„Beweg deinen Stadtteil – Integration durch Sport für Flüchtlinge!“ Kontakt und Informationen Wenn Sie zu den Botschafter/innen des Sports Kontakt aufnehmen wollen, Fragen rund um das Projekt sowie zu weiteren Kooperationsmöglichkeiten haben, dann melden Sie sich gerne bei: Ein Projekt vom Hamburger Sportbund Fotos: Fotolia, HSB, Bilddatenbank LSB NRW Meike Woller Projektleitung „Beweg deinen Stadtteil!“ Programm „Integration durch Sport“ Hamburger Sportbund e.V. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Tel.: (040) 419 08 – 151 Fax: (040) 419 08 – 230 [email protected] Gefördert wird das Projekt durch: Ziele des Projektes Die gesellschaftspolitische Auseinandersetzung mit dem Thema Flüchtlinge und deren Umgang sowie Einbindung in die Zivilgesellschaft wird angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen immer relevanter. Der organisierte Sport als größte zivilgesellschaftliche Gruppe kann durch Sport, Spiel und Geselligkeit eine Willkommenskultur etablieren und für Flüchtlinge „sinnstiftende“ Sportangebote bereitstellen. Im Projekt Beweg deinen Stadtteil – Integration durch Sport für Flüchtlinge! setzt der HSB Botschafter und Botschafterinnen des Sports ein, um Sportvereine bei der Organisation und Durchführung von Sportangeboten für Flüchtlinge zu unterstützen. Die Botschafter/innen – alle mit eigenem Migrationshintergrund – arbeiten als Bindeglied zwischen Sportvereinen und der Zielgruppe Flüchtlinge. Für diese Aufgabe sind die Botschafter/innen, die aus vielen verschiedenen Herkunftsländern stammen, besonders gut geeignet, da sie eigene Migrationserfahrung, Sprachkenntnisse und eine kultursensible Art der Ansprache von Flüchtlingen mitbringen. Somit sind die Botschafter/innen als Vertrauenspersonen ein wichtiger Bestandteil der Willkommenskultur der Sportvereine. In Kooperation mit: Botschafterinnen des Sports 2014 Die Botschafter/innen haben die Aufgabe, mehr über den spezifischen Sportbedarf von Flüchtlingen herauszufinden, Flüchtlinge an den Sportverein heranzuführen und Sportangebote, Veranstaltungen etc. für Flüchtlinge zu organisieren. Langfristiges Ziel ist dabei, Flüchtlinge durch die Teilnahme an Sportangeboten in den Verein und den Stadtteil zu integrieren. Was machen die Botschafter/innen des Sports? • Gemeinsam mit dem Sportverein Konzepte im Bereich „Sport für Flüchtlinge“ erarbeiten • Kontakte zu Flüchtlingsunterkünften (Erstaufnahme/Folgeunterkünfte) aufnehmen • Mehr über den Sportbedarf der Flüchtlinge herausfinden (Sportarten, Zeiten etc.) • Sportangebote und Veranstaltungen für Flüchtlinge koordinieren • Netzwerke im Stadtteil zum Thema Sport & Flüchtlinge bilden
© Copyright 2025 ExpyDoc