LVR-Klinik Langenfeld Veranstaltungsort Anfahrt Hörsaal der Psychose – Erkennen, Wahrnehmen, Behandeln LVR-Klinik Langenfeld Kölner Str. 82 40764 Langenfeld Tel: 02173 102 0 Ärztliche Fort- und Weiterbildung LVR-Klinik Langenfeld www.klinik-langenfeld.lvr.de Der Veranstaltungsort liegt im 1. OG. Wenn Sie Hilfe benötigen, informieren Sie uns bitte (02173/102-1105). Vielen Dank. Bild: Herbert Schmidt 1. Trimester 2016 Mit dem PKW: Abfahrt Langenfeld-Reusrath, Ampel rechts, Klinikeinfahrt 200m links. Mit der S-Bahn: Von Düsseldorf oder Köln, S6 bis Bahnhof Langenfeld Mit dem Bus: Ab Bhf oder Zentrum, Linie 231 bis Haltestelle LVR-Klinik LVR-Klinik Langenfeld Kölner Strasse 82, 40764 Langenfeld Tel 02173 102-0, Fax 02173 102-1990 www.klinik-langenfeld.lvr.de Mittwochs 15.30 – 17.00 Uhr CME-Punkte pro Veranstaltung: 2 LVR-KLINIK LANGENFELD Sehr geehrte Damen und Herren, Januar 2016 liebe Kolleginnen und Kollegen, Mittwoch, 13.01.2016 Dr. rer. nat. Angelika Filius, Ex-In-Trainerin, Bielefeld: Peer Counseling und Recovery in der Psychiatrie Mittwoch, 20.01.2016 PWH 3 Pfr. Jan Opiéla, Kath. Seelsorge für Roma, Sinti und verwandte Gruppen, Bonn: Besondere Patienten: Die Ethnie der Roma und Sinti in der Psychiatrie wir freuen uns, Ihnen das Programm der ärztlichen März 2016 Fort- und Weiterbildung überreichen zu können: Psychose – Erkennen, Wahrnehmen, Behandeln In den Monaten Januar bis April möchten wir Ihnen unter diesem Rahmenthema Vorträge zum Verständnis psychotischen Erlebens und zu Aspekten der Selbsthilfe, der Diagnose und der Behandlung vorstellen. Mittwoch, 27.01.2016 Festsaal, 14.00-15.30 h Inhaltlich zusammengestellt wurde das Programm vom ärztlichen Leitungsteam der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 3: Dr. Friedrich Leidinger, Guido Garlip, Lisa Quernes, Montabaur: Krankenmord im Nationalsozialismus: Das Schicksal der Gertrud Stockhausen, Anmeldung erforderlich bis 15.01.2016: 02173/102-1015 oder [email protected] Dr. Murat Ozankan und Frau Dr. Elina Sakellaridou. . Februar 2016 Für organisatorische Fragen ist Mittwoch, 10.02.2016 PWH 1 Dr. phil. Friederike Schmidt, MVZ-Pinel gGmbH, Berlin: Psychoedukation: Zu Nutzen und Nebenwirkungen eines psychotherapeutischen Standards Mittwoch, 17.02.2016 Keine Veranstaltung: Alternativ am 18.02.2016: LVRFokustagung: Update Schizophrenie, Gesonderte Anmeldung erforderlich Mittwoch, 24.02.2016 Dr. med. Regina Ketelsen, Ev. Krankenhaus Bethel: Zwangsmaßnahmen in der Schizophreniebehandlung – gibt es Alternativen? Frau Dipl.-Bibl. Renate Lies-Schmidt (Tel. 02173/102-1105) zuständig. Mittwoch, 09.03.2016 Dr. phil. Dipl.-Psych. Michael Schödlbauer, Uniklinik Hamburg-Eppendorf: Wahnbegegnungen. Zugänge zur Paranoia. Mittwoch, 16.03.2016 Dr. med. Thomas Hummelsheim, Barbara Diekmann, PTV Solingen, Cornelius Kunst, Phoenix e.V. Solingen: Neuroleptika absetzen? Aber sicher! Mittwoch, 23.03.2016 Prof. Dr. med. Marcel Dihné, St. Lukas Klinik Solingen: Gar nicht so selten! Psychosen als Reaktion auf entzündliche Erkrankungen des Gehirns April 2016 Mittwoch, 13.04.2016 Dipl.-Psych. Birgit Conradt, LVR-Klinikum Düsseldorf: Kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen bei psychotischen Störungen Mittwoch, 20.04.2016 PD Dr. med. Karsten Wolf, Zentrum für Seelische Gesundheit Marienheide: Emotionale Kompetenz bei Patienten mit Schizophrenie In Kooperation mit: Mittwoch, 27.04.2016 Prof. Dr. phil. Thomas Bock, Uniklinik Hamburg-Eppendorf: Psychosen: Ringen um Selbstverständlichkeit Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Mit freundlichen Grüßen Der Klinikvorstand J. Muysers H. Höhmann S. Ludowisy-Dehl Ärztl. Direktorin Kaufm. Direktor Pflegedirektorin
© Copyright 2025 ExpyDoc