www.plattform-rechtsberatung.at Projekt ERTEBAT Patenschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Tirol Stand Februar 2016 Projektinhalt 1 Das Projekt ertebat der Plattform Rechtsberatung – FÜR MENSCHEN RECHTE unterstützt im Jahr 2016 bis zu 30 in Tirol untergebrachte unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) im Alter zwischen 14 und 18 (bzw. längstens 21) Jahren mit dem Aufbau einer Patenschaft zum Zwecke der Ergänzung ihres Freizeitprogrammes. Der Begriff ertebat ist Dari und bedeutet Verbindung. Kern des Projektes ist die Bildung von Freundschaften und Netzwerken zwischen Pat*innen und UMF durch gemeinsame Unternehmungen. Im Land Tirol untergebrachten UMF soll die Chance geboten werden, Menschen kennenzulernen, die in Tirol ansässig, gut vernetzt sind und sich für die Anliegen von Flüchtlingen interessieren. Die Pat*innen erhalten umgekehrt einen Einblick in das Thema Asyl und die reale Situation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Das Patenschaftsprojekt soll zu einer positiven Wahrnehmung der Unterbringungseinrichtungen für UMF in den Gemeinden beitragen und den Abbau von Vorurteilen fördern. Um einen Beziehungsaufbau auf Augenhöhe zu ermöglichen, werden geeignete Pat*innen für das Projekt ausgewählt, geschult und bei der Bildung ihrer Verbindung mit dem Jugendlichen begleitet. Das Projekt ertebat orientiert sich an Konzept und Erfahrung des seit 2003 erfolgreich existierenden Projektes „Connecting People“ der Asylkoordination Österreich. Zielgruppen 2 - UMF bzw. junge Erwachsene: o Altersgruppe 14-21 Jahre o zu Projektstart ca. ½ Jahr lang wohnhaft in stabiler, betreuter Unterbringungssituation bzw. gefestigte Bindung zu Betreuungsteam und der Gruppe müssen gegeben sein o Interaktions- und Verständigungsmöglichkeit mit Pat*innen muss gegeben sein sowie ein Verständnis des Projektinhaltes/ der Projektmöglichkeiten und grenzen - Pat*innen: o geeignete Menschen im Alter von 25 aufwärts bzw. bei besonderer Eignung auch jüngere Menschen o Interessiert an Aufbau eines Freizeitprogrammes mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen o Bereitschaft zur Bindung über längeren Zeitraum o Bereitschaft zur Teilnahme an einer verpflichtenden Einschulung Plattform Rechtsberatung, Dreiheiligenstraße 17, 6020 Innsbruck Tel.:0664/885 889 31 | E-Mail: [email protected] www.plattform-rechtsberatung.at www.plattform-rechtsberatung.at - Projektpatenschaften o „opinion leader“, die das Projekt mit ihrer Position, ihrem Know-How, ihrem Netzwerk unterstützen wollen = z.B. Entscheidungsträger*innen innerhalb der Gemeinde, (regionaler) Wirtschaftsverbände, (regionaler) Betriebe Projektziele 2016 3 - Patenschaften für bis zu 30 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Jahr 2016 Informationsabende und Einzelgespräche mit Pat*innen Durchführung von 2 Workshopwochenenden für Pat*innen Frühjahr 2016 und Herbst/ Winter 2016 1x im Quartal stattfindende Treffen der Pat*innen zum Zwecke des Austausches mind. 2x im Monat stattfindendes Freizeitangebot für UMF geschaffen von Pat*innen Aufbau von 2 Projektpatenschaften Garantie der Finanzierung des Projektes für 2016/2017 Zwischenevaluation des Projektes vor Start 2017 Prüfung einer Eignung des Projektes für weitere Unterbringungseinrichtungen ab 2017 Erklärte Nicht-Ziele des Projektes 4 - Ersatz von oder Interferenz mit professionellen sozialarbeiterischen Aufgaben Förderung von Abhängigkeitsverhältnissen sozialpädagogischen und Erhoffte Projekterfolge 5 - Erweitertes Freizeitangebot prägt positive Selbstwahrnehmung der teilnehmenden UMF Freundschaften und Netzwerke erleichtern Start in das Erwachsenenleben Erfahrungen der Pat*innen wirken positiv in ihr Umfeld zurück und prägen positive Wahrnehmung von Unterbringung UMF in den Gemeinden (Multiplikator*inneneffekt) Vorbildwirkung des Projektes als Form des freiwilligen Engagements für und mit UMF Plattform Rechtsberatung, Dreiheiligenstraße 17, 6020 Innsbruck Tel.:0664/885 889 31 | E-Mail: [email protected] www.plattform-rechtsberatung.at www.plattform-rechtsberatung.at 6 Zeitplan 2016/17 Kontaktperson Projekt ertebat: Mag.a (FH) Bettina Schmidt, MA E-Mail: [email protected] Telefon: 0664 88 58 89 31 Plattform Rechtsberatung, Dreiheiligenstraße 17, 6020 Innsbruck Tel.:0664/885 889 31 | E-Mail: [email protected] www.plattform-rechtsberatung.at
© Copyright 2025 ExpyDoc