Wer hat den Text denn gelesen? Textarbeit mit Studierenden gestalten Arbeitseinheiten: 16 AE Max. Teilnehmerzahl: 12 Modul: I, II Termine: Montag, 9. November 2015, 9:30-17:30 Uhr Dienstag, 10. November 2015, 9:30-17:30 Uhr Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben Inhalt: Selbstständige Textarbeit ist nicht nur Voraussetzung für wissenschaftliches Arbeiten. In vielen Fächern sind das Lesen und Bearbeiten von Texten auch für das Gelingen der Lehrveranstaltung sehr wichtig. Aus der Sicht von Lehrenden scheitert der Lehrerfolg häufig an einem zentralen Problem: Die Studierenden lesen nicht - aus welchen Gründen auch immer. Für die Studierenden sieht das Problem oft so aus: Bücher- und Kopienberge stapeln sich, Literaturrecherchen ufern haltlos aus Textarbeit löst Fluchtgefühle aus, beim Lesen bleibt nichts hängen Und: Das alles dauert viel zu lange Die Folge: Die in vielen Seminaren gewünschte gemeinsame Erarbeitung wissenschaftlicher Texte stellt die Nerven aller Beteiligten auf eine harte Probe. Diskussionen über unterschiedliche Lesarten bzw. Aussagen von Texten kommen nicht auf oder verlaufen zäh und unbefriedigend. Im Workshop werden folgende Themen behandelt: Probleme der Textarbeit in Seminaren; Textsorten und Leseanlässe; Phasen der Textarbeit; Lesestrategien (inklusive eigener Erprobung ausgewählter Techniken); Ergebnissicherung in der Textarbeit- schreiben und diskutieren Lernziele: Die Teilnehmenden können Die Teilnehmenden sind in der Lage, … 1. Methoden der Textarbeit den Inhalten und den Studierenden angemessen auszuwählen. 2. Methoden anzuleiten, die Überblick über Texte verschaffen. 3. Methoden anzuleiten, die vertieftes und kritisches Lesen ermöglichen. 4. den Zusammenhang zwischen Lesen und Schreiben zu erläutern und angemessene Arbeitstechniken anzubieten. 5. Methoden der Textarbeit in Gruppen und der Diskussion über Texte anzuleiten. 6. die bereits mit Textarbeitsprojekten gemachten Erfahrungen in didaktischer Sicht zu reflektieren, einzuschätzen und ggf. zu optimieren. 7. mit den Studierenden Lesestufen, Textsorten und Leseanlässe/-ziele zu analysieren und sie bei der Auswahl geeigneter Lesestrategien zu beraten. 8. Studierende bei der Analyse von Argumentationsverläufen in Texten sowie bei der Anfertigung eigener Textkritiken anzuleiten und zu unterstützen. 9. Studierende bei Problemen mit der Textarbeit mit fremdsprachigen Texten zu beraten. 10. Methoden anzuleiten, die vertieftes, vergleichendes und diskursives Lesen ermöglichen. Arbeitsformen: Inputs, Einzel-Paar- und Gruppenarbeit, Plenumsdiskussionen, Erprobung von Lesestrategien Schlagworte: Lesen, Textarbeit Referent: . Dagmar Schulte
© Copyright 2024 ExpyDoc