Das Bayerisch-Kalifornische Hochschulzentrum Projektbezogener Wissenschaftleraustausch High-Tech für Studenten aus Bayern und Kalifornien Das Bayerisch-Kalifornische Hochschulzentrum BaCaTeC Chancen auf eine finanzielle Unterstützung haben Einmal jährlich unterstützt BaCaTeC die Durchführung fördert und intensiviert die Zusammenarbeit zwischen Projektvorschläge, die einen Neuanfang für dauerhafte einer Sommerschule. BaCaTeC finanziert Reise- und Hochschul- und Forschungseinrichtungen in Bayern Kooperationen zwischen bayerischen und kalifornischen Unterbringungskosten der Referenten sowie Teil- und Kalifornien. Einrichtungen beschreiben. Auch Interaktionen zwischen nehmerstipendien. Eine finanzielle Beteiligung der Firmen und Hochschulen auf beiden Seiten werden ausrichtenden Hochschul- oder Forschungseinrichtung gefördert. ist erwünscht. Als Informations- und Kontaktstelle hat BaCaTeC vor Die Mittel sollen als Anlauffinanzierungen für Fahrt- Anträge mit Thema, Kostenplan und einer Skizze des allem koordinierende, betreuende und beratende und Aufenthaltskosten dienen, wobei die Grund- Ablaufs werden einmal jährlich jeweils zum Aufgaben gegenüber Wissenschaftlern und Studenten. finanzierung des Forschungsvorhabens gesichert sein 15. Oktober per E-Mail, Brief oder Fax von BaCaTeC muss. entgegengenommen. Der Antrag kann formlos gestellt sich bald zu einer Vielzahl von neuen intensiven Die Fördersumme für ein Projekt ist auf € 10.000,- werden oder mit dem Antragsformular unter Zusammenarbeiten entwickeln. begrenzt. Termine für die Einreichung von Anträgen Dazu gehören Aufbau und Pflege direkter Kontakte zu kompetenten Partnern aus Hochschule und Wirtschaft. BaCaTeC möchte »Kristallisationskeime« schaffen, die BaCaTeC wurde im Sommer 2000 auf Initiative des bayerischen Ministerpräsidenten als gemeinsame Einrichtung aller bayerischen Hochschulen mit Sitz an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gegründet. Der Freistaat Bayern unterstützt BaCaTeC im Rahmen der High-Tech-Offensive Zukunft Bayern. sind der 15. April und 15. Oktober eines jeden Jahres. Das Antragsformular ist im Internet erhältlich unter www.bacatec.de. www.bacatec.de. Die Aktivitäten von BaCaTeC zielen auf die High-TechGebiete: Lebenswissenschaften Informationsund Kommunikationstechnologie Neue Werkstoffe Umwelttechnik Mechatronik B a C aTe C Bayerisch-Kalifornisches Hochschulzentrum Bavaria California Technology Center Universitätsstr. 22 · 91054 Erlangen Tel. +49 91 31 85-24 00-1 bzw. -3 (Sekr.) Fax +49 91 31 85-24 00-2 E-Mail: [email protected] alex-grafik.de Bayerisch-Kalifornisches Hochschulzentrum Bavaria California Technology Center www.bacatec.de High-Tech-Forschung zwischen Bayern und Kalifornien
© Copyright 2025 ExpyDoc