38. Oberaargauer Weihnachtskonzerte FLOWERS BRASS BAND (England) ROSA ELVIRA SIERRA DAVID CHILDS MANFRED OBRECHT Sopran Euphonium Dirigent Kulturpartner: Samstag, 05. Dezember 2015 – 20.00 Uhr – Ref. Kirche Herzogenbuchsee Sonntag, 06. Dezember 2015 – 15.00 Uhr – Klosterkirche St. Urban Kulturpartner der Oberaargauer Weihnachtskonzerte: IB Langenthal AG Talstrasse 29, 4901 Langenthal Telefon 062 916 57 57 www.ib-langenthal.ch RENET AG Talstrasse 29, 4900 Langenthal Telefon 062 916 57 87 www.renet-ag.ch Im Weiteren wird die Konzertreihe von folgenden Firmen und Institutionen unterstützt: Stadt Langenthal • Kulturförderung des Kantons Bern • EWK Herzogenbuchsee AG Avesco AG, Langenthal • Einwohnergemeinde Herzogenbuchsee, Kulturkommission Bernerland Bank, Langenthal • Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Langenthal Migros Kulturprozent • Häusler Ingenieure AG, Langenthal • Beat Wälchli, Aarwangen Hotel al ponte, Wangen an der Aare • Berner Kantonalbank AG, BEKB, Langenthal Thomi + Co. AG, Lotzwil • Heiniger AG, Tierschurausrüstungen, Herzogenbuchsee Glas Trösch Holding AG, Bützberg • Alpiq InTec West AG, Langenthal • ATELIER n. büttiker Wälchli & Partner AG, Langenthal Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Glanzlichter im Advent Liebe Freunde der Weihnachtskonzerte, liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher Weihnachtliche Klänge, klassische Musik und überzeugende Interpreten gehören zur langjährigen Tradition der Oberaargauer Weihnachtskonzerte. Bereits zum 38. Mal findet die Konzertreihe, die längst zu einem unverzichtbaren Kulturanlass geworden ist, dieses Jahr statt. In der Kirche von Herzogenbuchsee und in der Klosterkirche St. Urban erwarten Sie die Klangwelten und die Stimmung eines festlichen Adventskonzerts. Die erneute Verpflichtung des englischen Spitzenorchesters „Flowers Band“ verspricht zwei ausserordentliche Konzertabende. Ein Glanzlicht der diesjährigen Konzerte wird auch der Auftritt der beiden Solisten sein. Rosa Elvira Sierra überzeugte an Alexander Hug Jürg Häusler den Weihnachtskonzerten bereits mehrmals mit ihrer musikalisch ausdrucksvollen Stimme und ihrer gesanglichen Perfektion. David Childs auf dem Euphonium begeisterte das Konzertpublikum bereits 2014 mit seiner beeindruckenden Virtuosität und musikalischen Präsenz. Dass David Childs die Oberaargauer Weihnachtskonzerte zum zweiten Mal beehrt, zeigt auch seine Begeisterung für Sie als Publikum und für unsere einzigartige Konzertreihe. Der stimmungsvolle Abschluss des Konzertabends im Kerzenlicht ist eine wunderbare Einstimmung auf die bevorstehenden Weihnachtstage. Für Ihren Konzertbesuch sowie Ihre Unterstützung und Treue bedanken sich die Organisatoren der Oberaargauer Weihnachtskonzerte. www.weihnachtskonzerte.ch Solisten Rosa Elvira Sierra, Sopran Rosa Elvira Sierra wurde in Mexiko geboren, wo sie die ersten Preise der Gesangswettbewerbe «Francisco Araiza», «Carlo Morelli» sowie den «Preis des nationalen Kulturministeriums» gewann. Ihr Bühnendebüt erlebte sie als Lucia in «The Rape of Lucretia» an der Vlaamse Opera. Sie sang Opernpartien, Oratorien und Kammermusik an Häusern wie der Koninklijke Filharmonie van Vlaanderen, der Opéra de Chambre de Genève, der Opéra de Marseille und mit Orchestern wie dem Orchestre Philharmonique de Marseille, dem Orchestra Filarmonica Italiana, dem London Concert Symphony Orchestra sowie der Philharmonie Baden - Baden. David Childs, Euphonium David Childs wird als einer der talentiertesten Brass Band Musiker seiner Generation bezeichnet. Durch seine Musikalität eroberte David Childs mit dem Euphonium aber auch die Welt der klassischen Musik. So arbeitet er als Solist regelmässig mit verschiedenen renommierten Orchestern wie dem BBC National Orchestra oder dem Royal Philharmonic Orchestra zusammen. Als Professor unterrichtet er heute am Royal Welsh College of Music & Drama und am Konservatorium in Birmingham. Bei uns ist David Childs vor allem durch sein grosses Engagement in der englischen Brass Band-Szene bekannt. Ob als Solist, Dirigent oder Förderer in Jugendprojekten bringt er sein Können und seine Erfahrungen ein. So arbeitet er regelmässig mit Jugendorchestern, aber auch mit renommierten Brass Bands wie Brighouse & Rastrick, Black Dyke, Cory und vielen weiteren. Als Solo-Euphonist spielt er zurzeit in der erfolgreichen Flowers Brass Band. Orchester & Dirigent Manfred Obrecht Dirigent und künstlerischer Leiter der Oberaargauer Weihnachtskonzerte Manfred Obrecht ist neben seiner Tätigkeit als künstlerischer Leiter der beiden Konzertreihen «Summer Night Classics» im KKL Luzern und «Moonlight Classics Zofingen» ein gefragter Dirigent. Er ist ständiger Gastdirigent der Philharmonie Baden-Baden und des Orchestra Filarmonica Italiana, Piacenza. Als Gastdirigent leitet er das London Concert Symphony Orchestra, die Südwestdeutsche Philharmonie, die Stuttgarter Symphoniker sowie die Slowakische Philharmonie, Bratislava. Von 1981 bis 2009 war Manfred Obrecht Chefdirigent der Oberaargauer Brass Band. Das Orchester Die Flowers Band ist in Gloucester im Südwesten Englands zu Hause. Die traditionelle englische Brass Band weist eine beeindruckende Geschichte vor. Das Orchester ging vor rund 50 Jahren aus der königlichen «Gloucester Hussars Brass Band» hervor, welche aufgrund einer Militärreform durch das englische Königshaus aufgelöst wurde. Ihren Namen erhielt die Brass Band von der der damals in Gloucester ansässigen Brauerei Flowers, die dem Orchester als Hauptsponsor über viele Jahre treu verbunden war. Trotz Schliessung der Brauerei 1998, tritt das Orchester noch heute unter dem Namen Flowers Band auf. Auch bezüglich musikalischen Erfolgen knüpft das Orchester an die «guten alten Zeiten» an. Die Flowers Band gilt in ihrer aktuellen Form und Besetzung als die Aufsteigerin in England, dem Mutterland der Brass Band. In den letzten sechs Jahren gewann sie fünf Mal den Titel als Champion von West-England und qualifizierte sich so jeweils für die «National Brass Band Championships» in der Royal Albert Hall in London. Programm Vorspiel zum III. Akt Aus der Oper Lohengrin Richard Wagner arr. John Howarth Ashokan Farewell Jay Ungar arr. Alan Fernie Introduzione, Tema e Variazioni Ermano Picchi für Euphonium und Orchester arr. Howard Lorriman Le Carnaval Romain Hector Berlioz Konzertouvertüre op. 9 arr. Frank Wright Merché, dilette amiche Aus der Oper “Die Sizilianische Vesper” Solistin: Rosa Elvira Sierra, Sopran Giuseppe Verdi arr. Alan Fernie Carickfergus Traditional Irish Solist: David Childs, Euphonium arr. Dan Price Celtic Festival DanceRonan Hardiman arr. Peter Graham Pie JesuAndrew Lloyd Webber Aus dem Requiem arr. John Howarth Solisten: Paul Richards, Soprano Cornet & William Norman, Flügelhorn White ChristmasIrving Berlin Solistin: Rosa Elvira Sierra, Sopran arr. Howard Lorriman Elsa’s Zug zum MünsterRichard Wagner Aus der Oper Lohengrin arr. Howard Snell Stille Nacht Franz Xaver Gruber Weihnachtsliedarr. Howard Lorriman Moderation: Ernst Herzig Freunde der Weihnachtskonzerte Unser Angebot für Ihre Unterstützung Als «Freunde der Weihnachtskonzerte» leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Bestand der Konzertreihe. Ihr Beitrag zu Gunsten der Kultur trägt massgeblich dazu bei, dass es diese einmaligen Konzerte nach wie vor gibt. Werden auch Sie Partner der Oberaargauer Weihnachtskonzerte! Zusätzliche Informationen: www.weihnachtskonzerte.ch Als «Freunde der Weihnachtskonzerte» profitieren Sie von folgenden exklusiven Vorteilen: • Frühzeitige Information zum Projekt und Programm. • Persönliche Einladung an die Konzerte. • 2 Gratiskonzertkarten (1. Kategorie) für das Konzert Ihrer Wahl. • Privilegierte und gebührenfreie Bestellmöglichkeit für weitere Konzertkarten vor dem offiziellen Vorverkauf. Vorverkauf - Ab Dienstag 10. November 2015 Stadtladen/Reisebüro Aare Seeland Mobil Marktgasse 13 4900 Langenthal Telefon 062 919 19 00 Öffnungszeiten: Montag 13.30 – 18.00h Di – Fr 09.00 – 12.30h / 13.30 – 18.00h Samstag 09.00 – 13.00h Eintrittspreise Kategorie 1 CHF 30.– Schüler (bis16. Altersjahr) CHF 20.– Eintrittspreise Kategorie 2 CHF 25.– Schüler (bis16. Altersjahr) CHF 15.– Die Konzertkarten können bei der Vorverkaufsstelle telefonisch reserviert oder abgeholt werden. Bezahlung mit EC- und Kreditkarten ist nicht möglich. Abendkasse und Türöffnung: Jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn. Strom l Erdgas l Wasser l Kommunikation l Installation Die Bühne überlassen wir den Musik-Profis Die IB Langenthal AG und die Renet AG sorgen während jeder Jahreszeit für Energie und Kommunikation. Für die schönen Klänge an den Weihnachtskonzerten sind andere «Profis» zuständig. Wir wünschen Ihnen allen einen feierlichen Einstieg in die bevorstehende Weihnachtszeit! Kulturpartner der Oberaargauer Weihnachtskonzerte Talstrasse 29 Tel. 062 916 57 57 [email protected] 4901 Langenthal Fax 062 916 57 67 www.ib-langenthal.ch IB Langenthal AG – Ihr Kabelnetzbetreiber für www.quickline.ch www.renet-ag.ch RENET AG, Quickline-Shop I Aarwangenstrasse 4 I 4902 Langenthal Telefon 062 916 57 87 I Fax 062 916 57 97 I E-Mail [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc