Was Kinder betrifft, betrifft die Menschheit!

„Was Kinder betrifft,
betrifft die Menschheit!“
Leben und Lernen in
Montessori-Einrichtungen
Fortbildung für Inhaber des
Montessori-Diploms aus den
Bereichen Kinderhaus,
Primarstufe und Sekundarstufe
12. bis 13. März 2016 (Sa.-So.)
Thomas-Morus-Akademie/
Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg
Einladung
Das Leben und Lernen von Kindern in MontessoriEinrichtungen ist eine Herausforderung. Immer
wieder gilt es, die Arbeit mit neuen Materialien und
Methoden zu verbessern. Welche Hilfen zur Sprachförderung und Vermittlung von Musik gibt es? Welche
Zugangswege zur Erschließung von Welt ermöglicht
die Kosmische Erziehung? Wie wird die Rechtschreibfähigkeit durch Materialien und Übungen in der Freiarbeit grundgelegt? Die Ausbildung von MontessoriPädagogen ist mit dem Montessori-Diplom nicht
abgeschlossen. Verschiedene Themen können in
der Diplomausbildung nur unzureichend angesprochen werden und bedürfen einer Erweiterung und
Vertiefung. Auch 2016 können wir Ihnen erneut ein
Wochenende mit acht verschiedenen Seminaren anbieten. Jedes Seminar hat den zeitlichen Umfang von
12 Unterrichtsstunden.
Für die Teilnahme an einem der angebotenen Seminare erhalten Sie eine Bescheinigung, die zum Erwerb des Zertifikats Primarstufe oder des Zertifikats
Elementarpädagogik notwendig ist. Diese Zertifikate
sind ausschließlich für Montessori-Diplominhaber
vorgesehen. Bei Vorlage von Bescheinigungen im
Umfang von 48 Unterrichtsstunden erhalten Sie das
entsprechende Zertifikat. Selbstverständlich sind
auch Interessenten aus dem Sekundarstufenbereich
angesprochen.
Im Namen der Thomas-Morus-Akademie Bensberg
und der Deutschen Montessori-Vereinigung e. V. laden wir Sie herzlich zur Fortbildungsveranstaltung für
Inhaberinnen und Inhaber des Montessori-Diploms
aus den Bereichen Kinderhaus, Primarstufe und Sekundarstufe ein.
Joachim Cuypers
Deutsche Montessori-Vereinigung e. V.
Dr. Wolfgang Isenberg
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Programm
Samstag, 12. März 2016
10.00 Uhr 10.30 Uhr 13.00
14.30
16.00
16.30
18.15
19.30
20.30
21.00
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Begrüßung und Einführung in die
Tagung
1. Seminareinheit
Kaffee- und Teepause nach
Vereinbarung in der Gruppe
Mittagessen
2. Seminareinheit
Kaffee- und Teepause
3. Seminareinheit
Abendessen
4. Seminareinheit
Gemeinsames Treffen und Singen
Ende des Veranstaltungstages
Sonntag, 13. März 2016
8.00 Uhr
9.30 Uhr
12.45 Uhr
13.00 Uhr
14.00 Uhr
Frühstück für Übernachtungsgäste
von 7.00 bis 9.00 Uhr
Gelegenheit zum Besuch der Eucharistiefeier in der Edith-Stein-Kapelle
5. Seminareinheit
Kaffee- und Teepause
Abschlussimpulse und gemeinsames
Singen
Mittagessen
Ende der Tagung
Tagungsleitung
yy Joachim Cuypers, Deutsche MontessoriVereinigung e. V.
yy Andreas Würbel, Thomas-Morus-Akademie
Bensberg
Seminarangebote
1. Vom Laut zum Text
Sprachmaterialien orientieren sich am Sprachaufbau der Kinder
Um eine sprachanregende Umgebung gestalten zu
können, müssen Pädagogen den Verlauf der kindlichen Sprachentwicklung kennen und verstehen. Es ist
wichtig, die Kinder durch eine sprachfördernde Haltung zu begleiten. Im Seminar wird eine vorbereitete
Umgebung für Kinder im Alter von 12 Monaten bis
zu 6 Jahren erarbeitet. Dabei findet eine Orientierung
an der Entwicklung vom Laut über das Wort, dem
Satz und schließlich dem Erzählen statt. Das Seminar
beschäftigt sich mit weiterführenden Materialien zum
Erwerb der Schriftsprache und dem Erleben des Zusammenhangs zwischen Sprachentwicklung, Sprachlust und dem Schriftspracherwerb.
Zielgruppe: Kinderkrippe und Kinderhaus
Leitung:
yy Dania Nikisch, Kinderhausdozentin, Sprach­
förderkraft, Kinderhaus Knirps&Co. an der Universität Konstanz
2. Sprache singt, hüpft und schweigt
Sprachanbahnung mit allen Sinnen
Nach Emmi Pikler ist die begleitende Sprache, besonders in Alltagshandlungen, von Bedeutung. Bei
Friederich Fröbel stehen Fingerspiele, Reime und
Lieder im Vordergrund. Maria Montessori gibt viele
Beispiele des sinnlichen Erfahrens und des Erzählens
besonders in der Kosmischen Erziehung. Eingebettet
in Geschichten, Lieder, Fingerspielen – mal mit Bewegung, mal in Ruhe – wird Freude an Sprache geweckt,
Fantasie, Kreativität angeregt, soziale und emotionale
Kompetenzen gestärkt sowie die körperlichen Fähigkeiten des Kindes weiter entwickelt.
Zielgruppe: Kinderkrippe und Kinderhaus
Leitung:
yy Maria Kley-Auerswald, Kinderhausleiterin,
Dozentin für Montessori-, Früh- und Religions­
pädagogik, Godly Play-Erzählerin, Kürten
3. „Musik und Rhythmus finden ihren Weg zu
den geheimsten Plätzen der Seele“ (Platon)
Musik und Rhythmus in Kinderhaus und Schule
Maria Montessori hat für den Bereich der musikalischen Bildung eine umfassende Methode entwickelt.
Beginnend mit dem frühkindlichen, intuitiven und
sinnhaften Erfassen führt ihre Methode über die Arbeit am Material zur Abstraktion und ermöglicht dem
Kind einen eigenständigen und freien Ausdruck seiner Persönlichkeit, gerade auch im Bereich der Musik.
Das Seminar spannt mit den Glocken den Bogen vom
Sinnesmaterial bis zur Einführung der Notenschrift
und dem Verständnis der Tonleiterstruktur. Weiterführend besteht die Möglichkeit, am Klangstäbematerial
(Traspositore) durch die Erweiterung des Tonbereichs
Melodien und Lieder zu transponieren. Nach einem
kurzen gemeinsamen Einstieg orientiert sich das Seminar an dem Vorwissen und den Bedürfnissen der
Teilnehmer und kann aufgeteilt werden. Für Erzieher/
innen besteht die Möglichkeit, schwerpunktmäßig mit
den Glocken für den Bereich Kinderhaus zu arbeiten.
Für Lehrer/innen wird parallel dazu der inhaltliche
Schwerpunkt beim Klangstäbematerial für den Bereich Schule liegen.
Zielgruppe: Kinderhaus und Primarstufe
Leitung:
yy Ellen Eberhardt, Erzieherin Montessori-Kinderhaus Wunderland, Kassel
yy Edith Eifert, Grundschullehrerin, MontessoriCampus Friedberg
4. Arbeit mit Geometriematerial im
Kinderhaus
Geometrische Körper und Grundflächen, konstruktive Dreiecke, 12 blaue Dreiecke und die Geometrische Kommode
Mit den Teilnehmern wird intensiver und ausführlicher, als es in einem Diplomlehrgang möglich ist, mit
den vorgenannten Materialien vertiefend und erweiternd gearbeitet. Von Grund auf werden die Materiali-
en von der Einführung über weiterführende Übungen
bis hin zu spielerischen Möglichkeiten gemeinsam
erarbeitet. Dabei geht es nicht um die Vermittlung
von möglichst umfangreichem Wissen, sondern vielmehr um das Verständnis der einzelnen Materialien.
Ein Kind muss und kann nicht die ganze Fülle der
Materia­lien kennen. Demzufolge soll hier ein differenziertes Angebot gemeinsam erarbeitet werden, um
den Kindern die Chance zu bieten, beim Erlernen der
Geometrie mit Freude einen individuellen Weg gehen
zu können. Bei der Arbeit mit dem Sinnesmaterial
werden durch Wahrnehmen und motorische Aktivitäten geometrische Aspekte erfahren. Besonders die
geometrischen Körper und Figuren bieten die Möglichkeit, diese mit den Worten Montessoris „systematisch zu studieren“. Im Tun wird ein „geometrisches
Gefühl“ entwickelt.
Zielgruppe: Kinderhaus und Primarstufe
Leitung:
yy Christina Everhardt, langjährige Leiterin eines
Montessori-Kinderhauses und MontessoriDozentin für den Bereich Kinderhaus sowie
Diplomlehrgangsleiterin, Krefeld
5. Die Reiche der Pflanzen, Tiere und
Menschen in der Kosmischen Erziehung
Vorstellung internationaler Materialien und
Herstellung eigener Materialien
In dem Seminar werden zwei neu strukturierte Pflanzen- und Tierbäume aus internationalen MontessoriVeranstaltungen vorgestellt. Beim systematischen
Aufbau von der großen Bildkarte des Reichs bis zu
den kleinen Bildkarten der Familien werden die Merkmale der jeweiligen Pflanzen bzw. Tiere differenziert
erarbeitet. Die Systematik im Aufbau dieser Bäume
ermöglicht die Bestimmung des Ortes einer Pflanze
oder eines Tieres in ihrem Reich. Beim Reich der
Menschen wird das bisherige Montessori-Material
durch neuere Bild- und Textkarten zur Geschichte
vom Menschenaffen bis zum homo sapiens „outof-Afrika“ ergänzt. Zu den Bildern der Fossilfunde
kommen weitere Bilder zur Entwicklung der Werkzeuge, Kunst, Sprache, Behausung u. a. hinzu. Die
Menschwerdung wird nicht als Stammbaum, sondern
als zeitlich-räumliche Ausbreitung auf der Erde veranschaulicht.
Zielgruppe: Kinderhaus und Schule (1.-6. Schuljahr)
Leitung:
yy Friederike Schaub, Lehrerin, Dozentin für Kosmische Erziehung, Göttingen
yy Prof. Dr. Horst Schaub, Dozent für Theorie und
Kosmische Erziehung, Göttingen
6. Rechnen mit gebrochenen Zahlen
Ergänzende Bausteine zur Bruchrechnung
Den Einstieg in den Bereich der Bruchrechnung haben Teilnehmer der Montessori-Diplomkurse in der
Regel im Lehrgang kennengelernt. In diesem Seminar
wird nun aureichend Zeit sein, diesen Bereich der
Arithmetik von den frühesten Anfängen mit Bastelarbeiten und vielen Versuchen mit den metallenen
Bruchrechenkreisen, welche die Gesetzmäßigkeiten
bereits erahnen lassen, bis zu komplexen Aufgabenstellungen in allen Grundrechenarten mit vielfältigen,
in der Praxis bewährten Lektionen vorzustellen und
auszuprobieren. In der Freiarbeit zeigen Grundschulkinder immer wieder ihre Begeisterung bei der Lösung solch schwieriger Aufgaben. Fakultativ werden
auch noch Materialien aus dem Bereich der Dezimalbruchrechnung vorgestellt. Mit folgenden Materialien
wird gearbeitet: den Bruchrechenkreisen aus Metall,
dem Kasten mit Bruchrechenkreisen aus Plastik, den
Kegeln zum Bruchrechnen. Falls noch Zeit bleibt, wird
das Seminar um Dezimalbruchrechenkasten, Brett
zum Dezimalbruchrechnen und dem Multiplikationsbrett für Dezimalbrüche erweitert.
Zielgruppe: Primarstufe
Leitung:
yy Ursula Otto-Adolphs, Montessori-Grundschule
Farnweg Düsseldorf
7. Rund ums Dreieck
Alle Kinder kennen Dreiecke – aber kennen sie
das Dreieck wirklich?
In diesem Seminar wird gezeigt, wie die Kinder mit
Hilfe von Montessoris Geometrie-Material Eigenschaf-
ten und Besonderheiten des Dreiecks selbst entdecken können. Im Zentrum stehen die „Unterteilten
Metall-Dreiecke“ von Maria Montessori. Der spielerische Umgang mit diesem Material legt die Basis für
Erkenntnisse und Einsichten, z. B. über Linien und
Winkel im Dreieck. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden verschiedene Annäherungen an dieses
Thema. Das Seminar bietet Handlungsmöglichkeiten
auf unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen an; auch
die Konstruktion von Dreiecken mit Zirkel und Lineal
gehört dazu.
Zielgruppe: Primarstufe
Leitung:
yy Ulrike Burgmer, Klassenlehrerin i. R. der
Montessori-Grundschule Gilbachstraße, Köln
yy Hildegard Kitze, Klassenlehrerin i. R. der
Montessori-Grundschule Gilbachstraße, Köln
8. Rechtschreiben lernen in der Freiarbeit
Grundlegung einer Rechtschreibfähigkeit durch
Material und Übungen
Das Kind kann während der Grundschulzeit über die
Förderung seiner phonologischen Bewusstheit und
im Umgang mit einer Reihe aufeinander aufbauender
Materialien und Übungen bei sich eine stabile Rechtschreibfähigkeit anlegen. Über die im Diplomlehrgang
bekannten Montessori-Materialien zur Sprache hinausgehend werden zusätzliche Übungen mit Material
auf dem Weg zu einer sicheren Schreibung dargeboten. Außerdem wird die phonologische Bewusstheit
als Voraussetzung für die Rechtschreibung in ihrem
theoretischen Ansatz sowie in Übungen hierzu betrachtet. Geeignete Ergänzungsmaterialien und Lektionen zur Rechtschreibung, die eine selbstständige Arbeit im Sinne der Freiarbeit ermöglichen, sind ebenso
Bestandteile des Seminars.
Zielgruppe: Primarstufe und Sekundarstufe (Jg. 5 u. 6)
Leitung:
yy Joachim Elven, Dozent (Sprache) der Deutschen
Montessori-Vereinigung, Tönisvorst
Hinweise
Nachweis
Bringen Sie bitte an diesem Wochenende eine Kopie
Ihrer Montessori-Diplomurkunde als Nachweis mit.
Veranstalter
yy Deutsche Montessori-Vereinigung e. V.
yy Thomas-Morus-Akademie Bensberg,
Katholische Akademie im Erzbistum Köln
Tagungsort
Thomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal-Schulte-Haus, Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch
Gladbach, Telefon 0 22 04 - 40 80.
Anmeldung
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Anmeldung nur an
die
Thomas-Morus-Aka­demie Bensberg
Overather Straße 51-53
51429 Ber­gisch Gladbach
Telefon 0 22 04 - 40 84 72
Telefax 0 22 04 - 40 84 20
[email protected]
www.tma-bensberg.de
Ihre Anmeldung wird ab sofort entgegengenommen.
Die Anmeldungen werden nach dem Posteingang berücksichtigt. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung
Ihrer Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Hinweise zu den Seminaren (ggf. mitzubringende Materialien) erhalten Sie mit der Bestätigung.
Vermerken Sie bitte bei der Anmeldung, an welchem
Seminar Sie teilnehmen möchten. Die Angebote sind
so gestaltet, dass Sie sich für ein Seminar anmelden
und dieses das gesamte Wochenende durchgehend
besuchen. Geben Sie bei der Anmeldung bitte einen
Ersatzwunsch an.
Kostenbeiträge
180,00 € – Tagungsbeitrag, Übernachtung und Verpflegung für die gesamte Tagung (lt. Programm),
Mineralwasser im Tagungsraum;
167,00 € – Tagungsbeitrag und Verpflegung für die
gesamte Tagung (lt. Programm), Mineralwasser im Tagungsraum, aber ohne Übernachtung und Frühstück.
Durch einen Zuschuss der Deutschen MontessoriVereinigung wird der Kostenbeitrag pro Person maßgeblich gesenkt.
Zahlungsverfahren
Fügen Sie Ihrer Anmeldung bitte die Zustimmung
zum SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren bei. Bitte tragen Sie die entsprechenden Angaben in der Anmeldekarte ein. Andernfalls können wir Ihre Anmeldung
nicht berücksichtigen! Der Kostenbeitrag wird innerhalb von zehn Tagen nach der Bestätigung von Ihrem
Konto abgebucht.
Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass aufgrund des
pauschalierten Kostenbeitrages keine Erstattungen
erfolgen können, wenn einzelne Leistungen nicht in
Anspruch genommen werden. Für Übernachtungsgäste stehen die Zimmer in der Regel von 15.00 Uhr
am Anreisetag bis 10.00 Uhr am Abreisetag zur Verfügung. Einzelzimmer stehen in begrenzter Zahl zur
Verfügung.
Rücktrittsbedingungen
Bei Stornierung bis zum 28. Januar 2016 wird eine
Bearbeitungsgebühr von 35,00 € erhoben. Wird die
Anmeldung nach dem 28. Januar 2016 zurückgezogen, werden 75,00 € berechnet. Bei einer Absage
ab 14 Tage vor Tagungsbeginn oder Nichterscheinen
wird der volle (gebuchte) Teilnehmerbeitrag berechnet. Sie haben jederzeit die kostenfreie Möglichkeit,
eine(n) Ersatzteilnehmer(in) zu benennen.
Bürozeiten der Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Montag bis Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr
Anreisebeschreibung
Eine Wegbeschreibung finden Sie unter
www.tma-bensberg.de.