Infobrief 1/ 2016: Liebe „Stay Informed Gemeinde“, Zum neuen Jahr 2016 wünschen wir Ihnen, Ihren Familien und Ihren Teams alles Gute, eine stabile Gesundheit und Erfolg im Beruflichen wie im Privaten. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und nehmen gerne Ihre Wünsche und Anregungen zur Weiterentwicklung der App auf. Einige aus Ihren Rückmeldungen resultierende Neuerungen haben wir entwickelt und in die App eingefügt, die wir nachfolgend vorstellen und beschreiben. Ihr Team von Stay Informed Peter Horner und Lothar Ganter Neue Funktion: Markierung für ungelesene Nachrichten Ab jetzt erscheinen auf den Smartphones der Nutzerinnen und Nutzer ein roter Punkt bei den noch nicht gelesenen Nachrichten auf dem Icon links von der jeweiligen Nachricht. Sobald diese Nachricht aufgerufen wird, wird sie als gelesen eingestuft und der rote Punkt erlischt. Diese Neuerung erleichtert die Orientierung und Unterscheidung zu noch ungelesenen Informationen. Neue Funktion: Markieren aller Nachrichten als gelesen Bei Nachrichten erscheint jetzt in der Kopfzeile oben, rechts von der Lupe, ein Optionsfenster (bei Android: drei Punkte vertikal übereinander, bei iPhone: Briefumschlag mit Haken). Klickt man hier drauf, kann man alle Nachrichten auf einmal als gelesen markieren. Damit können auch diejenigen Nutzerinnen und Nutzer, die bislang die im ersten Abschnitt oben beschriebene Funktion noch nicht hatten, alte Nachrichten entsprechend als gelesen markieren, ohne eigens alle alten Nachrichten nochmals aufrufen zu müssen. Neue Funktion: Eingaben bei Terminen für Ganztagsaktivitäten Bei der Eingabe von Terminen gibt es jetzt unterhalb der Felder für die Zeiteneingabe eine neue Zeile mit Kästchen zum Anklicken mit der Bezeichnung „Ganzer Tag“. Wenn dieses Kästchen oder die Zeile angeklickt werden, verschwinden die Zeilen: „Beginn Uhrzeit“ und „Endzeit“, da sie keinen Sinn mehr machen bei der Markierung „Ganzer Tag“. Diese Option macht vor allem Sinn bei Schließungstagen bzw. Ferientagen. Bitte unbedingt beachten: Bei Veranstaltungen (z.B. Wandertage), die am Morgen beginnen muss auf jeden Fall in der Zeile „Beschreibung“ die genaue Uhrzeit des Beginns der Veranstaltung angegeben werden. Nur so macht diese Funktion Sinn. In der Computerlogik ist „ganztags“ immer von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr. Neue Funktion: Als Option kann der Kategorienfilter deaktiviert werden. Auf mehrfachen Wunsch und Gründen der Vereinfachung gibt es bei der Eingabe keine Unterscheidung nach Kategorien mehr (z.B. Blumenkinder, Sonnenkinder, Klasse 1a, Klasse 8, etc.). Das bedeutet, dass auch auf den Smartphones der Eltern die verschiedenen Kategorien nicht mehr erscheinen und nicht selbst ausgewählt werden. Die Eltern erhalten zielgenau die Informationen für ihre jeweils relevante Gruppe, Klasse, etc. wie sie bei der Eingabe markiert werden. Damit entfällt für die Eltern die Möglichkeit zu sehen, was in den jeweils anderen für die nicht relevanten Gruppen an Nachrichten, Termine und anderen Aktivitäten geboten werden, da sie selbst die anderen Gruppen nicht mehr auswählen können. Falls Sie die Kategorien doch beibehalten möchten, geben Sie bitte Peter Horner per Email Bescheid. Neue Funktion: Terminaktualisierungen Bislang war diese Funktion so, dass bei nachträglichen Änderungen eines Termins, der bereits auf den Smartphone-Kalender mit dem + Zeichen oben rechts übernommen wurde, dieser Termin nicht automatisch korrigiert wurde. Wurde ein Termin korrigiert und neu versandt, dann erschien dieser als neuer Termin und wurde als solcher übernommen, wenn man das + Zeichen angeklickt hat. Die Folge war, dass die Nutzerinnen und Nutzer dann 2 Termine in ihren Kalender übernommen haben, ohne zu wissen, welcher denn jetzt der richtige war. Das wird mit dieser neuen Funktion künftig vermieden, da die Datenbank solche Korrekturen automatisch erkennt und solche Termine beim Abrufen mit den korrekten Angaben an die Nutzerinnen und Nutzer verschickt, ohne dass für die gleiche Aktivität doppelte Termine vergeben werden. Sobald sich ein Termin geändert hat, erscheint ein roter Punkt mit Ausrufezeichen neben dem Termin, falls dieser im Handykalender zuvor abgespeichert wurde. So sieht der App Nutzer sofort, dass es bei diesem Termin eine Änderung gibt. Der App Nutzer sollte dann den alten Termin aus dem Handykalender löschen und den aktuellen Termin im Handykalender speichern. Neue Funktion: Optionale Verteilfunktion (Möglichkeit für Übersetzung) Auf Anregung einiger Kindergarten bieten wir nun optional die Möglichkeit Nachrichten mit einer Verteilfunktion weiterzuschicken. Damit können Nutzerinnen und Nutzer die Informationen weitersenden, z.B. auch an ein soziales Netzwerk, Übersetzungsprogramme, etc. Wenn eine Einrichtung diese Möglichkeit bieten möchte, dann wird es von uns für sie so installiert, dass alle Nachrichten diese Funktion haben. Wenn allerdings eine Nachricht die Verteilfunktion nicht bekommen soll, dann kann sie einzeln bei der Eingabe mit einem Häkchen deaktiviert werden. Damit können die Empfänger diese Nachricht nicht weiterleiten. In vielen Kindergärten und KiTas sind zunehmend Kinder aus Flüchtlingsfamilien, deren Eltern zwar ein Smartphone besitzen, aber keine oder nur geringe Deutschkenntnisse haben. Hier bietet die Verteilfunktion diesen Eltern die Möglichkeit die Nachricht an ein Übersetzungsprogramm weiterzuleiten und so in der eigenen Sprache alle Informationen aus der Einrichtung zu lesen. Bitte senden Sie eine Email an Peter Horner: [email protected] wenn Sie diese Funktion eingerichtet haben wollen. Neu hinzugekommen in der Stay Informed Familie heißen wir herzlich willkommen: Kindergarten Don Bosco, 79199 Kirchzarten Schule am Hochrhein, 79787 Lauchringen bzw. 79761 Waldshut-Tiengen KiTa Käppele, 79227 Schallstadt KiTa Mengen, 79227 Schallstadt-Mengen Kindergarten Don Bosco, 79244 Münstertal KiTa Plumperquatsch, 79249 Merzhausen Ev. KiTa Gehrenweg, 79227 Schallstadt-Wolfenweiler KiGa St. Martin, 79219 Staufen Viele Grüße Ihr Stay Informed Team
© Copyright 2025 ExpyDoc