75% Kosten-Förderung gem. § 19 c Berufsausbildungsgesetz durch das Bundesministerium für Wirtschaft & Familie Österreichische Gesellschaft für Arbeitsschutz & Prävention Österreichische Gesellschaft für Arbeitsschutz & Prävention „Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher Philosoph Workshop für Lehrlinge: „Positiver Umgang mit Alkohol“ Ihr Ansprechpartner: Dir. Christian Podlogar Tel.: +43(0)676 844 050 600 E-Mail: [email protected] Inhaltliche Beschreibung der Ausbildungsmaßnahme erhalten Sie von ÖGAP. Für weitere Informationen zum Förderantrag stehen wir Ihnen gerne unter Telefon +43(0)676 844 050 600 zur Verfügung. ÖGAP GmbH, Vollererhofstrasse 311, A-5412 Puch Internet: www.oegap.at E-Mail: [email protected] Tel.: +43(0)6245 77428 Fax: +43(0)6245 77647 „Wer unserer Jugend vertraut, und ihr das auch beweist, wird von ihr nie enttäuscht“ Komm. Rat Egon Blum, Reg. Beauftragter für Jugend a.D. Sehr geehrte/r Lehrberechtigte/r, sehr geehrte Damen und Herren! Die ÖGAP (Österr. Ges. für Arbeitsschutz & Prävention) beschäftigt sich seit nunmehr 14 Jahren mit betrieblicher Alkoholprävention und seit ca. 5 Jahren speziell in dem Bereich Lehrlinge und deren AusbilderInnen. Die Workshops und Seminare stehen auf der Liste des Bundesministeriums für Wirtschaft und Familie für förderungswürdige Workshops und Seminare! Einen Gewinn für Unternehmen und Lehrlinge sowie deren AusbilderInnen sollte das erklärte Ziel darstellen. Den Jugendlichen wird der verantwortungsvolle Umgang mit Alkohol näher gebracht, die AusbilderInnen erhalten nachhaltige Informationen rund um das Thema Alkohol/Co-Alkohol und können mit dieser Thematik besser umgehen (wie erkenne ich frühzeitig, wie spreche ich richtig an etc.). Die Unternehmen profitieren durch weniger Arbeitsaus- und unfälle, sowie von der unkomplizierten und zeitschonenden Abwicklung der Veranstaltung im Rahmen der Berufsschule. Nutzen Sie das Bildungsangebot in Form von professioneller Aufklärungsarbeit mit geringem Zeit- und Kostenaufwand jetzt als perfekte Ergänzung zu Ihrem Bildungsauftrag! Workshop: „Positiver Umgang mit Alkohol“ Dauer: ca. 3 Unterrichtseinheiten - anschließend Diskussion Einige Themen aus dem Inhalt der Veranstaltung: + Die Tricks der Alkopops + Wie gelangt der Alkohol ins Blut? + Wie entsteht die Bewusstseinsveränderung? + Auswirkungen unmittelbar und langfristig + Das Recht der Jugend „Nein“ zu sagen + Coolness rausnehmen, Gruppenzwang widerstehen + Neugierde stillen + Verantwortung – Co-Alkohol Seminarhonorar: EUR 87,00 pro TeilnehmerIn Honorarkosten verstehen sich inkl. aller Spesen zzgl. MwSt. 75% Förderung gem. § 19 c Berufsausbildungsgesetz Der Workshop kostet Sie nur EUR 21,75 pro Lehrling Bei der Förderabwicklung sind wir Ihnen gerne behilflich, treten Sie einfach mit uns in Kontakt! mit freundlichen Grüßen Dir. Christian Podlogar Österr. Gesellschaft für Arbeitsschutz & Prävention Möchten Sie als Lehrbetrieb Ihre/n Lehrling/e mit folgenden Informationen versorgen? Auszug aus unserer Referenzliste: Was passiert mit mir ... 4wenn ich Alkohol trinke? 4wenn ich zu viel erwischt habe? 4wenn ich einen „Filmriss“ habe? Wie lange dauert es, bis ich wieder nüchtern bin? Was passiert am Tag danach (Restalkohol)? Wie kommt Alkohol in meinen Körper, und wie wieder heraus? Welche kurz- und langfristigen Folgen hat übermäßiger Alkoholkonsum auf meinen Körper? Welche arbeitsrechtlichen Probleme können dadurch entstehen? Ja? Dann melden Sie Ihre/n Lehrling/e zu diesem Workshop an! Anmeldeformular siehe Beilage ... Nicht erst reagieren, wenn es zu spät ist ... aufklären, sensibilisieren, Grenzen aufzeigen ... nicht wegschauen, verantwortungsvoll handeln !
© Copyright 2025 ExpyDoc