Schick - Design & Service Ihre Ideen werden verwirklicht Balkongeländer, Treppengeländer, Sichtschutz, Schriftzüge, Hausnummern, Montage Schick – Design & Service Karlsruher Str. 22 76703 Kraichtal 1. Edelstahl 2. Aluminium 3. Stahl Tel.: 0160 927 353 52 E-Mail: [email protected] Internet: www.schickdesign.com Seite 1 Edelstahl - Pflege Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Begriff "Edelstahl rostfrei" nicht um garantiert rostfreie Materialien handelt. Vielmehr geht es hierbei um rostbeständige Materialien, die bei richtiger Werkstoffwahl, professioneller Verarbeitung und entsprechender Pflege einen hervorragenden Korrosionsschutz bieten. Schädliche äußere Einflüsse Aggressive äußere Einflüsse, die aus der Umgebung oder durch den direkten Kontakt entstehen, können das Material gefährden. So können sich Rost oder Verfärbungen bilden (z.B. Rostende Möbel, Rostende Blumenkasten Aufhängungen … in unmittelbarer Nähe) bei hoher Umweltbelastung durch Verbrennungsabgase, Ruß und unverbrannte Ölpartikel, verursacht durch hohen Kraftfahrzeugverkehr oder in Industrieanlagen. Auch das verwendete Streusalz auf Straßen trägt dazu bei. Genauso schädigen die Oberfläche des Edelstahls Kalk- und Zementstäube, die bei Um- oder Ausbauten in der Nähe auftreten. Auch Metallstaub, Funkenflug entstehend bei Trenn- oder Schleifarbeiten an Stein (Bodenbelag z.B. Granit) Stahl oder stahlähnlichen Teilen, gefährden den Korrosionsschutz. Selbst in der Nähe nur lagernde unreine Stahlarten wie z. B. Ein alter bereits Rostender Grill kann eine Rostbildung hervorrufen. Vorsicht !!! Viele Reinigungsmittel enthalten u. a. Bleiche. Diese können bei übermäßiger Dosierung Flecken hervorrufen, diese lassen sich nur schwer entfernen. V2A ( 1.4301 ) Material sollte nicht eingesetzt werden in Küstengebieten, wegen des Salzgehaltes in der Luft und Sandflug. In Küchen, Direkten Kontakt mit Lebensmitteln vermeiden, Säuren die sich im Blut befinden schädigen die Oberfläche. Wie auch in Schwimmbädern bzw. Badeanstalten, hoher Chlorgehalt in der Umgebung. Für den Einsatz hier eignen sich ausschließlich V4A ( 1.4404 ) -Materialien. Richtige Pflege von Edelstahl 1. Vermeiden Sie den Kontakt mit oben genannten schädlichen Faktoren. 2. Wir empfehlen, die Edelstahlteile je nach Standort mehrmals im Jahr zu reinigen, jedoch nicht unbedingt mit scharfen Reinigungsmitteln, oft reicht schon etwas Spülmittel und fliesendes Wasser. 3. Bereits entstandene leichte Verfärbungen, Oberflächiger Rost oder Griffspuren lassen sich in der Regel mit günstigen Mitteln (die meisten haben Sie im Haushalt) und etwas Zeit beseitigen. Bei Fragen zur Pflege stehen wir Ihnen gern mit Rat und Tat zur Verfügung. Schick – Design & Service Inh. Jadranko Schick Karlsruherstr. 22 76703 Kraichtal Postbank Stuttgart IBAN DE25 6601 0075 0499 4397 52 BIC PBNKDEFF Konto Nr. 499439752 BLZ 66010075 Steuer-Nr.: 30563/51672 Finanzamt Bruchsal Schick - Design & Service Ihre Ideen werden verwirklicht Balkongeländer, Treppengeländer, Sichtschutz, Schriftzüge, Hausnummern, Montage 2. Aluminium Unbehandeltes Aluminium Unbehandeltes Aluminium ist je nach Einsatzort ( feuchte Umgebung z. B. im Bad, Küche ) und auch im Freien durch äußere Umwelteinflüsse ( z. B. Abgase von Fahrzeugen und Industrie ) die falsche Wahl. Aluminium ist ein Nichteisenmetall kann aber so wie Stahl rosten. Bei Aluminium bildet sich jedoch eine Oxidschicht die das Material vor weiterer Zersetzung schützt. Dabei bilden sich jedoch Säuren und Salze, die wiederum zersetzend auf das Material einwirken. Da eine Chemische Reaktion bei Kontakt zu Edelstahl entsteht ist der direkte Kontakt zu vermeiden! Es ist empfehlenswert Aluminium beschichten zu lassen! Pflege Pulverbeschichteter Oberflächen. Pulverbeschichtete Aluminium Bleche sind in der Pflege sehr leicht zu handhaben. Pulverbeschichtete Aluminium Bleche (glatt beschichtet) mit fliesendem Wasser und etwas Spülmitten von Verunreinigungen befreien, Hartnäckige Ablagerungen (z. B. Vogelkot) einweichen. Es empfiehlt sich ein weiches Tuch oder einen Schwamm zu benutzen, mehr ist nicht notwendig. Benutzen Sie Bitte keine Aggressiven Reiniger, oder grobe – harte Schwämme! 3. Stahl Der Werkstoff Stahl (S253JRG2 oder DC01) verwenden wir nur für unsere Feuerkörbe, Grills und Deco Artikel. Für Geländer wird Stahl bei uns nicht angewendet. Unbehandelter Stahl ist recht zügig mit Rost belastet, selbst Feuerverzinkter oder Pulverbeschichteter Stahl ist vor dem Zerfall nicht sicher, selbst kleine Fehler in der Bearbeitung z. B. unsauberes Zinkbad oder nicht ausreichende Vorreinigung beim Pulverbeschichten führen nach einigen Jahren zu Rostbildung. Unsere lackierten Feuerkörbe sind mit Hitzebeständigem (bis 800 Grad) Lack bearbeitet. Dieser eignet sich jedoch nicht unbedingt als Rostschutz, nach gebrauch reinigen und ins Trockene stellen, Die Aschewanne und der Feuerrost sind nicht lackiert, in diesem bereich entstehen Temperaturen von über 1000 Grad. Die Farbe würde einfach Verbrennen. Die 4 Seitenbleche mit fliesendem Wasser von der restlichen Asche befreien und Trocknen lassen. Falls Sie die restliche Asche stört. Bei Fragen zur Pflege stehen wir Ihnen gern mit Rat und Tat zur Verfügung. Schick – Design & Service Inh. Jadranko Schick Karlsruherstr. 22 76703 Kraichtal Postbank Stuttgart IBAN DE25 6601 0075 0499 4397 52 BIC PBNKDEFF Konto Nr. 499439752 BLZ 66010075 Steuer-Nr.: 30563/51672 Finanzamt Bruchsal
© Copyright 2025 ExpyDoc