Samstag, 26.09.2015, 20:30 Uhr Samstag, 10.10.2015, 20:30 Uhr Samstag, 24.10.2015, 20:30 Uhr A Pocketful of Blues M.S.T. – Michael Schleinkover Trio Cafe del Mundo Bluesrauhes Howling und Barjazz Jazzstandards, Eigenkompositionen und SalsaLatinmusik Flamenco Gitarren in Passion Crooning von Mundharmonika und Stimme, eine „it´s really killing“ Gitarre und eine souveräne, vor Ideen sprühende Grooveabteilung - das sind die Vier aus Nürnberg. Diese Musiker, die sich in der regionalen und überregio-nalen Blues-, Jazz- und R´n´R-Szene einen Namen gemacht haben, feiern bei A Pocketful of Blues gemeinsam und leidenschaftlich ihre Liebe zum Blues in seiner ganzen stilistischen Vielfalt. Aus ihren „Pockets“ serviert die Band nicht nur Musik für Bluesliebhaber, sondern auch für "Querhörer und Schrägdenker" (NN), denn in etlichen von „The Cat“ komponierten Songs bereiten die Musiker nachdenkliche und witzige Momente des Lebens auf, musikalisch angesiedelt zwischen erdigem Shuffle und hauchfeiner Ballade. Dies sorgt im Konzert für Originalität und intensive persönliche Momente. Besetzung: Christine v. Bieren alias "Chrissie The Cat" – Bluesharmonica, Vocal Peter Pelzner – Gitarre Johnny Pickel – Kontrabass Horst Faigle – Drums Eintritt 12,00 €, VVK 10,00 € Vorverkauf: Spielwaren Rauenbusch, Hersbruck Karten-Reservierungen: [email protected] Filigran, differen-ziert, nuanciert und ausgereift sind nur einige Attribute, die für die Band „M.S.T.“ stehen. Klassisch zwar die Besetzung, klassisch aber keineswegs die Interpretation. Die Abfolgen der Stücke sind oft nur lose arrangiert; in Anlehnung an Bill Evans oder Keith Jarrett praktiziert man die flexible Gestaltung der Soli, löst sich von festen Strukturen und gibt dem Programm so einen eigenen, offenen Charakter. Zwischen versunkener Romantik und anspruchsvoll swingenden Rhythmen bewegt sich das Spektrum, das auch auf einer aktuellen CD durch emotionale Dichte glänzt. Ein sicherer Tipp für den anspruchsvollen Hörer....“ (Nürnberger Zeitung 1.3.2009) Besetzung: Michael Schleinkofer – Piano Markus Schlesag – Bass Matthias Rosenbauer – Schlagzeug Eintritt 12,00 €, VVK 10,00 € Vorverkauf: Spielwaren Rauenbusch, Hersbruck Karten-Reservierungen: [email protected] Erleben Sie ein einzigartiges Live-Musik-Ereignis mit zwei preisgekrönten Ausnahmemusikern, die ihre Passion leben – die moderne Flamenco-Gitarre! Die beiden Gitarrenvirtuosen Jan Pascal und Alexander Kilian sind gegensätzlich wie Wasser und Feuer – und ergänzen sich dadurch zu einem Gitarrenduo auf Weltniveau. Ihr gemeinsamer LiveAuftritt ist der mitreißende Dialog zweier begnadeter Instrumentalkünstler, die sich gegenseitig bald umschmeicheln, bald herausfordern und einander ihr Bestes entlocken – intensiv, explosiv, magisch. Pressestimmen: „… Café del mundo, jene Formation, die auf den Bühnen der Republik Furore macht und das „Max“ am Sonntagabend erneut aus seinen Grundmauern hob … Diese kongeniale Symbiose von Klassemusikern ist es, die „Café del mundo“ besonderen Reiz verleiht: Jeder für sich ein prachtvoller Solist, aber im Zusammenspiel eine Sensation!“ (Peter Heid, Weinheimer Nachrichten) „… diese Musik lässt sich nur in Superlativen beschreiben: atemberaubend virtuos, gleichzeitig hochemotional und bis ins kleinste Detail kontra-punktisch reizvoll arrangiert!“ (Marie-Louise Funk, Die Rheinpfalz) Eintritt 15,00 €, VVK 13,00 € Vorverkauf: Spielwaren Rauenbusch, Hersbruck Karten-Reservierungen: [email protected] 1 Samstag, 05.12.2015, 20:30 Uhr Samstag, 07.11.2015, 20:30 Uhr Samstag, 21.11.2015, 20:30 Uhr Peter Pelzner & The Burning Hearts Gismo Graf Trio Zwirbeldirn Rockin‘ Blues With A Funky Vibe Virtuoser Gypsy Jazz, Pop, Bossa Nova, Swing In seiner eigenen Band führt Peter Pelzner die vielen Einflüsse die ihn geprägt haben zusammen, wobei der Blues in seinen verschiedenen Schattierungen klar im Vordergrund steht. Das Repertoire umfasst Eigenkompositionen und Stücke von Musikern wie Bob Dylan, Jimmy Reed, JJ Cale oder Jimi Hendrix. Das Trioformat bietet viel Raum für Improvisation. Die Band verliert dabei nie den Groove und das besondere „Feeling“ für den jeweiligen Song aus den Augen. Das Rückgrat der Band bilden zwei ebenfalls bekannte Musiker der Nürnberger Szene: Gismo Graf, der Shootingstar des Gypsy Swing hat mittlerweile seinen festen Platz in der weltweiten Riege der Spitzengitarristen eingenommen und gehört zweifelsfrei zu den besten Gypsy Jazz Gitarristen der Gegenwart. Gismo wagt die Brücke vom Gypsy Jazz bis hin zu Pop, Bossa Nova, Swing und ausdrucksstarken Eigenkompositionen. Doch nicht nur auf seinen Alben sondern vielmehr auf seinen viel umjubelten Konzerten und zahlreichen Festivals in ganz Europa wird einem die Professionalität und Virtuosität dieser drei Ausnahmemusiker in vollem Ausmaß bewusst. Das Trio schafft es, das Publikum von Stück zu Stück aufs neue zu überraschen und es mit Ihrer Bühnenpräsenz und Spielfreude bis in die letzten Reihen zu begeistern. Begleitet wird Gismo von seinem Vater und Mentor Joschi Graf der an der Rhythmusgitarre durch sein exaktes Timing besticht. Einigen Stücken verleiht er mit seiner schönen warmen Stimme den Feinschliff. Den Part am Kontrabass übernimmt der ebenfalls als Virtuose gefeierte Joel Locher. Gemeinsam bilden sie das unerschütterliche Fundament des GGT. Chansoneske Volksmusik… wandlungsfähige Heimatsound-Interpreten Besetzung: Peter Pelzner: Vocals, Electric Guitar Marco Kühnl: Electric Bass Stephan Schmeußer: Drums Eintritt 12,00 €, VVK 10,00 € Vorverkauf: Spielwaren Rauenbusch, Hersbruck Karten-Reservierungen: [email protected] Eintritt 15,00 €, VVK 13,00 € Vorverkauf: Spielwaren Rauenbusch, Hersbruck Karten-Reservierungen: [email protected] Eine Band wie Zwirbeldirn (2013 zum ersten Mal im KiCK), deren Entstehung auf das gemeinsame und der Überlieferung nach auch erfolgreiche Ansingen gegen einen Wolkenbruch zurück zuführen ist, braucht kräftige Stimmen, laute Geigen und einen rhythmischen Kontrabass. Wenn dann noch ein urgewaltiger Charme, eine gute Prise bröseltrockener Humor und ein großes Quantum an Können dazu kommen, kann eigentlich nix mehr schiefgehen. Denn auch wenn die MusikerInnen sich quer durch fast alle Genres spielen und singen – sie verleihen eigenen und geliehenen Nummern immer die Schubkraft eines Wolkenbruchtages. Ob Balladen und Couplets, Jodler, niederbayerische Arien, Fern-NahÖstliches, Südamerikanisches, Zwiefache oder „wos Schnölls!“ – Zwirbldirn können wie ein beschleunigter, morbider Niederbayernkrimi klingen, ganz einfach wie ein schöner Sommertag unter weiß-blauem Himmel, oder eben nach einem verregneten Sonntag im Bayerischen Wald. Besetzung: Maria Hafner - Violine Sophie Meier-Rastl - Violine Evi Keglmaier - Violine Simon Ackermann – Kontrabass Eintritt 15,00 €, VVK 13,00 € Vorverkauf: Spielwaren Rauenbusch Hersbruck Karten-Reservierungen: [email protected] 2 Samstag, 16.01.2016, 20:30 Uhr Samstag, 30.01.2016, 20:30 Uhr Sa. 13.02.2016, 20:30 Uh Blue Mama´s Blue Kitchen Traditional Blues, Blues Rock, Eigenkompositionen Timo Gross – RUDI ZAPF TRIO GRENZENLOS Tango, Klezmer, Irish, Bairisch, Valse Musette 1998 als Hausband der “Hourglass Blues Session” gegründet, können die Musiker bereits auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit internationalen zurückblicken. Blue Mama´s Blue Kitchen sind sicher eine der vielseitigsten Bands ihres Genres, angesiedelt zwischen den musikalischen Polen des Traditional Blues eines Muddy Waters oder Howlin' Wolf, des 60ies Blues Rock à la John Mayall, Eric Clapton oder Janis Joplin bis hin zu außergewöhnlichen Eigenkompositionen. Stilsicher und mit großem Spielwitz serviert das Quartett unter der Leitung von Küchenchefin und Frontfrau Renate "Blue Mama" Braun (eine gebürtige Hersbruckerin), Hoochie Kootchie Woman mit heißer Drei-Oktaven-Stimme und scharfer Bluesharp,ein musikalisches Fünf-Sterne-Menü. Maître de Cuisine Jochen "JB" Braun, im klassischen Slide-Dobrospiel genauso zuhause ist wie in psychedelischen Klangkaskaden und rockendem PowerSound, ist dabei für eine reichhaltige Palette an Gitarrenklängen zuständig. Für gutes Timing und prompte Bedienung werden die beiden von einer knackigen, groovenden und immer gutgelaunten Rhythmusgruppe um Bassmeisterin Susanne Stöhr und Drummer Markus Perenthaler unterstützt. Bei ihren energie-geladenen Konzerten begeistert die Timo Gross Band ihr Zuhörer seit 2005 in ganz Europa. Als „neuen Held der deutschen Bluesszene“ bezeichnete die Eclipsed den Südpfälzer in ihrer letzten Rezension. Nun legt er noch einmal nach: Der Gitarrist und Sänger mit „einfühlsamer und erdiger Stimme“ (Bluesmagazine France) zelebriert seinen ganz eigenen Stil traditionsverbunden und doch modern. „Timo Gross tappt nicht in Klischeefallen, sondern überzeugt mit Frische und Spielfreude“, schreibt das Magazin Jazzthetik über ihn. „Nach über 1000 gemeinsamen Gigs startet die Timo Gross Band dort, wo andere Gruppen ihre Zugabe geben. Wie eine gut geölte Maschine harmonieren Timo Gross und seine Band auf der Bühne“ (Rheinpfalz) Eintritt 13,00 €, VVK 11,00 € Vorverkauf: Spielwaren Rauenbusch, Hersbruck Karten-Reservierungen: [email protected] Un grand monnsieur du Blues Besetzung: Timo Gross, guitars Patrick Pilarski, bass Dominik Rivinius, drums Eintritt 15,00 €, VVK 13,00 € Vorverkauf: Spielwaren Rauenbusch, Hersbruck Karten-Reservierungen: [email protected] Rudi Zapf – vertrauter Meister des Hackbretts und Knopfakkordeons – kommt zusammen mit der außergewöhnlichen Jazzgeigerin Sunny Howard und dem feinfühligen Kontra-bassisten Harald Scharf. Im Trio vereint betreiben die drei Vollblutmusiker eine Reise durch die Musik der westlichen und östlichen Welt, mischen Volksliedhaftes, Jazzelemente, Irish Folk, Balkan, Valse Musette, Tango und Klezmer mit eigenen Kompositionen ineinander, verflechten, lösen auf. Gemeinsam spielen sie ihre eigene Musik: packende, akustische Klangwelten auf der Höhe der Zeit, verbunden mit der Freiheit und Spontaneität der Improvisation. Sie lieben die Moll- und Zwischentöne, leben von ihren instrumentellen Fähigkeiten und verzichten darauf, ihre Stücke auf dem Silbertablett garniert zu überbringen. Denn kaum bekommt man ein Stück zu fassen, biegen sie möglicherweise um die nächste Ecke in den nächsten Rhythmus... Pressestimmen: Ihr Konzert im restlos ausverkauften Barocksaal war derart mitreißend, spannend und faszinierend, dass man ohne Umschweife sagen kann, das erst seit wenigen Monaten bestehende Trio ist das beste Ensemble, das Rudi Zapf ins Leben gerufen hat. - Zurück bleibt das glückliche Gefühl, ein Konzert dieser Formation gehört zu haben. Der Wunsch, die drei mögen wieder kommen. Und zwar so schnell wie möglich. (Tölzer Kurier) Eintritt 17,00 € VVK 14,00 € Vorverkauf: Spielwaren Rauenbusch, Hersbruck Karten-Reservierungen: [email protected] 3 Sa. 27.02.2016, 20:30 Uhr Samstag, 12.03.2016, 20:30 Uhr Samstag, 09.04.2016, 20:30 Uhr NapoliLatina Italienische Musik mit südamerikanischen Rhythmen LA-BOUM Mix aus Ska, Folk, Polka und Indie Frank Wuppinger Arkestra "Nord e sud, sud e nord" lautet das Motto des aktuellen Konzertprogramms. Aus verschiedenen Richtungen geben die Songs des gleichnamigen Albums Einblick in das vielfältige Leben Italiens… Mit reichlich Ironie besingen NapoliLatina die Konflikte zwischen Nordund Süditalien. Sie wechseln von mediterraner Postkartenromantik zu den Schattenseiten des südländischen Alltags, erzählen von politischen Missständen, von inneren Abgründen, Sehnsucht und Liebe. Die ansteckenden Rhythmen der Band sind inspiriert von der reichhaltigen Musik Südamerikas. Auf ganz eigene Art verbinden NapoliLatina Elemente von Son, Cumbia und Bachata mit Gesangsmelodien, die ihren Ursprung in italienischer Popmusik und traditionellen neapolitanischen Liedern finden. Presse: …Das Publikum schloss teilweise die Augen und genoss die einmalige Stimmung. …. Man merkt den ProfiMusikern deutlich an, dass ihnen ihr Job viel Spaß bereitet. ….“ Sabine Rösler, Der Bote, 28.03.2015 Ihren charakteristischen Sound haben LA-BOUM bei zahlreichen Straßenmusiktouren auf heißen staubigen Straßen in Europas Metropolen gefunden und vieles vom Leben auf den Boulevards und in den Gassen mit aufgesogen. Ihre Musik erzählt von diesen Reisen. Sie enthält Einflüsse von Folk, Ska, Polka, Gypsy und Rockabilly neben süd- und osteuropäischen Akzenten. Der unverwechselbare Sound, den Banjo, Kontrabass, Waschbrett, Gypsygitarre und Akkordeon zusammen erzeugen, spricht für sich. Der stampfende Boum-Tschak-Rythmus macht ihn unverwechselbar. Die Band in ein gängiges musikalisches Genre einzuordnen ist daher alles andere als einfach. Wo andere wie bekannte Bands klingen wollen oder versuchen, einen bestimmten Sound zu kopieren, setzt LA-BOUM eigene Duftnoten. Die Geschwindigkeit und der charakteristische Rhythmus, mit dem la-boum ihre Songs vortragen, steckt jeden Tanzmuffel an. Vom Ohr direkt in die Beine und dann ins Gehirn. Lauscht man den Klängen des Frank Wuppinger Arkestra (ehem. Orchestre Europa), die man am ehesten in dem Spannungsfeld zwischen Jazz und Weltmusik ansiedelt, wird schnell klar, warum dieses außergewöhnliche Ensemble seit nun über 12 Jahren im In- und Ausland unterwegs ist. Denn inspiriert durch viele Reisen, verbindet Frank Wuppinger die musikalischen Stilrichtungen der Länder Europas. Es entsteht ein Sound, der Grenzen vergessen lässt und trotz seiner vielen Zutaten doch immer ganz individuell bleibt. Die Band spielt in ihrer Grundbesetzung im Quartett mit Gitarre (Frank Wuppinger), Geige (Gustavo Strauss), Bass (Marco Kühnl) und Schlagzeug (Matthias Rosenbauer, aufgewachsen in Hersbruck). Aber auch die Erweiterung der Gruppe durch zwei starke Bläser verspricht ein musikalisches Abenteuer. Andrei Lobanov an der Trompete und Norbert Emminger am Saxophon komplettieren die Band zu einem Sextett und bereichern die Musik mit schönen Bläsersätzen, tollen Soli und wunderbaren Klangfarben. Besetzung: Eddi Mautone: Gesang, Gitarre Stefano Renzi: Perkussion, Gesang, Saiteninstrumente Tobias Kalisch: Bass, Gesang Fabian Engelhardt: E-Piano Da wird jedes Konzert schnell zu einer wilden Feier, denn das bedeutet ja der Name "la-boum". Eintritt 12,00 € VVK 10,00 € Vorverkauf: Spielwaren Rauenbusch, Hersbruck Karten-Reservierungen: [email protected] Eintritt 12,00 €, VVK 10,00 € Vorverkauf: Spielwaren Rauenbusch, Hersbruck Karten-Reservierungen: [email protected] Zwischen Jazz und Weltmusik Besetzung: Erweiterte Besetzung mit Bläsern Eintritt 15,00 €, VVK 13,00 € Vorverkauf: Spielwaren Rauenbusch, Hersbruck Karten-Reservierungen: [email protected] 4 Samstag, 23.04.2016, 20:30 Uhr Samstag, 07.05.2016, 20:30 Uhr Joscho Stephan Trio Organiac Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Pop Eigenkompositionen von Jazz bis Rock Er ist gerade mal zwanzig Jahre alt, als er sein erstes Album „Swinging Strings“ beim renommierten Label „Acoustic Music Records“ veröffentlicht, in Fachkreisen war sein Name da schon bekannt: Joscho Stephan entpuppt sich schon sehr früh als herausragendes Talent auf der Gitarre. Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Dabei gelingt es ihm wie kein anderer die legendäre Musik des Gypsy Swings neu zu interpretieren ohne seine künstlerischen Wurzeln zu verleugnen. Mit seinem druckvollen Spiel an der Rhythmusgitarre sorgt Günter Stephan für das Fundament des Joscho Stephan Trios. Seit 2012 ist der Kontrabassist Volker Kamp der Mann für die tiefen Töne in den Gypsy Swing Ensembles von Joscho Stephan. Organiac swingt, rockt und funkt quer durch den Gemüsegarten der Stilrichtungen. Eintritt 17,00 €, 15,00 € Vorverkauf: Spielwaren Rauenbusch, Hersbruck Karten-Reservierungen: [email protected] Ins Leben gerufen wurdfe das Trio "Organiac" 2005 von Organist Peter Adamietz, besetzt mit vorzüglichen Musikern der nach wie vor bemerkenswerten Nürnberger Jazzszene. Seither gehört der in Traubing aufgewachsene Pianist und Vibrafonist Peter Adamietz (Absolvent der Musikhochschule Nürnberg-Augsburg) zum überschaubaren Kreis der jüngeren deutschen JazzOrganisten. Der Besuch eines Konzerts mit Matthias Bätzel hatte ihn zur Orgel gebracht und fasziniert. DIE FACHWELT meint über Peter Adamietz: „Es gibt in der langen Tradition des Orgeljazz eine Linie, die sich ohne Scheu mit Grooves und Songs der Popmusik einlässt. Einflüsse aus Soul, Funk und Pop werden organisch in den Bandsound integriert. Genau die richtige Mischung aus Bauch, Herz und Verstand, die diese Musik so attraktiv macht“. (Matthias Bätzel). Besetzung: Peter Adamietz, Hammond B 3 Andreas Blüml, Gitarre Jens Liebau, Drums Eintritt 12,00 €, VVK 10,00 € Vorverkauf: Spielwaren Rauenbusch, Hersbruck Karten-Reservierungen: [email protected] 5
© Copyright 2025 ExpyDoc