KINGCLUB Einladung Programmablauf Jungtierbesprechung DE U T S C H L A ND Programmablauf Freitag 25.09.2015 ab 10:00 Uhr Einsetzen der Jungtiere der bereits angereisten Züchter bis 13:00 Uhr Mittagessen der bereits angereisten Züchter 14:00 Uhr Vorstandsversammlung im Konferenzraum von „Haus Düsse“ 18:00 –19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen 19:00 Uhr Züchtertreff der bereits angereisten Kingfreunde in gemütlicher Runde im „Westfalenkeller“ ab Samstag 26.09.2015 08:00 Uhr 11:00 Uhr Preis- und Sonderrichterbesprechung im Konferenzraum von „Haus Düsse“ Liebe King-Club Mitglieder, 12:00 Uhr Einsetzen aller Jungtiere 12:00 Uhr gemeinsames Mittagessen 12:30 Uhr Bewertung der Jungtiere 12:30 Uhr Geführte Besichtigung des Geländes des Landwirtschaftszentrum „Haus Düsse“ ca. 13:30 Uhr Aktuelles zur Taubengesundheit Tauben-Fachtierärztin Frau Dr. Neumann-Authkun ca. 14:00 Uhr Offene Bewertung eines ausgesuchten Farbenschlages 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen 15:00 Uhr Besichtigung der Jungtiere und deren Bewertung 18:00 Uhr gemeinsames Abendessen ( Hausplatte ) ab 19:00 Uhr Züchterabend im „Westfalenkeller“ von Haus Düsse nach 01:00 Uhr Ende des Züchterabends ab ab Sonntag 27.09.2015 08:00 Uhr ab ca. 09:00 Uhr mit Eingang dieser Einladung sollte eigentlich bei jedem Züchter die diesjährige Zuchtsaison abgeschlossen sein. Leider hört man wieder einmal viele Züchter über nicht ausreichende Nachzucht schimpfen und klagen. Aber warum nur? Seit Jahren versuchen die King-Club Verantwortlichen und ich die Züchter zu sensibilisieren, um nicht nur auf den bedingungslosen Erfolg, sondern auch auf viele Nebensächlichkeiten, die sich in jeder Zucht zu jedem Zeitpunkt einstellen können, zu achten. Ich glaube, dass ein jeder bei sich und seinem Handeln, die größte Schuld über fehlende Jungtiere, suchen muss. Wie ich bereits mehrfach in der Vergangenheit geschrieben habe, ist die Selektion in jeder Zucht der größte Erfolgt. Züchten ist Arbeit, und bei jedem, der mehr arbeitet, stellt sich über kurz oder lang auch der Erfolg ein. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass viele Dinge, die man gerne in langen zeitraubenden Gesprächen weitergegeben hat, um Zuchten zu unterstützen, gar nicht registriert oder umgesetzt wurden. Es ist nicht immer der „blöde King“ verantwortlich, sondern oft die nicht belehrbaren Züchter. Es steckt viel Arbeit in den Dingen, die ich und meine Vorstandskollegen jedes Jahr zu Papier bringen, nur leider wird dieses weder gelesen noch angewand. Alle geben ihr bestes, und mit erscheinen unseres neuen Mitgliederverzeichnis auf der Hauptsonderschau Lichtenfels möchten wir dieses nochmals zum Ausdruck bringen. Unser Dank gilt all denen, die mit ihrem Inserat oder Anzeige dieses erst möglich gemacht haben. Doch bevor wir uns auf unserer Hauptsonderschau mit den besten King vergleichen und messen dürfen, steht noch eine Jungtierbesprechung ins Haus. gemeinsames Frühstück Besichtigung der Jungtiere und deren Bewertung Der Gesamtvorstand des King-Clubs möchte Sie alle mit diesem Rundschreiben zur diesjährigen Jungtierbesprechung nach Bad Sassendorf in das „Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse“ im Bezirk 5 und zur JubiläumsHauptsonderschau mit Jahreshauptversammlung nach Lichtenfels in den Bezirk 6 sehr herzlich einladen. Der Bezirk 5 mit seinem Vorsitzenden Klaus Mittendorfer und seine beteiligten Kingfreunde um den Ausstellungsleiter Hubertus Döringhoff freuen sich schon heute auf eine repräsentative Nachzucht des JUNGTIERBESPRECHUNG 12:00 Uhr gemeinsames Mitttagessen 13:30 Uhr Ausgabe der Jungtiere und Ende der Veranstaltung g e g r ü n d e t 1960 zur 50. Hauptsonderschau des KCD in Lichtenfels – Bezirk 6 vom 4. bis 6. November 2015 mit angeschlossener 54. Jahreshauptversammlung des KCD anlässlich der HSS in Lichtenfels gemeinsames Frühstück bis 4 zur 54. Jungtierbesprechung in Bad Sassendorf – Bezirk 5 vom 25. bis 27. September 2015 Einladung KCD 2015 Schwanewede, August 2015 Kingauben-Jahrgang 2015. Das Gelände im „Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse“ bietet nicht nur unsere Kingtauben optimale Bedingungen, sondern wird allen Anwesenden Einblicke in das Versuchs- und Bildungszentrum bieten, die sie nicht vergessen werden. Kaum haben wir die Jungtierbesprechung hinter uns gebracht, lädt der Bezirk 6 schon wieder zu unserer 50. HSS nach Lichtenfels ein. Die Stadthalle, der häufigste Veranstaltungsort, mit einer enormen Erfahrung von fünf HSS bei den King, wird wieder einmal vom Bezirk 6, um den Vorsitzenden Fritz Bauer und seinen Zuchtfreunden, vorbereitet. Schon jetzt können wir und sie sicher sein, das dieses Team mit seinen Mitgliedern alles unerdenkliche dafür tun wird, das unsere Jubiläums- HSS mit angeschlossener JHV wieder ein Erfolg wird. Für das Wohlbefinden aller Teilnehmer, Gäste und Kingfreunde ist gesorgt. Wie bereits bei unserer 50 Jahrfeier 2010, wird es auch diesmal die Veröffentlichung unseres neuen Mitgliederverzeichnisses auf dieser Veranstaltung geben. Alle aktiven und interessierten Züchter, Preis- und Sonderrichter sowie Gäste erwarten wir in Bad Sassendorf zum Vergleich der ersten fertigen King-Tauben. Hier können bereits richtungs weisende Erkenntnisse für die HSS gewonnen werden und dem Züchter aufzeigen, ob er den richtigen Weg in seiner Zucht eingeschlagen hat. Zu einem vollen Erfolg für Veranstalter und dem KCD können diese Veranstaltungen nur durch die Unterstützung aller aktiven Züchter des KCD, Freunde der King-Tauben und Gäste werden. Kommunikation und fachliche Gespräche im Sinne unser King und Farbenschläge liegen uns sehr am Herzen, und richtungsweisende Diskussion sollten immer an den richtigen Stellen geführt werden. Auf ein gesundes, herzliches und zahlreiches Wiedersehen zu unsere JTB in Bad Sassendorf im Bezirk 5 und in Lichtenfels zur HSS im Bezirk 6 freut sich Ihr 1. Vorsitzender Andreas Gehrmann 1. Vorsitzender: Andreas Gehrmann I Ringstraße 14 I 28790 Schwanewede/Meyenburg Tel.: 0 42 09 - 91 92 17 I mobil: 0421 - 43 00 00 I e-mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc