Evangelische Kontakte und Partnerbeziehungen zu Kirchen in Mittel- und Osteuropa Länderinformation Russische Föderation Stand: November 2015 Herausgeber: Kirchenamt der EKD, Informations- und Kontaktstelle Osteuropa (IKOE), Herrenhäuser Str. 12, 30419 Hannover, Tel.: 0511/2796-136, Fax: 0511/2796-725, E-Mail: [email protected] www.ekd.de Die Länderinformationen der IKOE führen die wichtigsten der EKD bekannten regionalen und nationalen kirchlichen Partnerschaften und Beziehungen auf. Lokale Partnerschaften können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden. Unter den Partnern aus Deutschland sind diejenigen durch Fettdruck hervorgehoben, die eine koordinierende Funktion für die betreffende Kirche oder Region wahrnehmen. Dort können Sie weitere Einzelheiten erfragen. Die vorliegenden Informationen stellen nur eine Momentaufnahme dar. Wir sind dankbar für Korrekturen und Ergänzungen. Bitte wenden Sie sich dazu an unsere umseitige Adresse. Ihr im Auftrag Dirk Stelter - Oberkirchenrat - 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeine Situation 4 2 Kirchliche Situation in Russland 5 3 Kirchen in Russland und ihre Partner in Deutschland 7 3.1 Russische Orthodoxe Kirche, Moskauer Patriarchat 7 3.2 Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland (u. anderen Staaten) ELK / Bund der ELKRAS 11 3.2.1 Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland (ELKER) 13 3.2.2 Evangelisch-Lutherische Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten (ELKUSFO) 18 3.3 Evangelisch-Lutherische Kirche Ingriens 19 3.4 Bund der Evangeliums-Christen Baptisten in Russland 20 3.5 Evangelisch-methodistische Kirche in Eurasien (Russland) 21 3.6 Weitere Kontakte 22 4 Deutschsprachige Evangelische Gottesdienste 24 5 Theologische Ausbildung 26 6 Allgemeine Informationen 27 3 1 Allgemeine Situation Fläche 17.075.400 km² Bevölkerung 143.820.000 Einw. = 8 Einw. je km² 80 % Russen, 4 % Tataren, 2,0 % Ukrainer, außerdem Baschkiren, Tschuwaschen, u.a. Amtssprache Russisch Hauptstadt Moskau (11.971.664 Einwohner) weitere Städte: St. Petersburg (5.131.942 Einw.) Novosibirsk (1.547.910 Einw.) Jekaterinburg (1.412.346 Einw.) Staats- und Regierungsform Präsidialrepublik seit 1991, Verfassung von 1993, Parlament (Staatsduma) mit 450 Mitgl. und Föderationsrat mit 166 Mitgl., Wahl alle 5 Jahre, Direktwahl des Staatsoberhaupts alle 6 Jahre Staatsoberhaupt Präsident Wladimir Putin (seit 7.5.2012) Regierungschef Dmitrij Medwedew (seit 8.5.2012) Wirtschaft Währung 1 Rubel (Rbl) = 100 Kopeken 1 Euro = 58,01 Rubel Bruttoinlandsprodukt: 1.858 Mrd. US $ realer Zuwachs: 0,6 % (2014) Arbeitslosenrate: 5,1 % (2014) Inflationsrate: 7,8 % (2014) Quelle: Fischer Weltalmanach 2016 4 2 Kirchliche Situation in Russland Eine statistische Erfassung der Zugehörigkeit zu den einzelnen Religionsgruppen ist schwierig, da anders als in Deutschland keine formale Kirchenmitgliedschaft besteht und auch keine Kirchensteuer erhoben wird. Die Bevölkerung der Russischen Föderation zählt sich mehrheitlich zum orthodoxen Glauben. Zum Islam gehören etwa 10-15 % und zu anderen christlichen Konfessionen 2 %. 13 % bezeichnen sich als nicht gläubig. Das 1997 in Kraft getretene Religionsgesetz unterscheidet zwischen traditionellen „religiösen Organisationen“ und „religiösen Gruppen“, die nach 15 Jahren die Möglichkeit haben, sich als „religiöse Organisation“ anerkennen zu lassen. Unter den religiösen Organisationen wird neben Islam, Judentum, Buddhismus und Orthodoxie das Christentum insgesamt als „untrennbarer Teil des historischen Erbes der Völker Russlands“ bezeichnet. Die „religiösen Gruppen“ haben zwar ein Recht auf Eigentum, auf Glaubensvermittlung und Wohltätigkeitsarbeit, aber kein Recht, eigene Literatur zu veröffentlichen, Zeitungen oder Sender zu unterhalten. Sie haben außerdem keinen Zugang zu staatlichen Schulen, Gefängnissen und Waisenhäusern und dürfen keine eigenen Schulen eröffnen. Zur Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) - Moskauer Patriarchat - gehören allein in Russland insgesamt ca. 12.600 Gemeinden, die in 132 Eparchien gegliedert sind. Am 17. Mai 2007 wurde von der Russisch Orthodoxen Kirche/Moskauer Patriarchat (ROK) und der Russischen Auslandskirche (ROKA) eine Vereinbarung über die Vereinigung beider Kirchen unterzeichnet. Verschiedene Gruppen in der ROKA weigern sich jedoch die Vereinigung mit zu vollziehen. Der Bund der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland und anderen Staaten (ELKRAS) umfasst die beiden Kirchen Ev.-Luth. Kirche des Europäischen Russlands (ELKER, 170 Gemeinden und Gemeindegruppen mit ca. 15.000 Gemeindeglieder in 11 Propsteien mit 54 Geistlichen, Sitz der Kirchenleitung: Moskau) und die Ev.-Luth. Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten (ELKUSFO, 65 Gemeinden mit 15 Pfarrern in neun Propsteien mit ca. 4.000 Gemeindeglieder, Sitz der Kirchenleitung: Omsk). Weitere Mitglieder des Bundes der ELKRAS sind die Evang.-Lutherischen Kirchen in Georgien, Usbekistan, Kasachstan und Kirgistan sowie die Deutsch Evangelisch-Lutherische Kirche in der Ukraine. Der Bund der ELKRAS ist Mitglied im Lutherischen Weltbund (LWB), der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE). 5 Die Evangelisch-Lutherische Kirche Ingriens (ELKIR) - auch Ingermanländische Kirche genannt – wurde im Jahr 1992 offiziell gegründet. Sie besteht aus sieben Propsteien, in denen sich 80 Gemeinden und mehr als 100 Gebetsgruppen befinden. Sie umfasst etwa 12.000 Gemeindeglieder. Gottesdienstsprache sind Finnisch und Russisch. Die meisten Gemeinden befinden sich in der Umgebung von St. Petersburg und in Karelien entlang der Grenze zu Finnland. Betreut werden die Gläubigen von mehr etwa 50 Pastoren und Diakonen. Die Kirche ist Mitglied des Lutherischen Weltbundes (LWB) und der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK). Es existieren abgespaltene bzw. unabhängige Gruppen im europäischen Russland und in Novosibirsk, die sich als lutherische Kirchen bezeichnen. Im April 2008 wurde das russische Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes gegründet, an dem die Ingermanländische Kirche in Russland, die Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland und die Evangelisch-Lutherische Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten beteiligt sind. Die Aufgaben des Komitees sind Beratung, Erfahrungsaustausch, Koordinierung der Ausbildungsprogramme, finanzielle und organisatorische Unterstützung. Der Bund der Evangeliums-Christen-Baptisten in Russland hat seinen Sitz in Moskau und ist für die gesamte GUS zuständig. In ca. 1.800 Gemeinden versammeln sich etwa 76.000 Mitglieder. Ein Zusammenschluss von Adventisten, Baptisten, Chrismatikern, Pfingstlern, Reformierten und an Jesus Christus gläubigen messianischen Juden bildet die Russische Evangelische Allianz mit Sitz in Moskau (REA). Die Evangelisch-methodistische Kirche in Eurasien (Russland) wurde 1999 vom russischen Justizministerium registriert. Heute besteht die Kirche aus 112 Gemeinden (inkl. Hausbibelgruppen) mit rund 2.190 bekennenden Mitgliedern, die von 64 ordinierten Ältesten und weiteren pastoralen Mitarbeitenden betreut werden. Ihr Gebiet umfasst die Länder Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Russland, Tadschikistan, Ukraine, Usbekistan und Weißrussland. Informationen über Kontakte und Projekte der Römisch-Katholischen Kirche sind zu erfragen bei Renovabis, Kardinal-Döpfner-Haus, Domberg 27, 85354 Freising, Tel.: 0 81 61/53 09-0, Fax: 0 81 61/53 09-11, E-Mail: [email protected], www.renovabis.de 6 3 Kirchen in Russland und ihre Partner in Deutschland 3.1 Russische Orthodoxe Kirche, Moskauer Patriarchat Seine Heiligkeit Kyrill, Patriarch von Moskau und der ganzen Rus´ Cistyj Pereulok 5, 119034 Moskau, Russische Föderation Tel./Fax: 007/495-201 2840, Fax: 007/495-201 2504, E-Mail: [email protected], www.patriarchia.ru oder www.mospat.ru - Kirchliches Außenamt Seine Eminenz Metropolit Hilarion Elena Speranskaya, Referentin für Beziehungen zu protestantischen Kirchen, Danilovsky val 22, 115191 Moskau, Russische Föderation, Tel.: 007/495-952 67 08, E-Mail: [email protected], www.mospat.ru Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Herrenhäuser Str. 12 30419 Hannover Tel.: 05 11/27 96-2 23 Fax: 05 11/27 96-99-223 E-Mail: [email protected] www.ekd.de Theologisches Dialogprogramm, Kontakte, Stipendien- und Austauschprogramme mit der ROK Ev.-Luth. Kirche in Bayern - Ökumenereferat Ulrich Zenker Katharina-von-Bora-Str. 11-13 80333 München Tel.: 0 89/55 95-3 43 Fax: 0 89/55 95-4 06 E-Mail: [email protected] www.bayern-evangelisch.de Freundschaftliche Beziehungen, Projektkooperationen, Stipendien Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) Zentrum für Mission und Ökumene Christa D. Hunzinger Agathe-Lasch-Weg 16 22605 Hamburg Tel.: 0 40/8 81 81-413 Fax: 0 40/8 81 81-310 E-Mail: Eparchie St. Petersburg der ROK Kanzlei der Eparchieverwaltung Metropolit Varsonofij Nabereshnaya Monastyrki 1 191167 St. Petersburg, Russische Föderation Tel.: 007/812-2 74 13 09 E-Mail: [email protected] www.mitropolia.spb.ru 7 [email protected] www.nordkirche-weltweit.de gemeinsam mit dem Diakonisches Werk in Hamburg Sangeeta Fager Königstr. 54, 22767 Hamburg Tel.: 0 40/30 620-13 90 Fax: 0 40/30 620 3 40 E-Mail: [email protected] Kirchliche Partnerschaft, gegenseitige Besuchsprogramme, Unterstützung der Arbeit mit Straßenkindern, Qualifizierung von Mitarbeitenden, Studienreisen,Gemeindepartnerschaften, diakonische Projekte, Partnerschaft mit dem Nonnenkloster Terwinitschi Ev. Landeskirche in Württemberg Referat für Mission, Ökumene und kirchlicher Entwicklungsdienst Andrea Aippersbach Gänsheidestr. 4, 70184 Stuttgart Tel.: 07 11/21 49-5 14 Fax: 07 11/21 49-9-5 14 E-Mail: [email protected] Unterstützung des Übergangspflegeheims für behinderte und schwerkranke Obdachlose in St. Petersburg Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. Sabine Erdmann-Kutnevic Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin Tel.: 0 30/6 52 11-1236 Fax: 0 30/6 52 11-3236 E-Mail: [email protected] Orthodoxe Schwesternschaft Pokrovskaya Obshina Galina Klischova Kowenskij per 11 – KW 5 191014 St. Petersburg Tel.: 007/812-275 37 40 E-Mail: [email protected] Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. Nikolaus Immer Lenausstr. 41, 40470 Düsseldorf Tel. 02 11/63 98-3 36 Pflege und soziale Rehabilitation von behinderten Obdachlosen und alleinstehenden alten Menschen, Medizinische u. psychologische Betreuung von Kindern durch die Gemeinschaft des Heiligen Ioasaf, St. Petersburg Verein „Hilfe“ in Vologda ul. Gorkogo 28 160019 Vologda Russische Föderation Frau Tatjana Makarowa 8 Fax: 02 11/63 98-2 99 E-Mail: [email protected] www.dw-rheinland.de Tel.: 007/8172-54 46 14 Fax: 007/8172-54 39 44 E-Mail: [email protected] Aufbau von Hilfsstrukturen für Suchtkranke, Beratungs- und Informationszentrum für Drogenabhängige, Entwicklung sozialer Projekte, ökumenische Zusammenarbeit, Aus- und Fortbildung in Tambow Osteuropa Ausschuss im Kirchenkreis Wetzlar Ernst Udo und Ursula Küppers Kolnhäuser Str. 8e 35423 Lich Tel.: 0 64 41/40 09 29 Tel.: 0 64 04/2 05 46 85 Fax: 0 64 41/40 09 49 E-Mail: [email protected] www.ekir.de/kirchenkreiswetzlar/Partnerschaften Metropolie von Tambow und Rasskasovo Metropolit Feodosij Uliza Gogolja, Bebelja 392 000 Tambow Russische Föderation Tel.: 007/4752-71 84 99 Fax: 007/4752-75 99 89 E-Mail: [email protected] Initiative Pskow in der Evangelischen Kirche im Rheinland e.V. Oberkirchenrat Klaus Eberl In den Benden 27 41894 Wassenberg Tel.: 02 11/45 62-620 Fax: 02 11/45 62-694 E-Mail: [email protected] www.initiativepskow.de ROK Gemeinde Pskow Priester Wladimir Popow Partizanskaya 5 180014 Pskow Russische Föderation Partnerschaft seit 1992 mit der Metropolie Tambow u. Micurinsk, seit 2000 Partnerschaft mit der Behinderteninitiative Apparel (NGO), seit 2000 Kooperation CVJM Wetzlar-Giessen mit Goethe Gesellschaft Tambow, Jugend-Workcamps, sozialdiakonische Konferenzen, Kulturaustausch Heilpädagogisches Zentrum Pskow Ul. Jana Rainissa 56 180009 Pskow, Russland 9 Ev. Kirchengemeinde Wassenberg An der Kreuzkirche 2 41849 Wassenberg Tel.: 0 24 32/21 42 Fax: 0 24 32/36 06 E.-Mail: [email protected] www.ekir.de/pskow Tel.: 007/8112-748 333 E-Mail: [email protected] Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen in Pskow, Förderung des Heilpädagogischen Zentrums Pskow, Bildungs- und Jugendarbeit, Schaffung von behindertengerechten Einrichtungen, Freiwilliges Soziales Jahr in Pskow Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Kirche Sachsen e.V. Obere Bergstr. 1, 01445 Radebeul Tel.: 03 51/83 15-129 Fax: 03 51/83 15-31 29 E-Mail: [email protected] Medizinische und psychologische Betreuung von Kindern durch die Gemeinschaft des Heiligen Ioasaf MÖWe – Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der EKvW Thomas Krieger Olpe 35, 44135 Dortmund Tel.: 02 31/54 09-77 Fax: 02 31/54 09-21 E-Mail: [email protected] www.moewe-westfalen.de Beratung und Koordinierung aller Partnerschafts- und Versöhnungsprojekte der EKvW mit ROK, Förderung von diakonischen Einrichtungen in Tschernzi/Iwanowo, Menschenrechtszentrum "Làuravetlàn" in Moskau, bilaterale Seminare für SchülerInnen und Studierende Kirchenkreis Iserlohn Kirchengemeinde Schwerte Karl F. Kruschel Iserlohner Str. 26 58239 Schwerte Tel.: 0 23 04/97 31 34 E-Mail: [email protected] Städtepartnerschaft mit der Eparchie Stavropol, Gemeinde Pjatigorsk, Foren und Seminare mit ROK Außenamt Moskau, sowie versch. Eparchien, Aufbauprojekte im Heiligen Nikolauskloster in Malojaroslavec, Diözese Kaluga, Aufbau Küchenprojekt im Jugendzentrum Krutizky Podoworje, Moskau, Zentrale der Allorthod. Wege der Versöhnung - Brücken der Verständigung in der EKvW seit 1985 10 Versöhnungsprojekt Arbeitskreis Schwerte-Pjatigorsk (seit 1989) Jugendbewegung (seit 1990), Seminare u. Tagungen, Kulturaustausch, Praktika für Jugendliche, humanitäre Hilfe Ökumenisches Forum für Glaube, Religion und Gesellschaft in Ost und West (G2W) Birmensdorfer Str. 52 8036 Zürich, Schweiz Tel.: 0041/44-342 18 19 Fax: 0041/44-240 06 10 E-Mail: [email protected] www.g2w.eu Orthodoxes Jugendzentrum "Arche" für sozial gefährdete Kinder und Jugendliche, Unterstützung von orthodoxen Kirchgemeinden in der Region Tschukotka am Polarkreis Kirchenkreis Recklinghausen - Referat für Ökumene, Mission und Weltverantwortung Detlef Pflaumbaum Limperstr. 15, 45657 Recklinghausen Tel.: 0 23 61/2 06-5 05 Fax: 0 23 61/2 06-1 19 E-Mail: [email protected] www.kirchenkreis-re.de Kreiskirchliche Partnerschaft mit der Eparchie Tula, diakonische Projekte, Austausch von Theologiestudierenden, Seminare 3.2 Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland (u. anderen Staaten) ELK / Bund der ELKRAS Erzbischof Dietrich Brauer Verwaltungsleitung Marina Chudenko Kanzlei, Newskij Prospekt 22-24, Petrikirche, 191 186 St. Petersburg, Russische Föderation, Tel.: 007/812-5 71 24 23, Fax: 007/812-310 26 65, E-Mail: [email protected], www.elkras.ru Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) (Adresse siehe Seite 7) Die EKD und die zentralen kirchlichen Werke sowie die konfessionellen Zusammenschlüsse und Einrichtungen haben in ihren Beziehungen zum Bund der ELKRAS 11 keine regionalen Schwerpunkte, sondern sehen sich der kirchlichen Gesamtgemeinschaft zugeordnet. Personalentsendungen, Hilfe bei der theol. Ausbildung, Unterstützung der kirchlichen Gemeinschaft Evangelische Partnerhilfe e.V. Dagmar Christmann Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ziegelstr. 30, 10117 Berlin Tel.: 030/28045-180 Fax: 030/28045-182 E-Mail: [email protected] www.ev-partnerhilfe.de Unterstützung kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) Norbert Denecke Herrenhäuser Str. 12 30177 Hannover Tel.: 05 11/27 96-4 30 Fax: 05 11/27 96-99-430 E-Mail: [email protected] Die VELKD unterstützt im Rahmen der Communio des Lutherischen Weltbundes bei Maßnahmen der Fortbildung, ökumenischen Begegnung, bei der Erstellung theologischer Literatur, Einzelprojekte Deutsches Nationalkomitee/ Lutherischer Weltbund (DNK/LWB) Hauptausschuss Gustav-Adolf-Werk der EKD (GAW) Pistorisstr. 6 04229 Leipzig Tel.: 03 41/4 90 62-0 Fax: 03 41/4 90 62-67 E-Mail: [email protected] www.gustav-adolf-werk.de Finanzielle Unterstützung bei Renovierung von Kirchen und Gemeindehäusern, Ausbildungsfonds, Unterstützung des Theologischen Seminars in Novosaratovka Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Aufbau des Gemeindezentrums Kirche Berlin-BrandenburgSt. Marien schlesische Oberlausitz e.V. 12 Jebensstr. 3, 10623 Berlin Tel.: 0 30/3 10 01-11 00 Fax: 0 30/3 10 01-16 00 E-Mail: [email protected] Martin-Luther-Bund (MLB) Fahrstr. 15, 91054 Erlangen Tel.: 0 91 31/78 70-0 Fax: 0 91 31/78 70-35 E-Mail: [email protected] www.martin-luther-bund.de Unterstützung von Personaleinsätzen, Bauprojekte Kirchliche Gemeinschaft der Ev.-Luth. Deutschen aus Russland e.V. Am Haintor 13 37242 Bad Sooden-Allendorf Tel.: 0 56 52/41 35 Fax: 0 56 52/62 23 Kontakte zu luth. Gemeinden, Herausgabe von Informationsmaterial, russlanddeutsches Netzwerk Initiative für evangelische Verantwortung in der Wirtschaft Mittelund Osteuropas e.V. Vorsitzender Thomas Metzner Dottendorferstr. 82, 53129 Bonn Tel.: 02 28/98 57 90 Fax: 02 28/98 57-9 79 E-Mail: [email protected] www.initiative-europa.eu In Zusammenarbeit mit den evang. Kirchen in 11 Ländern Mittel- und Osteuropas: Ermutigung zum Brückenschlag zwischen Kirche und Mittelstand, Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Selbstständige, Hospitationen von Selbstständigen bei Berufskollegen im Mitgliederkreis von INITIATIVE e.V. in Deutschland, Einzelberatungen, Verleihung des jährlichen INITIATIVE-Preises, Kontaktvermittlung. 3.2.1 Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland (ELKER) Erzbischof Dietrich Brauer, Kanzlei: Starosadsky per. 7/10, Gebäude 8, 101000, Moskau, Russische Föderation, Tel./Fax: 007/495-6 28 53 36, E-Mail: [email protected], www.lutherancathedral.ru 13 Evangelische Kirche BerlinBrandenburg-schlesische Oberlausitz Berliner Missionswerk Evang. Zentrum Georgenkirchstraße 70 10249 Berlin Tel.: 0 30/2 43 44-1 77 Fax: 0 30/2 43 44-1 24 E-Mail: [email protected] www.berliner-missionswerk.de Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wolgograd Propst Oleg Stulberg ul. Isobilnaja 10 400026 Wolgograd Russische Föderation Tel./Fax: 007/8442–67 05 93 E-Mail: [email protected] Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Pastor Andrej Dshamgarow Bolschaja Sadowaja 145 410004 Saratow Russische Föderation Tel./Fax: 007/8452-544 150 Tel.: 007/8452-289916 E-Mail: [email protected] Austausch, Unterstützung bei Bauprojekten, landeskirchliche Partnerschaft zur Region Untere/Mittlere Wolga Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck Dezernat Mission, Ökumene und Entwicklungsfragen Dr. Ruth Gütter Wilhelmshöher Allee 330 34131 Kassel Tel.: 05 61/93 78- 2 71 Fax: 05 61/93 78-4 17 E-Mail: [email protected] www.ekkw.de Ev.-Luth. Gemeinde Jaroslawl Gogol-Str. 32, Wohnung 37 150030 Jaroslawl Russische Föderation Tel./Fax: 007/4852-44 50 27 Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) (Adresse siehe Seite 7) Propstei St. Petersburg (Adresse siehe Seite 25) gemeinsam mit: Städtepartnerschaft Jaroslawl – Kassel, Unterstützung der Gemeinde Unterstützung des Haushalts der Deutschen Ev.-Luth. St. Annenund St. Petrigemeinde, Gemeinde14 Diakonisches Werk in Hamburg (Adresse siehe Seite 7) partnerschaften, Aufbau und Begleitung diakonischer Arbeit, Unterstützung der Obdachlosenhilfsorganisation Nochlezhka Propstei Kaliningrad (Adresse siehe Seite 25) Unterstützung des Haushalt der Gemeinde, Gemeindepartnerschaften, Diakonie, Altersheim, Frauenarbeit, Kinder- und Jugendprojekte, Bauprojekte, Kirchenmusik Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens - Landeskirchenamt Friedemann Oehme Referent für ökum. Beziehungen Lukasstr. 6, 01069 Dresden Tel.: 03 51/46 92-2 12 Fax: 03 51/46 92-1 09 E-Mail: [email protected] www.evlks.de Partnerschaftsvertrag mit der ELKER Landeskirchliche Partnerschaft zur Propstei Orenburg gestaltet durch den Kirchenbezirk Kamenz Unterstützung in Restitutionsfragen, beim Gemeindeaufbau und der Verwaltung der Gemeinden im Gebiet Orenburg, Begegnungen, gegenseitiger Austausch, Weiterbildung Propstei Orenburg ul. Pravdy 20, 460014 Orenburg Russische Föderation Tel./Fax: 007/3532-78 16 44 Aufbau einer Kirchenpartnerschaft mit der ELKER gestaltet durch den Kirchenbezirk Dresden-Mitte, Unterstützung beim Gemeindeaufbau in Moskau, gegenseitige Teilnahme an den Synoden, Fort- und Weiterbildung Gemeindebeziehungen zur Propstei Kaliningrad: 15 - Polessk/Labiau; - Gwardeskoje/Mühlhausen; - Svetlyi/Zimmerbude Gustav-Adolf-Werk in Sachsen Haus der Kirche Hauptstr. 23 01097 Dresden Tel.: 03 51/ 8 04 00-70 Fax: 03 51/8 04 00-72 E-Mail: [email protected] www.gaw-sachsen.de Propstei Kaliningrad (Adresse siehe Seite 25) Unterstützung von Verwaltung und Gemeindearbeit Region Nordkaukasus (u.a.): a) Brüdergemeinde Prochladnyj b) Brüdergemeinde Majskij Vorsteher Walerij Vogel E-Mail: [email protected] c) Gemeinde Wladikawkas Besuche der Gemeinden im Nordkaukasus, Austauschprojekte Ev. Landeskirche in Württemberg Referat für Mission, Ökumene und kirchlicher Entwicklungsdienst (Adresse siehe Seite 8) Gustav-Adolf-Werk Württemberg Pfahlbronnerstr. 48, 70188 Stuttgart Tel.: 07 11/90 11 89-0 Fax: 07 11/90 11 89 19 E-Mail: [email protected] Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Georg zu Samara (Adresse siehe Seite 25) Gegenseitige Besuche, Unterstützung der Gemeindearbeit in Samara, Städtepartnerschaft, Unterstützung der Gemeinde, Obdachlosenhilfe, medizinische Hilfe, Aufbau der Kinder- und Jugendarbeit Diakonisches Werk der Ev. Landeskirche Württemberg e.V. Johannes Flothow Heilbronner Str. 180, 70191 Stuttgart Tel.: 07 11/16 56-2 82 Fax: 07 11/16 56-49-282 E-Mail: [email protected] 16 Diak. Werk der Ev. Kirche der Pfalz Dieter Weber Jahnstr. 1, 76829 Landau-Pfalz Tel.: 0 63 41/55 66 27 Fax: 0 63 41/55 66 26 E-Mail: [email protected] www.diakonie-pfalz.de Aufbau einer Sozialstation in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tschernjachowsk Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. Kirchen helfen Kirchen (Adresse siehe Seite 8) Unterstützung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wolgograd, CarlBlum-Haus in Kaliningrad Martin-Luther-Bund (MLB) (Adresse siehe Seite 13) Gemeindeaufbau, Restaurierung von Gebäuden, Arbeit mit Kindern u. Jugendlichen, Weiterbildung der kirchlichen Mitarbeitenden Gustav-Adolf-Werk der EKD (GAW) (Adresse siehe Seite 12) Finanzielle Unterstützung bei Renovierung von Kirchen und Gemeindehäusern Gemeinschaft Evangelischer Ostpreußen e.V. (GeO) Erhard Wolfram Hudeplan 42 c, 30453 Hannover Tel.: 05 11/36 31-1 02 Fax: 05 11/36 31-0 26 E-Mail: [email protected] Partnerschaft mit der ev.-luth. Propstei Kaliningrad, Beihilfe für Gemeindehäuser, Hilfe in besonderen Notfällen Ev.-Luth. Kirchenkreis WolfsburgWittingen Horst Ulrich Braun Königsberger Str. 21 38440 Wolfsburg Tel.: 0 53 61/30 81 980 E-Mail: [email protected] www.kirche-wolfsburg-wittingen.de Ev-Luth. St. Georg-Gemeinde Togliatti Pastorin: Tatjana Schiwoderowa Pr. Moskovski 27-19 445027 Togliatti Russische Föderation Tel.: 007/8482-33 89 00 E-Mail: [email protected] 17 Austausch im Rahmen der Städtepartnerschaft Togliatti-Wolfsburg Kirchengemeinde Borghorst-Horstmar Holger Erdmann Kroosgang 44, 48565 Steinfurt Tel.: 0 25 52/22 00 Fax: 0 25 52/99 63 63 E-Mail: [email protected] Seit Mai 1999 Partnerschaft mit der Kirchengemeinde Gussew und dem Diakoniezentrum Haus Salzburg, Aufbau des Diakonischen Zentrums 3.2.2 Evangelisch-Lutherische Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten (ELKUSFO) Bischof Otto Schaude Stellvertretender Bischof Propst Waldemar Jesse Christuskirche und Kirchenzentrum Omsk, Roshdestwenskogo 2/1, 644020 Omsk, Russische Föderation, Tel./Fax: 007/3812-417790, E-Mail: [email protected] oder [email protected], www.elkusfo.ru Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Rote Reihe 6, 30169 Hannover Tel.: 05 11/12 41-778 Fax. 05 11/12 41-757 E-Mail:[email protected] Partnerschaftsvertrag mit der ELKUSFO Partnerschaft mit dem Kirchenzentrum in Omsk Gustav-Adolf-Werk der EKD (GAW) (Adresse siehe Seite 12) Finanzielle Unterstützung bei Renovierung von Kirchen und Gemeindehäusern Evangelische Partnerhilfe e.V. (Adresse siehe Seite 12) Unterstützung kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM) Georg-Haccius-Straße 9 29320 Hermannsburg Tel.: 0 50 52/69-2 85 Fax: 0 50 52/69-2 22 Ev.-Luth. Kirche in Abakan Pastor Dimitri Schweitz ul. Komarova 24 655021 Abakan Russische Föderation E-Mail: [email protected] 18 E-Mail: [email protected] www.elm-mission.net Ev.-Luth. Gemeinde Krasnojarsk Gleb Pivovarov ul. Menshinskogo, d.12 B, kv.118 660001 Krasnojarsk Russische Föderation Tel.: 007/3912-44 85 68 E-Mail: [email protected] Ev.-Luth. Kirchengemeinden Irkutsk, Schelechov und Pichtinsk Thomas Graf Grote P.B. 149, 664017 Irkutsk Russische Föderation Tel: 007/902-5782326 E-Mail: [email protected] Bradn Buerkle Fortbildung und Seminare St. Petersburg E-Mail: [email protected] Partnerschaftsarbeit, Entsendung der Pastorenehepaare, Gemeindeaufbau Liebenzeller Mission gGmbH Reinhold Frasch Liobastr. 17, 75378 Bad Liebenzell Tel.: 0 70 52/17-1 06 Fax: 0 70 52/17-1 04 E-Mail: [email protected] www.liebenzell.org Sozialmissionarisches Zentrum für Gemeindeaufbau, Personalentsendung in die Propstei Ural, Weiterbildung von Pastoren und Mitarbeitenden, Gemeindearbeit, Präventionsarbeit Rechte von Behinderten stärken 3.3 Evangelisch-Lutherische Kirche Ingriens Bischof Aarre Matwejewitsch Kugappi ul. Bolshaja Konjushennaja 8, 191186 St. Petersburg, Russische Föderation, Tel./Fax: 007/812-3 12 83 39, 3 12 82 89, E-Mail: [email protected], www.elci.ru 19 Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) (Adresse siehe Seite 7) Evangelische Partnerhilfe e.V. (Adresse siehe Seite 12) Unterstützung kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschland (VELKD)) (Adresse siehe Seite 12) Die VELKD unterstützt im Rahmen der Communio des Lutherischen Weltbundes bei Maßnahmen der Fortbildung, ökumenischen Begegnung, bei der Erstellung theologischer Literatur und bei diversen Einzelprojekten Martin-Luther-Bund (MLB) (Adresse siehe Seite 13) Sprachkurs Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche (EELK) Erzbischof Urmas Viilma Kiriku Plats 3, 10130 Tallinn, Estland Tel.: 00372/6 27 73 51 Fax: 00372/6 27 73 52 E-Mail: [email protected], www.eelk.ee Partnerschaftsabkommen, Kooperation in der theologischen Ausbildung, Geistliche Betreuung von Esten in der Russischen Föderation, Förderung diakonischer Verantwortung in Gemeinde und Kirche 3.4 Bund der Evangeliums-Christen Baptisten in Russland Präsident Alexei Smirnov, Varshavskoe Shosse 29/2, 117105 Moskau, Russische Föderation, Tel.: 007/4959-58 13 36, Fax: 007/4959-58 92 31, www.baptist.org.ru Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland Birgit Fischer Johann-Gerhard-Oncken-Str. 7 14651 Wustermark Rehaprojekte für ehemalige Strafgefangene in Schellekov, Armutsbekämpfung, Suppenküche für Obdachlose 20 Tel.: 03 32 34/74-1 12 Fax: 03 32 34/74-1 71 E-Mail: [email protected] Zionkirche Evang.-freikirchliche Gemeinde Seidenstr. 43 47799 Krefeld Tel.: 0 21 54/745 97 78 E-Mail: [email protected] www.baptisten-krefeld.de Evangeliums-Christen/Baptisten in Uljanowsk, Städtepartnerschaft, Sozialarbeit, Jugendprojekte Kirche im Osten e.V. Bömbergring 117, 58636 Iserlohn Tel.: 0 23 71/2 57 47 Fax: 0 23 71/2 57 50 E-Mail: [email protected] www.kirche-im-osten.de Evangeliums-Christen/Baptisten in Nowotscherkassk und Aktion Babuschka, Partnerschaft, Patenschaften für Senioren 3.5 Evangelisch-methodistische Kirche in Eurasien (Russland) Bischof Dr. Eduard Khegay, Khamovnicheskiy val 24, Gebäude 2, 119048 Moskau, Russische Föderation, Tel./Fax: 007/495-961 34 58, E-Mail: [email protected] oder [email protected], www.umc.eurasia.ru Evang.-methodistische Kirche in Deutschland Frank Aichele Holländische Heide 13 42113 Wuppertal Tel.: 02 02/76 70-1 90 Fax: 02 02/76 70-1 93 E-Mail: [email protected] www.emkweltmission.de Gemeindeaufbau in KaliningradOblast, Unterstützung theol. Studierende in Moskau und in Woronesh 21 3.6 Weitere Kontakte Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. Kirchen helfen Kirchen Christopher Selbach (Adresse siehe Seite 8) Tel.: 0 30/6 52 11-12 67 Fax: 0 30/6 52 11-32 67 E-Mail: [email protected] Förderung Psychosozialer Projekte für Frauen mit HIV und AIDS im Gebiet Sverdlovsk, AdvocacyKampagnen zum Schutz der Rechte von Bürgern ohne Wohnsitz und für Menschen mit Behinderung, Stärkung der Rechte von indigenen Frauen und Jugendlichen, Weiterbildung von Pflegekräften Diakonisches Werk Baden e. V. Achim Heinrichs Vorholzstr. 3, 76137 Karlsruhe Tel.: 07 21/93 49-2 54 Fax: 07 21/93 496-2 54 E-Mail: [email protected] www.diakonie-baden.de Fachkräftehospitation in sozialen Einrichtungen in Pereslawl Diakonisches Werk Bremen e. V. Angela Hesse Contrescarpe 101 28195 Bremen Tel.: 04 21/16 38-414 Fax: 04 21/16 38-420 E-Mail: [email protected] www.diakonie-bremen.de Lappland-Initiative Sami-Vereinigung der KolaHalbinsel Armutshilfe Diakonisches Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e. V. Ökumenische Diakonie Detlef Harland Merseburger Str. 44 06110 Halle (Saale) Tel.: 03 45/1 22 99-231 Fax: 03 45/1 22 99-299 E-Mail: [email protected] www.diakonie-mitteldeutschland.de Familienkinderheim Ljubov A. Andreewa in Narechta, Armutshilfe, Kinder- und Jugendarbeit 22 MÖWe – Amt für Mission, Ökumene Aufbau einer Hospizarbeit in und kirchliche Weltverantwortung Vologda der EKvW (Adresse siehe Seite 10) Europa-Institut der Diakonie Neuendettelsau Wilhelm-Löhe-Str. 16 91564 Neuendettelsau Tel.: 0 98 74/8 23 30 Fax: 0 98 74/8 23 32 E-Mail: Thorsten.Walter@ DiakonieNeuendettelsdau.de Aufbauhilfe im Oblast Kaliningrad, Weiterbildung von Mitarbeitern des Altenpflegeheims "Carl-BlumHaus" in Sadoroshje (Kaliningrader Gebiet) Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf e.V. Konferenzstr. 4, 90617 Puschendorf Tel.: 0 91 01/704-0 Fax: 0 91 01/7 04 65 E-Mail: [email protected] www.diakonie-puschendorf.org Unterhalts- u. Personalkosten für das Kinderheim „Swetlatschok“, humanitäre Hilfstransporte nach Slavsk, Hilfen an Familien vor Ort, Unterstützung der Gemeinde- und Diakoniearbeit der Propstei im Kaliningrader Gebiet Verein für Internationale Jugendarbeit Jugendkulturaustausch mit St. PeLandesverein Hamburg e.V. tersburg Katharinenkirchhof 1 20457 Hamburg Tel.: 040/328 71-412 Fax: 040/328 71-612 E-Mail [email protected] www.vij-hamburg.de Licht im Osten e.V. Zuffenhauser Str. 37 70825 Korntal-Münchingen Tel.: 07 11/83 99 08-0 Fax: 07 11/83 99 08-4 E-Mail: [email protected] www.lio.org Sozialmissionarische Arbeit 23 Ökumenisches Forum für Glaube, Religion und Gesellschaft in Ost und West (G2W) (Adresse siehe Seite 11) Begleitung von drogensüchtigen HIV- und AIDS-Patienten durch den Verein "Rückkehr", Rehabilitation statt Strafe für Straßenkinder und straffällig gewordene Jugendliche, Einsatz für die Menschenrechte in der russischen Armee, Hilfe zur Selbsthilfe für Seniorinnen und Senioren in der Uralregion, Rehabilitationszentrum für Strafentlassene in Ponazyrevo im Gebiet von Kostroma, Förderung der diakonischen Ausbildung von Theologiestudierenden ECPAT Deutschland Alfred-Doeblin-Platz 1 79100 Freiburg Tel.: 07 61/45 68 71 48 Fax: 07 61/45 68 71 49 E-Mail: [email protected] www.ecpat.de ECPAT Russland C/o "Stellit" St. Petersburg NGO of Social ProjectsBumagnaya str., b. 9, of. 617, 190020 St. Petersburg, Russische Föderation Tel.: 007/812-4452893 Fax: 007/812-4452893 E-Mail: [email protected] Arbeitsgemeinschaft gegen kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern. ECPAT ist ein Zusammenschluss von mehreren Organisationen aus dem kirchl. u. nichtkirchlichen Bereich. 4 Deutschsprachige Evangelische Gottesdienste Evangelische Gemeindegruppe deutscher Sprache Emmausgemeinde Moskau Pfarrerin Aljona Hofmann Vernadskogo 103/3/26 119526 Moskau Russische Föderation Tel.: 007/495-4 33 22 95 Deutschsprachiger Gottesdienst jeden Sonntag um 11:15 Uhr im kleinen Botschaftssaal der Deutschen Botschaft, ul. Mosfilmowskaja 56, 119285 Moskau 24 E-Mail: [email protected] www.emmausgemeinde-moskau.de Evangelisch-Lutherische Kathedrale St. Peter und Paul zu Moskau Starosadskij per. 7/10, 101000 Moskau Russische Föderation Tel./Fax: 007/495-628 53 36 Email: [email protected] www.lutherancathedral.ru Zweisprachige Gottesdienste jeden Sonntag um 11:30 Uhr Deutsche Evangelisch-Lutherische St. Annen- und St. Petrigemeinde Michael Schwarzkopf Newskij Prospekt 22-24 191186 St. Petersburg Russische Föderation Tel./Fax: 007/812-31 20 798 E-Mail: [email protected] www.petrikirche.ru Zweisprachiger Gottesdienst jeden Sonntag um 10:30 Uhr in der St. Petri Kirche Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kaliningrad Propst Igor Ronge Prospekt Mira 101 236010 Kaliningrad Russische Föderation Tel.: 007/4012-95 60 01 Fax: 007/4012-21 75 70 E-Mail: [email protected] www.propstei-kaliningrad.info Zweisprachiger Gottesdienst jeden Sonntag um 11:00 Uhr in der Auferstehungskirche Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Georg Zweisprachiger Gottesdienst jeden zu Samara Sonntag um 10:00 Uhr Pastorin Olga Temirbulatova Ul. Kujbyscheva 115-117 443099 Samara, Russ. Föderation Tel.: 007/846-332 15 66 Fax. 007/846-332 15 66 E-Mail: [email protected] 25 Christuskirche Omsk Roshdestwenskogo 2/1 644020 Omsk, Russische Föderation Tel./Fax: 007/3812-417790 E-Mail: [email protected] Deutschsprachiger Gottesdienst jeden Sonntag um 10:00 Uhr Deutschsprachige Gottesdienste gibt es sonntags auch in Tscheljabinsk, Krasnoturinsk und Tjumen Ev.-Luth. Pauluskirche Gottesdienst jeden Sonntag um Pfarrer i.R. Manfred Brockmann 11:00 Uhr in der Pauluskirche Uliza Puschkinskaja 14 690091 Wladiwostok Russische Föderation Tel.: 007/4232-22 18 06 /-26 90 25 Fax: 007/4232-22 14 54 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.luthvostok.com Orte mit weiteren deutschsprachigen Gottesdiensten sind u. U. über die Kirchenverwaltung der ELKER (Adresse siehe Seite 13) und der ELKUSFO (Adresse siehe Seite 18) in Erfahrung zu bringen. 5 Theologische Ausbildung Russische Orthodoxe Kirche Geistliche Akademie Moskau Rektor: Erzbischof Jevgenij, Troice-Sergieva Lavra, 141310 Moskau, g. Sergiev Posad, Russische Föderation, Tel.: 007/496-541-5601, Fax: 007/496-541-5505 E-Mail: [email protected], www.mpda.ru Geistliche Akademie St. Petersburg Rektor: Bischof Amvrosij, Obvodny Kanal, d. 17, 191167 St. Petersburg, Russische Föderation, Tel.: 007/812-717-1673, Fax: 007/812-717-8607, E-Mail: [email protected], www.spbda.ru 26 Bund der ELKRAS Theologisches Seminar Novosaratovka des Bundes der ELKRAS Rektor: Dr. Anton Tikhomirov 193149 St. Petersburg, d. Novosaratovka, 140, Russische Föderation, Tel.: 007/812-4 41 09 07, Fax: 007/812-4 41 18 89 E-Mail: [email protected] oder [email protected], www.novosaratovka.org Evangelisch-Lutherische Kirche Ingriens Theologisches Institut der Kirche von Ingriens 188680 Leningrad, Vsevolozhsk Rayon, p/o Koltushi, der. Kolbina, 25a; Russische Föderation, Tel.: 007/81370-75 518 u. 72 652 E-Mail: [email protected] Evangelisch-methodistische Kirche in Russland Theologisches Seminar der Evang.-methodistischen Kirche in Russland Leiter Sergei V. Nikolaev, Khamovnicheskiy Val 24, Gebäude 2, 119048 Moskau, Russische Föderation, Tel./Fax: 007/495-961 34 58, E-Mail: [email protected], www.umc.eurasia.ru 6 Allgemeine Informationen a) Botschaften Botschaft der Bundesrepublik Deutschland ul. Mosfilmovskaya 56 119285 Moskau Russische Föderation Tel.: 007/495-9 37 95 00 Fax: 007/499-7 83 08 75 E-Mail: [email protected] www.moskau.diplo.de Botschaft der Russischen Föderation Unter den Linden 63-65 10117 Berlin Tel.: 0 30/2 29 11 10 29 Fax: 0 30/2 29 93 97 E-Mail. [email protected] www.russische-botschaft.de Generalkonsulate in Jekaterinburg, Kaliningrad, Novosibirsk, St. Petersburg Generalkonsulate in Bonn, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München 27 b) Wirtschaftsbeziehungen Deutsch-Russische Auslandshandelskammer 1. Kasataschi per. 7, 119017 Moskau Russische Föderation Tel.: 007/495-2 34 49 50 Fax: 007/495-2 34 49 51 E-Mail: [email protected] http://russland.ahk.de Postanschrift bei Briefsendungen aus Deutschland Delegations- und Informationszentrum der Deutschen Wirtschaft in Russland c/o APK Worldwide Courier GmbH Desenisstr. 54, 22083 Hamburg Deutsch-Russische Auslandshandelskammer Business Center „Petrowskij Fort“ 194044 St. Petersburg Tel.: 007/812 332 14 15 Fax. 007/812 332 14 16 E-Mail: [email protected] www.petersburg.russland.ahk.de Postanschrift bei Briefsendungen aus Deutschland Deutsch-Russische Auslandshandelskammer Filiale Nordwest PO.Box 109 WP 1631 53101 LAPPEENRANTA FINNLAND Deutsch-Russisches Forum Petersburger Dialog e.V. Deutsches Sekretariat Schillerstr. 59, 10627 Berlin Tel.: 0 30/26 39 07-15 Fax: 0 30/26 39 07-20 E-Mail: [email protected] www.petersburger-dialog.de c) Bei Hilfstransporten ist es ratsam, vorher mit dem jeweiligen Diakonischen Werk oder der Partnergruppe Kontakt aufzunehmen. Diese haben die meiste praktische Erfahrung. d) Informationsschriften für Auslandstätige und Auswanderer sind beim Bundesverwaltungsamt in Köln erhältlich: Bundesverwaltungsamt - Informationsstelle für Auswanderer und Auslandstätige Auskunftserteilung über ausländisches Recht – 50728 Köln 28 Tel.: 0228/99-358-49 98 E-Mail: [email protected] www.bva.bund.de e) Informationen über Arbeitsmöglichkeiten und die Vermittlung von Arbeitsplätzen im Ausland gibt in der Bundesrepublik die Bundesagentur für Arbeit Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Villemombler Straße 76, 53123 Bonn Tel.: 02 28/713-1313 Fax: 02 28/713-270-1111 E-Mail: [email protected] f) Auskünfte über deutschsprachige Seelsorge Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Herrenhäuser Str. 12 30419 Hannover Tel.: 05 11/27 96-1 35 Fax: 05 11/27 96-7 25 E-Mail: [email protected] www.ekd.de Katholisches Auslandssekretariat Kaiserstr. 161 53113 Bonn Tel.: 02 28/1 03-0 Fax: 02 28/1 03-4 71 E-Mail: [email protected] www.kath.de Ausführliche Informationen über das Leben und Arbeiten in der Russischen Föderation bietet die Deutsche Botschaft in Moskau: www.moskau.diplo.de. 29 In der Reihe 'Länderinformationen' sind bisher erschienen: - BALTISCHE STAATEN (Stand: November 2015) - KAUKASISCHE REPUBLIKEN (Stand: November 2015) - MITTELASIATISCHE REPUBLIKEN (Stand: November 2015) - POLEN (Stand: November 2015) - RUMÄNIEN (Stand: November 2015) - RUSSISCHE FÖDERATION (Stand: November 2015) - SLOWAKEI (Stand: November 2015 ) - SÜDOSTEUROPA I – Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Montenegro, Mazedonien (Stand: November 2015) - SÜDOSTEUROPA II – Albanien, Bulgarien (Stand: November 2015) - TSCHECHISCHE REPUBLIK (Stand: November 2015) - BELARUS / UKRAINE / MOLDAU (Stand: November 2015) - UNGARN (Stand: November 2015) 30
© Copyright 2025 ExpyDoc