Veranstaltungshinweis: Vortrag: Mittelalter in Moselweiß, 22.10.2015, Museum Moselweiß, Gülser Str. 34. Moselweiß und die Ritter Kommen Sie mit ins Mittelalter Machen Sie eine Zeitreise zurück ins Mittelalter! Am Donnerstag, 22. Oktober 2015, 19:30 Uhr im Museum Moselweiß in der Gülser Straße 34, nimmt Sie Christa Geißen mit in die erlebnisreiche Zeit des Mittelalters. Wein und Mittelalter waren untrennbar miteinander verbunden. Mit viel Einfallsreichtum wurde der Wein schmackhaft gemacht. In dieser Zeit lebte auch Hildegard von Bingen von der viele Rezepturen überliefert sind. Die unterschiedlichsten Kräuter verfeinerten den Wein. Auch bei manch Pein und Unwohlsein war ein Kräuterwein nicht zu verachten. Der Rommersdorfer Hof in Moselweiß Im Mittelalter war das Leben für das gemeine Volk sehr hart. Sie erfahren, was es hieß den „Löffel abgeben“, oder warum „Pfeffersäcke“ unbeliebt waren. Nach Ihrer Rückkehr in die jetzige Zeit werden Sie mit anderen Augen durch Moselweiß gehen, treffen Sie doch an vielen Stellen auf die Spuren der Ritter. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend im Museum Moselweiß. Eintritt frei. Info: www.moselweiss.de www.museum.moselweiss.de Das Buch zum Mittelalter Ein Buch zum Thema „Ritter in Moselweiß“ ist im Museum Moselweiß, in der Bücherei Reuffel und in der Bäckerei Schnitzler erhältlich. Es beinhaltet auch die Begebenheit vom Ritter Lutter von Kobern, der in Moselweiß lebte. Auf dem Florinsmarkt in der Koblenzer Altstadt gibt es am Alten Kaufhaus eine Fratze die mit den Augen rollt und zu jeder vollen Stunde die Zunge heraus streckt. Der Sage nach ist es Ritter Lutter der auf dem Platz geköpft wurde. Was vielen nicht bewusst sein dürfte, ist, dass in Moselweiß im Mittelalter (12. bis 15. Jahrhundert) viele Ritter wohnten. Welche Ritterfamilien wohnten in Weiß? Wer erbaute das Weißer Burghaus? Wo stand das Burghaus? Gibt es davon noch Reste zu entdecken? Wie lebten die Rittersleut'? Wer war außerdem in dieser Zeit in Moselweiß ansässig? Die Antworten finden Sie in diesem Buch. Die Autorin Christa Geißen, stammt aus der fränkischen Röhn. Seit 1984 wohnt sie in Moselweiß. Durch den Arbeitskreis Moselweißer Ortsgeschichte und die aktive Mitarbeit im Museum Moselweiß entstand das Interesse mehr über Moselweiß in Erfahrung zu bringen. Entstanden ist ein Buch das versucht die Moselweißer Geschichte lebendig zu erzählen. Weitere Veröffentlichungen aus den Nachforschungen von Christa Geißen sind nicht auszuschließen. © Hans Geißen, Verlag für elektronische und gedruckte Medien, Gülser Straße 42, D-56073 Koblenz
© Copyright 2025 ExpyDoc