IOSIF A. POKROVSKIJ Grundprobleme des bürgerlichen Rechts (1917) Übers., hrsg. u. eingel. v. Martin Avenarius u. Anastasia Berger Iosif A. Pokrovskij, führender Jurist im ausgehenden russischen Zarenreich, legte mit diesem Buch seinen Entwurf zu einer bürgerlichen Rechtsordnung vor. Als Experte für russisches und westeuropäisches Recht entwickelt er Grundstrukturen einer Ordnung, in der individuelle Freiheit und sozialer Ausgleich in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Ausgehend von Rechtserfahrung und Vergleichen sowie unter Berücksichtigung modernster wissenschaftlicher Ein üsse seiner Zeit nimmt der Autor zu zahlreichen Grundproblemen des Rechts Stellung. Seine Gedanken sind von bleibendem Wert. Nachdem das 1917 verö entlichte Werk infolge der Oktoberrevolution zunächst kaum Wirkung entfalten konnte, wird es heute in Russland aufmerksam rezipiert. Das Buch vermittelt Einsichten über die Bedeutung der Grundlagen des Rechts und über die Eigenarten des westlichen Privatrechts, die, von außen betrachtet, schärfer hervortreten. 2015. XXI, 377 Seiten. ISBN 978-3-16-153771-4 fadengeheftete Broschur 79,00 € Iosif A. Pokrovskij (1868–1920): war einer der bedeutendsten russischen Zivilrechtler um die Wende des 20. Jahrhunderts. Martin Avenarius ist Professor für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Neuere Privatrechtsgeschichte an der Universität zu Köln. Anastasia Berger ist Rechtsreferendarin am Landgericht München II. Jetzt bestellen: [email protected] Telefon: +49 (0)7071-923-17 Telefax: +49 (0)7071-51104 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG Postfach 2040 D-72010 Tübingen [email protected] www.mohr.de
© Copyright 2025 ExpyDoc