Ausgabe 04/2015

Neues zum Ende Oktober 2015
AUSGABE 04/2015
Neues zum
Ende Oktober 2015
INHALT DER AUSGABE
Online-„FreiwilligenBörse“
- für die Flüchtlingshilfe
Die Niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt hat die „FreiwilligenBörse“ für die Flüchtlingshilfe in Niedersachsen auf dem Portal
www.freiwilligenserver.de gestartet. Hilfsorganisationen, Verbände
und Vereine sowie Erstaufnahmeeinrichtungen, Kommunen und Notunterkünfte können annoncieren, wo sie aktuell welche Hilfe benötigen
– hilfsbereite Bürgerinnen und Bürger sehen sofort, wo sie in ihrer Nähe
aktiv werden können. Diese Börse ist eine hervorragende überregionale Ergänzung für Niedersachen zu der spezifischen Ehrenamtsbörse
der Freiwilligenagentur, die ständig erweitert wird.
Melden Sie sich oder Ihre Institution jetzt in unserer Börse an.
Mehr Informationen: www.freiwillig-engagiert.de
Ratgeber für Ehrenamtliche
Als Leitfaden für interessierte und bereits ehrenamtlich tätige MitbürgerInnen in der Flüchtlingshilfe hat die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, einen „Ratgeber für Ehrenamtliche“ veröffentlicht.
Der Ratgeber gibt u. a. Informationen rund um die Rechte und Pflichten der Flüchtlinge und Hinweise auf die vielen Angebote für Flüchtlinge. Darüber hinaus enthält der Ratgeber viele Anregungen, wie sie
Flüchtlinge ab ihrer Unterbringung in den Landkreisen und Kommunen
bereits mit einfachen Mitteln wirksam unterstützen können.
WIR Song
Joey Blaa nutzt Musik und Tanz,
um Menschen unabhängig vom
Alter, Herkunft oder Handicap
zusammenzubringen.
Seite 2
Workshop für
Lernbegleiter
Das Bildungszentrum Ldkr. Wolfenbüttel bietet Workshops für
Ehrenamtliche, die Flüchtlinge
bei der Sprachförderung unterstützen, an.
Seite 2
Termine
Die nächsten Termine
auf einem Blick.
Seite 3
Link zum Ratgeber: www.bit.ly/ratgeber-pdf
1
Neues zum Ende Oktober 2015
AUSGABE 04/2015
WIR Song
- Gesang und Tanz kennen keine Grenzen
Der junge Sänger Ramiz (auch bekannt als Joey Blaa) hat einen besonderen Song produziert. Die
komplett eigenständige Produktion des “WIR Songs” dient dazu, Musik und Tanz zu nutzen, um
Menschen zusammenzuführen. Alter, Herkunft oder Handicap
stehen dabei völlig außen vor. Zum Beispiel kann man die
passende Choreographie auch im Rollstuhl problemlos
mittanzen, die man sogar online lernen kann. Der Song wurde
bereits bei diversen Veranstaltungen auf Bundesebene performt
– mit begeistertem Publikum.
Gerne kommen die Jungs auch zu Ihrer sozialen Organisation und
heizen Ihr Event an.
Mehr Informationen: [email protected]
Workshop für Lernbegleiter
- zur Sprachförderung von Flüchtlingen
Das
Bildungszentrum
Landkreis
Wolfenbüttel
bietet
Wochenendworkshops für Ehrenamtliche, die Flüchtlinge beim
Erwerb der deutschen Sprache unterstützen, an.
Themeninhalte:







Besonderheiten und Herausforderungen im Unterricht für
Flüchtlinge
Vorstellung des Kurskonzepts des Bundesamtes für Migration
und Flüchtlinge mit anschließender Diskussion
Umsetzung und Anpassung des Konzepts an jeweilige Rahmenbedingungen
Lehrmaterialien
Alphabetisierung
Methoden und Ideen für den Unterricht
Umgang mit heterogenen Lerngruppen
Versicherungsschutz für
Flüchtlinge
Der LandesSportBund Niedersachsen verlängert eine Nichtmitgliederversicherung für Asylbewerber
und Flüchtlinge abgeschlossen.
Mehr Informationen:
www.bit.ly/LSBversicherung
Eiche zur Inklusion gepflanzt
Nächste Termine:
Fr., 30.10.2015
15:00 – 18:00 h
Sa., 31.10.2015
09:00 – 14:00 h
Anmeldung und weitere Termine:
Antje Götz | Bildungszentrum Landkreis Wolfenbüttel
Harzstr. 2-5 | 38300 Wolfenbüttel
Tel.: 05331 – 84-153 | Email: [email protected]
Aktion zum 250sten Geburtstag
der Landessparkasse – Freiwilligenagentur und Germania pflanzen Eiche zur Inklusion im MKNSportpark.
2
Neues zum Ende Oktober 2015
AUSGABE 04/2015
Schöppenstedt: Erfolgreiche Umverteilung schafft Platz für neue 100 Flüchtlinge
Am Samstag erreichten die ersten 100 Flüchtlinge die Strümpell-Schule in Schöppenstedt, die spontan und innerhalb von nur einem Tag zur Unterkunft für eine Erstaufnahme umgestaltet wurde. Nun
teilte der Sprecher des DRK, Frank Wöstmann, mit, dass diese bereits komplett in Wohnungen der
Gemeinden untergebracht worden seien. Somit sei Platz für die nächsten 100 Flüchtlinge geschaffen, die Sonntag im Laufe des Tages ankommen sollen.
Nächste Termine
Datum & Uhrzeit
Projekt/ Aktion
Ort bzw. Anmeldung
29. Okt. 2015
Repair Café in Wolfenbüttel
gemeinsam ihre kaputten Dinge reparieren
C83, Cranachstraße 83,
38300 WF-Linden
Gesundheitssport
für psychisch Kranke
C83, Cranachstraße 83,
38300 WF-Linden
16:30 – 18:00 h
Streetdance (Hip-Hop & Breakdance)
für Kidz ab 8 Jahren
C83, Cranachstraße 83,
38300 WF-Linden
03. Nov. 2015
19:30 – 20:45 h
Schwimmen für Frauen
auch im Burkini möglich
Lehrschwimmbecken
Landeshuter Platz, 38300 WF
Senioren- Sport- Cafe
C83, Cranachstraße 83,
38300 WF-Linden
16:00 – 20:00 h
03. Nov. 2015
9:30 – 11:00 h
03. Nov. 2015
04. Nov. 2015
10:00 – 12:00 h
30./31. Okt. 2015
Workshop für ehrenamtliche Lernbegleiter
9. – 11. Nov. 2015
Bildung sichert Zukunft
Perspektiven für junge Flüchtlinge in Nds.
Basisseminar:
26. Nov. 2015
Packen wir’s an! Auf dem Weg zur
inklusiven Freiwilligenagentur
07. Dez. 2015
QMS-Vertiefungsworkshop:
Qualitätsentwicklung im Agentur-Alltag
Bildungszentrum
Harzstr. 2-5 38300 Wolfenbüttel
Ev. Akademie Loccum, Münchehäger
Str. 6, 31547 Rehburg-Loccum
Tel.: 05766 810
Eckstein evang.- Haus d. luth. Kirche,
Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg
Tel.: 0911 – 214 2140
Pavillon Hannover, Lister Meile 4,
30161 Hannover
Email: [email protected]
Herausgeber
V. i. S. d. P. Astrid Hunke
Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e. V.
Kleine Kirchstraße 3 | 38300 Wolfenbüttel
Tel.: 05331 – 90 26 26
eMail: [email protected]
Website: www.freiwillig-engagiert.de
Vereinsstatus: gemeinnütziger Verein
Vereinsregister: Amtsgericht Braunschweig VR 150532
Vorstandsvorsitzender: Falk Hensel
Stellv. Vorsitzender: Dr. Otmar Dyck
Autoren: Besnik Salihi & Gjemalije Gashi
3