Unter Druck gesetzt: Druckspeicher optimieren hydraulische Systeme

KUNDEN- UND MITARBEITERMAGAZIN DER HANSA-FLEX GRUPPE • MAGAZINE FOR CUSTOMERS AND EMPLOYEES OF THE HANSA-FLEX GROUP • 4 | 2015
Unter Druck gesetzt: Druckspeicher
optimieren hydraulische Systeme
Under pressure: Pressure accumulators
influence hydraulic systems
PRAXIS PRACTICAL
Giganten der Ostsee – Entwicklung und Produktion der
Windkraftanlagen für den Offshore Windpark „Wikinger“
Baltic sea giants – Design and production of the wind
turbines for the Wikinger offshore wind farm
AKTUELLES NEWS
Gewitter in der Wüste – Resümee der XWORLD Africa,
zwischen 8 und 52 Grad
Storm in the desert – Summary of the XWORLD Africa,
between 8 an 52 degrees
HYDRAULIK-TECHNIK HYDRAULIC TECHNICS
Wenn das Hydrauliksystem die Taucherkrankheit hat –
Luft im Hydrauliköl
When hydraulics systems get the bent –
Air in hydraulic oil
Online-Shop – 24/7 bequem einkaufen
Online-Shop – 24/7 convenient shopping
Hydraulik rund um die Uhr
In unserem Online-Shop finden Sie die gleiche Vielfalt und Qualität an Produkten, die unsere Kunden aus unseren Niederlassungen gewohnt sind: von Hydraulikschläuchen bis hin zu Kupplungen, Kugelhähnen und Zylindern – alles aus
einer Hand. 24/7 bequem online bestellen – 80.000 Artikel auf Lager – ab € 50 verschicken wir frei Haus.
24/7 hydraulic services
Our online shop offers the same levels of product quality and diversity that our customers are used to from our branches:
from hydraulic hoses to couplings, ball cocks and cylinders – everything is available from a single source via our convenient.
24/7 online ordering system: 80,000 stock items with free delivery on all orders over € 50.
www.hansa-flex.com
EDITORIAL EDITORIAL
DEAR READERS,
LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER,
2015 war für HANSA-FLEX ein erfolgreiches Jahr: Wir sind gewachsen, haben unser Niederlassungsnetz verdichtet und neue Kunden gewonnen. Es gab aber auch
Momente des Innehaltens: Unser Unternehmensgründer Joachim Armerding
ist nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Er hat mit Weitblick und klugen
Entscheidungen HANSA-FLEX vom Garagenbetrieb zum internationalen Konzern
gemacht. Wir sind es ihm, unseren Mitarbeitern und Kunden schuldig, voller Tatendrang und Optimismus ins neue Jahr zu gehen. Hydraulik ist die Kraft, mit der
wir etwas bewegen.
2015 was a successful year for HANSA-FLEX – we enjoyed solid growth, expanded
our network of subsidiaries and gained new customers. However, there were also
some moments of introspection – our company founder Joachim Armerding
passed away following a short but serious illness. With his pioneering vision and
wise decisions he transformed HANSA-FLEX from a garage operation into an international corporation. We owe it to him, our employees and customers to launch
the new year with unflagging determination and optimism. Hydraulic power
moves us to perform.
Sich bewegen mussten auch die Teilnehmer der HANSA-FLEX XWORLD Tour.
52.000 Kilometer reisten sie mit Geländewagen quer durch Afrika, passierten
wüstenartige Landschaften und schlammige Dschungelpisten. Sie durchquerten
29 Länder und mussten mit Temperaturen zwischen 8 und 52 Grad zurechtkommen. Wie flexibel man sein muss während solch eines Abenteuers, lesen Sie ab
Seite 16.
A different type of movement was required from the participants of the
HANSA-FLEX XWORLD tour. They crossed 52,000 kilometres in Africa in all-terrain
vehicles, passing through arid landscapes and muddy jungle tracks. They traveled
through 29 countries and had to cope with temperatures ranging from 8 to 52
degrees Celsius. You can read all about the flexibility required to handle such an
adventure from page 16.
Flexibilität ist einer der Grundpfeiler unseres täglichen Handelns. Eine Eigenschaft, die Hydrauliköl nicht hat. Es lässt sich nicht komprimieren und kann keine
Druckunterschiede ausgleichen. Damit es keine Schäden gibt, müssen Druckspeicher eingebaut werden. Wie diese funktionieren und welche Vorteile sich daraus
ergeben lesen Sie ab Seite 8.
Flexibility is one of the key pillars of our everyday activities. Conversely, this is a
property not found in hydraulic oil as it cannot be compressed and cannot equalize pressure differences. Pressure accumulators must therefore be used to prevent
damage. Turn to page 8 to find out how they function and which advantages they
offer.
Wenn junge Menschen durch die Welt ziehen, um neue Erfahrungen zu machen,
ist dies für alle Beteiligten ein Gewinn, wie das Beispiel von Angelina Hoppe zeigt.
Die Auszubildende im dualen Studiengang Betriebswirtschaft nutzte das Angebot
des HANSA-FLEX Wanderjahr-Programms, um in der australischen Auslandsgesellschaft FLANGES des Konzerns mitzuarbeiten. Welche Erfahrungen sie gemacht
hat, lesen Sie ab Seite 36.
However, when young people travel through the world to gain new experiences, it
is beneficial to all involved, as the example of Angelina Hoppe shows. The trainee
in the business administration dual training and study system used the offer of
the HANSA-FLEX “Wanderjahr” (travel year) programme to work at the Group’s
Australian subsidiary FLANGES. You can read about her experiences from page 36.
Diese Ausgabe der HYDRAULIKPRESSE zeigt Beispiele für Flexibilität, Kompetenz
und Weltoffenheit. Diese Eigenschaften haben HANSA-FLEX stark gemacht. Und
mit ihnen gehen wir auch in das neue Jahr 2016.
This issue of HYDRAULIKPRESSE features examples of flexibility, expertise and an
international mindset. These are the characteristics that have made HANSA-FLEX
strong and will continue to guide us in 2016.
The Management Board
Der Vorstand
Christian-Hans Bültemeier
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
Thomas Armerding
resse
raulikp
sich
die Hyd
n
e
a
lt
h
a
n ben
Sie erh
re Date RückantIh
r
e
b
,a
ie
als Abo
en Sie d ftes, um
e
rt? Nutz
geände am Ende des H teilen.
zu
rte
it
a
k
m
rt
n
o
e
w
derung
n
Ä
re
uns Ih
ince
anged s
etails ch raulikpresse?
d
r
u
o
y
Have
to Hyd
nd
at the e
scribed
you sub the reply card your
se
of
Please u e to inform us
su
of this is
s.
change
Uwe Buschmann
03
U
HYDRAULIKPRESSE 4 | 2015 INHALT | CONTENT
TITEL COVER
08 Unter Druck gesetzt – Druckspeicher beeinflussen Hydrauliksysteme
10 Under pressure – Pressure accumulators influence hydraulik systems
PRAXIS PRACTICAL
12 Hoch hinaus – HANSA-FLEX übernimmt die Wartung der Hebebühnen von TÜV Süd
14 Up, up and away – HANSA-FLEX maintains the lifting platforms used by TÜV Süd
Druckspeicher
Pressure accumulators
08
28 Giganten der Ostsee – Entwicklung und Produktion von Offshore-Windkraftanlagen
30 Baltic Sea giants – Design and production of wind turbines
46 Mit Vollgas in die Freiheit – So entstehen Reisemobile
48 Foot down to freedom – How motorhomes are assembled
AKTUELLES NEWS
16 Gewitter in der Wüste – Resümee der XWORLD Africa, zwischen 8 und 52 Grad
18 Storm in the desert – Summary of the XWORLD Africa, between 8 an 52 degrees
WELTWEIT WORLDWIDE
Resümee der XWORLD Africa
Summary of the XWORLD Africa
16
20 100 Tonnen an der Leine – Rapp Marine steuert Winschen mit Hydraulik
22 100 tonnes on the line – Rapp Marine controls winches hydraulically
HYDRAULIK-TECHNIK & SICHERHEIT HYDRAULIC TECHNICS & SAFETY
40 Wenn das Hydrauliksystem die Taucherkrankheit hat – Luft im Hydrauliköl
42 When hydraulics systems get the bends – Air in hydraulic oil
LÄNDER-LEXIKON COUNTRY LEXICON
32 Litauen – Der Mittelpunkt Europas?
34 Lithuania – The centre of Europe?
MENSCHEN BEI HANSA-FLEX PEOPLE AT HANSA-FLEX
100 Tonnen an der Leine
100 tonnes on the line
20
36 Kängurus auf dem Arbeitsweg – 5 Monate in Australien
38 Kangaroos crossing the way – 5 months in Australia
ARBEIT & LEBEN WORK & LIFE
24 Trainer am Handgelenk – Wearables: Mobile Fitness- und Gesundheitswächter
26 The trainer on your wrist – Wearables: Mobile fitness and health monitors
FASZINATION TECHNIK FASCINATION TECHNOLOGY
43 Auf Rekord-Jagd – Containerschiffe werden immer größer
44 Record-breaking ocean giants – Ships are becoming ever larger
SCHON GEWUSST...? DID YOU KNOW...?
Luft im Hydrauliköl
Air in hydraulic oil
40
50 Duell der Magnetfelder – Wieso wandert der Nordpol?
52 The battle between the magnetic fields? – Why is the North Pole moving?
RUBRIKEN SPECIAL SECTIONS
03Editorial
03Editorial
05 Neuigkeiten | Zahlen & Fakten
05 News | Facts & Figures
53 Gewinnspiel | Sudoku
53 Quiz | Sudoku
54 Karriere bei HANSA-FLEX | Vorschau | Impressum
54 Career at HANSA-FLEX | Preview | Imprint
Mit Vollgas in die Freiheit
Foot down to freedom
04
46
4 |2015 HYDRAULIKPRESSE
NEWS NEUIGKEITEN
AZUBI-ABSCHLUSSFEIER AUF DER WESER
APPRENTICE GRADUATION PARTY ON THE RIVER WESER
D
ieses Jahr haben bei HANSA-FLEX 32 Auszubildende erfolgreich ihre Prüfung abgeschlossen.
Aus diesem Anlass wurden die deutschlandweiten Absolventen des Jahres 2015 vom Vorstandsvorsitzenden Thomas Armerding zu einer Abschlussfeier in Bremen eingeladen. Nachmittags ging es bei
strahlendem Sonnenschein auf eine Schifffahrt auf
der Weser. Dort überreichte Thomas Armerding den
Teilnehmern ihre Zeugnisse. Weiterhin zeichnete er
drei sehr gute Auszubildende aus: Bengin Pacaci,
Maike Tönjes und Bianca Pohlig erreichten in ihren
Prüfungen die Gesamtnote 1. Diese Leistungen wurden jeweils mit einem Erlebnis-Gutschein in Höhe
von € 300,- geehrt.
T
his year, 32 HANSA-FLEX apprentices successfully passed their final examination. To mark this
special occasion, CEO Thomas Armerding invited
our apprentices from all across Germany graduating
in 2015 to a party in Bremen. They set off in the afternoon in brilliant sunshine for a boat trip on the River
Weser during which Thomas Armerding handed over
the graduation certificates. He also honoured three
particularly outstanding apprentices: Bengin Pacaci,
Maike Tönjes and Bianca Pohlig achieved an overall mark of Very Good (1) in their exams. Each was
awarded a voucher worth EUR 300 for their achievements.
HANSA-FLEX SPONSERT JUGENDORCHESTER
HANSA-FLEX SPONSORS YOUTH CHOIR
D
ie HANSA-FLEX Stiftung unterstützt das Bochabela Youth String Orchestra aus Südafrika
als Toursponsor während ihrer Tournee durch
Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Tournee beginnt am 7. Januar 2015 in Zürich und führt
die ca. 30 Orchestermitglieder im Alter von 16 bis 26
Jahren neben Hannover, Berlin und Wien zum Abschluss nach Bremen. Das Programm der Streicher
umfasst klassische Stücke wie auch typisch afrikanische Melodien. Mit dem Erlös der Tournee sollen Studienplätze im Vorarlberger Landeskonservatorium,
Österreich, für zwei hochbegabte südafrikanische
Musiker finanziert werden.
T
he HANSA-FLEX Foundation is supporting the
Bochabela Youth String Orchestra from South
Africa as tour partner during its tour of Germany, Austria and Switzerland. The tour began in Zurich
on 7 January 2015 and took the orchestra comprising around 30 members aged between 16 and 26 to
countless cities, including Hanover, Berlin, Vienna
and Bremen. The string musicians’ programme includes classical pieces in addition to typical African
melodies. The proceeds from the tour will be used
to finance two scholarships for gifted young South
African musicians at the Vorarlberg State Music Conservatory.
EINLAUFAKTION BEI WERDER BREMEN
OPENING CEREMONY AT WERDER BREMEN
A
m Samstag den 17. Oktober durfte ein Kind
eines HANSA-FLEX Mitarbeiters oder einer
Mitarbeiterin beim Einlaufen der Mannschaften ins Bremer Weserstadion an der Hand eines
Schiedsrichters den grünen Rasen betreten. Das Los
fiel auf den 7-jährigen Lenny Zenker (ganz rechts
an der Hand des Schiedsrichters), der beim Spiel
Werder Bremen gegen Bayern München ins Stadion
einlaufen durfte. Sein Papa David Zenker arbeitet in
der Bremer HANSA-FLEX Zentrale in der Technikabteilung.
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
O
n Saturday 17 October, the child of a
HANSA-FLEX employee got to escort one of
the match officials onto the pitch during the
opening ceremony of a match in Bremen’s Weserstadion. The draw for this amazing experience was won
by 7-year-old Lenny Zenker (far right, next to the
referee), who participated in the opening ceremony
for the match between Werder Bremen and Bayern
Munich. His father, David Zenker, works in the technical department at the HANSA-FLEX headquarters in
Bremen.
05
NEUIGKEITEN NEWS
HANSA-FLEX AUF DER BAUMA IN MÜNCHEN
HANSA-FLEX AT BAUMA IN MUNICH
A
lle drei Jahre öffnet die „bauma“ in München
ihre Tore. Die Leitmesse für Baumaschinen,
Baufahrzeuge und Baugeräte ist ein Pflichttermin im Messekalender von HANSA-FLEX. Wie
auch schon in 2013 werden wir im Freigelände einen Standplatz beziehen (714/2). Der HANSA-FLEX
Messestand begrüßt die Besucher mit einer großen
LED-Wand und präsentiert auf 510 Quadratmetern
u.a. Fahrzeuge und Dienstleistungen des Fluidservice
und des Hydraulik-Sofortservice. Auf einer zusätzlichen Fläche im Atrium steht unser Eventmobil. Dort
erhalten Besucher u.a. Informationen zu den Angeboten der Internationalen Hydraulik Akademie.
E
very three years, bauma opens its doors in Munich. This leading trade fair for construction machinery, vehicles and equipment is a must-attend
event in HANSA-FLEX’s trade fair calendar. As in 2013,
we are present on a stand in the open-air grounds
(714/2). The HANSA-FLEX exhibition stand welcomes
visitors with a large LED wall. Among the exhibits
on show over an area of 510 square metres are the
vehicles operated and services provided by our Fluid
Service and Rapid Hydraulic Service. Our mobile event
vehicle will also be stationed on an additional area
inside the atrium. Among other things, visitors can
obtain information here about the range of courses
on offer at the International Hydraulics Academy.
DA VINCI-MALWETTBEWERB BOCHUM
DA VINCI PAINTING COMPETITION IN BOCHUM
I
Realschule Essen-Überruhr
Gesamtschule Stadtmitte
Mönchengladbach
Gesamtschule an der Erft
in Neuss
m vierten und letzten Durchgang unseres Da VinciMalwettbewerbs für Schulklassen der Jahrgänge 5
bis 8 waren Nachwuchskünstler aus dem Raum Bochum gefordert, den vitruvianischen Menschen von
Leonardo da Vinci zu interpretieren. Uns erreichten
viele Zusendungen, doch nur drei konnten den Wettbewerb gewinnen. Die Schüler der Realschule EssenÜberruhr, der Gesamtschule an der Erft in Neuss und
der Gesamtschule Stadtmitte aus Mönchengladbach
können sich über den Gewinn von 1.000 Euro für die
Klassenkasse freuen. Wir gratulieren ganz herzlich
und bedanken uns bei allen Schülern für die farbenfrohen und kunstvollen Einsendungen.
JUBILÄEN ANNIVERSARIES
HANSA-FLEX Berlin-Marzahn, Germany HANSA-FLEX Bentwisch, Germany
HANSA-FLEX Crailsheim, Germany
HANSA-FLEX Zielona Gora, Poland HANSA-FLEX Wien, Austria HANSA-FLEX Bautzen, Germany HANSA-FLEX Karlsruhe, Germany
02/2016 02/2016 02/2016 02/2016 03/2016 04/2016 04/2016 NEUERÖFFNUNGEN NEW BRANCHES
HANSA-FLEX Astana, Kazakhstan HANSA-FLEX Toruń, Poland HANSA-FLEX RB Francistown, Botswana HANSA-FLEX Varaždin-Turčin, Croatia HANSA FLEX Kuldīga, Latvia HATEC Hammond, USA HANSA-FLEX Uelzen, Germany 09/2015
08/2015
07/2015
06/2015
03/2015
02/2015
01/2015
06
I
n the fourth and last stage of our Da Vinci painting
competition for school classes years 5 to 8, we encouraged budding young artists from the Bochum
area to interpret the Vitruvian Man by Leonardo da
Vinci. We received many responses, but only three
could be winners in the competition. The pupils of
the Essen-Überruhr vocational secondary school,
and the Neuss and the city centre Mönchengladbach
comprehensive schools were very pleased to win
EUR 1,000 for their school funds. We congratulate the
winners and thank all the pupils for their colourful
and artistic entries.
20 Jahre/years
20 Jahre/years
10 Jahre/years
10 Jahre/years
20 Jahre/years
20 Jahre/years
10 Jahre/years
WELTWEIT
WORLDWIDE
DEUTSCHLAND
GERMANY
NIEDERLASSUNGEN
BRANCHES
423
210
SERVICE-WAGEN
SERVICE VEHICLES
307
175
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
NEWS NEUIGKEITEN
AUSGEZEICHNETE ABSCHLUSSARBEIT
AWARD-WINNING THESIS
B
engin Pacaci, Auszubildender im Einkauf der
HANSA-FLEX Zentrale in Bremen, wurde von der
Bundesvereinigung Logistik für seine BachelorThesis ausgezeichnet. Die Verleihung fand auf dem
Deutschen Logistik-Kongress in Berlin statt. Bengin
Pacaci erhielt den Preis für seine Arbeit mit dem Titel
„Bestandssenkung im Rahmen des Lieferantenmanagements“ im dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Darin wurde der Zusammenhang zwischen
Lagerbestandshöhe und dem Lieferantenmanagement analysiert. Des Weiteren wurde ein Bestandssenkungspotenzial durch Erhöhung der Lieferantenleistung im Bereich Liefertermintreue aufgezeigt.
WIR GRATULIEREN ZU NEUEN TRIKOTS
YOUNGSTERS EXCEL IN NEW SPORTSWEAR
H
ANSA-FLEX sponserte auch in 2015 wieder Kinder- und Jugendmannschaften und rüstete sie
mit neuer Sportbekleidung aus. Die Gewinner
kommen aus aller Welt und üben die verschiedensten Sportarten aus, darunter Kunstradfahren, Standardtanz oder Leichtathletik. Für die laufende Saison
wünschen wir viel Erfolg mit der neuen Ausrüstung!
B
engin Pacaci, a member of the sales department
at the HANSA-FLEX headquarters in Bremen, has
been conferred an award for his bachelor’s thesis
by the German Logistics Association (BVL). The awards
ceremony was held at the German Logistics Conference in Berlin. Bengin Pacaci received the award for his
thesis entitled “Inventory Reduction in Supply Chain
Management”, which he completed as part of the dual
business administration programme. He analysed literature to determine the extent of a relationship between the inventory quantities and supply chain management. He moreover demonstrated the potential for
inventory reduction if supplier performance in the field
of timeliness is enhanced.
H
ANSA-FLEX again sponsored teams of children
and young adults in 2015 and set them up
with new sportswear. The winners came from
all parts of the world and excelled in a huge range
of sports, including artistic cycling, ballroom dancing
and field athletics. We wish them every success for
the coming year in their new sporting attire!
SPENDEN STATT GESCHENKE
DONATIONS INSTEAD OF GIFTS
S
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
eit einigen Jahren verschickt HANSA-FLEX keine
Weihnachtsgeschenke mehr an internationale
Kunden, sondern spendet an eine gemeinnützige Organisation. Die Höhe der Spende ergibt sich
aus der Anzahl der internationalen HANSA-FLEX Gesellschaften – in 2015 sind das 40 an der Zahl. Für
jede Auslandsgesellschaft spendet HANSA-FLEX 100
Euro. In diesem Jahr überreichen wir einen Scheck
über 4.000 Euro an den Verein „Harvest of Hope“ in
Kapstadt, Südafrika. HANSA-FLEX hat in Südafrika 5
Niederlassungen und fast 100 Mitarbeiter. Der Verein
„Harvest of Hope“ gehört zur Non-Profit Organisation „Abalimi Bezekhaya“. Bewohner der Armenviertel
von Kapstadt werden hier bei Anbau, Pflege und Verkauf von selbstgezogenen Nahrungsmitteln unterstützt. „Harvest of Hope“ sorgt dafür, dass überschüssiges Gemüse verkauft und dadurch ein Einkommen
generiert werden kann.
F
or some years now HANSA-FLEX has no longer
been sending Christmas gifts to international
customers, and has instead made donations to
a charitable organisation.The level of the donation
is based on the number of international HANSA-FLEX
companies, which amount to 40 in 2015. For each international company HANSA-FLEX donates €100. This
year we will be presenting a cheque for €4,000 to the
Harvest of Hope organisation in Cape Town, South
Africa. In South Africa HANSA-FLEX has five branches,
employing nearly 100 people. Harvest of Hope is part
of the Abalimi Bezekhaya non-profitmaking organisation and supports people in the poorest districts
of Cape Town in growing and selling their own food.
‘Harvest of Hope’ ensures that these families can not
only feed themselves from what they cultivate, but
can also sell the surplus vegetables and thus generate an income for themselves.
07
TITEL COVER
UNTER DRUCK GESETZT
WIE DRUCKSPEICHER DIE WIRKUNGSWEISE VON HYDRAULISCHEN SYSTEMEN BEEINFLUSSEN
In Hydrauliksystemen wirken dynamische Kräfte, die vom Hydrauliköl nicht ausgeglichen werden und schlimmstenfalls zu Schäden und
Ausfällen führen können. Die Lösung sind Druckspeicher, die als Energiepuffer eingesetzt werden. Dabei erhöhen sie gleichzeitig die
Sicherheit und Lebensdauer hydraulischer Anlagen. HANSA-FLEX liefert und montiert Druckspeicher, die den individuellen Ansprüchen
jeder Hydraulikanlage gerecht werden.
08
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
COVER TITEL
In Hydrauliksystemen wirken dynamische Kräfte, die vom Hydrauliköl nicht ausgeglichen werden und schlimmstenfalls zu Schäden und Ausfällen führen können. Die Lösung sind Druckspeicher,
die als Energiepuffer eingesetzt werden.
Hydraulic systems are affected by dynamic forces that are not evened out by the hydraulic oil and may cause damage or failures in the worst circumstances. The solution is pressure accumulators, which are used as energy buffers.
D
ie aus temperaturbedingten Volumenänderungen oder Druckspitzen entstehende
Energie kann im Hydrauliksystem nicht
ohne Weiteres aufgefangen werden. Öl ist nicht
kompressibel, kann also nicht nachgeben. Die
Folge ist: Der schwächste Teil im System gibt
nach. Anders ausgedrückt: Ein Schlauch oder
ein Verbindungsstück platzt! Damit das nicht
passiert, gibt es Druckspeicher, die diese Energie
aufnehmen. Das Funktionsprinzip: Die Druckspeicher geben dem Hydrauliköl Raum, um sich auszudehnen. Die Energiespeicherung erfolgt dabei
durch ein vom Öl getrenntes Speichermedium.
Bei kraftgeladenen Druckspeichern geschieht
dies mithilfe von Federkraft oder Gewichten.
Diese kommen bei speziellen Anwendungen wie
zum Beispiel hydraulisch gesteuerten Feststellbremsen zum Einsatz. Zum Druckausgleich oder
als Energiespeicher werden dagegen häufig gasgeladene Druckspeicher eingesetzt.
IMMER UNTER DRUCK
Gasgeladene Druckspeicher machen sich zunutze,
dass Gase im Gegensatz zu Flüssigkeiten kompressibel sind. Im Druckbehälter befindet sich ein Gas,
welches die Druckenergie speichern kann. Steigt der
Druck im Hydrauliksystem, wird das Gas komprimiert
und das Hydrauliköl kann sich in das Druckgefäß ausHYDRAULIKPRESSE 4|2015
DIE WAHL ZWISCHEN
BLASEN- ODER MEMBRAN­
SPEICHER HÄNGT VON DER
ANWENDUNG AB
dehnen. Sinkt der Druck im Hydrauliksystem, dehnt
sich das Gas wieder aus und verdrängt die Flüssigkeit
aus dem Druckspeicher. Das einfache Prinzip ist in
der Praxis deutlich komplexer. Hydrauliköl und Gas
dürfen nicht direkt aufeinandertreffen, da sich das
Gas sonst im Öl lösen und an anderer Stelle in der
Anlage wieder frei werden könnte (Kavitation). Das
kann zu schweren Schäden an Pumpen und Ventilen
führen (siehe dazu auch unseren Artikel „Wenn das
Hydrauliksystem die Taucherkrankheit hat“ ab Seite
40). Deshalb müssen Öl und Gas strikt getrennt sein.
Um dies zu erreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Im Membranspeicher teilt eine dehnbare
Schicht (meist aus einem Elastomer) das Gefäß in
einen Gasbereich und einen Ölbereich. Beim Blasenspeicher befindet sich das Gas in einer Art Ballon.
ABSPERRVENTILE SCHÜZEN
Die Wahl zwischen Blasen- oder Membranspeicher hängt von der hydraulischen Anwendung
ab: Bei kleineren Gas- oder Nutzvolumina werden
Membranspeicher eingesetzt, bei größeren Gesamtvolumina sind Blasenspeicher geeigneter,
denn Blasenspeicher verfügen über eine höhere
Ausströmgeschwindigkeit und können Schwankungen schneller ausgleichen. Aus Sicherheitsgründen
werden gasgeladene Druckspeicher mit Stickstoff
gefüllt, da dieser nicht brennbar ist und nur sehr
schwer durch die Blasen- oder Membranwand diffundieren kann. Durch Sicherheits- und Absperrventilblöcke schützt HANSA-FLEX den Druckspeicher vor
Überdruck und ermöglicht ein sicheres Entla- g
09
TITEL COVER
den. Die Entlastung des Speichers kann je nach Anlage manuell oder elektrisch vorgenommen werden.
„Das Verhältnis zwischen Betriebsdruck der Anlage
und Gasfülldruck des Speichers muss in dem vom
Hersteller vorgegebenen Bereich liegen. Zu starke
Druckunterschiede und hohe Druckschwankungen
können zur Beschädigung von Membran oder Blase
führen“, erklärt Tino Zeuner, Produktmanager bei
HANSA-FLEX.
EINE SICHERE SACHE
Der Druckspeicher wird nicht nur zum Ausgleich im
System genutzt, sondern auch als Energiespeicher:
In Hydrauliksystemen ist der Energiebedarf nicht
konstant. Er steigt und fällt, je nachdem, wie viele
Verbraucher aktiv sind. Diese schnellen Schwankungen über die Pumpe auszugleichen ist nicht
möglich: Deshalb werden Druckspeicher als Puffer
genutzt, um die Leistungsspitzen abzudecken.
Wie ein Schwungrad bei mechanischen Antrieben
nimmt der Speicher bei geringem Bedarf im System
Druckenergie auf und setzt sie bei höherem Bedarf
wieder frei. So kann die Pumpe nach dem mittleren
Verbrauch dimensioniert werden. Beim Abschalten
der Pumpe kann der Systemdruck durch Druckspeicher über einen längeren Zeitraum aufrecht gehalten werden. Dabei gleicht der Speicher wechselnde
Belastungen durch die flexible Blase bzw. Membran
aus. Auch im Notfall ist der Druckspeicher ein wichtiges Ele­­­ment: „Er stellt bei einem Ausfall der Pumpe
sicher, dass im System genügend Restenergie zum
Druckspeicher müssen
hohe Sicherheitsstands
erfüllen und unterliegen
den Bestimmungen der
Druckgeräterichtlinie
(DGRL 97/23/EG).
Pressure accumulators
have to fulfil high safety
standards and are subject
to the requirements of
the Pressure Equipment
Directive 97/23/EC (PED).
Bei­­
spiel für Notablassfunktionen zur Verfügung
steht“, erläutert Zeuner. Druckspeicher werden zu­­
dem als Stoßdämpfer oder hydraulische Feder eingesetzt.
INDIVIDUELLER SERVICE
Druckspeicher müssen hohe Sicherheitsstandards
er­­füllen und unterliegen den Bestimmungen der
Druckgeräterichtlinie (DGRL 97/23/EG). Die Inbetriebnahme und Wartung darf demnach nur von
speziell zertifiziertem Personal durchgeführt werden. „HANSA-FLEX übernimmt die Montage und
Abnahme von Druckspeichern. Dabei sind je nach
Einsatzland der Anlagen unterschiedliche internationale Abnahmezertifikate notwendig“, berichtet
Zeuner. Zudem liefert HANSA-FLEX Sonderspeicher
in unterschiedlichen Ausführungen, welche an die
individuellen Anforderungen von hydraulischen Anlagen angepasst werden. „Wir betreuen unsere Kunden rund um den Druckspeicher in allen Bereichen“,
resümiert Zeuner. ¡
UNDER PRESSURE
HOW PRESSURE ACCUMULATORS CAN INFLUENCE THE OPERATION OF HYDRAULIC SYSTEMS
Hydraulic systems are affected by dynamic forces that are not evened out by the hydraulic oil and may cause damage or failures in the
worst circumstances. The solution is pressure accumulators, which are used as energy buffers. These devices increase the safety and
durability of hydraulic systems. HANSA-FLEX supplies and installs pressure accumulators that can be designed to meet the specific
requirements of any hydraulic system.
E
nergy resulting from temperature-induced
changes in volume or pressure peaks can
be absorbed in hydraulic systems without
the need for additional equipment. Oil is incompressible and therefore does not deform or
yield: the weakest point in the system will give
way instead. In other words: a hose or a connection piece fails. This is prevented by pressure
accumulators, which are installed to absorb
this energy. Their operating principle: pressure
10
accumulators provide room for the hydraulic oil
to expand. The energy is stored in a storage medium separated from the oil. In the case of pressure accumulators storing energy under force,
this is accomplished by spring force or weights.
These are used for special applications such as
hydraulically controlled parking brakes. On the
other hand, gas-charged pressure accumulators
are often used to even out pressures or store
energy.
ALWAYS UNDER PRESSURE
Gas-charged pressure accumulators make use of the
fact that gases, unlike liquids, are compressible. The
pressure accumulators contain a gas, which can store
pressure energy. If the pressure rises in a hydraulic
system, the gas compresses and the hydraulic oil can
expand into the pressure vessel. If the pressure in the
hydraulic system falls, the gas expands again and
forces the liquid out of the pressure accumulator. This
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
COVER TITEL
simple principle is clearly more complex in practice.
Hydraulic oil and gas must not be allowed to come
into contact with one another, otherwise the gas
will dissolve in the oil and could be released again in
other parts of the system (cavitation). The result can
be severe damage to pumps and valves. Therefore oil
and gas must be strictly kept apart. There are various
ways of doing this. In a diaphragm accumulator, a
deformable layer (usually made out of an elastomer)
divides the vessel into separate areas for gas and oil.
In a bladder accumulator, the gas is contained in a
sort of balloon.
PROTECTING SHUT-OFF VALVES
The choice of a bladder or diaphragm accumulator
depends on the hydraulic application: diaphragm
accumulators are used for small gas or effective volumes, while bladder accumulators are more suitable
for larger total volumes, because bladder accumulators have a higher outlet flow velocity and can even
out fluctuations quicker. For safety reasons, gascharged pressure accumulators are filled with nitrogen because this gas is incombustible and can diffuse
through bladder or diaphragm walls only with difficulty. HANSA-FLEX protects pressure accumulators
from overload and allows them to be discharged
safely by providing safety and isolation valve blocks.
Discharging can be done manually or electrically, depending on the system. “The ratio of the operating
pressure of the system and the gas pressure in the
filled accumulator must lie within a range specified
by the manufacturer. Too great a difference or high
fluctuations in pressures can result in damage to the
diaphragm or bladder,” explains Tino Zeuner, Product
Manager at HANSA-FLEX.
WE ADVISE AND ASSIST
OUR CUSTOMERS IN ALL THE
AREAS OF APPLICATION OF
PRESSURE ACCUMULATORS
for example,” explains Zeuner. Pressure accumulators are also used as shock absorbers or hydraulic
springs.
INDIVIDUALISED SERVICE
Pressure accumulators have to fulfil high safety
standards and are subject to the requirements of
the Pressure Equipment Directive 97/23/EC (PED).
According to this document, bringing into use and
maintenance must be carried out only by specially
certified personnel. “HANSA-FLEX installs and removes pressure accumulators. Various international
acceptance certificates are required to do this, depending on where the system is being used,” says
Zeuner. HANSA-FLEX also supplies different types
of special accumulators to suit the specific requirements of any hydraulic system. “We advise and assist
our customers in all the areas of application of pressure accumulators,” says Zeuner. ¡
A SAFE OPTION
A pressure accumulator is used not only to even out
pressures in the system but also to store energy:
the energy requirement in hydraulic systems is not
constant. It rises and falls, depending on how many
consumers are active. These rapid fluctuations cannot be evened out by the pump: therefore pressure
accumulators are used as buffers to cover the performance peaks. Like a flywheel in a mechanical
drive, the accumulator takes up pressure energy at
times of low demand in the system and releases it
again when demand is higher. This allows the pump
to be designed to meet the average demand. When
the pump is switched off, the system pressure can be
maintained by the pressure accumulator over long
periods. The accumulator evens out the changing
load through its flexible bladder or diaphragm. The
pressure accumulator also plays an important role in
an emergency: “If the pump fails, the pressure accumulator ensures there is enough residual pressure
in the system to allow emergency drain functions,
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
Der Druckspeicher wird nicht nur zum Ausgleich im System genutzt, sondern auch als Energiespeicher.
A pressure accumulator is used not only to even out pressures in the system but also to store energy.
11
PRAXIS PRACTICAL
HOCH HINAUS
HANSA-FLEX INDUSTRIESERVICE ÜBERNIMMT DIE WARTUNG DER HEBEBÜHNEN VON TÜV SÜD
Zentimeter für Zentimeter senkt sich die Hebebühne und setzt das Fahrzeug behutsam auf dem Boden ab: Eine weitere Hauptuntersuchung
in einem der über 380 TÜV Süd Service-Center ist erfolgreich abgeschlossen. Täglich stemmen die Hebebühnen des Dienstleistungskonzerns
mehrere Tausend Fahrzeuge in die Höhe, damit die Ingenieure ganz genau hinsehen können. Dieser Dauereinsatz ist eine ganz besondere
Herausforderung für die Hydraulik. Damit die Hebebühnen zuverlässig ihren Dienst verrichten, übernimmt HANSA-FLEX ab 2016 Wartung
und Schlauchmanagement.
12
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
PRACTICAL PRAXIS
O
b bei Haupt- und Abgasuntersuchungen,
Bewertungen von Gebrauchtwagen oder
Schadensgutachten: Erst wenn man ein
Auto von unten gesehen hat, kennt man die ganze Wahrheit. Deshalb sind die 750 Hebebühnen
das zentrale Element in den TÜV Süd Service-Centern. Und in jeder einzelnen sorgen Hydraulik­
zylinder für den nötigen Auftrieb.
„Logistisch sind Schlauchmanagement und Wartung
eine echte Herausforderung“, sagt Kalina Valcheva
aus dem Einkauf von TÜV Süd. Bei der Neuausschreibung des Aufgabenpakets waren die Anforderungen
dann auch schnell definiert: Der künftige Partner
sollte nicht nur Hydraulik-Kompetenz mitbringen,
sondern auch bundesweit aufgestellt sein. Ein Profil,
das perfekt auf HANSA-FLEX passt. Und so wird das
Unternehmen ab 2016 das Schlauchmanagement
und die Wartung der Hydraulikkomponenten der
Hebebühnen in allen TÜV Süd Service-Centern übernehmen. „Mit HANSA-FLEX profitieren wir nicht nur
von erstklassiger Qualität und einem überregionalem Servicenetz, sondern auch von einem Partner,
der über eine umfassende Kompetenz bei allen relevanten Themen rund um Hydraulik verfügt“, erklärt
Kalina Valcheva.
JEDER HANDGRIFF MUSS SITZEN
Ein Auftrag dieser Größenordnung ist selbst für
HANSA-FLEX nicht alltäglich. Je nach Art der Hebebühne sind zwei Monteure des Industrieservice zwischen einem halben und einem ganzen Tag mit der
Wartung beschäftigt. „Bei 750 Hebebühnen ist das
eine große Herausforderung“, erklärt Michael Kruttschnitt, Leiter Produktionstechnik und -ausrüstung
bei TÜV Süd. Deshalb haben die Unternehmen vor
dem Projektstart eine ausführliche Planungsphase
vorgesehen. Hier werden die Serviceprozesse exakt
definiert. Ziel der engen Zusammenarbeit ist die
Standardisierung und Katalogisierung der Schläuche, um den Austausch der Schlauchleitungen zu
vereinfachen. Auch Planungssicherheit, Kostenreduzierung und Qualitätssicherung verspricht sich
Kruttschnitt von der akribischen Vorbereitung. „Um
die Prozesse bis zum Projektstart im Januar 2016
bestmöglich zu gestalten, erproben wir gemeinsam
mit HANSA-FLEX das Vorgehen an zwölf Pilotbühnen“, berichtet Kruttschnitt.
ALLES AUF EINEN BLICK
Eine Herausforderung ist die schiere Anzahl an
Schlauchleitungen. Viele davon haben ein individuelles Austauschintervall. Hier leistet das kostenlose
Online-Kundenportal My.HANSA-FLEX wertvolle
Dienste. Über den X-CODE erhält jede Schlauchleitung eine unverwechselbare Nummer. Diese wird
in My.HANSA-FLEX hinterlegt und exakt der HeHYDRAULIKPRESSE 4|2015
Je nach Art der Hebebühne sind zwei Monteure des Industrieservice zwischen einem halben und einem ganzen Tag mit der
Wartung beschäftigt.
Depending on the type of lifting platform, two engineers from HANSA-FLEX Industrial Service must spend anything between
a half and a whole day servicing it.
bebühne zugeordnet, in der sie verbaut ist. „Ohne
das Kundenportal müssten wir manuell Listen für
die Maschinen erstellen und pflegen. Diese Arbeit
wird uns durch My.HANSA-FLEX abgenommen“, so
Kruttschnitt. Ein Ampelsystem zeigt übersichtlich
den Status der einzelnen Schlauchleitungen. „Mit
My.HANSA-FLEX sehen wir sofort standortübergreifend und rund um die Uhr, wann und an welcher
Hebebühne in welchem Service-Center die nächste
Wartung ansteht“, berichtet Valcheva. Das Portal
generiert automatisch eine Erinnerungsmail. Diese
E-Mail geht an den HANSA-FLEX Industrieservice, der
dann einen Service-Termin vereinbart.
JEDE SCHLAUCHLEITUNG ERFASST
Um diese Vorteile nutzen zu können, müssen zunächst alle Schlauchleitungen erfasst werden. Dazu
werden die Monteure des HANSA-FLEX Industrie­
service bei der ersten Wartung einer Hebebüh- g
ZIEL DER ENGEN
ZUSAMMEN­ARBEIT IST DIE
STANDARDISIERUNG UND
KATALOGISIERUNG DER
SCHLAUCHLEITUNGEN,
UM DEN AUSTAUSCH ZU
VEREINFACHEN
13
PRAXIS PRACTICAL
ne die Schlauchleitungen vor Ort in einer mobilen
Werkstatt fertigen und mit einem X-CODE versehen.
Wenn alles in My.HANSA-FLEX eingepflegt ist, wird
die weitere Produktion für zukünftige Wartungen
in den einzelnen Niederlassungen von HANSA-FLEX
stattfinden. Die Monteure haben dann bei den Wartungen die passenden Ersatzteile gleich dabei, was
die Wartungszeiten der Hebebühnen zusätzlich verkürzt. Für Reparaturen außerhalb der Wartungsintervalle ist der Hydraulik-Sofortservice von HANSA-FLEX
ein großer Vorteil. „Falls wir ein Problem an einer der
Hebebühnen haben, ist der Sofortservice innerhalb
einer Stunde vor Ort“, berichtet Kruttschnitt.
ZERTIFIZIERTES PERSONAL
Die Leistungen von HANSA-FLEX gehen über die reine Wartung von Schlauchleitungen hinaus: Nach dem
Wartungseinsatz übernimmt speziell geschultes und
zertifiziertes Personal die Prüfung der Hebe­bühnen
anhand der Unfallverhütungsvorschrift (UVV) der
Berufsgenossenschaften, um maximale Sicherheit
bei der Arbeit an Hebebühnen zu gewährleisten.
Die Funktion der Hebebühnen wird geprüft und ein
Siegel vergeben. „Dank HANSA-FLEX brauchen wir
keinen zusätzlichen Dienstleister, der diese sicher­
heitsrelevante Aufgabe übernimmt“, erklärt Valcheva.
ZUKUNFTSWEISENDE AUSSICHTEN
TÜV Süd und HANSA-FLEX setzen auf eine langfristige Zusammenarbeit, die viel Potential bietet. In
Zukunft soll der Fluidservice von HANSA-FLEX den
Ölwechsel an den Hydraulikaggregaten der Hebebühnen übernehmen. Weiterhin soll die Kooperation auch international ausgebaut werden. „Schon in
der Vorbereitungsphase zeigt sich eine gelungene
Zusammenarbeit. TÜV Süd kann weiterhin höchsten
Ansprüchen gerecht werden und profitiert von hochwertigen Materialien in Erstausrüster-Qualität“, fasst
Kruttschnitt zusammen. ¡
UP, UP AND AWAY
HANSA-FLEX INDUSTRIAL SERVICE MAINTAINS THE LIFTING PLATFORMS USED BY TÜV SÜD
Centimetre by centimetre, the lifting platform lowers and sets the vehicle carefully on the ground: another major inspection in one
of the 380+ TÜV Süd service centres is complete. Every day, the service provider’s lifting platforms raise several thousand vehicles to
a height that allows engineers to take a good look into them. This type of continuous use presents quite a special challenge to the
hydraulics system. From 2016, HANSA-FLEX will be taking over the servicing and hose management of the lifting platforms to ensure
they perform their duties reliably.
M
ajor inspections or exhaust emission
tests, evaluations of used vehicles or
damage verifications: the whole truth
is revealed only once the vehicle has been seen
from below. Therefore the 750 lifting platforms
are an essential element in the TÜV Süd service
centres. And on every platform, hydraulic cylinders provide the necessary lift.
“Hose management and servicing pose a severe
logistical challenge,” says Kalina Valcheva from Pur-
chasing at TÜV Süd. A quick outline of the requirements defined in the new specification for the services package: the future partner was required not
only to display competence in hydraulics, but also be
set up to operate all over Germany. This profile fitted
HANSA-FLEX perfectly and so the company is taking
over hose management and servicing of the hydraulic components in the lifting platforms in all TÜV Süd
service centres from 2016. “With HANSA-FLEX, we
gain not only from first-class quality and a countrywide service network, but also from a partner who
has extensive expertise in all the relevant fields of
hydraulics,” explains Kalina Valcheva.
EVERYTHING MUST BE JUST RIGHT
A contract of this magnitude is rather exceptional,
even for HANSA-FLEX. Depending on the type of lifting platform, two engineers from HANSA-FLEX Industrial Service must spend anything between a half
and a whole day servicing it. “With 750 lifting platforms, this is a major undertaking,” explains Michael
In Zukunft soll der Fluidservice von HANSA-FLEX den Ölwechsel an den Hydraulikaggregaten der Hebebühnen übernehmen.
In future, HANSA-FLEX’s Fluid Service team will perform the oil changes on the lifting platforms’ hydraulic units.
14
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
PRACTICAL PRAXIS
Die Monteure des HANSA-FLEX Industrieservice versehen die Schlauchleitungen einer Hebebühne bei der ersten Wartung vor Ort in einer mobilen Werkstatt mit einem X-CODE.
The HANSA-FLEX Industrial Service engineers provide each hose line they manufacture in the mobile workshop on site with an X-CODE on the first occasion a lifting platform is serviced.
Kruttschnitt, Manager Production Technology and
Equipment at TÜV Süd. For this reason, the company
saw the need for an extensive planning phase before
the start of the project. The service processes were
precisely defined during this time. The aim of the close
cooperation was to standardise and catalogue the
hoses to simplify the replacement of the hose lines.
Kruttschnitt believes the meticulous preparation will
produce better planning, cost reductions and quality
assurance in the future. “We are trialling the process
on twelve pilot platforms jointly with HANSA-FLEX
up to the project start in January 2016 in order to fine
tune it,” says Kruttschnitt.
EVERYTHING AT A GLANCE
The sheer number of hose lines is a problem in itself. Many of them have their own non-standard
replacement intervals. This is where the free online
customer portal My.HANSA-FLEX proves very useful.
Using the X-CODE, each hose line is given a clearly defined number. This is stored in My.HANSA-FLEX and
assigned precisely to the lifting platform in which
it is installed. “Without the customer portal, we
would have to manually create and maintain a list
for each machine. My.HANSA-FLEX does this task for
us,” says Kruttschnitt. A traffic light system shows
clearly the service status of each hose line. “With
My.HANSA-FLEX, we can see straight away when
and on which lifting platform in which service centre
a hose requires to be serviced, 24/7 and irrespective
of its location,” says Valcheva. The portal generates
reminder e-mails automatically. These e-mails go
to HANSA-FLEX Industrial Service, who then agree a
date for the service.
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
A CONTRACT OF THIS
MAGNITUDE IS RATHER
EXCEPTIONAL
EVERY HOSE LINE IS
IN THE SYSTEM
In order to make best use of these benefits, the first
task is to ensure that all hose lines are in the system.
The HANSA-FLEX Industrial Service engineers provide each hose line they manufacture in the mobile
workshop on site with an X-CODE on the first occasion a lifting platform is serviced. Once everything
is entered into My.HANSA-FLEX, the components
required for future services are manufactured in a
HANSA-FLEX subsidiary. Therefore the engineers always have the correct components with them when
they arrive to service the platforms, which reduces
the time required for subsequent services. For repairs
undertaken outside the regular servicing intervals,
the HANSA-FLEX Rapid Hydraulic Service is a great
plus. “If we have a problem on a lifting platform, the
Rapid Hydraulic Service can be there on site within an
hour,” says Kruttschnitt.
CERTIFIED PERSONNEL
But the services provided by HANSA-FLEX extend
well beyond just servicing and repairing hose lines:
after the servicing team finishes its task, specially
trained and certified HANSA-FLEX personnel test
the lifting platforms in accordance with the accident prevention regulations (UVV) published by
the employer’s liability insurance association to
ensure maximum safety at work on the lifting platforms. The platforms are checked to see they work
properly and a seal of approval issued. “Thanks to
HANSA-FLEX, we do not need an additional service
provider to perform these safety-relevant checks,”
explains Valcheva.
THE WAY AHEAD
TÜV Süd and HANSA-FLEX have chosen to work
together in a long-term relationship which offers
much potential. In future, HANSA-FLEX’s Fluid Service team will perform the oil changes on the lifting
platforms’ hydraulic units. The companies intend
to extend their cooperation internationally. “This
looked to be a successful arrangement even during the preparation phase. TÜV Süd knows it can
meet the highest requirements in the confidence of
receiving top-class materials in OEM quality,” concludes Kruttschnitt. ¡
15
AKTUELLES NEWS
GEWITTER IN DER WÜSTE
XWORLD AFRICA – ZWISCHEN 8 UND 52 GRAD
Ein ganzes Jahr lang fuhren die XWORLD Geländewagen quer durch den afrikanischen Kontinent. Durch Nationalparks und Wüsten, über
staubige Pisten und asphaltierte Rennstrecken führten die Etappen der 3. XWORLD die Teilnehmer. Es gab spannende und gefährliche
Begegnungen, wilde Tiere und hohe Temperaturen. Ein großes Abenteuer, das nun mit der Rückkehr der speziell umgerüsteten VW Amaroks
nach Deutschland seinen Abschluss gefunden hat.
16
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
NEWS AKTUELLES
W
enn die Teilnehmer der HANSA-FLEX
XWORLD Africa etwas auf ihren Reisen
gelernt haben, dann sicherlich, dass
Geduld belohnt wird. Bei insgesamt 36 Grenzübertritten musste viel Papier gestempelt und
Grenzbeamte besänftigt werden. Viele Stunden
verbrachten die Geländewagen-Fahrer in Transitzonen. Doch das Warten sollte sich lohnen:
Begegnungen mit Nilpferden, Elefantenherden
und Löwenrudeln und spektakuläre Landschaften entschädigten für den langen Aufenthalt
an den Schlagbäumen des afrikanischen Kontinents.
Ein Ziel der Etappen durch Botswana, Namibia, Nigeria und viele andere afrikanische Staaten war das
Erleben der Wildnis abseits von großen Städten. Die
Geländewagen durchquerten insgesamt 29 Länder
auf Etappen, die die Teilnehmer durch ausgetrocknete Flussbetten oder wüstenartige Landschaften
führten. Doch wer bei Afrika nur an Trockenheit
dachte, wurde bei der HANSA-FLEX XWORLD Africa
eines Besseren belehrt. Die afrikanische Regenzeit
sorgte für einige im Schlamm versunkene Fahrzeuge,
die mit Seilwinden geborgen werden mussten. Auf
der 10. Etappe von Maun nach Johannesburg konnten die Teilnehmer auf ihrem Trip durch die Kalahari
sogar ein einzigartiges Naturschauspiel erleben:
Gewitter und Starkregen in der Wüste. Auch Temperaturunterschiede von 8 Grad auf der 15. Etappe in
Südafrika und 52 Grad auf der 2. Etappe im Sudan
zeigen die Vielfalt des afrikanischen Klimas.
Insgesamt fuhren die Teilnehmer mit den XWORLD
Fahrzeugen 315.000 Kilometer – wenn man alle
Fahrzeuge zusammenrechnet. Einzeln legten die
Offroad-Wagen jeweils rund 52.000 km zurück. Bei
wechselndem Untergrund und zahlreichen Hindernissen auf der Strecke blieben Pannen nicht aus.
Fünfmal mussten Reifen gewechselt werden (bei der
hohen Kilometerleistung eigentlich überraschend
selten), und genauso oft kam die Seilwinde zum Einsatz. Auf der fünften Etappe durch Angola riss eine
Heckscheibe, im Senegal erlitt ein Fahrzeug einen
Motorschaden. Einmal ging sogar ein Nummernschild verloren, – das auch in der Wildnis Afrikas am
Fahrzeug vorhanden sein muss.
Eine Reise quer durch Afrika war zwar ein touristisches Highlight, politisch betrachtet stellte sich der
Kontinent aber als Herausforderung dar. Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes für einige afrikanische Länder machten das Erlangen der notwendigen Visa in einige Fällen schwierig. Natürlich sollte
kein Teilnehmer der XWORLD gefährdet werden, die
Routen wurden den Reisewarnungen angepasst.
So musste zum Beispiel die 18. Etappe, die in den
Westen Afrikas führen sollte, der politischen Situation geschuldet umgeplant werden. Doch auch die
Gesundheit war ein wichtiges Thema: Der Ausbruch
des Ebola-Virus in Afrika war Anlass zur Besorgnis.
Die erfahrenen Tourguides lotsten die XWORLD
Teilnehmer jedoch weiträumig um die betroffenen
Gebiete herum. Außer kleinen Unverträglichkeiten
der lokalen Küche gab es keine Krankheitsfälle zu
beklagen.
Löwen, Giraffen und immer wieder Elefanten entlang
der Strecke sorgten für spektakuläre Ansichten und viele
Fotostopps.
Lions, giraffes and no end of elephants along the route
provided some spectacular sights and many photo-opportunities.
Löwen, Giraffen und immer wieder Elefanten entlang der Strecke sorgten für spektakuläre Ansichten und viele Fotostopps. Sogar Pinguine konnten
die Teilnehmer vor ihre Fotoapparate bekommen.
Eine Reisegruppe konnte auch ein Löwenrudel mit
einem gerade gerissenen Zebra beobachten. g
DIE REGENZEIT SORGTE
FÜR EINIGE IM SCHLAMM
VERSUNKENE FAHRZEUGE
Spannende Begegnungen, wilde Tiere und eine vielfältige Landschaft erwartete die Teilnehmer der 3. XWORLD.
Exciting encounters, wild animals and ever-changing landscapes awaited the participants in the 3rd XWORLD.
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
17
AKTUELLES NEWS
Einer anderen lief ein seltenes weißes Nashorn vor
die Linse. Auch Skurriles gab es auf der XWORLD
zu erleben: Auf der 4. Etappe führte die Strecke
durch einen Ort namens Wuppertal – ein Erbe der
deutschen Missionare und über 100 Jahre älter als
das Städte-Pendant in Deutschland. Die 22. Etappe
führte eigentlich durch Tansania und doch wähnten
sich die Teilnehmer plötzlich mitten in Rom, als sie
einen Nachbau des Petersdoms in Originalgröße in
Yamasoukro entdeckten. Und schließlich bedeutet
das Vorhandensein einer Tankstelle nicht, dass dort
Sprit verkauft wird.
Die 3. XWORLD Tour ist nun beendet. Im März 2008
startete der XWORLD Tourtross zum ersten Mal,
damals führte die Strecke durch Europa und Asien.
Seitdem begleitete HANSA-FLEX die zahlreichen Teilnehmer auf ihren Offroad-Touren über vier der fünf
Kontinente. ¡
STORM IN THE DESERT
BETWEEN 8 AND 52 DEGREES
For a whole year, the XWORLD off-road vehicles travelled across the African continent. The stages of the 3rd XWORLD tour took the
participants through national parks and deserts, over dusty tracks and on asphalted racetracks. There were exciting and dangerous
encounters, wild animals and high temperatures. A great adventure, which has now ended with the return of the specially equipped
VW Amarok pickup trucks to Germany.
I
f the participants in HANSA-FLEX XWORLD Africa have learned anything on their travels then
surely it is that patience is rewarded. At a total
of 36 border crossings, a host of passports had to
be stamped and border officials pacified, and the
off-road vehicle drivers spent many hours in transit zones. But the waiting was all worthwhile:
encounters with hippopotamuses, herds of elephants and prides of lions in spectacular landscapes made up for the long stops at the border
crossing barriers on the African continent.
One objective of the stages through Botswana, Namibia, Nigeria and many other African states was to
experience the wilderness away from large towns
and cities. The off-road vehicles crossed 29 countries on stages that took the participants through
dried-out river beds and desert-like landscapes.
But anyone who thought of Africa only in terms of
drought would soon be put right on HANSA-FLEX
18
XWORLD Africa. The African rainy season resulted in
some vehicles sinking into the mud and having to be
winched out again. On the 10th stage, from Maun to
Johannesburg, the participants even experienced a
unique piece of natural theatre on their trip through
the Kalahari: thunderstorms and torrential rain in
the desert. Temperatures of 8 °C on the 15th stage in
South Africa and 52 °C on the 2nd stage in Sudan show
the variety in African climate.
If you count all the vehicles together, the participants
drove their XWORLD vehicles a total of 315,000 kilo­
metres. Individually, the off-road vehicles each covered about 52,000 km. Over all sorts of ground and
around numerous obstructions along the route, you
can expect a few punctures. Five tyre changes were
necessary (not surprising bearing in mind the high
mileage) and winches were often called into use.
On the 5th stage, through Angola, a rear windscreen
cracked; in Senegal one vehicle had an engine fail­ure. In
one instance, we lost a number plate – vehicles
still need a number plate, even in the wildernesses
of Africa.
A trip across Africa was certainly a tourist’s dream,
but politically the continent presents a challenge.
Official travel warnings from governments about
visiting certain African countries made it difficult to
obtain the necessary visas in some cases. Of course,
no XWORLD participant was allowed to be placed in
any danger and so the routes were modified to suit
the travel warnings. For example, the 18th stage,
which was to have gone through western Africa, was
rerouted because of the political situation.
Health was another important consideration: the
outbreak of the Ebola virus in Africa was a cause of
concern. However, the experienced tour guides ensured the XWORLD participants gave a wide berth to
the affected areas. With the exception of some slight
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
NEWS AKTUELLES
incompatibility with the local cuisine, there were no
cases of illness to speak of.
Lions, giraffes and no end of elephants along the
route provided some spectacular sights and many
photo-opportunities. Even penguins managed to
place themselves in front of the participants’ cameras. One of the groups of participants was able to
watch a pride of lions with a newly ripped-open
zebra. Members of another group were able to point
their lenses at a rare white rhinoceros.
As well as the sublime, the XWORLD participants
also came across the absurd: on the 4th stage, the
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
A TRIP ACROSS AFRICA WAS
CERTAINLY A TOURIST’S DREAM
route went through a place called Wuppertal –
the heritage of German missionaries and over 100
years older than its counterpart city in Germany.
The 22nd stage went through Tanzania and yet the
participants suddenly imagined they were in the
middle of Rome when they discovered a replica of
St Peter’s Basilica in a city called Yamoussoukro. And
they learned that the presence of a petrol station
does not necessarily mean they sell petrol there. The
3rd XWORLD has now ended. The XWORLD tour first
took place in March 2008 and went through Europe
and Asia. Since then, HANSA-FLEX has accompanied
countless participants on their off-road tours across
four of five continents. ¡
19
WELTWEIT WORLDWIDE
100 TONNEN AN DER LEINE
RAPP MARINE STEUERT WINSCHEN MIT HYDRAULIK
Immer wenn an Bord von Schiffen schwere Lasten bewegt werden, schlägt die Stunde der Winschen von Rapp Marine in Gruza, Serbien. Die
Seilwinden ermöglichen die sichere Übertragung großer Zugkräfte. Typische Einsatzgebiete reichen von der Ankerwinde über das Ein- und
Ausholen von Fischfangnetzen bis hin zur Entnahme von Proben auf dem Meeresgrund oder dem Bewegen von Gütern.
20
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
WORLDWIDE WELTWEIT
B
eim Ziehen eines Schleppnetzes in der
Hochseefischerei oder beim Bewegen eines
Krans mit Ladung müssen die Winschen eine
Belastung von bis zu 100 Tonnen aushalten. Eine
leistungsfähige Bremsanlage ist da unverzichtbar, damit sich die Trommel mit Netz oder Seil
trotz schwerer Last nicht unkontrolliert dreht.
„Hydraulische Bremsen erlauben es uns, selbst große
Kräfte sicher zu beherrschen“, berichtet Rapp Marine
Geschäftsführer Aleksandar Djordjevic aus der Praxis.
Die Winschen arbeiten je nach Anforderungsprofil
mit hydraulischen Scheibenbremsen oder Bandbremsen. In beiden Fällen regelt ein Hydraulikzylinder den Bremsvorgang. Die Ansteuerung erfolgt
dabei über Ventile, die in die zentrale Anlagensteuerung eingebunden sind. So lassen sich das Anlauf- und Stoppverhalten sowie die Drehbewegung
der Winschen komfortabel regeln. Die Bremsen der
Winschen sind dabei ausfallsicher konstruiert: Sie
öffnen sich erst, wenn ein Steuerungssignal an dem
Hydraulikzylinder anliegt. Treten Fehler auf, werden
sie automatisch geschlossen. Somit wird vermieden,
dass die Winsch bei einem Ausfall der Steuerung außer Kontrolle gerät.
EDELSTAHL FÜR DEN
OFFSHORE-EINSATZ
Die maritime Umgebung verlangt den eingesetzten Komponenten und Materialien alles ab. Neben
der harten Beanspruchung im Arbeitseinsatz sind
es vor allem Seewasser und Salz, die der Hydraulik
zusetzen. „Unsere Kunden sind größtenteils auf offener See unterwegs. Stillstand durch technische
Probleme können sie sich nicht leisten“, erklärt
Nenad Mijailovic, Produktionsleiter bei Rapp Marine. Hydraulische Rohrleitungen und Verbindungselemente sind daher durchgehend in rostfreiem
Edelstahl ausgeführt. „HANSA-FLEX kann als einziger
Anbieter in Serbien alle Hydraulik-Komponenten
auch in Edelstahl liefern. Selbst Spezialitäten wie
Kugelventile aus Edelstahl finden sich im Sortiment“,
so Mijailovic. Bei größeren Metallteilen wie Trommeln oder Abdeckungen werden die Oberflächen
sandgestrahlt und verzinkt. Ein doppelter Anstrich
mit einer speziellen seewasserfesten Farbe verleiht
zusätzlichen Schutz.
KURZE WEGE, KURZE
LIEFERZEITEN
In der Vergangenheit bezog Rapp Marine hydraulische Komponenten über die Zentrale in Norwegen.
Die Teileversorgung gestaltete sich dadurch zeitaufwändig. Da Rapp Marine die Winschen kundenindividuell fertigt, war es zudem mitunter schwierig,
alle benötigten Artikel im Vorfeld zu bevorraten.
Von einer Zusammenarbeit mit einem Lieferanten
vor Ort in Serbien versprach sich Rapp Marine eine
deutliche Beschleunigung der Materialversorgung.
„HANSA-FLEX hat uns nicht nur mit einem umfangreichen Sortiment, sondern auch mit einer
hohen Verfügbarkeit und dementsprechend kurzen
Lieferzeiten überzeugt“, erläutert Jelena Radojevic,
Einkäuferin bei Rapp Marine, die Auswahlkriterien.
Inzwischen ist HANSA-FLEX alleiniger Lieferant für
Hydraulik bei Rapp Marine in Gruza. Aber auch der
persönliche Kontakt mit der HANSA-FLEX Niederlassung in Belgrad wird geschätzt: „Alle HANSA-FLEX
Mitarbeiter in Serbien unterstützen uns tatkräftig
bei der Optimierung unserer Abläufe“, ergänzt Radojevic.
GELEBTER KUNDENSERVICE
Ein konkretes Beispiel für dieses Engagement ist
etwa, dass Rapp Marine mit den eigenen Artikelnummern bei HANSA-FLEX bestellen kann. „Wir
haben die Artikelnummern von Rapp Marine unseren Produkten zugeordnet, um die Effizienz des
Bestellvorgangs zu erhöhen“, berichtet HANSA-FLEX
Niederlassungsleiter Aleksandar Pljevaljčić. Eine
Einschätzung, die von Rapp Marine geteilt wird: g
DIE MARITIME UMGEBUNG
VERLANGT DEN EINGESETZTEN
KOMPONENTEN UND
MATERIALIEN ALLES AB
Rapp Marine kann mit den eigenen Artikelnummern bei HANSA-FLEX bestellen
Rapp Marine can order from HANSA-FLEX using Rapp’s own article numbers.
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
21
WELTWEIT WORLDWIDE
„Wir vereinfachen und beschleunigen so unsere internen Abläufe – nicht nur im Einkauf, sondern auch
in der Produktion. Zudem beugen wir so der Gefahr
von Verwechslungen vor“, so Radojevic.
INTENSIVER AUSTAUSCH
Rapp Marine und HANSA-FLEX arbeiten seit zweiein­
halb Jahren in Serbien zusammen. Die enge Kooperation geht heute über die Lieferung von Teilen und
Komponenten hinaus. „HANSA-FLEX bringt eine große Erfahrung im Bereich der Hydraulik mit. Wir können jederzeit auf dieses Fachwissen zu­rückgreifen,
beispielsweise wenn wir Alternativen für bestimmte
Komponenten einer Winsch suchen oder einer kniffligen Aufgabenstellung gegenüberstehen“, charak-
terisiert Djordjevic das partnerschaftliche Verhältnis.
Rapp Marine überprüft die fertigen Winschen in ausführlichen Testläufen vor Ort, bevor sie an die Kunden in aller Welt ausgeliefert werden. Nur auf eines
mussten Kunde und Lieferant bisher verzichten: Einen gemeinsamen Test der Winschen auf hoher See.
Denn Serbien besitzt als Binnenland keinen eigenen
Zugang zum Meer. ¡
100 TONNES ON THE LINE
RAPP MARINE CONTROLS WINCHES HYDRAULICALLY
Winches from Rapp Marine in Gruza, Serbia, are often involved whenever heavy loads are moved on board ships. Winches are a very
safe and reliable means of exerting high tensile forces. Typical fields of use include windlasses, putting out and winding in fishing nets,
retrieving samples of soil from the seabed and moving goods.
W
hen winding in a trawl net on a deepsea fishing boat or moving a crane under
load, winches have to maintain loads of
up to 100 tonnes. An effective braking system is
essential to ensure the drum does not rotate uncontrollably under the load of the net or line. “Hydraulic brakes allow us to handle even quite large
forces safely,” says Rapp Marine Managing Director Aleksandar Djordjevic, speaking about his
experiences in practice. The winches work with
hydraulic disc brakes or band brakes, depending
on their requirement profile. In either case, a
hydraulic cylinder controls the braking process.
Valves incorporated into the main system controls ensure the winches start-up, stop and rotate
safely and efficiently. Winch braking systems are
designed to be fail-safe: they open only if the
control signal is present at the hydraulic cylinder.
If a fault develops, the valves close automatically
to ensure that the winch cannot run out of control if the controls fail.
STAINLESS STEEL FOR
OFFSHORE USE
The maritime environment demands everything
from the components and materials. In addition to
the harsh operating conditions, it is above all seawater and salt that damage the hydraulics. “Our customers are for the most part in transit on the open
sea. Breakdowns due to technical problems cannot
be tolerated,” explains Nenad Mijailovic, Production
Rapp Marine und HANSA-FLEX arbeiten seit zweieinhalb Jahren zusammen.
22
Manager at Rapp Marine. Hydraulic pipelines and
connections are therefore all made in stainless steel.
“HANSA-FLEX is the only supplier in Serbia to make
all the hydraulics components also available in stainless steel. Even specialist articles such as ball valves
in stainless steel can be found in the HF range,” says
Mijailovic. The surfaces of larger metal parts, such as
drums and guards, are grit-blasted and galvanised.
Two coats of a special seawater-resistant paint provide additional protection.
SHORT DISTANCES, SHORT
DELIVERY TIMES
In the past, Rapp Marine purchased hydraulic components centrally in Norway. Parts therefore took a
Rapp Marine and HANSA-FLEX have been working together for two and a half years.
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
WORLDWIDE WELTWEIT
Der persönliche Kontakt mit der HANSA-FLEX Niederlassung in Belgrad wird hoch geschätzt.
The personal contact with HANSA-FLEX’s subsidiary in Belgrade is proving very useful.
long time to arrive. Because Rapp Marine manufactures its winches to suit the customer’s individual
wishes, it was also very difficult to keep a stock of
all the required articles. Rapp Marine could see that
cooperation with a local supplier in Serbia would
result in significantly faster supply of materials.
“HANSA-FLEX impressed us not only with an extensive product range, but also their high availability and correspondingly shorter delivery times,” said
Jelena Radojevic, Buyer at Rapp Marine, explaining
the reasons for the decision. Since then, HANSA-FLEX
has become the sole supplier of hydraulics to Rapp
Marine in Gruza. Meanwhile, the personal contact
with HANSA-FLEX’s subsidiary in Belgrade is proving
very useful: “All HANSA-FLEX employees in Serbia are
committed to supporting us in our efforts to optimise
our processes,” adds Radojevic.
CUSTOMER SERVICE
An actual example of this commitment is the way
that Rapp Marine can order from HANSA-FLEX using
Rapp’s own article numbers. “We have assigned Rapp
Marine’s article numbers to our products to increase
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
THE MARITIME ENVIRONMENT DEMANDS EVERYTHING
FROM THE MATERIALS
the efficiency of the ordering process,” reports the
manager of the HANSA-FLEX subsidiary, Aleksandar
Pljevaljčić. A view that is shared by Rapp Marine:
“In this way, we also simplify and speed up our own
internal processes – not only in purchasing but also
in production. In addition, we are much less likely to
order the wrong parts,” says Radojevic.
WORKING WELL TOGETHER
Rapp Marine and HANSA-FLEX have been working
together in Serbia for two and a half years. Their close
cooperation now extends beyond just the supply of
parts and components. “HANSA-FLEX contributes its
great experience in the field of hydraulics. We can
call upon this specialist knowledge at any time, for
example when we are looking for alternatives to specific components for a winch or are confronted with a
tricky problem,” says Djordjevic, illustrating the spirit
of partnership in their business relationship. Rapp
Marine checks the finished winches using extensive
test routines on site before they are delivered to
customers all over the world. However, the customer
and supplier are forced to omit one test at this stage:
a joint test at sea. Serbia is a landlocked country,
without access to the sea. ¡
23
ARBEIT & LEBEN WORK & LIFE
TRAINER AM HANDGELENK
WEARABLES – MOBILE FITNESS- UND GESUNDHEITSWÄCHTER
Smartwatches oder Fitness-Armbänder: Die Anzahl körpernaher elektronischer Geräte wächst rasant. Doch wie sinnvoll und sicher ist die
Sammlung von Gesundheitsdaten?
E
rinnern Sie sich noch an Ihren Sportlehrer,
der mit der Stoppuhr an der Seitenlinie stand
und Ihnen die Zeit für die zurückgelegte
Strecke zurief? Oder daran, wie umständlich es
war, mit den Fingern am Handgelenk den Puls
zu messen? Diese Zeiten sind vorbei: Heutzutage
steht für die Erfassung von Fitness- und Gesundheitsdaten ein wachsendes Angebot an körpernahen elektronischen Geräten, so genannten
Wearables, zur Verfügung. Fitness-Armbänder,
-Clips oder Smartwatches messen zurückgelegte Schritte und Distanzen, errechnen daraus die
verbrannten Kalorien und ermitteln die Herzfrequenz. Sie erinnern uns daran, unsere Trainingsziele einzuhalten, erlauben per Social Media einen Vergleich mit Freunden und sollen sogar den
Schlaf überwachen können. Für die Auswertung
der Daten sorgen Zusatzprogramme (Apps) auf
dem Smartphone, Tablet-PC oder Computer.
24
Die Idee, Körperdaten über derartige Self-TrackingProgramme zu erfassen, ist nicht neu: So brachte ein
bekannter Sportschuh-Hersteller schon vor 20 Jahren einen Sportschuh mit integriertem Schrittzähler
heraus. Doch erst die Verbreitung von Smartphones
und Tablets sowie die Entwicklung kostengünstiger Sensoren und Übertragungstechniken haben
einen Boom eingeleitet, der nun aus den USA zu
uns herüberschwappt. Laut der Studie „Quantified
Health“ des internationalen Marktforschungsinstituts YouGov haben schon 41 Prozent der Deutschen
mindestens eine Gesundheits-App auf ihrem Smartphone installiert.
KEIN ERSATZ FÜR DEN
ARZTBESUCH
Dass Bewegung zahlreichen Erkrankungen wie
Herz-Kreislauf-Leiden, Bluthochdruck oder Überge-
wicht vorbeugen kann, ist bekannt. Dr. Franz-Joseph
Bartmann, Chirurg und Oberarzt am St. FranziskusHospital in Flensburg, begrüßt daher die Idee, Menschen über die neuen Technologien zu einem gesundheitsbewussten Verhalten anzuregen. „Laufen
funktioniert zwar auch ohne solche Devices. Doch
wenn man damit jemanden in Bewegung bringt,
der sich sonst nicht – oder nicht ausdauernd – bewegen würde, ist das eine hervorragende Sache.“
Gerade junge, technikaffine Menschen lassen sich
hierfür relativ leicht begeistern – vor allem, wenn
sie ihre Daten mit Gleichgesinnten austauschen und
sich so gegenseitig motivieren, glaubt der langjährige Vorsitzende des Telematikausschusses der Bundesärztekammer.
Allerdings haben die elektronischen Helfer auch ihre
Grenzen. Bei den aus Fitness-Trackern und Smartphone-Apps gewonnenen Daten handelt es sich
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
Foto/Photo: Fotolia
WORK & LIFE ARBEIT & LEBEN
meist nur um quantitative Daten, die lediglich grobe
Schlüsse auf den Gesundheitszustand zulassen. So
ergab zwar eine aktuelle Studie an der Universität
von Pennsylvania in Philadelphia, dass die meisten
von zehn getesteten Smartphone-Apps und Aktivitäts-Trackern die Schritte korrekt zählen. Doch andere Auswertungen sind weitaus komplizierter und
ihre wissenschaftliche Gültigkeit ist oft (noch) nicht
untersucht. So bleibt es fraglich, ob Schlafüberwachungs-Apps anhand der nächtlichen Bewegungen
Aufschluss über die Schlafqualität und eine mögliche
dahintersteckende Erkrankung geben können.
„Die Tatsache, dass so etwas existiert, heißt nicht,
dass es auch den angestrebten Zweck erfüllt“, meint
Dr. Bartmann. Wearables könnten in der Regel keinen notwendigen Arztbesuch ersetzen. „Sie können
jedoch ärztliches Handeln in vielen Fällen unterstützen und in die Therapie mit einfließen.“ Hilfreich sei
dies etwa für Patienten mit chronischen Erkrankungen, die in der Vergangenheit oft Tagebuch führen
mussten. „Wenn mit den neuen Technologien Daten
kontinuierlich und nicht-invasiv erfasst werden,
erfolgt dies möglicherweise sogar zuverlässiger als
mit einem Tagebuch in Papierform.“ Auch von der
Vernetzung ihrer gesundheitsbezogenen Daten aus
verschiedenen Geräten können manche Patienten
durchaus profitieren. So könnte sich bei Diabetikern
die richtige Insulin-Dosis besser ermitteln lassen,
wenn die Daten des Bewegungs-Trackers mit dem
elektronischen Kalorientagebuch und den Blutzuckerwerten verkettet werden.
THEMA DATENSCHUTZ
Dass die Technologisierung von Gesundheitsdaten immer weiter voranschreitet, wird auch daran
deutlich, dass Internetunternehmen wie Google
mit großen Projekten in den medizinischen Bereich
eingestiegen sind. So entwickelt die Google-Tochter
Calico Methoden zur Bekämpfung altersbedingter
Erkrankungen, und zu den Projekten der Forschungsabteilung „Google X“ zählen eine digitale Kontaktlinse zur Messung des Blutzuckers sowie ein Fahrzeug,
das sich allein mit Gesten steuern lässt.
Im Gegensatz zu Googles Plänen, möglichst viele Daten zu bündeln und zu analysieren, lassen sich die Gesundheitsdaten aus bestehenden Apps bislang meist
nur nach wenigen Kriterien und Fragestellungen
auswerten. Dennoch sind Datenschützer auch hier
hellhörig. „Gesundheitsdaten gehören nicht umsonst
zu den sensitiven Daten, die besonders geschützt
sind. Denn wenn sie öffentlich werden, können die
Auswirkungen groß sein hinsichtlich der Arbeit oder
des sozialen Umfeldes. Daher sehen wir die sorglose
Verbreitung von Gesundheitsdaten äußerst kritisch“,
sagt Florian Glatzner vom Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV). „Wenn ich schauen will,
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
wie sich meine Fitness entwickelt, gibt es eigentlich
keinen Grund, warum die Daten in einer Cloud liegen
und nicht auf dem Endgerät.“ Auch die Geschäftsbedingungen ließen oft zu wünschen übrig. „Sind die
Geschäftsbedingungen einer App in einem 25-seitigen Fließtext in englischer Sprache verfasst, kann
von Informiertheit nicht die Rede sein.“
Der Datenschützer rät daher, Wearables zu bevorzugen, bei denen die Daten lokal beim Nutzer liegen.
Bei europäischen oder noch besser deutschen Unternehmen seien die Datenschutzgesetze am strengsten. Im Zweifelsfall könne man sich an die Verbraucherzentralen oder andere Beratungsstellen wie die
Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD)
wenden. Auch Mediziner Bartmann rät zur Vorsicht
im Umgang mit Gesundheits- und Fitness-Apps. „Immer dann, wenn die Daten an Dritte weitergegeben
werden, sollte man als Patient genau überlegen, ob
die Vorteile, die der Anbieter verspricht, die Risiken
der Freigabe persönlicher Daten überwiegen.“ Anders sieht Dr. Bartmann das allerdings im Hinblick
auf gesicherte Verbindungen – etwa bei Telemonitoring-Projekten, bei denen medizinische Messwerte
an den Arzt oder die Klinik übertragen werden.
ANGEBOTE DER KRANKENKASSEN
Neben den Herstellern beobachten auch die Krankenversicherungen die Entwicklung von Wearables mit
großem Interesse. Schließlich ist ihnen das Thema
Prävention, also die Vorbeugung von Erkrankungen,
ein besonderes Anliegen. Im Bereich der privaten
Krankenversicherung (PKV) hat der europäische Versicherungskonzern Generali Gutscheine und Rabatte
für Kunden angekündigt, die dem Unternehmen Körperdaten per App zusenden und so nachweisen, dass
sie gesund leben. Gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich ebenfalls bereits vereinzelt an der Entwicklung von Gesundheits-Apps; allerdings werden dabei
aus Datenschutzgründen keine Informationen an die
jeweilige Kasse übermittelt.
Die YouGov-Studie zeigt, dass Versicherte mehr Vertrauen in die Gesundheits-Apps von Krankenkassen
als in solche von Sportartikelherstellern oder Internetunternehmen setzen. Immerhin sieben Pro- g
WEARABLES IM ÜBERBLICK
Fitness-Armbänder: Sie messen zurückgelegte Schritte und Distanzen und errechnen
daraus die verbrannten Kalorien. Bei einigen
Armbändern sind auch Pulsmessung, Schlafüberwachung oder Weckfunktion verfügbar.
Manche Armbänder verfügen über ein kleines Display zur Darstellung der Daten, andere sammeln die Daten nur in der App. Achten
Sie daher beim Kauf darauf, ob das Armband
mit Ihrem Smartphone kompatibel ist. Auch
bei der Akkulaufzeit gibt es Unterschiede.
Kostenpunkt: einfache Versionen ab ca. 30
Euro.
Clip-Tracker: Wer eine unauffälligere Variante als Kunststoffbänder bevorzugt, kann auf
Clips bzw. Zips zurückgreifen. Diese lassen
sich fast überall am Körper (z. B. am Hosenbund oder Gürtel) tragen. Einige Clips können auch in eine Kette oder in ein Armband
„eingeklickt“ werden. Vom Funktionsumfang
ähneln sie meist den Fitness-Armbändern.
Kostenpunkt: ab ca. 20 Euro.
Smartwatches: Als Kombination aus Armbanduhr und Smartphone bieten die „klugen“ Uhren meist eine Anruferkennung
sowie das Lesen von E-Mails oder Textnachrichten. Viele können auch Fitnessdaten
wie Puls und gelaufene Distanz und zahlreiche weitere Gesundheitsdaten erfassen.
Nur wenige Uhren funktionieren ganz ohne
Smartphone. Angeboten werden zudem Mischungen aus Fitnessband und Smartwatch.
Achtung: Die meisten Smartwatches haben
nur eine kurze Akkulaufzeit und können
nicht mit allen Smartphones verbunden werden. Kostenpunkt: ab ca. 80 Euro.
Weitere Fitness-Tracker: Neu ist eine
„schlaue“ Schuheinlegesohle, die Schritte,
Strecken sowie Kalorienverbrauch berechnet
und per Knopfdruck die Füße wärmt (ca. 130
Euro). Ein In-Ohr-Kopfhörer (ca. 170 Euro)
erfasst den Puls beim Musikhören. In Kürze
soll ein neues Pflaster zum Ankleben unterhalb der Brust herauskommen. Es soll Herzfrequenz, Atmung, Körpertemperatur und
Stress-Symptome erfassen.
DER DATENSCHÜTZER RÄT,
WEARABLES ZU BEVORZUGEN,
BEI DENEN DIE DATEN LOKAL
BEIM NUTZER LIEGEN
25
ARBEIT & LEBEN WORK & LIFE
zent nutzen bereits solche Angebote von Krankenversicherern oder Krankenkassen. 32 Prozent können
sich sogar vorstellen, ihrer Krankenversicherung gesundheits- und fitnessrelevante Daten mitzuteilen,
um dadurch Vorteile zu erhalten. Allerdings dürfen
private Krankenversicherer ihre Tarife weitaus stärker
nach der individuellen Gesundheit differenzieren als
gesetzliche Krankenkassen, die vom gesetzlichen
Auftrag her dem Solidaritätsprinzip verpflichtet sind
und dadurch keine Menschen benachteiligen dürfen.
Lohnen kann sich gesundheitsbewusstes Verhalten
jedoch auch für Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse: So dürfen diese das Gesundheitsverhalten
ihrer Mitglieder immerhin im Rahmen von Bonusprogrammen finanziell belohnen. ¡
THE TRAINER ON YOUR WRIST
WEARABLES – MOBILE FITNESS AND HEALTH MONITORS
Smart watches or fitness wristbands: the number of wearable electronic devices is rapidly growing. But how useful and secure is the
collation of all the health data?
C
an you remember your sports teacher who
used to stand on the sideline with a stopwatch and call out the time it took you to run
a certain distance? Or how faffy it was to count
your pulse by holding your fingers to your wrist?
Those days are now gone: today, a growing range
of wearable electronic devices are available to
record fitness and health data. Fitness wristbands, clip-on trackers and smart watches record
the number of steps you have taken and how far
you have gone and use this data to calculate how
many calories you have burned. They can also
monitor your heart rate, remind us to stick to our
training targets, enable comparisons with friends
via social media and can apparently even monitor
you while sleeping. The data is all analysed using
additional programs (apps) on your smartphone,
tablet or computer.
the idea of using the new technologies to encourage
people to lead more health-conscious lifestyles. “You
can naturally also go running without these kinds
of devices. But if they get someone to do exercise
who would not otherwise do so (or keep doing so),
then that is brilliant.” The long-standing Chair of
The idea of using these kinds of self-tracking programs to record physical data is nothing new: for
example, a well-known sports shoe manufacturer
launched a trainer with an integrated pedometer
20 years ago. But it is only since the widespread use
of smartphones and tablets and the development
of cheaper sensors and transmission technologies
that a real boom began. This is now making its way
over to us from America. According to the Quantified
Health study by the international market research institute YouGov, 41 per cent of Germans have installed
at least one health-related app on their smartphone.
NOT A SUBSTITUTE FOR
VISITING A DOCTOR
It is known that exercise can prevent several health
problems, such as cardiovascular diseases, high
blood pressure and obesity. Dr Franz-Joseph Bartmann, surgeon and senior physician at St. Franziskus
Hospital in Flensburg, Germany, therefore welcomes
26
Wearables messen Schrittzahlen und Distanzen, errechnen verbrannte Kalorien und ermitteln die Herzfrequenz.
Wearables can measure the number of steps taken, distances covered, calculate the calories burned and record heart rates.
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
Foto/Photo: Fotolia
WORK & LIFE ARBEIT & LEBEN
the Telematics Committee of the German Medical
Association believes that young, tech-savvy people
in particular are relatively easily motivated by such
devices – especially if they share their data with their
peers and thereby motivate each other even more.
However, the electronic assistants also have their
limits. The data obtained from the fitness trackers
and smartphone apps is mainly just quantitative and
only enables you to draw general conclusions about
your health. While a recent study by the University
of Pennsylvania in Philadelphia showed that most of
the ten smartphone apps and activity trackers tested
correctly count the number of steps, other evaluations are far more complicated and there has often
not (yet) been any research into their scientific validity. For example, it is questionable whether a sleep
monitoring app can actually use your movements
at night to determine the quality of your sleep and
wether poor quality sleep is due to illness.
“The fact that these kinds of things exist does not
mean that they actually fulfil their intended purpose,”
states Dr Bartmann. Wearables cannot generally act
as a substitute for a visit to the doctor. “In many cases, though, they can support medical treatment and
be integrated into therapies.” This could be helpful,
for example, for patients with chronic illnesses who
previously often had to keep a diary. “If the new technologies can continuously and non-invasively record
data, this can possibly even be more reliable than a
paper-based diary.” Some patients can also hugely
benefit from the networking of their health-related
data from multiple devices. For example, it could be
possible to better determine the right insulin dosage
for diabetics if the data from their exercise tracker
are linked to their electronic calorie intake diary and
their blood sugar readings.
DATA PROTECTION
The continuous introduction of technological developments in relation to health data is also highlighted
by the fact that internet companies such as Google
have entered into the medical field with major
projects. For example, the Google subsidiary Calico
developed methods for combatting age-induced illnesses and the projects by the Google X research department include a digital contact lens for measuring
blood sugar and a vehicle that can be controlled by
gestures alone.
Contrary to Google’s plans to combine and analyse
as much data as possible, it has generally so far only
been possible to analyse the health data from existing apps in line with a few criteria and questions.
Despite this, data protection experts are keeping
a close eye on things. “It is with good reason that
health data are regarded as sensitive data subject to
special protection. Making this data public can have
huge impacts with regard to people’s work or social
environment. We therefore have great concerns over
the carefree sharing of health data,” comments Florian Glatzner from the German Association of Consumer Advice Centres (VZBV). “If I want to see how
my fitness is progressing, there is no real reason for
the data to be placed on a cloud instead of the end
device.” App terms and conditions often also leave a
great deal to be desired. “If the terms and conditions
of an app go on and on for 25 pages, you cannot say
that people are clearly informed.”
Data protection experts therefore advise people to
use wearables where the data is stored locally by the
user. The data protection laws are strictest in relation
to European companies, especially those from Germany. In the event of doubt, you can contract consumer advice centres or other advisory services such
as the Independent Patient Advice Service for Germany (UPD). Dr Bartmann also advises people to be
careful when using health and fitness apps. “If data is
passed to a third party, patients should always carefully consider whether the benefits promised by the
provider outweigh the risks of releasing the personal
data.” However, Dr Bartmann see things differently in
relation to secure connections – for example in the
case of telemonitoring projects where medical data
are transmitted to a doctor or clinic.
OFFERS FROM HEALTH
INSURANCE FUNDS
In addition to the manufacturers, health insurance funds are also monitoring the development
of wearables with great interest. After all, the topic
of illness prevention is of particular importance to
them. In the private health insurance sector, the
European insurance group Generali has announced
vouchers and discounts for customers who send the
company physical data via an app as proof that they
lead a healthy lifestyle. Some statutory health insurance funds are also getting involved in the development
of health apps; here though, no information is passed to
the insurance companies for data protection reasons.
The YouGov study shows that people with insurance
place greater trust in the health apps from health
insurance funds than those from manufacturers of
sports products or Internet companies. Seven per
cent of people in Germany already use these services
offered by health insurance companies and funds. 32
per cent can even imagine sharing their health and
fitness data with their health insurance company in
return for benefits. However, private health insurance companies can use the individual health data
to offer far more differentiated tariffs than statutory
health insurance funds, which must abide with the
principle of solidarity due to their statutory nature
and are therefore not allowed to discriminate against
anyone. However, health-conscious behaviour can
also be worthwhile for members of statutory health
insurance funds. This is because these are allowed to
financially reward the health-conscious behaviour of
their members through incentive programmes. ¡
WEARABLES – AN OVERVIEW
Fitness wristbands: these count the number
of steps you have taken and measure the
distance you have gone. They then use this
information to calculate the number of calories you have burned. Heart rate, sleep monitoring and alarm clock functions are also
available on some wristbands. Some models
have a small display for showing users the
data; others simply collate the data in an app.
When buying a wristband, you should therefore always check if it is compatible with your
smartphone. There are also differences in
terms of battery life. Price point: simple versions from approx. EUR 30.
Clip-on tracker: people who prefer devices
that are less obvious than plastic wristbands
can opt for clips or zips. These can be worn
almost anywhere on the body (e.g. on the
waistband of your trousers or your belt).
Some clips can also be ‘clicked’ into a chain or
bracelet. In terms of functions, they are usually similar to fitness wristbands. Price point:
from approx. EUR 20.
Smart watches: as a combination of a wristwatch and a smartphone, these “smart”
watches usually have a caller ID and can
be used to read e-mails and text messages.
Many can also record fitness data such as
your heart rate and the distance covered, as
well as a great deal of other health data. Only
very few watches work entirely without a
smartphone. Products are also available that
combine a fitness band and smart watch in
one. Caution: most smart watches have only
a short battery life and cannot be connected
to all smartphones. Price point: from approx.
EUR 80.
Other fitness trackers: one recent innovation
is a “smart” shoe insole, which calculates the
number of steps, distance and calorie burn,
while also being able to heat up the feet at
the push of a button (approx. EUR 130). An
in-ear headphone (approx. EUR 170) records
your heart rate while you listen to music. A
new plaster that can be attached just under
the chest will soon be launched and record
your heart rate, breathing, body temperature
and any symptoms of stress.
27
PRAXIS PRACTICAL
Foto/Photo: Adwen
GIGANTEN DER OSTSEE
ENTWICKLUNG UND PRODUKTION DER WINDKRAFTANLAGEN FÜR DEN OFFSHORE WINDPARK „WIKINGER“
In schwindelerregender Höhe drehen sich die Rotorblätter majestätisch im Wind. In Bremerhaven steht der Prototyp einer 5-MegawattWindenergieanlage des Typs AD 5-135. Bis 2017 werden 70 Anlagen dieses Bautyps den Offshore-Windpark „Wikinger“ bilden, den die
Adwen GmbH beliefert und installiert. Im Inneren der riesigen Windkraftanlagen befindet sich komplexe Technik, mehrere hydraulische
Antriebe sowie zahlreiche Rohr- und Schlauchleitungen. Bei der Entwicklung und Umsetzung dieser Komponenten verlässt sich Adwen auf
die Kompetenz und langjährige Erfahrung von HANSA-FLEX im Windenergie-Segment.
28
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
PRACTICAL PRAXIS
D
ie Dimensionen der Anlagen sind beeindruckend: Die Windkrafträder erreichen vom
Fundament bis zur Rotorspitze eine Höhe
von 180 Metern und entsprechen damit einem
Wolkenkratzer mit 45 Stockwerken. Zusätzlich
liegt der Rotordurchmesser bei beachtlichen 135
Metern. Adwen, ein Joint Venture zwischen den
weltweit agierenden Energiekonzernen Areva
und Gamesa, baut den Windpark „Wikinger“ etwa
30 Kilometer vor der Insel Rügen. Er wird voraussichtlich ab dem Jahr 2017 350 Megawatt Strom
produzieren – genug, um damit rund 350.000
Haushalte zu versorgen.
SENSIBLE TECHNIK
Es entsteht ein leise surrendes Geräusch, wenn der
Wind die Rotorblätter umströmt. Damit sich die
Windkraftanlage im für die Energieerzeugung optimalen Drehzahlbereich bewegt, müssen die Rotorblätter je nach Windstärke im richtigen Winkel stehen. Dafür sorgen hydraulische Stellmotoren, für die
HANSA-FLEX die Hydraulikleitungen herstellt. Auch
die Leitungen des hydraulischen Antriebs, mit dem
die Gondel der Anlage gedreht werden kann, und die
hydraulische Bremse, die den Rotor bei Bedarf zum
Stillstand bringt, werden von HANSA-FLEX umgesetzt.
hohen Kosten verbunden“, berichtet Heike Winkler.
Auch hier übernehmen die Hydrauliker verantwortungsvolle Aufgaben: HANSA-FLEX prüft die CADZeichnungen der hydraulischen Komponenten von
Adwen und entwickelt bei Bedarf Verbesserungsvorschläge. Auch die Dokumentation, die Druckprüfung und die Prüfung der Schweißnähte sind Teil
des Leistungsspektrums des Hydraulikspezialisten,
der von Adwen entsprechend zertifiziert wurde.
Bereits in der Entwicklungsphase berücksichtigte HANSA-FLEX die Wartung der Komponenten.
Deshalb wurden hauptsächlich Rohrleitungen aus
besonders widerstandsfähigem Edelstahl verbaut.
Schlauchleitungen, die in regelmäßigen Intervallen
getauscht werden müssen, wurden nur an wenigen
Stellen verwendet.
PERFEKT GEBOGEN
Im Inneren der Gondel liegt das Herzstück der Windkraftanlage: der Generator. Bei optimalen Bedingungen kann er 5 Megawatt Strom erzeugen, dabei setzt
er 96 bis 98 Prozent der Windradbewegung in elektrische Energie um. Der Rest wird zu Wärme, die durch
Wasserkühlung abgeleitet wird, damit der Generator
nicht überhitzt. Die Rohre, die das kalte Wasser g
DIE ANFORDERUNGEN AN
DIE QUALITÄT DER EINZELNEN
BAUTEILE SIND HOCH
INDIVIDUELLE ANFORDERUNGEN
Adwen hat HANSA-FLEX von Beginn an in das Projekt
einbezogen. „Wir haben HANSA-FLEX bereits früh
involviert, damit das Unternehmen als Hydraulikexperte seine Fachkenntnis schon während der Entwicklung einbringen kann“, erklärt Heike Winkler,
Kommunikationsberaterin bei Adwen. In dieser frühen Phase stellte sich heraus, dass Adwen hydraulische Steuerblöcke benötigen würde, über welche
die Antriebe und die Bremse exakt bewegt werden
können. Aufgrund der Größe der Windenergieanlagen und der besonderen Anforderungen auf offener
See waren dafür Ventile erforderlich, die es so bisher
am Markt nicht gab. Der HANSA-FLEX Aggregatebau
in Dresden entwickelte daraufhin eigens ein Ventil,
das die von Adwen vorgegebenen Spezifikationen
vollständig abdecken konnte.
ROBUSTE BAUTEILE
Starker Wind, salzige Luft: Auch der Prototyp in Bremerhaven wird den extremen Bedingungen, die in
einem Offshore-Windpark herrschen, probeweise
ausgesetzt. Jede Komponente wird dort in umfassenden Testszenarien vorab auf Herz und Nieren geprüft. Die Qualitätsanforderungen an die einzelnen
Bauteile sind hoch, denn die Windkraftanlagen sind
auf offener See nur schlecht erreichbar. „Ein Ausfall
der Windkrafträder oder einzelner Bauteile ist mit
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
Adwen hat HANSA-FLEX von Beginn an in das Projekt einbezogen damit das Unternehmen als Hydraulikexperte seine
Fachkenntnis schon während der Entwicklung einbringen kann.
Adwen involved HANSA-FLEX from the beginning of the project to allow the company to contribute its hydraulics knowledge
and expertise during the design.
29
PRAXIS PRACTICAL
zu- und das erwärmte Wasser ableiten, sind eine
große Herausforderung: Rohre diesen Durchmessers
werden üblicherweise geschweißt, jedoch muss jede
Schweißnaht kostenintensiv geprüft werden und
bleibt immer eine mögliche Schwachstelle im Rohr.
„HANSA-FLEX hat uns einen Vorschlag zur Kosteneinsparung gemacht, der gleichzeitig die Lebensdauer
der Rohre steigert“, so Heike Winkler: Mit dem entsprechenden Know-how und der langjährigen Erfahrung des Rohrbiege­zentrums in Schönebeck werden
die Rohre nun gebogen. Die Zahl der Schweißnähte
wurde damit erheblich reduziert.
GELUNGENE ZUSAMMENARBEIT
Auch logistisch ist das Projekt eine große Herausforderung. Viele Geschäftsfelder von HANSA-FLEX
sind involviert, die Stückzahl der Bauteile ist hoch:
Um immer lieferfähig zu sein, werden die Artikel
der unterschiedlichen Unternehmensbereiche in
die HANSA-FLEX Niederlassung in Bremerhaven
gelie­fert und dort bevorratet. Einmal pro Woche liefert HANSA-FLEX die aktuell benötigten Teile in die
Produktion von Adwen. So wird das Unternehmen
entlas­tet, da es einen geringeren logistischen Aufwand hat und Lagerkosten spart. „HANSA-FLEX ist
ein zuverlässiger Partner. Wo andere aufgeben, sucht
und findet HANSA-FLEX eine adäquate Lösung, die
überzeugt“, fasst Heike Winkler die Erfahrung von
Adwen mit HANSA-FLEX zusammen. ¡
BALTIC SEA GIANTS
DESIGN AND PRODUCTION OF THE WIND TURBINES FOR THE WIKINGER OFFSHORE WIND FARM
The rotor blades turn majestically in the wind at vertigo-inducing heights. Bremerhaven is home for the prototype of this AD 5-135
5-megawatt wind turbine. By 2017, 70 of these machines supplied and installed by Adwen GmbH will form the Wikinger offshore
wind farm. The insides of the giant wind turbines contain complex technology, several hydraulic drives as well as countless hoses and
pipelines. In the design and installation of these components, Adwen relied on HANSA-FLEX’s competence and extensive experience in
the wind energy segment.
T
he dimensions of these machines are impressive: the wind turbines stand 180 metres high
from their foundations to the tips of their rotors,
which is as tall as a 45-storey skyscraper. The diameter of the rotor is a remarkable 135 metres. Adwen,
a joint venture between the global wind energy players Areva and Gamesa, is constructing the Wikinger
wind farm about 30 kilometres off the island of Rügen in the Baltic Sea. By 2017, it is expected to be
producing 350 megawatts of electricity – enough to
supply around 350,000 households.
30
SENSITIVE TECHNOLOGY
There is a gentle humming noise when the wind
flows around the rotor blades. The rotor blades must
be set at the correct angle for the actual wind speed
in order for the wind turbine to be in the optimum
rotational speed range for energy generation. This
is ensured by hydraulic control motors for which
HANSA-FLEX manufactures the hydraulic lines. The
lines for the hydraulic drive that rotates the wind
turbine’s nacelle, and for the hydraulic brakes that
bring the rotor to a standstill if necessary, are manufactured by HANSA-FLEX.
INDIVIDUAL REQUIREMENTS
Adwen included HANSA-FLEX in the project from the
beginning. “We involved HANSA-FLEX at an early
stage to allow the company to contribute its hydraulics knowledge and expertise during the design,”
explains Heike Winkler, Communications Executive
at Adwen. In this initial phase, it became clear that
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
PRACTICAL PRAXIS
Adwen would need hydraulic control blocks to precisely move the drives and brakes. The size of the
wind turbines and the special demands of a maritime environment required valves that could not be
obtained on the market. The HANSA-FLEX hydraulic
unit manufacturing team in Dresden therefore designed a valve that fully complied with the specification provided by Adwen.
ROBUST COMPONENTS
Strong wind, salty air: even the prototype in Bremerhaven is selectively exposed to tests simulating the
extreme conditions prevailing in an offshore wind
farm. Each component is put through its paces in
advance there in extensive test scenarios. The quality
requirements placed on the individual components
are high, because the wind turbines are often difficult to access on the open sea. “A breakdown of a
THE QUALITY REQUIRMENTS
PLACED ON THE INDIVIDUAL
COMPONENTS ARE HIGH
wind turbine or failure of an individual component
usually results in high costs,” says Heike Winkler. In
this respect too, the hydraulics experts take on a
responsible role: HANSA-FLEX checks Adwen’s CAD
drawings of the hydraulics components and works
out proposals for improvement where required.
Documentation, pressure testing and weld inspection are part of the range of services provided by the
hydraulics expert, who has been appropriately certified by Adwen. As early as the development phase,
HANSA-FLEX was already considering the servicing of the components. Therefore mainly pipelines
made from particularly resistant stainless steel were
installed. Hose lines, which have to be replaced at
regular intervals, were used only in a few places.
PERFECTLY BENT
The heart of a wind turbine lies inside the nacelle:
the generator. Under optimum operating conditions,
it can produce 5 megawatts of power: 96% to 98% of
the turbine movement is converted into electrical energy. The rest is given off as heat, which is conducted
away by a water-based cooling system to prevent the
generator from overheating. The pipes that deliver
the cold water and take away the warmed water present a great challenge: pipes of this size are normally
welded, but every weld needs to be inspected, which
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
is expensive and does not guarantee that there will
be no weak spots in the pipe. “HANSA-FLEX came up
with a cost-saving proposal that would also increase
the durability of the pipes,” says Heike Winkler: using
the specialist know-how and extensive experience of
the pipe bending centre in Schönebeck, the pipes are
now bent, which results in a considerable reduction
in the number of welds.
SUCCESSFUL COOPERATION
Logistically as well, the project presented a serious challenge. Many HANSA-FLEX business fields
are involved and the numbers of components are
high: to always be in a position to supply the components, all the articles from the various business
fields at HANSA-FLEX are delivered to the HF subsidiary in Bremerhaven and the stocks kept there. Once
a week, HANSA-FLEX delivers the parts currently
required to Adwen’s production shop. This makes
Adwen’s task easier and relieves the company of
the additional logistics burden, while saving warehousing costs. “HANSA-FLEX is a reliable partner.
Where others would give up, HANSA-FLEX looks for
and finds a suitable and convincing solution,” says
Heike Winkler, summing up Adwen’s experience with
HANSA-FLEX. ¡
31
LÄNDER-LEXIKON COUNTRY LEXICON
DER MITTELPUNKT EUROPAS ?
LITAUEN – HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN IN DER GEOGRAFISCHEN MITTE EUROPAS
Der geografische Mittelpunkt Europas liegt in der baltischen Republik Litauen – zumindest wenn man von der
Definition des französischen Nationalen Geografischen Instituts ausgeht, nach der im Norden Spitzbergen, im
Westen die Azoren und im Osten das Uralgebirge die Grenzen des europäischen Erdteils ausmachen. Litauen ist
ein Land mit stolzer Handelstradition, das lange in Abhängigkeit zu Diktaturen stand, und heute umso eifriger den Anschluss an WestEuropa sucht. Hoffnungen werden in die Boom-Branchen Chemie und Lebensmittel gesetzt.
32
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
Foto/Photo: Fotolia
COUNTRY LEXICON LÄNDER-LEXIKON
Diese Maßnahme der litauischen Führung bringt
auf den Punkt, vor welchen Herausforderungen und
Chancen das rund 65.000 Quadratkilometer große,
südlichste Land des Baltikums heute steht: In Erinnerung an frühere Besetzungen und Abhängigkeiten von totalitären Regimes ist Litauen heute umso
eifriger bemüht, sich den westlichen EU-Staaten anzunähern und besonders von deren Wirtschaftskraft
zu profitieren. Ein Konflikt, der geradezu beispielhaft
für das heutige Europa steht, das heute mehr denn
je seit der Osterweiterung, die 1989 ihren Anfang
nahm, zwischen West und Ost zerrissen scheint.
DER MITTELPUNKT EUROPAS
Der geografische Mittelpunkt in Europa liegt laut
dem französischen Geografischen Institut im Dorf
Purnuskes in Litauen. An die geografische Mitte
selbst erinnert dort eine kleine Pyramide. Im Westen
grenzt Litauen an die Ostsee und hat gemeinsame
Grenzen mit Lettland, Weißrussland, Polen und dem
russischen Verwaltungsbezirk Kaliningrad. Die parlamentarische Republik hat knapp drei Millionen Einwohner, Litauisch ist die Amtssprache.
IM WÜRGEGRIFF DER DIKTATOREN
Längst nicht vergessen ist, dass Litauen lange Spielball der deutschen und sowjetischen Diktatoren war:
Im Juni 1940 rückte die Rote Armee in Litauen ein.
Von 1941 bis 1945 war Litauen dann von der deutschen Wehrmacht besetzt und gehörte zum Reichskommissariat Ostland. Von 1945 bis 1990 bestand
Litauen als Teil der Sowjetunion. Nach freien Wahlen
wurde am 11. März 1990 die Unabhängigkeitserklärung verabschiedet. Litauen wurde 2004 Mitglied der
EU und der NATO. Die Geschichte des Staates reicht
bis ins 13. Jahrhundert zurück, die Hauptstadt Vilnius
wurde 1323 von dem litauischen Fürsten Gediminas
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
Foto/Photo: Fotolia
I
m vergangenen Frühjahr ließ eine Meldung
aus Litauen die Nachbarländer des baltischen
Staates aufschrecken: „Wir müssen die Verteidigungskapazitäten des Landes stärken“, sagte
Staatspräsidentin Dalia Grybauskaite nach einer
Sitzung des nationalen Sicherheitsrates in Vilnius und kündigte an, dass nach sieben Jahren
die Wehrpflicht wieder eingeführt werden solle.
Rund 3.500 junge Männer würden in den kommenden Monaten eine neunmonatige Grundausbildung starten. Die Staatspräsidentin führte
weiter aus: „Angesichts der veränderten geopolitischen Situation muss die Armee auch in Friedenszeiten gut vorbereitet sein für die bewaffnete Verteidigung des Landes.“ Der Hintergrund:
Litauen, das 2008 die Wehrpflicht abgeschafft
hatte, ist wegen des russischen Vorgehens in der
Ukraine besorgt um die eigene Sicherheit und
wirtschaftliche Unabhängigkeit.
DIe parlamentarische Republik Litauen hat ca. 3 Millionen Einwohner auf 65.000 Quadratmetern.
The parliamentary republic of Lithuania has a population of about 3 million and an area of 65,000 km².
LITAUEN VERZEICHNETE
2014 DAS ZWEITSTÄRKSTE
WACHSTUM ALLER MITGLIEDSSTAATEN IN DER EU
gegründet und war im 15. Jahrhundert zum führenden Handelszentrum der Region aufgestiegen.
DER PRIMUS UNTER DEN BALTEN
An diese Tradition knüpft das heutige Litauen an,
wenn es sozusagen als der Primus unter den baltischen Staaten gilt: Laut EU-Kommission verzeichnete Litauen 2014 das zweitstärkste Wachstum
aller Mitgliedsstaaten in der EU: Litauen war 2014
das erste baltische Land, dessen Bruttoinlandsprodukt die tiefe Wirtschaftskrise von 2009 vollständig
überwunden hat. Nach wie vor ist die litauische Konjunktur breit aufgestellt, sowohl der Privatverbrauch
(+4,8 %) wie auch die Investitionen (+4,9 %),
und die Exporte von Waren und Dienstleistungen
(+5,9 %) konnten zuletzt stark zulegen. Die Gründe
für diesen Aufschwung sind, dass sich die Wirtschaft
rasch an die Bedingungen der Märkte angepasst hat
und die Einwohner des Landes während der Krise
starke Einschnitte im öffentlichen und privaten Sektor hingenommen haben. Dabei ist der Wechselkurs
zum Euro stets konstant geblieben.
OFFENE VOLKSWIRTSCHAFT
Auch der Außenhandel entwickelte sich positiv,
doch wegen der Ukraine-Krise verminderten sich
2014 zum ersten Mal die Exporte um 0,6 %, die
Importe legten um 1,2 % zu. Russland bleibt dabei
der wichtigste Handelspartner, insbesondere für
Mineralölprodukte. Weitere wichtige Handelspartner sind die baltischen Staaten sowie Polen und
Deutschland. Hauptexportwaren sind Lebensmittel,
Möbel, Kuststoffe, Düngemittel und Metallerzeugnisse.
Doch trotz boomender Wirtschaft hat Litauen ein
Problem: Viele junge Menschen verlassen das Land.
Der Grund: Löhne und Gehälter sind im europäischen
Vergleich niedrig und bewirken eine Emigration in
Länder mit höheren Löhnen. Die Regierung hat als
Reaktion auf diesen Trend Anfang 2013 den Mindestlohn auf umgerechnet 300 Euro erhöht, wodurch
die Arbeitslosenrate gesenkt werden konnte. Sie ist
aber mit ca. 10,7 % immer noch recht hoch im europäischen Vergleich (EU-Staaten: 9,5 %), was in g
33
LÄNDER-LEXIKON COUNTRY LEXICON
Kombination mit der Abwanderung des Nachwuchses den Regierenden Sorgen um die Zukunft des Arbeitsmarktes bereitet.
steuert. An zweiter Stelle stehen die Unternehmen
der Nahrungsmittelindustrie, die auch dank guter
Ernten in den vergangenen Jahren 18,2 % zur Produktion im verarbeitenden Gewerbe beigesteuert
haben.
BOOM-BRANCHEN MACHEN
HOFFNUNG
INTERNATIONALE
ZUSAMMENARBEIT IN LITAUEN
Hoffnung steckt das Land deshalb in seine BoomBranchen: In Litauen ist die Chemieindustrie mit der
Raffinerie des polnischen PKN-Orlen-Konzerns der
mit Abstand wichtigste Industriezweig überhaupt.
So hat die Petrochemie zuletzt 34,8 % zur gesamten
Erzeugung des verarbeitenden Gewerbe beige-
Seit über 20 Jahren ist HANSA-FLEX in Litauen vertreten, mit inzwischen 16 Niederlassungen. Eine beeindruckende Zahl – und die Landesgesellschaft wächst
weiter: Ende 2015 wird noch eine Niederlassung hin-
zukommen. Die litauischen Kollegen sind vor allem
im Servicebereich tätig – Hydraulik-Sofortservice,
Fluidservice und Industrieservice werden von den
Kunden, die zum Beispiel aus den Sparten Landund Forstwirtschaft, Maschinenbau und Motorenherstellung kommen, besonders nachgefragt. Als
zusätzlichen Service bieten die Niederlassungen in
Litauen auch die Reparatur von Hydraulikgeräten
an. Zurzeit steht der Auf- und Ausbau der Sparte
Industrieschläuche im Fokus. In internationaler Zusammenarbeit mit den Gesellschaften in Polen und
Lettland wurde in diesem Jahr mit dem Aufbau eines
Schlauchlagers begonnen. ¡
THE CENTRE OF EUROPE?
LITHUANIA – CHALLENGES AND OPPORTUNITIES AT THE GEOGRAPHICAL MIDPOINT OF EUROPE
Europe’s geographical midpoint lies in the Baltic Republic of Lithuania – at least it does according to the
definition by the French National Institute of Geographic and Forestry Information (IGN) that takes the Svalbard archipelago in the north, Azores in the west and Ural Mountains in the east as the borders of the European continent. Lithuania is a country with a proud trade tradition that was long subject to dictatorships and is
today all the more eager to build relations with Western Europe. It is placing high hopes in its booming chemical and food industries.
L
ast spring, an announcement by Lithuania
caused concern in the neighbouring Baltic states:
“We must reinforce the country’s defence capacities,” said President Dalia Grybauskaitė after a
national security council meeting in Vilnius, and announced that military conscription would be reintroduced following a seven-year hiatus. Around 3,500
young men would begin nine months of basic training in the coming months. The president added: “Un-
Šiauliai Radviliškis Panevêžys
Kelmê
Tauragė
Jurbarkas Šakiai
Vilkaviškis
Chernyakhovsk
Kaliningrad
0 km
25
Gusev
KALININGRAD
Russia
50 km
Anykščiai
Kėdainiai
Raseiniai
Šilalė
Šilutė
Rokiškis Zarasai
Kupiškis
Pakruojis
Telšiai
Klaipėda
Daugavpils
Pasvalys
Mažeikiai
Plungė
Kretinga
Palanga
Gargždai
Biržai
Joniškis
Naujoji
Akmenė
Skuodas
The measures instigated by the Lithuanian leadership are a reflection of the challenges and opportu-
Jelgava
LETTLAND
LATVIA
Liepāja
der new geopolitical circumstances, the army must
be properly prepared for the country’s armed defence
even in times of peace.” The background: Lithuania
abolished military conscription in 2008, but is now
concerned for its safety and economic independence
due to Russia’s activities in Ukraine.
Molėtai
Ukmergė
Jonava
Ignalina
Utena
Švenčionys
Širvintos
WEISSRUSSLAND
BELARUS
Kaišiadorys
Kaunas
Prienai
Marijampole
Alytus
Trakai Vilnius
Suwalki
THE CENTRE OF EUROPE
According to the French National Institute of Geographic and Forestry Information (IGN), the geographical midpoint of Europe is located in the village
of Purnuškės in Lithuania. A small pyramid marks the
precise spot. In the west, Lithuania borders on the
Baltic Sea and shares borders with Latvia, Belarus,
Poland and the Russian administrative district of
Kaliningrad. The parliamentary republic has almost
three million inhabitants; Lithuanian is the official
language.
IN THE STRANGLEHOLD OF
DICTATORS
Šalčininkai
Varėna
The fact that Lithuania was for a long time the plaything of German and Soviet dictators will never be
forgotten: in June 1940, the Red Army invaded Lithu-
Lazdijai
POLEN
POLAND
nities that the southernmost country in the Baltic
region of around 65,000 square kilometres in size today faces: in light of past periods of occupation and
dependence on a totalitarian regime, Lithuania is
today all the more eager for a rapprochement to the
western EU states and particularly to benefit from
their economic power. A conflict that is essentially a
paradigm for present-day Europe, which today more
than ever since the eastward expansion that began in
1989 appears torn between west and east.
Lida
Novogrudok
34
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
COUNTRY LEXICON LÄNDER-LEXIKON
Foto/Photo: Fotolia
Litauen wurde 2004 Mitglied der EU und der NATO.
In 2004 Lithuania became a member of the EU and NATO.
ania. From 1941 to 1945, Lithuania was then occupied
by the German Armed Forces and belonged to the socalled Reichskommissariat Ostland (RKO). From 1945
to 1990, Lithuania formed part of the Soviet Union.
Following free elections on 11 March 1990, a declaration of independence was signed. In 2004, Lithuania
became a member of the EU and NATO. The country’s
history dates back to the thirteenth century; the capital of Vilnius was founded in 1323 by the Lithuanian
Prince Gediminas, becoming the region’s leading
trade centre in the fifteenth century.
THE STAR AMONG THE BALTIC
STATES
Today, Lithuania taps into this tradition and is so to
speak the “star” among the Baltic states: according to
the European Commission, 2014 Lithuania achieved
the second highest rate of growth of all EU member
states. In 2014, Lithuania was the first Baltic state
whose gross domestic product (GDP) completely
overcame the severe economic crisis of 2009. The
Lithuanian economy remains diversified; both private consumption (4.8%) and investments (4.9%) in
addition to the export of goods and services (5.9%)
have grown significantly. The reasons for this upturn
are that the economy adapted rapidly to the market
conditions and the country’s inhabitants accepted
stringent cutbacks in the public and private sectors
during the crisis. The exchange rate to the euro has
remained constant throughout.
AN OPEN ECONOMY
And yet, despite the booming industry, Lithuania has
a problem: a great many young people are leaving
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
the country. The reason for this is that wages and
salaries are low in the European comparison and
this is leading to emigration to countries offering
more favourable conditions. In reaction to this trend,
the government raised the minimum wage to the
equivalent of EUR 300 in 2013, which reduced the
unemployment rate. At 10.7%, it is still very high in
the European comparison (EU states: 9.5%), which
in combination with the exodus of young people is
causing the government to be concerned about the
future of the labour market.
contributed 18.2% to total production in the manufacturing industry.
INTERNATIONAL COOPERATION
IN LITHUANIA
HANSA-FLEX has been represented in Lithuania for
over 20 years now, with a current total of 16 branch
offices. This is an impressive figure that continues to
grow: a further branch office is due to open at the
end of 2015. The Lithuanian staff primarily work
in the service field – immediate hydraulic service,
fluid service and industry service are in particularly
high demand among the customers – in the fields
of agriculture and forestry, mechanical engineering
and engine manufacture, for example. In addition,
the branch offices in Lithuania also offer a hydraulic
system repair service. The focus is currently on setting up and developing the industrial hose segment.
Work on building a hose store began this year in an
international corporation with the offices in Poland
and Latvia. ¡
BOOMING INDUSTRIES LEND HOPE
The country is therefore placing its hopes in its booming industries: in Lithuania, the chemical industry
with the refinery of the Polish PKN Orlen oil company
is by far the most important industrial sector. Thus,
the petrochemical sector recently contributed 34.8%
of the manufacturing industry’s total production.
Companies in the food industry take second place.
Good harvests in recent years mean the sector has
Foto/Photo: Fotolia
Foreign trade has also experienced positive growth,
though exports decreased by 0.6% and imports increased by just 1.2% in 2014 for the first time due
to the crisis in Ukraine. Russia remains the most
important trade partner, particularly for mineral oil
products. Further important trade partners include
the Baltic states in addition to Poland and Germany.
Among the main export goods count foodstuffs, furniture, plastics, fertiliser and metal products.
2014 LITHUANIA ACHIEVED
THE SECOND HIGHEST
RATE OF GROWTH OF ALL EU
MEMBER STATES
Litauen war im 15. Jahrhundert zum führenden Handelszentrum aufgestiegen.
Lithuania was the region’s leading trade centre in the
15th century.
35
MENSCHEN BEI HANSA-FLEX PEOPLE AT HANSA-FLEX
Foto/Photo: Fotolia
KÄNGURUS AUF
DEM ARBEITSWEG
5 MONATE EINSATZ IN AUSTRALIEN
Angelina Hoppe ist seit September 2015 für HANSA-FLEX im Auslandseinsatz: Die Bremer Studentin unterstützt die australische Auslandsgesellschaft FLANGES Australia in Brisbane. Ihr Aufenthalt ist Teil des HANSA-FLEX Wanderjahr-Programms, das Mitarbeitern ermöglicht,
mehrere Monate in einer Auslandsgesellschaft des Konzerns Arbeits- und Lebenserfahrung zu sammeln.
A
ngelina Hoppe ist seit 2013 Auszubildende
im dualen Studiengang Betriebswirtschaft
in der HANSA-FLEX Zentrale in Bremen. Die
21-Jährige wird ihr Studium im Frühjahr 2017 abschließen. Bevor sie ihre Bachelorarbeit abgibt,
reiste sie für HANSA-FLEX nach Down Under.
„Seit meiner Schulzeit hatte ich den Wunsch nach
Australien zu reisen. Nicht nur Landschaft und Tierwelt unterscheiden sich, sondern vor allem auch die
Kultur und die vergleichsweise junge Geschichte,
haben mein Interesse geweckt“, sagt Angelina über
ihre Motivation nach Australien zu gehen. „HANSAFLEX bietet allen Mitarbeitern an, mehrere Monate
36
in einer Auslandsgesellschaft zu arbeiten. Ich konnte
die Gelegenheit nutzen und habe mich für Australien
beworben. Nun bin ich seit September in Brisbane
und begeistert“, beschreibt sie ihre ersten Eindrücke. Angelina ist für die HANSA-FLEX Auslandsgesellschaft FLANGES Australia tätig. Hauptsächlich
unterstützt sie die australischen Kollegen im Bereich
Marketing: „Es kommen viele Veränderungen auf
FLANGES zu, zum Beispiel wurde das Unternehmen
‚Rapid Hose Systems´ in Melbourne übernommen.
Jetzt muss im Marketing viel getan werden“, sagt
Angelina. „Ich gestalte die Website neu und aktualisiere den Katalog. Außerdem brauchen wir Fotos der
neuen Niederlassungen, und ich werde einen kurzen
Film über HANSA-FLEX in Australien drehen.“ Da Angelina auch in der Bremer Zentrale schon einige Monate Marketingluft geschnuppert hat, kann sie diese
Erfahrung jetzt in Australien nutzen: „Ich konnte
meinen Australienaufenthalt gut während meines
Einsatzes im Markting in Bremen vor­­­­­be­­reiten. Die
Kollegen wussten, dass ich nach Brisbane gehe und
stehen mir auch jetzt noch mit Rat und Tat zur Seite.
Das ist sehr hilfreich“,erläutert sie die internationale
Zusammenarbeit bei HANSA-FLEX.
Doch das Spannende bei einem solchen Auslandsaufenthalt sind neben der Arbeit natürlich insbesondere Land und Leute: „Australien ist im Vergleich zu
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
PEOPLE AT HANSA-FLEX MENSCHEN BEI HANSA-FLEX
Deutschland riesig, es gibt tolle Landschaften und
es ist weitaus grüner und bergiger, als ich es mir
vorgestellt habe“, schwärmt die Bremerin. „Die Wochenenden fühlen sich an wie kleine Urlaube, weil es
hier so viel zu entdecken gibt. Wir haben hier einen
Stadtstrand in Brisbane, es gibt tolle Straßenfeste und
ich war auch schon campen in Noosa an der Sunshine
Coast. Außerdem habe ich meine Surfkenntnisse bei
einem Surfkurs an der Golden Coast aufgefrischt.“
Aber jede Medaille hat zwei Seiten: „Neben Haien und
giftigen Quallen im Wasser leben hier auch die giftigsten Schlangen und Spinnen der Welt“, sagt Angelina
und fügt lachend hinzu: „Wie die Australier sagen: Das
ganze Land versucht dich zu töten.“ „So schlimm ist es
natürlich hier in Brisbane nicht. Aber ich hatte auch
schon ziemlich große Spinnen in meiner Wohnung“,
erinnert sie sich. Auch Kängurus seien ihr bereits auf
dem Weg zur Arbeit vor das Fahrrad gehüpft.
Angelinas Wohnung liegt in Paddington, einem älteren Stadtteil von Brisbane, in der Nähe des Stadtzentrums: „Die Menschen hier sind sehr nett und offen,
man kommt sehr schnell ins Gespräch. Dabei hatte
ich anfangs manchmal Verständnisprobleme, gerade
wenn mein Gegenüber sehr schnell gesprochen hat.
Aber inzwischen ist das kein Problem mehr.“ Auch
bei der Arbeit hat Angelina viel mit Kunden zu tun:
„Ich helfe auch bei der Auftragsbearbeitung mit und
betreue den Warenein- und -ausgang. Dabei bediene
ich auch mal Kunden am Tresen oder am Telefon,“
beschreibt sie ihre Aufgaben. „Insgesamt bin ich
hier sehr schnell angekommen. Ich habe viele neue
Freunde gefunden, und der Geschäftsführer von
FLANGES Australia hat mich in seine Familie aufgenommen. Ich bin sehr glücklich hier und langweilig
g
wird es wirklich selten!“
HANSA-FLEX ermöglicht allen Mitarbeitern ein Wanderjahr in einer Auslandsgesellschaft.
HANSA-FLEX offers all its employees the opportunity of a travel year working in an overseas branch.
DIE WOCHENENDEN
FÜHLEN SICH AN
WIE KLEINE URLAUBE
Angelina bereitete sich in Bremen auf Ihre Tätigkeit in Australien vor und kann auch während ihres Aufenthalts auf die Unterstützung der Kollegen aus Deutschland zählen.
Angelina prepared herself in Bremen for her work in Australia and has been able to count on the support of her colleagues in Germany during her stay.
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
37
MENSCHEN BEI HANSA-FLEX PEOPLE AT HANSA-FLEX
Angelina wird noch bis Februar für FLANGES in
Brisbane arbeiten. Nach Ablauf ihres Wanderjahres
wird sie nach einem kurzen Urlaubs-Zwischenstopp
in Neuseeland wieder in die Bremer Zentrale zurückkehren: „Ich bin HANSA-FLEX sehr dankbar für
diese tolle Chance, meinen Traum von Australien
verwirklich zu können. Die vielen Erfahrungen, die
ich hier sammeln kann, werden mich auf jeden Fall
bei meiner Arbeit für das Unternehmen weiterbringen. Aber auch privat kann ich sehr viele Eindrücke
mitnehmen“, freut sich die Auszubildende. „Ich habe
Buckelwale und Delfine auf einer Whale Watching
Tour beobachten können. Das war ein unvergessliches Erlebnis!“ ¡
Angelina Hoppe (2. v.r.) mit ihren australischen Kollegen von FLANGES Australia in Brisbane.
Angelina Hoppe (2nd r.) with her Australian colleagues from FLANGES Australia in Brisbane.
KANGAROOS CROSSING THE WAY
5 MONTHS IN AUSTRALIA
Angelina Hoppe has been working abroad for HANSA-FLEX since September 2015. The student from Bremen is supporting FLANGES
Australia in Brisbane, the HANSA-FLEX overseas company in Australia. Her stay there is part of the HANSA-FLEX “travel year” programme, which gives staff an opportunity to gain work and life experience during several months with one of the Group’s overseas
companies.
S
ince 2013 Angelina Hoppe has been working at HANSA-FLEX HQ in Bremen as a dual
studies trainee specialising in management
studies. The 21-year old will complete her course
in the spring of 2017, but before submitting her
BA thesis she travelled down under on behalf of
HANSA-FLEX.
“Ever since I was at school I dreamt of travelling to
Australia one day. It’s not just the landscape and
animals which are very different there – it was
above all the country’s culture and relatively recent
history which aroused my interest,” is how Angelina explains her reasons for wanting to go to Australia. She describes her initial experiences by saying:
“HANSA-FLEX offers all staff the opportunity to spend
several months at one of its companies abroad. I was
able to take advantage of the opportunity and applied for Australia. I’ve now been in Brisbane since
September, and I love it here.”
38
Angelina is working at the HANSA-FLEX overseas
company FLANGES Australia, mainly providing support to our Australian colleagues in the marketing
field. She reports: “FLANGES is faced with many
changes, for example involving the acquisition of
the Rapid Hose Systems company in Melbourne.
A lot of work now has to be done in marketing. I’m
redesigning the website and updating the company’s catalogue. In addition we need photos of the
new branches, and I’m going to make a short film
about HANSA-FLEX in Australia.” Because Angelina
has already had experience of marketing at HQ in
Bremen, she can now apply what she has learned
in Australia. Describing the international cooperation at HANSA-FLEX she explains: “While I was in the
Marketing department in Bremen I was in a good
position to prepare for my stay in Australia. My colleagues knew that I was going to Brisbane and they
are still providing me with their active support. That’s
a real help.”
However, apart from the aspect of work it is the country and its people which make a period spent abroad
like this so exciting: “Australia is huge compared to
Germany, it has wonderful scenery and it’s much
greener and mountainous than I had imagined,” says
Angelina enthusiastically, adding: “Every weekend
feels like a short holiday, because there’s so much to
discover here. Brisbane has its own beach, there are
great street festivals, and I’ve also been camping in
Noosa on the Sunshine Coast. In addition I brushed
up my surfing skills during a surf course on the Gold
Coast.” However, there are two sides to every coin:
“Apart from sharks and poisonous jellyfish in the water, the world’s most poisonous snakes and spiders
live here,” comments Angelina, adding with a smile:
“As the Australians say: ‘The whole country is trying
to kill you.’ Of course it isn’t as bad as all that here in
Brisbane, but I’ve already had some pretty large spiders in my apartment,” she recalls. Kangaroos have
also crossed her path while she cycles to work.
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
PEOPLE AT HANSA-FLEX MENSCHEN BEI HANSA-FLEX
EVERY WEEKEND
FEELS LIKE A SHORT
HOLIDAY
Foto/Photo: Fotolia
Angelina’s apartment is in Paddington, an old district of Brisbane near the city centre: “People here
are friendly and open, and it’s easy to get into conversation with them. At the beginning I had a few
communication problems, especially when the other
person was speaking fast – however, that’s no longer
a problem.” At work, too, Angelina has a lot of contact
with customers. Describing her everyday tasks she
says: “I also assist in processing orders and look after incoming and outgoing goods. This often means
dealing directly with customers over the counter or
on the telephone. I’ve received a very friendly reception here and I’ve made lots of new friends. The manager of FLANGES Australia has even made me part of
his family. I’m very happy here, and life very rarely
gets boring!”
Angelina will be working for FLANGES in Brisbane
until February. Then, at the end of her travel year
she will be returning to the company HQ in Bremen,
after a short holiday in New Zealand. The trainee
remarks: “I’m really grateful to HANSA-FLEX for this
great opportunity to make my dream of travelling to
Australia come true. The many experiences which I
can acquire here are sure to help me with the work
I do for the company. I will also bring back some
great personal memories. While I was on a whalewatching tour, for example, I was able to watch
humpbacked whales and dolphins. That’s something
I will never forget!” ¡
Foto/Photo: Fotolia
Foto/Photo: Fotolia
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
39
HYDRAULIK-TECHNIK & SICHERHEIT HYDRAULIC TECHNICS & SAFETY
WENN DAS HYDRAULIKSYSTEM
DIE TAUCHERKRANKHEIT HAT
LUFT IM HYDRAULIKÖL KANN GRAVIERENDE SCHÄDEN UND SCHWERE UNFÄLLE VERURSACHEN
Bei Tauchern ist sie gefürchtet: Die Dekompressionskrankheit. Gase, die sich beim Tauchgang unter dem hohen Druck des Wassers im Blut
gelöst haben, treten bei zu schnellem Auftauchen durch den starken Druckverlust aus und sammeln sich in Venen und Arterien. Der Taucher
befindet sich in akuter Lebensgefahr. Den gleichen Effekt kann es in einer Hydraulikanlage geben. Auch hier gilt: Ist freie Luft im System,
droht höchste Gefahr – für Maschine und Mitarbeiter.
L
uft im Hydrauliköl ist unvermeidlich. Der
Druck unserer Atmosphäre reicht schon aus,
um Luft im Hydrauliköl zu lösen. Der Anteil des Gases kann unter Normalbedingungen
bereits bis zu 9 Volumenprozent betragen. So
lange die Luft gelöst bleibt, schadet sie meist
nicht. Problematisch wird es erst, wenn sie das
Öl verlässt (Kavitation) und frei durch die Hydraulikleitungen wandert. Schwere Schäden an Pumpen, Drosselstellen, Dichtungen und Schlauchleitungen können die Folge sein. Es können auch
Leitungen abreißen und Mitarbeiter massiv
gefährden. HANSA-FLEX hat sich intensiv mit
Ursachen und Gegenmaßnahmen beschäftigt,
um das Gefahrenpotenzial von vorne herein zu
minimieren.
40
PUMPE FRISST SICH FEST
Hydraulikpumpen reagieren empfindlich auf freie
Luft im System. In einer Axialkolbenpumpe können
Luftblasen durch die Kolbenbohrung in das hydrostatische Lager der Gleitschuhe gelangen. Sammelt sich
dort zu viel Luft an, kommen die Gleitschuhe in Kontakt zur Schrägscheibe, auf der sie sich bewegen –
die Gleitflächen werden zerstört und die Pumpe frisst
sich fest. So gelangen Metallpartikel ins Hydrauliköl
und breiten sich im System aus. Ein Austausch der
Pumpe sowie eine komplette Spülung der gesamten Hydraulikanlage sind unumgänglich. Gerade im
Umfeld von Pumpen ist das Kavitationsrisiko hoch.
Das liegt daran, dass im Ansaugbereich der Pumpe
zwangsläufig ein Unterdruck entsteht. Unterschrei-
tet er die Marke von -0,4 bar, kann Luft aus dem Öl
gelöst werden.
HANSA-FLEX hat ein Maßnahmenpaket entwickelt,
das schon bei der Konstruktion des Hydrauliksystems
Gefahren vermeidet: Es wird auf Krümmer in der
Saugleitung verzichtet und das Saugrohr wird um
45° angeschrägt, damit eine Querschnittsvergrößerung am Einlauf erreicht wird. Die Saugfilter müssen
so ausgelegt sein, dass auch bei kaltem, dickflüssigem Hydrauliköl (Startviskosität) der Ansaugunterdruck nicht zu hoch wird. Weiteren Einfluss auf das
Risiko von Luft im Öl hat die Dimensionierung des
Tanks. Er sollte 2,5 bis 3 Mal so groß sein, wie der
Pumpenvolumenstrom. Nur so verweilt das Öl lange
genug, um überschüssige Luft wieder freizusetzen.
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
HYDRAULIC TECHNICS & SAFETY HYDRAULIK-TECHNIK & SICHERHEIT
MICROJETS REISSEN LÖCHER
Ein weiterer Risikobereich für Kavitation sind Drosselstellen. Durch die Verengung an der Drossel erhöht
sich die Strömungsgeschwindigkeit. Dadurch fällt
nach dem Gesetz von Bernoulli der Druck in der Drosselstrecke ab. Sinkt der Druck zu stark, kann sich Luft
aus dem Öl lösen. Wird das Öl anschließend wieder
schlagartig komprimiert, implodieren die Luftblasen.
Das Öl wird dabei enorm beschleunigt. Es entstehen
Druckspitzen (Microjets), die so energiereich sind,
dass sie aus der Rohr- oder Ventilwandung Metallpartikel herausbrechen können. Im Extremfall kann
es sogar zu einem Gehäusedurchbruch führen, es
entsteht eine Öffnung (meist < 1 mm), aus der dann
ein Hochdruckstrahl austritt. Hier besteht für die Mitarbeiter Lebensgefahr. Aufgrund dieses Gefahrenpotenzials verzichtet HANSA-FLEX weitgehend auf
Drosseln und nutzt zur Geschwindigkeitsregelung
andere Konzepte: Mehrfachpumpenkombinationen
oder Verstellpumpen sind zudem energieeffizienter.
es nur sehr kleine Mikroexplosionen sind, können
Schäden am Hydrauliksystem entstehen, denn die
Verbrennung verläuft sehr unsauber und hinterlässt
Rußpartikel im Öl. Der Dieseleffekt lässt sich zum
einen durch dichte Verschraubungen gemäß den
Montagevorschriften der Hersteller vermeiden. Zum
anderen sollten schnelle Druckanstiege vermieden
werden.
ENERGIEREICHER
ZUSAMMENPRALL
Auch in Hydraulikzylindern kann die im Öl gelöste
Luft zu Problemen führen, denn sie macht das Fluid kompressibel. Das Kompressionsvolumen beträgt
dabei 0,7 % je 100 bar. Wird ein Zylinder mit 200 bar
Druck auf Anschlag ausgefahren, befinden sich rund
1,4 Prozent mehr Öl darin als sein Fassungsvermögen
unter Normaldruck wäre. Tritt eine plötzliche Entspannung auf, wird das komprimierte Öl aus dem
Zylinder regelrecht herauskatapultiert und extrem
beschleunigt. Trifft es auf eine stehende Ölsäule im
Hydrauliksystem, kommt es zu einem energiereichen
Zusammenprall. Die Schlauchleitungen peitschen,
können sogar abreißen. Das gesamte System wird
stark belastet. Dieses Phänomen lässt sich jedoch
relativ einfach vermeiden: Zeitverzögert (weich)
schaltende Wegeventile, Speicher zur Dämpfung und
proportional gesteuerte Wegeventile schaffen hier
eine effiziente Unfallprävention. ¡
Gehäusedurchbruch
Hole in the enclosing surface
Auch an Winkel- und T-Stücken tritt Kavitation auf. Sie
sollten durch Rundbögen ersetzt werden. Lässt sich
eine Drosselstrecke nicht vermeiden, muss peni­bel
darauf geachtet werden, die Komponenten auf den
maximal auftretenden Volumenstrom auszulegen.
KLEINE EXPLOSIONEN
Gelangt Luft durch unzureichende Dichtungen ins
Hydrauliksystem, so steigt dort der Sauerstoffanteil.
In Verbindung mit dem Hydrauliköl kann daraus ein
zündfähiges Gemisch entstehen, das bei plötzlichem
Druckanstieg explodiert (Dieseleffekt). Obgleich
Material durch Kavitation abgetragen
Material eroded by cavitation
Druckspitzen können Metallpartikel aus den Rohr- oder Ventilwandungen herausbrechen.
Pressure peaks contains so much energy that they can break pieces of metal out of the pipe or valve walls.
WHEN HYDRAULICS SYSTEMS
GET THE BENDS
AIR IN HYDRAULIC OIL CAN CAUSE SEVERE DAMAGE AND SERIOUS ACCIDENTS
Divers live in fear of it: decompression sickness. If a diver ascends too quickly, the gases dissolved in his blood due to the high pressure
of the water during a dive are released as the pressure reduces and collect in his veins and arteries. The diver is then in acute danger
of dying. The same effect can occur in a hydraulic system. Here the same applies: free air in the system presents a great danger – for
machinery and employees.
A
ir in hydraulic oil is unavoidable. The pressure of the earth’s atmosphere is sufficient
to dissolve air in hydraulic oil. The volume of
dissolved gas can be as high as 9 % under normal
conditions. As long as the air remains dissolved, it
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
does not usually cause any damage. It becomes
a problem only if it leaves the oil (cavitation)
and travels freely through the hydraulic lines.
The consequences can include severe damage to
pumps, throttling points, seals and hose lines. It
can also tear hoses apart, which is very dangerous for employees. HANSA-FLEX has put a lot of
effort into investigating the causes and devising
countermeasures to minimise the potential dang
gers by appropriate design.
41
HYDRAULIK-TECHNIK & SICHERHEIT HYDRAULIC TECHNICS & SAFETY
PUMPS SEIZE UP
Hydraulic pumps are very sensitive to free air in the
system. In an axial piston pump, air bubbles can pass
through the piston bore into the slipper’s hydrostatic
bearing. If too much air collects there, the slipper
can come into contact with and move on the swash
plate, which destroys the sliding surface and causes
the pump to seize. Metal particles then enter the
hydraulic oil and spread throughout the system. The
pump must be replaced and the whole of the hydraulic system completely flushed. The risk of cavitation is
particularly high in and around the area of the pump.
This is because negative pressures are bound to occur in the pump’s suction zone. If they drop below
-0.4 bar, it can result in air escaping from the oil.
HANSA-FLEX has developed a package of measures
that ensures these dangers are avoided in the design
of hydraulic systems: elbow bends are eliminated
from the suction line and the suction pipe is bevelled
at 45° to achieve a larger cross-sectional area at the
inlet. The suction filter must be designed such that
the suction vacuum is not too high, even with cold,
thick-flowing hydraulic oil (start viscosity). Another
influence on the risk of air in the oil is the size of the
tank, which should be 2.5 to 3 times as large as the
pump volume flow to allow the oil to stand for long
enough to release the excess air.
MICROJETS TEAR HOLES
Throttling points are also at risk of cavitation. The
narrowing at the throttle increases the flow velocity. This reduces the pressure over the throttled
length in accordance with Bernoulli’s law. If the
Gehäusedurchbruch
Hole in the enclosing surface
Gehäusedurchbruch
Hole in the enclosing surface
Im Extremfall kann es durch Kavitation sogar zu einem Gehäusedurchbruch kommen.
Hier bestegt Lebensgefahr für die Mitarbeiter.
In extreme cases, kavitation can lead to holes in the enclosing surfaces. Employees are at risk of loss of life.
pressure falls too low, it can cause air to come out
of the oil. If the oil is then compressed in sudden
pulses, the air bubbles implode, greatly increasing the flow velocity of the oil and creating pressure peaks (microjets) that contain so much energy
they can break pieces of metal out of the pipe or
valve walls. In extreme cases, this can lead to holes
in the enclosing surface (usually < 1mm), out of
which a high-pressure jet issues. Employees are at
risk of loss of life. Because of this potential hazard,
HANSA-FLEX largely dispenses with throttles and
uses other concepts to regulate velocity: multiple pump combinations or variable displacement
pumps are also more energy efficient.
Cavitation occurs at elbows and T-pieces. They are
therefore replaced by rounded bends wherever possi-
ble. If a throttling section cannot be avoided, it must
be designed with great care to ensure the components are compatible with the maximum predicted
volume flow.
SMALL EXPLOSIONS
If inadequate seals allow air to enter the hydraulic
system, this results in a local increase in oxygen content. In conjunction with the hydraulic oil, this can
create an ignitable mixture that can explode under a
sudden increase in pressure (diesel effect). Although
the explosions are only very small (micro-explosions)
they can damage the hydraulic system because the
combustion process is very unclean and leaves soot
particles in the oil. The diesel effect can be avoided
by ensuring the screw connections are tightened in
accordance with the manufacturer’s installation instructions. Sudden increases in pressure are also to
be avoided.
HIGH-ENERGY COLLISIONS
In einer Axialkolbenpumpe können Luftblasen durch die Kolbenbohrungen in das
hydrostatische Lager der Gleitschuhe gelangen.
In an axial piston pump, air bubbles can pass through the piston bore into the slipper’s
hydrostatic bearing.
42
Hydraulic cylinders are prone to problems caused by
air released from oil because it makes the oil compressible. The compression volume is equal to 0.7%
per 100 bar. If a cylinder at 200 bar pressure is fully
extended, it could contain about 1.4% more oil than
its capacity under normal pressure. If a sudden release of pressure takes place, the compressed oil
is catapulted out of the cylinder at high velocity. A
high-energy collision occurs if this moving oil meets
a stationary column of oil in the hydraulic system. The
hose lines whip or may even tear apart. The whole
system becomes highly loaded. This phenomenon
can be avoided relatively simply: time-delayed (soft)
switching directional control valves, accumulators to
attenuate the effect and proportionally controlled
directional control valves can provide an efficient
means of preventing such accidents. ¡
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
FASCINATION TECHNOLOGY FASZINATION TECHNIK
AUF REKORD-JAGD
CONTAINERSCHIFFE WERDEN IMMER GRÖSSER
Die Frachter, mit denen auch HANSA-FLEX Produkte immer häufiger zu besonderen Märkten nach Südostasien transportiert werden, liefern
sich einen atemberaubenden Wettlauf: Es vergeht kaum ein Jahr, in dem nicht eine Werft ein noch größeres Containerschiff mit umfassenderem Laderaum vom Stapel laufen lässt. Doch wie weit geht die technische Machbarkeit – und was ist dabei wirtschaftlich sinnvoll?
D
as größte Containerschiff der Welt – diesen Titel trägt derzeit die „MSC Zoe“, ein
schwimmender Gigant aus der DaewooWerft in Südkorea, der im vergangenen August
im Hamburger Hafen getauft wurde: Der MegaTransporter weist eine Fläche auf, in die vier Fußballfelder passen, und auf der 19.224 Standardcontainer gestapelt werden können. Bei voller
Beladung macht „MSC Zoe“ 16 Meter Tiefgang –
ein Frachter-Koloss von 395 Metern Länge und 59
Metern Breite, der eher wie ein schwimmender
Häuserblock aussieht als wie ein Schiff.
NEUE CONTAINER-GENERATION
BEREITS IM BAU
Die Eigentümer des Riesen – die Schweizer Familie
Aponte und ihre Reederei „Mediterranean Shipping
Company“ – sollten ihren Stolz auf den aktuellen Größenrekord möglichst ausgiebig genießen,
denn laut Branchenexperten wird die sogenannte
Olympic-Baureihe, zu der „MSC Zoe“ gehört, schon in
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
Foto/Photo: Fotolia
Kürze übertroffen werden: In Japan lässt ein unbekannter Auftraggeber derzeit einen neuen MeeresGiganten entstehen, der 20.000 Standardcontainer
fassen soll. Elf Frachter dieser Größe sind bei der
japanischen Werft Imabari Shipbuilding in Auftrag
gegeben worden. Zugleich wird in Korea an drei
Containerschiffen mit einem Fassungsvermögen von
20.600 Containern gearbeitet. Den absoluten Rekord
– zumindest nach den Plänen der Schiffbau-Ingenieure – hält jedoch die Samsung-Werft in Südkorea:
Hier hat die OOCL-Reederei aus Hong-Kong sechs
Schiffe mit 21.100 Standardcontainern bestellt. Sie
sollen im November 2017 ausgeliefert werden.
WENIGER ALS 1.000 CONTAINER
IN DEN ANFANGSJAHREN.
Damit hat der Wettlauf um Frachtervolumina eine
Dimension erreicht, die zu Beginn der Containerschifffahrt als unvorstellbar galt: Mitte der fünfziger
Jahre waren in den USA die ersten größeren schwimmenden Container-Transporter entstanden. Doch
erst im Jahr 1968 war die Menge von mehr als 1.000
Standardcontainern auf einem Schiff erreicht. Ab
1972 gab es dann die ersten Schiffe mit 3.000 Containern, im Jahr 1999 wurde erstmals die 8.000-Marke überschritten. Vor rund zehn Jahren war man g
DIE BAUZEITEN WERDEN
IMMER KÜRZER
43
FASZINATION TECHNIK FASCINATION TECHNOLOGY
MEHR SCHIFFSRAUM GARANTIERT
NIEDRIGE PREISE
Ursachen für die Rekordjagd der Meeres-Giganten
sind der wachsende Konkurrenzkampf im globalen
Handel und die boomenden Absatzmärkte in Asien:
Der Welthandel wächst nicht mehr so stark wie noch
vor 20 Jahren, der harte Wettbewerb der weltweiten
Schiffskonzerne wird auch über die Containerschiffe
ausgetragen – denn je größer diese sind umso nied-
rigere Preise bieten sie Kunden. Aufgrund des durchschnittlich geringeren Treibstoffverbrauchs können die
neuen Riesenschiffe einen Standardcontainer bis zu einem Viertel günstiger über die Meere schippern als ein
mittelgroßer Frachter. Zudem sorgt die stetig anziehende Nachfrage in China dafür, dass immer größere
Warenmengen den langen Weg nach Osten antreten.
Foto/Photo: iStockphoto
bei 14.000 Standardcontainern angelangt. Danach
ging es immer rasanter voran – gleich geblieben
ist das Maß der Standardcontainer, die nach ISONorm definiert sind und international mit „TEU“
abgekürzt werden: 6,058 Meter lang – 2,438 Meter
breit – 2,591 Meter hoch. Die Klassifikationsgesellschaft DNV GL schätzt heute, dass Schiffe für 24.000
TEU technisch machbar sind. Dabei werden auch die
Bauzeiten immer kürzer: Für die Rekordhalterin „MSC
Zoe“ benötigte die Werft vom ersten Hammerschlag
bis zur Auslieferung lediglich elf Monate.
HÄFEN UNTER TIEFGANG-DRUCK
Wirtschaftsexperten warnen vor einer schädlichen
Entwicklung: Immer mehr Riesen-Container führen
zu einem Überangebot an Schiffsraum, die Preise
fallen in den Keller, kleinere Reedereien können nicht
mithalten. Nach Angaben des Täglichen Hafenberichts
der Deutschen Schifffahrtszeitung waren Mitte des
vergangenen Jahres 5.072 Containerschiffe auf den
Weltmeeren unterwegs – 107 davon kamen allein im
Jahr 2014 in Fahrt. Daraus folgt nicht nur eine Konzentration auf dem Markt der Reedereien, sondern auch
bei den anzulaufenden Häfen: Lange Zeit war die
Obergrenze von Containerschiffen durch die maximale
Länge der Schleusen im Panama-Kanal begrenzt. Jetzt
zeigt sich das umgekehrte Phänomen: Bietet ein Hafen
nicht die nötige Tiefe, wird er von den Mega-Frachtern
nicht angefahren – und muss auf wesentliche Umsatzanteile des weltweiten Umschlags verzichten. Ein
Gewinner dieser Entwicklung ist der 2012 eröffnete
Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven, der Schiffe mit
Tiefgang bis zu 16,5 Metern empfangen kann. Auch
die jüngsten MSC-Container der Baureihe Olympic
werden hier regelmäßig be- und entladen. ¡
RECORD-BREAKING OCEAN GIANTS
CONTAINER SHIPS ARE BECOMING EVER LARGER
The cargo ships that are increasingly transporting HANSA-FLEX products to booming markets in South-East Asia are caught up in a
compelling competition: barely a year goes by in which a shipyard does not launch an even bigger container ship with even more
storage space. But how far will the technical feasibility allow this to go – and what actually makes economic sense?
T
he title of the world’s largest container ship
is currently held by the MSC Zoe, a floating
giant built at the Daewoo wharf in South
Korea that was named and launched in the Port
of Hamburg last August: a total of 19,224 standard containers can be stacked aboard the mega
transporter on which four football pitches could
fit. When fully loaded, the MSC Zoe has a draft of
16 m – indeed, it is a freight behemoth of 395 m
44
in length and 59 m in width that more resembles
a floating block of flats than a ship.
NEW GENERATION OF CONTAINER
SHIPS ALREADY UNDER
CONSTRUCTION
The sea giant’s owners – the Swiss Aponte family and
their Mediterranean Shipping Company – should
make the most of holding the record for the largest
vessel, as according to industry experts, the Olympic
range to which the MSC Zoe belongs will soon be surpassed: an unknown customer is currently having a
new ocean giant built in Japan to transport 20,000
standard containers. Eleven cargo ships of this size
have already been commissioned from the Japanese
wharf, Imabari Shipbuilding. Meanwhile, three container ships with a capacity of 20,600 containers are
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
Foto/Photo: iStockphoto
Foto/Photo: Fotolia
FASCINATION TECHNOLOGY FASZINATION TECHNIK
currently being built in Korea. However, the absolute
record – at least according to the plans of the shipbuilding engineers – is held by the Samsung Wharf
in South Korea: the OOCL shipping company from
Hong Kong has ordered six vessels with a capacity of
21,100 standard containers here. They are due to be
delivered in 2017.
LESS THAN 1,000 CONTAINERS IN
THE EARLY YEARS
The competition to transport the most freight volume
has since attained volumes that would have been inconceivable in the early days of container shipping:
in the mid-1950s, the first larger floating container
transporters were built in the USA. However, it was
only in 1968 that a volume of more than 1,000
standard containers could be fitted on one ship. From
1972, there were then the first ships for 3,000 containers; in 1999, the 8,000 mark was surpassed for
the first time. Around ten years ago, 14,000 standard
containers became the norm. Progress snowballed
thereafter – though the standard container dimensions remain unchanged. These are defined in ISO
norms abbreviated internationally as “TEU”: 6.058 m
in length – 2.438 m in width – 2.591 m in height.
The DNV GL ship classification company today estimates that vessels for 24,000 TEU are possible. At
the same time, the construction times are also ever
shorter: from the first hammer to delivery, the wharf
needed just 11 months to construct the current record holder, the MSC Zoe.
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
IT IS ESTIMATED THAT
VESSELS FOR 24,000 TEU
ARE POSSIBLE
INCREASED SHIPPING SPACE
GUARANTEES LOW PRICES
The reason for the sea giants is the growing competition in global trade and the booming sales markets
in Asia: world trade is no longer growing as quickly
as it did 20 years ago. The stiff competition between
the global shipping companies plays out via the container ships – for the bigger these are, the lower the
prices the shipping companies can offer their customers. Due to the fuel consumption that is on average lower, the new giant vessels are able to transport
a standard container for up to one quarter less than
a medium-sized freighter. What’s more, the growing
demand in China ensures that ever-greater volumes
of goods are being sent on the long journey east.
PORTS UNDER PRESSURE TO
OFFER DEEP DRAFT ACCESS
Economic experts warn of a detrimental develop-
ment: the growing number of giant container ships is
leading to a surplus in shipping space. This is causing
the prices to drop dramatically, meaning that smaller
shipping companies can no longer keep up. According to the daily port reports of the German shipping
newspaper, 5,072 container ships were under way
on the world’s oceans in the middle of last year – of
these, 107 made their maiden voyage in 2014. The
consequence is not only a concentration of shipping
companies on the market but also of the ports served:
for a long time, container ships were limited in size
by the maximum length of the locks on the Panama
Canal. The reverse phenomenon is now manifesting
itself: if a port does not offer the necessary draft, it
cannot be served by the mega cargo ships – and is
thus deprived of a substantial share in the profits.
One winner in this development is the JadeWeserPort in Wilhelmshaven, which opened in 2012. It can
cater for ships with a draft of up to 16.5 m. The newest MSC container ships from the Olympic range also
regularly load and unload here. ¡
45
PRAXIS PRACTICAL
MIT VOLLGAS IN DIE FREIHEIT
SO ENTSTEHEN CARADO- UND SUNLIGHT-REISEMOBILE
Blauer Himmel, die Morgenluft riecht würzig, der Sonnenaufgang verspricht einen herrlichen Tag. Richtung: Süden. Reiseziel: Schauen
wir mal, wo es schön ist. Wer ein Wohnmobil von Carado oder Sunlight sein Eigen nennt, genießt die große Freiheit. Voraussetzung dafür
ist jedoch, dass einige Annehmlichkeiten unseres Alltags mitreisen wie Kühlschrank, Heizung oder Herd. Damit sie autark funktionieren,
werden sie mit Gas betrieben. Die entsprechenden Leitungen liefert HANSA-FLEX just in time an die Produktionsbänder.
46
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
PRACTICAL PRAXIS
D
as freie Chassis eines Fiat Ducato rollt in
die Produktionshallen der Capron GmbH
in Neustadt in Sachsen, einem Unternehmen des europäischen Marktführers, der Erwin
Hymer Group. Am Montageband warten bereits
die Facharbeiter, um einen weiteren Traum vom
unabhängigen Urlaub zu erfüllen. Das Unternehmen stellt Reisemobile und Caravans der Marken
Carado und Sunlight her. Die Kundschaft von
Reisemobilen möchte vor allem Unabhängigkeit,
um jederzeit und überall ein paar Tage verbringen können. Kühlschrank, Heizung oder Herd
mit Strom zu betreiben, ist keine Option. „Eine
so große Batterie könnte man gar nicht mitnehmen“, erklärt Frank Kramer, Marketingleiter bei
Capron. Deshalb läuft hier ein Großteil der Technik mit Gas. Die robusten Rohre, durch die der
Energieträger fließt, produziert und liefert die
HANSA-FLEX Niederlassung in Medingen.
MIT VORSICHT GEBOGEN
Am Montageband: Die Grundstruktur des Aufbaus
ist schnell errichtet. Ein Blick in den PC oder die
am Chassis hinterlegten Begleitpapiere, und jeder
Arbeiter weiß genau, welche Bauteile und welche
Handgriffe gefragt sind. „Jedes Fahrzeug wird nach
den Wünschen des jeweiligen Kunden produziert.
Unterschiedliche Ausstattungsvarianten erfordern
dabei auch angepasste Leitungen“, berichtet Frank
Kramer. Schon früh im Produktionsprozess werden
die Gasleitungen verlegt. Denn sie sollen schließlich
hinter Abdeckungen verschwinden, um den wohnlichen Gesamteindruck nicht zu stören. Auch am
Fahrzeugunterboden verlaufen teilweise die Rohre.
„Deshalb setzen wir besonders korrosionsbeständige
Jedes Fahrzeug wird nach den Wünschen des jeweiligen Kunden produziert.
Every vehicle is produced exactly to the wishes of the individual customer.
Zistaplex-Rohre ein“, erklärt Marcel Haase, technischer Berater für Sonderrohre bei HANSA-FLEX. Die
Rohre sind mit Epoxidharz beschichtet, sodass sie vor
äußeren Einflüssen gut geschützt sind. Die exakten
CNC-Biegemaschinen sind ihrerseits gepolstert, damit sie die Rohrbeschichtung während des Biegevorgangs nicht verletzen. Welche Form die Rohre haben
müssen, schlägt die Konstruktionsabteilung von
Capron vor. Doch die Rohre lassen sich nicht immer
so biegen, wie es die Ingenieure vorsehen. „Aus Sicherheitsgründen müssen wir beispielsweise gewisse Mindestbiegeradien einhalten. Deshalb stimmen
wir uns bei der Entwicklung von Rohrsätzen für neue
Modelle eng mit der Konstruktion bei Capron ab“,
berichtet Haase.
EINBAUFERTIG GELIEFERT
Die Rohre produziert und liefert HANSA-FLEX
HANSA-FLEX manufactures and delivers the pipes.
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
Der Facharbeiter in der Montagehalle setzt die Gasleitung in Windeseile zusammen. Möglich wird dies
durch die umfangreiche Vorarbeit, die HANSA-FLEX
leistet. Die Rohre werden nicht einfach nur in die
richtige Form gebogen. Sie erhalten auch eine farbliche Codierung, damit auf den ersten Blick klar ist,
welche Bauteile zusammengehören. Zudem sind
Schneidring und Mutter schon vormontiert, sodass
auch bei der Verbindung der Rohre keine Zeit verloren geht. Den Verteiler, der das Gas aus der Vorratsflasche in die richtigen Leitungen auffächert, liefert
HANSA-FLEX sogar montagefertig an Capron. Alle
Rohr e, die zu einem Wohnmobil gehören, binden die
Mitarbeiter bei HANSA-FLEX zu einem kompletten
Rohrsatz zusammen und liefern sie ins nur gut 40 Kilometer entfernte Neustadt. Exaktes Timing ist dabei
Pflicht. Denn ein Lager gibt es bei Capron nicht. „Wir
bewegen uns preislich im Einsteigersegment, haben
aber höchste Qualitätsansprüche“, so Frank Kramer.
„Das geht nur zusammen, wenn alles ineinandergreift und möglichst effizient abläuft.“ Deshalb werden die Rohrsätze am Wareneingang eingescannt
und direkt an die richtige Stelle am Montageband
gebracht. Direkt an den Rohrsätzen angebrachte
Etiketten mit Artikel- und Auftragsnummer stellen
die Zuordnung zu dem jeweiligen Fahrzeug sicher.
Verwechslungen ähnlich aussehender Rohre bei der
Montage sind damit ausgeschlossen.
IMMER MIT PLAN B
Bei HANSA-FLEX ist man sich seiner verantwortungsvollen Aufgabe bewusst: „Da die Gasleitungen
sehr früh im Produktionsprozess eingebaut werden,
würde alles stillstehen, wenn wir nicht pünktlich liefern“, so Haase. Die Aufgabe wird auch dadurch noch
komplexer, da es um große Stückzahlen geht. „An
unseren beiden Produktionsstraßen fertigen wir täglich über 30 Fahrzeuge“, berichtet Frank Kramer. Das
entspricht rund 170 Rohrsätzen pro Woche oder etwa
100 Kilometern Rohrleitung pro Jahr. Damit diese
hohe Produktionsleistung unter allen Umständen
gehalten werden kann, hat HANSA-FLEX vorgesorgt
und kann die Rohre sowohl am Standort Medingen
als auch in Dresden-Weixdorf herstellen. „Damit
haben wir immer einen Plan B“, erklärt Haase. Bei
Capron weiß man die gute Arbeit sehr zu schätzen:
„In diesem sensibel getakteten Produktionsablauf
müssen wir uns auf unsere Lieferanten verlassen
können. Deshalb sind wir froh, mit HANSA-FLEX einen so zuverlässigen Partner gefunden zu haben“, so
Kramer. ¡
47
PRAXIS PRACTICAL
FOOT DOWN TO FREEDOM
MANUFACTURING OF CARADO AND SUNLIGHT MOTORHOMES
A blue sky, the morning air is filled with natural freshness, the sunrise promises a splendid day. Direction: south. Destination: let’s see
where the weather’s good. People who call a Carado or Sunlight motorhome their own enjoy great freedom. However, this assumes
that some things we take for granted in our everyday lives travel along with them: such as refrigerator, heating system and cooker.
In order to operate independently of the electricity grid, they work on gas. HANSA-FLEX supplies the media pipelines for them to the
Capron production lines on a just-in-time basis.
T
he bare chassis of a Fiat Ducato rolls into
Capron GmbH’s production hall in Neustadt,
Saxony. Capron is a subsidiary of the European market leader, the Erwin Hymer Group. On
the assembly line, the operatives are waiting to
fulfil another dream of independent holidays.
The company manufactures motorhomes and
caravans under the brand names Carado and
Sunlight. The customers for motorhomes value
independence above all else; the ability to spend
a few days away anywhere and at any time. Operating the refrigerator, heating system or cooker
using electricity is not an option. “The battery
would be so huge, you could not carry it in the vehicle,” explains Frank Kramer, Marketing Manager at Capron. Therefore most of the technology on
board runs on gas. The robust pipelines supplying
the energy carrier to the appliances are manufactured and supplied by the HANSA-FLEX subsidiary
in Medingen.
BENT WITH CARE
On the assembly line: the basic frame of the bodywork is soon erected. A quick look at the PC screen
or the documents accompanying the chassis and
every operative knows precisely which components
are required and what has to be done. “Every vehicle is produced exactly to the wishes of the individual customer. Different internal fittings require
the appropriate adjustments to the pipelines,” says
Frank Kramer. The gas pipelines are installed early
in the production process, because they have to be
concealed behind the internal cladding so as not
Ein Blick in den PC und jeder Arbeiter weiß, welche Bauteile und Handgriffe gefragt sind.
A quick look at the PC screen and every operative knows precisely what has to be done.
48
to disturb the overall homely impression. Some of
the pipelines run under the vehicle floor. “Corrosion
resistance is therefore particularly important and
so we use Zistaplex pipes,” explains Marcel Haase,
Technical Advisor for special pipes at HANSA-FLEX.
The pipes are coated with epoxy resin to protect
them from outside effects. The precise CNC bending
machines are padded so that they do not damage
the pipeline coating during the bending process. The
required shape of the lengths of pipe is determined
by Capron’s design engineers. However, the pipes
sometimes cannot be bent exactly as the engineers
suggest: “For example, we have to comply with
minimum bending radii for safety reasons. Therefore
we work closely with Capron on the shape of the
pipelines during the design phase of a new model,”
says Haase.
Schon früh im Produktionsprozess werden die Gasleitungen verlegt.
The gas pipelines are installed early in the production process.
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
PRACTICAL PRAXIS
SUPPLIED READY TO INSTALL
The operatives in the assembly hall assemble the
gas lines in next to no time, which may be to some
extent due to the thorough preparatory work done
by HANSA-FLEX. The pieces of pipe are not only simply bent into the correct shape, they are also given a
colour code so that it is clear at a glance which pieces
belong together. In addition, the cutting ring and
nut are prefitted so that the connection components
cannot be lost at any time in the future. HANSA-FLEX
even premanufactures and supplies Capron with the
distributors that take the gas from the tank into the
correct pipelines for the appliances. HANSA-FLEX
employees bundle all the pieces of pipeline into a
complete set and deliver them to Neustadt, which is
a good 40 kilometres away. Exact timing is absolutely
essential because Capron has no warehouse. “Our
prices are pitched at the entry-level segment, but attain the highest levels of quality,” says Frank Kramer.
“This arrangement can work only if all the processes
are integrated with one another and are as efficient
as possible.” Therefore the pipe sets are scanned in
at incoming goods and taken directly to the correct
place on the assembly line. Labels attached to the
pipework sets show the article and order number to
ensure the pieces are assigned to the correct vehicle.
There is no possible way the pipes can be mixed up
during assembly, even though they all look very similar to one another.
Exaktes Timing ist Pflicht, ein Lager gibt es bei Capron nicht.
Exact timing is absolutely essential because Capron has no warehouse.
ALWAYS HAVE A PLAN B
HANSA-FLEX is very conscious of its responsibilities
in this work: “Because the gas pipelines are installed
very early in the production process, everything
would come to a standstill if we did not deliver our
products on time,” says Haase. The work is all the
more complicated because there are a large number
of components. “On these two production lines, we
manufacture over 30 vehicles per day,” says Frank
Kramer. This equates to around 170 pipework sets
per week or about 100 kilometres of pipeline per
year. To make sure that this high production volume can be maintained under all circumstances,
HANSA-FLEX produces the components well in advance and can make the pipes either at its Medingen
or Dresden-Weixdorf plants. “This means we always
have a Plan B,” explains Haase. Capron appreciates
the good work: “In this delicately timed production
process, we have to rely on our suppliers. Therefore
we are delighted to have found such a reliable partner as HANSA-FLEX,” says Kramer. ¡
Internationale Hydraulik Akademie GmbH
Am Promigberg 26 | 01108 Dresden-Weixdorf | Germany
Tel. +49 351 658780-0 | Fax +49 351 658780-24
[email protected]
www.hydraulik-akademie.de
Schulungstermine Februar – April 2016
15.03.16
01.02. – 04.02.16
01.02. – 05.02.16
04.02. – 05.02.16
16.03.16
Grundlagen der Fluidtechnik Teil 2
Linz
Aufbauseminar für Praktiker - Mobilhydraulik III
Dresden
Grundlagenseminar Edelstahl- und
Elastomerkompensatoren
Boffzen
08.02. – 10.02.16 Druckspeicher
Dresden
09.02. – 11.02.16 Geschlossener Kreis / Hydrostatischer
Fahrantrieb - Mobilhydraulik IV
Dresden
08.02. – 12.02.16 Wartung und Instandhaltung Hydraulischer Anlagen Dresden
18.02.16
Grundlagen Hydraulik-Kupplungen
Nürnberg
22.02. – 26.02.16 Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1
Dresden
22.02. – 26.02.16 Einführungsseminar - Mobilhydraulik I
Dresden
29.02. – 02.03.16 Pneumatik in Theorie und Praxis
Dresden
29.02. – 04.03.16 Load-Sensing-Systeme in mobilen
Maschinen - Mobilhydraulik II
Dresden
09.03. – 10.03.16 Befähigte Person der hydraulischen Leitungstechnik Vermittlung der Fachkenntnisse gem. BetrSichV
Dresden
07.03. – 10.03.16 Elektrohydraulik
Linz
07.03. – 11.03.16 Projektierung hydraulischer Anlagen
und Steuerungen
Dresden
07.03.1 – 11.03.16 Grundlagen der Fluidtechnik Teil 2
Dresden
15.03.16
Workshop und Auffrischung für zur Prüfung befähigte Personen der hydraulischen Leitungstechnik
gem. BetrSichV v. 01.06.2015 / TRBS 1203 Abs. 2.3
Bielefeld
15.03. – 16.03.16
14.03. – 16.03.16
14.03. – 18.03.16
05.04. – 06.04.16
04.04. – 07.04.16
04.04. – 08.04.16
12.04.16
11.04. – 14.04.16
11.04. – 14.04.16
11.04. – 15.04.16
19.04.16
20.04. – 21.04.16
27.04. – 28.04.16
28.04.16
25.04. – 29.04.16
Risikobeurteilung für Hydraulikaggregate
und -anlagen
Energieeffiziente Auslegung und Gestaltung
von hydraulischen Rohr- und Schlauchleitungen
Instandhaltungs- & Servicetagung
Pneumatik in Theorie und Praxis
Grundlagen der Proportionalhydraulik
Hydrauliköle in der Praxis
Load-Sensing-Systeme in mobilen
Maschinen - Mobilhydraulik II
Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1
Grundlagen der Dichtungstechnik
Messen und analysieren hydraulischer Systeme
Einführungsseminar - Mobilhydraulik I
Wartung und Instandhaltung Hydraulischer Anlagen
Grundlagen Hydraulik-Kupplungen
Befähigte Person der hydraulischen Leitungstechnik Vermittlung der Fachkenntnisse gem. BetrSichV
Befähigte Person der hydraulischen Leitungstechnik Vermittlung der Fachkenntnisse gem. BetrSichV
Metallschläuche Grundlagenseminar
Grundlagen der Fluidtechnik Teil 2
Bielefeld
Bielefeld
Duisburg
Dresden
Dresden
Saarlouis
Linz
Dresden
Bielefeld
Dresden
Linz
Dresden
Boffzen
Bielefeld
Linz
Boffzen
Dresden
SCHON GEWUSST...? DID YOU KNOW...?
DUELL DER MAGNETFELDER
ODER: WIESO WANDERT DER NORDPOL?
Unser Nordpol wandert immer mehr nach Süden – das „Eiern“ unseres unförmigen Planeten ist schuld daran. Doch laut neuster Forschung
trägt auch der Klimawandel dazu bei. Was passiert, wenn – wie zuletzt vor 750.000 Jahren – der Nordpol mit dem Südpol die Stellung
wechselt?
50
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
Foto/Photo: iStockphoto
DID YOU KNOW...? SCHON GEWUSST...?
DIE POLE TAUSCHEN DIE PLÄTZE
Nun haben Forscher eine kleine Sensation herausgefunden: Unser Nordpol wandert jährlich rund 50
Kilometer weiter nach Süden, inzwischen fünf Mal
so schnell wie noch vor 30 Jahren. Derzeit zwischen
Nordostkanada und Grönland gelegen, könnte der
magnetische Nordpol nach Einschätzung von Forschern bis zum Jahr 2050 Sibirien erreichen. Warum
ist das so?
Um das herauszufinden, haben Forscher im Labor ein
Modell des Erdinneren gebaut, um die Vorgänge zu
simulieren, die unser Magnetfeld hervorruft. Im Labor konnten die Forscher ihren Mini-Erdkern jedoch
nicht mit einem real entsprechenden Eisen-NickelGemisch nachbilden, da dieses nur bei Extremtemperaturen flüssig ist. Stattdessen nutzten sie Natrium,
das bei 120 °C in Bewegung ähnliche Eigenschaften
wie das rund 4.000 °C heiße Eisen-Nickel-Gemisch im
Erdinneren aufweist. Im Experiment passierte etwas
Erstaunliches mit der Labor-Erde: Das Magnetfeld
stellte sich immer wieder auf den Kopf – das heißt:
Nord- und Südpol wanderten aufeinander zu und
wechselten ihre Plätze.
DIE ERDE KIPPT UM
Wie kommt das? Die Erklärung der Forscher: Unser
Planet ist keine symmetrische Kugel, sondern gleicht
eher einer knolligen Kartoffel, die zahlreiche Dellen
aufweist. Aufgrund dieser Asymmetrie „eiert“ die
Erdachse. Hinzu kommt, dass der Globus kein starrer Körper ist, sondern aufgrund der im Erdinneren
vorhandenen Flüssigkeit eine gewisse Elastizität
aufweist. Dieses „Eiern“ wirkt sich auf die Verteilung
der elektromagnetischen Energie aus – und auf die
sich über Jahrtausende dauernde Verschiebung der
magnetischen Pole.
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
MAGNETISCHER SÜDPOL
SOUTH MAGNETIC POLE
KO
MP
AS
S/
CO
MP
AS
S
Foto/Photo: iStockphoto
A
ls Jules Verne vor 150 Jahren „Die Reise zum
Mittelpunkt der Erde“ schrieb, phantasierte
er im Erdinneren ein unterirdisches Meer,
riesenhafte Pilze und urzeitliche Tiere. Heute
wissen wir dank moderner Forschung, dass es
dort ganz anders aussieht: Unterhalb von 2.900
Kilometer Tiefe wabert ein heißer, flüssiger
Erdkern hin und her. Weil dieser Kern zur Mitte
hin heißer ist als außen am Erdmantel, ist die
Flüssigkeit in ständiger Bewegung, ähnlich wie
brodelndes Wasser in einem Kochtopf. Und weil
dieser flüssige Erdkern vor allem aus Metall und
damit aus leitender Materie besteht, wird seine
Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt, die starke magnetische Felder erzeugt,
welche sich gegenseitig beeinflussen: Diese
magnetischen Felder kennen wir als Südpol und
Nordpol – der nördliche Pol zieht unsere Kompassnadeln an.
MAGNETISCHE ACHSE
MAGNETIC AXIS
GEOGRAFISCHER SÜDPOL
GEOGRAPHIC NORTH POLE
ROTATIONSACHSE
ROTATION AXIS
ERDKRUSTE/CRUST
ERDMANTEL/STIFFER MANTLE
FLÜSSIGER ÄUSSERER ERDKERN/
LIQUID OUTER CORE
FESTER INNERER ERDKERN/
SOLID INNER CORE
MEGNETFELDLINIEN/
MAGNETIC FIELDLINES
GEOGRAFISCHER SÜDPOL
GEOGRAFIC SOUTH POLE
MAGNETISCHER NORDPOL
NORTH MAGNETIC POLE
Unser Nordpol wandert jährlich rund 50 Kilometer weiter nach Süden, inzwischen fünf Mal so schnell wie noch vor 30 Jahren.
Derzeit zwischen Nordostkanada und Grönland gelegen, könnte der magnetische Nordpol nach Einschätzung von Forschern bis
zum Jahr 2050 Sibirien erreichen.
Every year, the North Magnetic Pole moves around 50 km further south – today, five times faster than just 30 years ago.
While it is currently located between north-east Canada and Greenland, according to scientists’ estimates, the North Magnetic
Pole could reach Siberia by the year 2050.
Das letzte Umklappen der Pole ereignete sich vor
etwa 750.000 Jahren. Doch laut aktueller Forschung
steht jetzt ein neuer Polsprung bevor – das Wort
„jetzt“ ist relativ: Insgesamt dauert ein solcher Vorgang etwa 1.000 bis 2.000 Jahre. Das Magnetfeld
könnte dann kippen. Aus Nord würde Süd. Die Kompassnadel würde plötzlich nach Süden zeigen.
KATASTROPHENSCHUTZ IN
LAUERSTELLUNG
Obwohl das erneute Umpolen noch lange dauern
wird, sind Forscher jetzt schon in Lauerstellung: Das
interdisziplinäre Zentrum für Katastrophenmanagement und -vorsorge an der Universität Karlsruhe
beispielsweise untersucht die Auswirkungen der Polwanderung auf unsere Stromnetze, elektronischen
Anlagen oder Pipelines. Der Hintergrund: Das sich
verschiebende Magnetfeld der Erde schützt unseren
Planeten eigentlich vor einem zu starken Einfluss
kosmischer Stürme, der sogenannten „Sonnenwinde“. Dieses Schutzfeld hat sich in den vergangenen
150 Jahren um 8 % abgeschwächt.
Die Auswirkungen eines „Sonnenwinds“ bekamen
1989 die Bewohner Ostkanadas zu spüren. Damals
führte er in der Provinz Quebec zu schweren Störungen im Stromsystem. Transformatoren brannten
nach Überhitzung ab, die Elektrizitätsversorgung war
lahm gelegt. Betroffen von solchen Energieströmen,
die durch ein schwächeres Magnetfeld nicht mehr
abgefangen werden, sind auch Kommunikationssysteme und elektronische Anlagen in Flugzeugen und
Satelliten.
Jüngste Erkenntnisse einer Forschergruppe an der
University of Texas in Austin ergaben anhand von
Messungen des Gravitationsfelds der Erde durch einen Satelliten, dass offenbar auch der Klimawandel
mit der Erderwärmung starke Auswirkungen auf die
Wanderung des Nordpols nach Süden hat. Welche
Folgen diese Erkenntnis für zukünftige Generationen
hat, lässt sich kaum erahnen. Wer weiß? Vielleicht erscheinen unsere aktuellen Forschungsergebnisse in
einigen Jahren so fantastisch wie der Erdkern in Jules
Vernes Abenteuerroman „Die Reise zum Mittelpunkt
der Erde“ aus dem Jahr 1864. ¡
51
SCHON GEWUSST...? DID YOU KNOW...?
THE BATTLE BETWEEN
THE MAGNETIC FIELDS?
WHY IS THE NORTH POLE MOVING?
Foto/Photo: Fotolia
The North Pole is continually moving south – our misshapen planet’s “wobble” is to blame. However, according to the latest research,
climate change is also having an effect. But what will happen when the North Magnetic Pole and South Pole flip – as was last the case
750,000 years ago?
W
hen Jules Verne wrote ‘A Journey to The
Centre of the Earth’ 150 years ago, he imagined a subterranean sea, vast mushroom forests and prehistoric creatures. Thanks to
modern research, we now know that it looks very
different there: 2,900 km below the earth’s surface bubbles a very hot, liquid core. Because this
core is hotter at its centre than it is at the earth’s
mantle, the liquid is constantly in motion – similar to hot water bubbling in a pot. And because
this liquid core is primarily composed of metal
– and thus of conductive materials – its kinetic
energy is converted into electrical energy, which
in turn generates strong magnetic fields that influence one another. We refer to these magnetic
fields as the South Pole and North Pole, with the
latter attracting the compass needle.
THE POLES SWITCH PLACES
Scientists have now made a sensational discovery:
every year, the North Magnetic Pole moves around
50 km further south – today, five times faster than
just 30 years ago. While it is currently located between north-east Canada and Greenland, according
to scientists’ estimates, the North Magnetic Pole
could reach Siberia by the year 2050. But why is this?
To find this out, scientists built a model of the Earth’s
core in the laboratory to simulate the processes
52
that the magnetic fields create. The scientists were
unable to replicate an iron-nickel mix in their mini
core, however, as this is only liquid at extreme temperatures. Instead, they used sodium, which affords
similar properties at 120°C in motion to the around
4,000°C hot iron-nickel mix in the earth’s core. During the experiment, something incredible happened
with the simulated earth: the magnetic field repeatedly flipped – so the north and south poles moved
closer together and then switched places.
THE EARTH IS TIPPING
How can this be? The scientists’ explanation: our
planet is not a symmetrical globe, but rather is
similar to a bulbous potato featuring countless indentations. Due to this asymmetrical shape, the
earth’s axis “wobbles”. What’s more, the globe is not
a static body, but rather affords a certain elasticity
due to the liquid at its core. This “wobble” affects
distribution of the electromagnetic energy –and the
continuous movement of the magnetic poles over
the millennia.
The last time that the two poles switched was believed to be around 750,000 years ago. According to
the latest research, a switch is now imminent – the
word “imminent” is relative though: such a process
takes around 1,000 to 2,000 years. The magnetic
field could then flip and north would become south.
The compass needle with then suddenly point south
instead.
DISASTER PREVENTION ON
STANDBY
Although the switch will take a long time, researchers are already preparing: the interdisciplinary Centre for Disaster Management and Risk Reduction
Technology (CEDIM) at the University of Karlsruhe is
investigating the effects of the pole reversal on our
electricity grid, electronic devices and pipelines, for
example. The background: earth’s moving magnetic
fields actually prevent cosmic storms, so-called “solar
winds”, from having too great of an impact on our
planet. In the past 150 years, this protective field has
weakened by around 8%.
The inhabitants of eastern Canada experienced the
effects of a “solar wind” back in 1989. At the time,
it led to severe disruption of the electricity network
in the province of Québec. Transformers overheated;
the electricity supply was crippled. Communication
systems and electronic equipment in aeroplanes and
satellites are also affected by such energy fields, which
can no longer be intercepted by a weaker magnetic
field.
Recent findings by a research group at the University
of Texas in Austin based on measurements of earth’s
gravitational field from a satellite have revealed that
climate change with global warming has a major
impact on the North Pole moving south. The consequences of these findings for future generations
are difficult to fathom. Who knows? In a few years’
time, our current research findings may seem as farfetched as the earth’s core in Jules Verne’s adventure
novel from 1864. ¡
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
Foto/Photo: Fotolia
GEWINNSPIEL | QUIZ SUDOKU
GEWINNEN SIE EINEN STADLER-GUTSCHEIN
WIN A STADLER VOUCHER
I
I
n dieser Ausgabe verlosen wir drei Einkaufsgutscheine in Werten von jeweils 200 Euro. Einzulösen
sind diese bei Stadler, dem bekannten Zweiradhandel. Senden Sie uns Ihre Antwort bitte per E-Mail
an [email protected] oder per Post. Vergessen Sie
nicht Ihren Namen sowie Ihre Adresse. Einsendeschluss ist der 29. Februar 2016. Pro Teilnehmer wird
nur eine Einsendung berücksichtigt. Der Rechtsweg
ist ausgeschlossen, ebenso jegliche Haftung, soweit
rechtlich zulässig. Eine Bar­auszahlung des Gewinns
ist nicht möglich. Viel Glück!
GEWINNFRAGE:
Auf welcher Fläche begrüßt HANSA-FLEX auf
der diesjährigen bauma seine Messebesucher?
SUDOKU
A: 455 qm
B: 510 qm
C: 375 qm
HYDRAULIKPRESSE 4|2015
n this issue we are awarding three vouchers worth
EUR 200 each. These can be redeemed at Stadler,
the well-known bicycle retailer. Please send us
your answer by email to [email protected] or by
normal mail. Don’t forget to include your name and
address. Answers must be received by 29 February
2016. Only one response per person will be considered. Judges’ decision is final, no liability accepted
unless permitted by law. The prize cannot be substituted with cash. Good luck!
PRIZE QUESTION:
On which part of the trade fair grounds will
HANSA-FLEX be greeting its visitors at this
year’s bauma?
AUFLÖSUNG RIGHT ANSWER: ISSUE 3|2015
Hydraulik-Schlauch
GEWINNER WINNER: 200 € GRAVIS VOUCHER
J. Schneppe - Hannover/Germany
E. Kowol - Stuttgart/Germany
J. Hessner - Düsseldorf/Germany
4 1
2
6 5
7
6
7 4 8
7 4 9
6
6
3
A: 455 qm
B: 510 qm
C: 375 qm
7
1
1 5
7 2
9
4 2 3
8
1
8 6
2 9
2
1 8 6 4
6
3
1
53
KARRIERE | VORSCHAU | IMPRESSUM CAREER | PREVIEW | IMPRINT
KARRIERE CAREER
•Servicetechniker (m/w) für unseren Hydraulik-Sofortservice FLEXXPRESS für die Großräume Fulda, Gera/Königshofen/Pfalz, Straubing, Manching, Crailsheim/Ansbach, Augsburg,
Weingarten/Ravensburg, München, Nürnberg, Singen, Torgau/Wittenberg, Garching,
Hannover, Freiburg, Stuttgart
•Service technicians (m/f) for our FLEXXPRESS mobile rapid hydraulic service for the Fulda,
Gera/Königshofen/Pfalz, Straubing, Manching, Crailsheim/Ansbach, Augsburg, Weingarten/
Ravensburg, Munich, Nuremberg, Singen, Torgau/Wittenberg, Garching, Hanover, Freiburg and
Stuttgart areas
•Werkstattmitarbeiter (m/w) für unsere Niederlassungen in Vechta, Karlsruhe, Lübeck,
Regensburg, Reutlingen, Flensburg, Rheinmünster, Manching, Straubing, Salzbergen
•Workshop employees (m/f) for our Vechta, Karlsruhe, Lübeck, Regensburg, Reutlingen,
Flensburg, Rheinmünster, Manching, Straubing, Salzbergen offices
•Außendienstmitarbeiter (m/w) in den Großräumen Schwandorf/Weiden, Regensburg,
Ludwigshafen/ Pfalz/ Kaiserslautern
•Field sales technicians (m/f) for the Schwandorf/Weiden, Regensburg, Ludwigshafen/Pfalz/
Kaiserslautern areas
•Shopleiter (m/w) für unsere Niederlassung Herzberg am Harz
•Shop manager (m/f) for our Herzberg am Harz office
•Monteure für die Industriemontage (m/w) für unsere Niederlassungen in LeinfeldenEchterdingen und für den Großraum Bremen/Oldenburg/Emden/Wilhelmshaven
•Fitters (m/f) for industrial assembly for our Leinfelden-Echterdingen office and the Bremen/
Oldenburg/Emden/Wilhelmshaven areas
• Schweißer (m/w) für unseren Geschäftsbereich Metallschläuche am Standort in Boffzen/Höxter
•Welder (m/f) for our metal hoses department in Boffzen/Höxter
•Anwendungsbetreuer m/w SAP SD für unser Team der Konzernzentrale in Bremen
•SAP SD application support specialist (m/f) for our head office in Bremen
•Monteur (m/w), Aggregatebau und Inbetriebnahme für unser Team der Willmann Steuerungstechnik GmbH in Vechta
•Meister/Techniker (m/w) (Fachrichtung Land-, Baumaschinen, Maschinen- oder Anlagenbau o.ä.) für unser Team der Willmann Steuerungstechnik GmbH in Vechta
•Fitter (m/f) specialising in power unit construction and commissioning for our team at
Willmann Steuerungstechnik GmbH in Vechta
•Master/Technician (m/f) (specialising in agricultural machines, construction plant,
machine building or plant engineering etc.) for our team at Willmann Steuerungstechnik
GmbH in Vechta
•(Finanz-) Buchhalter oder SAP Key User FI m/w für unsere Konzernzentrale in Bremen
•Kaufmännischen Inndienstmitarbeiter (m/w) für unsere Niederlassungen in Schönebeck
und Hamburg
•Kaufmännischen Inndienstmitarbeiter (m/w) in Teilzeit für unsere Niederlassung in
Manching
•(Financial) Accountant or SAP Key User FI (m/f) for our head office in Bremen
•Commercial internal operations employee (m/f) for our offices in Schönebeck and
Hamburg
•Commercial internal operations employee (m/f) part-time for our office in Manching
•Kundenbetreuer m/w für die Großräume Berlin und Würzburg
•Customer service representative (m/f) for the Berlin and Würzburg areas
•Betriebsleiter (m/w) für unsere Niederlassung in Regensburg
•Operations manager (m/f) for our Regensburg office
• Technisch/kaufmännischer Inndienstmitarbeiter (m/w) für unsere Niederlassung in Lübeck
•Technical/commercial internal operations employee (m/f) for our Lübeck office
•Fachberater Hydraulikkomponenten (m/w) im Innendienst für unseren Geschäftsbereich
Hydraulikkomponenten in Dresden
•Hydraulic components consultant (m/f) for internal operations for our hydraulic
components department in Dresden
•Shopleiter und Werkstattmitarbeiter (m/w) für unsere neuen Niederlassungen in Lörrach,
Ludwigsburg, Offenburg, Schwäbisch-Gmünd und Villingen-Schwennigen
•Shop managers/workshop employees (m/f) for our newly planned offices in Lörrach,
Ludwigsburg, Offenburg, Schwäbisch-Gmünd and Villingen-Schwennigen
•Spezialist Produktdatenmanagement (m/w) für unsere Konzernzentrale in Bremen
•Product data management specialist (m/f) for our head office in Bremen
Weitere Stellen sowie ausführliche Informationen unter www.hansa-flex.com
For further vacancies and full information, please visit www.hansa-flex.com
VORSCHAU PREVIEW 1|2016
PRAXISLandtechniksysteme
AKTUELLES
Neues Design der HANSA-FLEX Fahrzeuge
FASZINATION TECHNIK Funktion der Rohrpost
HYDRAULIK-TECHNIK & SICHERHEIT Load Sensing
COVER Agricultural engineering systems
NEWS
New design of the HANSA-FLEX vehicles
FASCINATION TECHNOLOGY Functionality of pneumatic delivery
HYDRAULIC TECHNICS & SAFETY Load sensing
HERAUSGEBER | VERLAG EDITOR | PUBLISHER
HANSA‑FLEX AG
Zum Panrepel 44 • 28307 Bremen • Germany
Tel.: +49 - 421 - 4 89 07 - 0
Fax: +49 - 421 - 4 89 07 - 48
E-Mail: [email protected]
www.hansa-flex.com
54
REDAKTION COMPILATION Julia Ahlers, Jan-Christoph Fritz,
Enrico Kieschnick, Anna Plecher
TEXTE ARTICLESHANSA-FLEX
FOTOS PHOTOS
HANSA-FLEX, Julia Ahlers
GESTALTUNG LAYOUT Jan-Christoph Fritz
DRUCK PRINT
BerlinDruck • www.berlindruck.de
VERANTWORTLICH FÜR
DEN INHALT RESPONSIBLE
FOR CONTENT Enrico Kieschnick
ERSCHEINUNGSWEISE
viermal jährlich
FREQUENCY four times a year
AUFLAGE PRINT RUN35.000
Ein kostenloser Abo-Service der HYDRAULIKPRESSE steht
Ihnen auf unserer Internetseite zur Verfügung unter:
www.hansa-flex.com/kommunikation/
hydraulik­presse/abo_service.html
Abbestellen des Abos per E-Mail an: [email protected]
Subscribe to the HYDRAULIKPRESSE for free on our website:
www.hansa-flex.com/en/communication/
hydraulikpresse/subscription.html
To cancel your subscription, send an e-mail to: [email protected]
4|2015 HYDRAULIKPRESSE
ISSUE DECEMBER 2015 – 21st year AUSGABE DEZEMBER 2015 – 21. Jahrgang
Straße / Nr. Street and number
PLZ, Ort Zipcode/Postal code, City
Land Country
E-Mail Email
ADRESSKORREKTUR
ADRESS CORRECTION
H
aben sich bei Ihrem Abonnement der HYDRAULIKPRESSE Daten
geändert? Sind Teile der Adresse nicht mehr korrekt? Soll das Magazin an eine andere Person geschickt werden, weil der Ansprechpartner gewechselt hat? Oder möchten Sie die Anzahl der zugesendeten
Hefte verändern? Hiermit bieten wir Ihnen die Gelegenheit, die Abodaten schnell und einfach zu aktualisieren.
H
Ihre Nachricht an uns Your message
Bitte
freimachen,
falls Marke
zur Hand
Falls Sie Ihre Änderungen lieber unmittelbar via Internet übermitteln wollen, verwenden Sie einfach das Online-Formular unter der Internetadresse
www.hansa-flex.com/abo-service.html. Bitte haben Sie dabei Ihre Ausgabe der
HYDRAULIKPRESSE zur Hand, da Sie zur Validierung einen Code eingeben müssen, der sich auf dem Adressaufkleber befindet (siehe gelb hervorgehobenes
Beispiel im Bild). Genauere Informationen dazu finden Sie beim Online-Formular. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Ich möchte mein Abo der HYDRAULIKPRESSE abbestellen
I want to cancel my subscription of the HYDRAULIKPRESSE
HANSA-FLEX AG
Redaktion HYDRAULIKPRESSE
Zum Panrepel 44
28307 Bremen
GERMANY
Bei der Adresskorrektur können Sie zwischen zwei verschiedenen Wegen
wählen: Entweder benutzen Sie einfach die nebenstehende Postkarte oder
alternativ unser Online-Formular. Wenn Sie sich für den Postweg entscheiden,
brauchen Sie lediglich die Postkarte aus dem Umschlag dieser Ausgabe herauszutrennen, die weißen Felder auszufüllen und die Karte in einen Briefkasten zu
werfen.
Bitte senden Sie mir folgende Anzahl Hefte zu
Please send me the following number of copies
ave your details changed for your subscription to Hydraulikpresse?
Are any parts of your address no longer correct? Should the magazine be sent to another person because of personnel changes? Or
would you like a different number of copies? We have made it very quick
and easy for you to bring your details up to date.
For a change of address, you can choose between two methods: either use the
adjacent post card or our online form. If you decide to use the postal route, simply cut out the post card from the cover of this issue, fill out the blank fields and
pop the card in a post box.
If you prefer to make your changes directly on the Internet, simply use the online form on our web site at www.hansa-flex.com/en/abo-service.html. Please
have your copy of HYDRAULIKPRESSE at hand because you will be required to
enter a validation code, which is given on the address label (highlighted in yellow in the image). Further information can be found on the online form. Thank
you for your cooperation!
Bei Verwendung unseres Onlineformulars zur Datenaktualisierung Ihres HYDRAULIKPRESSE
Abos, müssen Sie dort die gelb markierte Nummernfolge von Ihrem Adressaufkleber eingeben.
If you use our online form to update your HYDRAULIKPRESSE subscription details, you will
have to enter the highlighted numeric code from your address label.
HYDRAULIKPRESSE Abo-Service
Adresskorrektur: Bei fehlerhaftem Namen oder falschen Adressdaten
bitte diese Karte ausfüllen, heraustrennen und in die Post geben. Vielen
Dank für Ihre Mithilfe.
Adress correction: If your name or address is shown incorrectly, please
fill out the card and post it back to us. Thank you very much for your
cooperation.
Anrede Greeting Vorname Firstname
Name Lastname
Kundennummer Customer No.
Firma Company
Abteilung Department
Position Jobtitle/Occupation
Herr Mr. Frau Mrs.