Die Aktivformen von "schicken" - "schecke" Infinitiv I Präsens Infinitiv Futur I schicken schecke schicken werden schecke wehde Infinitiv II Perfekt Infinitiv Futur II geschickt haben jescheckt hann geschickt haben werden jescheckt hann wehde Partizip I Präsens Partizip II Perfekt schickend am schecke geschickt jescheckt Präsens Indikativ Präsens Konjunktiv I schicke schickst schickt schicken schickt schicken scheck schecks scheckt schecke scheckt schecke schicke schickest schicke schicken schicket schicken schecke scheckes schecke schecken schecket schecken 1. P. Sg. 2. P. Sg. 3. P. Sg. 1. P. Pl. 2. P. Pl. 3. P. Pl. Präteritum Indikativ schickte schicktest schickte schickten schicktet schickten scheckden / scheckte scheckdes scheckden / scheckte scheckde/n scheckdet scheckde/n Futur I Indikativ werde schicken wirst schicken wird schicken werden schicken werdet schicken werden schicken wehd schecke wehds / wöhds schecke wehd / wöhd schecke wehde/n schecke wehdt schecke wehde/n schecke Perfekt Indikativ habe geschickt hast geschickt hat geschickt haben geschickt habt geschickt haben geschickt hann jescheckt häs jescheckt hät jescheckt hannt jescheckt hat jescheckt hannt jescheckt Plusquamperfekt Indikativ hatte geschickt hattest geschickt hatte geschickt hatten geschickt hattet geschickt hatten geschickt hadden / hatt jescheckt haddes / hatts jescheckt hadden / hatt jescheckt hadde/n jescheckt haddet jescheckt hadde/n jescheckt Futur II werde geschickt haben wirst geschickt haben wird geschickt haben werden geschickt haben werdet geschickt haben werden geschickt haben Singular schick / schicke Präteritum Konjunktiv II ech do hä/se/et mer ehr se schickte schicktest schickte schickten schicktet schickten scheckde/n scheckdes scheckde/n scheckden scheckdet scheckden Futur I Konjunktiv I 1. P. Sg. 2. P. Sg. 3. P. Sg. 1. P. Pl. 2. P. Pl. 3. P. Pl. werde schicken werdest schicken werde schicken werden schicken werdet schicken werden schicken wähd schecke wähds schecke wähd schecke wähden schecke wähdet schecke wähden schecke Perfekt Konjunktiv I ech do hä/se/et mer ehr se habe geschickt habest geschickt habe geschickt haben geschickt habet geschickt haben geschickt hänn jescheckt hänns jescheckt hänn jescheckt hännt jescheckt hännt jescheckt hännt jescheckt Plusquamperfekt Konjunktiv II hätte geschickt hättest geschickt hätte geschickt hätten geschickt hättet geschickt hätten geschickt hädden / hätt jescheckt häddes / hätts jescheckt hädden / hätt jescheckt hädden jescheckt häddet jescheckt hädden jescheckt 1. P. Sg. 2. P. Sg. 3. P. Sg. 1. P. Pl. 2. P. Pl. 3. P. Pl. Indikativ wehd jescheckt hann ech wehds / wöhds jescheckt hann do wehd / wöhd jescheckt hann hä/se/et wehde/n jescheckt hann mer wehdt jescheckt hann ehr wehde/n jescheckt hann se Futur II Konjunktiv I werde geschickt haben werdest geschickt haben werde geschickt haben werden geschickt haben werdet geschickt haben werden geschickt haben wähd jescheckt hann wähds jescheckt hann wähd jescheckt hann wähden jescheckt hann wähdet jescheckt hann wähden jescheckt hann Imperativ Präsens scheck schickt Plural scheckt Aus semantischer Sicht ergeben Konjunktiv II-Formen im Futur keinen Sinn und werden deshalb hier auch nicht aufgeführt. Semantesch jesenn erjäwe Konjunktiv II-Forme för em Futur kinne Senn on wehde deshalv hee och nit opjeföht. Zosammejefriemelt Aujust 2013 dörch Steins Charle-Manes Die Formen des Vorgangspassivs von "schicken" - "schecke" Infinitiv I Präsens Infinitiv II Perfekt geschickt werden jescheckt wehde geschickt worden sein jescheckt wohde sinn Präsens Indikativ werde geschickt wirst geschickt wird geschickt werden geschickt werdet geschickt werden geschickt wehd jescheckt wehds / wöhds jescheckt wehd / wöhd jescheckt wehde jescheckt wehdt jescheckt wehde jescheckt Präteritum Indikativ wurde geschickt wurdest geschickt wurde geschickt wurden geschickt wurdet geschickt wurden geschickt wohd jescheckt wohds jescheckt wohd jescheckt wohde/n jescheckt wohdt jescheckt wohde/n jescheckt Futur I werde geschickt werden wirst geschickt werden wird geschickt werden werden geschickt werden werdet geschickt werden werden geschickt werden Präsens Konjunktiv I 1. P. Sg. 2. P. Sg. 3. P. Sg. 1. P. Pl. 2. P. Pl. 3. P. Pl. werde geschickt werdest geschickt werde geschickt werden geschickt werdet geschickt werden geschickt wähd jescheckt wähds jescheckt wähd jescheckt wähden jescheckt wähdet jescheckt wähden jescheckt Präteritum Konjunktiv II ech do hä/se/et mer ehr se würde geschickt würdest geschickt würde geschickt würden geschickt würdet geschickt würden geschickt wöhd jescheckt wöhds jescheckt wöhd jescheckt wöhden jescheckt wöhdet jescheckt wöhden jescheckt Indikativ wehd jescheckt wehde 1. P. Sg. w(e/ö)hds jescheckt wehde 2. P. Sg. wehd / wöhd jescheckt wehde 3. P. Sg. wehde/n jescheckt wehde 1. P. Pl. wehdt jescheckt wehde 2. P. Pl. wehde/n jescheckt wehde 3. P. Pl. Perfekt Indikativ bin geschickt worden bist geschickt worden ist geschickt worden sind geschickt worden seid geschickt worden sind geschickt worden ben jescheckt wohde bes jescheckt wohde es jescheckt wohde send jescheckt wohde sid jescheckt wohde send jescheckt wohde Plusquamperfekt Indikativ war geschickt worden warst geschickt worden war geschickt worden waren geschickt worden wart geschickt worden waren geschickt worden wor jescheckt wohde wors jescheckt wohde wor jescheckt wohde wore/n jescheckt wohde wort jescheckt wohde wore/n jescheckt wohde Futur I Konjunktiv I werde geschickt werden werdest geschickt werden werde geschickt werden werden geschickt werden werdet geschickt werden werden geschickt werden wähd jescheckt wehde wähds jescheckt wehde wähd jescheckt wehde wähden jescheckt wehde wähdet jescheckt wehde wähden jescheckt wehde Perfekt Konjunktiv I ech do hä/se/et mer ehr se sei geschickt worden sei(e)st geschickt worden sei geschickt worden seien geschickt worden seiet geschickt worden seien geschickt worden sei jescheckt wohde seis jescheckt wohde sei jescheckt wohde seien jescheckt wohde seiet jescheckt wohde seien jescheckt wohde Plusquamperfekt Konjunktiv II 1. P. Sg. 2. P. Sg. 3. P. Sg. 1. P. Pl. 2. P. Pl. 3. P. Pl. wäre geschickt worden wär(e)st geschickt worden wäre geschickt worden wären geschickt worden wär(e)t geschickt worden wären geschickt worden wör jescheckt wohde wörs jescheckt wohde wör jescheckt wohde wören jescheckt wohde wört jescheckt wohde wören jescheckt wohde Futur II Indikativ Futur II Konjunktiv I werde geschickt worden sein wehd jescheckt wohde sinn ech werde geschickt worden sein wähd jescheckt wohde sinn wirst geschickt worden sein wehds / wöhds jescheckt wohde sinn do werdest geschickt worden sein wähds jescheckt wohde sinn wird geschickt worden sein wehd / wöhd jescheckt wohde sinn hä/se/et werde geschickt worden sein wähd jescheckt wohde sinn werden geschickt worden sein wehde/n jescheckt wohde sinn mer werden geschickt worden sein wähden jescheckt wohde sinn werdet geschickt worden sein wehdt jescheckt wohde sinn ehr werdet geschickt worden sein wähdet jescheckt wohde sinn werden geschickt worden sein wehde/n jescheckt wohde sinn se werden geschickt worden sein wähden jescheckt wohde sinn Hinweis Da passive Befehlsformen nur nach der Wortbildunganalogie möglich sind, werden sie hier auch nicht aufgeführt. Befählsforme em Passiv send mar noh de Wohtbeldongsanlalojie möchlech. Se wehde deswäje hee nit opjeföhrt. Zosammejefriemelt Aujust 2013 dörch Steins Charle-Manes
© Copyright 2025 ExpyDoc