Beschlüsse der 12. Tagung der I. Landessynode vom 19. - 21. November 2015 in Lübeck -Travemünde Präliminarien Die Feststellung der Beschlussfähigkeit erfolgt gem. § 6 Absatz 2 Satz 1 Geschäftsordnung durch Namensaufruf. Es sind mehr als 78 Synodale anwesend. Die Landessynode ist somit beschlussfähig. Beisitzerinnen/Beisitzer, Schriftführerinnen/Schriftführer/Beauftragte Folgende Schriftführer werden mit Zustimmung der Landessynode berufen: Marie-Elisabeth Most-Werbeck, Silke Roß, Michael Bruhn und Ingo Pohl. Als Beisitzer/innen werden mit Zustimmung der Landessynode die Synodalen Frau Elke Siekmeier und Herr Andreas Stülcken gewählt. Feststellung der Tagesordnung Die den Synodalen schriftlich zugegangene vorläufige Tagesordnung wird wie folgt beschlossen: Streichung: TOP 4.1 Bericht Kirchensteuerschätzung/Clearing TOP 6.2 Der Bericht des Ausschusses für kirchensteuerberechtigte Körperschaften wird unter dem TOP 6.1 gehalten. TOP 2 TOP 2.1 Berichte Bericht aus dem Sprengel Hamburg und Lübeck Der Bericht wird von Bischöfin Kirsten Fehrs gehalten. TOP 2.2 Bericht aus den Diakonischen Werken Die Berichte werden von den Landespastoren Herrn Dirk Ahrens, Herrn Heiko Naß und Herrn Martin Scriba gehalten. TOP 2.3 Zwischenbericht zum Kirchengesetz über die Bildung der Kirchenkreissynode in der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland Der Bericht wird von Frau Margrit Semmler gehalten. TOP 2.4 Bericht des Amtes für Öffentlichkeitsdienst zur Kirchenwahl 2016 Der Bericht wird von Frau Ulrike Brand-Seiß und Herrn Jörn Möller gehalten. TOP 2.5 Zwischenbericht des Vorbereitungsausschusses zur Themensynode Dienste und Werke Der Bericht wird von Herrn Christoph Bauch gehalten. 1 TOP 2.6 Bericht zum aktuellen Stand der Umsetzung des 10-Punkte-Planes Der Bericht wird von Bischöfin Kirsten Fehrs gehalten. TOP 2.7 Bericht aus der EKD Synode Der Bericht wird von Herrn Michael Stahl gehalten. TOP 2.8 Bericht aus der VELKD-Generalsynode Der Bericht wird von Herrn Prof. Dr. Dr. Wilfried Hartmann gehalten. TOP 2.9 Bericht aus der UEK Vollversammlung Der Bericht wird von Frau Margrit Semmler gehalten. TOP 3 TOP 3.1 Kirchengesetze und andere Rechtsvorschriften Kirchengesetz über die Versorgung der Pastorinnen, Pastoren, Kirchenbeamtinnen und Kirchenbeamten in der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland Die Einbringung für die Erste Kirchenleitung erfolgt durch Frau Henrike Regenstein. Eine Stellungnahme des Ausschusses für Dienst- und Arbeitsrecht wird durch den Synodalen Jens Brenne eingebracht. Eine Stellungnahme des Rechtsausschusses wird durch den Synodalen Herrn Dr. Kai Greve eingebracht. Eine Aussprache schließt sich an. Die Landessynode stimmt dem Gesetz in erster und zweiter Lesung zu. TOP 3.2 Kirchengesetz zur Begründung, Veränderung, Beendigung von Pfarrstellen, Vakanzen Die Einbringung für die Erste Kirchenleitung erfolgt durch Herrn Dr. KarlHeinrich Melzer. Eine Stellungnahme des Ausschusses für Dienst- und Arbeitsrecht wird durch den Synodalen Jens Brenne eingebracht. Eine Stellungnahme des Rechtsausschusses wird durch den Synodalen Herrn Dr. Kai Greve eingebracht. Eine Aussprache schließt sich an. Der Antrag Nr. 1 des Rechtsausschusses wird angenommen. Der Antrag Nr. 2 des Rechtsausschusses wird abgelehnt. Der Antrag Nr. 3 des Rechtsausschusses wird angenommen. Die Landessynode stimmt dem Gesetz in erster und zweiter Lesung zu. TOP 3.3 Kirchengesetz über das Gebäudemanagement Die Einbringung für die Erste Kirchenleitung erfolgt durch Herrn Bernhard Schick. Eine Stellungnahme des Rechtsausschusses wird durch den Synodalen Herrn Dr. Kai Greve eingebracht. Eine Stellungnahme des Finanzausschusses wird durch den Synodalen Herrn Hans-Peter Strenge eingebracht. Eine Stellungnahme der Kammer für Dienste und Werke wird durch den Synodalen Herrn Sebastian Borck eingebracht. Eine Aussprache schließt sich an. Der Antrag Nr. 4 des Rechtsausschusses wird angenommen. Der Antrag Nr. 5 des Rechtsausschusses wird angenommen. Der Antrag Nr. 6 des Rechtsausschusses wird angenommen. Der Antrag Nr. 7 des Rechtsausschusses wird angenommen. 2 Der Antrag Nr. 8 des Rechtsausschusses wird angenommen. Der Antrag Nr. 9 des Rechtsausschusses wird angenommen. Der Antrag Nr. 10 des Rechtsausschusses wird angenommen. Der Antrag Nr. 11 des Synodalen Sebastian Borck wird angenommen. Der Antrag Nr. 12 des Synodalen Michael Stahl wird angenommen. Die Landessynode stimmt dem Gesetz in erster und zweiter Lesung zu. TOP 6 TOP 6.1 Haushalt Haushaltsplan 2016 einschließlich Stellenplan Im Vorwege der Einbringung des Haushaltsplans 2016 wird der Bericht aus dem Ausschuss für kirchensteuerberechtigte Körperschaften von dem Synodalen Herrn Michael Rapp gehalten. Der Haushalt wird für die Erste Kirchenleitung durch den Synodalen Dr. Ralf Büchner eingebracht. Eine Stellungnahme des Finanzausschusses wird durch den Synodalen Claus Möller eingebracht. Die Landessynode stimmt dem Haushaltsplan 2016 einschließlich Stellenplan zu. TOP 6.3 Bericht aus der Stiftung Altersversorgung Der Bericht wird vom Vorsitzenden Vorstand der Stiftung, Propst Jürgen Jessen-Thiessen, gehalten. TOP 7 Anträge und Beschlussvorlagen TOP 7.1 Antrag der Kirchenkreissynode Ostholstein zur Änderung des Synodalwahlgesetzes Die Einbringung für die Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Ostholstein erfolgt durch Herrn Dr. Peter Wendt. Eine Aussprache schließt sich an. Die Landessynode lehnt den Antrag ab. TOP 8 Wahlen TOP 8.1 Wahl in die Generalversammlung des ZMÖ Frau Ulrike Brand-Seiß bringt ein. Es stellen sich vor und erhalten an Stimmen: Frau Birgit Duskova 49 Stimmen Synodale Frauke Eiben 98 Stimmen Frau Silke Leng 41 Stimmen Synodale Frauke Lietz 72 Stimmen Synodaler Peter Sorie Mansaray 61 Stimmen Synodaler Rolf-Dieter Seemann 48 Stimmen Herr Dr. Steffen Storck 18 Stimmen Herr Volkmar Thuss-Nieschlag 31 Stimmen Synodaler Dr. Renaud Weddigen 60 Stimmen gewählt gewählt 2. Stellvertreterin gewählt gewählt 1. Stellvertreter 4. Stellvertreter 3. Stellvertreter gewählt. Damit sind Birgit Duskova, Frauke Eiben, Frauke Lietz, Peter Sorie Mansaray und Dr. Renaud Weddigen gewählt. Rolf-Dieter Seemann wird 1. Stellvertreter, Silke Leng 2. Stellvertreterin, Volkmar Thuss-Nieschlag 3. Stellvertreter und Dr. Steffen Storck 4. Stellvertreter. Die gewählten nehmen die Wahl an. 3 TOP 8.2 Nachwahl eines ersten stellvertretenden ordinierten Mitglieds in die EKDSynode/VELKD Generalsynode Es stellen sich vor und erhalten an Stimmen: Herr Kai Becker Synodaler Sebastian Borck Frau Hanna Lehming 54 Stimmen 27 Stimmen 39 Stimmen Damit ist Kai Becker gewählt und nimmt die Wahl an. TOP 10 Verschiedenes Antrag Nr. 13 Der selbstständige Antrag Nr. 13 von Prof. Dr. Mathias Nebendahl erhält nicht die gemäß § 3 Abs. 1 GeschSyn nötige 2/3 Mehrheit der anwesenden Synodalen und wird somit nicht nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt. Die Kirchenleitung erklärt, sie wird sich mit dem Anliegen des Antrags auf ihrer nächsten Sitzung befassen. „Neue Anfänge?“ Herr Hans-Peter Strenge stellt die Ausstellung „Neue Anfänge?“ vor. „Share the Meal” Herr Dr. Kai Greve stellt das Projekt „Share the Meal“ vor. Kollekte Die Kollekte ergab 948,66 € und ist bestimmt für Flüchtlingsarbeit im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis. gez. Dr. Andreas Tietze (Präses der Landessynode) 4
© Copyright 2025 ExpyDoc