Rundmail September 2015 Hallo liebe Leiterinnen und Leiter, hallo Vorstände, hier kommt die aktuelle Rundmail aus dem DPSG-Diözesanbüro. Folgendes gibt's zu berichten: 1. Termine: Diözesan- und Bezirksebene 2. Infos der Diözesanebene 3. Was der Vorstand so tut 4. Ausbildung 5. Infos der Bundesebene 6. Infos vom Bistum, dem BezJR, der kja und anderen Verbänden Ab sofort findet ihr alle Flyer, Ausschreibungen usw., auf die wir in der Rundmail verweisen auf unserer Homepage im Downloadbereich. http://www.dpsg-wuerzburg.de/service/downloads/anhaenge-rundmail.html 1. TERMINE: DIÖZESAN25.09. - 27.09.2015 01.10.2015, 18 Uhr 07.10.2015 15.10.2015 25.10. - 30.10.2015 30.10 – 01.11.2015 30.10. - 01.11.2015 07.11.2015 27.11. - 29.11.2015 29.01. - 31.01.2015 03.08. - 14.08.2016 13.08. - 20.08.2016 16.08. - 27.08.2016 2. INFOS DER UND BEZIRKSEBENE Jahrestreffen des Freundeskreises 1. Vorbereitungstreffen Friedenslicht-Aussendung e. V. - Sitzung Bezirksstufenkonferenzen Bezirk Untermain Projektwoche im Dunkelcafé Blind Date Evergreen 2015 Einstieg II, Bezirk Mainfranken + Bezirk Untermain Bezirksversammlung Mainfranken Modul 1, Bezirk St. Kilian 4 – Gewinnt Roverway in Frankreich „Zefix“ – Rover-Bayernlager Pandorra – Irgendwo im Nirgendwo DIÖZESANEBENE ***Friedenslicht-Aussendung Nachdem im Sommer leider das Vorbereitungstreffen für die Friedenslicht-Aussendung ausgefallen ist, wagen wir einen neuen Versuch und steigen in die Planung der Friedenslicht-Aussendung am Mittwoch, den 1. Oktober 2015 um 18 Uhr im Vorstandszimmer im Kilianeum ein! Herzliche Einladung an alle, die Interesse haben, die Aussendung und die Wienfahrt gemeinsam mit der PSG und dem VCP vorzubereiten! ***DPSG-Taschenkalender Ihr habt schon die ersten Termine für 2016? Ihr wollt wissen wann 2016 Schulferien sind? Dann wird es höchste Zeit für den neuen DPSG-Taschenkalender unseres Diözesanverbandes. Bestellen könnt ihr den Kalender ab sofort STAMMESWEISE bei Kathi ([email protected]) bis 01.10.2015. Kosten gibt es für euch keine. ***Evergreen 2015 Auch 2015 findet wieder der Klassiker "Evergreen" für alle Pfadis im Diözesanverband Würzburg statt. Termin ist das erste Wochenende der Herbstferien (30.10 – 01.11.2015). Auf der Webseite haben wir eine extra Unterseite angelegt (http://www.dpsg- wuerzburg.de/stufen-themen/pfadis/evergreen-2015.html) auf der Ihr Informationen zu Ort, Programm und Anmeldung findet. Die Anmeldung erfolgt online. Wenn ihr auf Facebook seid, könnt ihr auch an der Veranstaltung teilnehmen (https://www. facebook.com/events/ 4573493 54440426/) und so immer informiert werden, wenn es Informationen zu #Evergreen gibt. ***Pandorra – Irgendwo im Niergendwo Wusstet ihr, dass es in nur sechs Staaten dieser Erde keine Pfadfinder gibt? Wir wollen das für einen Staat ändern und laden Euch daher zu unserem Auslandsunternehmen "Pandorra (Pfadis in Andorra) - Nirgendwo im Nirgendwo“ ein. Die Aktion findet vom 16.08 27.08.2016 statt. Mehr zu Pandorra gibt es nach den Sommerferien. Einen Save-the-Date Flyer gibt es aber noch davor. Auch hierzu gibt es eine Seite auf unserer Webseite (http://www.dpsg-wuerzburg.de/stufen-themen/pfadis/pandorra-irgendwo-im-nirgendwo. html), auf der schon einige exklusive Infos zur Aktion zu finden sind. Falls ihr bei Facebook seit, könnt ihr gerne schon dort an der Aktion "teilnehmen" (https://www.facebook.com/events/ 1405948686401219/) und so auf dem neuesten Stand bleiben! ***Projektwoche im Dunkelcafé Blind Date Vom 25.10. - 30.10.2015 öffnet das Dunkelcafé Blind Date zur Projektwoche seine Pforten. Zur Eröffnung am Sonntag gibt es Poetry-Slam. Von Montag bis einschließlich Freitag haben Schulklassen, Gruppen, Paare und Einzelpersonen die Möglichkeit das Café zu besuchen. Das Projekt ermöglicht praktische Erfahrungen rund um das Thema Sehbehinderung und Blindheit sowie den Kontakt zu Menschen mit Sehbehinderung. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Auf dem Flyer findet ihr weitere Informationen. ***Stellenausschreibung Bildungsreferent/in bei der DPSG Ab Dezember 2015 ist die Stelle der/des Bildungsreferentin/en befristet neu zu besetzen. Detaillierte Informationen erhaltet ihr in der Ausschreibung. ***Projektidee zur Jahresaktion Gast>>Freundschaft Ihr sucht noch nach einer Idee zur diesjährigen Jahresaktion? Raffaela aus dem Wö-AK stellt euch ein passendes und gelungenes Projekt von ihrem Wö-WBK 2015 vor. Den Bericht findet ihr auf dpsg-wuerzburg.de 3. WAS DER VORSTAND SO TUT Nach der Erholungspause im Sommer nimmt auch die Vorstandsarbeit wieder Fahrt auf! Es stehen nun die Vorbereitung der kommenden Veranstaltungen auf dem Programm sowie die ersten Treffen nach den Ferien mit den Hauptamtlichen und der DL. Ab jetzt werden wir intensiver in die Planungen des Orienbtierungsprozesses einsteigen und hoffen, dass endlich alle Unterlagen für den Beginn der Bauarbeiten am Ludwigsturm zusammen sind. Die außerordentliche StuKo der Wölflinge wurde von Michael besucht. 4. AUSBILDUNG ***Einstieg II vom 30.10. - 01.11.2015 Alle (angehenden) Leiterinnen sind vom 30.10. bis 01.11.2015 eingeladen am Einstieg 2 teil zu nehmen. Geteamt wird das Ganze diesmal von Teamern aus dem Bezirk Untermain und aus Mainfranken. An dem Wochenende wird es u. a. darum gehen, wie Gruppenstunden vorbereitet und durchgeführt werden, was es mit dem Thema "Reflexion" auf sich hat, oder aber auch welche Spiele und Methoden wann einsetzbar sind. Weitere Infos findet Ihr auf der Ausschreibung. ***Modul 1 vom 27.11. - 29.11.2015 Der Schulungsarbeitskreis St. Kilian lädt Euch ein, am Wochenende des 1. Adventes am Modul 1 – Leiter/in als Person teil zu nehmen. Inhalt der Gruppenleiterschulung werden die Themen Identität und Leitungsstil, Teamarbeit sowie Gesellschaftliches Engagement sein. Merkt Euch den Termin schon mal vor – weitere Infos werden folgen. Die Ausschreibung findet ihr u. a. auf http://www.dpsg-wuerzburg.de/fileadmin/user_upload/ AKs/Ausbildung/ausschreibungen/modul1_2015.pdf ***Wö-WBK auf Bayernebene Vom 28.12.15 – 05.01.16 wird es einen Wö-WBK auf Bayernebene geben. Nähere Informationen findet ihr in der Ausschreibung und auf dem Flyer. ***Wölflings Woodbadgekurse anderer Diözesen – Diözese Paderborn, 03.10.2015 – 11.10.2015 http://www.dpsg-paderborn.de/stufenarbeitskreise/woelflinge/woodbadgekurse – Diözese Augsburg, 28.12.2015 – 05.01.2015 Infos und Anmeldung: [email protected] ***Jupfi Woodbadgekurse anderer Diözesen – Diözese Eichstätt, 31.10.2015 – 07.11.2015 Infos und Anmeldung: http://www.dpsg-eichstaett.de/index.php/ausbildung/wood badge – Diözese Freiburg, 28.12.2015 – 05.01.2016 Infos und Anmeldeung: [email protected] ***Pfadi Woodbadgekurse anderer Diözesen – Diözese Paderborg, 26.12.2015 – 03.01.2016 Infos und Anmeldung: http://www.dpsg-paderborn.de/stufen-arbeitskreise/pfadfin der/pfadi-wbk-2015/ ***Rover Woodbadgekurse anderer Diözesen – Diözese Paderborn, 07.11.2015 – 15.11.2015 Infos und Anmeldung: http://rover.camp/es-leuchtet-rot-woodbadgekurs-der-rover stufe ***Vorstände Woodbadgekurse anderer Diözesen – Diözese Freiburg, 02.01.2016 – 10.01.2016 Infos und Anmeldung: [email protected] 5. INFOS DER BUNDESEBENE ***Perspektiven der Kinder- und Jugendhilfe im Prozess der Inklusion SkF und DPSG laden zu einem gemeinsamen Fachtag und Workshop am 23. November 2015 ein. Gemeinsam mit PraktikerInnen aus den erzieherischen Hilfen soll diskutiert werden, wie eine inklusive Gesellschaft gelingen kann. Weitere Infos: http://dpsg.de/de/ aktuelles/nachrichten-ueberblick/nachrichten/news/detail/News/perspektiven-der-kinder-und-jugendhilfe-im-prozess-der-inklusion.html ***Vielfalt-Mediathek Die Vielfalt-Mediathek des IDA e.V. und DGB Bildungswerkes Bund enthält Materialien, die im Rahmen des Programms "Demokratie leben!" entstehen und bereits entstanden sind. Themen, wie zum Beispiel Demokratieerziehung, Rechtsextremismusprävention und dem Umgang mit Antisemitismus und Rassismus könnt ihr auf der Webseite finden: http://www.vielfalt-mediathek.de/ ***Freiwilligendienst mit der DPSG Ihr habt Interesse an einem Freiwilligendienst mit der DPSG? Dann bewerbt euch jetzt! Informationen zur Bewerbung und zum Freiwilligendienst findet ihr auf: http://www.dpsg.de/weltwaerts Gesucht werden junge motivierte Menschen zwischen 18 und 27 Jahren, die Lust haben, ab August 2016 für ein Jahr in einem Projekt in Argentinien, Paraguay, Bolivien oder Südafrika zu arbeiten. ***Schulung für Multiplikatorinnen und Mulitiplikatoren zur Jahresaktion 2016 "H2016 - Wasser zählt!" Die Jahresaktion 2016 dreht sich um das große Thema Wasser. Genauer gesagt, mit dem von der UN Vollversammlung als Menschenrecht festgelegten Recht auf Zugang zu sauberem Wasser. Die Aktion findet vom 06.11.2015 – 08.11.2015 in Münster statt. Herzlich eingeladen sind alle LeiterInnen sowie RoverInnen ab 18 Jahren mit Interesse am Thema und Lust auf ein tolles Wochenende! Spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig! Weitere Infos / Anmeldung gibt es hier: https://tools.dpsg.de/anmeldung/index.php/283241? lang=de-informal ***Kommentare und Bewertungen zu den BuKo-Berichten Die Bundesarbeitskreise der Pfadi- und Roverstufe veröffentlichen ihre Berichte im Vorfeld der StuKo mit einer Kommentarfunktion auf der Homepage. Es sind alle eingeladen, die Berichte zu lesen und ggf. uu kommentieren. Die Kommentare und Fragen werden auf der BuKo erörtert und nach der Konferenz beantwortet. https://tools.dpsg.de/umfragen/ ***Förderung für geflüchtete Kinder und Jugendliche Geflüchtete Kinder und Jugendliche sollen an Fahrten und Lagern der DPSG teilnehmen können. Hierzu finanziert die DPSG aus Mitteln der Jahresaktion 2012 „aktion12 – Abenteuer möglich machen“ Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung bis zu 100% die Kosten für die Teilnahme an Maßnahmen und Projekten. Ebenfalls kann Ausstattung für Fahrten und Lager, die im Rüsthaus für geflüchtete Kinder und Jugendliche erworben wurde, mit bezuschusst werden. Weitere Infos auf http://dpsg.de/de/ueber-uns/mitgliedwerden/fluechtlinge-willkommen.html ***Ideen und Anregungen über blog.dpsg.de Neben den Nachrichten der Sommerreporter der Bundesebene bietet der Blog auch Ideen und Anregungen für die Gruppenstunde und das Stammesleben. Bienenkästen bauen sowie Impulse für Morgen- und Abendrunden sind nur zwei Beispiele. Schaut doch mal rein. ***Listenfunktion zum erweiterten Führungszeugnis Es gibt Änderungen in NaMi: "Ab sofort ist es möglich, im Mitgliederservice entsprechend der vorhandenen Rechte in NaMi, die Auflistung zum erweiterten Führungszeugnis anzufordern. Darin enthalten sind alle Leiterinnen und Leiter, bei denen der Mitgliederservice das erweiterte Führungszeugnis eingesehen und in NaMi eingetragen hat." 6. INFOS VOM BISTUM, DEM BEZJR, DER KJA UND ANDEREN VERBÄNDEN ***Infotag Weltfreiwilligendienst 2016/2017 Am Samstag, 10.10.2015 findet der diesjährige Infotag für den Weltfreiwilligendienst (Ausreisejahrgang 2016/17) um 15:00 Uhr im Kilianeum – Haus der Jugend in Würzburg statt. ***Arbeitshilfe "Auf der Flucht" Erfahrungen über interessanten Projekte und Angebote sowie zahlreiche weitere wichtige Informationen für die ehrennamtliche Arbeit mit jungen Menschen mit Fluchterfahrung wurden in der Arbeitshilfe zusammengeführt. Die Arbeitshilfe soll der Jugendarbeit in unseren Regionen, aber auch darüberhinaus, praktische Hilfestellungen und Tipps für die tägliche Arbeit geben – angefangen bei der Projektplanung bis zur -evaluation. Die Arbeitshilfe wurde von den Bezirksjugendringen Unterfranken und Oberbayern entwickelt und steht für euch zum Download auf der Homepage des BezJRs Unterfranken (http://www.jugend-unterfranken.de/?p=4460) bereit. ***Fördertopf Asyl und Flucht Ihr wollt euch für und mit Flüchtlingen engagieren, es fehlt euch aber das Geld? Das Bistum Würzburg unterstützt euer Engagement einmalig mit 100 € / Aktion. Eine weitere finanzielle Unterstützung ist auf Antrag und im Einzelfall möglich. Das Antragsformular sowie weitere Informationen findet ihr unter http://www.bdkj-wuerzburg.de/themen /soziales-und-solidaritaet/flucht-und-asyl/zuschuss. ***Europäischer Freiwilligendienst – EFD Lust ins Ausland zu gehen? Der EFD ist ein Jugendprogramm der EU, das jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit gibt, im europäischen Ausland einen Freiwilligendienst zu leisten. Der zeitliche Rahmen beträgt 6-12 Monate, gestartet wird im August / September. Nähere Infos auf http://www.jubi-unterfranken.de/40.html oder bei Karolina Vorackova, JuBi Unterfranken, Tel.: 0931-60060410. ***Kick-off Weltjugendtag Krakau Am Sonntag den 18.10.2015 findet der Kick-off zum Weltjugendtag Krakau 2016 statt. Veranstaltungsort ist die Jugendkirche in Würzburg. ***Schulfonds Mbinga Bereits vor über 20 Jahren hat der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Würzburg den "Schulfonds Mbinga" ins Leben gerufen. Dieser bietet armen aber begabten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eine weiterführende Schule besuchen zu können, denn oftmals ist selbst der geringe Beitrag den die weiterführenden Schulen als Schulgeld verlangen, für die Familien kaum zu leisten. Weitere Infos zum Fond und zur Unterstützung findet ihr auf dem Flyer. Viele Grüße wünschen euch Elisabeth Ifland, Malte Krapf, Jasmin Fleischmann, Katharina Licha und David Ebert aus dem Diözesanbüro. ****************************** IMPRESSUM: Diese Rundmail erhalten automatisch alle Vorstände und LeiterInnen der DPSG im DV Würzburg, deren E-Mail-Adressen im Diözesanbüro bekannt sind. Außerdem alle, die die Rundmail auf www.dpsg-wuerzburg.de abonniert haben. Erscheinungsweise: In der Regel einmal gegen Mitte des Monats. Wenn sich deine Adresse geändert hat, schicke bitte eine Mail mit dem Betreff "Rundmailneue Adresse" an: [email protected] DPSG Diözesanbüro Ottostr. 1 97070 Würzburg Tel.: 0931/386-63151; Fax: 0931/386-63119 [email protected] www.dpsg-wuerzburg.de
© Copyright 2025 ExpyDoc