HEIßELUFTODER FASCINATION ZurKunstdesÜberzeugens PeterSchreuder PeterSchreuderConsulting|Hermann-Schumacher-Str.1a,47804Krefeld HeißeLuftoderFaszination?ZurKunstdesÜberzeugens Inhaltsverzeichnis TippsundTricksfürVertriebler..........................................................................................3 PsychologischeVerstärker,mitdenendieÜberzeugungsarbeitganzeinfachwird.......................3 Tipp1.DasKontrastprinzipnutzen.....................................................................................3 Tipp2.NutzenSiedasGegenseitigkeitsprinzip...................................................................3 Tipp3.VerwendenSiedie„Neuverhandeln“-Taktik..........................................................3 Tipp4.NutzenSiedasBedürfnisnachkonsistentemVerhalten..........................................3 Tipp5.FührenSieeinefreiwilligeVerpflichtungherbei......................................................4 Tipp6.VerwendenSiedieEtiketten-Technik....................................................................4 Tipp7.NutzenSiedieMachtderSympathie.......................................................................4 Tipp8:WirkungdurchTitelundperfektemAuftritt............................................................4 Tipp9.SchaffenSieÄhnlichkeit..........................................................................................5 Tipp10.NutzenSiedieKraftdersozialenBewährtheit.......................................................5 Tipp11.DieMachtderKognitivenDissonanzoderder„BenjaminFranklinEffekt“.............5 DasPhänomenderkognitivenDissonanz....................................................................................6 Tipp12.NutzenSiedasKnappheitsprinzip.........................................................................6 GrundmustereinerÜberzeugungsrede...............................................................................7 Fazit...................................................................................................................................7 Literaturverzeichnis............................................................................................................8 HeißeLuftoderFascination 2 TippsundTricksfürVertriebler PsychologischeVerstärker,mitdenendieÜberzeugungsarbeitganzeinfachwird IhreÜberzeugungskraftkönnenSienochsteigern,wennSiesogenanntepsychologischeVerstärker verwenden.DieseVerstärkernutzentypischeFunktionsprinzipienunseresGehirns,sodassSieIhrZiel quasi„durchdieHintertür“erreichen. Tipp1.DasKontrastprinzipnutzen UnserGehirnmachtununterbrochenBilder.SiekönnendahereineunangenehmeTatsachealswenigerschlimmodersogaralsangenehmeAlternativedarstellen,wennSiesiemitetwasKrasseremvergleichen.DadurchkönnenSiedasursprünglicheBildIhresGesprächspartners(zwischenIdealundunangenehmerTatsache)durchdasneueBild(zwischenunangenehmerTatsacheundkrasserVariante) ersetzen. DreiBeispiele: • „DiesesAktionsmodellwurdevon34.000Euroauf28.900Euroreduziert.“–SolenkenSiedie AufmerksamkeitIhresGesprächspartnersaufdieErsparnis(derKunderechnet34.000– 28.000=6.000,dieweiterenStellenfallenmeistnichtinsGewicht),anstattaufdie28.900 Euro,diedasAutoimmernochkostet. • Statt:„SiemöchteneinenTermin?IchkannleidererstMittenächsterWochekommen“,sagenSiebesser:„IchkommegernezuIhnen.WennSiemöchten,kommeichnächstenFreitag vorbei.AußerSielegenWertdarauf,dassichfrüherkomme,dannkönnteichesaucham Mittwocheinrichten.“ • EinePreisforderungkönntenSiesovortragen:„WennichvonWettbewerbernhöre,dasssie entsprechendeModellefür35.000Euroanbieten,dannerscheintmirdasübertrieben.Wir verkaufendiesenWagendaherschonfür30.900Euro.WobeidarinbeiunsselbstverständlicheinSatzWinterreifeneingeschlossenist.“ Tipp2.NutzenSiedasGegenseitigkeitsprinzip TiefinunsistdassozialePrinzipdesGebensundNehmensverankert.DasPrinzipbesagt,dasswirjemandem,derunseinenGefallenerwiesenhat,unsererseitsaucheinenGefallentunmüssen.Dabei spielteskeineRolle,obwirdiesenGefallenerbetenhaben–alleindieTatsache,dasswiretwasbekommenhaben,zwingtunspsychologischzumGeben. WennSiealsoMitarbeiter,VorgesetzteoderKundenvonetwasüberzeugenwollen,solltenSieüberlegen,obSieihnennichtvorhereinekleineGefälligkeiterweisenkönnen.Gratisprobenoderkleine Geschenkeerweisensichalssehrnützlich,GleichesgiltfürkopierteArtikelausFachzeitschriften(„Ich dachte,daskönnteSieinteressieren“).EswirdIhremGesprächspartnerdannschwererfallen,Ihnen IhreBitteabzuschlagen. Tipp3.VerwendenSiedie„Neuverhandeln“-Taktik BeidieserTaktik,dievoralleminVerkaufs-undVerhandlungssituationenzumEinsatzkommt,werdenKontrast-undGegenseitigkeitsprinzipkombiniert:ZunächststellenSieeineextremeForderung, diedieGegenseitehöchstwahrscheinlichzurückweisenwird. Daraufhin„verzichten“SiegroßzügigaufdieseForderungundschiebeneinneues(niedrigeres)Angebotnach.IhrGegenüberfühltsichdannangesichtsIhrer„Konzession“unterDruck,IhrAngebotanzunehmen;zweimalhintereinanderneinzusagenerscheintalszuunhöflich. DieWirkungkönnenSiemitdemZauberwort„wenigstens“nocherhöhen.Beispiel:„HerrMitarbeiter,imProjektistnochsovielzutun.KönnenSievielleichtamSamstageinpaarStundenindieFirma kommen?“–Mitarbeiter:„Tutmirleid,dahabenmeineFrauundichschoneineVerabredung.“– „KönnenSiedenndannwenigstensheutezweiStundenlängerbleiben?“Siemerkenschon:Treffer, versenkt! Tipp4.NutzenSiedasBedürfnisnachkonsistentemVerhalten MenschenhabendasBedürfnis,konsequent,glaubwürdigundverlässlichzuseinbeziehungsweisezu HeißeLuftoderFascination 3 wirken.SielassensichdaherbeiEntscheidungensehrvonfrüheremVerhaltenbeeinflussen.Frühere Standpunktewerdenalsoimmerweiterverfestigt. KnüpfenSieinIhrerArgumentationdahermöglichstanfrühereAussagenIhresGesprächspartners an. Beispiele: • „Chef,SiehabendochinderletztenBesprechungdaraufhingewiesen,dasswirbeiderBeschaffungKostensparenmüssen.EswirdSiedaherfreuen,dassichfürdenneuenFarblaserdruckereinenPreisnachlassvon40Prozentherausholenkonnte.“ • „HerrKunde,Siesagten,dassfürSievorallemdieQualitätdesProduktsentscheidendist.Da wirdesSiefreuen,dassdasProdukt,dasichIhnenhieranbiete,imletztenVergleichstesteinenvorderenPlatzbelegthat.“ Tipp5.FührenSieeinefreiwilligeVerpflichtungherbei LassenSiedieGegenseitezuBeginneinefreiwilligeVerpflichtung,eingehen,aufdieSiesichdann späterbeziehenkönnen:„IchhabemichheutemitIhnenzusammengesetzt,umeinefaireLösungzu finden,mitderwireinegerichtlicheAuseinandersetzungvermeidenkönnen.WiesehenSiedas?“ WenndieGegenseitezustimmt,könnenSieimweiterenVerlaufimmerwiederaufdieseSelbstverpflichtung(hier:Einigungswille,Fairness)zurückkommenundIhrGegenüberso„festnageln“. Tipp6.VerwendenSiedieEtiketten-Technik Oftgenügtesschon,IhrGegenüberzuBeginndesÜberzeugungsgesprächsmiteinempositivenEtikettzubelegen. WissenschaftlicheStudienzeigen,dassMenschengrundsätzlichversuchen,denpositivenEigenschaften,dieihnenanderezuschreiben,gerechtzuwerden. WennSieIhrenGesprächspartneralsovorabals„fairenPartner“loben,IhrenChefals„großzügig“, IhrenMitarbeiterals„hilfsbereitundflexibel“,dannwerdenallenachhervieldafürtun,umdiesem Rufauchgerechtzuwerden. Tipp7.NutzenSiedieMachtderSympathie NichtsistsoüberzeugendwieeinVorschlagvoneinemMenschen,derunssympathischist.WissenschaftlichbetrachtethatSympathiedreiQuellen: • Attraktivität(Schönheit),gepflegtesÄußeres • freundlichesAuftreten,freundschaftlicheKommunikation,Komplimente • Ähnlichkeit NutzenSiedieseErkenntnis,wennSieüberzeugenwollen.VerhaltenSiesichIhremGesprächspartner gegenüberpartnerschaftlichundfreundlich. ÜberKomplimente,SchmeicheleienunddirekteSympathiebekundungenkönnenSiegezieltSympathieaufbauen. Beispiele: • „Esfreutmichsehr,dasswirsofortaufdenPunktkommenkönnen.Manmerkthaltdoch, wennmanmitProfiszusammenarbeitet.“ • „DasisteinganzhervorragenderVorschlag;densolltenwirunbedingtmitberücksichtigen…“ Tipp8:WirkungdurchTitelundperfektemAuftritt Erwachsenesindbereit,fastalleszutun,waseineAutoritätspersonvonihnenverlangt.DieserSatz giltkulturunabhängig.BesondersdeutlichwurdediesesPrinzipindemberühmtenMilgram-Experimentnachgewiesen:DarinwarenErwachsenebereit,aufAnweisungeines„Professors“anderenPersonen(diesiezwarnichtsehen,wohlaberhörenkonnten)schmerzhafteStromstößezuverpassen. IneinemanderenExperimentzeigtesich,dassPflegepersonalimKrankenhausärztlicheAnweisungen auchdannwiderspruchslosbefolgte,wenndieseoffenkundigfalschundpotenziellgefährlichwaren. AutoritätsglaubekannausmehrerenQuellenvonAutoritätssymbolenerwachsen:Titeletwa–wie Doktor,Konsul,Oberst,Bischof–wirkenaussichselbstherausautoritätsstiftendundverleihenihrem HeißeLuftoderFascination 4 TrägergrößereÜberzeugungskraft. AustralischeSchülererhieltenBesuchvoneinemMannvonderUniversitätCambridge:EinerGruppe wurdeeralsStudent,einerzweitenGruppealsTutor,einerdrittenalsAssistentundeinerviertenals Professorvorgestellt. AnschließendsolltendieSchülerseineKörpergrößeschätzen.Esstelltesichheraus,dassderMann mitjedemSchrittaufderStatusleiteralsgrößergeschätztwurde,jeweilsumetwa1,3cm–sodasser als„Professor“umdurchschnittlich6,5cmgrößergeschätztwurdealsals„Student“. UndauchdieäußereErscheinung(KleidungundStatussymbole)machtunswillfährig:EinExperiment anderUniversitätvonAustinergab,dassFußgängeraneinerAmpeleinemMannimBusinessanzug, derbeiRotüberdieStraßegeht,dreieinhalbmalhäufigerfolgenalseinemManninFreizeitkleidung. Tipp9.SchaffenSieÄhnlichkeit EinesehrwichtigeQuellefürSympathieistauchdasGefühl,dassunserGegenüberunsähnelt.Das giltsowohlfürMeinungenundCharaktereigenschaftenalsauchfürHerkunft,Lebensstil,Berufoder Kleidung.WennSiealsoÄhnlichkeitenbenennenkönnen,habenSiegroßeChancen,Sympathieaufzubauenunddadurchdenanderenleichterzuüberzeugen. Beispiele: • „Dasiehtmanesmalwieder:WirRheinländerbekommensoeinProblemschnellvomTisch.“ • „WiralsJuristensolltendadochschnelleineLösungfindenkönnen,nichtwahr?“ Tipp10.NutzenSiedieKraftdersozialenBewährtheit MenschenorientierensichinunsicherenEntscheidungssituationengerneamVerhaltenanderer. WennDrittesichineinerbestimmtenWeiseentschiedenhaben,entscheidensiesichgenauso. TiefinunsisteinnaivesVertrauenindas„kollektiveWissen“derMasseverankert.NutzenSiediese Überzeugungskraft,indemSieaufdiesozialeBewährtheitverweisen.Beispiele: • „KommenSie,machenSienächsteWocheeinpaarÜberstunden–KollegeMüllerhatwegen desProjektssogarextraseinenUrlaubverschoben.“ • „90ProzentallerMütterschwörenauf…“ • „DasmeistverkaufteProdukt.“/„Wirhabenschon90.000zufriedeneKundenbeidiesemModell.“ • Tipp11.DieMachtderKognitivenDissonanzoderder„BenjaminFranklinEffekt“ Verzeihung,darfichSiekurzumeinenGefallenbitten?KönntenSiediesenArtikelbitteweiterleiten- perMail,Twitter,Facebook,Google+?Danke... Nicht,dassichSiehierundjetztgroßumeinvirtuellesAlmosenanbettelnwollte.Nein,ichtesteden sogenanntenBenjamin-Franklin-Effekt.KennenSienochnicht?DannwirdesaberZeit!Denndanach müsstenSiemichjetztschoneinbisschenmehrmögen.Oderandersformuliert:Wennwirjemanden überreden,unseinenGefallenzutun,werdenwirihmdadurchsympathischer. AufeinenGefallenfolgtleichteinzweiter DerEffektgehttatsächlichaufdessenNamensgeberzurück,derdasschonseine„alteMaxime“ nannte.DiepsychologischeWirkung,wonachunsderHilfeempfängersympathischerwird,sobaldwir ihmeinenGefallentun,wurdelängstaberauchwissenschaftlichbestätigt.Sogarschon1969vonden beidenStanford-ProfessorenJonJeckerundDavidLandy.NacheinemkurzenWissenstestteiltendie WissenschaftlerihreProbandenindreiGruppenauf: • DereinenerzähltederStudienleiterdreist,dasserseinpersönlichesGeldindenVersuchgesteckt habe,nunaberleiderpleiteseiundsieihmdochbitteetwasgebensollten. • DerzweitenGruppeerzählteeineSekretärin,dassdasHochschulinstitutGeldindenVersuchinvestierthabe,dassieaberinZeitenknapperKassendringendbräuchte. • Einerdritten(Kontroll-)Gruppewurdegarnichtsgesagt,derStudienleiterexerziertelediglichden HeißeLuftoderFascination 5 Quiz. DanachsolltenalledreiTeamssagen,wiesympathischihnendiejeweiligenStudienleiterwaren. Mansolltemeinen,dassdieersteGruppeihnamwenigstenmochte.Immerhinwollteerihnenja GeldfürseinepersönlichenZweckeabknüpfen.Denkste!DieProbandenmochtenihnammeisten. DasPhänomenderkognitivenDissonanz DahinterstecktdiedasPhänomenderkognitivenDissonanz.StellenSiesichvereinfachtgesagtvor, dassSiesichständigausderVogelperspektivebeobachten.NunsehenSie,wieSiejemandemeinen Gefallentun–wasSiestrenggenommengarnichtmüssten.WarumtunSiedasalso?Hierbesteht alsoeinWiderspruch–undgenaudieseSpannung(Dissonanz)wollenwirbeseitigen.Wirversuchen also,unserVerhaltenunbewusstvorunsselbstzurechtfertigen.Undwaswäreleichter,alsdiesmit purer,spontanerSympathiezubegründen?SonsthättenwirihmdenGefallenjawohlniemalsgetan, oder?WirpassenalsogewissermaßenunsereEinstellungunseremVerhaltenan.Mankönnteauch sagen:Wirbetrügenunsmalwiederselbst. WiesagteschonBenjaminFranklin: „Derjenige,welcherdireinmaleineFreundlichkeiterwiesenhat,wirdeherbereitsein,direineweitere zuerweisenalsder,demduselbsteinmalgefälligwarst.“(PrinzipHeiratsschwindler) DeshalbbittenSieIhrgegenüberalsoumeinenkleinenGefallen,z.B.:„KönntenSiemirbitteeinen GefallentunundmirdasGlasanreichen.“DasGehirnspeichertdenGefallen-Empfängeralssympathischab. Tipp12.NutzenSiedasKnappheitsprinzip FastjederistfürdasKnappheitsprinzipanfällig.DiesesPrinzipbesagt,dassunsMöglichkeitenumso wertvollererscheinen,jewenigererreichbarsiesind.TiefinunsstecktdieAngst,etwaszuverpassen. NutzenSiedieseErkenntnis,wennSieandereüberzeugenwollen,indemSiezumBeispielIhreAngebotenurbefristetabgebenoderaufdieEinmaligkeitIhresVorschlagsverweisen. Beispiele: • „DasistjetztdieChanceIhresLebens!“ • „ManhatIhnenjetztdieLeitungunsererFilialeinPekingangeboten.Ichglaubenicht,dass IhnendieGeschäftsleitungnocheinmaleinesolcheChancegebenwird,wennSiedasjetzt ablehnen.“ • „WennwirjetztsofortmitderPlanungbeginnen,könnenwirdasRestrukturierungsprogrammnochindiesemGeschäftsjahrumsetzen.“ HeißeLuftoderFascination 6 GrundmustereinerÜberzeugungsrede 1. BenennungdesZiels/Themas 2. IhrepersönlicheDefinitiondesZiels/Themaskurze,klareSätzeverwenden! 3. These Beispiel: „DasThemaXYisteinwichtigesElementfürunserePersonalstrategieund mussdaherBestandteilunsererDiskussionseinundheuteentschiedenwerden.“ 4. DreiArgumente Jetztgehtesdarum,zubegründen,warumdiesesThema/Zielwichtigist undesrichtigist,eszubearbeiten/zuentscheiden/zudiskutieren.VerwendenSieproArgumentca.1MinuteRedezeit. 5. AufbauderArgumente: Ø Schlagwort/Überschrift(z.B.Motivation,Bindung,Leistung) Ø DefinitionderÜberschrift(max.2Sätze) Ø KonkretesBeispiel(belastbaresBeispielausderGegenwartoderderVergangenheit,mit Faktenuntermauern!) Ø keineZusammenfassung. FassenSienichtszusammen,sondernlassenSieIhreÜberzeugungsredeimRaumstehen. Fazit ÜberzeugungenerschaffenwirdurchunsereEinstellungundunseremvertrauensvollenVerständnis unsererUmwelt.SeienSievorsichtigundreflektierenEinlassungenihrerUmweltimmermitderHaltungzueinergewissenSkepsis,sonstwerdenSieschnellermanipuliertalsSiedenken. HeißeLuftoderFascination 7 Literaturverzeichnis • • • • • • • • • • • • • • • • Buhr,Andreas:Vertriebgehtheuteanders:WieSiedenKunden3.0begeistern,Gabal2011 Köhler,Hans-Uwe:Sexsells,Gabal2006 Delhees,KarlH.:SozialeKommunikation:PsychologischeGrundlagenfürdasMiteinanderindermodernenGesellschaft,Opladen,1994 Hohmann,Helmut:SprechenundÜberzeugen,2.Auflage,München1981 Miller,Sherod;Nunally,Elam;Wackmann,Daniel;Saline,Carol:Sage,wasdudenkst:VertrauenschaffenundgewinnendurchOffenheit inPartnerschaft,FamilieundBeruf,LandsbergamLech1983 Schuh,HorstundWatzke,Wolfgang:ErfolgreichRedenundArgumentieren–GrundkursRhetorik,2.Auflage,München199 Thiele,Albert:DieKunstzuüberzeugen:faireundunfaireDialektik,3.Auflage,Düsseldorf1994 ThomasBlass:Obediencetoauthority.CurrentperspectivesontheMilgramparadigm.Erlbaum,Mahwah2000,ISBN0-8058-2737-4. ThomasBlass:TheManWhoShockedtheWorld.TheLifeandLegacyofStanleyMilgram.BasicBooks,NewYork2004,ISBN0-73820399-8. StanleyMilgram:BehavioralStudyofObedience(PDF;468kB).In:JournalofAbnormalandSocialPsychology.Band67,1963,S.371– 378,PMID14049516. StanleyMilgram:ObediencetoAuthority.AnExperimentalView.Harper,NewYork1974,ISBN0-06-131983-X(deutscherTitel:DasMilgram-Experiment.ZurGehorsamsbereitschaftgegenüberAutorität.14.Auflage.Rowohlt,Reinbek1997,ISBN3-499-17479-0). RetoU.Schneider:DasExperiment–„BittefahrenSiefort“.In:NZZFolio.Nr.10,2001(ArtikelzumMilgram-Experiment). LaurenSlater:VonMenschenundRatten:DieberühmtenExperimentederPsychologie(Originaltitel:OpeningSkinner'sBox,übersetzt vonAndreasNohl).Beltz,Weinheim,Basel2013,S.45ff,ISBN978-3-407-22187-2. J.Jecker&D.Landy(1969):Likingapersonasafunctionofdoinghimafavor.HumanRelations,22,S.371-378 FranzPetermann:PsychologiedesVertrauens,4.überarbeiteteAuflage2013,HogrefeVerlag,Göttingen,ISBN978-3-8017-2415-3 WolfRuede-Wissmann:AufalleFälleRechtbehalten2.Auflage1990,WirtschaftsverlagLangenMüllerHerbig,München,ISBN3-78447251-6 HeißeLuftoderFascination 8
© Copyright 2025 ExpyDoc