Inhaltsverzeichnis Teil III - Die Liegenschaften Vorworte Vorwort Claus Kaminsky/Martin Hoppe 5 Das Jahr 1915 - Politik und Kriegsgeschehen Vorwort Jens Gustav Arndt 6 Militärische Einrichtungen Teil I - Unheilvolle Zeiten Sarajevo 9 99 Der „Neue" Exerzierplatz 100 Die Blutuntersuchungsstelle des XVIII. A.K 101 Das Königlich Preußische Proviantamt 102 Der Eisenbahn-Neben-Ersatzpark E.N.E.P. 106 Hanau am Vorabend des Ersten Weltkrieges 14 Das Reserve-Bekleidungsamt XXI. Armee-Korps 108 Kriegsgefahr 22 Die Kriegsverpflegungsanstalt Hanau-Ost Kriegszustand 28 Die Königlich Preußische Pulverfabrik Mobilmachung 31 Teil II - Hanauer Truppen Das Jahr 1914 - Politik und Kriegsgeschehen 40 Hanauer Truppenteile im Weltkrieg 41 a. Infanterie: 110 bei Wolfgang 112 Die Reserve-Lazarette 122 Der Hanauer Schützengraben 127 Das Soldatenheim „Kaiser Wilhelm" 128 Kriegsgefangene Russen und Franzosen in Hanau 129 Das 2. Nassauische Infanterie-Regiment Nr. 88 ... 42 Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 88 47 Das Ersatz-Bataillon R.I.R. 88 Hanau 53 Teil IV - Hanau im Krieg Die Minenwerfer-Kompanie des R.I.R. 88 54 Das Jahr 1916 - Politik und Kriegsgeschehen 137 Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 222 56 Maßnahmen der Stadt Hanau im Krieg 139 Vom Feldbataillon 69 (Hanau) zum Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 253 Hanaus Stadtführung 59 Das mobile Landsturm-Infanterie-Bataillon Hanau XVIII/7 64 Das Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon Hanau XVIII/30 67 Das mob. Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 81... 67 b. Kavallerie 139 Personalveränderungen bei städtischen Mitarbeitern 142 Von Polizei und Feuerwehr 142 Vom Luftkrieg über Hanau 144 Die Auskunftsstelle für Kriegsangelegenheiten... 147 Volksküche 148 Zweigverein vom Roten Kreuz 149 Vaterländischer Frauenverein 150 Das Thüringische Ulanen-Regiment Nr. 6 70 Nationaler Frauendienst 150 Hessisches Reserve-Dragoner-Regiment Nr. 4 74 Reichswollwoche 151 Gewerbliche Fortbildungsschule 151 Kriegs-Sammlungen 151 Kriegshunde-Meldestelle 153 Ehrenbürger 153 Kriegsanleihen 154 Notgeld 155 Kriegswirtschaftsstelle 155 Lebensmittelamt 156 c. Eisenbahnpioniere Hanauer Eisenbahntruppen 77 Die Versuchs-Abteilung der Verkehrstruppen 82 Neu aufgestellte Eisenbahn-Kriegsformationen ... 82 Die Eisenbahn-Bau-Kompanie Nr. 20 83 d. Weitere Formationen Jüdische Soldaten aus Hanau 88 Die Hanauer Jugend-Kompanie und deren militärische Vorbereitung 91 159 Der schienengebundene Verkehr 163 Der Hanauer Geschichtsverein e. Besonderheiten zur Hanauer Truppengeschichte Der „Souville-Knopf" Bezugsscheinausfertigungsstelle für Bekleidung 158 Städtisches Fuhramt 94 in den Jahren 1914—18 164 Bau eines Schnellfeuer-Granatwerfers im Neben-Ersatz-Park Hanau 96 Die Fahne der U-9 97 3 http://d-nb.info/1068357584 Inhaltsverzeichnis Die englische Seeblockade 166 Hanauer Betriebe in der Kriegswirtschaft 167 Die Deutsche Dunlop Gummi Compagnie AG . 168 FRAMAG und Fahrzeugwerke Eisenach 169 Die Conrad Deines AG 170 Das Pulverpresswerk Gerngroß &Traxel 170 Rütgerswerke AG 171 Die Firma Zeh & Schien 171 Die Eisengießerei „Marienhütte" 172 Die Kunstgießerei „Wilhelma" 172 Die Firmen G. Siebert GmbH 172 Maschinenfabrik A. Pelissier Nachfolger Teil VI - Ende und Neuanfang Das Jahr 1918 - Politik und Kriegsgeschehen 247 Vom Ende einer Epoche Umbruch und Revolution 250 Die Plünderung von Schloss Philippsruhe 254 Die „Division Rumschöttel" besetzt Hanau 255 Bürger- und Einwohnerwehren Hanaus 257 Auflösung von Truppenteilen und Heeresbeständen 259 Franzosen-Besetzung 262 173 Die Hanauer Sicherheitspolizei 264 Die Hanauer Landespolizei 265 Heinrich Jung 174 Elsass-Lothringer in Hanau 266 Fa. Heraeus GmbH 174 Fahrzeugbau Brüning GmbH 176 Die Eisenkonstruktionswerkstätte Die Arbeiterschaft im Kriege und im Umbruch 179 Teil V - Hanauer Soldaten Das Jahr 1917 - Politik und Kriegsgeschehen 183 Feldgraue Bürger Kurzbiografien Hanauer Soldaten 185 Hanaus gefallene Krieger 267 Der Ehrenfriedhof 268 „Ein Volk, das seine Toten ehrt, ehrt sich selbst" 269 Die Hanauer Kriegervereine 270 Wiedersehensfeiern und Erinnerungsstätten .... 274 Das Hanauer Ehrenbuch 279 Erkennungsmarken 284 Kaptl. Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels 186 Leutnant Friedrich Wilhelm, Prinz von Hessen . 188 Quellenverzeichnis 286 Fregattenkapitän Kurt Gebeschus 191 Bildnachweis 288 Leutnant der Reserve Gustav Schien 196 Danksagung 288 Ritter des Pour le Merite, Kapitänleutnant Curt Hartwig 204 Vom Flieger zum Generalleutnant Dipl.-Ing. Wilhelm Becker 208 Ritter des Orden Pour le Merite Leutnant Fritz Rümmelein 211 Oberheizer Heinrich Zahn 214 Hanaus Künstler im Großen Krieg Paul Hindemith 224 Reinhold Ewald 225 Georg August Gaul 225 Franz Stassen 227 Fritz von Unruh 229 Hanauer im Bois de Ville 231 Fliegertod 238 Ein Hanauer in der Skagerrak-Schlacht 240 Das Gesicht des Frontkämpfers 246 4
© Copyright 2025 ExpyDoc