Das Konzert am 27. 2. 2016 war ein musikalischer Höhepunkt am GNW ! - 25 Jahre Musikschule Lepel…….Herzlichen Glückwunsch, Heiko! ! - 10 Jahre Bläserklasse als Kooperationsprojekt mit der Musikschule Lepel ! - und ein gemeinsames Sinfonieorchester, das Lehrer, Schüler, Ehemalige Schüler, Eltern und Freunde der Musikschule in sich vereint. Einen Bogen von Rock über Pop bis hin zu Klassik und Jazz spannt das Konzert zum 25 – jährigen Bestehen der sehr aktiven Musikschule Lepél . Viele Kinder machen hier ihre ersten „musikalischen Schritte“- und das nicht nur im übertragenen Sinn(Wenn ein Elefant in die Disco geht) - unter der kundigen und liebevollen Leitung von Silke Klein und Katharina Tönges. Schulleiter Jörg Berthold begrüßte das Publikum und die Aktiven und gratulierte dem Kooperationspartner . Er erlebte seine Aula in erstmalig voll besetzt, voller Klang, Farben und Bewegung. Auch Heiner Schönecke (MdL) gratulierte dem Jubilar, und trägt seine Eindrücke von den musikpädagogischen Gegebenheiten in Neu Wulmstorf sicher bis in die Ausschüsse des Landtages in Hannover. Kirsten Jegminat führte die 10. Bläserklasse in der Geschichte der Kooperation in frischem Grün mit Schwung ( Hejo.. Hard Rock Blues ) und mit musikalischer Empfindsamkeit ( Aura Lee, Old MC Donald) durch ihr Programm, das auch eine guten Portion Humor. Viel Herz und viel gute Laune enthielt. Die fortgeschrittenen Gymnasiasten der Holz – und Blechbläser präsentierten eindrucksvolle Arrangements für ihre Klanggruppen unter der Leitung ihrer Lehrer Christoph Müller, Graham Falke und Stephanie Looschen, die sonst nur hinter den Kulissen für den guten Klang unserer schulischen Ensembles sorgen. „Genau darum bin ich hier…. genau darum“ – das waren die unmittelbar nach dem Auftritt spontan und mit Nachdruck geäußerten Worte eines Schülers als er die Bühne verließ . Gemeinsam sind wir ganz stark – auch die sonst sanfteren Klänge der Konzert–Gitarren füllten nun im Ensemble z. B. mit „Alice in Wonderland“ das Forum des Gymnasiums mit einem sehr transparenten wundervollen Klang. Das Konzert wurde gekonnt in Szene, Klang und Farben gesetzt durch die Bühnentechniker des Gymnasiums unter der bewährten Anleitung des eigens dafür angereisten Ehemaligen Ulf Simon Tiedermann. Mit seiner neuen vollkommen digitalisierten Beleuchtungstechnik zauberten er und seine Helfer für fast jeden Act eigene faszinierende Farben und Nuancen, die Tonmischung blieb dabei unauffällig – weil sie einfach perfekt war. Die Pop – Formation der Musikschule wurde bei diesem Konzert durch einen eigens dafür zusammengestellten Streichersatz aufwändig in Szene gesetzt – ein ziemlich professionelles Klangerlebnis. Die Musiker des Sinfonieorchesters mit ihrem Dirigenten Manfred Birk starteten mit "Brazileira" aus der Suite Scaramouche von Darius Milhaud – einem temperamentvollen lateinamerikanischen Charakterstück. Das von Wolfgang Röhrborn arrangierte „All of Me“ (John Legend) faszinierte mit neuen Klangeffekten, einem packenden Rhythmus und einem überraschenden „Fade“, das wie ein musikalisches Fragezeichen wirkte. Mit dem schwungvollen Jazz – Walzer Nr. 2 von Dimitri Schostakowitsch wurden Erinnerungen an die Anfänge des Orchesters wach, das schließende „In der Halle des Bergkönigs von Edvard Grieg“ beendete den Auftritt mit einem fulminanten Crescendo und Accelerando. Der „Jubilar“ Heiko Lepel führte gekonnt und natürlich mit viel Knowhow um seine Musikschule durch das Programm. Ihm zur Seite standen „die Großen“ – Schüler der Musikschule und der Arbeitsgemeinschaften des Gymnasiums - , die für einen oft unmerklichen und reibungslosen Bühnenumbau in den Moderationspausen sorgten. Die Big Band „Blue Voices“ unter der Leitung von Hendrik Meyer beendete mit stets wechselnden Arrangements und Stilen ein wundervoll kurzweiliges, interessantes und sehr gut vorbereitetes Konzert.
© Copyright 2025 ExpyDoc