Geburtshilfe im St. Josef-Krankenhaus

Geburtshilfe
im St. Josef-Krankenhaus
1
2
Liebe werdende Mutter,
lieber werdender Vater!
Das St. Josef-Krankenhaus ist ein gemeinnütziges, katholisches Krankenhaus in privater
Trägerschaft und gehört zur Vinzenz Gruppe. Unser Team setzt sich aus engagierten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit unterschiedlichen Kompetenzen zusammen.
Zur Abteilung für Geburtshilfe gehören erfahrene Hebammen
Experten aus den Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe,
Physiotherapie, Stillberatung, Homöopathie und Osteopathie. Die
Zusammenarbeit aller Berufsgruppen und das hohe Maß an
bekannt und beliebt.
sowie Expertinnen und
Pflege, Kinderheilkunde,
Abteilung ist für die gute
persönlicher Zuwendung
Unsere Philosophie ist einfach: Wir wollen der Natur größtmöglichen Entfaltungsspielraum
lassen, ohne jedoch auf das Sicherheitsnetz der modernen Medizin zu verzichten. Unser Ziel
ist es, eine natürliche Geburt im Rahmen eines Klinikbetriebes zu ermöglichen. Dabei setzen
wir auf fachlich kompetente Betreuung, menschliche Zuwendung und ein medizinisches
Angebot auf höchstem Niveau.
Nach Möglichkeit gehen wir gerne auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse in der
Schwangerschaft sowie während und nach der Geburt ein. Sie finden in unserem Haus eine
Reihe von Möglichkeiten, um die Geburt Ihres Kindes zu einem besonderen Erlebnis zu
machen und Ihren Vorstellungen entsprechend zu gestalten.
Herzlich willkommen im St. Josef-Krankenhaus – und alles Gute für die Schwangerschaft
und die Geburt.
Prim. Dr. Andreas Brandstetter
3
Kreißzimmer zum Wohlfühlen
Unsere Kreißzimmer sind nach farbpsychologischen Grundsätzen sehr ansprechend
eingerichtet. Jedem der Kreißzimmer ist eine bestimmte Farbe mit einer dazu passenden
Gefühls- und Stimmungsqualität zugeordnet.
Durch die spezifische Wirkung der Farben Gelb, Rot, Blau und Orange verlieren unsere
Geburtszimmer den Krankenhauscharakter und laden dazu ein, sich zu entspannen und
wohl zu fühlen.
Während der Geburt können Sie sich frei bewegen, Ihre Hebamme ist offen für die von Ihnen
bevorzugte Geburtsposition. Ist das Baby geboren, halten wir uns dezent im Hintergrund, um
der neuen Familie eine ungestörte erste Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Die Phase des
ersten Kennenlernens nennt man „Bonding“, dabei liegt das Neugeborene nackt auf dem
Bauch der Mutter. Auch das erste Anlegen findet in dieser Zeit statt. Erst danach werden die
Babys gewogen und gemessen. In jedem Zimmer befindet sich eine Versorgungseinheit für
das Neugeborene, sodass auch nach der Geburt Mutter und Kind die ganze Zeit zusammen
bleiben können. Etwa zwei bis drei Stunden nach der Geburt verlassen Mutter und Kind den
Kreißzimmerbereich.
Stationäre Geburt
Ist Ihr Kind auf natürliche Weise auf die Welt gekommen, ist im Normalfall ein Aufenthalt von
drei Tagen auf der Wochenbettstation vorgesehen. Diese Zeit dient dazu, dass Sie mit Ihrem
Baby und mit der neuen Situation vertraut werden. Unsere Wochenbettschwestern
unterstützen Sie beim Wickeln, Baden und Pflegen Ihres Neugeborenen. Insbesondere das
Stillen und die unterstützende Beratung in Stillfragen sind Themen der ersten Tage des
Wochenbetts im Krankenhaus.
Sollte Ihr Baby per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen sein, ist ein stationärer Aufenthalt
von etwa sechs Tagen vorgesehen. Nach dieser Operation brauchen Mutter und Baby mehr
Zeit, um wieder zu Kräften zu kommen.
Ambulante Geburt (Tagesklinischer Aufenthalt)
Wenn Mutter und Kind nach der Geburt wohlauf sind, können beide das Krankenhaus
innerhalb von drei bis 24 Stunden nach der Geburt wieder verlassen und zu Hause ihr
Wochenbett verbringen. In diesem Fall wird die Betreuung von Wöchnerin und
Neugeborenem von einer niedergelassenen Hebamme übernommen. Dazu ist es notwendig,
schon in der Schwangerschaft möglichst frühzeitig mit einer freiberuflichen Hebamme
Kontakt aufzunehmen und mit ihr die Versorgung nach einer ambulanten Geburt verbindlich
zu vereinbaren. Darüber hinaus ist ein Besuch beim Kinderarzt innerhalb der ersten
4
Lebenswoche des Neugeborenen notwendig, um die erste kinderärztliche Mutter-Kind-PassUntersuchung durchführen zu lassen.
Falls während oder nach der Geburt Komplikationen auftreten, kann der tagesklinische
Aufenthalt jederzeit in einen stationären Aufenthalt umgewandelt werden.
Nähere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie bei unserem Vortrag „Ambulante
Geburt“, die Termine finden Sie auf unserer Homepage.
Kinderarzt
Unsere Kinderärzte sind jeden Vormittag im Haus und die restliche Zeit rufbereit. Am Tag der
Geburt, am Tag der Entlassung und bei Bedarf wird Ihr Baby im Rahmen der Kinderarztvisite
vom Kinderarzt untersucht.
Folgende Untersuchungen werden im Rahmen einer stationären Geburt durchgeführt:

Blutabnahme für das Stoffwechselscreening (Austestung einer Reihe meist erblicher
Erkrankungen). Die Blutprobe wird vom Krankenhaus ins AKH geschickt. Falls etwas
nicht in Ordnung sein sollte, werden Sie benachrichtigt.

Hörscreening – Überprüfung der Hörfähigkeit. Vitamin D-Tropfen zur Rachitisprophylaxe und Vitamin K-Tropfen für die Blutgerinnung. Vom Bundesministerium
und der Ernährungskommission wird empfohlen, im ganzen ersten Lebensjahr dem
Kind täglich zwei Tropfen Oleovit D3 direkt in den Mund zu geben.

Die Abschlussuntersuchung am dritten Lebenstag ist die erste verpflichtende
kinderärztliche Untersuchung im Mutter-Kind-Pass nach der Geburt.
Wahlhebamme
Wenn Sie bei uns mit einer eigenen Hebamme entbinden wollen, die Sie kontinuierlich durch
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett begleitet, steht Ihnen in unserem Krankenhaus
ein Team von freipraktizierenden Hebammen zur Verfügung. Mit ihnen können Sie eine
Geburtsbegleitung vereinbaren.
Die Kosten für die Betreuung durch die Wahlhebamme sind selbst zu tragen. Sie werden
weder von der Krankenkasse noch von einer Zusatzversicherung übernommen.
Genauere Informationen erhalten Sie bei unserem Infoabend „Geburt im St. JosefKrankenhaus“. Eine Liste mit allen Wahlhebammen erhalten Sie in der Ambulanz und auf
unserer Website.
5
Sonderklasse
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihre Sonderklasseversicherung nur dann
anzugeben, wenn Sie diese auch in Anspruch nehmen möchten!
In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, eine Fachärztin/einen Facharzt unseres Hauses
zur Betreuung Ihrer Geburt auszuwählen. Dafür benötigen wir den Namen der
Versicherungsanstalt, die Polizzen-Nummer sowie eine Deckungsbestätigung der
Versicherung.
Wenn Sie Prim. Dr. Andreas Brandstetter persönlich bei der Geburt dabei haben möchten,
bitten wir Sie um einen Besuch in der Chefambulanz (Dienstag 08.00 - 09.00 Uhr),
Terminvereinbarung unter Tel. +43 1 87844 - 4316.
6
Ambulanzen und Beratung
Alle Infos zu unseren Ambulanzen finden Sie auch auf unserer Homepage in der Rubrik
„Ambulanzen Geburtshilfe“.
Allgemeine gynäkologische und geburtshilfliche Ambulanz
Montag bis Freitag von 08.30 - 10.00 Uhr. Keine Terminvereinbarung notwendig.
Pränataldiagnostik
Im Rahmen der Pränataldiagnostik werden folgende
Untersuchungen empfohlen:

28. - 35. SSW Besuch in der Hebammenambulanz
zum Anamnesegespräch mit der Hebamme und Zeit für
offene Fragen

36. SSW Ultraschall zur Lage- und Größenkontrolle

CTG (Messung der kindlichen Herztöne) am Geburtstermin
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung für die empfohlenen Untersuchungen
Montag bis Donnerstag von 08.30 - 12.30 Uhr unter +43 1 878 44 - 8012
Bitte nehmen Sie bei allen Untersuchungen den Mutter-Kind-Pass, die E-Card, die Reverse
(schriftliche Einverständniserklärungen) und alle Befunde mit!
Für weitere – kostenpflichtige – pränatalmedizinische Untersuchungen wie Nackenfaltenmessung oder Combined Test und Organscreening steht Ihnen das Team der Pränataldiagnostik im St. Josef-Krankenhaus gerne zur Verfügung.
Nähere Informationen finden Sie unter:
http://www.sjk-wien.at/leistungsspektrum/geburtshilfe
7
Schwangerenintensivambulanz (SIA)
Hier betreuen wir Frauen die besondere Fragestellungen, Krankheiten oder Probleme
während der laufenden Schwangerschaft haben oder bei einer vorangegangenen Geburt
bzw. Schwangerschaft hatten (z. B. Diabetes, Bluthochdruck, Zwillinge, Beckenendlage).
Nach telefonischer Voranmeldung unter +43 1 878 44 - 8012 sowie ärztlicher Zuweisung.
Beckenendlagenambulanz (BEL)
Auch bei einer Beckenendlage des Kindes kann die Geburt in vielen Fällen auf natürliche
Weise erfolgen. Im Rahmen unserer BEL-Ambulanz werden Sie nach eingehender
Untersuchung individuell über die Risiken und Chancen dieses Entbindungsvorganges
aufgeklärt und beraten. Selbstverständlich informieren wir Sie auch über die mögliche
Alternative (= geplanter Kaiserschnitt).
Terminvereinbarung unter +43 1 878 44 - 8012
Gestationsdiabetes Ambulanz
Erstuntersuchung mit Befunden: Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr, nach ärztlicher Absprache
Donnerstag 10.00 - 11.00 Uhr.
Terminvereinbarung unter +43 1 878 44 - 4316
Diätberatung
Eine ernährungsmedizinische Beratung erfolgt nach ärztlicher Zuweisung durch unsere
Diätologinnen.
8
Kurse und Vorträge
Die genauen Termine, Kurszeiten und Kosten sowie die Details zur Anmeldung finden Sie im
Veranstaltungskalender auf unserer Website:
www.sjk-wien.at/patienten-besucher/veranstaltungen.
Unser Angebot umfasst u.a. folgende Kurse und Vorträge:
Informationsabend „Geburt im St. Josef-Krankenhaus“
Dieser Vortrag dient dazu, das St. Josef-Krankenhaus und seine Angebote rund um die
Geburt näher kennen zu lernen. Der Informationsabend ist kostenlos und nicht an die
Anmeldung zur Geburt im St. Josef-Krankenhaus gebunden.
Vortrag „Ambulante Geburt“
Bei diesem Informationsabend hören Sie mehr über die Voraussetzungen für eine
„Ambulante Geburt“ sowie deren Vor- und Nachteile.
Kinderarztvortrag
Bei diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie und Ihr Baby auf der Geburtenstation versorgt
werden, von wem Sie Hilfe erhalten, an wen Sie Fragen richten können und vieles mehr.
Physiotherapeutische Übungen zur Geburtsvorbereitung
(Schwangerschaftsgymnastik)
Empfohlener Beginn: ab der 26. Schwangerschaftswoche
Mit den Übungen zur Geburtsvorbereitung soll das Verständnis für den eigenen Körper und
dessen Veränderungen im Zusammenhang mit der Geburt geweckt werden.
Ziel ist es, das Wohlbefinden während der Schwangerschaft zu verbessern und gute
Voraussetzungen für die körperlichen Anforderungen beim Gebären zu schaffen.
9
Vortrag zur geburtshilflichen Periduralanästhesie (PDA /
Kreuzstich)
Sollten Sie eine Periduralanästhesie (PDA) zur Schmerzlinderung während der Geburt in
Erwägung ziehen oder ist bei Ihnen ein Kaiserschnitt geplant, würden wir Sie gerne zu
unserem Infoabend einladen. Bitte bringen Sie den ausgefüllten Aufklärungsbogen mit!
Stillvortrag
Empfohlen ab der 24. Schwangerschaftswoche, für werdende Mütter und Väter
Manchmal treten schon in der Schwangerschaft Fragen rund ums Stillen auf. Bei diesem
Informationsvortrag sehen Sie praktische Demonstrationen sowie einen kurzen Film und
haben Zeit, Ihre Fragen zu stellen. Empfohlen für werdende Mütter und Väter.
Vortrag Baby- und Wochenbettpflege inkl. Osteopathie
Bereits vor dem Zeitpunkt der Geburt treten oft viele Fragen auf. Damit Sie der neuen
Situation mit Zuversicht, Sicherheit und Vertrauen begegnen können, empfehlen wir Ihnen,
sich bereits vor der Geburt bei unserem Pflegevortrag über die Wochenbettzeit, Elternschaft
und Säuglingspflege zu informieren.
Geburtsvorbereitungskurs mit Partner oder Begleitperson
inkl. Geburtsvorbereitung für Väter
Empfohlene Teilnahme: 28. - 36. Schwangerschaftswoche
Mit der Geburt Ihres Kindes stehen große Veränderungen in Ihrem Leben bevor. In unserem
von Hebammen geleiteten Geburtsvorbereitungskurs können sich werdende Eltern auf das
„Ereignis Geburt“ vorbereiten und sich auf die neue Lebenssituation einstimmen. Wir
sprechen über körperliche Veränderungen, erklären die Phasen der Geburt und zeigen
Ihnen, wie Sie der Partner während der Geburt unterstützen kann.
Atem- und Entspannungsübungen sowie Übungen zur Körperwahrnehmung verhelfen zu
einem bewussten Umgang mit Geburtsschmerzen und tragen dazu bei, Ängste abzubauen.
Die Geburtsvorbereitung für Väter wird von Mitarbeitern der Männerberatung Wien geleitet
und ist in den Geburtsvorbereitungskurs für Paare integriert. Es ist keine gesonderte
Anmeldung erforderlich, und es entstehen keine zusätzlichen Kosten.
10
Akupunktur
Ab der 36. SSW kann die Akupunktur eingesetzt werden, um die Eröffnung des Muttermundes zu erleichtern. Daneben kann sie gezielt bei Schwangerschaftsbeschwerden wie
Übelkeit, Erbrechen, Ödemneigung sowie Schmerzzuständen angewendet werden.
Physiotherapeutische Übungen zur Rückbildung
Empfohlener Beginn: Drei Wochen nach der Geburt / sechs Wochen nach Kaiserschnitt
Durch die schwangerschaftsbedingte Überdehnung der Bauchmuskulatur und die
geburtsbedingte
Überbeanspruchung
Ihrer
Beckenbodenmuskulatur
sind
beide
Muskelgruppen in ihrer Funktion geschwächt und aus dem Gleichgewicht geraten. Um die
Übungen aus dem Wochenbett sinnvoll zu steigern, die Belastungen des Beckenbodens
durch die Geburt wieder rückgängig zu machen und einem in der ersten Zeit nicht selten
auftretendem Harnverlust vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig unserer
Rückbildungsgruppe anzuschließen.
Ergänzende Angebote unseres Gesundheitszentrums
Ergänzend zum vielfältigen Angebot der Geburtsklinik bietet das SDS Gesundheitszentrum
am St. Josef-Krankenhaus ein breites Spektrum an Kursen, Vorträgen, Behandlungen und
Einzelberatungen rund um die Schwangerschaft sowie Geburt und Leben mit Baby an.
Nähere Informationen finden Sie unter www.sjk-wien.at/gz.
11
Was nehme ich ins St. Josef-Krankenhaus mit?
Es ist ratsam, den Klinikkoffer in der 37. Schwangerschaftswoche fertig gepackt zu haben.
Dann haben Sie ihn bereit, falls sich Ihr Baby früher als geplant auf den Weg macht, um das
Licht der Welt zu erblicken.
Für die Mutter:

1 Bade- oder Morgenmantel

1 Paar Hausschuhe

1 Paar warme Socken

Toiletteartikel

Bequeme Kleidung für die Heimfahrt

CDs, wenn Sie zur Geburt Ihre Wunschmusik
hören möchten

Snacks und Getränke
Für Babys Heimfahrt:

1 Haube

1 Strampelhose

1 Hemdchen (ca. Größe 56)

1 Body (ca. Größe 56)

1 Überbekleidung (je nach Jahreszeit: Weste, Winteroverall)

1 Decke

Babyschalensitz
Babywäsche für den Klinikaufenthalt benötigen Sie nicht!
Entlassung nach Hause
Organisieren Sie sich für den Tag der Entlassung den Abholzeitpunkt bis ca. 11.00 Uhr.
Somit kommen Sie und Ihr Baby entspannt nach Hause und können noch in Ruhe einige
Vorbereitungen für die erste gemeinsame Nacht daheim treffen.
12
Wochenbettgymnastik
Das Frühwochenbett beginnt nach der Geburt und umfasst in etwa einen Zeitraum von zehn
Tagen. Nun beginnen verschiedene Rückbildungs- und Anpassungsvorgänge im Körper, die
unterschiedliche Belastungen und Anforderungen an die junge Mutter mit sich bringen.
Nach der Geburt sind die Muskeln von Bauch und Beckenboden oft aus dem Gleichgewicht.
So kann in den ersten Stunden und Tagen nach der Geburt des Kindes das bewusste
Spannungsgefühl für diese Muskeln erlahmt sein, manchmal kommt es vorübergehend zu
einer Schwäche der Blasen- und Darmschließmuskulatur. Gezielte, spezielle und
ganzheitliche Bewegungsübungen im Wochenbett unterstützen die normalen
Rückbildungsvorgänge. Im Rahmen Ihres stationären Aufenthaltes werden Sie von unseren
erfahrenen Physiotherapeutinnen zur Rückbildung im Wochenbett angeleitet.
Wochenbett nach dem Kaiserschnitt
Während der ersten zwei bis drei Tage nach der Operation ist für die meisten Frauen das
Aufstehen und Versorgen des Babys sehr anstrengend. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn
Sie diesbezüglich Unterstützung brauchen. Nach einem Kaiserschnitt erhalten unsere
Patientinnen im Normalfall eine Schmerztherapie. Wenn Sie trotzdem Schmerzen haben,
melden Sie sich bitte ebenfalls.
Wir geben Ihnen nur Medikamente, mit denen Sie auch stillen dürfen. Wenn Sie durch die
Schmerzfreiheit gut schlafen können, geht der Genesungsprozess rascher voran. Ungefähr
sechs Wochen lang müssen Sie sich körperlich schonen. Sie sollten keinen Sport treiben
und nicht schwer heben.
13
Unterstützung durch Psychotherapie und klinische
Psychologie
Die Geburt eines Kindes stellt für jede Mutter (und auch jeden Vater) ein einschneidendes
Erlebnis dar, das viele Veränderungen mit sich bringt. Jede, auch heißersehnte,
Veränderung kann jedoch mit Verunsicherung und Gefühlen der Überforderung einhergehen.
Viele Frauen schämen sich, weil sie merken, dass die Geburt des Kindes nicht nur Gefühle
des Glücks ausgelöst hat. Sie – oder andere – meinen, dass Sie „eigentlich glücklich sein
müssten“.
Scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn es Ihnen nicht gut geht. Sie
bestimmen, was Sie brauchen und was Ihnen hilft. Die sogenannten „Heultage“ werden als
„Baby Blues“ bezeichnet. Davon sind ca. 75 % der Frauen im Wochenbett betroffen.
Typische Anzeichen dafür sind:



Angstgefühle
Weinen ohne ersichtlichen Grund
Ungeduld
Wenn sich diese Stimmung nach zwei Wochen noch immer nicht verändert hat, nehmen Sie
bitte professionelle Hilfe in Anspruch. Es könnte auf eine „postpartale Depression“ hindeuten,
von der jede sechste Frau betroffen ist.
Folgende Anzeichen können darauf hindeuten:





Sie sind müde und können trotzdem nicht schlafen
Sie ziehen sich immer mehr zurück
Sie kommen am Morgen kaum oder gar nicht mehr aus dem Bett
Sie vergessen häufig Dinge, die Sie tun wollten
Sie haben Gedanken wie „Alles wird mir zu viel…“; „Ich bin schuld, dass mein
Baby so unruhig ist…“, „Nichts macht mir Freude…“.
Körperliche Symptome wie Müdigkeit, Schwindel, Zittern, Herzrasen und Schweißausbrüche
etc. können noch hinzukommen.
Bitte scheuen Sie sich nicht, unsere Klinischen Psychologinnen und Psychotherapeutinnen
über das Pflegepersonal oder unter +43 1 878 44 - 0 zu kontaktieren.
14
Besuchszeiten
Täglich von 14.00 - 16.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr
Sonderklasse 8.00 - 20.00 Uhr
In den ersten Tagen nach der Geburt brauchen Mütter und ihre Kinder
viel Zeit und Ruhe. Das ist sowohl für das Stillen als auch für den Beziehungsaufbau sehr
wichtig.
Daher bitten wir Sie, Besuche kurz zu halten und auf die Besuchszeiten zu achten. Pro Frau
sollten maximal zwei Besucher im Zimmer sein.
Bitte drehen Sie Ihr Handy ab oder schalten Sie es auf leise. Vermeiden Sie es nach
Möglichkeit, im Zimmer zu telefonieren.
Kontakt
St. Josef-Krankenhaus
Auhofstraße 189, 1130 Wien
Tel. +43 1 878 44 - 4208
www.sjk-wien.at
Fotos: © Fotolia.com / iStockphoto.com / Pixelio.de (by Helene Souza)
15
16