G e s c h ä f t s v er t e i l u n g s p l a n ( G V P ) d e r Z e n t r a l e n H o c h s c h u l v e r w a l t u n g d er F e U Stand: 01.07.2015 Abteilung 2.3 Zentrale Studienberatung/Service-Center Nr. 1 2 3 4 5 Aufgaben Zuständig Vertretung Leitung der Abteilung Konzeptionierung, Realisierung, Weiterentwicklung des Beratungssystems Entwicklung von Standards für die Beratung Web-Redaktion: (www.fernuni-hagen.de/studium/) – für Studieninteressentinnen/Studieninteressenten – für Studierende Feedbackmanagement – Koordination und Weiterentwicklung des Feedbackmanagements Schick Schick / Polinski / Schulze Polinski V. g. Oetzel Schulze Polinski / Schick / Wiebusch Haarmann / Harmandar / Polinski / Schulze / Wiebusch Polinski Imhoff / Polinski Oetzel Haarmann / Oetzel V. g. – Bearbeitung von Anregungen, Beschwerden, Lob und Kritik 6 – Auswertung, Kategorisierung und Statistik Weiterentwicklung und Administration des Studienberatungs-Wiki 7 8 Fachausbildung für die Auszubildenden in der Abteilung Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten V. g. / Schick Wiebusch V. g. Polinski V. g. G e s c h ä f t s v er t e i l u n g s p l a n ( G V P) d e r Z e n t r a l e n H o c h s c h u l v e r w a l t u n g d er F e U Stand: 01.07.2015 Arbeitsteam 2.3.1 – Service-Center Nr. 1 2 3 4 5 Aufgaben Zuständig Vertretung Organisation der telefonischen/persönlichen Beratungen im Service-Center Erstellung von Statistiken zur Erreichbarkeit – Studien- und Interessiertenberatung (telefonisch, persönlich, E-Mail – Telefonzentrale der FernUniversität – Annahme und Vorprüfung von Studierendenanträgen und Bescheinigungen Oetzel / Polinski V. g. Engelhardt / Feierabend / Glapiak / Haarmann / Harmandar / Klimm / Krause / Müller, A. / Oetzel / Raude / Reader / Schmidt, B. / Spyropoulos / Weinberger / Wiebusch / Woschech Haarmann / Harmandar Haarmann / Häger / Oetzel V. g. Online-Sprechstunde zum regelmäßigen Informationsaustausch mit den Mitarbeitenden der Regional- und Studienzentren Erstellung- und Versand des Semesterinfos für Studierende Teamleiterin V. g. Schulze Polinski 2 * Sofern keine Angabe zur Teamleitung vorhanden ist, wird diese von der Abteilungsleitung wahrgenommen. G e s c h ä f t s v er t e i l u n g s p l a n ( G V P ) d e r Z e n t r a l e n H o c h s c h u l v e r w a l t u n g Stand: 01.07.2015 Arbeitsteam 2.3.2 – Zentrale Studienberatung Nr. Aufgaben Zuständig Vertretung Berke-Schensar / Creutz / Häger / Imhoff / Schulze V. g. Schick / Schulze V. g. Berke-Schensar / Schick Berke-Schensar / Creutz / Häger / Imhoff / Schick / Schulze V. g. 7 8 Allgemeine Studienberatung (telefonisch, persönlich, E-Mail, Chat zu spez. Themen) – Studienwahl – Studieneignung – Begleitung im Studienverlauf – Berufliche Perspektiven Online-Veranstaltungen für bestimmte Zielgruppen Planung von Schulungen und Fortbildungsseminare für Studienberaterinnen/Studienberater in den Regional- und Studienzentren Kooperation mit Studienberatungsnetzwerken – MIWF (Arbeitskreis Studienorientierung) – ZSB NRW (Leitungstreffen) – GIBET Studifinder NRW (Online-Self-Assessment), Koordination innerhalb der Hochschule Konzeptionierung Planung und Weiterentwicklung von: – Infoveranstaltungen für Studieninteressierte – Start it up für Studienanfänger – Lern- und Arbeitstechniken I und II – Zeitmanagement und Fernstudium – Souverän in der Prüfung – Wirkungsvoll Präsentieren – Endspurt für Studierende in der späten Studienphase Konzeption von Beratungsfilmen für Studieninteressierte Service-Stelle doppelter Abiturjahrgang Schick V. g. 9 Koordination der Studienberatung Creutz Häger / Schulze Schulze Teamleiterin Schulze 1 2 3 4 5 6 V. g. Schick 3 * Sofern keine Angabe zur Teamleitung vorhanden ist, wird diese von der Abteilungsleitung wahrgenommen.
© Copyright 2025 ExpyDoc