Einladung zur Fachtagung Schein-Werkverträge und Leiharbeit Risiken, Haftung und vorbeugende Maßnahmen für technische Führungskräfte 07. April 2016 in Köln • Dr. Fettweis & Sozien Rechtsanwälte Partnerschaft mbB • Dr. Kalaitzis & Partner GmbH • Hoffmann Liebs Fritsch & Partner Rechtsanwälte mbB www.kalaitzis.com Fachtagung 13:15 Gemeinsames Mittagessen Schein-Werkverträge und Leiharbeit 14:45 Risiken und Rechtsfolgen von Schein-Werkverträgen, Verhalten im Rahmen von Prüfverfahren Risiken, Haftung und vorbeugende Maßnahmen für technischen Führungskräften • Ablauf • 8:45 Empfang mit Kaffee und Tee Ausgabe der Tagungsunterlagen 9:10 Begrüßung, Einführung in das Thema und Vorstellung der Teilnehmer Prof. Dr. Dimitrios Kalaitzis, Dr. Kalaitzis & Partner GmbH 9:30 Überblick zu den wesentlichen Vertragsgrundlagen und deren praktische Handhabung sowie mögliche Haftungsfragen • • • • • • Ziele und Formen des Outsourcings von Dienstleistungen Werkvertrag, Dienstvertrag und AÜG-Vertrag und ihre rechtlichen Grundlagen Typischer Einsatz von Verträgen in der Praxis Risiken und Haftungsfragen bei Schein-Werkverträgen und Schein-Selbständigkeit Maßnahmen zur Vorbeugung und Vermeidung Offene Fragerunde mit Diskussion • • RA Ute-Milena Felix, Hoffmann Liebs Fritsch & Partner Rechtsanwälte mbB 16:00 Offene Fragerunde und Diskussion • • Prof. Dr. Dimitrios Kalaitzis, Dr. Kalaitzis & Partner GmbH • • 11:00 Pause mit Kaffee, Tee und Snack 11:30 Risiken und vorbeugende Maßnahmen aufgrund der neuen Entwicklungen im Zusammenhang mit Wartungsverträgen für technische Dienstleistungen • • • • • • • • Vorsicht vor „Schein-Werkverträgen“ Rechtsfolgen bei Vorliegen/Feststellung eines „Schein-Werkvertrages“ - Arbeitsrechtliche Konsequenzen - Sozialversicherungsrechtliche Haftung - Steuerrechtliche Konsequenzen - Ordnungswidrigkeitenrechtliche und strafrechtliche Risiken - Risiko der persönlichen Haftung Besonderheiten im Projektgeschäft Risiken bei Lieferketten der Dienstleister Situation im Gewährleistungsrecht Statusfeststellungsverfahren Compliance/Organisations-, Aufsichts- und Handlungspflichten für Geschäftsführung und Führungskräfte Wie kann ich mich persönlich absichern? Dr. Peter H. M. Rambach, Dr. Fettweis und Sozien Haftungsrisiko MiLoG - Gesetzliche Grundlagen - Haftung/Ordnungswidrigkeitstatbestände Was tun, wenn der Zoll kommt? Ablauf des Ermittlungs-/Prüfungsverfahrens - Zoll/Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS): Befugnisse, Mitwirkungs- und Duldungspflichten - Strafrechtliche Konsequenzen bei „Schein-Selbstständigkeit“ und nicht abgeführten Sozialabgaben - Rolle der Betriebsprüfung der DRV - Verhalten in der konkreten Prüf- und Ermittlungsverfahrenssituation, Rechtsschutzmöglichkeiten - Bedeutung von „Alarmplänen“ Offene Fragerunde mit Diskussion 17:00 Im Dialog mit Prof. Dr. Dimitrios Kalaitzis und RA Ute-Milena Felix Offene Fragen, aktuelle Problemstellungen und zukünftige Entwicklungen Juristische Tipps und Hintergrundinformationen Intensiver branchenübergreifender Erfahrungsaustausch Ende der Fachtagung Medienpartner CHEManager ist das führende Fachmedium für die Chemie- und Pharmaindustrie im deutschsprachigen Raum. www.chemanager.com In der Fachzeitschrift „et“erscheinen Fachbeiträge zu aktuellen energiewirtschaftlichen, energiepolitischen und ökologischen Fragestellungen. www.et-energie-online.de Das Fachmagazin für die effiziente Instandhaltung über den gesamten Lebenszyklus von Industrieanlagen und Ausrüstungen. www.instandhaltung.de VGB PowerTech - Europäischer technischer Fachverband für die Stromund Wärmeerzeugung www.vgb.org Referenten Schein-Werkverträge und Leiharbeit Veranstaltungsort Risiken, Haftung und vorbeugende Maßnahmen für technischen Führungskräften 07. April 2016 in Köln Hyatt Regency Köln Kennedy-Ufer 2a 50679 Köln Tel.: +49 221 8281 1811 Fax: +49 221 8281 1731 Prof. Dr. Dimitrios Kalaitzis ist geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Kalaitzis & Partner GmbH. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist der Problemkreis der Organisationshaftung, mit dem er sich seit mehreren Jahren beschäftigt. Er ist Professor an der International School of Management in Dortmund und Lehrbeauftragter an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Prof. Kalaitzis ist mit zahlreichen Veröffentlichungen wissenschaftlich tätig und Autor des Buches „Effektives Umwelt- und Sicherheitsmanagement durch Erstellen von Betriebsanweisungen“. Sollten Sie eine Übernachtagung für den Vorabend der Veranstaltung benötigen, unterstützen wir Sie gern bei Ihrer Reiseplanung. Teilnahme Dr. jur. Peter H. M. Rambach Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden es uns per Fax oder E-Mail zu. Gern können Sie Ihre Teilnahme auch alternativ unter „www.kalaitzis.com/online-anmeldung.html“ online buchen. Sie erhalten umgehend eine Bestätigung, sofern noch Plätze frei sind. Andernfalls informieren wir Sie sofort. Jeder Termin ist auf 25 Teilnehmer begrenzt. Programmänderungen aus dringendem Anlass behalten wir uns vor. Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt inkl. Business-Lunch, Erfrischungsgetränken und Fachtagungsunterlagen 820,00 € zzgl. Mehrwertsteuer pro Person. Nach Ende der Veranstaltung erhalten Sie hierüber eine Rechnung. Bis zu vier Wochen vor der Veranstaltung können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers aus demselben Unternehmen möglich. Gern stehen wir Ihnen zur Beantwortung eventueller Fragen zur Verfügung. Kontakt Dr. Kalaitzis & Partner GmbH Rheinlanddamm 199 44139 Dortmund Bitte beachten Sie unsere Rabatte! bis zu Tel.: +49 231 533878 - 0 Fax: +49 231 533878 - 20 [email protected] 10% Rabatt Bei Anmeldung bis zum 15.03.2016 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von fünf Prozent. Ab einer Teilnahme von drei Personen aus demselben Unternehmen, bieten wir ebenfalls einen fünfprozentigen Preisnachlass. Das Anmeldeformular finden Sie auf der letzten Seite. ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner der Kanzlei Dr. Fettweis & Sozien, Freiburg. Einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden neben dem Arbeitsrecht Fragen der zivil- und strafrechtlichen Haftung von Führungskräften. Neben einer regelmäßigen Vortragstätigkeit ist er auch Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu diesen Themen. Herr Dr. Rambach wurde 2015 erneut als einer der „TOP-Rechtsanwälte Deutschlands“ im Rechtsgebiet Arbeitsrecht vom Nachrichtenmagazin Focus ausgezeichnet. RA Ute-Milena Felix ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mitglied der Praxisgruppe Arbeitsrecht der Wirtschaftskanzlei Hoffmann Liebs Fritsch & Partner Rechtsanwälte mbB in Düsseldorf. Seit 2006 berät sie sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer in allen Fragen des Individual- wie auch des Kollektivarbeitsrechts. Einen Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit bildet die Vertretung sowohl von Arbeitgebern als auch von Arbeitnehmern in Gerichtsverfahren insbesondere im Rahmen von Kündigungsschutzprozessen sowie die Beratung und Gestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen sowie Aufhebungsvereinbarungen. Anmeldeformular Bitte per Fax oder E-Mail an: +49 231 533878 - 20 • [email protected] Hiermit melde ich mich verbindlich an für die Fachtagung „Schein-Werkverträge und Leiharbeit“ vom: 07. April 2016 in Köln Teilnehmerdaten: Titel Vorname, Nachname Firma Abteilung / Funktion Straße / Postfach PLZ Ort Telefon Telefax Mobil E-Mail Rechnungsadresse falls abweichend: Name Firma Straße PLZ / Ort Datum, Unterschrift Dr. Kalaitzis & Partner GmbH | Rheinlanddamm 199 | 44139 Dortmund Tel.: +49 231 533878 - 0 | Fax: +49 231 533878 - 20 | [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc