MANNHEIMER PRODUKTENBÖRSE Notierung vom 21. März 2016 Tel. (0621) 22 989 Fax: 10 52 74 Geschäftsstelle E4 12 - 16 68159 Mannheim Börsenzeit: Montag 15.00 - 17 Uhr www.warenboersen-suedwest.de [email protected] K o m m e n t a r siehe R ü c k s e i t e Pegel Kaub cm 12.00 Uhr € / US $ 15.00 Uhr Matif Weizen Nr. 2 / Mai 16 / € / to. I. G e t r e i d e Termin Inl. Brotweizen 11,5 / 220 / 76 franco südwestdt. Mühle März Inl. Brotweizen 11,5 / 220 / 76 franco südwestdt. Mühle Termin April - Juni Inl. Brotweizen 11,5 / 220 / 76 ab südwestdt. Station März A-Weizen 13/35 fob Oberrhein FZ 250 A-Weizen 13,5/40 FZ 250 franco südwestdt. Mühle März A-Weizen 13,5/40 FZ 250 franco südwestdt. Mühle Termin April - Juni E-Weizen sortenrein min.14,5/55/280 ab südwestdt. Station März Inl. Brotroggen FZ 120 März Inl. Braugerste, franko Mälzerei März Inl. Braugerste, franko Mälzerei Termin April - Juni Futter-/Wintergerste 63 kg/hl März Futter-/Wintergerste 63 kg/hl ab südwestdt.Station März Sortiergerste, 58/60 kg/hl, ab Verladestation Futterweizen max. 10 % Auswuchs März Futterweizen max. 10 % Auswuchs Termin April - Juni Triticale max. 10 % Auswuchs März Futtermais franko März Inländischer Futtermais ab Station Termin März Futtermais fob Oberrhein März II. Ö l s a a t e n Raps (zertifiziert) Raps Mannheim ex-Ernte III. M ü h l e n n a c h p r o d u k t e (Preise ab südwestdt. Mühlen) Weizenkleie März Weizenkleie Termin Weizengrießkleie März Weizengrießkleie Termin Roggenkleie März IV. F u t t e r m i t t e l Sojaschrot 44/7 Mainz März Sojaschrot 44/7 Termin Mainz Mai - Juli Rapsschrot Mainz/Mannheim März Rapsschrot Termin Mainz/Mannheim Mai - Juli Malzkeime, franco Mannheim März Melasseschnitzel-Pellets ab Zuckerf. Melasseschnitzel-Pellets ab Zuckerf. Termin V. M i s c h f u t t e r Legehennenalleinfutter 11,4 MJ ME/kg Ferkelaufzuchtfutter 13,8 MJ ME/kg Schweinemastalleinfutter getreidereich 13,4 MJ ME/kg Milchleistungsfutter 20 % 6,2 MJ NEL Milchleistungsfutter 18 % 6,7 MJ NEL 189 1,1257 153,00 EURO Tendenz/Bem. 144,00 145,00 141,00 n.n. 146,00 146,00 163,00 144,00 173,00 174,00 136,00 133,00 n.n. 143,00 144,00 135,00 157,00 152,00 158,00 - 146,00 147,00 143,00 n.n. 148,00 148,00 165,00 148,00 176,00 176,00 138,00 136,00 n.n. 145,00 146,00 138,00 160,00 156,00 159,00 n.n. 345,00 - n.n. 347,00 98,00 n.n. 110,00 n.n. 93,00 - 102,00 n.n. 117,00 n.n. 97,00 schwach 279,00 275,00 204,00 201,00 133,00 n.n. n.n. - 281,00 278,00 206,00 203,00 135,00 n.n. n.n. schwach schwach stetig ruhig schwach 310,00 360,00 275,00 255,00 265,00 - 315,00 365,00 280,00 260,00 270,00 ruhig ruhig ruhig ruhig ruhig Die Preise verstehen sich (falls nicht anders vermerkt) als Handelsabgabepreise, Nettopreise, lose, per 1000 kg, frei Fuhre/Waggon (ab Station) bzw. franko Mannheim/Heilbronn, prompte Lieferung, Basis Normalwasser. schwach schwach schwach schwach schwach ruhig ruhig ruhig ruhig schwach schwach schwach schwach schwach schwach schwach schwach ruhig ruhig schwach Kommentar: I. Getreide Eine Erholung der Getreidepreise an den nationalen und internationalen Handelsplätzen ist noch nicht erkennbar. Die erheblichen Weizenbestände in der EU belasten die Stimmung der Marktteilnehmer. Mit großer Erwartung blickt man weiter auf das Exportgeschäft. II. Ölsaaten Das leicht anziehende Pflanzenöl- und Rohöl-Preisniveau gaben zuletzt Hoffnung für Stabilität. In Europa fehlt allerdings weiter der Schwung für nachhaltig steigende Preise am Kassamarkt. III. Mühlennachprodukte Die Verfügbarkeit von Mühlennachprodukten hat sich spürbar verbessert - die Preise gaben deutlich nach. Das Termingeschäft bleibt ruhig. IV. Futtermittel Unter dem Eindruck des erstarkten Euro gaben die Sojaschrotkurse im Wochenverlauf nach. Der vordere Rapsschrottermin am Oberrhein befestigte sich dagegen deutlich V. Mischfutter Der Mischfuttermarkt lebt weiter vom Kleingeschäft und ruhiger Nachfrage. Terminware ist nicht nachgefragt.
© Copyright 2025 ExpyDoc