Schiessplan der Pistolenschützen Muri SSVM 24. Stiefeli-Ryterschiessen 2015 Pistole 50m Schiessplatz Badweiher Muri 6 Laufscheiben 50m 5 Elektronische Polytronic 25m Gruppen- und Einzelwettkampf 50m Scheibe P 10 2 Schüsse Probe Einzelfeuer in je 30 Sekunden 5 Schüsse Einzelfeuer in 6 Minuten 2 Schüsse Seriefeuer in 60 Sekunden 3 Schüsse Seriefeuer in 60 Sekunden 5 Schüsse Seriefeuer in 120 Sekunden Mittwoch, Samstag Mittwoch, Samstag, 10. Juni 2015 13. Juni 2015 17. Juni 2015 20. Juni 2015 17.00 – 19.30 Uhr 09.00 – 11.45 / 13.30 – 17.00 Uhr 17.00 – 19.30 Uhr 09.00 – 11.45 / 13.30 – 16.00 Uhr Wir heissen alle Schützinnen und Schützen herzlich willkommen, wünschen allen ‚Guet Schuss’ und einen angenehmen Aufenthalt in Muri. Allgemeine Bestimmungen Vorschriften Alterskategorien Teilnahmeberechtigung Munition Sportgerätekontrolle Absenden Haftung Versicherung Beschwerderecht Anmeldungen Pistole 25/50m Der Anlass unterliegt den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS) des SSV sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen (AFB) und Hilfsmittelverzeichnissen von SSV, USS, SAT und AGSV. Obenerwähnte Vorschriften regeln alle im Schiessplan nicht explizit aufgeführten Positionen und stehen in der Schiessanlage zur Verfügung. Diese sind vom Organisator jederzeit anzuwenden. Jeder Schütze, der an diesem Vereinswettkampf teilnimmt, anerkennt diese Schiessplan-Bestimmungen und Vorschriften sowie allfällige weitere Vorschriften und Weisungen, die in den Schiessständen angeschlagen sind, als gegenseitigen Vertrag. Jugendliche, (JJ) 10 - 16 Jahre 2005 – 1999 Junioren, (J) 17 - 20 Jahre 1998 – 1995 Elite, (E) offene Alterstufe Senioren, (S) 46 - 59 Jahre 1969 – 1956 Veteranen, (V) 60 - 69 Jahre 1955 – 1946 Seniorveteranen (SV) ab 70 Jahre 1945 und älter Es können nur lizenzierte Vereinsmitglieder teilnehmen. Jedes Wettkampfprogramm darf von demselben Teilnehmenden nur einmal geschossen werden. Mit Ordonnanzpistolen darf nur Ordonnanzmunition verschossen werden, die vom Organisator abgegeben wird. Für Pistolen 50m, Randfeuer- und Zentralfeuerpistole ist die handelsübliche Kaufmunition im Rahmen der ISSFRegeln von den Teilnehmenden mitzubringen. Die Hülsen bleiben Eigentum des Organisators. Die Sportgeräte sind entladen in geeigneten Behältnissen zu transportieren und dürfen nur auf der Ladebank aus- und eingepackt werden. Die Mündung ist immer Richtung Scheiben zu richten. Nach dem Schiessen haben die Teilnehmenden die Sportgeräte zu entladen, zur Entladekontrolle vorzuweisen und auf der Ladebank in das Behältnis einzupacken. Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden drei Wochen nach dem letzten Schiesstag auf die Homepage << ssvmuri.ch >> aufgeschaltet. Alle Spezialpreise werden per Post kostenlos zugestellt. Der Organisator übernimmt keine Haftung für Sportgeräte und Gegenstände. Alle Teilnehmenden sind nach den Bestimmungen der USS versichert. Die Versicherten verzichten gegenüber dem Organisator auf weitere Ansprüche. Allfällige Beschwerden diesen Anlass betreffend werden vom Organisator sofort behandelt und erledigt. Vorbehalten bleibt das Rekursrecht an die Disziplinarkommission des SSV (Regl DRK Reg-Nr. 1.31.00-d). Unter Verwendung der Anmeldekarten oder E-Mail bis spätestens 1. Juni 2015 an: Pistolenschützen Muri SSVM z.H. Huser Josef Riedmatt 6 5623 Boswil Telefon 056 666 10 41 (ab 18.00 Uhr ) E-Mail: [email protected] SSV Muri Der Präsident sig. Städelin Stefan Schiessplan geprüft und genehmigt. AARGAUER SCHIESSSPORTVERBAND AGSV Chef Freie Schiessen Pistole Chef Rechnnungsbüro sig. Josef Huser Biberstein, 5. Januar 2015 P. Meier Pistole 50m Gruppenwettkampf Sportgeräte Trefferfeld Ordonnanz- und Randfeuerpistolen Scheibe P10 Wettkampfprogramm 2 Schüsse Probe Einzelfeuer in je 30 Sekunden 5 Schüsse Einzelfeuer in 6 Minuten 2 Schüsse Seriefeuer in 60 Sekunden 3 Schüsse Seriefeuer in 60 Sekunden 5 Schüsse Seriefeuer in 120 Sekunden Teilnahmegebühr RF-Pistolen Fr. 19.00 (Doppelgeld Fr. 12.00, Gebühren Fr. 2.00, Sport - & Ausb. Beitrag Fr. 1.50, Schussgeld Fr. 2.50, Werbung/Porti Fr. 1.00) ( J/JJ Fr. 5.00 ) OP: Fr. 24.00 (Doppelgeld Fr. 12.30, Gebühren Fr. 2.00, Munition & Schussgeld Fr. 8.70, Werbung/Porti Fr. 1.00) ( J/JJ Fr. 11.80 ) Es wird kein Gruppendoppel erhoben. Auszeichnungen Kranzkarte AGSV Wert Fr. 10.00 oder 1 Pfund Honig Wert Fr. 12.00 E/S J/V JJ / SV Kat. B, RF 128 Punkte 126 Punkte 125 Punkte Kat. C, OP 124 Punkte 122 Punkte 121 Punkte Gruppenwettkampf Je 5 lizenzierte Schützen eines Vereins bilden eine Gruppe. Ein Verein kann mit mehreren Gruppen teilnehmen. Bei Anmeldung von 6 Schützen in einer Gruppe wird ein Streichresultat gewährt. ( die 5 besten Einzelresultate werden gewertet ) Es wird nur eine Rangliste erstellt. Rangordnung Das Total der 5 Einzelresultate bestimmt den Rang. Bei Punktgleichheit entscheiden die besseren Einzelresultate, dann die Tiefschüsse der ganzen Gruppe. Gabensatz Mindestens 60 Prozent der Einzeldoppel Mindestens die ersten 5 Gruppen und mindestens die ersten 5 Einzelschützen erhalten Auszahlungen in Form von Kranzkarten Bestimmungen Jeder Teilnehmende kann nur in einer Gruppe teilnehmen. Während dem Anlass nicht bezogene Einzel-Auszeichnungen verfallen zu Gunsten des Organisators. Auszahlung Pistole 25m Sportgeräte Kat. D: Randfeuerpistolen (RF) und Zentralfeuerpistolen (CF) Kat. E: Ordonnanzpistolen (OP) Trefferfeld 25m Schnellfeuerscheibe ISSF, Wertungszone 5-10 Schiessprogramm 2 Probeschüsse in 30 Sekunden 2 x 5 Schüsse Serie wie folgt: 1 Nach dem Kommando “LADEN” muss sich der Schütze innert einer Minute einrichten. 2 Nach einer Minute kommandiert der Schiessleiter “START”. Die rote Lampe leuchtet auf. Eine Serie gilt als gestartet, wenn die rote Lampe nach dem Kommando “START” leuchtet. 3 Die grüne Lampe erscheint nach 7 Sekunden für 30 Sekunden. 4 Bevor die grüne Lampe leuchtet, darf der Arm nicht mehr als 45 Grad angehoben werden. Teilnahmegebühr RF /CF Fr. 15.00 (Doppelgeld Fr. 11.20, Sport-& Ausb. Beitrag Fr. 1.00, Schussgebühr Fr. 1.80, Werbung/Porti Fr. 1.00) OP Fr. 18.00 (Doppelgeld Fr. 11.00, Munition & Schussgeld Fr. 6.00, Werbung/Porti Fr.1.00) ( J/JJ erhalten keine Ermässigung ) Gabensatz Mindestens 60 Prozent des Doppelgeldes als sofortige Auszahlung. Sollte die sofortige Auszahlung nicht mindestens 50 Prozent betragen, wird der gesamte Differenzbetrag als Verbesserung oder Verlängerung der Gabenreihe nachbezahlt Sofortige Barauszahlungen 100 Punkte Fr. 99 Punkte Fr. 98 Punkte Fr. 97 Punkte Fr. 96 Punkte Fr. 95 Punkte Fr. 94 Punkte Fr. 93 Punkte Fr. 40.— 30.— 25.— 20.— 15.— 10.— 8.— 5.— Die Barauszahlungen müssen während der Dauer des Festes bezogen werden, sonst verfallen sie. Auszeichnungen keine Bestimmungen Während dem Anlass nicht bezogene Auszahlungen verfallen zu Gunsten des Organisators.
© Copyright 2025 ExpyDoc