Das Hornloszuchtprogramm der Rinder-Union West eG Hartwig Meinikmann Abteilungsleiter Zucht 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien Das Hornloszuchtprogramm der Rinder-Union West eG Chancen und Risiken in der Hornloszucht bei Milchrindern • Hornloszucht – Warum? • Grundlagen der Hornloszucht • Verfügbarer Bullenpool • Aktivitäten in der Hornloszucht seitens der RUW • Zuchtstrategie • Ausblick 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 2 Das Hornloszuchtprogramm der Rinder-Union West eG Chancen und Risiken in der Hornloszucht bei Milchrindern • Hornloszucht – Warum? 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 3 Hornloszucht – Warum? Bedeutung von „Tierschutz“ und „Tierwohl“ steigen Arbeitserleichterung in den (wachsenden) Betrieben Marktnische im Bereich der Spermavermarktung Weil es heute möglich ist! Ohne genomische Selektion keine Hornloszucht! Erstes Zwischenfazit: mehr Chancen als Risiken 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 4 Das Hornloszuchtprogramm der Rinder-Union West eG Chancen und Risiken in der Hornloszucht bei Milchrindern • Hornloszucht – Warum? • Grundlagen der Hornloszucht 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 5 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte / Zuchtgeschichte / Blutlinien • Genetische Hintergründe – Erbgang 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 6 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte Hornlosigkeit „Urform“ beim Rind: lange bekannt, weit vor der genom. Selektion Hornlosigkeit war in Vergessenheit geraten, weil „Mutation gehörnt“ früher von Vorteil: - Rind als Zugtier 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 7 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 8 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte Hornlosigkeit „Urform“ beim Rind: lange bekannt, weit vor der genom. Selektion Hornlosigkeit war in Vergessenheit geraten, weil „Mutation gehörnt“ früher von Vorteil: - Rind als Zugtier - Anbindeställe 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 9 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 10 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte / Zuchtgeschichte Pioniere in Pennsylvania: Burket-Falls und Hickorymea The Solution To Your "Horny" Problems 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 11 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte / Blutlinien zwei maßgebliche Quellen der Hornlosigkeit: Burket-Falls ABC P (ABS) und Hickorymea Lass Ovada P VG-86 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 12 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte / Blutlinien Burket-Falls ABC P Burket-Falls Black Sissy RDC PO x Elevation Burket-Falls Elevation Sofia EX-93 RDC PO 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 13 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte / Blutlinien Burket-Falls ABC P Burket-Falls Elevation Sofia EX-93 RDC PO 6 Generationen (Marion x Rudolph x Blackstar x Enhancer x Cavalier x Sofia) Burket-Falls Significant PO Hickorymea Signif Ohio PP VG-86 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 14 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte / Blutlinien Burket-Falls ABC P Hickorymea Signif Ohio PP VG-86 Mutter von: Pine-Tree Ohio Style P (V.: O-Style) Pine-Tree Ohare P (V.: O-Style) Pine-Tree Overtime P (V.: Numero Uno) 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 15 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte / Blutlinien Burket-Falls ABC P Hickorymea Signif Ohio PP VG-86 Burket-Falls Significant P x Braedale Goldwyn x Starstruck J Paradox-Red x Coyne-Farms Prelude Bosco x Maizefield Bellwood x Emprise Bell Elton Hickorymea Lass Ovada P VG-86 V.: Burket-Falls Lassiter P, (Jungbulle) v.Chairman 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 16 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte / Blutlinien Hickorymea Lass Ovada P VG-86, v. Lassiter P Emprise Bell Elton Hickorymea Elton Ovation P VG-89 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 17 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte / Blutlinien Hickorymea Elton Ovation P VG-89 6 Generationen (Garrett x Goldwyn x Paradox x Bosco x Bellwood x Ovation P) Hickorymea Parker P 7 Generationen (Dave P (Observer x Lawn Boy) x Beacon x Goldwyn...) DOVER P RDC gRZG 141 gRZE 128 gRZN 134 gRZR 119 Bes.: RUW 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 18 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte / Blutlinien Hickorymea Elton Ovation P VG-89 5 Generationen (Man-O-Man x Shottle x Bosco x Bellwood x Ovation P) Hickorymea Man-O-Man Opine P VG-87 u.a. Mutter von Ocean PP Bes.: Accelerated 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 19 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte / Blutlinien Burket-Falls ABC P Burket-Falls Grandee RDC PO Burket-Falls Ivanhoe Queen VG-87 RDC PO (MV Osbdle Ivanhoe) x Marshfield Elevation Tony Burket-Falls Polled Tony RDC PO ‚Cipolta P‘, R.Erlemann, Diemelsee x Elevation Burket-Falls Houdini PO RDC 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 20 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte / Blutlinien Burket-Falls Houdini PO RDC Eine der einflussreichsten Quellen der heutigen Zucht auf Hornlosigkeit nach 4 Generationen Hickorymea Lypoll P-Red (Bes.: RUW) nach 6 Generationen Aggravation Lawn Boy P-Red (Bes.: Select Sires) nach 7 Generationen Hickorymea Rematch P / Remake P (Bes.: RUW) 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 21 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte / Blutlinien Aggravation Lawn Boy P-Red; Bes.: Select Sires Züchter: Robert Feldwisch, New Knoxville, OH 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 22 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte / Blutlinien Burket-Falls ABC P nach 8 Generationen West Port Arron Doon Mitey P RDC (Goldwyn x September RDC) MIND P (Mitey P RDC x Lawn Boy P-Red, Adria-Familie, Bes.: RUW) MIND P - Nachzucht DHV-Schau Oldenburg 2015 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 23 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte / Blutlinien Burket-Falls ABC P nach 5 Generationen Burket-Falls Polled Plus RDC PO (Aerostar x Elev.Fagin RDC) SHB Mrs Poll-P RDC VG-86 (Mr. Sam x Polled Plus) M-Familie Schäkel u.a. Mutter v. Laptop PP (ZBH) 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 24 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte / Blutlinien Burket-Falls ABC P nach 5 Generationen Burket-Falls Polled Plus RDC PO (Aerostar x Elev.Fagin RDC) Golden-Oaks Perk Rae P-Red EX-91 (Burket-Falls Perk P-Red (Phideaux x Polled Plus) x Rubens RDC x Jubilant RDC; Roxy-Familie) u.a. Urgroßmutter von Kulp-Dale Golden PP-Red 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 25 Grundlagen der Hornloszucht • Geschichte • Genetische Hintergründe - Erbgang Hornstatus durch nur 1 Genort bestimmt: ‚monofaktorieller Erbgang‘ Friesische Variante (Lawn Boy / Mitey P Burket-FallsLinie) Keltische Variante (Parker P Hickorymea-Linie) 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 26 Grundlagen der Hornloszucht • Genetische Hintergründe - Erbgang Hornstatus durch nur 1 Genort bestimmt: ‚monofaktorieller Erbgang‘ 2 mögliche Allele am Genort: „P“ und „p“ Dominanter Erbgang: hornlos (P) ist dominant über gehörnt (p) Bedeutet: wenn ein Tier am Genort für Hornstatus das „P“ trägt, ist es immer hornlos ! (im Gegensatz zu den meisten anderen monofaktoriellen Erbgängen, die rezessiv vererbt werden, wie Rotfaktor oder Letalgene (Blad, CVM, BY, CDH usw. )) 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 27 Grundlagen der Hornloszucht • Genetische Hintergründe – Erbgang Mögliche Erbgänge/Anpaarungen: pp x pp = 100% pp (gehörnt; derzeitiger Standard) Pp x pp = 50% Pp (mischerbig hornlos) 50% pp (gehörnt) 50% phänotypisch hornlos Pp x Pp = 25% PP (reinerbig hornlos) Gentest 50% Pp (mischerbig hornlos) Gentest 25% pp (gehörnt) 75% phänotypisch hornlos PP x pp = 100% Pp (mischerbig hornlos) 100% phänotypisch hornlos PP x Pp = 50% Pp (mischerbig hornlos) Gentest 50% PP (reinerbig hornlos) Gentest 100% phänotypisch hornlos PP x PP = 100% PP hornlos; in 25 Jahren? 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 28 Grundlagen der Hornloszucht • Genetische Hintergründe – Feststellung der Hornlosigkeit Am kleinen Kalb mit etwas Übung nach wenigen Tagen mit dem eigenen Auge festzustellen Problematisch sind hornlose Tiere, die sowohl Pp- als auch PP sein können, da phänotypisch identisch, aber: Aufklärung durch Gentest (per Blutprobe) Mit Hilfe der SNP-Typisierung ist die Bestimmung des exakten genetischen Hornstatus (mit großer Wahrscheinlichkeit) möglich 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 29 Das Hornloszuchtprogramm der Rinder-Union West eG Chancen und Risiken in der Hornloszucht bei Milchrindern • Hornloszucht – Warum? • Grundlagen der Hornloszucht • Verfügbarer Bullenpool 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 30 Verfügbarer Bullenpool • Töchtergeprüfte Bullen • Genomisch geprüfte Bullen 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 31 Verfügbarer Bullenpool Töchtergeprüfte Bullen in D – SBT hornlos, ≥ RZG 115 (Aug. 2015) BULLENNAME MIRADOR P MAGNA P RF FIVESTAR P DURAN P DELLBOY P HB Nr GEB. VATERNAME 811392 2010 MITEY P 506286 2008 BOLTON 674580 2006 F B I 261799 2010 DUSK 832557 2010 MOSCOW RZG 124 124 118 115 115 RZM 118 112 123 106 92 RZE 106 118 100 108 125 RZS 109 110 79 98 120 RZN 112 117 96 107 120 RZR 96 104 105 117 114 RZKm Hornlos BES. 97 Pp* RBB 92 Pp* RSH_RA 106 Pp* RUW 105 Pp OHG 86 Pp* MAR Töchtergeprüfte Bullen in D – RBT hornlos, ≥ RZG 120 (Aug. 2015) BULLENNAME LASSE P LARON P MIND P LAKE P LAWNCLASS LAJANO P LIXPO P LANIUS P HB Nr GEB. VATERNAME 923156 2008 LAWN BOY 923151 2008 LAWN BOY 917382 2010 MITEY P 917180 2008 LAWN BOY 996492 2008 LAWN BOY 832435 2008 LAWN BOY 927048 2009 LYPOLL P 599450 2008 LAWN BOY RZG 129 127 126 124 122 122 122 120 RZM 121 110 130 126 125 115 113 113 RZE 107 126 116 98 111 101 105 99 RZS 109 118 110 101 102 108 114 115 RZN 119 114 106 107 100 113 110 117 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme RZR 102 112 88 103 92 110 114 100 RZKm Hornlos 105 Pp* 108 Pp* 105 Pp* 106 Pp* 106 Pp 98 Pp 112 Pp 103 Pp* BES. ZBH ZBH RUW RUW RBW MAR MAR RSH 32 Verfügbarer Bullenpool Genomisch geprüfte Bullen in D – SBT hornlos, ≥ gRZG 140 (August 2015) BULLENNAME LIMELIGHT PADLOCK P SMILE P RF ODIN P RDC GERO P RDC LOTUS P OHIO P SUNDAY P BENWOOD P SVEEN P OLEANDER P SIXTUS P CHELSEA P EAGLE P DOVER P RF KAJUDY P BERLIN KARO P RDC BLUE P RDC OXPECKER P HB Nr 823119 833029 680988 833087 833053 263545 681125 811522 833078 507577 823123 619115 619104 680947 680957 571877 499033 681123 681110 833028 GEB. 2013 2014 2013 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2013 2013 2014 2014 2014 2014 2014 VATERNAME SHOTGLASS PARKER P SNOWRUSH OVERBAY GALAXY LONG P OHARE BOSS BALISTO LONG P OHARE SARGEANT CHEVROLET EARNHARDT DAVE P KANU P BALISTO KANU P BOSS OHARE RZG 147 145 145 145 144 144 144 144 143 143 143 143 142 142 141 141 141 140 140 140 RZM 123 130 132 123 128 113 124 122 127 117 121 118 128 128 115 121 128 128 126 124 RZE 126 132 124 121 113 133 127 127 128 142 121 126 115 110 128 133 117 123 123 123 RZS 124 123 115 119 126 120 113 119 125 110 137 120 111 104 116 103 117 110 114 119 RZN 133 118 116 130 126 141 127 121 124 136 128 129 127 128 134 130 129 120 116 127 RZR 112 104 111 126 112 120 113 128 102 114 109 129 111 119 119 112 101 107 113 99 RZKm Hornlos BES. 93 Pp* RA 93 Pp MAR 96 Pp* RUW 115 Pp* MAR 113 Pp* MAR 112 Pp* OHG 107 Pp* RUW 113 Pp* RBB 108 Pp MAR 99 Pp* MAR 107 Pp* RA 101 Pp* LTR/ZBH 110 Pp* LTR/ZBH 108 Pp* RUW 99 Pp* RUW 115 Pp* RSH 111 Pp* GOEP 105 Pp* RUW 109 Pp* RUW 105 Pp* MAR 20 Polled-Bullen >= gRZG 140 vor 18 Monaten: 1 Bulle >= gRZG 140 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 33 Verfügbarer Bullenpool Genomisch geprüfte Bullen in D – RBT hornlos, ≥ gRZG 140 (August 2015) BULLENNAME APOLL P KANSAS P KAJAK P KARAT PP PELICAN P LESTER P LABEL P JANKO P COBAIN P FALTO P KARAT-REDP REDTOP P MILIK REDP LASER PP INSIDE P NITRO P LAGO P LASKY P KNUT P COLOREDO-P CARO RED P HB Nr 924726 917538 917577 811534 588678 917548 917510 917578 924734 997939 263540 917545 833091 917552 298281 588026 917597 588670 151589 927410 833071 GEB. 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2012 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2014 2013 2013 2013 2014 2012 2014 VATERNAME AIKMAN KANU P KANU P KANU P PERFECTAIK LABEL P LADD P PERFECTAIK CHIPPER FAGENO KANU P LONG P CYRUS-P LABEL P KANU P LADD P LADD P LADD P KANU P COLT-P COLT 45 P RZG 161 149 148 148 146 146 145 145 145 144 144 144 142 142 142 141 141 140 140 140 140 RZM 153 131 138 129 132 131 129 131 132 129 129 122 121 126 122 135 135 122 116 129 120 RZE 125 127 125 128 122 125 123 131 128 121 129 122 138 136 133 120 118 123 137 115 134 RZS 121 117 101 128 111 98 123 114 117 117 106 106 129 128 124 114 111 114 116 100 109 RZN 124 128 122 127 124 127 123 119 121 125 121 137 116 115 121 112 109 121 124 121 126 RZR RZKm Hornlos BES. 97 108 Pp* LTR/ZBH 105 104 Pp* RUW 105 107 Pp* RUW 104 103 PP* RBB 110 101 Pp* RSH 115 99 Pp* RUW 114 103 Pp* RUW 110 108 Pp* RUW 103 105 Pp* LTR/ZBH 111 108 Pp RBW 115 107 Pp* OHG 117 98 Pp* RUW 121 103 Pp* MAR 109 98 PP* RUW 112 105 Pp GOEP 104 104 Pp* RSH 110 104 Pp* RUW 123 102 Pp* RSH 121 107 Pp VOSt 119 105 Pp* MAR 111 109 Pp* MAR 21 Polled-Bullen >= gRZG 140 vor 18 Monaten: 10 Bullen >= gRZG 140 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 34 Verfügbarer Bullenpool Töchtergeprüfte Bullen (zusammengefasst) SBT ≥ RZG 120: 2 Bullen RZG RZM 124 115 RZE 112 RZS 110 RZN 115 RZR 100 RBT ≥ RZG 120: 8 Bullen RZG RZM 124 119 RZE 108 RZS 110 RZN 111 RZR 103 8 Bullen, davon 6 Lawn Boy-Söhne Mit ausschließlich töchtergeprüften Bullen ist die Zucht auf Hornlosigkeit aussichtlos; zu viel Verlust an genetischer/wirtschaftlicher Qualität plus Inzucht 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 35 Verfügbarer Bullenpool Genomisch geprüfte Bullen (zusammengefasst) SBT ≥ RZG 140: 20 Bullen RZG RZM RZE 143 124 125 RZS RZN RZR 117 127 113 RBT ≥ RZG 140: 21 Bullen RZG RZM RZE RZS RZN RZR 144 129 127 114 122 111 Zucht auf Hornlosigkeit funktioniert nur mit genomisch getesteten Bullen! Der Pool an verfügbaren, hornlos vererbenden Bullen (Pp) wird kontinuierlich besser! Konkurrenzfähige PP-Bullen sind noch rar – ABER SIE WERDEN KOMMEN !!! 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 36 Das Hornloszuchtprogramm der Rinder-Union West eG Chancen und Risiken in der Hornloszucht bei Milchrindern • Hornloszucht – Warum? • Grundlagen der Hornloszucht • Verfügbarer Bullenpool • Aktivitäten in der Hornloszucht seitens der RUW 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 37 Aktivitäten in der Hornloszucht seitens der RUW • Systematische Erfassung der Population an hornlosen weiblichen Tieren 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 38 Hornloses Kuhkalb in Ihrem Bestand? Sehr geehrte/r Herr Mustermann, die RUW möchte gerne die Zucht auf genetische Hornlosigkeit weiter aktiv vorantreiben. In Ihrem Bestand ist laut VIT (Verden) vor kurzem ein Kuhkalb geboren, bei dem Vater oder Mutter genetisch hornlos sind: Kalb-LOM: 276000537736373, geboren am: 19.01.2014 Vater: Copper P 917443 Mutter: Meikana 276000535766131 Die Chance, dass dieses Kuhkalb genetisch hornlos ist, liegt immerhin bei 50%, wenn Vater oder Mutter hornlos sind. Wir haben nun folgende Bitte an Sie: falls Sie es noch nicht gemacht haben, prüfen Sie bitte, ob Sie bei diesem Kalb Hornansätze fühlen können? Sollten Sie sich sicher sein, dass tatsächlich keine Hörner wachsen werden, dann nutzen Sie diesen Brief, um an der unten genannten Stelle den Hornlosstatus dieses Kalbes durch Ankreuzen zu bestätigen und per Fax (0251 92 88-236) an die RUW zurückzuschicken. X Ja, das Kalb 276000537736373 ist genetisch hornlos und wurde bzw. wird nicht mechanisch enthornt. Sollte das Kalb Hornansätze zeigen, haben Sie in Bezug auf dieses Schreiben nichts weiter zu unternehmen. Sie leisten mit dem Einsatz unserer RUWPOLLED-Vererber und dem späteren Melden der hornlosen Kuhkälber aus diesen Besamungen einen enorm wichtigen Beitrag, um unsere Population an bekannten Trägern des Hornlos-Gens deutlich zu vergrößern. Nur durch Ihre Meldung von hornlosen Tieren lässt sich Fortschritt in der Hornlos-Zucht realisieren! Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Freundliche Grüße Ihre Rinder-Union West eG 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 39 Aktivitäten in der Hornloszucht seitens der RUW • • • • • • Systematische Erfassung der Population an hornlosen weiblichen Tieren >3000 Tiere als ‚Pp‘ erfasst; 30% Rücklauf (max.: 50%) Nachommen von PP-Elter automatisch im HB ‚Pp‘ Typisierung von > 350 männlichen (17%) und > 500 weiblichen (11%) hornlosen Tieren in 2014 auf RUW-Kosten Anpaarungsverträge I: 1000 € ET-Förderung für ET mit mindestens einem hornlosen Elternteil Anpaarungsverträge II: Hornlos-Bullen sind erheblich besser dotiert als Holstein-Gehörnt; bis zu 60.000 € > 50% der ca. 500 RUW-Import-Embryonen pro Jahr haben mindestens auf einer Elternseite einen Hornlos-Träger Marketingmaßnahmen 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 40 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 41 Aktivitäten in der Hornloszucht seitens der RUW • Systematische Erfassung der Population an hornlosen weiblichen Tieren • Typisierung von > 350 männlichen (17%) und > 500 weiblichen (11%) hornlosen Tieren in 2014 auf RUW-Kosten • Anpaarungsverträge I: 1000 € ET-Förderung für ET mit mindestens einem hornlosen Elternteil • Anpaarungsverträge II: Hornlos-Bullen sind erheblich besser dotiert als Holstein-Gehörnt; bis zu 60.000 € • > 50% der ca. 500 RUW-Import-Embryonen pro Jahr haben mindestens auf einer Elternseite einen Hornlos-Träger • Marketingmaßnahmen • Top-Hornlos-Bullen in Rabattangeboten, z.B.: RUW Herbstspezial 2014: LABEL P (gRZG 152) für €15,- statt €29,29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 42 Chancen und Risiken in der Hornloszucht bei Milchrindern • Hornloszucht – Warum? • Grundlagen der Hornloszucht • Verfügbarer Bullenpool • Aktivitäten in der Hornloszucht seitens der RUW • Zuchtstrategie 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 43 Zuchtstrategie • Introgression (Nutzung der vorhandenen Population, in welche schrittweise ein gewünschtes Gen (P) integriert wird unter Berücksichtigung anderer wichtiger Merkmale) • Hornlos-Bullen (Pp) an Top-Kühe (pp) der gehörnten Population anpaaren (Embyotransfer!) • Typisierung der männlichen und weiblichen Pp-Tiere: Männliche Pp-Tiere: Selektion für Sperma-Prod. (ca. 1 : 20) Weibliche Pp-Tiere: Selektion für ET (ggf. 2 x ET: mit P-Bullen und mit top-gehörntem Bullen) • Dieses über mehrere Generationen tun: Vermehrung des PGenes sowohl in der Spitzenpopulation als auch in der breiten Masse (Anreiz z.B. Rabatt-Aktion) • Ziel: Erzeugung von PP-Bullen und PP-Bullenmüttern, deren genetische Qualität: a) konkurrenzfähig mit gehörnten Bullen ist b) stetig von Generation zu Generation steigt 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 44 Zuchtstrategie Das Zuchtprogramm für Praktiker Die Johnsons von Hickorymea Farms Paare an wie folgt: • Hornlos-Kuh x gehörnter TOP-Bulle • Hornlos-Bulle x gehörnte TOP-Kuh Aber nie: gehörnt x gehörnt Ergebnis: Langsam, aber sicher wird das Hornlos-Allel vermehrt, man nimmt aber am Zuchtfortschritt der (gehörnten) Gesamtpopulation teil! Bild: Holstein World 08/2006 (nach Swalve 2011) 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 45 Zuchtstrategie • Umzüchtung zur Hornlosigkeit – Wie lange wird es dauern? • Der Start wäre gegeben, wenn Top-Züchter ihre besten Kühe auch an Hornlos-Bullen anpaaren (ist derzeit überall auf der Welt zu beobachten; Qualität der PBullenväter maßgebend) • Embryotransfer in Verbindung mit genomischer Selektion sind die Kernwerkzeuge, die die Introgression beschleunigen. • Auf dem Weg zur PP-Population müssen noch Fragen geklärt werden, z.B.: Zusammenhang des P-Genes mit Genen für Leistung und Funktionalität (Forschungsprojekte laufen derzeit) Mindestens 20 Jahre, vielleicht auch deutlich länger Gesetzesvorgaben zur „Beschleunigung“ wären kontraproduktiv! 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme (nach Swalve 2011) 46 Zuchtstrategie Inzucht – ein Problem? • Genomische Selektion führt zu kurzen GenerationsIntervallen • Dadurch gelangt die Quelle des gewünschten P-Genes (z.B. „Lawn Boy“) in kurzer Zeit in die dritte, vierte, fünfte Generation • Beispiele: 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 47 Zuchtstrategie Inzucht – Beispiel I: Hornlos-Anpaarung (2014) 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 48 Zuchtstrategie Inzucht – Beispiel II: Hornlos-Anpaarung (2015) v. Lawn Boy 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 49 Zuchtstrategie Inzucht – ein Problem? • Genomische Selektion führt zu kurzen GenerationsIntervallen • Dadurch gelangt die Quelle des gewünschten P-Genes (z.B. „Lawn Boy“) in kurzer Zeit in die dritte, vierte, fünfte Generation Inzucht stellt für die Zucht auf Hornlosigkeit (auf Basis der genomischen Selektion) keine größeren Gefahren dar. Abdoppelung von hornlosen Tieren mit Lawn Boy im Pedigree kann sogar heute schon zu reinerbigen (PP) Individuen führen. 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 50 Chancen und Risiken in der Hornloszucht bei Milchrindern • Hornloszucht – Warum? • Grundlagen der Hornloszucht • Verfügbarer Bullenpool • Aktivitäten in der Hornloszucht seitens der RUW • Zuchtstrategie • Ausblick 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 51 Ausblick CDH (Cholesterin Defekt Haplotyp) 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 52 Ausblick CDH (Cholesterin Defekt Haplotyp) Kälberdurchfall und fehlende Cholesterin-Bildung führen zum Verenden im Alter von ca. 3 Monaten 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 53 Ausblick CDH (Cholesterin Defekt Haplotyp) Kälberdurchfall und fehlende Cholesterin-Bildung führen zum Verenden im Alter von ca. 3 Monaten rezessiver Erbgang 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 54 Ausblick CDH (Cholesterin Defekt Haplotyp) Kälberdurchfall und fehlende Cholesterin-Bildung führen zum Verenden im Alter von ca. 3 Monaten rezessiver Erbgang 8% Anlageträger in D 0,16% der aktuell geborenen Kälber homozygot (ca. 3500 Kälber pro Jahr) 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 55 Ausblick CDH (Cholesterin Defekt Haplotyp) Kälberdurchfall und fehlende Cholesterin-Bildung führen zum Verenden im Alter von ca. 3 Monaten rezessiver Erbgang 8% Anlageträger in D 0,16% der aktuell geborenen Kälber homozygot (ca. 3500 Kälber pro Jahr) Quelle: Storm / Goldwyn 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 56 Ausblick CDH (Cholesterin Defekt Haplotyp) Kälberdurchfall und fehlende Cholesterin-Bildung führen zum Verenden im Alter von ca. 3 Monaten rezessiver Erbgang 8% Anlageträger in D 0,16% der aktuell geborenen Kälber homozygot (ca. 3500 Kälber pro Jahr) Quelle: Storm / Goldwyn Einfluss im Hornlosbereich: - Mitey P RDC - Ladd P-Red (u.a. Label P) - Parker P 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 57 Ausblick CDH (Cholesterin Defekt Haplotyp) Kälberdurchfall und fehlende Cholesterin-Bildung führen zum Verenden im Alter von ca. 3 Monaten rezessiver Erbgang 8% Anlageträger in D 0,16% der aktuell geborenen Kälber homozygot (ca. 3500 Kälber pro Jahr) Quelle: Storm / Goldwyn Einfluss im Hornlosbereich: - Mitey P RDC - Ladd P-Red (u.a. Label P) - Parker P Folgen: - leichte Delle im Zuchtfortschritt, weil wichtige Bullen (z.B. Label P und seine CDH-positiven Söhne) von der Zucht ausgeschlossen werden. - mittelfristig: CDH wird kaum Einfluss haben. 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 58 Ausblick Entwicklung Anteil Hornlosbullen an Gesamtbesamungen Quelle: VIT 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 59 Ausblick Status-Quo: genetisches Niveau der Hornlosbesamungen Schwarzbunt: Hornstatus Bes. % gehörnt (pp) 1.657.569 94,7 heterozygot (Pp) 79.427 4,5 homozygot (PP) 13.453 0,8 RZG 139,9 135,9 123,5 RZM 124,0 121,9 113,6 RZE 125,7 124,3 110,7 RZS 114,4 113,6 114,4 RZN 122,8 120,3 115,0 RZR RZKm 110,6 105,7 107,9 105,4 108,0 105,6 RZD 102,2 102,6 105,2 RZKd 105,3 105,4 107,0 RZG 132,6 135,3 122,5 RZM 120,2 121,5 112,7 RZE 123,2 122,4 116,8 RZS 110,9 111,0 111,2 RZN 116,3 119,7 112,6 RZR RZKm RZD 107,4 102,4 100,8 111,1 105,1 100,0 105,3 106,9 98,6 RZKd 105,6 106,6 100,6 Rotbunt: Hornstatus Bes. % gehörnt (pp) 533.505 64,6 heterozygot (Pp) 247.928 30,0 homozygot (PP) 44.001 5,3 Quelle: VIT 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 60 Ausblick Welche P-Bullen sind bei TopQ in 2015/16 zu erwarten? Schwarzbunt - heterozygot: RindID Name V-Name MV-Name MMV-Name GebDat gRZG gZW-Mkg gZW-F% gZW-E% gRZM gRZS gFun gEut gRZE gRZD gRZN gRZR gKVd 276001082542165 Barny P RDC Balisto Cameron 276000538629942 Marker P Destry 20141016 149 1368 -0,33 0,08 130 114 123 118 124 105 133 112 106 Mardi Gras Ladd P Gerard 20141016 149 1615 -0,14 -0,12 125 107 121 137 135 104 128 129 109 276000538238030 Store P Style P Epic Man-O-Man 20141119 152 1373 -0,08 0,05 132 121 126 120 124 99 129 116 117 528000928652464 Pp RDC Label P Denim Super 20141205 147 665 0,02 0,24 127 119 113 126 125 97 130 116 111 528000875884510 Pp Style P Epic Niagra 20141219 148 1176 0,34 0,02 131 116 128 124 129 107 124 110 111 276000770248602 Pp RDC Missouri Asterix P Jerudo 20150510 169 1921 0,00 0,17 155 114 110 125 125 101 127 121 103 -0,03 0,07 133 115 120 125 127 102 129 117 110 Durchschnitt: 152 1353 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 61 Ausblick Welche P-Bullen sind bei TopQ in 2015/16 zu erwarten? Rotbunt - heterozygot: RindID Name V-Name MV-Name MMV-Name GebDat gRZG gZW-Mkg gZW-F% gZW-E% gRZM gRZS gFun gEut gRZE gRZD gRZN gRZR gKVd 276000538468564 Cobain P Chipper P Snowman Mr.Burns 20140909 145 1813 -0,36 -0,04 132 117 115 129 128 110 121 103 107 276000770151029 Cape P Capple P Dakker Bogart 20141121 148 1339 -0,32 -0,08 119 127 123 123 121 100 139 127 111 528000645569836 Pp Label P Snowman Ramos 20141126 158 1769 -0,17 0,10 142 131 125 117 127 89 126 106 111 276000538528643 Pp Debutant Ladd P Snowman 20150126 149 876 0,43 0,15 130 110 125 125 132 105 124 123 110 56000712189123 Pp Debutant Titanium Lawn Boy 20150501 154 1125 0,28 0,23 139 116 126 128 133 99 120 112 105 Durchschnitt: 1384 -0,03 0,07 132 120 123 124 128 101 126 114 109 151 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 62 Ausblick Welche P-Bullen sind bei TopQ in 2015/16 zu erwarten? Homozygote Bullen PP: RindID Name V-Name MV-Name MMV-Name GebDat gRZG gZW-Mkg gZW-F% gZW-E% gRZM gRZS gFun gEut gRZE gRZD gRZN gRZR gKVd 276000538656930 Kiss PP Kanu P Mind P Tocar 20140927 138 1175 -0,01 -0,01 123 119 123 129 131 110 124 276000538665075 Laser PP Label P Ladd P Snowman 20141005 142 969 -0,02 0,13 126 128 138 115 136 110 115 109 110 Epic Lawn Boy 20141013 146 444 -0,05 0,10 119 120 123 126 128 102 134 128 113 528000917474648 Event PP RDC Esperado P Colt-P Shottle 20141019 144 1711 -0,36 -0,14 123 127 118 124 123 91 126 118 109 276000770292806 PP Jerudo 20150407 144 587 0,39 0,29 129 115 110 133 127 99 115 120 114 977 -0,01 0,07 124 122 122 125 129 102 123 114 110 528000549684800 Louis PP RDC Label P Lamano P Asterix Durchschnitt: 143 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 94 103 63 Ausblick Welche P-Bullen sind bei TopQ in 2015/16 zu erwarten? LOUIS PP RDC 619120 (LTR/ZBH), gRZG 146 Pedigree: Label P x Epic x Lawn Boy x Shottle x BW Marshall x Rudolph x EX-94 HENKESEEN M HILLARY 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 64 Ausblick Welche P-Bullen sind bei TopQ in 2015/16 zu erwarten? EVENT PP RDC 681813 (RUW) gRZG 144 Pedigree: Esperado P RDC x Colt P-Red x Shottle x Mr.Burns RDC x Goldwyn x EX-94 LYLEHAVEN LILA Z 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 65 Ausblick Appell an alle züchterisch interessierten unter Ihnen: „Nutzen Sie Hornloszucht als Chance zur Weiterentwicklung Ihrer eigenen Zucht- und Vermarktungsstrategie!“ 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien / hme 66 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Hartwig Meinikmann 29. August 2015, ALL - Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien
© Copyright 2025 ExpyDoc