Programm BergBuchBrig 2015 Einzeleintritte (jeweils für rund 1 Stunde): Tarif A Fr. 10.–, Tarif B Fr. 20.– UT = Untertitel Mittwoch 4. November 16.00 17.00 Türöffnung Zehn Jahre BergBuchBrig Eröffnung des Festivals Musikalische Intermezzi 17.30 18.30 19.30 800 Jahre Brig Apero Mattia Zurbriggen Kanton Wallis, Stadtgemeinde Brig-Glis, TrentoFilmfestival Eliane, Elena, Paul und Noah Locher Dr. Marie-Claude Schöpfer Stadtgemeinde Brig-Glis Ombretta Zaglio 21.00 Ländlicher Schmerz. Erzählungen von S. Corinna Bille Der Klang des Simplon Danioth, der Teufelsmaler Regula Imboden (Text) und Dani Blatter (Musik) Josef Loretan, Jean-Luc Bodmer Felice Zenoni 22.00 22.30 Grussbotschaften - Querflöten, Violine, Violoncello Buch-Vernissage Aperitif Multimediales Erzähltheater (italienisch) Lesung mit Musik B Film (ohne Worte, 24‘) Film (deutsch, 90‘) A A Arnold Rauch Prof. em. Christian Pfister Kurt Mündl Fred Jaggi, Elisabeth SchildFlück Kurt Derungs GRUYÈRE PAYS-D‘ENHAUT Patrick Rudaz Anmeldung 027 923 18 84 Film (rumantsch, deut. UT) Klima-Vortrag Film (deutsch, 50‘) Vortrag A A A A Vortrag A Vortrag Abendessen A B Bernard Muller Dominique Pasquier Musikgruppe aus Château-d’Oex Film (franz. 22‘) Erzählungen (franz./patois) Konzert A Peter Salzmann, Wanderleiter Wanderung B Ella Raidel Andreas Weissen Film (deutsch, 80‘) Wanderbuch-Präsentation A A Andreas Weissen Gerold Koller Martin Fenner Hörbuch-Präsentation Autoren-Vortrag Vortrag französisch/deutsch Autorinnenlesung Gespräch mit der Autorin und Lesung (italienisch/deutsch) Vortrag und Musik B Donnerstag 5. November 13.30 14.00 15.00 16.00 Forza chaval - Pferdestärke Wetternachhersage Hummeln – Bienen im Pelz Meine Bienen und ich. 17.00 Sonnenlöcher. Augen der Alpen. ABEND DES EHRENGASTS 2015 Präsentation des Naturparks Les trois fromages – La soupe de chalet – Meringues crème double Odyssée du Gruyère d’Alpage Contes de la Gruyère Sonalp 18.00 19.00 20.30 20.45 21.30 B Freitag 6. November 08.30 15.30 15.40 16.20 Mit einem Papier-Natischer durchs grosse Dorf Double Happiness Binntal-Veglia-Devero: Wandern ohne Grenzen. Die Schmugglerkönigin vom Geisspfad Binntal. Exkursionen durch die Zeit Val d’Anniviers, Tradition et Mutations 17.00 17.30 Grindelwaldner Geschichten (Mundart) La forza delle donne – Die Stärke der Frauen Margrith Bohren Bruna Martinelli, Stefanie Ammann 18.00 Berghotels 19.00 Tri 19.20 150 Höhenflüge zwischen Himmel und Erde – SAC Monte Rosa 20.30 Horu Fröiä 21.45 22.30 Amazing Matterhorn African Fusion Roland Flückiger (Vortrag), Michela Casalini und Paul Locher (Musik) Carina Pousaz, Jennifer und Jana Skolovski und drei Musiker Samuel Crettenand, Philippe Chanton, Reinhard Eyer (Moderator) Cindy-Jane Armbruster, Eva Mann und Fabienne Imoberdorf Beat Truffer Nic Good 13.30 15.00 A A A A B Theater-Performance mit Live-Musik Buch-Vernissage A A Theater B DVD-Präsentation Kletterfilm (englisch, 52‘) A A Samstag 7. November 09.30 09.00 09.30 Auf den Spuren von Jolanda Reznan Valais Passion Artists on Jorasse Peter Mangold, Wanderleiter François Perraudin Betrand Delapierre 10.00 WALSER FENSTER: KLEINWALSERTAL Musikalische Intermezzi Die Marke Kleinwalsertal – Sei dabei Die schönste Sackgasse der Welt Walser Kulturweg Detlef Willand – ein Portrait Uf dr Brüüge – Hängara ond vrzella Nòs somos todos uma familia Volmar Schmid Oberwalliser Ländlerwerkstatt Daniel Trenkle Andi Haid, Bürgermeister Stefan Heim, Chronist Karl Kessler Alle Referenten Ruedi Bruderer Yema und Neka Wanderungen zu Murmeltier, Steinbock und Co. Gimondi & die Gogwärgini Matteo Valsecchi Lorenz Heer 12.15 12.45 13.15 14.00 14.30 15.00 16.00 17.00 18.00 19.00 Münster-Geschinen: Mit dem Pinsel entdecken Paul Grohmann – Erschliesser der Dolomiten Der Zinnenmann – Christoph Hainz Wir sehen uns am Ende der Welt Die Viertausender der Schweiz Ein Sommer auf der Alp 20.00 20.45 21.30 La stria da Dentervals – die Hexe Hanna la Tiroleria La Triada 22.30 Resuns Literarischer Spaziergang Film (franz., deut. UT 30‘) Kletterfilm (französisch, 15‘) Einleitung/Moderation Musik Kurzfilm (deut.,10‘) Vortrag Vortrag Vortrag Gesprächsrunde Film (rumantsch, deut. UT, 26‘) Film (ital., engl. UT) Vortrag B A - Silvia Eyer mit Denise Oggier und Reinhard Eyer Marie José und René Wiedmer Kinderbuch-Präsentation A Wolfgang Strobl Markus Frings Miek Zwamborn Caroline Fink, Marco Volken Stefanie Ammann, Jonas Imhof Autoren-Vortrag Film (deut., 40‘) Buchvernissage Vortrag Filmpremiere (deut. ca. 50‘) Autorenlesung Autorenlesung A cappella Konzert Hubert Giger Linard Candria Corin Curschellas, Astrid Alexandre und Ursina Giger Aline Suter, Céline Carridroit B A A Film (deutsch, 21’) A A A A A A A B Film (rumantsch/engl. UT) , 51‘ Sonntag 8. November 8.45 09.00 09.30 10.00 11.30 12.00 13.00 14.00 Auf Stockalpers Abwegen Yak-Bauern im Wallis Minerita FOCUS: NEPAL NACH DEM ERDBEBEN Nothilfe und Wiederaufbauhilfe in Nepal Das Swiss Sherpa Projekt Nepal nach dem Beben 18.00 Saslonch Suite, Klettern und Jazz Jagdgeflüster Kulturweg Leuk Zwischen Flow und Narzissmus: Die Psychologie des Bergsteigens Kurz und bergig Die Bergwelt der Giacomettis Auf den Spuren meines Urgrossvaters – Reiseziel Monte Rosa 1918-2014 Radio Alpin 19.00 Ende der BergBuchBrig 2015 15.00 16.00 17.00 Matthais Seiler, Wanderleiter Pema Zatul Raul de la Fuente Lukas Fiechter, Caritas Patrick Z’Brun Kilian Volken, Lukas Fiechter und Patrick Z’Brun Andreas Pichler Sabina Altermatt Christine Pfammatter Manfred Ruoss Alpines Museum der Schweiz Dagmar Huguenin Gilles Renaud, Stéphane Andereggen (Moderation) Die Gebirgspoeten: Rolf Hermann, Matto Kämpf und Achim Parterre Auf Wiedersehen im Jahr 2016 Wanderung Film (deut., 30‘) Film (span, deut. UT, 27‘) Brennpunkt Vortrag Vortrag Gesprächsrunde A Film (deut. 28‘) Autorenlesung Text und Fotos Vortrag A A A A Auswahl von Kurzfilmen Vortrag Buchpräsentation, (franz./deut.) Performance A A A 2. bis 6. November 2016 Sonderausstellungen 2015 „13 étoiles au sommet – 13 Sterne am Gipfel“ Multimediale Dokumentation einer Jubiläumsaktion Mittwoch 4. November bis Sonntag 8. November, in der Schmitta im Zeughaus Kultur in Brig-Glis; Ausstellung der Künstlergruppe „Vallon de Réchy“ Mittwoch 4. November bis Sonntag 8. November, im Bistro im Zeughaus Kultur in Brig-Glis Der Klang des Simplons – Der Film in einer Endlosschlaufe Mittwoch 4. November bis Sonntag 8. November, im hinteren Teil der Buchausstellung Montagnalibri A B
© Copyright 2025 ExpyDoc