Inhalt

LV WiSe 2015/16
www.uni-erfurt.de/regierungslehre/
Formen des Politischen und des Regierungshandelns
Politische Überlegungen und Formen
•
•
•
Begründung der Herrschaft durch Bezug auf eine Transzendenz (Religion)
Begründung durch die Identität von Herrschern und Volk (vgl. Frazer „The Fisher King“,
Kantorowicz, „The King‘s two bodies“)
Begründung durch Repräsentation der Gemeinschaft (durch eine bestimmte Klasse oder
Gruppe)
Die „Entstehung“ des Staates – Politik als eigenständige Sphäre
•
•
•
•
•
•
•
•
Die Begründung der Eigenständigkeit des Politischen durch Machiavelli
Trennung von normativen Denken und Bezug auf eine Transzendenz
Neue Möglichkeiten der Politikwissenschaft (Analyse politischer Formen)
Der Vertragsgedanke: Der Leviathan
Die Zähmung des Leviathans durch Modifikationen des Vertragsgedankens (Hobbes – Locke –
Kant – Rawls)
Der Parlamentarismus: Konstitutionelle Systeme als Vorstufe des Parlamentarismus
Parlamentarismus im Vergleich (USA; Westeuropa)
Egalität und Inklusion (das Beispiel der USA und das Denken und Handeln der Französischen
Revolution)
******
Die Demokratie
•
•
•
Liberalismus und seine politischen Formen
Sozialdemokratie: Kritik und Akzeptanz (- revolutionärer Attentismus)
Der soziale Verfassungsstaat
******
Die „neoliberale“ Wende Ende der 1970er Jahre und ihre politischen Folgen/neue Formen
•
•
•
•
•
Radikale Formen: Friedrich August von Hayek, Ayn Rand
Definition des Neoliberalismus „auf dem Weg zu einer marktgerechten Demokratie“
Lobbyismus und „Verhandlungsdemokratie“
„Reformen“ als zentrales Prinzip des Neoliberalismus/zentrale Formen des politischen
Handelns
Die „Reform“ des Sozialstaates
*****
1
Gegenwärtiges Regierungshandeln
•
•
•
Transformation politischer Formen
Gegensteuerung: demokratische Marktordnung
Zielvorstellung: →„marktgerechte Demokratie“ (s. o.)
Gegenmodell: Der Marxismus
•
•
•
Radikale Kritik am Verfassungsstaat
„Entlarvung“ politischer Formen des gegenwärtigen Staates
Formen des Widerstands
Gegenmodell: Konservatismus und Nationalismus
•
•
„Ältere“ Formen nationalistischen (bzw. konservativen) Denkens
Der gegenwärtige Diskurs (zum Beispiel bei Botho Strauß)
Gegenmodell: Rückbesinnung auf die Transzendenz
•
•
Theokratische Formen des Politischen
Insbesondere: Der politische Islam
Gegenmodell: der Populismus
•
•
•
•
•
„Reale Bedürfnisse und Anspruch des Subalternen“ (Ernesto Laclaus)
Laclaus Modell des Populismus
Fallstudie: Peronismus; die Occupy-Bewegung
Verlangen nach Gemeinschaft, Leidenschaft und fundamentalem Streit
Der Rechtspopulismus
Autoritäre Staatsformen („neuen Typs“) ; die Transformationen der politischen Ordnung zu Beginn
des 21. Jahrhunderts
•
•
„Postdemokratie“: Definitionen (insbesondere Colin Crouch)
Das russische und chinesische Modell staatlicher Ordnung
2
Literatur (ergänzende Übersicht)
Giorgio Agamben, Die Sprache und der Tod. Ein Seminar über den Ort der Negativität, Frankfurt am Main
2007.
Aligica, Paul Dragos/Anthony John Evans, The Neoliberal Revolution in Eastern Europe. Economic Ideas in the
Transition from Communism, Cheltenham: Elgar, 2009.
Aslund, Anders, Building Capitalism. The Transformation of the former Soviet Bloc, Cambridge: Cambridge
University Press, 2002.
Barbagallo, Francesco, La questione italiana. II Nord e il Sud dal 1860 a oggi, Rom: Laterza, 2013.
Jean Baudrillard, Le miroir de la production ou l’Illusion critique du matérialisme historique, Paris 1985.
Bauman, Zygmunt, »A revolution in the theory of revolution«, in: International Political Science Review 15
(1994), S. 15-24.
Bohle, Dorothee/Bela Greskovits, »Neoliberalismus, eingebetteter Neoliberalismus, und NeoKorporatismus: Sozialistische Hinterlassenschaften, transnationale Integration und die Diversität
osteuropäischer Kapitalismen«, in: Postsozialismus. Hinterlassenschaften des Staatssozialismus und
neue Kapitalismen in Europa, herausgegeben von Dieter Segert, Wien 2007: Braunmüller, S. 185-205.
Bozoki, Andras, »Autoritäre Versuchung. Die Krise der ungarischen Demokratie«, in: Osteuropa 61/12
(2011), S. 65-88.
Buchowski, Michal, Rethinking Transformation. An Anthropological Perspective on Postsocialism,
Posen, 2001: Humaniora.
Colin Crouch, The Strange Non-death of Neo-liberalism, Hoboken 2011.
Colin Crouch, Making Capitalism Fit for Society, Cambridge 2013.
Easter, Gerald M., Capital, Coercion, and Postcommunist States, Ithaca: Cornell University Press, 2012.
Michel Foucault, Du gouvernement des vivants. Cours au Collège de France 1979-1980, Paris 2012.
Michel Foucault, Der Mut zur Wahrheit. Die Regierung des Selbst und der anderen II. Vorlesungen am
College de France 1983/84, Frankfurt am Main 2010
Michel Foucault, Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II. Vorlesungen am
College de France 1978/1979. Frankfurt am Main 2006.
Gagnon, Valère P., The Myth of Ethnic War: Serbia and Croatia in the 1990s, lthaca: Cornell University
Press, 2004.
Geppert, Dominik, Thatchers konservative Revolution. Der Richtungswandel der britischen Tories 19751979,München 2002: Oldenbourg.
Rose Kohn Goldsen, The Show and Tell Machine: How American Television Works and Works You Over,
New York 1977.
Grabbe, Heather, The EU's Transformative Power. Europeanization Through Conditionality in Central
and Eastern Europe, Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2006.
Alan Greenspan, Rede vor dem·American Enterprise Institute am 5. Dezember
1996. http://www.federalreserve.gov/boarddocs/speeches/I996/I9961205.htm, letzter Zugriff
07.01.2015.
Jürgen Habermas, „Europe’s post-democratic era“, in: Christopher Pierson, Francis G. Castles, Ingela K.
Naumann (ed.), The welfare state reader, Cambridge u.a. 3rd ed. 2014, S. 388-391.
Jürgen Habermas, „‘Für ein starkes Europa‘ – aber was heißt das?“, in: Blätter für deutsche und
internationale Politik 3 (2014), S. 85-94.
Jürgen Habermas, Technik und Wissenschaft als „Ideologie“, Frankfurt a.M. 20. Aufl. 2014.
Jürgen Habermas,·Theorie des kommunikativen Handelns (Bd. 1: Handlungsrationalität und
gesellschaftliche Rationalisierung , Bd. 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft), Frankfurt am
Main 1981.
Harvey, David 2005, A Brief History of Neoliberalism, Oxford: Oxford University Press.
Haupt, Heinz-Gerhard/Jürgen Kocka (Hg.), Geschichte und Vergleich. Ansätze und Ergebnisse
international vergleichender Geschichtsschreibung, Frankfurt am Main 1996: Campus.
Kaelble, Hartmut/Jürgen Schriewer (Hg.), Vergleich und Transfer. Komparatistik in den Sozial-,
Geschichts- und Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main 2003: Campus.
3
Krastev, Ivan, »Putin's world«, online verfügbar unter: {http://www.iwm.at/read-listen-watch/transit
-online/putins-worldl} (Stand Mai 2014).
Krugman, Paul, »Increasing returns and economic geography«, in: The Journal of Political Economy 99,
3/1991, Chicago: University of Chicago Press 1991, S. 483-499
Maurizio Lazzarato, Die Fabrik der verschuldeten Menschen. Ein Essay über das neoliberale Leben,
Berlin 2012.
Luyendijk, Joris, Unter Bankern. Eine Spezies wird besichtigt, Amsterdam 2015.
Karl Marx, Das Kapital (Marx Engels Werke Band 23, 24, 25), Berlin 1962, 1963, 1983.
Karl Marx, Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (Marx·Engels Werke Band 42), Berlin 1983.
Peltzer, Urlich, Das bessere Leben, Berlin 2015.
Thomas Piketty, Capital in the twenty-first Century, Cambridge, Mass. u.a. 2014.
Robert Sardello, Randolph Stevenson, Money and the Soul of the World, Dallas 1983.
Schenk, Frithjof B./Martina Winkler (Hg.), Der Süden. Neue Perspektiven auf eine europäische
Geschichtsregion, Frankfurt am Main 2007: Campus
Schröder, Gerhard, »Die zivile Bürgergesellschaft. Zur Neubestimmung der Aufgaben von Staat und
Gesellschaft«, in: Neue Gesellschaft Nr. 4 (2000), S. 200-207.
Ther, Philipp, »1989 - eine verhandelte Revolution«, in : Docupedia­Zeitgeschichte (11. Februar 2010),
online verfügbar unter: {http://docupedia.de/docupedia/index. php?title=1989&oldid=75064} (Stand
Mai 2014).
Ther, Philipp, Die Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europas.
Suhrkamp Berlin 2015.
Turrión, Pablo Iglesias, Podemos! Wind des Wandels aus Spanien, Zürich 2015.
Wolfrum, Edgar, Rot-Grün an der Macht. Deutschland I998-2005, München 2013: Beck.
Zielonka, Jan 2006, Europe as Empire. The Nature of the Enlarged European Union, Oxford: Oxford
University Press.
“Ich wurde als gefährlicher Dummkopf dargestellt.“ Wie ist das, wenn man ganz Europa gegen sich
aufgebracht hat? Ein Gespräch mit dem ehemaligen griechischen Finanzminister Yanis Varoufakis.
Marcus Gatze, Mark Schieritz und Jana Simon. Zeitmagazin Nr. 31/2015, S. 16-23.
4