ANDREAS VICTOR WALSER Geb.: 23.9.1976 in Schiers, GR

ANDREAS VICTOR WALSER
PERSÖNLICHE DATEN
Geb.:
Bürgerort:
23.9.1976 in Schiers, GR, Schweiz
Seewis i.P. und Chur, GR, Schweiz
Staatsangehörigkeit:
Zivilstand:
Schweizer
verheiratet, 1 Tochter, geb. 23.06.2013
Dienstadresse
[email protected]
Universität Zürich
Historisches Seminar – Alte Geschichte
Karl Schmid-Str. 4
8006 Zürich
SCHWEIZ
AUSBILDUNG
1996
Matura, Evangelische Mittelschule Schiers, GR,
Schweiz
1996 – 2001
Studium der Alten Geschichte,
Wirtschaftswissenschaften (Volkswirtschaftslehre) und
Militärgeschichte an der Universität Zürich
2000
Studienaufenthalt in Rom, Università degli Studi Roma
Tre
Lizenziat an der Universität Zürich
2001
2006
14.2.2016
Promotion an der Universität Zürich (summa cum
laude)
1
Lebenslauf
A. V. Walser
Stipendien
11.2005 – 1.2006
Doktorandenstipendium der Elise und Annemarie
Jacobi- und Gerda Henkel-Stiftung für einen
Studienaufenthalt an der Kommission für Alte
Geschichte und Epigraphik des DAI, München
2010 – 2011
Postdoctoral Fellowship der Volkswagen-Stiftung,
Mahindra Humanties Center at Harvard University,
Cambridge, MA, USA
Auszeichnungen
11.2008
Verband der Historiker und Historikerinnen
Deutschlands: „Hedwig-Hintze-Preis für eine
hervorragende Dissertation aus dem Gesamtbereich
der Geschichtswissenschaft“, verliehen auf dem 47.
Deutschen Historikertag, 2.10.2008, Dresden
11.2010
Ottavo Premio Romanistico Internazionale Gérard
Boulvert, Premio Speciale “Henryk Kupiszewski” del
Centro Romanistico internazionale Copanello,
verliehen (in absentia) am 4.11.2010, Rom
BERUFLICHE TÄTIGKEIT
2000 – 2006
Wissenschaftlicher Assistent, Universität Zürich,
Historisches Seminar, Lehrstuhl für Alte Geschichte
(Chr. Marek)
2006 – 2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kommission für Alte
Geschichte und Epigraphik des Deutschen
Archäologischen Instituts, München, im Rahmen des
DFG-Schwerpunktprogramms 1209 „Die hellenistische
Polis als Lebensform“
2010 – 2012
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Historisches
Seminar, Ludwig-Maximilans-Universität München
2012 – 2016
Wissenschaftlicher Referent, Kommission für Alte
Geschichte und Epigraphik des Deutschen
Archäologischen Instituts, München
seit 1.2.2016
Assistenzprofessor mit Tenure Track für Geschichte
der Alten Kulturen vom östlichen Mittelmeer bis zum
Mittleren Osten, Historisches Seminar, Universität
Zürich
Feldforschung
2000 – 2004
Epigraphische Feldforschungen in Kaunos, Türkei, und
Palaipaphos, Zypern
2009 – 2011
Seit 2014
Epigraphischer Survey in Nordwestgalatien, Türkei
Epigraphische Forschungen in Pergamon, Türkei
A. V. Walser
14.2.2016
Lebenslauf
2
A. V. Walser
VORTRÄGE
Bozen/Bolzano, Südtiroler Archäologiemuseum, 11.12.2003, „»Wenn Frauen
was zu sagen haben...« – Aufmüpfige Weiber bei Aristophanes“, Referat im
Rahmen einer Vortragsreihe „Der weibliche Blick – Uno sguardo al femminile“
München, Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, Workshop „Neue
Forschungen zu Ephesos“, 18.5.2006, „Recht, Wirtschaft und Politik im
frühhellenistischen Ephesos“
Universität Freiburg i. Br., Althistorisches Kolloquium, 13.7.2006, „Fremde
Richter in Ephesos. Politik, Recht und Wirtschaft in einer frühhellenistischen
Polis“
München, Plenarkolloquium des DFG-Schwerpunktprogramms 1209 „Die
hellenistische Polis als Lebensform“, 2.3.2007, „Sympolitien und
Stadtentwicklung“
Berlin, 1. Workshop des Forschungsfeldes „Grenzen“ im Rahmen des
Forschungsclusters „Politische Räume“ des Deutschen Archäologischen
Instituts, 5.6.2007, „Begrenzung und Entgrenzung – Melitaia und Pereia“
München, Teilkolloquium des SPP 1209 „Die hellenistische Polis als
Lebensform“, „Zentralisationsprozesse in der griechischen Welt“, 26.10.2007,
„Sympolitien in Nordgriechenland“
Frankfurt a. M., Plenartagung des Forschungsclusters „Politische Räume“ des
Deutschen Archäologischen Instituts, 17.12.2007, „Grenzen und Territorialität
aus verhaltensbiologischer Sicht“
Zürich, Schweizer Epigraphikertreffen, 18.4.2008, „Sympolitien und
Synoikismen“
Athen, 2. Workshop des Forschungsfeldes „Grenzen“ im Rahmen des
Forschungsclusters „Politische Räume“ des Deutschen Archäologischen
Instituts, 27.6.2008, „Überlegungen zur religiösen Konstitution von Grenzen in
Rom und Griechenland“
Dresden, 47. Deutscher Historikertag Dresden, Sektion „Demokratie in den
hellenistischen Poleis?“, 3.10.2008, „Zum Gerichtswesen im Hellenismus“
Universität Bayreuth, Vortrag im Rahmen der Vorlesung „Alexander der
Grosse/Hellenismus“, 28.1.2009, „Sympolitien in der hellenistischen Poliswelt“
Berlin, Tagung „Politische Räume in vormodernen Gesellschaften. Gestaltung –
Wahrnehmung – Funktion“ des Deutschen Archäologischen Instituts und des
Exzellenzclusters TOPOI, 21.11.2009, „Wahrnehmung und Semantik der
Grenze – Überlegungen aus althistorischer Perspektive“
München, Ludwig-Maximilians-Universität, Vortragsreihe „Neue Forschungen
zum Hellenimus“, 2.12.2009, „Sympolitien in der Troas“
Bern, Schweizer Epigraphikertreffen, 13.3.2010, „Germia. Ein spätantikes
Pilgerzentrum und seine Umwelt“
Mainz, Johannes-Gutenberg-Universität, 14.7.2010, „Roe v. Hippocrates – Der
U.S. Supreme Court und die Antike“
Cambridge MA, The Mahindra Humanities Center at Harvard, Faculty-LunchTalk, 10.3.2011, “Roe v. Hippocrates – The Classical World before the U. S.
Supreme Court”
Cambridge MA, The Mahindra Humanities Center at Harvard, Volkswagen
Fellow Symposion “Politeia – Greek Citizenship in the Hellenistic and Roman
A. V. Walser
14.2.2016
Lebenslauf
3
A. V. Walser
Periods”, Mahindra Humanities Center at Harvard, 16.4.2011, “Sympoliteia –
Being a Citizen – With Others”
München, Plenarkolloquium des DFG-Schwerpunktprogramms 1209 „Die
hellenistische Polis als Lebensform“, 30.3.2012, „Sympolitien in der
hellenistischen Poliswelt“
Mainz, Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Tagung “Cities and Priests in
Asia Minor and the Aegean from the Hellenistic to the Early Imperial Period“,
1.6.2012, „Priester und Euergetismus auf Kos“; “Priests and their Public Role in
Stratonikeia“
Oxford, Centre for Late Antiquity, Late Antique and Byzantine Seminar,
13.2.2013, “Servants of God, Heretics, and Musicians – New Inscriptions from
Germia in Central Anatolia“
Athen, The Danish Institute at Athens, Tagung “A World of Well-Ordered
Societies? The Rules and Regulations of Ancient Associations“, 23.5.2014,
“ΣΥΝΤΕΤΑΧΘΑΙ: Miletus and its Associations – The Interaction Between a Polis
and its Associations in the Hellenistic and Roman Periods“
Konstanz, Tagung “Rethinking the Polis“, 2.6.2014, “ΣΥΜΠΟΛΙΤΕΥΕΙΝ – Being
a Citizen, with Others“
Athen, British School at Athens, “Summer Workshop in Byzantine Epigraphy“,
15.7.2014, “Field epigraphy – ‚La terre et le papier’ (and lots of tea)“
Lyon, Maison de l’Orient, Université Lumière Lyon 2, Tagung „Les finances des
cités grecques“, 28.3.2015, “The finances of the cities of Asia Minor“
A. V. Walser
14.2.2016
Lebenslauf
4
A. V. Walser
PUBLIKATIONEN
Monographie:
Bauern und Zinsnehmer. Politik, Recht und Wirtschaft im frühhellenistischen
Ephesos, Vestigia 59 (München 2008).
ausgezeichnet mit:
„Hedwig-Hintze-Preis“ des “Verbandes der Historiker und Historikerinnen
Deutschlands“ „für eine hervorragende Dissertation aus dem Gesamtbereich
der Geschichtswissenschaft“.
„Premio Speciale ‚Henryk Kupiszewski‘“ del Centro Romanistico internazionale
Copanello, Ottavo Premio Romanistico Internazionale Gérard Boulvert.
Vgl. S. Günther, H-Soz-u-Kult, 23.02.2009, <http://hsozkult.geschichte.huberlin.de/rezensionen/2009-1-153>; P. Hamon, Bulletin Épigraphique 2010, 526
(in: Revue des études greques 123, 2010, 837f.); A. Maffi, Dike. Rivista di storia
del diritto greco ed ellenistico 12/13, 2009/2010, 342–347; A. Eich, Zeitschrift
für Rechtsgeschichte (Romanistische Abteilung) 128, 2011, 512–518.
Herausgegebene Zeitschriftenbände:
(mit Ch. Schuler – R. Haensch – H. Müller) Chiron. Mitteilungen der
Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen
Archäologischen Instituts, 42, 2012.
(mit Ch. Schuler – R. Haensch) Chiron. Mitteilungen der Kommission für Alte
Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, 43, 2013.
(mit Ch. Schuler – R. Haensch) Chiron. Mitteilungen der Kommission für Alte
Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, 44, 2014.
(mit Ch. Schuler – R. Haensch) Chiron. Mitteilungen der Kommission für Alte
Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, 45, 2015.
(mit Ch. Schuler – R. Haensch) Chiron. Mitteilungen der Kommission für Alte
Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, 46, 2016
(in Vorbereitung).
Aufsätze:
Zur Rolle des Geldes im Handel zwischen dem Imperium Romanum,
Südarabien und Indien in der frühen Kaiserzeit, Münstersche Beiträge zur
antiken Handelsgeschichte 20/2, 2001, 81–107.
Θυγατροθεσία – Ein neues Zeugnis aus Kaunos für die Adoption von Frauen,
Epigraphica Anatolica 37, 2004, 101–106.
(mit Ch. Schuler) Neue Inschriften aus Kyaneai und Umgebung VII: Die
Gemeinde von Trysa, in: F. Kolb (Hg.) Lykische Studien VII: Die Chora von
Kyaneai, Tübinger althistorische Forschungen 2 (Bonn 2006) 167–186.
Sympolitien und Siedlungsentwicklung, in: A. Matthaei – M. Zimmermann (Hg.),
Stadtbilder im Hellenismus, Die hellenistische Polis als Lebensform 1 (Berlin
2009) 135–155.
Der epigraphische Befund, in: Ph. Niewöhner – K. Rheidt (Hg.), Die
Michaelskirche in Germia, Archäologischer Anzeiger 2010, 154–158.
A. V. Walser
14.2.2016
Lebenslauf
5
A. V. Walser
ΔΙΚΑΣΤΗΡΙΑ. Rechtsprechung und Demokratie in den hellenistischen Poleis,
in: Chr. Mann – P. Scholz (Hg.), „Demokratie“ im Hellenismus. Von der
Herrschaft des Volkes zur Herrschaft der Honoratioren?, Die hellenistische
Polis als Lebensform 2 (Mainz 2012) 74–108.
Konstitution und Konfirmation von Grenzen in der römischen Religion, in: O.
Dally – F. Fless – R. Haensch – F. Pierson – S. Sievers (Hg.), Politische
Räume in vormodernen Gesellschaften. Gestaltung – Wahrnehmung –
Funktion, Menschen – Kulturen – Traditionen 6 (Rahden/Westf. 2012 [2013])
213–221.
(mit Ph. Niewöhner u.a.), Bronze Age höyüks, Iron Age hilltop forts, Roman
poleis and Byzantine pilgrimage in Germia and its vicinity. ‘Connectivity’ and a
lack of ‘definite places’ on the central Anatolian high plateau, Anatolian Studies
63, 2013, 97–136 (bes. 104; 106–108).
Kaiserzeitliche und frühbyzantinische Inschriften aus der Region von Germia in
Nordwestgalatien, Chiron 43, 2013, 527–619.
Roe v. Hippocrates – Die Antike vor dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten
Staaten von Amerika, Museum Helveticum 71, 2014, 129–154.
„Mein Gott, mein Gott, zu dir erhebe ich mich in der Früh“ – Zwei
Psalmpassagen in protobyzantinischen Inschriften aus Tyros und in der
patristischen Tradition, Vigiliae Christianae 69, 2016, 229–255.
(mit Ch. Schuler) Sympolitien und Synoikismen. Gesellschaftliche und
urbanistische Implikationen von Konzentrationsprozessen in hellenistischer
Zeit, in: M. Zimmermann (Hg.), Urbane Strukturen und bürgerliche Identität im
Hellenismus (Mainz 2015) 349–358.
The Finances of the Cities of Asia Minor, Actes de la table ronde „Les finances
des cités grecques: autour du livre de L. Migeotte“, Topoi (im Druck; ca. 20 S.).
Kurzbeiträge:
Kommentar zu Nr.144. Hellenistischer Messtisch, in: Chr. Marek, Die Inschriften
von Kaunos, Vestigia 53 (München 2006) 332–335.
The epigraphic evidence, in: Ph. Niewöhner (Hg.), Germia and Vicinity. Western
Galatia during the Roman and Byzantine Period, AST 28.2, 2010, 54–56
(gekürzte englische Fassung des Beitrages im Archälogischen Anzeiger 2010).
Three female grave stelai from the Roman period, in: Ph. Niewöhner (Hg.),
Germia 2010. The Byzantine Pilgrimage Site and Its History, Araştırma
Sonuçları Toplantısı 29.3, 2011, 101–103.
Three votive stelae for Men Mantalenos and the localisation of the
homonymous polis at Ayvalı, in: Ph. Niewöhner (Hg.), Germia 2011. Regional
Survey and Settlement History, Araştırma Sonuçları Toplantısı 30.2, 2012, 57–
60.
Rezensionen:
A. V. Walser
14.2.2016
Lebenslauf
6
A. V. Walser
Rez. von P. Debord, E. Varinlioğlu (Hg.), Les hautes terres de Carie, Mémoires
4 (Bordeaux 2001), Bryn Mawr Classical Review 2003.01.09.
Rez. von B. Virgilio (Hg.), Studi Ellenistici XV (Pisa 2003), Bryn Mawr Classical
Review 2004.03.31.
Rez. von F. Daubner, Bellum Asiaticum. Der Krieg der Römer gegen
Aristonikos von Pergamon und die Einrichtung der Provinz Asia (München
2003), Sehepunkte 2005/7.
Rez. von K. Fittschen (Hg.), Historische Landeskunde und Epigraphik in
Griechenland. Akten des Symposiums veranstaltet aus Anlass des 100.
Todestages von H. G. Lolling (1848 – 1894) in Athen vom 28. bis 30.9.1994
(Münster 2007), Gymnasium 116, 2009.
Wissenschaftliche Varia:
Sympolitien und Synoikismen in hellenistischer Zeit, Deutsches
Archäologisches Institut, Jahresbericht 2007, Archäologischer Anzeiger 2008
Beiheft, 234f.
(mit C.-M. Hüssen), Forschungsfeld 2: Grenzen politischer Räume, in:
Deutsches Archäologisches Institut (Hg.), Menschen, Kulturen, Traditionen. Die
Forschungscluster des Deutschen Archäologischen Instituts, Berlin 2009, 49–
53.
Epigraphischer Survey in der Umgebung von Germia in Nordwestgalatien, eForschungsberichte des Deutschen Archäologischen Instituts 2014, eDAI-F
2014-2.
A. V. Walser
14.2.2016
Lebenslauf
7