Selbsthilfegruppe Ängste und Depressionen Meißen Selbsthilfegruppe Ängste und Depressionen Meißen Selbsthilfegruppe Ängste und Depressionen Meißen Kennen Sie das? Kennen Sie das? Kennen Sie das? … Sie fühlen sich oft ohne Grund kraftlos und träge … … Sie fühlen sich oft ohne Grund kraftlos und träge … … Sie fühlen sich oft ohne Grund kraftlos und träge … … Sie leiden an Ängsten und können mit anderen nicht darüber reden … … Sie leiden an Ängsten und können mit anderen nicht darüber reden … … Sie leiden an Ängsten und können mit anderen nicht darüber reden … … Sie haben kein Interesse an den Dingen des Lebens … … Sie haben kein Interesse an den Dingen des Lebens … … Sie haben kein Interesse an den Dingen des Lebens … … Sie erleben starke Konzentrationsstörungen … … Sie erleben starke Konzentrationsstörungen … … Sie erleben starke Konzentrationsstörungen … … Sie haben das Gefühl, sich zu allem besonders anstrengen zu müssen ... … Sie haben das Gefühl, sich zu allem besonders anstrengen zu müssen ... … Sie haben das Gefühl, sich zu allem besonders anstrengen zu müssen ... … Sie leiden an Schlaflosigkeit und müssen manchmal grundlos weinen … … Sie leiden an Schlaflosigkeit und müssen manchmal grundlos weinen … … Sie leiden an Schlaflosigkeit und müssen manchmal grundlos weinen … Depressionen und Ängste scheinen für viele Menschen eine Erfahrung zu sein, über die es schwer fällt, offen zu sprechen. Dabei ist der Wunsch, sich mitzuteilen oder sich auszutauschen meist groß und hilft, den empfundenen Druck und die Ausweglosigkeit etwas aufzulösen und sich den alltäglichen Dingen wieder zuzuwenden. Depressionen und Ängste scheinen für viele Menschen eine Erfahrung zu sein, über die es schwer fällt, offen zu sprechen. Dabei ist der Wunsch, sich mitzuteilen oder sich auszutauschen meist groß und hilft, den empfundenen Druck und die Ausweglosigkeit etwas aufzulösen und sich den alltäglichen Dingen wieder zuzuwenden. Depressionen und Ängste scheinen für viele Menschen eine Erfahrung zu sein, über die es schwer fällt, offen zu sprechen. Dabei ist der Wunsch, sich mitzuteilen oder sich auszutauschen meist groß und hilft, den empfundenen Druck und die Ausweglosigkeit etwas aufzulösen und sich den alltäglichen Dingen wieder zuzuwenden. Die Selbsthilfegruppe Ängste und Depressionen in Meißen ist ein Angebot für betroffene Frauen und Männer, die sich in regelmäßigen Treffen und in gemeinsamen Gesprächen mit eigenen Erfahrungen und Erlebnissen austauschen und beraten möchten. Aber schon das „Ankommen“ und „Dasein“ in der Gruppe ist ein erster und wichtiger Schritt. Die Selbsthilfegruppe Ängste und Depressionen in Meißen ist ein Angebot für betroffene Frauen und Männer, die sich in regelmäßigen Treffen und in gemeinsamen Gesprächen mit eigenen Erfahrungen und Erlebnissen austauschen und beraten möchten. Aber schon das „Ankommen“ und „Dasein“ in der Gruppe ist ein erster und wichtiger Schritt. Die Selbsthilfegruppe Ängste und Depressionen in Meißen ist ein Angebot für betroffene Frauen und Männer, die sich in regelmäßigen Treffen und in gemeinsamen Gesprächen mit eigenen Erfahrungen und Erlebnissen austauschen und beraten möchten. Aber schon das „Ankommen“ und „Dasein“ in der Gruppe ist ein erster und wichtiger Schritt. Wenn Sie Interesse haben und sich angesprochen fühlen, sind Sie ganz herzlich für ein nächstes Treffen in der Gruppe eingeladen. Wenn Sie Interesse haben und sich angesprochen fühlen, sind Sie ganz herzlich für ein nächstes Treffen in der Gruppe eingeladen. Wenn Sie Interesse haben und sich angesprochen fühlen, sind Sie ganz herzlich für ein nächstes Treffen in der Gruppe eingeladen. Die Selbsthilfegruppe trifft sich alle 2 Wochen, immer donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, in den Räumen der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle Meißen. Die Selbsthilfegruppe trifft sich alle 2 Wochen, immer donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, in den Räumen der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle Meißen. Die Selbsthilfegruppe trifft sich alle 2 Wochen, immer donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, in den Räumen der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle Meißen. Treffen im 1. Halbjahr 2016: Treffen im 1. Halbjahr 2016: Treffen im 1. Halbjahr 2016: 14. und 28. Januar 11. und 25. Februar 10. und 24. März 07. und 21. April 19. Mai 02., 16. und 30. Juni 14. und 28. Januar 11. und 25. Februar 10. und 24. März 07. und 21. April 19. Mai 02., 16. und 30. Juni 14. und 28. Januar 11. und 25. Februar 10. und 24. März 07. und 21. April 19. Mai 02., 16. und 30. Juni Ihre Ansprechpartnerin: Ihre Ansprechpartnerin: Ihre Ansprechpartnerin: Frau Eulenberger Einrichtungsleiterin Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Frau Eulenberger Einrichtungsleiterin Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Frau Eulenberger Einrichtungsleiterin Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Kontaktdaten: Kontaktdaten: Kontaktdaten: Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Meißen Ludwig-Richter-Straße 5 01662 Meißen Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Meißen Ludwig-Richter-Straße 5 01662 Meißen Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Meißen Ludwig-Richter-Straße 5 01662 Meißen Tel.: (03521) 72 76 38 Tel.: (03521) 72 76 38 Tel.: (03521) 72 76 38 E-Mail: Internet: [email protected] www.ptv–sachsen.de E-Mail: Internet: [email protected] www.ptv–sachsen.de E-Mail: Internet: [email protected] www.ptv–sachsen.de Infoblatt der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle Meißen, Januar 2016 Infoblatt der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle Meißen, Januar 2016 Infoblatt der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle Meißen, Januar 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc