3DGHUERUQ h e r z klopfen emanoo / photocase.de 'L|]HVDQVWHOOH %HUXIXQJVSDVWRUDO Jahresprogramm 2016 Vorwort 02 Hallo, es ist schon ein irres Gefühl, wenn wir unser Herz klopfen spüren. Manchmal sogar bis zum Hals. Aufregung, Stress, Verliebtsein – das sind nur einige Auslöser für einen stärkeren Herzschlag. In der Bibel steht, dass Jesus Christus an unser Herz klopft wie an einer Tür. Er ist ein richtiger Herzspezialist. Wenn er klopft, geht es um Deine Entscheidung, zu öffnen oder nicht. „Herzklopfen“ ist das Leitwort der Berufungspastoral im Jahr 2016. Viele der Angebote, die Du in unserem Programm findest, beziehen sich auf dieses Thema und vielleicht können wir damit ja auch bei Dir anklopfen?! Impressum / Herausgeber: Diözesanstelle Berufungspastoral Leostraße 21 33098 Paderborn Tel: 05251.290440 Fax: 05251.290460 [email protected] www.berufungspastoral-paderborn.de www.facebook.com/berufungspastoral.paderborn Auflage: 10 000 Unsere Angebote Berufsberatung: Berufungscoaching: Geistliche Begleitung: Wir informieren und beraten Dich über berufliche Möglichkeiten als Priester, Gemeindereferentin/ -referent, Ordenschrist, Religionslehrerin/-lehrer, Diakon… Nimm einfach Kontakt mit uns auf, und wir vereinbaren einen individuellen Gesprächstermin. Jeder Mensch ist ein Original, mit eigenen Fähigkeiten und Charismen. In einer zeitlich begrenzten Begleitung unterstützt Berufungscoaching Menschen auf dem Weg zur Einzigartigkeit. Dies ist komprimierter als Geistliche Begleitung, aber weit mehr als Berufsberatung. ‚Alles beginnt mit der Sehnsucht…‘, so sagt Nelly Sachs. Diese Sehnsucht ist Grundgedanke für die Geistliche Begleitung. Sie bietet einem Menschen, der Gott sucht und ihn finden will, konkrete Hilfen für den Alltag, wie er Gottes Wirken im eigenen Leben aufspüren und Jeden Monat neu: entdecken kann; wie er eine Beziehung zu Gott, zu Jesus aufbauen und aus dieser Beziehung, dieser Freundschaft sein Leben gestalten kann. Für Interessierte an Geistlicher Begleitung sind wir gerne ansprechbar. Auf unserer Homepage www.berufungspastoralpaderborn.de veröffentlichen wir jeden Monat ein neues Interview mit Menschen aus unserem Erzbistum, die uns an ihrem Glaubens- und Berufungsweg teilhaben lassen. 03 Eigene Veranstaltungen Gebet um Berufung Heilige MEsse und Anbetung in der Gaukirche 04 „Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden“. (Lk 10,2) Dieses Gebetsanliegen ist jedem einzelnen von uns aufgetragen, es soll auch ein Anliegen in den einzelnen Gemeinden sein. Ab Februar 2016 wird es jeweils am Donnerstag vor dem Herz-Jesu-Freitag um 18.00 Uhr in der Gaukirche eine Eucharistiefeier in den Anliegen der Berufungspastoral geben. Dieser Gottesdienst ersetzt die bisherige Vesper um Berufungen in der Krypta des Domes. Die Eucharistiefeier wird von der Diözesanstelle Berufungspastoral gestaltet. Zuvor wird es ab 17.30 Uhr jeweils eine Anbetungszeit vor dem Allerheiligsten geben. Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu 04.02. 03.03. 31.03. 02.06. 30.06. 04.08. 01.09. 06.10. 03.11. 01.12. Für Küster Für Kirchenmusiker Für die Jugend Für alle, die in caritativen Berufen tätig sind Für alle Pilger Für Priester Für Pastoral- und GemeindereferentInnen Für Ordensleute Für Ständige Diakone Für ReligionslehrerInnen Forum Berufungspastoral 16.02.2016 in Schwerte mit Prof. Dr. Klaus von Stosch Jetzt hilft nur noch beten?! – Ein Forum zur Frage des menschlichen Betens und des göttlichen Handelns „Bittet den Herrn der Ernte...“ – Dieses Wort Jesu wird oft und gerne als Begründung und Aufforderung zitiert, um für geistliche und pastorale Berufe zu beten. Doch trotz des Betens werden es immer weniger, die sich für einen Beruf in der Kirche entscheiden. Beten wir zu wenig? „Handelt Gott, wenn ich ihn bitte“ (K.-H. Menke) oder ist unser Beten am Ende vergebliche Liebesmüh’? Zum 90. Geburtstag des Päpstlichen Werkes für geistliche Berufe (PWB) widmen wir uns diesem Thema mit einem Referat von Prof. Klaus von Stosch und einer Vertiefung am Nachmittag. Dienstag, 16.02.2016, 10.00 Uhr (9.30 Uhr Stehkaffee) bis 16.00 Uhr Ort: Katholische Akademie Schwerte, Bergerhofweg 24, 58239 Schwerte Kosten: keine / Anmeldung bis 01.02.2016 an [email protected] 05 06 erreicht Dich 2016 Herzklopfen Diözesane Wallfahrt am Weltgebetstag um geistliche Berufungen 17.04.2016 in Paderborn Die gemeinsamen Gottesdienste im Dom und das Programm dazwischen finden bei den diözesanen Wallfahrten nach Paderborn guten Anklang. Deshalb laden wir auch 2016 am Weltgebetstag um geistliche Berufungen wieder zu einer diözesanen Wallfahrt nach Paderborn ein. Diesmal werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem Pontifikalamt zum Haus Maria Immaculata aufmachen. Eingeladen sind alle Beterinnen und Beter um geistliche und andere kirchliche Berufe. Programm: 10.00UhrPontifikalamt im Hohen Dom mit Weihbischof Dominicus Meier OSB 11.30Uhr Geistlicher Impuls zum Jahresthema durch Sr. Constantia Becker SCC 12.00Uhr Mittagessen bei den Schwestern der Christlichen Liebe, danach Möglichkeit der Hausführung 13.00Uhr Gesprächsrunde 15.00Uhr Vesper um geistliche Berufungen im Hohen Dom Sonntag, 17.04.2016 Treffpunkt: Paderborn, Hoher Dom Kosten: 8,00 € für das Mittagessen (werden vor Ort eingesammelt) Ansprechpartnerin: Sr. Gabriele Lüdenbach Anmeldung bis 03.04.2016 an berufungspastoral@ erzbistum-paderborn.de 07 Ein Tag im Kloster 09.04.2016 in Salzkotten 08 ‚Herzklopfen‘ – so lautet das Thema der Berufungspastoral in diesem Jahr. Und so möchten wir Schwestern auch diesen Tag im Kloster überschreiben. Denn mit ‚Herzklopfen‘ fing alles an, damals vor gut 800 Jahren bei Franziskus und auch bei uns. Da hat Gott an unser Herz geklopft – und wir haben keine Ruhe gefunden, bis wir IHM geantwortet haben.Wie es bei Franziskus weitergegangen ist und wie Leben im Kloster heute aussieht, darüber möchten wir mit Interessierten ins Gespräch kommen und sie auch konkret erleben lassen. Eingeladen sind Interessierte bis 40 Jahre, die einfach neugierig sind. Im Mitleben – Mitbeten – Mitarbeiten für einen Tag geben wir Einblicke in das Leben ‚hinter Klostermauern‘, Möglichkeiten zum Austausch mit Schwestern unterschiedlicher Generationen und die Chance, zu fragen, was Sie schon immer mal fragen wollten. Kreatives Arbeiten mit ausgewählten Bibelstellen und körperlicher Ausgleich bei der Arbeit im Klostergarten werden weitere Elemente sein. Samstag, 09.04.2016, 9.30 – ca. 18.30 Uhr Ort: Mutterhaus der Franziskanerinnen Salzkotten Paderborner Str. 7, 33154 Salzkotten Kosten: keine Begleitung: Sr. M. Alexa Furmaniak und Sr. M. Gabriele Lüdenbach Anmeldung: Sr. M. Gabriele Lüdenbach, [email protected] Herzklopfen Atempause in der Liboriwoche 24.07. – 30.07.2016 Liborikirmes, das verbinden viele von uns vor allem mit Karussells, lauter Musik und vollen Straßen.Doch an mehreren Orten in Paderborn gibt es ‚Oasen‘, die zu Ruhe, Besinnung und Gebet einladen. Eine davon ist die Bartholomäuskapelle zwischen Dom und Kaiserpfalz. Dorthin laden wir vom Sonntag, 24.07.2016 bis Samstag, 30.07.2016 zu folgenden Gebetszeiten ein: 13.00 Uhr: kurzes Mittagsgebet 17.00 Uhr: Vesper mit Impuls (außer Dienstag und Samstag) 21.00 Uhr: Nachtgebet (am Freitag in der Gaukirche, am Samstag im Rahmen von Nightfever im Dom) Die Gebetszeiten stehen unter dem Thema „Herzklopfen“. Sie werden von Haupt- und Ehrenamtlichen unseres Erzbistums gestaltet und sind dabei so unterschiedlich wie die Personen, die dafür verantwortlich sind. Liturgische Nacht in Paderborn 29.07.2016 Der Seele etwas Gutes tun, dazu lädt die Liturgische Nacht herzlich ein. Miteinander singen und beten, schweigen und hören, sich inspirieren lassen von unterschied09 lichen meditativen Texten, sich miteinander auf den Weg machen von der Gaukirche durch das Paderquellgebiet zur Kirche im Michaelskloster. Predigtimpuls: Dr. med. Andreas Kirchner, Kardiologe und Ständiger Diakon Beginn: 29.07.2016, 20.00 Uhr/ Gaukirche Abschluss: 23.00 Uhr im Michaelskloster (mit der Möglichkeit zur Einzelsegnung) Miriam Trescher / pixelio.de Filmexerzitien Kooperationsveranstaltung mit dem Säkularinstitut St. Bonifatius, Detmold 11.11.-13.11.2016 10 Film-Exerzitien - eine Möglichkeit, Spuren des eigenen Lebens zu entdecken. Filmgeschichten und Filmfiguren können dabei Impulse für das eigene Leben geben und zu neuen Sichtweisen anregen. Nimm dir Zeit für dich, lass dich sensibilisieren für den Anderen und für Gott. Elemente der Exerzitien: Film - Austausch in Gruppen - Persönliche Gebetszeit – Begleitgespräch - Eucharistie Kursleitung: Pastor Dr. Andreas Rohde, Christiane Koch (Detmold) und Christa Branse (Detmold) Junge Erwachsene: 18-35 Jahre Termin: 11.11.2016, 17.00Uhr – 13.11.2016, 14.00Uhr Ort: Jugendbildungsstätte Kupferberg, Auf dem Kupferberg 1, 32758 Detmold Kosten: Azubis, Studenten (bis 27Jahre) 60,00 EUR Verdienende 80,00 EUR Anmeldung: bis 31.10.2016 auf www.jubi-kupferberg.de Herzklopfen Besinnungsnachmittag in Siegen 21.05.2016 Unter dem Thema „Herzklopfen“ lädt die Diözesanstelle Berufungspastoral zu einem Besinnungsnachmittag in Siegen ein. Alle Interessierten, denen das Gebet um geistliche Berufungen ein besonderes Anliegen ist, sind dazu ganz herzlich eingeladen. Ort: Pfarrheim an St. Michael, Kampenstraße, Siegen Beginn um 14.00 Uhr: Kennenlernen – Impulse mit Austausch – Informationen aus der Diözesanstelle, den Orden und den Ausbildungshäusern; Zeit für gemeinsames Kaffeetrinken; Abschluss: 18.00 Uhr Eucharistiefeier in der Krypta Pastor Dr. Andreas Rohde und Sr. M. Gabriele Lüdenbach werden diesen Nachmittag begleiten. Anmeldung unter [email protected] „Seid barmherzig“ Exerzitien im Jahr der Barmherzigkeit 25.09. – 01.10.2016 im Südschwarzwald Papst Franziskus hat ein ‚Jahr der Barmherzigkeit‘ ausgerufen. Wir wollen uns in diesen Tagen der Exerzitien dem Thema ‚Barmherzigkeit‘ auf unterschiedliche Weise 11 nähern. Wie kann sein Impuls für jede/n von uns Leuchtkraft bekommen? Wie können wir ‚Barmherzigkeit‘ in unser ganz persönliches Leben übersetzen? Elemente der Tage: Impulse/ Gemeinsame Gebetszeiten/ Schweigen und Austausch/ Tageswanderungen bis zu 20 km/ Möglichkeit für Gesprächsbegleitung… Ort: Unterbringung in EZ mit Nasszelle im Haus Marienau in Heppenschwand/ Südschwarzwald; Schwimmbad im Haus/ Kosten: VP 250,00€ Begleitung: Sr. M. Gabriele Lüdenbach/ Johannes Schäfers Nähere Infos und Anmeldeformular ab Februar unter www.berufungspastoral-paderborn.de Ruf. Berufung. Beruf. Schritte zur individuellen Berufungsklärung 19.11.2016 in Paderborn Was brauche ich? Was kann ich? Was will ich? Im Kompaktseminar sollen diese Fragen zur eigenen Berufungsklärung individuell .bearbeitet werden. Mit den Methoden des Berufungscoaching WaVe® (wave.co.at) 12 wird den TeilnehmerInnen ermöglicht, eigene Bedürfnisse für das zukünftige (berufliche) Leben zu heben, eigene Talente herauszuarbeiten und außerdem zu erkennen, wofür sie sich wirklich in dieser Welt einsetzen möchten. „Wo sich deine Talente mit den Bedürfnissen der Welt kreuzen, dort liegt deine Berufung.“ Nach diesem Grundsatz von Aristoteles, sollen bei diesem Seminar Schritte zur individuellen Berufung gegangen werden. Die Tagesveranstaltung kann für das Mentorat angerechnet werden. Ansprechpartner und Seminarleitung: Johannes Schäfers (Berufungscoach WaVe®) Termin: Samstag, 19.11.2016, 10:00Uhr- 17:00Uhr Ort: Paderborn (Pauluskolleg, Husener Str. 43, 33098 Paderborn) Kosten: 15€ Anmeldung bis zum 9.11.2016 an [email protected] TatWort! Online-Adventskalender 27.11. - 24.12.2016 Schon zur Tradition geworden ist der Online-Adventskalender der Diözesanstelle Berufungspastoral, der uns durch den Advent begleiten kann. Auch in diesem Jahr wird es ihn wieder geben. Ab dem 27. November erhalten Sie täglich einen Impuls per E-Mail. Mehr Infos gibt es ab November auf unserer Homepage; dort wird auch die Anmeldung ab Mitte November möglich sein. 3DGHUERUQ Terminübersicht und Kontaktdaten zum Herausnehmen h e r z klopfen emanoo / photocase.de 'L|]HVDQVWHOOH %HUXIXQJVSDVWRUDO Jahresprogramm 2016 Tag des geweihten Lebens Gottesdienst in der Gaukirche Forum Berufungspastoral in Schwerte Gottesdienst in der Gaukirche Gottesdienst in der Gaukirche Ein Tag im Kloster Diakonenweihe in St. Ewaldi, Dortmund WGT um geistliche Berufungen – PWB-Wallfahrt nach Paderborn Priesterweihe im Dom zu Paderborn Besinnungsnachmittag in Siegen FEBRUAR 02.02. 04.02. 16.02. MÄRZ 03.03. 31.03. APRIL 09.04. 16.04. 17.04. MAI 14.05. 21.05. JUNI 02.06. Gottesdienst in der Gaukirche 30.06. Gottesdienst in der Gaukirche Kundschaftertag im Pauluskolleg Paderborn JANUAR 23.01. Herzklopfen Gottesdienst in der Gaukirche Gottesdienst in der Gaukirche Beauftragung der Gemeindereferentinnen und -referenten im Dom zu Paderborn „Seid barmherzig“ – Exerzitien im Jahr der Barmherzigkeit im Südschwarzwald Gottesdienst in der Gaukirche Gottesdienst in der Gaukirche Filmexerzitien auf dem Kupferberg Ruf. Berufung. Beruf. Angebot für das Mentorat in Paderborn „Priester gesucht“ – Wochenende in Paderborn Online-Adventskalender Gottesdienst in der Gaukirche AUGUST 04.08. SEPTEMBER 01.09. 24.09. 25.09. – 01.10. OKTOBER 06.10. NOVEMBER 03.11. 11.- 13.11. 19.11. 26.- 27.11. DEZEMBER 27.11. - 24.12. 01.12. Weitere Informationen auf www.berufungspastoral-paderborn.de Anmeldungen an [email protected] Pastor Dr. Andreas Rohde [email protected] Sr. M. Gabriele Lüdenbach [email protected] Johannes Schäfers [email protected] Atempause in der Liboriwoche Liturgische Nacht in Paderborn JULI 24.- 30.07. 29.07. Studienberater und Ausbildungsleitungen Studienberatung Theologie, TU Dortmund Prof. Dr. Thomas Ruster Tel.: 0231-755-2876 thomas.ruster@ tu-dortmund.de Studienberatung Theologie, Universität Paderborn Prof. Dr. Klaus von Stosch Tel.: 05251-60-2362 klaus.von.stosch@ uni-paderborn.de Ausbildungsleitung Gemeindereferent/inn/en Cordula Picht Tel.: 05251-125-1624 cordula.picht@ erzbistum-paderborn.de Studienberatung Theologie, TU Dortmund Lisa Krasemann Tel.: 0231-755-5462 lisa.krasemann@ tu-dortmund.de Studienberatung Theologie, Universität Paderborn Katharina Lammers Tel.: 05251-60-2354 katharina.maria.lammers@ uni-paderborn.de Studienberatung Theologie, Universität Siegen Prof. Dr. Ulrich Riegel Tel.: 0271-740-3022 [email protected] Uni Paderborn Lena Schäfer Ausbildungsleitung Priester Regens Msgr. Dr. Michael Menke-Peitzmeyer Tel.: 05251-125-1795 michael.menkepeitzmeyer@ erzbistum-paderborn.de Studienberatung Theologie, Katholische Hochschule NRW, Paderborn Prof‘in Dr. Christiane Koch Tel.: 05251-1225-53 [email protected] Studienberatung Theologische Fakultät Paderborn Dr. Gerhard Franke Tel.: 05251-121-737 [email protected] Beruf der Angebote für Interessierte am ferenten -re s Gemeindereferentin/de Kundschaftertag im Pauluskolleg Paderborn 23.01.2016 Hochschultag in der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Paderborn im November 2016 Interesse am Beruf der Gemeindereferentin/des Gemeindereferenten? Dann laden wir Sie/Dich herzlich zum Kundschaftertag ein. Was bietet dieser Tag? Infos zum Studium der Religionspädagogik; Näheres über den Beruf der Gemeindereferentin, des -referenten; Möglichkeit zum Austausch mit Studierenden; Begegnung mit dem Dekan an der Katholischen Hochschule. Samstag, 23.01.2016, 10.00 – 17.00 Uhr Pauluskolleg, Husener Straße 43 33098 Paderborn Infos und Anmeldung: [email protected] Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren: www.pauluskolleg.de Die Bewerbungsfrist für das WS 2016-2017 ist der 15. Mai 2016 Interessiert am Studium der Religionspädagogik und dem Beruf Gemeindereferent/Gemeindereferentin? Der Hochschultag bietet die Gelegenheit, das Studium der Religionspädagogik kennen zu lernen, Vorlesungen zu besuchen und ein Beratungsgespräch zu führen. Termin: im November 2016 Ort: Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Leostraße 19 33098 Paderborn Genaues Datum stand bei Drucklegung noch nicht fest. Weitere Information gibt es unter www.katho-nrw.de 13 Patrick Wang Angebote für Interessierte am Priesterberuf Gastaufenthalt im Priesterseminar Priester gesucht 26.11. - 27.11.2016 14 Vielleicht hast Du schon einmal darüber nachgedacht, Priester zu werden, aber Dich noch nicht getraut, dieser Frage nachzugehen. Jetzt hast Du die Möglichkeit, einmal ganz ungezwungen diesem Gedanken mit Gleichgesinnten nachzugehen. Was wir Dir bieten können: • Begegnung mit Seminaristen und Studenten, die von ihrem Weg erzählen • Informationen zur Priesterausbildung • Gemeinschaft erleben • Zeiten des gemeinsamen Betens und geistliche Impulse • Start in den Advent mit einer Liturgischen Nacht Eingeladen sind junge Männer ab 16 Jahren mit Interesse am Beruf des Priesters. Es ist eine Kooperationsveranstaltung von Priesterseminar und Diözesanstelle Berufungspastoral. Beginn: 26.11.2016, 11.00 Uhr Ende: 27.11.2016, ca.13.00 Uhr Ort: Priesterseminar Paderborn, Leostraße 19, 33098 Paderborn Ansprechpartner: Subregens Andreas Kreutzmann Anmeldung unter: 05251/877380 oder [email protected] Weitere Infos unter: www.priesterseminar-paderborn.de Wer es genauer wissen und auch einmal den Alltag eines Seminaristen miterleben möchte, ist herzlich eingeladen, einige Tage als Gast im Priesterseminar zu verbringen. Interessenten hierfür sollten mindestens in der 12. Klasse sein oder bereits Abitur haben. Ansprechpartner: Subregens Andreas Kreutzmann Beauftragung von Religionslehrerinnen und -leh rer Komm und sieh! priesterliches Leben kennen lernen Stell Dir vor: Du teilst ein paar Tage lang das Leben und die Arbeit mit einem Priester. Du lebst selbst im Rhythmus von Gebet und Arbeit. Du lernst auf diesem Weg Priester und ihre Lebensform besser kennen. Und du entdeckst neue Seite an Dir selbst. Klingt spannend? Wir laden junge Männer zwischen 18 und 35 Jahren zu einer einzigartigen Erfahrung ein: Du kannst priesterliches Leben kennen lernen. Und möglicherweise Deine eigene Berufung entdecken. Interessiert? Dann melde Dich bei Subregens Andreas Kreutzmann Priesterseminar, Leostr. 19, 33098 Paderborn [email protected] Wir informieren dich über Termine, Anreise, Kosten und mehr. 15 Dreimal im Jahr beauftragt der Erzbischof zukünftige Religionslehrerinnen und Religionslehrer durch die feierliche Übergabe der „Missio-Canonica“. Religionslehrerinnen und Religionslehrer benötigen neben ihrem Nachweis wissenschaftlicher bzw. beruflicher Qualifikation eine kirchliche Lehrerlaubnis, die „Missio canonica“. Dreimal jährlich gestaltet die Hauptabteilung Schule und Erziehung einen Begegnungstag für die zukünftigen Religionslehrerinnen und Religionslehrer. Am Ende des Tages steht die Eucharistiefeier in der Krypta des Hohen Domes – mit der feierlichen Übergabe der Missio-Urkunden durch den (Erz-) Bischof. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Referendariats und entsprechender Antragsstellung werden die „Missio-Kandidaten“ persönlich zu einem der drei Jahrestermine eingeladen. Angebote der Ordensgemeinschaften Tag des geweihten Lebens 02.02.2016 16 18.00 Uhr: Pontifikalamt mit WB Matthias König im Hohen Dom zu Paderborn Dazu sind alle Ordensleute und alle Männer und Frauen in anderen Formen des geweihten Lebens herzlich eingeladen. Die Einladung gilt aber auch allen Christen, die den geistlichen Gemeinschaften verbunden sind. Es soll ein gemeinsames Danken, sich Freuen und Bitten sein. Im Anschluss besteht im Paderborner Michaelskloster die Möglichkeit zu Begegnung, Gespräch und gemütlichem Beisammensein. Dieser Gottesdienst bildet auch den Abschluss des Jahres des geweihten Lebens. Viele Gemeinschaften haben sich in diesem Jahr sowohl auf einen inneren Weg der Erneuerung gemacht als auch durch viele unterschiedliche Angebote Menschen an ihrem Leben teilhaben lassen. Dieser Weg wird auch über das Jahr des geweihten Lebens hinaus weitergehen. Denn ein solches Leben in der Ganzhingabe an Gott, gelebt in Gemeinschaft, macht auch heute noch Sinn und schenkt Freude und Erfüllung. Kloster auf Zeit Weiterhin gibt es natürlich auch das Angebot ‚Kloster auf Zeit‘, das Menschen die Möglichkeit bietet, sich für einige Zeit in ein Kloster zurückzuziehen. Nähere Informationen für unser Erzbistum sind unter www.berufungspastoral-paderborn.de/orientierung zu finden. 17 Angebote einzelner Ordensgemeinschaften 18 Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel SMMP Ganz Ohr sein – Der Berufung trauen 29.01. – 31.01.2016 „Wir sind geboren, um zu leben“ Internationales Pfingsttreffen im Bergkloster Bestwig 13.05. - 15.05.2016 Besinnungstage für Frauen zwischen 20 und 40 Jahren Haben Sie sich vielleicht innerlich erschreckt, als Sie erstmalig über die Möglichkeit eines Eintrittes in eine Ordensgemeinschaft nachgedacht haben? Oder sind Ihre Überlegungen schon ein wenig klarer und die konkreten Fragen dadurch intensiver geworden? Für beides soll an diesem Wochenende Platz sein: Dem inneren Ruf oder dem aufkommenden Gedanken nachzuspüren und mit Gleichgesinnten der Frage nach der eigenen Berufung auf den Grund zu gehen. Unser Wochenende wird geprägt sein durch verschiedene Elemente der Bibelarbeit, kreative und meditative Impulse, Stille und Austausch sowie durch Zeiten des Gebetes und Gottesdienstes. Leitung: Sr. Maria Elisabeth Goldmann und Sr. Laetitia Müller Anmeldung: Sr. Maria Elisabeth, Tel.: 02904 808 336, Mail: [email protected] Wir laden herzlich zu unserem vierten Pfingsttreffen ins Bergkloster Bestwig ein. Zusammen mit jungen Leuten aus verschiedenen Ländern möchten wir über die Grundrechte für ein menschliches Leben ins Gespräch kommen und dabei fragen, was und wie wir selbst zur Umsetzung beitragen können. Nicht zuletzt fordern uns die Flüchtlingsströme heraus, über den Wert menschlichen Lebens neu nachzudenken. Vom Musiktitel der Gruppe Unheilig lassen wir uns inspirieren. Dabei wollen wir auch die Erfahrungen unserer internationalen Gäste einbeziehen. Unser Treffen wird durch Musik, Tanz, Gespräche und Gebetszeiten geprägt sein. Das internationale Flair macht die Tage zu einem besonderen Erlebnis. Wir freuen uns über die Teilnahme ehemaliger und zukünftiger Missionare auf Zeit. Leitung: Winfried Meilwes und ein Team von Ordensschwestern Anmeldung: Sr. Maria Elisabeth, Tel.: 02904 808 336, Mail: [email protected] Säkularinstitut St. Bonifatius, Detmold TreffPunkt: Rom 17. - 23.06.2016 Wir treffen uns in Rom und finden Spuren der ersten Christen, suchen nach Impulsen für den eigenen Glauben. Das Tagesprogramm wird vor Ort gemeinsam gestaltet. Ein Programmpunkt für jeden Tag mit Impulsen und die Möglichkeit an Eucharistiefeiern teilzunehmen sowie ein gemeinsames Abendgebet bilden den geistlichen Rahmen. Zwischen den gemeinsamen Aktionen ist genügend freie Zeit für eigene Unternehmungen. Teilnehmerinnen: junge Frauen zwischen 20-35 Jahre Begrenzte Teilnehmerzahl! Anreise am 17.6.2016 und Abreise am 23.6.2016 selbst organisiert Kosten: 350,00 € (ggf. reduziert sich der Preis aufgrund von Bezuschussung) Kosten decken Unterkunft inklusive Frühstück und eine Mahlzeit, Eintrittsgelder, Busfahrten. Anmeldung ab sofort möglich unter www.jubi-kupferberg.de Anmeldeschluss am 31.3.2016 19 Anzahlung von 100 € nach Bestätigung der Anmeldung und Zahlungsaufforderung Unterkunft in Rom: Foyer Santa Maria dell‘ Anima (zentrale Lage zwischen Piazza Venezia und Piazza Navona) Veranstalter: Institut St. Bonifatius in Kooperation mit der Jugendbildungsstätte Kupferberg Kursleitung: Cornelia Passlick (Rom), Christiane Koch (Detmold) Team JuBi Kupferberg Säkularinstitut St. Bonifatius, Detmold Büffeln und beten – lernen fürs Abi 01.04. – 03.04.2016 20 An diesem Wochenende können Abiturienten, die vor ihren Abiturprüfungen stehen für die Prüfung lernen. Feste Zeiten unterstützen einen effektiven Lernrhythmus, indem Arbeit und Gebet abwechseln. Gemeinsamer Beginn um 8.30 Uhr, Einladung zum Gebet um 11.45 Uhr und 18.00 Uhr, Mittagessen um 12.15 Uhr, eine Kaffeepause um 10.30 Uhr und 15.00 Uhr und gemeinsames Abendessen um 18.30 Uhr. Die zwei Abende dienen zum Austausch und zur Erholung. Kursleitung: Christa Branse (Detmold) Kursbeginn: Freitag 8.30 Uhr Kursende: Sonntag 17.00 Uhr Kosten für`s WE: mit Übernachtungen und Mahlzeiten 25,00€ ohne Übernachtungen (inkl. Mittagessen und 2 Kaffeepausen pro Tag) 15,00€ Anmeldeschluss 24.3.2016 Anmeldung auf www.jubi-kupferberg.de Veranstalter Institut St. Bonifatius in Kooperation mit der Jugendbildungsstätte Kupferberg Dirk Lankowski Ministranten Weitere Angebote Libori-Pontifikalamt 3. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt Modul für Ministrantengruppen Wie schon seit vielen Jahren sind auch in diesem Jahr wieder alle Ministrantinnen und Ministranten und Kinder herzlich eingeladen, das Libori-Pontifikalamt im Paderborner Dom mitzufeiern. Alle Ministrantinnen und Ministranten können dabei gerne auch liturgische Kleidung tragen. Unter dem Motto „Ich glaub an Dich!“ findet die Wallfahrt der acht Nordwestdeutschen Bistümer diesmal nach Paderborn statt. Neben einem inhaltlichen Auftakt mit Pilgerweg, einem tollen Begegnungsprogramm in der Innenstadt findet ein großer Gottesdienst mit den erwarteten 8000 Teilnehmern auf den Schützenplatz statt. Nähere Informationen auf www.ich-glaub-an-dich.de Das Modul Ministranten richtet sich an Ministrantengruppen aus Kirchengemeinden und Pastoralen Räumen. Inhaltlich geht es um spirituelle persönliche Bildung (kreative Übungen zum Gottesdienst, Kirchenraumerkundung, Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben…). Die Module können für geschlossene Gruppen von 10-25 Teilnehmer gebucht werden (50€ pro TN) und werden von den Jugendbildungsstätten des Erzbistums Paderborn (in Zusammenarbeit mit dem Referat Ministranten) angeboten. Nähere Informationen gibt es im Referat Ministrantenpastoral 05251/125-1429 29.07.2016, 11.00 Uhr 18.06.2016 21 Weitere Angebote Nightfever 2016 Nightfever an Libori 30.07.2016 Auch in diesem Jahr laden die Abteilung Jugendpastoral und die Kolpingjugend DV Paderborn alle Interessierten zur Nacht der Lichter in den Paderborner Dom ein. Gebet und Gesang sind den Gebetszeiten in Taizé nachempfunden mit biblischen Impulsen, Zeiten der Stille und den bekannten, mehrsprachigen kurzen Liedrufen. Durch die mehrmalige Wiederholung führen sie in die Tiefe, zu sich selbst und zu Gott. 19.02.2016, 20.00 Uhr - 22.00 Uhr Weitere Infos: www.jupa-paderborn.de Nightfever – ein Angebot, die Freude des Glaubens weiterzutragen und sich bei Musik, Kerzenlicht und Stille von der Gegenwart und Liebe Gottes berühren zu lassen. Nightfever in Paderborn findet in der Regel in der Paderborner Marktkirche statt. 19.00 Uhr Hl. Messe, 20.00 – 23.30 Uhr: Einladung zu Gebet, Gesang, Gespräch; 21.30 Uhr: Katechese, 23.30 Uhr: Nachtgebet 2016 findet Nightfever an folgenden Terminen statt: 16.01. // 19.03. // 21.05. // 16.07. // 22.10. // 19.11. Außerdem regelmäßig in Dortmund www.dortmund.nightfever.org und als Special in vielen Orten des Erzbistums www.paderborn.nightfever.org im Hohen Dom, Paderborn 18.00 Uhr Pontifikalamt, anschließend Gebet, Gesang, Gespräch 22.30 Uhr: Nachtgebet (Komplet) Beide Fotos: Nightfever 22 Nacht der Lichter 19.02.2016 Jugendhaus Hardehausen Freiwilligendienste 15./16.01. 13./14.02. 21.-23.03. 03.-05.06. 24./25.09. 19.11. Junge Menschen, die sich für einen Freiwilligendienst im In- oder Ausland, z. B. nach ihrem Abitur, interessieren, finden unter www.freiwilligendienste-im-erzbistum-paderborn.de alle nötigen Infos und/oder weiterführende Links. Auf der Homepage der Diözesanstelle Berufungspastoral veröffentlichen wir immer wieder Berichte und Zeugnisse von jungen Menschen, die sich in einem der Freiwilligendienste engagiert haben und sich weiterhin für ‚Eine Welt‘ engagieren. „Wir haben seinen Stern aufgehen gesehen.“ – Hardehausener Medientage „Kennst du das Kribbeln im Bauch?“ – Young-Mission-Weekend in Delbrück/ Treffen junger Christen (von 14 bis 35 Jahren) „Geistesblitz“ – Religiös-kulturelle Tage für Firmbewerber Religiöses Liederfest für Bands und Chöre aus der katholischen Jugendarbeit des Erzbistums Young-Mission-Weekend/ Treffen junger Christen (von 14 bis 35 Jahren) Go(o)d Music – Workshop-Tag für Bands und Chöre aus der katholischen Jugendarbeit des Erzbistums Weitere Informationen: www.go-hdh.de 23 'L|]HVDQVWHOOH %HUXIXQJVSDVWRUDO 3DGHUERUQ www.berufungspastoral- paderborn.de Sr. M. Gabriele Lüdenbach gabriele.luedenbach@ erzbistum-paderborn.de Pastor Dr. Andreas Rohde andreas.rohde@ erzbistum-paderborn.de Johannes Schäfers johannes.schaefers@ erzbistum-paderborn.de berufungspastoral@ erzbistum-paderborn.de
© Copyright 2025 ExpyDoc