien.
Pädagogik
Pädagogische Fachkräfte
Was ich schon alles kann
Portfolio-Arbeit in der Kita
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
- Entwicklung von Kriterien zur Erstellung
eines Portfolios
- Berücksichtigung passgenauer Beobach tungsverfahren als Grundlage zur
Entwicklungsbegleitung und deren
fachliche Auswertung
- Einbeziehung der Kinder als Akteure
ihres Portfolios
- die Rolle des Portfolios in der
Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Erarbeitung von Kriterien für Entwicklungsgespräche
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Monika Mangen, Dipl.-Sozial
pädagogin, Bochum
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Mo., 18.01.2016, 10:00 Uhr
bis Di., 19.01.2016, 16:00 Uhr
Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: 1601037
Gefällt mir?!
Raum für die Kleinsten
Bei Angestellten und der Kita-Leitung bestehen oft Unsicherheiten, ob und wie soziale Netzwerke genutzt, welche Informationen über die Arbeit veröffentlicht werden
dürfen und wie Privates und Berufliches zu
trennen ist – gerade, wenn Eltern Freundschafts- oder Kontaktanfragen senden.
Inhalte:
- Was ist Facebook - und was will es?
- die Vorteile vernetzter Kommunikation, Information und Terminvereinbarung - die Privatsphäre schützen: Wie privat sind Äußerungen im sozialen Netz?
- Nutzung sozialer Netzwerke im Dienst
- Whatsapp und Instagram
Räume schaffen Bildungsgelegenheiten,
Möglichkeiten vielfältiger Erfahrungen, die
die kindliche Entwicklung unterstützen.
- ein Platz zum Ankommen und Wohlfüh len: Was brauchen die Kleinsten?
- der Gruppenraum
- Entfaltung der Sinne: Farben, Licht,
Akustik, Gerüche
- die anregende Lebensumwelt: Räume
als Erlebnisräume
- Räume der Ruhe und Geborgenheit
Zum Umgang mit Facebook und Co.
in der Kita
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Michael Brendel, M.A., Journalist,
Lingen
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Mi., 20.01.2016, 10:00 - 18:00 Uhr
Kosten: 65,00 € / Sem.-Nr.: 1601035
Wohlfühl- und Bildungs-Räume
für Kinder in Krippe und Kindergarten
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Renate Schenk, Dipl.-Pädagogin,
Mediatorin, Hildesheim
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Mo, 15.02.2016, 10:00 Uhr
bis Di., 16.02.2016, 16:00 Uhr
Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: 1602064
47
Pädagogik
Pädagogische Fachkräfte
Löwenbändiger
Besondere Kinder in der Kita
im Blick behalten
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
- auffällige Kinder – was heißt das?
- Motivation und Beweggründe
auffälligen Verhaltens
- Umgang mit „auffälligen“ Kindern
- das Verhalten von „besonderen“ Kindern und die daraus zu ziehenden Konse quenzen für die Arbeit in der Kita
- Vertrauen aufbauen: das einzelne Kind stärken und die Gruppe im Blick
behalten
- den Systemblick einnehmen:
Arbeit im Team und mit den Eltern
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Gunhild Cerkovnik, Heilpädagogin
B.A., Fachwirtin im Sozial- und Gesund
heitswesen, Systemische Familienbera
terin, Erzieherin, Lingen
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Mi., 17.02.2016, 10:00 Uhr
bis Do., 18.02.2016, 16:00 Uhr
Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: 1602052
48
Malentwicklung
in der Sprachförderung
In dir muss brennen,
was du in anderen entzünden willst
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Älterwerden im Beruf –
Impulse für Erzieher/innen ab 45 Jahren
- Was ist Kunst?
- die Kinderzeichnung: vom
Schmieren und Kritzeln
- vorschematisches Zeichnen
- Exkurs Sprache
- Bedeutung von Farben: Farben in der
Kindererziehung, Farbfehlsichtigkeit
-Schemaphase
- Sprache und Kunst: induktives Denken,
Gehirn/Sprache/Kunst, Sprachreime
- Exkurs Cortisol
- mein Buch der Farben
- Malen nach Anweisung
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Christoph Kramer, Dipl.-Heilpäda
goge und Kunsttherapeut, Münster
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Do., 18.02.2016, 10:00 Uhr
bis Fr., 19.02.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: 1602058
Als wir vor 20, 30 oder 40 Jahren unsere Arbeit als Erzieherin begannen, da „brannte“
es in uns, da waren wir voller „zündender“
Ideen und voller Idealismus.
- Ist nach all den Jahren und nach immer
größeren Anforderungen etwas auf der Strecke geblieben oder haben wir neue Sichtweisen und Stärken entwickelt?
- Was können wir tun, um physisch und
psychisch gesund zu bleiben?
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Monika Schaarschmidt, Fortbilderin, Erzieherin, Osnabrück
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Mi, 02.03.2016, 10:00 Uhr
bis Do., 03.03.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: 1603057
Pädagogik
Pädagogische Fachkräfte
Von Anfang an mit allen Sinnen
Wachsen und Reifen
Fundamente frühkindlicher
Entwicklung
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Kennenlernen und Weitergeben
der Bildungsdokumentation
für Kinder von 0 bis 6 Jahren
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
- Fundament der Selbstbildung
- Entwicklungspotentiale: Frühkindliche
Auffassungsgabe und soziale
Kompetenz
- professionelle Bindungs- und
Beziehungsgestaltung
- Meilensteine der Entwicklung von
Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren:
- Kompetenzen des Kindes erkennen
und fördern
- spielend lernen – wie Wissensthemen erfahren werden
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Claudia Rieken, Psychologin, Dipl.
Sozialpädagogin, Familien- und Sys
temtherapeutin (DGFT), Hatten
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Di., 08.03.2016, 10:00 Uhr
bis Mi., 09.03.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: 1603042
- Theorie der kindlichen Entwicklung in
Beobachtungsverfahren
- der niedersächsische Orientierungs plan und der rechtliche Rahmen von
Beobachtung
- Bildungsbereiche und Altersstufen
- praktische Anwendung und Verbesse rung der Anwendbarkeit
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Christoph Kramer, Dipl.-Heilpäda
goge und Kunsttherapeut, Münster
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Fr., 08.04.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 75,00 € / Sem.-Nr.: 1604027
Hinweis: Das Dokumentationsheft „Wachsen
und Reifen“ wird im Seminar zur Ver
fügung gestellt und ist in der Seminar
gebühr enthalten.
Stückpreis
1,50 €
bei allen
emsländischen
Tourist-Infos
Radlerfreunde aufgepasst!
NEU: Das „Tourenbuch Emsland“ mit
44 ausgeschilderten Tagestouren, vielen
Reise-Tipps und Sehenswürdigkeiten!
Emsland Touristik GmbH
Tel.: 05931 - 442266 • www.emsland.com
49
Pädagogik
Pädagogische Fachkräfte
Den Montag lieben lernen
Eine neue Zufriedenheit für den (Berufs-)
Alltag finden
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
-
-
-
Bin ich noch zufrieden in meinem Beruf?
Warum erhole ich mich so schwer?
Was erlebe ich bei der Arbeit, dass es mich lustlos und antriebsarm macht?
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Ulla Evers, Theologin,
Beraterin. Leiferde
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Mo., 11.04.2016, 10:00 Uhr
bis Di., 12.04.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: 1604028
50
Teilhabe ermöglichen!
Gut bei Stimme!
- Was bedeutet Partizipation im Allgemei nen und für uns in der Einrichtung?
- Stufenmodell der Kinderbeteiligung
- Kinder haben Rechte
- Teilschritte eines Partizipationsprojektes
- Kinderkonferenzen und andere partizi pative Entscheidungsverfahren
- Beteiligung von Kindern unter drei Jahren
- Konfliktlösung und -bearbeitung
-Elternbeteiligung
- Partizipation in der eigenen Kita veran kern: Ausblick und konkrete Schritte
- Körperhaltung, Energiezentren und -fluss
- Atem, Kraft und Bewusstheit
- persönlichkeitsbezogene Arbeit an der
Stimme
- Überblick über Grundlagen der Atem technik und Körperhaltung als Unter stützung für die Sprech- und
Singstimme
- Übungen zur Verbesserung der
Resonanzen, zur Ausweitung des
Volumens
- Stimmschonung in der Kita – konkret
Partizipation in der Kita
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Suzanne von Melle, Dipl.-Pädagogin,
Mediatorin BMWA, Lingen
Koop. : DiCV Osnabrück
Termin: Do., 14.04.2016, 10:00 Uhr
bis Fr., 15.04.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: 1604026
Stimmschonendes Arbeiten in der Kita
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Peter Alexander Herwig, Stimmbildner
und Sänger, Lünne
Termin: Do., 14.04.2016, 10:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 75,00 € / Sem.-Nr.: 1604062
Pädagogik
Pädagogische Fachkräfte
Ich sehe was, was du nicht siehst...
und mache mir Sorgen!
Entwicklungsprozesse sehen und einschätzen, Entwicklungsrisiken erkennen –
einfühlsam mit Eltern darüber sprechen
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
- Stärken der Kinder als Ausgangspunkt:
Ansätze einer ressourcenorientierten
Beobachtung und Einschätzung von
Entwicklungsprozessen kennen lernen
-Entwicklungspsychologische
Grundlagen im Überblick
- Arbeitshilfen und Instrumente zur Ent wicklungsbeobachtung kennen lernen und deren Auswertung
- Fördermöglichkeiten im pädagogischen
Alltag entwickeln
- die Eltern für die Förderung gewinnen
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Anne Heck, Dipl.-Psychologin,
Heidelberg
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Mo., 18.04.2016, 10:00 Uhr
bis Di., 19.04.2016, 16:00 Uhr
Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: 1604057
Halt an, wo läufst du hin?
Ich bin stark – mach mich stark
Auszeit-Tage und spirituelle Impulse
für Erzieher/innen
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Resilienz bei Kindern
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Halt an und halt inne, komm‘ zu Atem und
unterscheide, was wirklich wichtig ist und
was nicht!
Inhalte:
- Was nimmt mir Atem?
- Kennzeichen unserer modernen Zeit
- Stress – und was das für mich bedeutet
- Wert des Menschen
- „... damit sie zu Atem kommen“ (Ex 23,12)
- Was ist wirklich wichtig?
- Der Sabbat ist für den Menschen da.
- in Vertrauen und Gelassenheit den
eigenen Weg gehen
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Dr. Christof Gärtner, Theologe,
Dortmund; Suzanne von Melle,
Dipl.-Pädagogin, Lingen
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Do., 21.04.2016, 18:00 Uhr
bis So., 24.04.2016, 13:30 Uhr
Kosten: 250,00 € / Sem.-Nr.: 1604060
Resilienzförderung in der Kita zur Stärkung
der Widerstandsfähigkeit von Kindern und
als Beitrag zur Förderung von Bildungsqualität sollte zentrale Aufgabe von Erzieherinnen sein. Inhalte:
- Resilienzforschung heute
- das Risiko- und Schutzfaktorenkonzept
- Ziele und Strategien der
Resilienzförderung
- Resilienzförderung auf individueller
Ebene und auf Beziehungsebene
- Stärkung der Basiskompetenzen
- Arbeit mit Eltern
- Coping und Salutogenese
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Renate Schenk, Dipl.-Pädagogin,
Mediatorin, Hildesheim
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Do., 28.04.2016, 10:00 Uhr
bis Fr., 29.04.2016, 16:00 Uhr
Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: 1604043
51
Pädagogik
Pädagogische Fachkräfte
Haribo macht Kinder froh
Suchtprävention im Kindesalter
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Schon früh – bestenfalls bereits in der Kita –
muss ein Blick auf das Thema Suchterkrankungen (in Familien) geworfen werden.
Inhalte:
-
-
-
-
Basiswissen Sucht
Umgang mit dem betroffenen Elternteil
die Situation der Kinder
das Netzwerk bzw. Hilfesystem
Weitere Veranstaltungen:
Das chronisch kranke Kind 80
Seminar für Erzieher/innen und Lehrkräfte
Di., 02.02.2016
Kinder sicher im Netz
Infoabend / Fortbildungsmodul
100
Whatsapp? Gefällt mir!
Infoabend / Fortbildungsmodul
101
Rechtssicher im Internet
Infoabend / Fortbildungsmodul
101
Big Data – Nicht mit meinem Kind 100
Infoabend / Fortbildungsmodul
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Carmen Kröger, Dipl.-Sozialpädagogin
und Suchttherapeutin M.Sc., Lingen
Termin: Mo., 02.05.2016, 10:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 65,00 € / Sem.-Nr.: 1605030
52
Pädagogik
Pädagogische Fachkräfte
BuKo
Die musikalische Reihe für
Mitarbeiter/innen für Kitas
BuKo – Die musikalische Reihe für Mitarbeiter/innen für Kitas bietet in jeweils 3-stündigen Veranstaltungen zu den vielfältigen
Themen für und um Kinder im Alter bis zur
Einschulung konkrete musikalische und
spielerische Angebote. Das Gelernte kann
gut in den Kita-Alltag übertragen und
umgesetzt werden.
Leit.: Julius Kobor
Ref.: Marlene Bucher, Musikpädagogin an
der Musikschule des Emslandes e. V., Meppen; Julius Kobor, Dipl.-Soz.-Päd., Lingen
Zippel-Zappel-Zauberlieder...
Fühling – Ostern – Muttertag...
Der erste Workshop der BuKo-Reihe beinhaltet u. a. folgende Themen:
- 10 Finger entdecken ihre Welt.
- Finger- und Bewegungsspiele,
beginnend bei den Jüngsten
- spielerisch sich selbst entdecken
- spielerisch und musikalisch die Umwelt
entdecken
- spielerisch und musikalisch den Alltag
entdecken
Im zweiten Workshop der BuKo-Reihe
geht es um
- Lieder und Bewegungsspiele zum
Erwachen der Natur;
- Lieder zur Fastenzeit;
- das Osterfest musikalisch begleiten;
- Muttertag – eine musikalische
Danksagung.
jeden Tag, entdeck‘ dich wieder!
Seminar aus der BuKo-Reihe
für Mitarbeiter/innen in Kitas
Termin: Di., 26.01.2016, 16:00 - 19:00 Uhr
Kosten: 45,00 € / Sem.-Nr.: 1601071
Hinweis: zzgl. evtl. anfallender Materialkosten
Musik belebt, ganz ohne Frag!
Seminar aus der BuKo-Reihe
für Mitarbeiter/innen in Kitas
Termin: Di., 23.02.2016, 16:00 - 19:00 Uhr
Kosten: 45,00 € / Sem.-Nr.: 1602089
Hinweis: zzgl. evtl. anfallender Materialkosten
53
Pädagogik
Pädagogische Fachkräfte
Märchen – Umwelt – Feuerwehr –
Spielplatz...
Bewegungslieder – Kindertänze –
Stuhlkreisspiele...
Abschied aus der Kita – Urlaubszeit –
fremde Länder...
Im dritten Workshop der BuKo-Reihe geht
es um die musikalische Vielfalt im Bereich
- der Märchen;
- des Erfahrens der Umwelt;
- der Feuerwehr – Helfer in der Not;
- Toben auf dem Spielplatz.
Im vierten Workshop der BuKo-Reihe ist viel
Bewegung angesagt!
- Bewegungslieder für drinnen und
draußen
- Kinder tanzen aus der Reihe – Tänze für
drinnen und daußen.
- Der Stuhlkreis wird lebendig – Spiele mit
und ohne Musik für drinnen und
draußen.
Der fünfte Workshop der BuKo-Reihe beschäftigt sich musikalisch u. a. mit
- dem Abschiednehmen aus der Kita – Lieder zum Freuen, Bedanken...;
- Liedern für die Zeit des Durchatmens: Urlaub für Klein und Groß;
- fremden Ländern, anderen Menschen,
anderen Sprachen – anderen Lieder.
Musik hat wirklich überall Platz!
Seminar aus der BuKo-Reihe
für Mitarbeiter/innen in Kitas
und das auch ganz viel draußen!
Seminar aus der BuKo-Reihe
für Mitarbeiter/innen in Kitas
und Musik kennt keine Grenzen!
Seminar aus der BuKo-Reihe
für Mitarbeiter/innen in Kitas
Wir stimmen uns musikalisch auf die Sommerzeit ein!
Termin: Di, 15.03.2016, 16:00 - 19:00 Uhr
Kosten: 45,00 € / Sem.-Nr.: 1603078
Hinweis: zzgl. evtl. anfallender Materialkosten
54
Termin: Di, 19.04.2016, 16:00 - 19:00 Uhr
Kosten: 45,00 € / Sem.-Nr.: 1604090
Hinweis: zzgl. evtl. anfallender Materialkosten
Termin: Di, 21.06.2016, 16:00 - 19:00 Uhr
Kosten: 45,00 € / Sem.-Nr.: 1606043
Hinweis: zzgl. evtl. anfallender Materialkosten
Pädagogik
Kitaleitungen
Wir sind ein Team
Was macht eine gute Kita aus?
-
- -
-
-
-
- Grundlagen der Kommunikation
- Grundlagen der Beziehungsarbeit
- Analyse der Unternehmenskultur der
Kindertageseinrichtung vor Ort
- Selbst- und Fremdbild in der
Öffentlichkeit
- Reflexion einer authentischen Kunden freundlichkeit – Ziele und Grenzen
- Profil einer Kindertageseinrichtung
- Delegation von Aufgaben in der
Öffentlichkeitsarbeit
- praxisnahe Strategien
Teamentwicklung in der Kita
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Grundlagen der Kommunikation
Was zeichnet ein Team aus?
Teamrollen
Beteiligung an Entscheidungsprozessen
Kompetenzen der Leitungskraft
den Teamgeist stärken, erfolgreiche Teamarbeit realisieren
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Nena Schröder, Kommunikations
trainerin, Coach, NLP-Lehrtrainerin (DVNLP), Lehrcoach (DVNLP),
Dipl.-Sozialpädagogin, Osnabrück
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Di., 12.04.2016, 10:00 Uhr
bis Mi., 13.04.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 190,00 € / Sem.-Nr.: 1604035
Öffentlichkeitsarbeit in der Kita
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Heike Boße, Dipl.-Sozialpädagogin,
Beraterin, Davensberg
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Mi., 13.04.2016, 10:00 Uhr
bis Do., 14.04.2016, 16:00 Uhr
Kosten: 190,00 € / Sem.-Nr.: 1604037
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.
Wir machen den Weg frei.
www.volksbank-lingen.de
55
Pädagogik
Frühkindliche Bildung | Krippe
Qualifizierung zur Krippenfachkraft
5. Modul: Sprache und Kommunikation
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Laufender Kurs
Das Betreuungsangebot wird derzeit in
vielen Kindertageseinrichtungen ausgeweitet. Diese Weiterbildung in modularer Form
ermöglicht es den Teilnehmer/innen, sich
intensiv mit der Theorie über frühkindliche
Entwicklung zu befassen, deren Kenntnis
unabdingbar zur qualitätsvollen Betreuung
dieser Alterstufe ist. Inhalte des 5. Moduls:
- Sprache und Kommunikation bei Kin dern im Alter von 0 - 3 Jahren
- Signale der Kinder verstehen und entschlüsseln
-Sprachentwicklung
- Ideen zur Sprachbildung und -förderung
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Christel van Dieken, Dipl.-Pädago
gin, Institut für Bildungsinnovation,
Lernwerkstatt Kita/Schule, Hamburg
Termin: Mi., 13.01.2016, 10:00 Uhr
bis Do., 14.01.2016, 17:00 Uhr
Kosten: 270,00 € / Sem.-Nr.: 1601032
56
Qualifizierung zur Krippenfachkraft
6. Modul: Kinder sind Forscher
und Entdecker
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Laufender Kurs
- Vorstellungen von Schritten der Projekt arbeit mit Kleinstkindern
- Bearbeitung theorischer Erklärungs ansätze zur Aneignung natur wissenschaftlichen Wissens
- praktische Ideen zu Natur- und Umwelterfahrungen
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Christel van Dieken, Dipl.-Pädago
gin, Institut für Bildungsinnovation,
Lernwerkstatt Kita/Schule, Hamburg
Termin: Mo., 01.02.2016, 10:00 Uhr
bis Mi., 03.02.2016, 17:00 Uhr
Kosten: 405,00 € / Sem.-Nr.: 1602007
Pädagogik
Krippe | Religionspädagogik
Qualifizierung zur
Krippenfachkraft 2016
Qualifizierung zur
Krippenfachkraft 2016
Mit den Kleinsten Gott entdecken
-
-
-
- Konzepte der Förderung der Bewegungs entwicklung, Bedeutung und
Umsetzungsmöglichkeit
- Schlüsselsituationen im Alltag:
Mahlzeiten, Schlaf- und Wickelsituationen
- Vermittlung des eigenen Glaubens an
Kinder
- Basis: christliche Werte?!
-Rituale
- Fastenzeit in der Kita
- auf dem Weg... Ostern in der Kita
- konkrete Beispiele und Anregungen für
religionspädagogische Arbeit in Kitas
1. Modul: Bildung beginnt mit der Geburt
5-modulige Fortbildung für
Mitarbeiter/innen in Kitas
grundlegende Erkenntnisse aus der
Säuglings- und Hirnforschung
Bedeutung von Bindung und Beziehung
für gelingende Entwicklung von Kindern
im Alter von 0 bis 3 Jahren
Vorstellung sinn(en)-voller Raumgestaltung und vielfältiger Spielmaterialien
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Christel van Dieken, Dipl.-Pädago
gin, Institut für Bildungsinnovation,
Lernwerkstatt Kita/Schule, Hamburg; u .a.
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Mo., 14.03.2016, 10:00 Uhr
bis Mi., 16.03.2016, 16:00 Uhr
Kosten: 410,00 € / Sem.-Nr.: 1603018
Weitere Seminarteile:
2. Modul: 23.-25.05.2016; 3. Modul:
24.-26.10.2016; 4. Modul: 12.-14.12.2016;
5. Modul: 06 -08.03.2017
Hinweis:Bitte fordern Sie weitere Informationen
an (Lena Geers, Tel. 0591 6102-115).
2. Modul: Bewegung ist Leben
5-modulige Fortbildung für
Mitarbeiter/innen in Kitas
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Christel van Dieken, Dipl.-Pädago
gin, Institut für Bildungsinnovation,
Lernwerkstatt Kita/Schule, Hamburg
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Mo., 23.05.2016, 10:00 Uhr
bis Mi., 25.05.2016, 16:00 Uhr
Kosten: 410,00 € / Sem.-Nr.: 1605011
Religionspädagogische Angebote für
die Kleinsten kennen lernen und in der
Krippe umsetzen
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Ulla Evers, Dipl.-Theologin, Leiferde;
Suzanne von Melle, Dipl.-Pädagogin, Lingen
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Do., 11.02.2016, 10:00 Uhr
bis Fr., 12.02.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: 1602059
57
Pädagogik
Inklusion / Integration
Förderplanung in der integrativen
Arbeit und Behindertenhilfe
Vielfalt ist bunt
Die individuelle pädagogische Förderplanung in der integrativen Arbeit stellt die
reflektierte und systematische Unterstützung der persönlichen Entwicklung des
(behinderten) Kindes einschließlich seiner
sozialen Integration in den Mittelpunkt.
Das Seminar behandelt Themen von der
fachlichen Klärung bis zur praktischen
Umsetzung.
- Vielfalt und Heterogenität –
was heißt das?
- Inklusion – Begriffserklärung und
Konsequenz
- Inklusion vs. Integration
- der Ansatz der vorurteilsbewussten
Erziehung und Bildung
- der Index für Inklusion als Instrument,
um Inklusion in der Kita umzusetzen
- Arbeit mit Eltern
-Praxistransfer
Planung als unterstützender Prozess
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Edmund Zeidler, Sonderpädagoge, Supervisor (DGSv), Ankum
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Mi., 20.04.2016, 10:30 Uhr
bis Fr., 22.04.2016, 16:30 Uhr
Kosten: 240,00 € / Sem.-Nr.: 1604038
Hinweis: zzgl. 40,00 € Kursgebühr, zahlbar an das nds. Kultusministerium, Referat 21,
Tageseinr. und Tagespflege für Kinder.
Die Anmeldung erfolgt über das
Kultusministerium:
www.fobionline.jh.niedersachsen.de
58
Inklusion und vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung in Kita und Krippe
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Suzanne von Melle, Dipl.-Pädagogin,
Lingen
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Mo., 09.05.2016, 10:00 Uhr
bis Di., 10.05.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: 1605026
Pädagogik
Inklusion / Integration
Kuno Bellers Entwicklungstabelle
Entwicklungsangemessene Förderung
der kindlichen Entwicklung
Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas
Kuno Bellers Entwicklungstabelle ist ein
Instrument, das es ermöglicht, Kinder entwicklungsangemessen zu fördern und so
Über- oder Unterforderung zu vermeiden.
Inhalte:
- Bedeutung von Über- und
Unterforderung im Kita-Alltag
und Möglichkeiten der Vermeidung
- Entwicklungsveränderungen in den ersten sechs Lebensjahren
- Beobachtung kindlichen Verhaltens
- Erstellen eines individuellen
Entwicklungsprofils und Förderung
von Entwicklung
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Dr. Ilona Voigt-Buchholz, Dipl.-
Pädagogin, Berlin
Termin: Mi., 11.05.2016, 10:00 Uhr
bis Do., 12.05.2016, 16:00 Uhr
Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: 1605041
Im Dickicht der Beobachtungen
Screening-Verfahren im Kindergarten
nutzbar machen
Vertiefungseminar für Mitarbeiter/innen
in Kitas
- Vorstellung verschiedener
Screeningverfahren
- Stärken und Schwächen von jeweiligen
Screeningverfahren
- Überprüfung der Verfahren auf
Alltagstauglichkeit
-Förderplanung
- Elterngespräche führen unter
Berücksichtigung gemachter
Beobachtungen
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Christoph Kramer, Dipl.-Heilpädagoge
und Kunsttherapeut, Münster
Koop.: DiCV Osnabrück
Termin: Do., 12.05.2016, 10:00 Uhr
bis Fr., 13.05.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: 1605027
59
Pädagogik
Psychomotorik
Kursreihe Psychomotorik
für Mitarbeitende in Einrichtungen der
Behindertenhilfe, Erzieher/innen,
Heilpädagog/innen, Sozialpädag/innen
und Lehrkräfte
Die Wahrnehmung des eigenen Körpers
durch spielerisches Verhalten ist ein
Kernelement der Psychomotorik. Denn
Lernen, Wahrnehmung und Bewegung sind
eng miteinander verbunden. Psychomotorik beschreibt diesen Zusammenhang als
enge und wechselseitige Verbindung von
psychischen Prozessen und Bewegung.
In der Kursreihe Psychomotorik werden
unterschiedliche Aspekte dieses Konzeptes
in Theorie und Praxis beleuchtet, konkret
erlebbar und damit für die eigene
Praxis übertragbar gemacht.
Hinweis:Es können entweder nur alle vier Kurse
oder jeweils die Kurse Psychomotorik I und II bzw. die Kurse Diagnostik I und II gemeinsam gebucht werden.
60
Psychomotorik Halbjahr I/2016 (Teil 1)
Psychomotorik Halbjahr I/2016 (Teil 2)
Psychomotorik zielt auf den Erwerb von
Qualifikationen im Wahrnehmungsbereich,
im Bewegungsbereich und im emotionalsozialen Bereich ab. Inhalte:
- Eigenschaften, Bedeutung und Einsatz gebiete von Psychomotorik
- Erweiterung des Spiel- und Übungsreper toires; Gestaltung des Bewegungsraumes
- Mischung aus theoretischer Vermittlung,
Beobachtung und Analyse sowie
eigenes Erleben und Ausprobieren
- Aufbaukurs für Interessierte mit
Vorkenntnissen
- Verhaltensauffälligkeiten und
Wahrnehmungsbeeinträchtigungen
- Grundlagen und Störungen der
sensorischen Integration
- Auseinandersetzung mit den
verschiedenen Arten von Verhaltens auffälligkeiten, wie z. B. „Hyperaktivität“ und „Dyspraxie“
Erleben - Bewegen - Wahrnehmen
Seminar
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Frank Michalowitz, Motopäde,
Oldenburg
Koop.: Berufs- und Fachverband Heil
pädagogik (BHP) e. V.; DiCV Osnabrück
Termin: Fr., 11.03.2016, 18:15 Uhr
bis So., 13.03.2016, 13:00 Uhr
Kosten: 250,00 € / Sem.-Nr.: 1603043
Hinweis: Dieser Kurs ist nur in Verbindung mit Psychomotorik (Teil 2) buchbar.
Sensorische Integration
Seminar
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.: Frank Michalowitz, Oldenburg
Koop.: Berufs- und Fachverband Heil
pädagogik (BHP) e. V.; DiCV Osnabrück
Termin: Fr., 15.04.2016, 18:15 Uhr
bis So., 17.04.2016, 13:00 Uhr
Kosten: 250,00 € / Sem.-Nr.: 1604029
Hinweis: Dieser Kurs ist nur in Verbindung mit Psychomotorik (Teil 1) buchbar.
Pädagogik
Psychomotorik
Diagnostik Halbjahr I/2016 (Teil 1)
Diagnostik Halbjahr I/2016 (Teil 2)
- Förderdiagnostik als handlungs orientierter Problemlösungsprozess
- Kennenlernen motoskopischer
Verfahren, praxisrelevanter
Aufzeichnungsverfahren
- praktische Übungen
- Kennenlernen und Durchführung
psychomotorisch relevanter,
standardisierter Testverfahren
Praktische Anwendung des in den vorangegangenen Kursen Gelernten hinsichtlich:
- Einflüsse der Diagnostik auf den
individuellen Förderprozess
- Auswertungen von Falldokumentationen
- Vorbereitung von Gesprächen mit Eltern,
bzw. anderen am Förderprozess
beteiligten Personen
- Gesprächsanalyse
Beobachten und Bewerten
Seminar
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.:
Frank Michalowitz, Motopäde,
Oldenburg
Koop.: Berufs- und Fachverband Heil
pädagogik (BHP) e. V.; DiCV Osnabrück
Termin: Fr., 20.05.2016, 18:15 Uhr
bis So., 22.05.2016, 13:00 Uhr
Kosten: 250,00 € / Sem.-Nr.: 1605028
Hinweis: Dieser Kurs ist nur in Verbindung mit Diagnostik (Teil 2) buchbar..
Dokumentieren und Besprechen
Seminar
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.:
Frank Michalowitz, Motopäde,
Oldenburg
Koop.: Berufs- und Fachverband Heil
pädagogik (BHP) e. V.; DiCV Osnabrück
Termin: Fr., 12.06.2016, 18:30 Uhr
bis So., 14.06.2016, 13:00 Uhr
Kosten: 250,00 € / 235,00 € für BHP-Mitglieder
Sem.-Nr.:1606010
Hinweis: Dieser Kurs ist nur in Verbindung mit Diagnostik (Teil 1) buchbar.
61
Kompetenzzentrum für
Lehrerfortbildung
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Seit Januar 2012 ist das Ludwig-WindthorstHaus Lingen (LWH) gemeinsam mit der
HÖB Papenburg und der Universität Vechta
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
des Landes Niedersachsen. Eine Vielzahl
von unterschiedlichen Veranstaltungen
werden für die Lehrkräfte an Schulen und
Studienseminaren und auch für das nichtlehrende Personal an Schulen entwickelt
und durchgeführt.
Die schulformbezogenen und schulformübergreifenden Fortbildungsangebote
richten sich an den Bedarfen der Schulen
aus, aber auch an den individuellen Bedürfnissen der Lehrkräfte. Wichtiger Bestandteil unserer Planungsarbeit sind aktuelle
pädagogische Erkenntnisse, aber auch
fachwissenschaftliche oder fachdidaktische
Diskurse. Außerdem unterstützen wir gerne
bei der Entwicklung und Durchführung von
internen Fortbildungen für Kollegien von
Schulen und Studienseminaren.
Als Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung stehen wir im engen Austausch mit
dem Kultusministerium, der Niedersächsischen Landesschulbehörde und dem
NLQ (Niedersächsisches Landesinstitut für
schulische Qualitätsentwicklung), so dass
kostenfreie Fortbildungen mit bildungspolitischer Priorität das Angebotsspektrum
abrunden.
Fortbildungsverantwortliche
im LWH:
Judith Hilmes
Tel.: 0591 6102-140
[email protected]
Unsere Zielgruppen
-- Lehrkräfte aller Schulformen
-- Schulleitungen und
Funktionsstelleninhaber/innen
-- Fachseminarleiter/innen
- Schulsozialarbeiter/innen
-- Pädagogische Mitarbeiter/innen
-- Verwaltung/Technisches Personal
Auf unserer Homepage www.lwh.de sowie
auf der Homepage des Kompetenzzentrums
www.kompetenzzentrum-lehrerfortbildung.de
können Sie sich über ständig neu hinzukommende Angebote informieren. Von da
aus können Sie sich direkt auf die Veranstaltungsdatenbank (VeDaB) leiten lassen, um
sich bei Interesse anzumelden.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Ideen für Fortbildungen haben.
Ihre Ansprechpartnerinnen (v. l.):
Martina Zickwolf (Tel. -117),
Bärbel Witt (Tel. -118), Judith Hilmes,
Esther Kotte (Tel. - 139),
Marita Gerdelmann (Tel. -125)
63
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Zeitgeschehen
Wozu katholische Schulen
in Deutschland?
Fachtagung für Träger und Leitungen katholischer Schulen im deutschen Sprachraum
Braucht die katholische „Diaspora Deutschland“ zukünftig katholische Schulen? Wenn
ja, wozu? Wie müssten die Schulen gestaltet
werden? Sind katholische „unverzichtbar“?
- europäische Perspektive
- Perspektive Pastoral
- Perspektive Religionspädaogik
- Perspektive Erziehungswissenschaften
- Konsequenzen für die Praxis
Leit.: Dr. Michael Reitemeyer
Ref.: Dr. Winfried Verburg, Schulstiftung Osnabrück; verschiedene
Koop.: Bistum Osnabrück, Schulabteilung
Termin: Mo., 25.01.2016, 11:00 Uhr
bis Mi., 27.01.2016, 13:00 Uhr
Kosten: 190,00 € / Sem.-Nr.: 1601024
64
„Was mache ich, wenn...?“
Kinder als Opfer sexueller, körperlicher
und seelischer Gewalt in der Schule
Akademieabend
Die Rechte der Kinder und Jugendlichen in
der Schule zu stärken und noch besser zu
schützen – das steht im Mittelpunkt dieser
Veranstaltung. Es geht um die Vermittlung
von Präventionsmaßnahmen und Verfahrensregeln im Umgang mit körperlicher,
sexualisierter und psychischer Gewalt. So
kann die Gefahr von Grenzverletzungen und
Straftaten bei Kindern und Jugendlichen
minimiert werden.
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Werner Meyer-Deters, Dipl.-Sozial
arbeiter/-pädagoge, Gewaltberater,
-pädagoge und Traumatherapeut, Bochum
Termin: Mittwoch, 10.02.2016, 19:30 - 21:30 Uhr
Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm.
Sem.-Nr.: KLIN.16-02-10.018
Zwischen Trauer und Erschöpfung
Das „depressive Spektrum“ und warum
greifen depressive Phänomene so um sich?
Akademieabend
Traurigkeit hat viele Gesichter. In der Psychologie spricht man vom „depressiven
Spektrum“. Dabei geht es um Niedergeschlagenheit ebenso wie um die Reaktion
auf einen Schicksalsschlag. Es geht um Verzweiflung (bis hin zu Suizidgedanken), aber
auch um Überlastung (manche sagen dazu
„Burnout“). Im Vortrag geht es einerseits
darum, was die Psychologie über all diese
Phänomene weiß. Was passiert in einem
traurigen Gehirn? Andererseits stellt sich
die Frage, warum diese Phänomene so um
sich greifen, dass die Medien bereits von einer „Volkskrankheit Depression“ sprechen?
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Dr. Christoph Hutter, Dipl.-Theologe,
Dipl.-Pädagoge, Psychodramatiker
und Familienberater, Lingen
Termin: Mo., 07.03.2016, 19:30 - 21:30 Uhr
Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm.
Sem.-Nr.:KLIN.16-03-07.012
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Flüchtlinge
Wie Kinder die Welt der
Wörter entdecken...
Deutsch als Zweitsprache und
Schriftspracherwerb
Seminar für Lehrkräfte an Grundschulen
(1./2. Klasse)
- Rituale im Schulalltag zur Förderung der
prosodischen Kompetenz und der Ge bärden unterstützten Kommunikation
- Beobachtungsverfahren und Sprach standserhebungen zur Lernausgangslage
- Artikel, Präpositionen und andere Stolper steine der deutschen Sprache, Arbeits mittel für die Freiarbeit
- Teilleistungen des Lesen- und Schreiben lernens - Schwierigkeiten und Lösungs vorschläge, dazu Praxisbeispiele und
-anregungen
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.: Marlies Koenen, Dipl.-Päd./Erwach
senenbildung, Grundschullehrerin und
Erzieherin, Leopoldshöhe
Termin: Mo., 01.02.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 110 ,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-01.003
Lern-Vitamine für meinen Klassenraum
Erfolgreich und nachhaltig Lernprozesse –
auch mit Flüchtlingskindern – initiieren
Seminar für Lehrkräfte der Klassen 5 - 10
Die plötzliche Neuaufnahme von Flüchtlingskindern lassen das „Klassen-Team-O-meter“
fallen oder steigen und zeigen die Notwendigkeit, Lernen emotionsgünstig zu gestalten:
- die grundlegende Bedeutung von Emo tionen für erfolgreiches Lernen kennenlernen
- die Bedeutung emotionaler Kompetenzen
als Lehrkraft reflektieren
- Methoden und Strategien zur Wahr nehmung und Messung des Klassen klimas erfahren
- Lerntools und Alltagsgegenstände zur
Verbesserung des Klassenklimas ausprobieren
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.: Michael Kobbeloer, Trainer, Berater,
Speaker und Autor mit dem Fokus auf
Lern- und Bildungsprozessen, Ebstorf
Termin: Do., 04.02.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 110 ,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-04.013
65
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Flüchtlinge
Interkulturelle Kommunikation
Sprachbildende Prozesse
unterstützen
Sprachsensibler Unterricht in der
Sekundarstufe
- Wahrnehmung und Motorik (basale
Fähigkeiten) in einen engen Zusammen hang mit der Sprachentwicklung stellen
- die Bedeutung der phonologischen
Bewusstheit bei der Lernentwicklung
eines Kindes beim Lesen und Schreiben
erkennen
- Sprachhandeln als Motor des Sprach lernens sehen
- Zusammenhänge herstellen anhand
vieler unterrichtspraktischer Beispiele
- Unterrichtsideen erarbeiten
- Sensibilisierung für Schwierigkeiten
sprachschwacher Schüler/innen und
Lernende mit Migrationshintergrund
- didaktisch-methodische Anregungen
und Praxishilfen
- Konzepte aus der Lerntheorie für eine
Gestaltung von Unterricht in heterogenen
Lehr-Lern-Konstellationen
- Orientierung über Möglichkeiten und
Grenzen der Diagnostik und Förderung
bildungssprachlicher Kompetenzen
- Ansätze für eine alltagsintegrierte
Sprachbildung in fachlichen Kontexten
- multikulturelle Klassenzimmer als
kommunikative Herausforderung
annehmen
- kulturelle Öffnung des eigenen
Unterrichts durch Anwenden von
Kommunikationsmodellen
- Sensibilisierung für nonverbale
Kommunikationsmuster und
kulturtypische Körpersprachen
- Critical Incidents und deren Konse quenzen für die pädagogische Praxis kennen(lernen)
- Baustein zur Entwicklung interkultureller
Handlungskompetenz
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Dr. Marianne Wiedenmann, Dipl.
und Sprachheilpädagogin, Dozentin,
Goethe-Universität, Frankfurt
Termin: Do., 18.02.2016, 10:00 Uhr
bis Fr., 19.02.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 240,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-18.028
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Julia Egbers und Dominik Schmengler,
Münster
Koop.: easyGo – easyCome
Termin: Mo., 22.02.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 90,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-22.032
Neue Wege zum Sprachlernen
Seminar für Lehrkräfte an Grund- und
Förderschulen sowie Sprachlernklassen
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.: Manfred Enzinger, Grundschullehrer,
Fortbildner im Bereich Sprachbildung
Sprachförderung, Verbundkoordinator
im BISS-Projekt, Berlin
Termin: Do., 18.02.2016, 10:00 Uhr
bis Fr., 19.02.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 199,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-18.030
66
Aufbau kommunikativer und bildungssprachlicher Kompetenzen
Seminar für Lehrkräfte der Sekundarstufe I
Bausteine zur kulturellen Öffnung des
eigenen Unterrichts
Seminar für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Flüchtlinge
SchriftSPRACHerwerb:
Eine doppelte Herausforderung
Kinder ohne Deutschkenntnisse im
Anfangsunterricht
Seminar für Lehrkräfte an Grundschulen
(1./2. Klasse)
- das Aufnahmegespräch sowie Formen
der Sprachstandsermittlung und Sprachförderung
- die Gestaltung des Unterrichts
- die Säulen des Spracherwerbs unter
besonderer Berücksichtigung der Stol perstellen in der deutschen Sprache
- Zweitspracherwerb und Alphabetisie rung: konzeptionelle Überlegungen und
Methoden
- Einführung in die Stationenarbeit
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Marlies Koenen, Dipl.-Päd./Erwach
senenbildung, Grundschullehrerin und
Erzieherin, Leopoldshöhe
Termin: Mo., 22.02.2016, 10:00 Uhr
bis Di., 23.02.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 240,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-22.033
Organisation in Sprachlernklassen
Eine pädagogische Aufgabe
für die ganze Schule
Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und
Schulstufen
Die Arbeit in Sprachlernklassen verlangt die
Bewältigung vieler über die Unterrichtserteilung hinausgehender Aufgaben. Nur eine
enge Zusammenarbeit von Schulleitung/
Organisationleitung, Sprachlernklassenlehrkräften und Kolleg/inn/en der Regelklassen
schafft die Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit. Anhand von Beispielen aus
der Praxis sollen Anregungen und Raum zu
Diskussion und Reflexion für die Spracharbeit gegeben werden. Vorgestellt werden
rechtliche Hintergründe, Ansprechpartner
aus der Landesschulbehörde und Unterstützungsmöglichkeiten.
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:N.N.
Koop.: NLQ Hildesheim
Termin: Mo., 29.02.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: auf Anfrage / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-29.039
LED-Beleuchtung
direkt vom Hersteller
Industrie- und Hallenbeleuchtung
Bürobeleuchtung
Designleuchten
Außenbeleuchtung
Leuchtmittel
Not- und Sicherheitsbeleuchtung
Straßen- und Parkplatzbeleuchtung
emsLICHT AG * Ölwerkstraße 58 * 49744 Geeste-Dalum
Tel.: 0 59 37 / 97 98 80 * Fax: 0 59 37 / 97 98 80 1
Mail: [email protected] * www.emslicht.de
67
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Flüchtlinge
Supervision und das Erlernen von
kollegialer Beratung
2jährige Fortbildung für Lehrkräfte an Grund- und
Förderschulen, Haupt-, Real- und Oberschulen
Stetige Veränderungen in der Schule (z.B.
Beschulung von (evtl. traumatisierten)
Flüchtlingskindern, Inklusion, verhaltensauffällige Schüler, verlängerte Öffnungszeiten) können Irritation, Druck oder Stress
auslösen. Die Systemische Supervision und
Kollegiale Beratung ist eine lösungsorientierte
Beratungsform, die die eigene Profession
nutzt, um Interaktionsprozesse anzuregen,
Ressourcen zu aktivieren und zu nutzen,
Grenzen wahrzunehmen und mit gezielten
Interventionstechniken zu arbeiten.
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Inge Hennekes, Ehe-,
Ehe-, Familien-,
Familien-, LebensLebensberaterin
und systemische
beraterin
und systemische
FamilienFamilientherapeutin
(DGSF-zertifiziert),
therapeutin
(DGSF-zertifiziert),
systemische Supervisorin, Coach
Termin: Di., 08.03.2016, 10:00 Uhr
bis Mi., 09.03.2016, 15:00 Uhr
aAufAnfrage
Anfrage
Kosten: auf
Sem.-Nr.: KLIN.16-03-08.000
Sem.-Nr.:KLIN.16-03-08.013
Hinweis: weitere
Weitere Termine in 2016 und 2017
68
Fachtag Migration
Fachtag für Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeitende, Schulsozialarbeiter/innen
Das Thema Flüchtlinge stellt für Schulen
und Kindertagesstätten eine Herausforderung dar, nicht nur in sprachlicher , sondern
auch in sozialer, kultureller und psychologischer Hinsicht.
- Wie sollen Lehrkräfte oder Schul sozialarbeiter mit Kindern und
Jugendlichen umgehen, die schwer
traumatisiert hier bei uns angekommen sind?
- Wie kann Sprachunterricht erteilt
werden, wenn qualifiziertes Personal
fehlt?
- Wie kann das Unterrichten in multi kulturell zusammengesetzten Klassen gelingen?
Diese Fragen werden mit Experten und
Expertinnen diskutiert.
Workshops:
- Wie kann man traumatisierten Kindern
und Jugendlichen helfen?
- Was brauchen Flüchtlinge eigentlich?
- Deutsch als Zweitsprache
- Arbeit mit Eltern
- Classroom-Management und Arbeit mit
„Multi-Kulti-Klassen“
- Flüchtlingsintegration als Aufgabe der
gesamten Schule
Leit.: Dr. Michael Reitemeyer;
Dr. Marion Rieken, Uni Vechta;
Dr. Thomas Südbeck, HÖB
Ref.:
Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani,
Fachhochschule Münster u. a.
Koop.: Historisch-Ökologische Bildungsstätte, Papenburg; Universität Vechta
Termin: Fr., 04.03.2016, 10:00 - 16:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage
Ort: Historisch-Ökologische
Bildungsstätte, Papenburg
Weiterer Termin der gleichen Veranstaltung:
Di., 08.03.2016, 10:00 - 16:00 Uhr
Ort:
Universität Vechta
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Flüchtlinge | Allgemeine Didaktik und Methodik
Migrationshintergrund – erfolgreiche
Gespräche trotz verschiedener Welten
Wenn Rogers, Ich-Botschaften und alles
andere nicht weiter helfen
Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und
Schulstufen
Sie lernen
- über die Sprachbarriere zu kommen;
- wie Sie über nonverbale Signale das
Gespräch steuern;
- den Umgang mit allen Gesprächs partnern, auch dem Dolmetscher;
- nachhaltige Vereinbarungen zu treffen.
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Kilia Ultes, Dipl.-Psychologin, Münster
Termin: Mo., 07.03.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 110,00 €
Sem.-Nr.:KLIN.16-03-07.026
Supervision und das Erlernen von
kollegialer Beratung
Kollegiale Beratung und systemische
Supervision
2jährige Fortbildung für Schulsozialarbeiter/innen
Seminar für Schulsozialarbeiter/innen
- systemische Denkweisen und Methoden
- systemische Interventionstechniken
- Kollegiale Beratung als ein Verfahren zur
Moderation und Gestaltung eines
berufsbezogenen Selbsthilfe- oder
Reflexionsprozesses
- Führen von Elterngesprächen, Ge sprächstechniken ausprobieren, um
mehr Sicherheit, Kompetenz und
Gelassenheit zu entwickeln.
- professionelles Handeln bei (traumati sierten) Flüchtlingskindern
-
-
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Inge Hennekes, Ehe-, Familien-,
Lebensberaterin und systemische
Familientherapeutin (DGSF-zertifiziert),
systemische Supervisorin, Coach
Termin: Di., 16.02.2016, 10:00 Uhr
bis Mi., 17.02.2016, 15:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage
Sem.-Nr.:KLIN.16-02-16.023
Hinweis: weitere Termine in 2016 und 2017
Kollegiale Beratung ermöglicht kritische
Situationen, Konflikte oder auch Disziplinarprobleme zu lösen und Handlungsperspektiven zu entwickeln.
Supervision dient der Qualitätssicherung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld und unterstützt u. a. die Balance
zwischen Akzeptanz und Abgrenzung
in der Rolle als Schulsozialarbeiter/in,
die Erweiterung von Handlungsstrategien und das Nutzen von
Ressourcen und Stärken.
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Inge Hennekes, Ehe-, Familien-, Lebensberaterin und systemische
Familientherapeutin (DGSF zertifiziert),
systemische Supervisorin, Coach
Termin: Di., 02.02.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 90,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-02.005
69
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Allgemeine Didaktik und Methodik
Kollegiale Beratung und systemische
Supervision
Die gesunde Stimme
- Professionalisierung des beruflichen
Handelns und die Bewältigung von
Belastungen im beruflichen Kontext
- Balance zwischen Akzeptanz und Ab grenzung innerhalb der beruflichen
Rolle
- Erlernen von „kollegialer Beratung“, um
kritische Situationen, Konflikte oder
auch Diziplinarprobleme exemplarisch
zu lösen
- Vermittlung von Methoden und Inter ventionen als Handwerkszeug für den pädagogischen Alltag
- Analyse des Sprechverhaltens in konkre ten Sprechsituationen
- Praxis der Stimmtechnik (Atmung, Hal tung, Tonus, Artikulation, Modulation)
- Prävention von Stimmstörungen
- Wissen zu Stimmfunktion und
Stimmökonomie
- Begleitmaterial, individuelle Übungsplä ne und Umsetzungsstrategien im
Berufsalltag
Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und
Schulstufen
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Inge Hennekes, Ehe-, Familien-,
Lebensberaterin und systemische
Familientherapeutin (DGSF zertifiziert),
systemische Supervisorin, Coach
Termin: Do., 18.02.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 90,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-18.027
70
Stimmprävention
Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen
und Schulstufen
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Heide Billmann, Logopädin, AAP®
Anwenderin (Atemrhythmisch Ange-
passte Phonation), AAP® Stimm
trainerin, Osnabrück
Koop: NLQ Hildesheim
Termin: Mi., 17.02.2016, 10:00 Uhr
bis Do., 18.02.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 100,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-17.025
Schnupperkurs:
Effektiver lehren und lernen
Neue methodische Unterrichtsarrangements nach Prof. Dr. Diethelm Wahl
Seminar für Lehrkräfte der Sekundarstufen I
und II
Der Unterricht nach dem Wahl-Konzept,
der sich auf Ergebnisse der Unterrichts- und
Hirnforschung sowie der Lernpsychologie
stützt, geht davon aus, dass Lernen primär
ein individueller Prozess ist. Die Lernenden
müssen sich die Inhalte, die in kollektiven
Lernphasen dargeboten werden, aktiv und
individuell aneignen. Mit dieser neuen
Auffassung vom Lernen ändert sich naturgemäß die Struktur des Unterrichts. In den
Bereich Methodentraining und Teamentwicklung im Klassenraum werden erste
wesentliche Konzeptansätze aufgezeigt.
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Gunter Fischer, Lina Naboreit,
Clara-Schumann-Gymnasium Viersen
Termin: Mi., 20.04.2016, 10:00 Uhr
bis Do., 21.04.2016, 15:00 Uhr
Kosten: a. Anfrage / Sem.-Nr.: KLIN.16-04-20.012
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Allgemeine Didaktik und Methodik
Refreshkurs:
Effektiver lehren und lernen
Neue methodische Unterrichtsarrangements nach Prof. Dr. Diethelm Wahl
Aufbauseminar für Lehrkräfte
der Sekundarstufen I und II
- neue Methoden kennenlernen
- Vertiefung und Auffrischung der
Erkenntnisse der viermoduligen
Fortbildung
- Erfahrungsaustausch über die
Umsetzung im eigenen Unterricht
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Gunter Fischer, Lina Naboreit; Clara
Schumann-Gymnasium Viersen
Termin: Do., 18.02.2016, 14:30 Uhr
bis Sa., 20.02.2016, 13:30 Uhr
Kosten: 280,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-18.026
„Was mache ich, wenn...?“
Schwierige Gespräche führen
- Vertiefung des Wissens und der Hand lungskompetenzen in Bezug auf Gewalt
an Jugendlichen und Kindern
- Aufzeigen von Präventionsmaßnahmen
und Verfahrensregeln im Umgang mit
körperlicher, sexualisierter und psychi scher Gewalt
- Sensibilisierung für eine Kultur und
Haltung, die auf Prävention ausgerichtet
ist
- das Situationsmodell zur Analyse der
„Wahrheit der Situation“
- strukturierte Vorbereitung eines
Gesprächs
- gutes Zuhören als zentrale Kompetenz
der Gesprächsführung
- Gespräche mithilfe eines Gesprächs leitfadens strukturiert führen
- Umgang mit schwierigen Gesprächs situationen und Verhaltensweisen des
Gegenübers
Kinder als Opfer sexueller, körperlicher
und seelischer Gewalt in der Schule
Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen
und Schulstufen
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Werner Meyer-Deters, Dipl.-Sozialar
beiter, -pädagoge, Gewaltberater, -pädagoge und Traumatherapeut, Bochum
Termin: Do., 11.02.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 99,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-11.020
Konstruktive Gesprächsführung in
schwierigen Situationen
Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und
Schulstufen
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Karl Benien, Psychologe, Psycho
therapeut und Supervisor in eigener
Beratungspraxis, Schulz-von-Thun
Institut für Kommunikation, Hamburg
Termin: Do., 18.02.2016, 10:00 Uhr
bis Fr., 19.02.2016, 16:00 Uhr
Kosten: 340,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-18.029
71
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Allgemeine Didaktik und Methodik
Schule und Öffentlichkeitsarbeit
Seminar für Schulleitungen und Funktionsstelleninhaber aller Schulformen und Schulstufen
-
-
-
-
-
Öffentlichkeit und ein Bewusstsein dafür
im eigenen Hause herstellen
Stabilisierung der Identität nach innen
durch wertschätzende Außenkommunikation leisten
durch gezielte Informationen die richtigen Personenkreise ansprechen
gelingende Kooperation mit den regionalen Medien herstellen
Öffentlichkeit erfolgreich und folgenreich in die Schule holen
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Irmgard Monecke, Didaktische Leiterin
a. D. der Gesamtschule Emsland,
Lingen
Termin: Di., 01.03.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 90,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-03-01.002
72
Theorie der Persönlichkeits-SystemInteraktionen – PSI-Theorie
Das Schulschachpatent
Grundkurs in zwei Modulen für Beratungslehrkräfte
Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und
Schulstufen
- Einblick in die aktuelle Lern-, Emotions und Motivationspsychologie und wie sie
diese Erkenntnisse praktisch in Bera tungskontexten nutzen können
- die 4 psychischen Systeme (nach Prof. J.
Kuhl)
- wie aus Absichten Taten werden
- was Schüler motiviert und wie wir Moti vation nachhaltig generieren können
- Selbststeuerungskompetenzen
- Bedeutung des Schulschachs und
Wirkung für die Entwicklung von
Schülern
- Trainingsmethoden aus der Praxis
- Trainingsmaterialien für den Unterricht
- Organisation und Durchführung von Wettkämpfen
- Rahmenbedingungen für die Organisa tion des Schulschachs (Schach als Fach,
AG, Deutsche Schachschulen)
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Carola Heumann, Referentin für Lehrer
fortbildung „Lehrergesundheit“, die
Methodenschwerpunkte liegen im NLP
(Coach DVNLP), ZRM® (Zürcher Ressour
cen Modell), PSI-Theorie (nach Prof. Kuhl)
und wingwave®-Coaching, Osnabrück
Termin: Mi., 06.04.2016, 14:30 Uhr
bis Do., 07.04.2016, 16:30 Uhr
Weiterer Seminarteil:
19.-20.05.2016 (Modul 2)
Kosten: 780,00 € (2 Module)
Sem.-Nr.:KLIN.16-04-06.004
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Patrick Wiebe, Bundesarbeitskreis Schulschach, Mitentwickler des Methodenkoffers für Schachunterricht, Nordhorn
Koop: Deutsche Schulschachstiftung e. V.
Termin: Mi., 06.04.2016, 10:00 Uhr
bis Do., 07.04.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 80,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-04-06.005
Hinweis: Für Materialien (DVD‘s, Übungshefte)
entstehen Zusatzkosten von 30,00 €.
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Allgemeine Didaktik und Methodik
Ausbildung zum
zertifizierten SchülerCoach
Informationsabend zur Coaching-Ausbildung für
Beratungslehrkräfte und Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen
Vorschau II/2016
Ausbildung zum
zertifizierten SchülerCoach
Coaching-Ausbildung in 10 Modulen für
Beratungslehrkräfte und Lehrkräfte
aller Schulformen und Schulstufen
Vorstellung der Ausbildung zum SchülerCoach (Oktober 2016 - August 2017):
- Möglichkeiten im Bereich von Kommuni kation und Wahrnehmung erweitern
- Empathie und Einfühlungsvermögen
schulen
- Vermittlung von Spezial-Know-How im
Kontext von Schule, Lernen, Entwicklung
von Kindern und Jugendlichen
Die Coaching-Ausbildung erweitert die
- Möglichkeiten im Bereich von Kommuni kation und Wahrnehmung;
- schult Empathie und Einfühlungsvermögen;
- vermittelt Spezial-Know-How u. a. im
Kontext von Schule, Lernen, Entwicklung
von Kindern/Jugendlichen.
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Carola Heumann, Referentin für Lehrer
fortbildung „Lehrergesundheit“, die
Methodenschwerpunkte liegen im NLP
(Coach DVNLP), ZRM® (Zürcher Ressour
cen Modell), PSI-Theorie (nach Prof. Kuhl)
und wingwave®-Coaching, Osnabrück
Termin: Di., 07.06.2016, 18:00 - 20:00 Uhr
Kosten: keine / Sem.-Nr.: KLIN.16-06-07.003
Weiterer Termin der gleichen Veranstaltung:
30.08.2016 (KLIN.16-08-30.002)
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Carola Heumann, Referentin für Lehrer
fortbildung „Lehrergesundheit“, die
Methodenschwerpunkte liegen im NLP
(Coach DVNLP), ZRM® (Zürcher Ressour
cen Modell), PSI-Theorie (nach Prof. Kuhl)
und wingwave®-Coaching, Osnabrück
Termin: September 2016
Kosten: auf Anfrage
Hinweis: weitere Termine in 2016 und 2017
Gesprächsmoderation
Seminar für schulische Führungskräfte und Schulleitungen aller Schulformen und Schulstufen
-
-
-
-
-
-
Einsatz von Moderationsmethoden im
schulischen Kontext (Fachkonferenz,
Dienstbesprechung etc.)
Demonstration einer Moderationssequenz
Erläuterung der wichtigsten Aspekte
(Prinzipien und Spielregeln in der Moderation; Struktur und Gestaltung; Abstraktionsebenen; Fragemethoden )
Haltung und Aufgaben einer Moderatorin/eines Moderators
Umgang mit „schwierigen Situationen“
erforderliche Kompetenzen einer
Moderatorin/eines Moderators
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Barbara Kosuch, freiberufliche Trainerin/
Beraterin in den Bereichen Wirtschaft,
Bildung, Verwaltung, Soziales &
Gesundheit, Oldenburg
Termin: Di., 19.04.2016, 10:00 Uhr
bis Mi., 20.04.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 305,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-04-19.011
73
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Allgemeine Didaktik und Methodik
Visual Facilitation
Hier zeichnen Sie selbst!
Seminar für Fach-/ Seminar-/ Fachgruppen- und
Teamleitungen, Schulleitungen und Lehrkräfte
aller Schulformen
- Grundlagen der Visualisierungstechnik
(6 Elemente)
- Visualisierungen in Unterricht, Seminaren und Präsentationen
- Einsatz von Schrift und Textcontainer
- Figuren und Symbole darstellen
- Übersichtliche Gestaltung an Flipchart
und Pinnwand
- grafisches Diktat
- Prozesse abbilden
- Bildlandschaften entwickeln und
gestalten
Leit.:
Orga:
Ref.:
Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Bärbel Witt
Miike Keppler, Trainer, Coach, Akademie
für Coaching, Gesundheit, Führung
GmbH, Erftstadt
Termin: Mi., 27.04.2016, 10:00 Uhr
bis Do., 28.04.2016, 17:00 Uhr
Kosten: 260,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-04-27.015
74
„Ich hätte nie gedacht,
dass ich so gut...“
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Allgemeine Didaktik und Methodik
Raus aus dem Hamsterrad!
Stressmanagement im anstrengenden
Alltag
Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und
Schulstufen
Grundlage ist das Zürcher-RessourcenModell, das schrittweise aufgebaut und
leicht zu erlernen ist; es stützt sich auf
neurowissenschaftliche Erkenntnisse und
ist vielfach empirisch belegt.
- praktisches Selbstmanagement
- dem stressigen Arbeitsalltag wirksam begegnen
- Entwicklung und Stärkung einer neuen
inneren Haltung
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Carola Heumann, Referentin für Lehrer
fortbildung „Lehrergesundheit“, die
Methodenschwerpunkte liegen im NLP
(Coach DVNLP), ZRM® (Zürcher Ressour
cen Modell), PSI-Theorie (nach Prof. Kuhl)
und wingwave®-Coaching, Osnabrück
Termin: Do., 28.04.2016, 15:30 Uhr
bis Fr., 29.04.2016, 17:30 Uhr
Kosten: 170,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-04-28.017
Vorschau II/2016
Weitere Veranstaltungen:
Seminar für Lehrkräfte der Klassen 1 - 10
Kinder sicher im Netz
Infoabend / Fortbildungsmodul
100
Whatsapp? Gefällt mir
Infoabend / Fortbildungsmodul
101
Rechtssicher im Internet
Infoabend / Fortbildungsmodul
101
Studienfahrt nach London
-
-
-
-
Englischfortbildung zur Auffrischung
sprachpraktischer und landeskundlicher
Kenntnisse und Fähigkeiten mit
anschließender Fahrt nach London
Die in Englisch durchgeführte Fortbildung behandelt die Themenbereiche:
-
London sights
-
Typical German mistakes
-
London portfolio
gemeinsame Planung des Aufenthaltes
in London
Die Betreuung vor Ort durch die
englischsprachige und ortskundige Referentin garantiert lebensnahe Lernsituationen auch in London.
Big Data – Nicht mit meinem Kind 100
Infoabend / Fortbildungsmodul
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Hannelore Tait, IQSH Kiel
Termin: Mo., 10.10.2016 - Fr., 15.10.2016
Kosten: auf Anfrage
75
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Inklusion
Fördern planen
Erstellung individueller Förderpläne
durch Kooperative Förderplanung
Seminar für Lehrkräfte an Grund-, Haupt-, Realund Oberschulen
Laut nds. Schulgesetz muss jede Schule
eine begabungsgerechte Förderung gewährleisten. Doch wie?
- Informationen zur Dokumentation der
individuellen Lernentwicklung, v. a. aber
zur individuellen Förderplanung
- Verfahren der kooperativen Förderpla nung erproben und einen ersten
Förderplan erstellen
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Antje Hupka, Förderschullehrerin,
Mobiler Dienst ESE/ Fachseminarleiterin
Päd. bei Beeintr. des Verhaltens,
Studienseminar Osnabrück; Annette
Steck, Hauptschullehrerin in einer Kooperationsklasse
Termin: Mo., 01.02.2016, 14:30 - 20:00 Uhr
Kosten: 62,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-01.004
Weiterer Termin der gleichen Veranstaltung:
07.03.2016 (KLIN.16-03-07.011)
76
Die Schüler/innen
bei ihren Stärken packen
Impulse aus Ressourcenorientierung,
Resilienzforschung und Psychologie
Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen
und Schulstufen
- Einführung in grundlegende Befunde
der Resilienzforschung
- Mit welchen Instrumenten und Modellen
arbeiten Berater, wenn sie ressourcen orientiert arbeiten?
- Unser Gehirn sehnt sich nach Verstär kung, Erfolg und Beziehung – Impulse aus der Gehirn-, Glücks- und Bindungsforschung.
- Wie lassen sich diese Befunde in den
Schulalltag übertragen?
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Dr. Christoph Hutter, Dipl.-Theologe,
Dipl.-Pädagoge, Psychodramatiker und
Familienberater, Lingen
Termin: Mo., 01.02.2016, 10:00 Uhr
bis Di., 02.02.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-01.002
Classroom-Management
in der inklusiven Klasse
Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und
Schulstufen
Beim „Classroom-Management“ spricht
man von der Sicherstellung eines optimalen Lernarrangements.
- Erarbeitung praktischer Anwendungs möglichkeiten mit dem Fokus auf
Störungsprävention und Wertschätzung
- Grundlagen und Merkmale einer effekti ven Klassenführung
- die Bedeutung des Konzepts für die
Arbeit in inklusiven Settings
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Antje Hupka, Förderschullehrerin,
Mobiler Dienst ESE/ Fachseminarleiterin
Päd. bei Beeintr. des Verhaltens, StS
Osnabrück; Annette Steck, Haupt
schullehrerin in einer Kooperations-
klasse
Termin: Do., 11.02.2016, 14:30 Uhr
bis Fr., 12.02.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 150,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-11.019
Weiterer Termin der gleichen Veranstaltung:
23.-24.05.2016 (KLIN.16-05-23.008)
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Inklusion
Autismus-Spektrum-Störungen in
Schule und Unterricht
Auf die Methoden kommt es an!
- Vermittlung von grundlegenenden
Informationen über Autismus-Spektrum Störungen (ASS)
- Erarbeitung verschiedener Dimensionen
von ASS
- Information über die förderliche Gestal tung von Rahmenbedingungen in
Schule und Unterricht, die Gewährung
von Nachteilsausgleichen und über den
Einsatz und das Aufgabengebiet von
Schulbegleitern
- Vorstellung von Beratungs- und
Unterstützungsmöglichkeiten
-
-
-
-
Seminar / Grundkurs für Lehrkräfte aller
Schulformen und Schulstufen
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Ann-Kristin Schröder, Förderschul
lehrerin, Beratungslehrerin, Mobile
Dienste ESE - Bereich Autismus
Spektrum-Störungen, Nordhorn
Termin: Mo., 15.02.2016, 14:30 Uhr
bis Di., 16.02.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 120,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-02-15.022
Inklusion in der Grundschule durch
Methodenvielfalt bewältigen
Seminar für Lehrkräfte an Grundschulen
warum Methodenvielfalt entscheidend
für den Lernerfolg der Schülerinnen und
Schüler ist
wie Sie die Meinungsbildung in Ihrer
Klasse gezielt fördern
wie Sie Kompetenzen zum strukturierten
Arbeiten vermitteln
wie Sie einfache Kommunikation und
freies Reden trainieren
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Anke van Laak, stellvertretende Schul
leiterin einer Grundschule, Autorin, Referentin für Lehrerfortbildungen im
Bereich Methodenlernen, Hannover
Termin: Mo., 29.02.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 95,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-29.035
AKTIV
SAUNA
BISTRO
KIDS
Eintauchen und Erleben!
Das neue Linus –
genau meine Welt.
Teichstraße 18
49808 Lingen (Ems)
Telefon (0591) 91 65 00
[email protected]
www.linus-lingen.de
77
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Inklusion
„Wir sind doppelt gesteckt.“
Lehrerkooperation ist mehr
als gemeinsam Unterrichten
Seminar für Lehrkräfte der Klassen 1 - 10
- Kenntnisse: Hintergrundwissen zum
Thema Kooperation (Hemmnisse,
Gewinn,... )
- Systematisierung: Betrachtung koopera tiver Prozesse auf verschiedenen Ebenen
- Professionalisierung: Bewusstwerden
der (eigenen) Rollen im inklusiven
Unterricht
- Selbstreflexion: Unterscheidung von
inter- und intrapersonellen Bedingungen
- Praxisbezug: Ideen für die Umsetzung
von Unterricht im Team
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Doris Vietmeier, Fachseminarleiterin
Pädagogik / LA für Sonderpädagogik,
Lehrerin (GS und HS), Osnabrück
Termin: Mo., 07.03.2016, 14:30 Uhr
bis Di., 08.03.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 152,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-03-07.010
78
Krankheit, Tod und Trauer
in der Schule
Neue Herausforderungen durch Inklusion?
Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und
Schulstufen
- die Trauer von Kindern und Jugendlichen
- die Rolle von Lehrkräften in der Beglei tung von Schüler/inne/n:
Herausforderung und Chance
- der Tod eines Schülers als Aufgabe der
Schulgemeinschaft
- Leben, Tod und Trauer als Unterrichtsthemen
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Kornelia Weber, Bildungsreferentin der Deutschen Kinderhospizakademie, Gymnasiallehrerin, Trauerbegleiterin, Olpe
Koop: Deutsche Kinderhospizakademie
Termin: Di., 08.03.2016, 10:00 Uhr
bis Mi., 09.03.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 120,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-03-08.014
Inklusion im Englischunterricht
Auf der Suche nach dem Unterricht für
ALLE Lerner
Seminar für Lehrkräfte der Klassen 3 - 6
- Allgemeines zum Thema Inklusion und
die besonderen Anforderungen an den Unterricht
- Differenzierungsmöglichkeiten und
deren Bezug zur kompetenzorientierten
Arbeit
- Anwendung an einer Lehrwerkeinheit der Klasse 5
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Gisela Ehlers leitet Lehreraus- und -fortbildungsseminare am Landes
institut Schleswig-Holstein;
Landesfachberaterin Englisch GHS
Termin: Mi., 09.03.2016, 14:30 Uhr
bis Do., 10.03.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 130,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-03-09.015
Hinweis: bitte das Lehrwerk für die Kl. 5, das an Ihrer Schule genutzt wird, mitbringen
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Inklusion
Konfliktkompetenz in der Schule
Umgang mit Schüler/inne/n mit dem
Förderbedarf emotionale/soziale Entwicklung – nicht nur in inklusiven Kontexten
Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und
Schulstufen
Wie bleibe ich im Konflikt wertschätzend,
aber bestimmt? Dazu werden Interventionsformen und -techniken angeboten,
theoretisch reflektiert und praktisch
erprobt:
- innere Haltung
- Ebenen eines Konfliktmanagements
- Konfliktkulturen und Selbstkonzepte aggressiver Schüler
- kommunikativer Status
- Neutralisierungs-, Impacttechniken
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Torsten Schumacher, Lehrer für
Sonderpädagogik, Dipl.-Sportlehrer,
Coolness-/ Anti-Aggressivitätstrainer, Köln
Termin: Di., 05.04.2016, 14:30 Uhr
bis Mi., 06.04.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 230,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-04-05.002
Lesen lernen bei Kindern
(mit Down-Syndrom)
Rechnen lernen
- Überblick über das genetisch bedingt
veränderte Lernprofil von Kindern mit
Down-Syndrom
- Einführung in das Frühlesen nach
Maquarie, das Silbenlesen nach Kuhn
und das Intra-Actplus-Konzept nach
Jansen
- gezielter Einsatz von Musik beim
Schriftspracherwerb
- Die vorgestellten Methoden eignen sich
nicht nur für Kinder mit Down-Syndrom.
Sie sind auch für andere Kinder mit
Förderbedarf effektiv.
-
-
-
-
-
Effektive Methoden aus der Praxis
für die Praxis
Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und
Schulstufen
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Martina Zilske, Sonder-, Heil- und
Musikpädagogin, Leichlingen
Termin: Mo., 07.03.2016, 14:30 Uhr
bis Di., 08.03.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-03-07.009
bei Kindern mit Down-Syndrom und bei
Kindern mit anderen Formen massiver
Dyskalkulie
Seminar für Lehrkräfte an Grund- und
Förderschulen (Klasse 1 - 4)
Hirnstoffwechsel bei Down-Syndrom
und anderen Formen massiver Dyskalkulie im Zusammenhang mit dem
Erwerb mathematischer Fähigkeiten
Pränumerik
Numerik
effektive Vermittlungsmethoden
Musik als Mittel im Vermittlungsprozess
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Martina Zilske, Sonder-, Heil- und
Musikpädagogin; Marie Zilske, Tochter
von Martina Zilske, Leichlingen
Termin: Mo., 18.04.2016, 14:30 Uhr
bis Di., 19.04.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-04-18.010
79
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Grundschule
Das chronisch kranke Kind
Seminar für Erzieher/innen und Lehrkräfte an
Förder- und Grundschulen (Kl. 1 - 4)
-
-
-
-
Überblick über die häufigsten
chronischen Krankheiten im Kindesalter
grundlegendes Wissen über Krankheitsverständnis und Körperempfinden
im Kindesalter
Bereitstellung von Kontaktadresse
Informationen über die rechtliche Seite
im Zusammenhang mit der Versorgung
dieser Kinder
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Kirsten Henning, Kinderkranken
schwester, Bildungsreferentin im
Bereich Familien- und Gesundheits
bildung, Lehrkraft für „Erste-Hilfe am Säugling und Kind und Unfall
prävention“, Hannover
Termin: Di., 02.02.2016, 10:00 - 16:30 Uhr
Kosten: 78,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-02.008
80
Musik fachfremd unterrichten
Forschen mit Luft
- aufbauende Unterrichtseinheiten in
Musik ab Klasse 1
- Erprobung von Unterrichtsbausteinen
- Einbau von musikalischen Elementen in
anderen Fächern
- Förderung der Wahrnehmungs fähigkeiten sowie der Grob- und
Feinmotorik
- Stimmbildung und Musikhören
-
-
-
-
Aufbauender Musikunterricht in der
Grundschule
Seminar im Rahmen der Veranstaltungsreihe
„Musik fachfremd“ für Lehrkräfte an Grundund Förderschulen
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Claudia Sülberg, Rektorin der
Johannes-Grundschule, Spelle
Termin: Mo., 08.02.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 42,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-08.016
Ort: Johannes-Grundschule Spelle
Als Lernbegleitung Dialoge gestalten
Seminar im Rahmen der Veranstaltungsreihe
„Natur und Umwelt“ für Lehrkräfte an Grundund Förderschulen
Anregungen und Praxisbeispiele, wie
Schüler/innen das Element Luft
entdecken und erforschen können (Sie
holen Wind ins Zimmer, fangen Luftblasen ein und erkennen, dass Luft nicht
nichts ist.)
Wozu brauchen wir Luft?
Einführung in das Arbeiten mit der
Methode „Forschungskreis“
Üben von Fragetechniken zur Anregung
des metakognitiven Denkens
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.: Dr. Susanne Seidel, Dipl. Mineralogin;
Maria Pfleging, M.A.,
Erziehungswissenschaftlerin
Koop.: Haus der kleinen Forscher, Lingen
Termin: Do., 11.02.2016, 09:30 - 17:30 Uhr
Kosten: 42,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-11.021
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Grundschule
Musik in der Grundschule –
praxisorientiert
Seminar für Lehrkräfte an Grund- und
Förderschulen
- Singen: Lieder entsprechend der
Jahreszeit
- Stimmbildung und Solmisation
- Musikhören: llassische Musik begleiten
und strukturieren mit Körperinstrumen ten und „Kleinem Schlagwerk“
- Rhythmus: Wertsilbenmethode von
Pierre van Hauwe, NL
- Einsatz von Perkussionsinstrumenten,
Boomwhackers
- Orffen: Liedbegleitung auf Stabspielen,
einfache Spielsätze
- Tanzen: Neue und alte Tanzhits und Line
Dance für GS
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Jürgen Saamer, Fachberater MKB a .D.,
Westoverledingen
Termin: Do., 03.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 34,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-03-03.024
Ort:
Grundschule Gersten
Aus der Praxis für die Praxis
Seminar für Pädagogische Mitarbeiter/innen
an Grundschulen
Es werden zwei Workshops angeboten, die
im Laufe des Tages beide besucht werden
können.
Workshop 1: Flucht nach Deutschland –
und dann?
- wichtige Hintergrundinformationen zur
Arbeit mit Flüchtlingskindern und deren
Eltern
Workshop 2: Lesen und Vorlesen in mehrsprachigen Klassen
- Vorstellung und praktische Erprobung
von Methoden der Leseförderung und
der Wortschatzerweiterung
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Christina Johanning, SKM Lingen;
Heike Koschnike, Akademie für Lese
förderung Niedersachsen, Nordhorn
Koop.: Bildungsregion Emsland
Termin: Sa., 12.03.2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage
Sem.-Nr.:KLIN.16-03-12.019
Schreiben zu Bilderbüchern
Seminar für Lehrkräfte an Grundschulen
- Wissenswertes zu Bilderbüchern erfahren
- Beurteilungs- bzw. Auswahlmöglichkei ten kennen lernen
- Fantasievolles zu Bildern, Wörtern und
Geschichten schreiben
- durch Nachahmung lernen
- Schreibfähigkeiten entwickeln und
entfalten
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.: Dr. Bettina Heck, Osnabrück
Koop.: Akademie für Leseförderung
Niedersachsen
Termin: Do., 02.06.2016, 15:00 - 18:00 Uhr
Kosten: 20,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-06-02.002
81
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Sekundarbereich I und II
Werte und Normen unterrichten
Fünfteilige Weiterbildungsmaßnahme für
Lehrkräfte, die an Gymnasien (Sek II) Werte und
Normen unterrichten wollen, 4. Abschnitt
Laufender Kurs
Ziel der Weiterbildungsmaßnahme ist, den
Teilnehmenden die fachwissenschaftlichen
und didaktisch-methodischen Grundkenntnisse zu vermitteln, die einen qualifizierten
Unterricht im Fach „Werte und Normen” ermöglichen. Konzept und Inhalte des Kurses
orientieren sich an den neuen Kerncurricula:
- Individuum und Gesellschaft
- gutes Handeln/Ethik
- das Wesen des Menschen
- Wissen & Glauben/Erkenntnis & Wahrheit
-Abschlusskolloquium
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:Verschiedene
Koop.: NLQ Hildesheim
Termin: Mo., 01.02.2016, 14:30 Uhr
bis Fr., 05.02.2016, 13:30 Uhr
Weiterer Seminarteil:
22.-23.06.16
82
Das Smartboard® im Physikunterricht
Seminar für Lehrkräfte der Sekundarstufe I
Das Smartboard® im
Mathematikunterricht
Seminar für Lehrkräfte der Sekundarstufe I
- Grundlagen zur Nutzung des Smart board® im Physikunterricht
- Kennenlernen des Funktionsumfangs
des Smartboard® für Experimente und
deren Auswertungen
- Übungen zum Umgang und zur
Nutzung des Programms „SMART Note-
book“
- Erstellen eigener Unterrichtssequenzen
am Smartboard
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Sabine Bertschik, Lehrerin an der
Grund- und Oberschule in Lathen mit
den Fächern Mathematik, Physik und
Informatik, Fachberaterin Physik
Termin: Di., 02.02.2016, 10:00 Uhr
bis Mi., 03.02.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 145,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-02.006
Hinweis: bitte eigenen Laptop mitbringen mit
installierter Software „SMART Note
book“
- Sicherheit im Umgang mit dem Smart board® im Matheunterricht bekommen
- An Beispielen wird der Einsatz des Smartboards® demonstriert und die
Teilnehmenden werden in die Lage
versetzt, eigene Ideen mit Hilfe der
Smartboard® Software Notebook
umzusetzen.
- Das Smartboard® wird als Hilfsmittel für interaktives Lernen präsentiert.
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Jörg Sassen, Lehrer an der Oberschule Spelle
Termin: Mi., 17.02.2016, 10:00 Uhr
bis Do., 18.02.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 145,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-17.024
Hinweis: bitte Unterrichtsmaterialien (Bücher,
CD‘s und Arbeitshefte), einen Laptop und ein Speichermedium mitbringen
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Sekundarbereich I und II
GeoGebra
Einsatz eines dynamischen
Zeichenprogrammes am Smartboard
Seminar für Lehrkräfte der Sekundarstufe I
Seit der Notebook Version 14 ist das Programm GeoGebra integriert:
- Welche Möglichkeiten bietet das Pro gramm für den Unterricht?
- Vorstellung der Grundfunktionen
- Vermittlung von Anregungen, GeoGebra
im Unterricht sinnvoll einzusetzen und
mehr Sicherheit im Umgang zu bekommen
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Jörg Sassen, Lehrer an der Oberschule
Spelle
Termin: Di., 15.03.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 82,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-03-15.021
Hinweis: bitte Unterrichtsmaterialien (Bücher, CD‘s + Arbeitshefte), einen Laptop und ein Speichermedium mitbringen
Das Smartboard® im Englischunterricht
Seminar für Lehrkräfte der Sekundarstufe I
Das Smartboard® im GSW-Unterricht
Seminar für Lehrkräfte der Sekundarstufe I
- Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte,
die keine oder nur wenig Erfahrung im
Umgang mit dem Smartboard® haben.
- Grundlagen des Seminars sind sowohl
die Hardware und Software der Firma Smart.
- Kennenlernen der Grundfunktionen
- Kennenlernen und Ausprobieren der IWB-Software
- Erstellen von multi-medialen
Tafelbildern
- Erstellen eigener Übungen und Unter-
richtssequenzen
- Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte,
die keine oder nur wenig Erfahrung im
Umgang mit dem Smartboard® haben.
- Grundlagen des Seminars sind sowohl die Hardware und Software der Firma Smart.
- Kennenlernen der Grundfunktionen
- Kennenlernen und Ausprobieren der
IWB-Software
- Erstellen von multi-medialen
Tafelbildern
- Erstellen eigener Übungen und Unter-
richtssequenzen
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Claudia Brose, Didaktische Leiterin der
Gesamtschule Emsland, Trainerin für Unterrichtsqualität, Lingen
Termin: Mi., 13.04.2016, 10:00 Uhr
bis Do., 14.04.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 145,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-04-13.009
Hinweis: bitte Unterrichtsmaterialien (Bücher,
CD‘s + Workbooks) und ein Speicher
medium (USB-Stick etc.) mitbringen
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Anika Herbers, Gesamtschule Emsland,
Lingen
Termin: Do., 21.04.2016, 10:00 Uhr
bis Fr., 22.04.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 145,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-04-21.013
Hinweis: bitte Unterrichtsmaterialien (Bücher,
CD‘s + Workbooks) und ein Speicher
medium (USB-Stick etc.) mitbringen
83
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Sekundarbereich I und II
LRS-Schüler am Gymnasium
Physik fachfremd unterrichten
- Gymnasiasten mit LRS verstehen:
Entstehung und Auswirkungen der
Schwierigkeiten
- Unterstützung im Unterricht, bei
Hausaufgaben und Klassenarbeiten
- Nachteilsausgleich: Hilfs- und
Fördermittel
- Material: Rechtschreibung erarbeiten
und begreifen
- Informationen, Fallbeispiele, praktische
Tipps und Erfahrungsaustausch
- fachfremd unterrichten in den Themen bereichen Mechanik I, Elektrizitätslehre II
und Wärmelehre
- Vermittlung von Hintergrundwissen,
anhand von Schüler- und Demonstrationsversuchen
- Planung und Durchführung von Experi-
menten für den Unterricht
- Konzeption von Unterrichtssequenzen
– verstehen, unterstützen, fördern
Seminar für Lehrkräfte aller Schulfächer
an Gymnasien
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Uta Livonus, lrs coaching, Reinbek
Termin: Mo., 15.02.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 130,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-15.037
84
Tipps und Tricks für einen gelungenen
Physikunterricht
Seminar für Lehrkräfte an Haupt-, Real-, Oberund Gesamtschulen sowie Gymnasien (7./8.
Klasse)
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Sabine Bertschik, Lehrerin an der Grund- und Oberschule in Lathen mit den Fächern Mathematik, Physik und Informatik, Fachberaterin Physik
Termin: Mo., 07.03.2016, 14:30 Uhr
bis Mi., 09.03.2016, 13:30 Uhr
Kosten: 199,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-03-07.008
Hinweis: bitte die an der Schule verwendeten Physikbücher und evtl. einen Laptop mitbringen
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Sekundarbereich I und II
Didaktische Leitungen
an Oberschulen
Seminar für didaktische Leitungen
und Lehrkräfte, die das Amt anstreben
- Aufgabenbereiche der Didaktischen
Leitung einer Oberschule und deren
kreative Umsetzung
- Selbstverständnis und Rollendarstellung
der didaktischen Leitung
- Zusammenarbeit in der Schulleitung
- Konferenz- und Gremienarbeit
- Qualitätsentwicklung als Unterrichtsentwicklung
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Irmgard Monecke, Didaktische Leiterin der Gesamtschule Emsland a. D.,
Lingen
Termin: Mi., 09.03.2016, 10:00 Uhr
bis Do., 10.03.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 190,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-03-09.016
85
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Sekundarbereich I und II
Einfach Instrumente bauen
Einführung in die Welt der
10-Minuten-Instrumente
Seminar für Lehrkräfte der Sekundarstufe I
- Bau einfacher Instrumente/Klangerzeuger in 5 - 15 Minuten aus unterschiedlichsten
Materialien
- Erproben der klanglichen Möglichkeiten
der hergestellten Instrumente
- Kombination unterschiedlicher Klänge
zu Musik-, Rhythmus- und Klangstücken
- Erprobung diverser Präsentationsformen:
Mini-Konzert, Improvisation, Klangge schichte, Hörspiel, etc.
- Erkundung von Einsatzmöglichkeiten im
schulischen und außerschulischen Bereich
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.: Jürgen Morgenstern-Feise, Fach
bereichsleiter für musisch-kulturelle Bildung, Dipl.-Musiktherapeut,
Musiklehrer, Improvisationsmusiker, Hannover
Termin: Do., 07.04.2016, 10:00 Uhr
bis Fr., 08.04.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 170,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-04-07.006
86
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Sekundarbereich I und II
Effektiver lehren und lernen
Lions-Quest: Erwachsen werden
Die Fortbildung ist in drei Lernfelder strukturiert:
-Methodentraining
- Teamentwicklung im Klassenraum
- kollegiale Unterstützungssysteme zur
Unterrichtsentwicklung
Zusätzlich werden die Teilnehmenden zu
Multiplikatoren für Unterrichtsentwicklung
an der eigenen Schule oder an anderen
Schulen, an denen sie als Moderator arbeiten.
- Vermittlung von Lebenskompetenz
(lifeskill) im Rahmen des sozialen
Lernens durch handlungsorientierte
Erlebnispädagogik
- Prävention von Suchtverhalten, Gewalt,
Angst, Depression, Suizidgefahr,
Isolation und Schulversagen
- Steuerung und Begleitung des Gruppen prozesses und eines ganzheitlichen
Lernprozesses
- praxisorientierte Einführung in Inhalte und Methoden
Neue Unterrichtsarrangements nach
Prof. Dr. Diethelm Wahl
Vierteilige Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Gunter Fischer, Sandra Mohren,
Lina Naboreit, Clara-Schumann
Gymnasium Viersen
Termin: Do., 19.05.2016, 14:30 Uhr
bis Sa., 21.05.2016, 13:30 Uhr
Weitere Termine der gleichen Veranstaltung
08.-10.09.2016; 01.-03.12.2016;
23.-25.03.2017
Kosten: 1060,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-05-19.006
Gewalt- und Drogenprävention durch Vermitteln von Lebens- und Sozialkompetenz
Seminar für Lehrkräfte der Sekundarstufe I
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Ingrid Frenkel, Lions-Quest-Trainerin, Fürstenau
Koop.: Lions Clubs Emsland / Graftschaft Bentheim
Termin: Mi., 25.05.2016, 14:30 Uhr
bis Fr., 27.05.2016, 15:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage
Sem.-Nr.: KLIN.16-05-25.009
Lions-Quest: Erwachsen handeln
Lebenskompetenzen als
Schlüssel zur Zukunft
Seminar für Lehrkräfte, die 15- bis 21-jährige
Schüler/innen unterrichten
- Einführung in Inhalte und Methoden des
Lions-Quest-Programms
- Anleitung zur Umsetzung und
Handhabung der einzelnen Bausteine im
pädagogischen Alltag
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Bärbel Witt
Ref.:
Heinz-Dieter Ulrich, Lions-Quest
Trainer, Meine
Koop.: Lions Clubs Emsland / Graftschaft Bentheim
Termin: Mi., 08.06.2016, 13:00 Uhr
bis Fr., 10.06.2016, 15:00 Uhr
Kosten: auf Anfrage
Sem.-Nr.:KLIN.16-06-08.001
87
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Religion
Bilder sind Worte
Kunst als Weg zu religiösen Inhalten
Seminar für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
(LiV) des Studienseminars Nordhorn
Unser Kulturraum ist (noch) von der
christlichen Religion wesentlich geprägt.
Auch in ihrer Alltagswelt treffen Kinder
und Jugendliche auf christliche Motive,
Traditionen und Symbole. Bilder sind im
Religionsunterricht ein gutes Medium, um
Gespräche zu initiieren. Doch wie können
sich Schüler religiösen Bildern nähern? Wie
können religiöse Symbole entschlüsselt
werden?
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Dr. Michael Reitemeyer, Theologe; Judith Hilmes, Studienleiterin LWH,
Fachseminarleiterin Studienseminar
Nordhorn
Koop.: BGV Osnabrück
Termin: Mo., 04.04.2016, 09:00 - 17:30 Uhr
Kosten: auf Anfrage
Sem.-Nr.:KLIN.16-04-04.019
88
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Kunst
Filmen im Kunstunterricht
Neue Perspektiven in der Filmbildung
durch kreatives Arbeiten mit dem
Smartphone
Seminar für Lehrkräfte der Sekundarstufe I
- digitale Endgeräte für die Filmarbeit
praxisorientiert erproben
- die gerätespezifischen Filmästhetiken nutzen
- filmdidaktische und -methodische Mo
delle daraus ableiten
- einzelne Phasen der Filmentstehung
(Planung, Aufnahme, Postproduktion,
Präsentation) durchlaufen
- konkrete Aufgabenstellungen und
Unterrichtsziele formulieren
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Klaus Küchmeister, Kunstlehrer am Gymn. Meiendorf, Medienpädagoge am Landesinstitut in Hamburg (LI), Lehraufträge an der Universität
Flensburg
Termin: Mo., 08.02.2016, 14:30 Uhr
bis Di., 09.02.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 176,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-08.015
Vom Buchbinden bis zum Kastenbau
Kunst mit Kindern – Kinderkunst?
- Grundlagen des Kastenbaus mit Deckel
- Bezug mit Buchbindeleinen und Schmuckpapier
- vielfältige Variationen: Werkzeugkasten,
Schmuckkasten, Zauberkasten mit
geheimen Fächern, Zettelkasten etc.
- Herstellung eines Buches in koptischer
Bindung (ohne Leim)
- praktische Anregungen für den Einsatz
in der Schule
- Auf Grundlage verschiedener Kinder kunstbücher ist Platz für Experimente,
Erfindungen und Entdeckungen.
- mit Phantasie und Kreativität zum Bild oder Objekt
- große Künstler für kleine Kinder:
Vorstellung von Kunstbüchern oder
„Vom Buch zur Unterrichtsidee“
- Ausstellung mit Museumsgang
- konkrete Ideen für die Umsetzung in der
Schule
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Christel Borck, Förderschullehrerin a. D., tätig in der Lehrerfortbildung für Kunst und Handwerk, Hannover
Termin: Mi., 10.02.2016, 14:30 Uhr
bis Fr., 12.02.2016, 13:30 Uhr
Kosten: 262,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-10.017
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Joke Ruhle, freiberufliche Künstlerin, Besitzerin des „Atelier Alter Hafen“, Lingen
Koop.: KEB Emsland-Süd
Termin: Mi., 02.03.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 76,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-03-02.005
Ort:
Atelier Alter Hafen, Lingen
Hinweis: zzgl. Materialkosten von ca. 5,00 €
Dreidimensionales Arbeiten mit Leinen
und Papier
Seminar für Lehrkräfte der Klassen 1 - 10
Seminar für Lehrkräfte an Grund- und
Förderschulen
89
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Textil
Lutradur II
Verflixt und zugenäht
Neue Ideen für den Umgang mit der
Nähmaschine im Unterricht
Seminar für Lehrkräfte der Klassen 5 - 10
Textile Oberflächengestaltung
Vertiefendes Arbeiten mit dem
vielseitigen Vlies Lutradur
Seminar für Lehrkräfte der Klassen 3 - 10
- Erprobung neuer, einfach umzusetzender
Variationen in Farb- und Formgestaltung
- Kennenlernen neuer Bildideen durch Aussparung und Schichtung von Lutradur, wobei der Schwierigkeitsgrad (Größe,
Detailreichtum, Anzahl der Schichten)
schnell an die Schulstufe angepasst
werden kann
- Vorerfahrungen mit dem Material aus
den Vorgänger-Seminaren „Lutratur“
sind hilfreich, aber nicht zwingend
notwendig
- neue Ideen für das Nähen mit der
Nähmaschine im Unterricht
- praktische Erprobung unterschiedlicher,
schülermotivierender Ideen, die kosten-
günstig im Unterricht umgesetzt werden können
- Textilveredelung: Stoffe mit einfachen Mitteln (u. a. aus der Drogerie) gestalten und für individuelle Nähprojekte nutzen
- Ideenbörse: Ideen aus der Unterrichts praxis und Probleme in der Praxis
-
-
-
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Eva Dankenbring, Dipl.-Textildesignerin
und M.A, Lehrbeauftragte Universität
Osnabrück
Koop.: KEB Emsland-Süd
Termin: Di., 02.02.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 76,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-02.007
Hinweis: zzgl. Materialkosten von ca. 8,00 €
90
Leit.: Dr. Michael Reitemeyer
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Judith Hilmes, Fachseminarleiterin Textil; Maria Jansen, Lehrerin a. D.
Koop.: KEB Emsland-Süd
Termin: Di., 16.02.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 76,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-16.036
Hinweis: Eine Nähmaschine muss mitgebracht
werden. Grundlegende Nähmaschi
nenkenntnisse werden vorausgesetzt.
Zzgl. Materialkosten von ca. 7,00 €
Verschiedene Techniken überraschend
miteinander kombinieren
Seminar für Lehrkräfte der Klassen 3 - 10
Kennenlernen einfacher, haptischer und
optischer Oberflächengestaltung für
kleine Gebrauchsgegenstände
Umsetzung ungewöhnlicher und
deshalb sehr motivierender Farbideen auf Textilien in Mixed Media Technik
Ideenaustausch über die vielseitige
Verwendbarkeit der erprobten
Techniken und ihr erfolgreicher, unter-
richtspraktischer Einsatz in ihrer Schule
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Eva Dankenbring, Dipl.-Textildesignerin
und M.A, Lehrbeauftragte Universität
Osnabrück
Koop.: KEB Emsland-Süd
Termin: Do., 25.02.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 76,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-25.034
Hinweis: zzgl. Materialkosten von ca. 8,00 €
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Textil
Vom Kunden zum Kunden
Aufbau und Abläufe eines
Dienstleistungsunternehmens
Seminar im Rahmen der Veranstaltungsreihe
„Wirtschaft in der Praxis“ für Lehrkräfte der
Sekundarstufe I
-
-
-
-
Ziele eines Dienstleistungsunternehmens
und die Aufgaben der einzelnen Abteilungen am Beispiel der Initial Textil
Service GmbH & Co. KG
Berufskleidungsleasing - Der
Bearbeitungsprozess im Detail
Betriebsbesichtigung der Initial Textil Service GmbH & Co. KG
Außerschulische Lernorte im Fach
Textiles Gestalten – Vorbereitung und
Durchführung von Betriebserkundungen
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Hinrich Slaar, Regionalleiter Kunden
service, Initial Textil Service GmbH & Co. KG, Lingen; Judith Hilmes, Lingen
Termin: Do., 03.03.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 34,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-03-03.25
Ort:
Initial Textil Service GmbH & Co. KG, Lingen
Wir filzen uns in ein Blütenme(h)er
Blüten aus Wolle nassgefilzt
Seminar für Lehrkräfte der Klassen 1 - 10 und
Pädagogische Mitarbeiter/innen
- Vermittlung von Fertigkeiten zur Her stellung von gefilzten Blüten
- Einsatz von verschiedenen Nassfilztech niken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
- Vermittlung von wichtigen unterricht lichen Faktoren (Arbeitsplatzgestaltung
und Materialkunde)
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Hella Grünhage-Hoffmann, Grund
schullehrerin in Melverode, Filz
gestalterin und Inhaberin der
Firma Hellgrün!, Braunschweig
Koop.: KEB Emsland-Süd
Termin: Mo., 14.03.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 99,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-03-14.020
Hinweis: zzgl. Materialkosten von ca. 10,00 €
91
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Werken
GIPS – gibt‘s denn so was?
Werkunterricht krea-k-tiv
Seminar für Lehrkräfte der Klassen 1 - 6
- fach- und sachlicher Kompetenzerwerb
mit dem Werkstoff Gips
- selbstständige Umsetzung eigener
Ideen unter Anleitung
- Hinweise zur Organisation und Sicher heit mit dem Werkverfahren und den
entsprechenden Werkzeugen
- kriterienorientierte Umsetzung für den
Unterricht
- ästhetische Gesichtspunkte bei der
Oberflächenbehandlung
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Agnes von Döllen-Helmrich, Fach
seminarleiterin Gestaltendes Werken
und Kunst, Lehrerin, Goldenstedt
Koop.: KEB Emsland-Süd
Termin: Mi., 03.02.2016, 09:30 - 17:30 Uhr
Kosten: 76,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-03:009
Hinweis: zzgl. Materialkosten von ca. 10,00 €
92
Kunstvolle Gestaltung mit Ton
Träume in Ton
Einführungsseminar für Lehrkräfte der
Klassen 1 - 10
- Einführung in die unterschiedlichen
Arbeitsweisen mit dem Werkstoff Ton
- Gestalten von Kugeln, Schalen, Dekoobjekten
- eine Grundform – viele Möglichkeiten
- Oberflächengestaltung: Anhand von fertig gebrannten Keramiken werden Glasurtechniken thematisiert und erprobt.
- Möglichkeit, einen Brennofen zu
bestücken und den Brennvorgang zu
erörtern
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Heidi Hartmann, Pädagogische Mit
arbeiterin in einer Haupt- und Real-
schule, Dozentin für Töpferkurse,
Dozentin an Kunstschulen, Lingen
Termin: Do., 04.02.2016, 10:00 Uhr
bis Fr., 05.02.2016, 16:00 Uhr
Kosten: 140,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-02-04.012
Hinweis: zzgl. Materialkosten von ca. 20,00 €
Bausätze im Werkunterricht
Werkunterricht krea-k-tiv
Seminar für Lehrkräfte der Klassen 1 - 6
- möglicher Kompetenzerwerb bei der
Verwendung von Bausätzen
- Analyse der vorgefertigten Bausätze
- Förderung von Individualität und
Kreativität bei der Verwendung von Bausätzen
- fachliche und sachliche Anwendung von
Werkzeug und Werkverfahren
- kriterienorientiertes Bewerten und
Beurteilen von Werkstücken
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Agnes von Döllen-Helmrich, Fach
seminarleiterin Gestaltendes Werken
und Kunst, Lehrerin, Goldenstedt
Koop.: KEB Emsland-Süd
Termin: Di., 01.03.2016, 09:30 - 17:30 Uhr
Kosten: 76,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-03-01.003
Hinweis: zzgl. Materialkosten von ca. 10,00 €
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Werken
Die Holz-Werkstatt
Das Fach Gestaltendes Werken
fachfremd unterrichten
Seminar für Lehrkräfte der Klassen 5 - 10
- Erprobung von Holzbearbeitungswerk zeugen und handwerklichen Techniken
- Einblicke in das Kerncurriculum
- Ableiten von konkreten Aufgaben stellungen für die individuelle
Werkgruppe
- Formen motivierender Unterrichtseinstiege
- Kriterien zur Bewertung der Werkergebnisse
- vielgestaltige Impulse für die eigene „Ideen- und Erfahrungskiste“
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Daniel Tautz, Haupt- und Realschul
lehrer an der Oberschule Spelle
Koop.: KEB Emsland-Süd
Termin: Mi., 16.03.2016, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 76,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-03-16.023
Hinweis: zzgl. Materialkosten von ca. 10,00 €
Dreidimensionales Gestalten
mit Tonplatten
Träume in Ton
Aufbauseminar für Lehrkräfte der Klassen 1 - 10
- Einführung in das Arbeiten mit leder harten (vorgetrockneten) Tonplatten
- Möglichkeiten der Strukturierung,
z. B. Stempeln, Ritzen und Prägen von
Tonplatten, werden aufgezeigt und
erprobt.
- Das Thema der keramischen Ober flächengestaltung wird vertieft und an Hand von fertig gebrannten Keramiken angewendet.
Für einen guten Tag!
Damit Sie immer gut versorgt sind:
24 Stunden am Tag,
365 Tage im Jahr
Wir sind da,
wenn Sie uns brauchen!
Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum
Orga: Esther Kotte
Ref.:
Heidi Hartmann, Pädagogische Mit
arbeiterin in einer Haupt- und Real-
schule, Dozentin für Töpferkurse,
Dozentin an Kunstschulen
Termin: Do., 28.04.2016, 10:00 Uhr
bis Fr., 29.04.2016, 16:00 Uhr
Kosten: 140,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.16-04-28.016
Hinweis: zzgl. Materialkosten von ca. 20,00 €
Stadtwerke Lingen GmbH
Waldstraße 31 l 49808 Lingen/Ems
Tel. 05 91 / 9 12 00-0
www.stadtwerke-lingen.de
Für einen guten Tag!
Strom
Erdgas
Trinkwasser
93
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Schulinterne Lehrerfortbildungen (SchiLf)
Schulinterne Lehrerfortbildungen
(SchiLf) – Abrufangebote
Durch die Eigenverantwortlichkeit haben
Schulen einen erhöhten Bedarf an individuellen Fortbildungen, die den Bedürfnissen des
gesamten Kollegiums oder eines Teils des Kollegiums (Fachkonferenzen, Steuergruppen,
Jahrgangsteams) entsprechen. In schulinternen Fortbildungen können die individuellen
Wünsche und Bedarfe berücksichtigt und
passgenaue Fortbildungsangebote realisiert
werden. Dies gilt auch für schulübergreifende
Fortbildungsmaßnahmen im Schulverbund.
Neben den veröffentlichten Fortbildungsveranstaltungen bietet das Kompetenzzentrum
für Lehrerfortbildung Unterstützung für die
Umsetzung spezifischer Bedarfe. Auf Wunsch
kann die gesamte Organisation übernommen
werden: Von der Suche nach geeigneten Referenten bis hin zur verwaltungstechnischen
Abwicklung der Veranstaltung.
Ansprechpartnerin: Judith Hilmes,
Tel.: 0591 6102-140, [email protected]
94
Die gesunde Stimme
Stimmprävention für Lehrkräfte
Seminar für Lehrkräfte und pädagogisches
Personal aller Schulformen und Schulstufen
Erfolgreicher Unterricht hängt u. a. auch
davon ab, wie eine Lehrkraft mit ihrem
„Berufswerkzeug“ Stimme umgeht.
Raumakustik, Lärm sowie hoher zeitlicher
und ungünstiger Stimmeinsatz können
Belastungsfaktoren darstellen. Umso
wichtiger ist ein ökonomischer Umgang mit
der eigenen Stimme, um Stimmstörungen
zu vermeiden und das „Berufswerkzeug“
gesund zu erhalten.
Das Seminar beinhaltet die Analyse des
Sprechverhaltens in konkreten Sprechsituationen, vermittelt die Praxis der Stimmtechnik und bietet ein individuelles Coaching
für die Stimme im Berufsalltag.
Fördern planen
Erstellung individueller Förderpläne
durch Kooperative Förderplanung
Seminar für Lehrkräfte an Grundschulen und
der Sekundarstufe I
Laut nds. Schulgesetz muss jede Schule eine
begabungsgerechte Förderung gewährleisten. Unterschiede in den Bildungschancen
sind nach Möglichkeit durch besondere
Förderung u.a. der benachteiligten Schüler/
innen auszugleichen.
Doch wie genau kann man Förderung verbindlich und klar planen und gestalten? An
welchen Qualitätskriterien erkennt man
einen guten Förderplan? Welche Schritte
muss man bei dessen Erstellung gehen?
In diesem Seminar erhalten Sie grundlegende Informationen zu schulrechtlichen Vorgaben sowie einen Einblick in die Stationen
der Förderplanung. Schwerpunktmäßig
werden Sie das Verfahren der kooperativen
Förderplanung erproben und exemplarisch
einen ersten Förderplan erstellen.
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
Schulinterne Lehrerfortbildungen (SchiLf)
Facebook verstehen und nutzen
Selbstbestimmt im Netz
- Grundlagen von Facebook
- Probleme und Lösungen in der
Datenschutzfrage
- Gefährliche Trends:
Cybermobbing und Sexting
- Vorstellen von Ansätzen, wie das soziale Netzwerk in der Schule verantwortlich genutzt werden kann – als Medium zur Repräsentation und Kommunikation
- Prüfung der Smartphone-App Whatsapp auf Sicherheit und den möglichen Einsatz
in der Schüler-Lehrer-Kommunikation
- bei Bedarf: Anlegen eines
sicheren Facebookprofils
- Was bedeutet informationelle
Selbstbestimmung in Zeiten exzessiver kommerzieller Datensammlung?
- Was hat die Datensammlung mit
staatlicher Überwachung zu tun?
- Ist der „Datenstriptease“ der Preis für den Komfort sozialer Netzwerke und Smartphones – oder können wir der Datenkrake und der Überwachung
entkommen?
- Alternativen zu gefährlichen Diensten
- Wie können Schüler/innen sensibel
für den Wert persönlicher Daten ge
macht werden?
Soziale Netzwerke in Schulen
Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen
und Schulstufen
Überwachung, nein Danke!
Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen
und Schulstufen
95
Kommunikation
Kommunikation
Rhetorik
Raus mit der Sprache!
Präsentation und Argumentation
Seminar für Oberstufenschüler/innen
- die Scheu vor dem freien Reden
verlieren
- Argumentation und Gegenargumentation
- das Statement als kürzeste Form der
begründeten Rede
- Debatten zu selbst gewählten Themen im Format „Jugend debattiert“
Leit.: Michael Brendel
Ref.:
Brian Lüken, Theaterpädagoge, Lingen;
Andrea Kuhl, Meppen; Lisa Tegeler,
Lingen; Markus Wellmann, Theologe M.A.,Lingen; Michael Brendel, M.A., Journalist, Lingen;
Koop: Gymnasium Marianum, Meppen
Termine:Drei Durchgänge à drei Nachmittage: Do., 07.04.2016/14.04.2061/21.04.2016;
Mo., 02.05.2016/09.05.2016/23.05.2016;
Mo., 30.5.2016/06.06.2016/13.06.2016;
je 14:00 - 17:30 Uhr
Kosten: 50,00 € / Sem.-Nr.: 1604068
Mündigkeit durch Mündlichkeit
Redekompetenz in Gesellschaft
und Politik
Seminar für junge Menschen
-
-
-
-
-
eigene Anliegen zur Sprache bringen
Training in freier Rede
Regeln der Gesprächs- und
Argumentationsrhetorik kennenlernen
Dialogfähigkeit in politischgesellschaftlichen Diskursen erhöhen
unsachliche Argumente („Stammtischparolen“) entlarven
Leit.: Michael Brendel
Ref.:
Michael Brendel, M.A., Journalist;
Dr. Michael Reitemeyer, Theologe, Lingen; Markus Wellmann, Theologe
M.A., Lingen
Koop: IGS Marienhafe /
Arbeitskreis Ludwig Windthorst
Termin: Mi, 27.04.2016, 13:30 Uhr
bis Fr. , 29.04.2016, 13:15 Uhr
Kosten: 115,00 € / Sem.-Nr.: 1604081
Weiterer Termin der gleichen Veranstaltung:
17.-19.06.2016
Hinweis: Für diese Seminare wurden Mittel des Bundesministeriums f. Familien, Senio
ren, Frauen und Jugend beantragt.
Auch ein gutes Programm:
Badsanierung
jetzt!
Alle Gewerke. Komplett.
VOSSbad
MIT UNS ZUM TRAUMBAD.
Hammer-Tannen-Str. 38
49740 Haselünne
Tel. 0 5961- 9 40 40
www.vossbad.de
97
Kommunikation
Digitale Fotografie
Neue Kamera – und jetzt?
Menschenbilder
-
-
-
-
-
- Tipps und Kniffe zur kreativen Gestal tung von Portraits
- Einführung und Vertiefung in die Bedie nung einer digitalen (Spiegelreflex-)
Kamera
- Umsetzung in einem Fotoshooting
- digitale Bearbeitung der erstellten Fotos
mit den Programmen Paint.net bzw. Photoshop Elements
- Analyse der gefertigten Fotos
Technik verstehen – Kreativität entwickeln
Seminar für Interessierte
Kreative Portrait- und Personenfotografie
Seminar für Interessierte
Aufbau der Kamera erlernen
Motivsuche
Regeln zur Bildgestaltung erarbeiten
gemeinsamer Fotoausflug
Besprechung ausgewählter Bilder
Leit.: Michael Brendel
Ref.:
Helmut Kramer, Lingen; Carsten Borchardt, Meppen
Termin: Fr., 12.02.2016, 17:00 Uhr
bis So., 14.02.2016, 13:00 Uhr
Kosten: 160,00 € / Sem.-Nr.: 1602065
Hinweis: bitte mitbringen: Kamera mit gelade
nem Akku, leere Speicherkarte, ggf. Kamerahandbuch;: wenn vorhanden: Stativ. Für die Bildbearbeitung steht
jedem Kursteilnehmer ein Laptop zur Verfügung.
98
Fotos: Helmut Kramer
Leit.: Michael Brendel
Ref.:
Siegfried Wigger, Neuenhaus
Termin: Fr., 08.04.2016, 16:00 Uhr
bis Sa., 09.04.2016, 17:00 Uhr
Kosten: 127,00 € / Sem.-Nr.: 1604055
Hinweis: bitte mitbringen: Kamera, möglichst (digitale) Spiegelreflexkamera mit schwenkbarem Aufsteckblitz
„Ein Fingerzeig“
Foto: Siegfried Wigger
Kommunikation
Digitale Medien
Digitale Medien – Abrufangebote
Angebote für Fortbildungen,
Eltern- und Infoabende
Digitale Medien sind für Kinder und Jugendliche ein elementarer Bestandteil der
Weltwahrnehmung. Eltern, Erzieher/innen
und Lehrkräfte stellen Apps, Internetanwendungen und Social Networks aber nicht
selten vor Herausforderungen – technisch
wie pädagogisch.
Der Journalist Michael Brendel, der im LWH
als Studienleiter und Beauftrager für die
Öffentlichkeitsarbeit tätig ist, bietet vier Vorträge an, die – zugeschnitten auf die jeweilige
Zielgruppe – auf Elternabenden, Infoveranstaltungen oder als Einheit in Fortbildungen
einen Einblick in
Chancen und Risiken
der digitalen Welt
bieten. Für Terminanfragen treten Sie
gern mit Michael
Brendel in Kontakt
(Tel. 0591 6102-114,
[email protected]).
100
Kinder sicher im Netz
Big Data – nicht mit meinem Kind!
Smartphones, Tablets und Internetanwendungen bieten für die Pflege von Freundschaften, für die Bildung und die Freizeitgestaltung enorme Möglichkeiten – sie
bringen aber auch Gefahren mit, über die
Eltern und Pädagogen mit ihren Schützlingen sprechen sollten.
- Welche Gefahren für Kinder lauern im
Internet?
- Datenschutz bei Facebook, Whatsapp und Co.
- Privatsphäre vs. Posten: Welche Inhalte sind wie sensibel?
- sicheres Surfen und richtiges Chatten
- Welchen Schutz bieten Internetfilter /
Kindersicherungen?
- Schutz vor Internetkriminalität und
Cybermobbing
-Onlinesucht
- Wer haftet für Online-Kids?
Chats, soziale Netzwerke und SmartphoneApps – Während Kinder und Jugendliche sich
ihre Zeit im Internet oder am Smartphone
vertreiben, sammeln Firmen im Hintergrund
munter alle Daten, die über Tastatur oder
Touchscreen eingegeben werden. Jedes
noch so kleine Detail über Hobbies, Aktivitäten, Vorlieben und Gewohnheiten wird
mitgeschnitten, gesammelt, gespeichert
und ausgewertet. Google, Facebook und Co.
erschaffen daraus ein digitales Schattenprofil,
mit dem sich über Onlinewerbung und
Adresshandel jede Menge Geld machen lässt.
Die jungen Nutzer ahnen davon freilich
nichts. Der Vortrag gibt Tipps, wie Datensammlern ein Schnippchen geschlagen und
das Interesse der Jugendlichen für die Thematik geweckt werden kann.
Dauer: 1,5 - 2 Stunden.
Hinweis: auch als Tagesseminar mit Praxisteil
duchführbar
Datensammlern ein Schnippchen
schlagen
Dauer: 1,5 - 2 Stunden.
Kommunikation
Digitale Medien
Whatsapp? Gefällt mir!
Rechtssicher im Internet
Dieser Vortrag möchte Pädagogen und Erziehungsberechtigte in die Lage versetzen,
auf Augenhöhe mit Kindern und Jugendlichen über soziale Netzwerke zu sprechen:
- Grundlagen und Geschäftsmodelle
von Facebook, Whatsapp und anderen
populären Apps (Instagram, Snapchat)
- Bedeutung des Daten- und Privat sphärenschutzes in sozialen Netzen
- Was bedeutet „Das Internet vergisst
nie“?
- Cybermobbing und Sexting
- alternative Anwendungen
Viele erwachsene Internetnutzer wissen
nicht, welche Inhalte sie ins Internet einstellen oder in sozialen Netzwerken posten
oder teilen dürfen. Bei jungen Nutzern ist
dieses Wissen oft noch weniger vorhanden.
Der Vortrag möchte deshalb
- erläutern, welche Texte, Bilder und
Videos auf Homepages oder in Social
Networks gepostet oder geteilt werden
dürfen,
- aufzeigen, was die Onlinedienste mit
den Daten machen,
- erörtern, warum das „Recht am eigenen Bild“ solch eine schwierige Sache ist,
- Möglichkeiten aufzeigen, wie Nutzer
gegen Rechtsverstöße vorgehen
können.
Die Facebook-Generation verstehen und
schützen
Dauer: 1,5 - 2 Stunden.
Hinweis: auch als Tagesseminar mit Praxisteil
durchführbar
Weitere Veranstaltungen:
Gefällt mir? Facebook in der Kita
Seminar für Erzieher/innen
Mi., 20.01.2016
47
Facebook inklusiv Seminar
Do./Fr., 21.-22.01.2016
34
Die granulare Gesellschaft
Akademieabend / Lesung
Do., 11.02.2016
24
Dauer: 1,5 - 2 Stunden.
101
Gesundheit
Gesundheit
Zeitgeschehen | Gedächtnistraining
2. Gesundheitstag: Mut zur Pflege
Selbstbestimmt im Alter –
trotz Pflegebedürftigkeit
Fachtag für Ärzte, Mitarbeitende in der Pflege,
pflegende Angehörige, Politik und Verwaltung
sowie Interessierte
Das 2. Pflegestärkungsgesetz definiert
Pflegebedürftigkeit neu. Das führt zum
einen dazu, dass Menschen mit Demenz
früher in eine Pflegestufe kommen können.
Gleichzeitig soll die Selbstbestimmung von
Pflegebedürftigen mehr in den Fokus der
Pflege rücken.
Wie kann Pflege vor allem zu Hause
gelingen, ohne dass die Angehörigen, die
Pflegekräfte und die Pflegebedürftigen zu
kurz kommen oder auf der Strecke bleiben?
Wie hilfreich ist das neue Gesetz?
Leit.: Maria Brand
Ref.:
Prof. Dr. Hartmut Remmers;
Universität Osnabrück
Koop.: Landkreis Emsland; Landkreis
Grafschaft Bentheim; Ärztenetzwerk
GENIAL; Grafschafter Ärztenetzwerk
Termin: Mi., 09.03.2016, 14:00 - 19:00 Uhr
Kosten: 10,00 € / Sem.-Nr.: 1603060
Zimmer mit Aussicht!
Den Tag für „Bettlägerige“
bunter gestalten!
Seminar für Mitarbeitende aus der Altenpflege,
Betreungskräfte nach §87b SGB XI, Ergotherapeut/inn/en
Die Begleitung von Menschen, die das Bett
nicht mehr verlassen können, stellt für den
Pflege- und Betreuungsalltag eine besondere Herausforderung dar. Inhalte:
- Einblick in das Erkrankungsbild Demenz
- Aktivieren mit allen Sinnen am Pflege bett, Einsatz von sinnlichen Materialien
- Umfeldgestaltung bei bettlägerigen
Menschen
- bedürfnisorientierte Aktivierung
- Bewegung mit Alltagsmaterialien
Leit.: Maria Brand
Ref.:
Karin Platje, Gedächtnistrainerin,
Nordhorn
Termin: Di., 12.01.2016, 10:30 Uhr
bis Mi., 13.01.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 130,00 € / Sem.-Nr.: 1601031
Weiterer Termin der gleichen Veranstaltung
12.-13.04.2016
Kosten: 130,00 € / Sem.-Nr.: 1604016
Vorschau II/2016
Herausforderndes Verhalten
bei Menschen mit Demenz
Seminar für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen von Alten- und Pflegeheimen
und der Seniorenarbeit
- was jeder in der Pflege und Betreuung wissen sollte
- Wie äußert sich herausforderndes
Verhalten?
- Welche Ursachen hat herausforderndes Verhalten?
- Einblick in die Innenwelt von Menschen mit Demenz
- Verhaltensweisen und Bedürfnisse
wahrnehmen und verstehen
- bedürfnisbedingtes Verhaltensmodell
bei Demenz
- mit schwierigen Verhaltensweisen
umgehen
Leit.: Maria Brand
Ref.: Karin Platje, Demenz Coach, Nordhorn
Termin: Mi., 17.08.2016, 10:30 Uhr
bis Do., 18.08.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 132,00 € / Sem.-Nr. 1608023
103
Gesundheit
Med. Fachpersonal
Training „Führung und Kommunikation“ für Ärzte
Führungsstile, Persönlichkeit und Grundlagen
erfolgreicher Kommunikation
Seminar / Abrufangebot
Wer eine Arztpraxis leitet, ist automatisch
Führungsperson. Sie oder er muss z. B. Entscheidungen treffen, Zielsetzungen formulieren, Mitarbeitende motivieren, binden,
Abläufe im Blick behalten, Aufgaben verteilen und deren Erledigung überprüfen, am
Ende müssen Ergebnisse stehen.
Der zweite Teil widmet sich den Grundlagen erfolgreicher Gesprächsführung und
macht Basisregeln bewusst. Auf Grundlage
der Überlegungen des ersten Teils werden
typische Gesprächssituationen intensiv
analysiert und simuliert.
Wie nun ein Arzt oder eine Ärztin seinen
oder ihren Führungsstil prägt, hängt
unmittelbar mit der Persönlichkeit
zusammen.
Der erste Teil des Seminars wird den
Teilnehmenden deshalb die Möglichkeit
geben, die eigene Persönlichkeit auf ihre
Grundausrichtungen hin zu reflektieren.
Außerdem werden Situationstypen des
Praxisalltags analysiert, in denen sich der
Erfolg als Führungskraft entscheidet.
104
Leit.: Dr. Michael Reitemeyer
Ref.: René Kollai, Maria Brand, Suzanne von Melle, Dr. Michael Reitemeyer
Termin: Es handelt sich um aufeinander aufbauende Module an zwei
Nachmittagen (14:00 - 18:00 Uhr).
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne!
Kosten: 130,00 € (für beide Module)
Hinweis: Für dieses Seminar wurden
Fortbildungspunkte beantragt.
Gesprächsführungstraining für
Medizinische Fachangestellte
Grundlagen und Übungen für erfolgreiches Kommunizieren im Praxisalltag
Seminar / Abrufangebot
Wer als Medizinische Fachangestellte in
einer Arztpraxis erfolgreich arbeitet, muss
kommunizieren – mit dem Chef oder der
Chefin, mit anderen Ärzten, mit Patienten
und Kolleginnen. Im Praxisalltag kommt es
dann immer wieder zu typischen Gesprächssituationen, von denen der Erfolg
Ihrer Arbeit entscheidend abhängt.
Solche Situationstypen werden in dem
Seminar ausführlich analysiert. Außerdem
werden Grundlagen erfolgreicher Gesprächsführung erläutert, die Basisregeln
werden bewusst gemacht:
-
-
-
Welche Botschaften kommen in einer scheinbar lapidaren Aussage „rüber“?
Mit welchen Mitteln kann ich ein Gespräch so vorbereiten, dass es gelingt
und in meinem Sinne verläuft?
Was bedeutet aktives Zuhören?
- Wie kann ich Vertrauen gewinnen?
- Wie kann ich authentisch sein?
- Wie kann ich mein Gegenüber
„mitnehmen?“
- Wie kann ich wirklich im Gespräch
führen?
Auf Grundlage solcher Überlegungen
werden typische Gesprächssituationen
der alltäglichen Arbeit aufgearbeitet und
eingeübt.
Leit.: Dr. Michael Reitemeyer
Ref.: René Kollai, Maria Brand, Suzanne von Melle, Dr. Michael Reitemeyer, LWH
Termin: Ein Nachmittag, 14:00 - 18:00 Uhr
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne!
Kosten: 75,00 €
105
Kultur
Kultur
Tanz
„Ein Hauch von Ewigkeit“
Sacred Dance
Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte
-
-
-
-
Formen des Sacred Dance als Meditation in Bewegung kennenlernen
verbindende und meditative Elemente des Sacred Dance erleben
unterschiedliche Tänze – mal ruhig und konzentriert, mal ausgelassen und ener-
giegeladen – kennenlernen
die Bedeutung der Konzentration auf die
Mitte (innerliche und räumliche)
wahrnehmen und erleben
Leit.: Maria Brand
Ref.:
Joke Vuurboom, Tanzleiterin,
Emmen/NL
Termin: Fr., 08.01.2016, 17:00 Uhr
bis Sa., 09.01.2016, 17:00 Uhr
Kosten: 110,00 € / Sem.-Nr.: 1601013
Hinweis: bitte bei der Anmeldung angeben, ob
eine CD und eine Tanzbeschreibung
gewünscht werden
Modern Square Dance
Linedance und Folklore
Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte
Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte
- Einführung in Modern Western Square Dance, dem „Tanz nach Ansage“ durch
einen Caller. Anregend, fröhlich und dynamisch.
- ein Intensivwochenende für alle mit Interesse an rhythmischer Bewegung und Teamarbeit
- Erarbeitung von Grundbegriffen und
Grundschritten mit Spaß und Spannung, sinnvoll und kräfteschonend
- Anleitung für methodische Tanzvermitt lung, unter Verwendung trad. Western musik und Musik aus Pop, Dixiland und Musical
- neue Ideen für die Arbeit in den eigenen Gruppen, altersunabhängig
- Kurzeinführung in die Call-Technik
- Linedance (Tanzform aus den USA)
kennenlernen
- Formation des Linedance ausprobieren
- gelungene Mischung aus Linedance und Folklore erleben
- Für Folklore-Tänze sollten Grund kenntnisse (Yemenite und Mayim)
vorhanden sein.
Leit.: Maria Brand
Ref.:
Jürgen Hartig, Caller, Garbsen
Termin: Fr., 12.02.2016, 18:00 Uhr
bis So., 14.02.2016, 13:00 Uhr
Kosten: 148,00 € / Sem.-Nr.: 1602037
Leit.: Maria Brand
Ref.:
Ina Potze, Tanzleiterin, Ter Apel/NL
Termin: Fr., 19.02.2016, 18:00 Uhr
bis So., 21.02.2016, 13:30 Uhr
Kosten: 148,00 € / Sem.-Nr.: 1602067
Hinweis: bitte bei der Anmeldung angeben, ob
eine CD und Tanzbeschreibung gewünscht werden
107
Kultur
Tanz
Israelische Tänze
Tänze aus der Gründerzeit
des Staates Israel
Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte
Das Seminar bietet Einblicke in die Gründerzeit des Staates Israel (1948-70er Jahre).
So vielfältig wie die Bewohner sind auch die
Tänze, aus denen sie kommen.
- Pioniertänze aus der Gründerzeit des Staates Israel kennenlernen
- musikalische und tänzerische Vielfalt erleben
- Informationen zu den Tanzformen aus
den Herkunftsländern der Einwanderer
Leit.: Maria Brand
Ref.:
Hella Kemming, Tanzleiterin, Münster
Termin: Fr., 11.03.2016, 17:00 Uhr
bis Sa., 12.03.2016, 17:00 Uhr
Kosten: 112,00 € / Sem.-Nr.: 1603030
Hinweis: Grundkenntnisse im Folkloretanz
(Mayim und Yemenite) sind wün
schenswert, aber nicht erforderlich.
108
Tanzen im Sitzen und auf den Füßen
Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte
- Die niederländische Tanzleiterin Ina
Potze stellt Tänze im Sitzen und auf der Fläche vor.
- Wertvolle Tipps und Anregungen für Tanzleiter/innen werden vermittelt.
- Anregungen für interessante
Stundenbilder
Leit.: Maria Brand
Ref.:
Ina Potze, Ter Apel
Termin: Fr., 18.03.2016, 17:00 Uhr
bis So., 20.03.2016, 13:00 Uhr
Kosten: 155,00 € / Sem.-Nr.: 1603056
Hinweis: Bei diesem Seminar ist Niederländisch
die Kurssprache und auch die
Tanzbeschreibungen sind auf
Niederländisch.
Vom fröhlichen Kreis
zum Cha-Cha-Cha
Seminar für Tanzleiter/innen in Kooperation
mit dem Tanzkreis Bochum
-
-
Vermittlung von Tänzen
unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade
vielfältiges Programm von höfischen
Tänzen bis Gesellschaftstänzen in
geselliger Form, Contra- und Square- Tänzen sowie Rounds bis Phase III
Leit.: Maria Brand
Ref.:
Brigitte Reineke, Tanzleiterin, Bochum
Termin: Di., 29.03.2016, 15:00 Uhr
bis Sa., 02.04.2016, 13:00 Uhr
Kosten: 270,00 € / Sem.-Nr.: 1603072
Kultur
Tanz
Entfalte die Kraft deiner Seele,
erblühe
Sacred Dance
Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte
-
-
-
-
Formen des Sacred Dance als Meditation in Bewegung kennenlernen
verbindende und meditative Elemente des Sacred Dance erleben
unterschiedliche Tänze – mal ruhig und konzentriert, mal ausgelassen und ener-
giegeladen – kennenlernen
die Bedeutung der Konzentration auf die
Mitte (innerliche und räumliche)
wahrnehmen und erleben
Leit.: Maria Brand
Ref.:
Joke Vuurboom, Tanzleiterin,
Emmen/NL
Termin: Fr., 15.04.2016, 17:00 Uhr
bis Sa., 16.04.2016, 17:00 Uhr
Kosten: 110,00 € / Sem.-Nr.: 1604013
Tanzt einfach mit – im Sitzen!
Tänze im Sitzen
Seminar für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen von Alten- und Pflegeheimen, der
Seniorenarbeit und der Behindertenhilfe
- Tänze im Sitzen des Bundesverbandes
Seniorentanz e. V. kennenlernen
- Lesen und Verstehen von
Tanzbeschreibungen
- Tanzansagen zu verschiedenen Tänzen
üben – auch Tänze am Stuhl
- Es werden Tänze zu der Broschüre
„Tanz einfach mit 2 im Sitzen“ getanzt.
Leit.: Maria Brand
Ref.: Anja Riechert-Karadamur, Referentin des Bundesverbandes Seniorentanz
e. V., Bielefeld
Termin: Do., 21.04.2016, 10:30 Uhr
bis Fr., 22.04.2016, 15:00 Uhr
Kosten: 135,00 € / Sem.-Nr.: 1604073
Musik, Tanz und Bewegung
Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte
-
-
-
-
-
Formen des Seniorentanzes als
Gesundheitsvorsorge kennenlernen
Bewegungsfähigkeit steigern durch
den Tanz
Musik und Bewegung als Quelle des
Wohlbefindens erleben
neue Tänze des Bundesverbandes
Seniorentanz kennenlernen
Tanzleiter/inne/n werden Hinweise und
Anregungen vermittelt, wie sie die
Tänze in altersgerechter Form
weitergeben können.
Leit.: Maria Brand
Ref.: Ruth Schmidt, Bochum; Ingrid Brune,
Castrop-Rauxel
Termin: Mo., 09.05.2016, 14:30 Uhr
bis Fr., 13.05.2016, 13:00 Uhr
Kosten: 290,00 € / Sem.-Nr.: 1605036
109
Kultur
Tanz
Contratänze
Tanzen ist träumen mit den Füßen
Tanz und Kultur
Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte
Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte
Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte
- die Entstehung und Geschichte der
Contratänze aus England und den USA
kennenlernen
- unterschiedliche Formationen und
Schwierigkeitsgrade dieser Tänze
erleben
- Das Programm wird durch Squares und
Rounds abwechslungsreich abgerundet.
- Bei Bedarf und womöglich werden
Tanzbeschreibungen weitergegeben.
- Vermittlung von Tänzen aus dem reich haltigen Repertoire des Bundesverbands
Seniorentanz e. V.
- Bewegungsfähigkeit durch den Tanz
steigern
- Musik und Bewegung als Quelle der
Gesundheitsvorsorge erleben
- internationale Folkloretänze
kennenlernen
- ansprechendes Tanzprogramm mit
Kreistänzen, Kontratänzen, Squares und
Rounds
- von leicht bis anspruchsvoll,
abwechslungsreich zusammengestellt
- erfahrene Tanzleiter/innen des Bundes verbands Seniorentanz e. V.
- kulturelle Ausfllüge in das Künstlerdorf
Ootmarsum (Niederlande), zum Schloß
Clemenswerth und Stadtbesichtigung in
Lingen
Leit.: Maria Brand
Ref.:
Elvira Leise, Tanzleiterin, Hannover
Termin: Fr., 20.05.2016, 14:30 Uhr
bis So., 22.05.2016, 13:30 Uhr
Kosten: 155,00 € / Sem.-Nr.: 1605016
110
Leit.: Maria Brand
Ref.:
Elke Beyling, Osnabrück
Termin: Fr., 17.06.2016, 15:30 Uhr
bis So., 19.06.2016, 13:30 Uhr
Kosten: 150,00 € / Sem.-Nr.: 1606019
Leit.: Maria Brand
Ref.:
Anja Riechert-Kardamur, Bielefeld;
Claudia Gehrke-Plath, Borgholzhausen;
zertifizierte Tanzleiterin vom
Bundesverband Seniorentanz e. V.
Termin: Mo., 18.07.2016, 15:00 Uhr
bis Fr., 22.07.2016, 13:00 Uhr
Kosten: 310,00 € / Sem.-Nr.: 1607003
Hinweis: Die Kosten für die Ausflüge werden vor Ort erhoben.
Kultur
Musik
Hier ist Musik drin...!
25. großes Treffen der Jugendscholen, Jugendchöre und Musikinteressierten im Bistum
Osnabrück
Seit über zwei Jahrzenten treffen sich
musikbegeisterte Sänger/innen und Instrumentalisten im LWH. Inhalte:
- „Klassiker“, neu komponierte Stücke,
experimentelle Arrangements
- vertiefende Arbeit in Ateliers
- „Bunter Abend“ zum Einblick in das
musik. Schaffen der Teilnehmenden
- gemeinsamer Sonntagsgottesdienst mit
neu einstudierten Liedern
Leit.: Julius Kobor
Ref.:
Karl-Bernhard Hüttis, Kirchenmusik
direktor, Bremen; Axel Eichhorn, Regio
nalkantor für das Dekant Osnabrück
Nord; Kai Lünnemann, Beauftragter
für Popularmusik im Bistum Osna
brück, Lotte; Stefanie Lübbers,
Dekanatsjugendreferentin, Bremen
Koop.: Bistum Osnabrück
Termin: Fr., 05.02.2016, 17:30 Uhr
bis So., 07.02.2016, 13:30 Uhr
Kosten: 70,00 €; 50,00 € unter 25 Jahren
Sem.-Nr.:1602020
Musik und Texte zum Passionssonntag
Joseph Haydn „Die sieben letzten Worte
unseres Erlösers am Kreuze“
Bei den „Sieben Worten“ geht es nicht allein
um musikalischen Genuss oder eine rein
ästhetisierende Darstellung des Leidens
Christi am Kreuz. Es geht darum, in die
Tiefendimensionen dieses großen Geheimnisses Gott vorzudringen. Musik und Texte
können dabei ein Weg sein.
Vergebung, Verheißung, Verlassenheit,
Lebensdurst und Ergebenheit, das sind
vielleicht die zentralen Botschaften der
sieben letzten Worte Jesu. Sie stammen aus
den Evangelien, den Leidensgeschichten
und spiegeln die Höhen und Abgründe wider, zwischen denen sich das menschliche
Leben bewegt.
Leit.: Dr. Michael Reitemeyer
Ref.:
Dr. Paul Deselaers, Spiritual, Münster;
Emsland-Ensemble
Termin: So., 13.03.2016, 15:00 - 16:30 Uhr
Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1603068
Klavier-Matinée
Studierende der Musikhochschule Münster
aus der Klasse von Professor von Wienhardt
werden Klavierwerke aus ihrem jeweiligen
Repertoire vortragen. Auf diese Weise
haben junge Künstlerinnen und Künstler
eine Gelegenheit, ihr Können unter Beweis
zu stellen. Für das LWH ergibt sich die einzigartige Möglichkeit, in der schönen Aula
wunderbare Musik zum Klingen zu bringen.
Leit.: Dr. Michael Reitemeyer
Ref.:
Prof. Peter von Wienhardt, Musikhoch
schule Münster; Studierende der
Musikhochschule Münster
Termin: So., 10.04.2016, 11:00 - 13:00 Uhr
Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1606045
111
Kultur
Musik
MONUMENTO MAGNIFICO
Kleine Zugänge zu Monteverdis großer
Marienvesper
Einführung in das Konzert des Essener Kammerchores (30. April) mit Impulsen von
- Pastor Dr. Antony Kallarakkal
- Diakon Ulrich Lehmann
- Pastoralreferent Sebastian von Melle
-Gemeindereferentin
Schwester M. Cariessa Wiegand
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.:
s. o.
Termin: Mi., 27.04.2016, 20:00 - 21:30 Uhr
Kosten: keine
Ort:
Pfarrkirche Maria Königin, Lingen
112
Vespro della Beata Vergine
(Marienvesper)
Claudio Monteverdi (1567-1643)
Konzert des Essener Kammerchores
-
-
-
-
-
-
Ulrike Hellermann, Sopran
Evelyn Ziegler, Sopran
Andreas Karasiak, Tenor
Hans Jörg Mammel, Tenor
Ensemble Philomusici / Exquisite Noyse
Essener Kammerchor unter der Ltg. von
Bernhard Schüth
Leit.: Suzanne von Melle
Ref.:
s. o.
Koop.: Stadt Lingen (Ems), Fachdienst Kultur
Termin: Sa., 30.04.2016, 20:00 - 22:00 Uhr
Kosten: 23,50 €; 11,75 € erm.
Ort:
Pfarrkirche Maria Königin, Lingen
GOSPEL – Ein Kaleidoskop von und mit
Micha Keding
Gospelworkshop und Stimmbildung mit
Micha Keding und Eva-Maria Prinz
Seminar für erfahrene und unerfahrene Sänger/innen sowie für Leitungen von Chören
Der Workshop bietet
- Spaß am gemeinsamen Singen;
- neue Impulse für die Chorarbeit;
- Gesangstechnik und Stimmbildung;
- vielfältiges Notenmaterial / Erweiterung des eigenen Repertoires;
- Vermittlung der Liedinhalte und des
gospel-spezifischen Ausdrucks;
- Tipps und Anregungen für Chorleiter
- strukturierte Probenarbeit
Leit.: Julius Kobor
Ref.:
Micha Keding, Dozent für Chorleitung,
Komponist und Arrangeur, Bremen;
Eva-Maria Prinz, Musicaldarstellerin,
Schauspielerin und Sängerin, Sögel
Termin: Sa., 28.05.2016, 09:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 65,00 € / Sem.-Nr.: 1605047
Hinweis: Im Workshop wird mit dem Notenbuch „Let The Praise Begin“ gearbeitet. Es kann vor Ort für 10,95 € erworben werden.
Kultur
Lesungen
Hoppe
Neun Monate
Autorinnenlesung mit Felicitas Hoppe
Über das Sterben meiner Mutter
Autorinnenlesung mit Roswitha Quadflieg
„Hoppe“ ist eine Traumbiographie, in der
Hoppe von einer anderen Hoppe erzählt:
von einer kanadischen Kindheit auf dünnem Eis, von einer australischen Jugend
kurz vor der Wüste, von Reisen über das
Meer und von einer Flucht nach Amerika.
Hoppes Lebens- und Reisebericht wird zum
tragikomischen Künstlerroman, mit dem sie
uns durch die Welt und von dort aus wieder
zurück in die deutsche Provinz führt. Eine
Geschichte über vergebliche Wünsche,
gescheiterte Hochzeiten und halbierte Karrieren. Und über das unbestreitbare Glück,
ein Kind des Rattenfängers aus Hameln zu
sein.
Eine 92-jährige Frau wird „verrückt“ und
macht sich auf, um zu sterben. Neun
Monate - die Zeit einer Schwangerschaft
- dauert es, bis sie ans Ziel kommt. Ihre
Tochter begleitet sie, wird zur Chronistin
dieser seltsamen Wanderung durch ein Niemandsland. Auf diesem Weg geraten alte
Gewissheiten ins Wanken: Was ist „normal“,
was nicht? Ist es nicht auch ein Glück, für
die Mutter, endlich die Bürde der Verantwortung abzuwerfen, endlich einmal „Frau
Anders“ zu sein? Auf der Reise in den Tod
kommen sich Mutter und Tochter auf neue
Weise nahe – ein berührendes Buch über
die Schönheit der letzten Dinge.
Leit.: Dr. Michael Reitemeyer
Ref.:
Felicitas Hoppe, Schriftstellerin, Berlin
Termin: Mi., 02.03.2016, 19:30 - 21:30 Uhr
Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1603048
Leit.: Maria Brand
Ref.:
Roswitha Quadflieg, Autorin, Berlin
Termin: Di., 12.04.2016, 19:30 - 21:30 Uhr
Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1604087
Weitere Veranstaltungen:
Die granulare Gesellschaft
Akademieabend / Lesung
Do., 11.02.2016
24
Afghanistan. München. Ich
Akademieabend / Lesung
Mo., 09.05.2016
24
113
Kultur
Ausstellungen
DEMOKRATIE - WELT - GESTALTEN
Einsamkeit der Macht
Fotografien von Konrad Rufus Müller
Ausstellung vom 28.02. bis 20.04.2016
Der Fotograf Konrad Rufus Müller ist einer
der renommiertesten Portraitfotografen
der Nachkriegszeit. Er begleitete alle Kanzler der Bundesrepublik von Konrad Adenauer bis Angela Merkel und portraitierte sie. Er
gilt als der Kanzlerfotograf. Dabei entstanden nicht nur Fotos, sondern Charakterbilder. Die Ausstellung „Einsamkeit der
Macht“ wird exklusiv für das Jubiläumsjahr
präsentiert.
Leit.: Dr. Michael Reitemeyer
Ref.:
Konrad Rufus Müller, Königswinter;
Prof.Dr. Christoph Stölzl, Präsident Hochschule für Musik Franz Liszt, Weimar
Termin: Ausstellungeröffnung
So., 28.02.2016, 11:00 - 13:00 Uhr
Kosten: keine / Sem.-Nr.: 1602077
Hinweis: Die Ausstellung ist bis zum 20.04.2016
im LWH zu sehen.
114
Willy Brandt, 1978. Foto: Konrad Rufus Müller
Kultur
Ausstellungen
Konrad Adenauer. Foto: Konrad Rufus Müller
115
DEMOKRATIE - WELT - GESTALTEN
Mütter des Grundgesetzes
Vortrag / Ausstellung vom 12.05. bis 31.05.2016
Die Ausstellung „Mütter des Grundgesetztes“, konzipiert vom Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
portraitiert die vier weiblichen Mitglieder des Parlamentarischen Rates, der das
Grundgesetz der Bundesrepublik erarbeitet
hat. Die Formulierung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern war in
dieser Versammlung durchaus umstritten.
Zur Eröffnung wird Rita Süssmuth über das
Engagement von Frauen sprechen und ihre
reichen Erfahrungen präsentieren.
Leit.: Johannes Kröger
Ref.: Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestags
präsidentin a. D., Berlin
Koop.: Ludwig-Windthorst-Stiftung
Termin: Ausstellungseröffnung / Vortrag
Do., 12.05.2016, 19:30 - 21:00 Uhr
Kosten: keine / Sem.-Nr.: 1605055
Hinweis: Die Ausstellung ist bis zum 31.05. im LWH zu sehen.
116
Helene Wessel (Zentrumspartei), Helene Weber (CDU), Friederike Nadig (SPD) und Elisabeth Selbert (SPD)
shir – Das Hohelied
36 Bilder zum Hohenlied der Liebe
Salomos. Teilausstellung des Projekts
„SOMMERerleben“
Ausstellung vom 29.05. bis 14.08.2016
Der Künstler Uwe Appold, Maler, Bildhauer und Designer aus Flensburg, hat für
das südliche Emsland ein ganz besonderes Ausstellungsprojekt entwickelt: Mit
„SOMMERerleben“ bietet er an drei völlig
unterschiedlichen Orten einen Einblick in
sein reiches Oeuvre und verbindet biblische Poesie mit christlicher Tradition und
musikalischen Impressionen. Im LudwigWindthorst-Haus zeigt er zum ersten Mal
den kompletten Zyklus zum Hohenlied
Salomos mit 36 Bildern. Von Schuberts
Liederzyklus „Die Winterreise“ hat er sich
zu einem Bilderzyklus „… schreibe nur im
Gehen“ inspirieren lassen, der in der Koppelschleuse Meppen zu sehen ist. Und in
der Lingener St. Bonifatius-Kirche kann man
nicht nur die Messe feiern, sondern entsprechende Bilder zu Kyrie, Gloria, Credo,
Sanctus und Agnus Dei betrachten.
Leit.: Dr. Michael Reitemeyer
Ref.: Uwe Appold, Bildhauer, Maler,
Designer, Flensburg
Termin: Ausstellungseröffnung
So., 29.05.2016, 11:00 - 13:00 Uhr
Koop.: Koppelschleuse Mepen e. V.;
Bonifatius-Gemeinde Lingen
Kosten: keine / Sem.-Nr.: 1605045
Hinweis: Die Ausstellung ist bis zum 14.08.2016
im LWH zu sehen.
Weitere Teilausstellungen des Projekts
„SOMMERerleben“ von Uwe Appold:
Titel: „… schreibe nur im Gehen“
24 Bilder zur Winterreise von Franz
Schubert und Wilhelm Müller
Termin: Eröffnung: Fr., 27. Mai 2016, 19:30 Uhr
Ort:
Koppelschleuse, Meppen
Uwe Appold, „eden“
Titel: Missa – Fünf Bilder zur Heiligen Messe
Termin: Eröffnung: Sa., 28. Mai 2016, 18:00 Uhr im Rahmen der Vorabendmesse
Ort:
St. Bonifatius-Kirche, Lingen
Abschluss der Ausstellung:„Das Hohelied
Salomos“ – Oratorium für Sopran, Chor und
Orchester von Andreas Schmidt-Adolf
Termin: So., 14.08.2016, 19:30 Uhr
Ausf.: Kathrin Zukowski (Detmold), Sopran;
Lingener Kantorei;
Instrumentalsolisten der Musikschule des Emslandes;
Leitung: Peter Müller
Uwe Appold, „dodim“
117
Tagungshaus
Tagungshaus
Anmeldungen
Anmeldung zu Veranstaltungen
Onlineanmeldung
Am komfortabelsten melden Sie sich über
unsere Homepage www.lwh.de an.
Anmeldung per E-Mail
Durch Eingabe des Veranstaltungstitels
oder der Seminarnummer ins Suchfeld im
oberen Teil der Seite gelangen Sie schnell
zu dem gewünschten Seminar / der gewünschten Abendveranstaltung.
Über das Feld „Jetzt anmelden“ wird Ihre
Anmeldung an das LWH übermittelt.
Bei Tages- oder mehrtägigen Veranstaltungen wird sich eine Verwaltungsmitarbeiterin mit Ihnen in Verbindung setzen.
Voraussetzung für die Onlineanmeldung ist
die einmalige Registrierung auf der Homepage. Über www.lwh.de/registrierung gelangen Sie direkt dorthin. Die Registrierung
bietet Ihnen neben der Onlineanmeldung
zudem die Möglichkeit sich eine individuelle Auswahl von Infomails – Veranstaltungshinweisen per E-Mail – zusammenzustellen.
Gerne können Sie sich per E-Mail anmelden.
Bitte nutzen Sie dazu die Mailadresse
[email protected] und geben Sie Ihren Namen,
Ihre Postadresse sowie die Seminarnummer
bzw. den Seminartitel an.
Informationen per Telefon
Haben Sie Fragen zur Homepage
oder zur Registrierung?
Gerne helfen wir Ihnen weiter!
Nutzen Sie unsere Hotline
Tel. 0591 6102-100
oder die E-Mailadresse
[email protected]
Bei Fragen zu Veranstaltungen und Belegungsanfragen können Sie uns selbstverständlich auch anrufen. Nutzen Sie
dafür bitte die Nummer der Rezeption
Tel. 0591 6102-0 .
Sie können sich auch direkt an die Verwaltung wenden. Die Telefonnummern unserer
Mitarbeiterinnen finden Sie auf Seite 122.
119
Tagungshaus
Team
120
Dr. Michael Reitemeyer
Direktor
René Kollai, Dipl.-Theol.
Stellvertretender Direktor / Studienleiter
0591 6102-122
[email protected]
0591 6102-128
[email protected]
Sr. Angela Maria Bordewick OSF
Geistliche Begleitung
Maria Brand, M.A.
Studienleiterin
0591 6102-154
[email protected]
0591 6102-119
[email protected]
Michael Brendel, M.A.
Öffentlichkeitsarbeit / Studienleiter
Judith Hilmes
Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung
0591 6102-114
[email protected]
0591 6102-140
[email protected]
Pastor Dr. Antony Kallarakkal
Geistlicher Begleiter
Agnes Kläsener, M.A.
Studienleiterin / in Elternzeit
0591 6102-131
[email protected]
[email protected]
Tagungshaus
Team
Julius Kobor, Dipl.-Sozialpädagoge
Projektleiter musikalische Frühförderung
Johannes Kröger, M.A.
Studienleiter
0591 6102-130
[email protected]
0591 6102-201
[email protected]
Suzanne von Melle, Dipl.-Päd.
Studienleiterin
Markus Wellmann, M.A.
Studienleiter / Elternzeitvertretung
0591 6102-129
[email protected]
0591 6102-149
[email protected]
Pfarrer Jens Brandebusemeyer
Rektor der Hauskapelle
0591 61061-10
[email protected]
121
Tagungshaus
Team
Das Team der Verwaltung
Das Küchenteam
v.l.: Daniel Dinklage (Durchwahl -142), Franz Knippen (-145),
Sabine Behlau (-203), Sonja Rickling (-136), Lena Geers (-215),
Martina Zickwolf (-117), Bärbel Witt (-118), Natalie Einspanier,
Michaela Fenten (-115), Marita Lübbering, Tobias Feldkamp (-116),
Birgit Kölker (-112). Es fehlen: Marita Gerdelmann, Esther Kotte.
v.l.: Alina Grünloh, Rebecca Fokken, Monika Bergmann, Alexandra
Wessing, Gisela Meer, Julia Kathmann, Johanna Grünloh, Maren
Becker, Anne May, Marlies Sattler, Birgit Kramer, Melanie Klus,
Monika Roling
122
Tagungshaus
Team
Das Rezeptionsteam
Das Team der Haustechnik
v.l.: Annette Hofschröer (-127), Marita Lübbering, Frauke Reinel,
Brigitte Haßlach, Claudia Overberg (Rezeption Durchwahl -111).
Es fehlt: Daniela Gille
v.l.: Matthias Bruns, Markus Wetzel, Manfred Fels, Alfred Pölker.
Es fehlt: Norbert Prekel
123
Tagungshaus
Team
Das Reinigungsteam
Unsere Freiwilligen 2015/2016
v.l.: Mechthild Reimann, Monika Lake, Daniela Gille (Rezeption),
Elisabeth Schomaker, Doris Neumann, Silke Koch, Petra Frömmert,
Irmgard Ripperda, Andrea Kemmer, Elke Kotte, Dagmar Herbers,
Agnes Herbers, Ingrid Lüttel, Uschi Duchscherer. Es fehlen: Theresa
Rohde, Rita Rosenow, Elke Helle und Elke Heitmann
v.l.: Britta Kothe (Bundesfreiwilligendienst), Amira Racho (FSJ
Politik), Julia Bleker (Freiwilliges Ökologisches Jahr), Carina Focks
(Freiwilliges Soziales Jahr)
124
Tagungshaus
Religionspädagogische Arbeitsstelle
Die Religionspädagogische Arbeitsstelle
des Bistums Osnabrück im LWH bietet einen
reichhaltigen Bestand von ca. 9000 Medien:
- DVD’s, CD’s, CD-ROM’s, Videos,
Bildmaterial und Medienkoffer
- religionspäd. Arbeitsmaterialien
- theologische und katechetische
Fachliteratur
- diverse theologische und (religions-)
pädagogische Fachzeitschriften
Die Medien stehen allen Interessierten zur
überwiegend kostenfreien Ausleihe zur
Verfügung.
Die Mitarbeiterinnen der RPA beraten Sie
gerne bei der für Sie passenden Auswahl
der Materialien.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Ute Remling-Lachnit, Mia Dornieden
und Martina Zickwolf
Sie finden die Religionspädagogische
Arbeitsstelle im Souterrain des Hauptgebäudes im Ludwig-Windthorst-Haus.
Öffnungszeiten:
Di. + Do. 13:30 - 19:30 Uhr
Tel.: 0591 6102-138
[email protected]
www.medienstelle-osnabrueck.de
In der RPA Lingen finden Sie Didaktik und
Methodik, Arbeitshilfen und Modelle für
- Religionsunterricht (aller Schulformen);
-Kita/Kindergarten;
-Bibelarbeit;
-Gottesdienstvorbereitung;
- Gemeinde- und Sakramentenkatechese;
- Jugend- und Erwachsenenbildung;
-Seniorenarbeit.
125
Ludwig Windthorst Haus e. V.
Das Ludwig-Windthorst-Haus steht in der
Trägerschaft des „Ludwig-WindthorstHaus e. V.“
Zweck des Vereins ist die Trägerschaft des
Ludwig-Windthorst-Hauses in Lingen.
Das Ludwig-Windthorst-Haus ist die
Katholisch-Soziale Akademie des Bistums
Osnabrück und anerkannte Heimvolkshochschule des Landes Niedersachsen.
Als Einrichtung der Erwachsenen- und
Jugendbildung ist es Aufgabe des LudwigWindthorst-Hauses Menschen zu befähigen, ihre Aufgaben in Beruf und Familie,
Kirche, Gesellschaft und Staat zu erkennen
und zu erfüllen. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige
Zwecke.
Die Mitgliederversammlung wählt den
Vorstand. Der Vorstand besteht aus fünf
Mitgliedern. Drei Mitglieder werden von
der Mitgliederversammlung gewählt.
Weiter gehören dem Vorstand der Bischöfliche Generalvikar und der durch den Bischof
von Osnabrück ernannte Emslanddechant
an.
Der amtierende Vorstand (Oktober 2015):
VorsitzendeStellv. VorsitzenderGeneravikar
Dechant Thomas Burke
Björn Jansen
Dr. Birgit Stoßberg
Ulrich Boss
Theo Paul
126
Tagungshaus
Kapelle
„Wo zwei oder drei...“
Schon die Erbauer unseres Hauses wollten
mit der demonstrativ in der Eingangszone
platzierten Kapelle eine deutliche Markierung setzen: All unser Tun braucht immer
neu die Rückbindung an den, dem wir
unser Leben verdanken, sei es uns bewusst
oder nicht. Ist also die Aula der Ort der
Begegnung, der Ort der Diskussion und
der inhaltlichen Auseinandersetzung, so
lädt die Kapelle ein, auf den zu hören, der
all unserem Bemühen voraus ist und es gelingen lässt. Sie lädt uns immer wieder zum
gemeinsamen Gebet und Gottesdienst, zu
Besinnung und Stille ein. Nur aus diesem
Impuls wird es möglich sein, Wissenschaft
und Glauben, Politik und Spiritualität,
unser Vermögen und unsere Sehnsucht zu
verbinden.
Sie sind herzlich eingeladen, an den täglichen Gebetszeiten und an der Feier der Eucharistie am Samstagabend teilzunehmen,
allein oder als Gruppe, und sich bei der
Gestaltung einzubringen. Oder nutzen Sie
Bibliolog mit Andrea Schwarz, Auftakt Zukunftsgespräch im Bistum OS, 26. Sept. 2015
die Kapelle, um während Ihres Aufenthalts,
in den Pausenzeiten oder am Abend zur
Ruhe zu kommen. Im Rahmen unserer Möglichkeiten stehen wir Ihnen – persönlich
oder als Gruppe – auf Anfrage auch gern
als theologische oder spirituelle Gesprächspartner zur Verfügung.Wenn es gewünscht
ist und angebracht scheint, können wir
nach Absprache miteinander die heilige
Messe feiern.
Kontakt:
Schwester Angela Maria Bordewick OSF
Tel. 0591 6102-154 | [email protected]
Angebote
in unserer Kapelle
Morgenlob
Dienstag - Donnerstag, 08:00 - 08:15 Uhr
Atem holen – Zeit der Stille
Dienstag - Donnerstag, 13:15 - 13:30 Uhr
Mittagslob
Freitag, 12:15 - 12:20 Uhr
Eucharistische Anbetung
1. Freitag im Monat, 12:00 - 12:30 Uhr
Heilige Messe
Samstag, 19:15 Uhr
(außerhalb der nds. Ferienzeiten)
127
Tagungshaus
Tagen im LWH
Feste Tageszeiten
08:00 Uhr
Morgenlob (Di.-Do.)
08:15 Uhr
Frühstücksbüfett
09:00 - 11:00 UhrStehkaffee
12:15 Uhr
Mittagslob (Fr.)
12:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
(1. Freitag / Monat)
12:30 Uhr
Mittagessen
13:00 Uhr
Atem holen –
Zeit der Stille (Di.-Do.)
14:00 - 17:00 UhrKaffee und Kuchen
18:15 Uhr
Abendbüfett
19:15 Uhr
Vorabendmesse (Sa.)
(außerhalb der nds.
Ferienzeiten)
Öffnungszeiten der Rezeption
Mo. - Sa.
08:00 - 20:00 Uhr
So.
08:00 - 13:00 Uhr
Die Öffnungszeiten können
seminarbedingt variieren.
Bürozeiten der Verwaltung
Mo. - Fr.
08:00 - 12:30 Uhr
Mo. - Do.
13:00 - 16:30 Uhr
128
Tagungsangebot für Gruppen
Bett & Bike
Variante 1
Sie nutzen Räumlichkeiten, Verpflegung und
Übernachtung und sind selbst für die inhaltliche Gestaltung Ihres Seminars zuständig.
Das LWH liegt an den Fernradwegen
Emsland-Route, Ems-Hase-Tour und der
Dortmund-Ems-Kanal-Tour. Es bietet Einzelreisenden sowie Gruppen Übernachtungsmöglichkeiten.
Variante 2
Sie nutzen Räumlichkeiten, Verpflegung
und Übernachtung und die inhaltliche
Gestaltung erfolgt in Absprache mit Ihnen
und einem/er Studienleiter/in.
Darüber hinaus verfügt das LWH über 25
Fahrräder zur Ausleihe.
Gerne sind wir bei der Planung von Tagesrouten zwischen 20 und 100 km behilflich.
Beispielhaft für Gruppen, die unser Haus
regelmäßig buchen, steht folgende Liste:
- Chöre, Orchester und Musikgruppen
- Kirchliche Gruppen und Verbände
- Kita-Teams, Lehrerkollegien, Familienkreise
- Unternehmen, Parteien, Verbände, Vereine
- Tanzkreise, Wander- und Radfahrgruppen
Wir entwickeln mit Ihnen ein individuelles
Tagungsangebot nach Ihren Wünschen. Für
Ihre Anfragen wenden Sie sich bitte an
Michaela Fenten
Tel. 0591 6102-115 | [email protected]
Tagungshaus
Tagen im LWH
Seminarräume
Aula
Raum 1
Raum 2
Raum 3
Raum 4
Raum 5
Raum 6
Raum 11
Raum 12
Raum 13
Raum 14
Raum 15
Raum 16
Raum 17
333 m²
082 m²
071 m²
070 m²
024 m²
054 m²
029 m²
066 m²
058 m²
048 m²
104 m²
066 m²
039 m²
027 m²
max. 350 Pers.
max. 050 Pers.
max. 040 Pers.
max. 040 Pers.
max. 15 Pers.
max. 20 Pers.
max. 15 Pers.
max. 024 Pers.
max. 028 Pers.
max. 016 Pers.
max. 080 Pers.
max. 024 Pers.
max. 016 Pers.
max. 012 Pers.
Die Seminarräume verfügen entweder
über fest installierte Medientechnik oder
mobile Medien, die bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Für Ihre Präsentation genügt es, wenn Sie einen USB-Stick
mitbringen.
Folgende Medien stehen zur Verfügung:
- Interactive Whiteboards von SMART
-Medienracks
- Visualizer (Dokumentenkamera) und
Overheadprojektor
- ein mobiles Klassenzimmer mit
13 vernetzten Schulungslaptops
- Moderationswände (alle Seminarräume)
- Flipcharts (alle Seminarräume)
Unsere Medienracks enthalten:
- Laptops mit aktueller Software
-Internetzugang
-BluRay-Player
-Kabelfernsehanschluss
-DVD/Video-Abspielgerät
- Anschlussmöglichkeiten (HDMI, VGA,
Video, Audio) für externe Geräte
-Presenter
- Wandlautsprecher für
Audio-Wiedergabe
Ein Internetzugang via WLAN (Ticketsystem) steht Gästen und Referenten in allen
Seminarräumen und Gästezimmern
kostenfrei zur Verfügung.
129
Tagungshaus
Tagen im LWH
Abend- und Freizeiträume
Dem Grundsatz der Heimvolkshochschulen
entsprechend „Leben und Lernen unter
einem Dach“ steht jeder Kursgruppe neben
dem Seminarraum auch ein Abendraum zur
Verfügung. In den Abendräumen „Heuerhaus“, „Grillhütte“, „Scheune“, „Dachstube“ und „Emslandkeller“ werden täglich
gekühlte antialkoholische Getränke und
verschiedene Bier- und Weinsorten angeboten. Weiterhin verfügt das Haus über
einen Freizeitkeller mit Tischtennis, Billard
und Kicker. Der hauseigene Park sowie die
angrenzenden Buchenwälder in der Nähe
der Ems laden zu Spaziergängen oder
Radtouren ein.
Regionale, saisonale Küche
In drei Speiseräumen unterschiedlicher
Größe serviert unsere Küche, soweit möglich, regionale und saisonale Produkte. Frühstück und Abendessen werden als Büfett
angeboten. Am Mittag wird ein 3-Gänge
Menü serviert. Ferner können für Semnar130
höhepunkte wie Abschlussabende, Zertifizierungen oder ähnliche Anlässe statt
Abendessen ein Grillabend oder ein Büfett
mit Backschinken bestellt werden. Für weitere Anlässe bietet die Küche vom Schlemmer- bis zum Fingerfoodbüfett Vieles an.
Am Nachmittag wird in der Cafeteria selbstgebackener Kuchen angeboten. Bett & Bike
Gäste können sich bei der Buchung ein Lunchpaket mitbestellen, das Sie sich je nach
Vorlieben selbst zusammenstellen können.
Tagungshaus
Anreise
Mit dem PKW
Das Ludwig-Windthorst-Haus liegt etwa
5 km nördlich vom Zentrum Lingens.
Von Norden und Süden erreichen Sie das
Haus über die A 31, Abfahrt Wietmarschen
(Nr. 24). Sie biegen links ab in Richtung Lingen, direkt vor dem Kanal biegen Sie links
ab in Richtung Meppen. Nach ca. 1,5 km am
Kreisverkehr folgen Sie der Beschilderung.
Wenn Sie über die B 70 (von Rheine, A 30
Osnabrück-NL) oder die B 213 (von Nordhorn oder Cloppenburg, A 1 Bremen) oder
die B 214 (von Fürstenau, Osnabrück) anreisen, benutzen Sie die Umgehungsstraße
(B70 /B213 Richtung Meppen) und wählen
die Abfahrt Biene/Holthausen, Richtung
Lingen und fahren bis zum Kreisverkehr.
Dort biegen Sie rechts ab in Richtung
Holthausen und folgen unseren Hinweisschildern.
Aus der Lingener Innenstadt folgen Sie der
Hotelroute und fahren in Richtung Meppen
bis zum Kreisverkehr gegenüber der
Erdölraffinerie. Dort biegen Sie in Richtung
Holthausen ab und folgen unseren Hinweisschildern.
Mit dem Zug
Lingen liegt an der Bahnstrecke Münster/
Westf. - Rheine - Emden. Zwischen LingenHauptbahnhof und Lingen-Holthausen
(LWH) verkehrt Mo. - Sa. fast stündlich die
Buslinie 171.
Alternative: Taxi, ca. 10 Min. Fahrzeit
Adresse für Navigationsgeräte
Ludwig-Windthorst-Haus
Katholisch-Soziale Akademie
Gerhard-Kues-Str. 16
49808 Lingen-Holthausen
Koordinaten: 52° 33 38 N, 7° 17 9 O
131
Tagungshaus
Geschäftsbedingungen
Unterbringung / Preise
Die Unterbringung erfolgt in der Regel in
Einzel- oder 2-Bett-Zimmern mit Dusche
und WC. Für Familien oder Schülergruppen
stehen auf Wunsch 3-Bett-Zimmer zur Verfügung. Die angegebenen Preise beziehen
sich (sofern nicht anders angegeben)
auf 2-Bett-Zimmer und beinhalten eine
Vollverpflegung mit vier Mahlzeiten. Soweit
verfügbar, bieten wir Ihnen Einzelzimmer
mit einem Zuschlag von 10,00 € bis 13,00
€ je Übernachtung an. Preisnachlässe für
nicht in Anspruch genommene Leistungen, wie z. B. Übernachtung, können nicht
gewährt werden. Während des Aufenthalts
in unserer Akademie ist das Mitbringen
von Haustieren aus hygienischen Gründen
und aus Rücksicht auf weitere Gäste nicht
möglich.
Zahlungsbedingungen
Wir bitten um Überweisung des jeweils
erbetenen Betrages bis spätestens 14 Tage
vor Seminarbeginn. Bei kurzfristigen
132
Anmeldungen jedoch unmittelbar nach
Eingang der Anmeldebestätigung. Bei
mehrteiligen Veranstaltungen ist eine
Ratenzahlung möglich; die konkreten
Angaben dazu finden Sie in den jeweiligen
Kursinformationen.
Rücktrittsbedingungen
Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie
uns dieses bitte umgehend schriftlich mit.
Für unseren Verwaltungsaufwand berechnen wir 26,00 € bzw. höchstens 40 % des
Teilnahmebetrages. Falls Ihre Abmeldung
später als 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn
erfolgt, erstatten wir Ihnen im Krankheitsfall – nach Vorlage eines Attestes durch den
behandelnden Arzt – 50 % der Seminargebühren.Falls Ihre Abmeldung später als 8
Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgt oder
überhaupt keine Abmeldung bei uns eingeht, müssen wir Ausfallgebühren in voller
Höhe des Teilnahmebetrages in Rechnung
stellen.
Ihnen ist es gestattet, den Nachweis zu
erbringen, dass ein Schaden oder eine
Wertminderung überhaupt nicht entstanden ist oder wesentlich niedriger ist als der
Pauschalbetrag. Bei mehrteiligen Veranstaltungen gelten ggf. besondere
Zahlungsbedingungen (vgl. die jeweilige
Ausschreibung).
Dozentenwechsel
Das Ludwig-Windthorst-Haus behält
sich vor, einen Wechsel in der Person
des Dozenten vorzunehmen. Soweit der
Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht
wesentlich beeinträchtigt wird, berechtigen
der Wechsel des Dozenten und Verschiebungen im Ablaufplan weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des
Entgelts.
Kalender
Grüne Markierung =
Januar | Februar
Veranstaltung zu unserem Halbjahresthema
Akademie- und Kulturveranstaltungen
Januar
14.1.
Flüchtlinge – Woher sie kommen,
wovor sie fliehen
21
1.2.
Jesiden – Eine Religion auf der Flucht 13
10.2.
„Was mache ich, wenn...?“
71
11.2.
Die granulare Gesellschaft
24
18.2.
Ludwig Windthorst – katholischer
Volkstribun gegen Bismarck
28
24.2.
Forum Franziskus:
Weltklimakonferenz
14
28.2.
Vernissage: Einsamkeit der Macht
114
2.3.
Lesung: Hoppe
113
3.3.
Politisch Verfolgte genießen
Asylrecht – alle?
21
7.3.
Zwischen Trauer und Erschöpfung 64
13.3.
Musik und Texte zum
Passionssonntag
111
14.3.
Religion gehört zu Deutschland?!
22
4.4.
„Als wär‘s die Büchse der Pandora“ 23
6.4.babySignal
43
10.4.Klavier-Matinée
111
11.4.Burnout-Kids.
43
12.4.
Lesung: Neun Monate
113
14.4.
Muss denn Freiheit Sünde sein?
16
18.4.
Bedrängt – verfolgt – vertrieben?
13
9.5.
Afghanistan. Müchen. Ich
24
12.5.
Vernissage: Mütter des
Grundgesetzes
116
29.5.
Vernissage: shir - das Hohelied
117
9.6.
Forum Franziskus:
Bild des Unternehmers / Evangelii G. 14
Term. folgt Kinder und Familien
mit Fluchterfahrung in der Kita
44
8.-9.1.
„Ein Hauch von Ewigkeit“ 107
11.-15.1. Werkwoche Rhetorik
16
12.-13.1. Zimmer mit Aussicht!
103
13.-14.1. Qualif. zur Krippenfachkr.: 5. Modul 56
18.-19.1. Was ich schon alles kann
47
20.1.
Benefizessen der
Ludwig-Windthorst-Stiftung28
20.1.
Gefällt mir?!
47
21.1.
Facebook inklusiv
34
22.-24.1. Wochenende für
Erstkommunion-Familien 17
25.-27.1. Wozu katholische
Schulen in Deutschland?
64
26.1.
BuKo: Zippel-ZappelZauberlieder
53
27.-29.1.Radiowerkstatt
34
27.-29.1. Arbeit nach Maß
34
29.-30.1.Deeskalaktionstrainer
46
Februar
1.2.
1.2.
1.-2.1.
1.-3.2.
1.-5.2.
2.2.
2.2.
2.2.
Wie Kinder die Welt der
Wörter entdecken…
Fördern planen
Die Schüler/innen bei
ihren Stärken packen
Qualifizierung zur Krippenfachkraft
Werte und Normen unterrichten
Supervision / kollegiale Beratung
für Schulsozialarbeiter
Das chronisch kranke Kind
Lutradur II
65
76
76
56
82
69
80
90
2.-3.2.
Das Smartboard® im Physikunterricht82
3.2.
GIPS – gibt‘s denn so was?
92
4.2.
Lern-Vitamine für meinen
Klassenraum
65
4.-5.2.
Ich heiße Amal. Wie heißt du?
44
4.-5.2.
Kunstvolle Gestaltung mit Ton
92
5.-7.2.
Hier ist Musik drin...!
111
8.2.
Musik fachfremd unterrichten
80
8.-9.2.
Filmen im Kunstunterricht
89
8.-10.2. Die Arbeitswelt im Wandel
25
10.-12.2. Vom Buchbinden bis
zum Kastenbau
89
11.2.
„Was mache ich, wenn...?“ Seminar 69
11.2.
Forschen mit Luft
80
11.-12.2. Mit den Kleinsten Gott entdecken
57
11.-12.2. Classroom-Management in
der inklusiven Klasse
76
12.-13.2. Motivation zum gesellschaftlichen
Engagement
30
12.-14.2. Neue Kamera – und jetzt?
98
12.-14.2. Modern Square Dance
107
15.2.
LRS-Schüler am Gymnasium
84
15.-16.2. Raum für die Kleinsten
47
15.-16.2.Autismus-Spektrum-Störungen
in Schule und Unterricht
77
16.2.
Verflixt und zugenäht
90
16.-17.2. Koll. Beratung und systemische
Supervision: Schulsozialarbeiter
69
17.-18.2.Löwenbändiger
48
17.-18.2. Die gesunde Stimme
70
17.-18.2. Das Smartboard® im
Mathematikunterricht
82
18.2.
Koll. Beratung und systemische
Supervision: Lehrkräfte
70
133
Grüne Markierung =
Kalender
Veranstaltung zu unserem Halbjahresthema
Februar | März | April
18.-19.2. Malentwicklung in der Sprachförd.
18.-19.2. Sprachbild. Prozesse unterstützen
18.-19.2. Sprachsensibler Unterricht
in der Sekundarstufe
18.-19.2. Schwierige Gespräche führen
18.-20.2. Refresh „Eff. lehren und lernen“
19.-21.2. Linedance und Folklore
22.2.
Interkulturelle Kommunikation
22.-23.2.SchriftSPRACHerwerb
23.2.
BuKo: Fühling – Ostern – Muttertag
25.2.
Textile Oberflächengestaltung
29.2.
Organisation in Sprachlernklassen
29.2.
Auf die Methoden kommt es an!
48
66
66
71
71
107
66
67
53
90
67
77
März
1.3.
Schule und Öffentlichkeitsarbeit
72
1.3.
Bausätze im Werkunterricht
92
2.3.
Kunst mit Kindern – Kinderkunst?
89
2.-3.3.
In dir muss brennen, was du...
48
3.3.
Musik in der GS – praxisorientiert
81
3.3.
Vom Kunden zum Kunden
91
4.3.
Fachtag Migration
68
4.-6.3. Wochenende für
Erstkommunion-Familien 17
7.3.
Migrationshintergrund – erfolgr. Gespräche trotz versch. Welten
69
7.-8.3.
Lesen lernen bei Kindern
(mit Down-Syndrom)
79
7.-8.3.
„Wir sind doppelt gesteckt.“
78
7.-9.3.
Physik fachfremd unterrichten
84
8.-9.3.
Von Anfang an mit allen Sinnen
49
8.-9.3.
Supervision und das Erlernen
von kollegialer Beratung
68
134
8.-9.3.
Krankheit, Tod und Trauer
in der Schule
9.3.
2. Gesundheitstag: Mut zur Pflege
9.-10.3. Inklusion im Englischunterricht
9.-10.3. Didaktische Leit. / Oberschulen
10.-12.3. Energie im Emsland
11.-3.3. Campus Zentralabi
11.-12.3. Israelische Tänze
11.-13.3. Psychomotorik: Teil 1
12.3.
Aus der Praxis für die Praxis
14.3.
Wir filzen uns in ein Blütenme(h)er
14.-16.3. Qualif. zur Krippenfachkr.: 1. Modul
14.-18.3. Vorb. Abschlussprüf.
Bürokaufleute u.a. (I)
14.-18.3. Vorb. Abschlussprüf.
Med. Fachangestellte 15.3.
BuKo: Märchen – Umwelt –
Feuerwehr – Spielplatz
15.3.GeoGebra
16.3.
Die Holz-Werkstatt
16.-23.3. Gleichstellungspolitik in Estland 18.-20.3. Tanzen im Sitzen und auf den Füßen
29.3.-1.4. Wochenende für
Erstkommunion-Familien
29.3.-2.4. Vorb. Abschlussprüf.
Industrikaufleute (I)
29.3.-2.4. Vom fröhlichen Kreis
zum Cha-Cha-Cha
78
103
78
85
32
25
108
60
81
91
57
26
26
54
83
93
31
108
17
26
108
April
4.4.
5.-8.4.
Bilder sind Worte
Ich bin Ich
88
35
5.-6.4.
Konfliktkompetenz in der Schule
6.-7.4.
Das Schulschachpatent
6.-7.4.
PSI-Theorie: Modul 1
6.-8.4. „Lass es dir gut gehen“
7.4.
Raus mit der Sprache!
7.-8.4.
Einfach Instrumente bauen
8.4.
Wachsen und Reifen
8.-9.4.
Menschenbilder: Kreative
Portraitfotografie
8.-10.4. Alleinerziehende als Zeitjongleure
8.-10.4. Das dritte Geschlecht?
11.-12.4. Den Montag lieben lernen
11.-15.4. Vorb. Abschlussprüf.
Industrikaufleute (II)
11.-15.4. Vorb. Abschlussprüf.
Bürokaufleute u.a. (II)
12.-13.4. Wir sind ein Team
13.-14.4. Was macht eine gute Kita aus?
13.-14.4. Das Smartboard® im
Englischunterricht
14.4.
Gut bei Stimme!
14.4.
Raus mit der Sprache!
14.-15.4. Teilhabe ermöglichen!
15.-16.4. Entfalte die Kraft deiner
Seele, erblühe!
15.17.4. Psychomotorik: Teil 2
18.4.
Und morgen reicht die Rente nicht?
18.-19.4. Ich sehe was, was du nicht
siehst...und mache mir Sorgen!
18.-19.4. Rechnen lernen
18.-22.4.Deeskalationstrainer
19.4.
BuKo: Bewegungslieder –
Kindertänze – Stuhlkreisspiele
19.4.
Getauft und dennoch fremd?
79
72
72
35
97
86
49
98
17
30
50
26
26
55
55
83
50
97
50
109
60
23
51
79
46
54
13
Kalender
Grüne Markierung =
April | Mai | Juni | Juli
Veranstaltung zu unserem Halbjahresthema
19.-20.4.Gesprächsmoderation
20.-21.4. Schnupperkurs „Effektiver lehren
und lernen“
20.-24.4. Förderplanung in der integrativen
Arbeit und Behindertenhilfe
21.4.
Raus mit der Sprache!
21.-22.4. Das Smartboard® im GSW-Unterricht
21.-22.4. Tanzt einfach mit – im Sitzen!
21.-24.4. Halt an, wo läufst du hin?
22.-24.4. Konflikt um Ressourcen
24.-27.4. Moderne Arbeitswelten
27.4.
MONUMENTO MAGNIFICO
27.-28.4. Visual Facilitation
27.-29.4. Mündigkeit durch Mündlichkeit
28.4.
Zwischen Neugier und Skepsis
28.-29.4. Ich bin stark – mach mich stark
28.-29.4. Raus aus dem Hamsterrad!
28.-29.4. „Dreidimensionales Gestalten
mit Tonplatten“
30.4.
Monteverdi: Marienvesper
73
70
58
97
83
109
51
33
25
112
74
97
18
51
75
93
112
Mai
2.5.
2.5.
2.-3.5.
2.-4.5.
3.5.
3.-4.5.
4.5.
4.-8.5.
9.5.
9.-10.5.
Haribo macht Kinder froh
Raus mit der Sprache!
„... und Frühling liegt in der Luft!“
Neue Arbeitszeitmodelle
im Krankenhaus
Wo mir der Atem stockt
Öffentlichkeitsarbeit / Ehrenamt
Basisseminar 1: MAVO
Die Welt ist bunt – Natur pur!
Raus mit der Sprache!
Vielfalt ist bunt
52
97
36
39
18
32
39
36
97
58
9.-11.5. Basiskurs 1: MAVO und AVR
9.-13.5. Musik, Tanz und Bewegung
11.-12.5. Kuno Bellers Entwicklungstabelle
12.-13.5. Im Dickicht der Beobachtungen
18.-20.5. Basiskurs 2: MAVO und AVR
19.-20.5. Flucht als traumatische
Erfahrung
19.-20.5. PSI-Theorie: Modul 2
19.-21.5. Effektiver lehren und lernen
20.-21.5.Deeskalationstrainer
20.-22.5. Diagnostik: Teil 1
20.-22.5.Contratänze
21.-27.5. Studien- und Begegnungsreise
nach Rom
23.5.
Basiskurs 2: MAVO
23.5.
Raus mit der Sprache!
23.-25.5. Qualif. zur Krippenfachk.: 2. Modul
25.-27.5. Lions-Quest: Erwachsen werden
28.5.
GOSPEL – Ein Kaleidoskop
von und mit Micha Keding
30.5.
Raus mit der Sprache!
39
109
59
59
40
44
72
87
46
60
110
29
40
97
57
87
112
97
Juni
2.6.
Schreiben zu Bilderbüchern
4.-18.6.Zeitzeugengespräche
6.6.
Raus mit der Sprache!
6.-7.6.
Moderne Arbeitswelten
7.6.
Störenfried - Parlamentarischer
Abend
7.6.
Auf den Spuren Ludwig
Windthorsts in Hannover
7.6.
Ausbildung zum
zertifizierten SchülerCoach
7.-10.6. Moderne Arbeitswelten
8.-10.6. Lions-Quest: Erwachsen handeln
9.6.
Basiskurs 3: MAVO
12.-14.6. Diagnostik: Teil 2
13.6.
Raus mit der Sprache!
13.-16.6. Moderne Arbeitswelten
17.-18.6. Vorbereitung Sommertage
17.-19.6. Raum für Dich!
17.-19.6. Mündigkeit durch Mündlichkeit
17.-19.6. Tanzen ist träumen mit den Füßen
17.-19.6. Qualifiz. Freiwilligenengagement
20.-22.6. Mitwirken im Heimbeirat
20.-23.6. Heute Seelsorger(in) sein
20.-24.6. Graue Haare – buntes Leben
21.6.
BuKo: Abschied aus der Kita –
Urlaubszeit – fremde Länder
22.-23.6. Werte und Normen unterrichten
25
87
40
61
97
25
37
17
97
110
32
36
18
33
54
82
Juli
18.-22.7. Tanz und Kultur
22.-31.07. Sommertage – genießen
und gestalten
110
37
81
33
97
25
28
30
73
135
Impressum
Impressum
Ludwig-Windthorst-Haus
Katholisch-Soziale Akademie
Gerhard-Kues-Str. 16
49808 Lingen (Ems)
Tel.: 0591 6102-0 / Fax: 0591 6102-135
[email protected]
V. i. S. d. P.: Michael Brendel
Kontoverbindung
Sparkasse Emsland
IBAN: DE98 2665 0001 0000 0755 49
BIC: NOLADE21EMS
Träger
Ludwig-Windthorst-Haus e. V.
Vereinsregister VR 100 237
im Amtsgericht Osnabrück
136
Bildnachweise
(sofern nicht als Bildunterschrift)
S. 15:
S. 22:
S. 31
S. 45
S. 74:
S. 86:
S. 116:
S. 137:
Republic of Korea, CC BY-SA 2.0
Michael Thaidigsmann,
CC BY-SA 4.0
Daviidos, CC BY-SA 4.0
UK Department for International
Development, CC BY 2.0
Miike Keppler
Jürgen Morgenstern-Feise
Haus der Geschichte / Bestand
Erna Wagner-Hehmke
Christiane Adam (Mitte),
Gerold Meppelink (Mitte rechts)
Alle weiteren Bilder:
gemeinfrei oder LWH
Hinweis zu den Veranstaltungen
Terminliche Änderungen vorbehalten. Hinweise auf Terminverschiebungen entnehmen Sie bitte der Homepage www.lwh.de, den über die
Homepage abonnierbaren Infomails
oder der Tages- bzw. Bistumspresse.
Das LWH – vielfältig vernetzt
Das LWH im Web
www.lwh.de
Das LWH auf Facebook
www.facebook.com/lwh.lingen
Das LWH auf Twitter
@lwh_lingen
Impressionen
II. Halbjahr 2015
Premiere Theaterprojekt „Next Level“, Juli 2015
Zeitzeugengespräche, Juli 2015
Bürgerversammlung Holthausen-Biene, Juli 2015
Ausstellung „Nimm Platz!“, September 2015
Coffee Fair-Day, September 2015
Auftakt Zukunftsgespräch Bistum OS, Sept. 2015
Akademieab. mit Prof. Niko Paech, Oktober 2015
Generalprobe Bläserkonzert, Oktober 2015
Vorbereitungen für Flüchtlingsunterkunft, Okt. 2015
137
Wir bringen Farbe
in Ihren Alltag.
Denn neben Kraftstoffen
produzieren wir Grundstoffe
für viele Dinge des täglichen
Lebens.