IHRE ANMELDUNG FÜR DIE ERCP-KURSE 2015/2016* VERANSTALTER Fax-Antwort : +49 40 23773 -4230 Absender (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Titel/Vorname/Name/Funktion Krankenhaus/Praxis ERCP-KURSE Abteilung 2015/2016 Straße/Nr. PLZ/Ort Tel.-Nr. Fax-Nr. E-Mail (bitte unbedingt angeben für Kurs-Updates) Unterschrift Datum Verbindliche Kurs-Anmeldung Ich nehme zur Kenntnis, dass eine kostenfreie Stornierung nur bis 21 Tage vor Veranstaltungstermin möglich ist. Bei Absage bis 14 Tage vor Veranstaltung müssen 50% der Kosten übernommen werden; bei einer späteren Absage sind die kompletten Kosten der Veranstaltung (Betrag siehe Veranstaltung) von mir zu tragen. ERCP-Kurse 2015/2016 30.09.2015 Frankfurt 14.10.2015 Rendsburg 13.11.2015 Chemnitz 22.01.2016 Heidelberg 13.02.2016 Münster 24.02.2016 Frankfurt 08.04.2016 Chemnitz *B ei Anmeldung gehen wir davon aus, dass Ihre Teilnahme von Ihrem Arbeitgeber oder Dienstherrn genehmigt wurde. Wendenstraße 14–18 20097 Hamburg Tel.: + 49 40 23773 - 5433 Fax: +49 40 23773 - 4230 E-Mail: [email protected] www.olympus.de/training ENDOSKOPISCHE RETROGRADE CHOLANGIOPANKREATOGRAFIE (ERCP) Durch die Entwicklung neuer Methoden und einer V ielzahl neuer Instrumente wird das Einsatzspektrum der ERCP immer breiter. Um den Umgang mit den neuen Verfahren und Instrumenten zu lernen bzw. Feinheiten zu verbessern, bieten wir im Rahmen des Olympus Medical Expert Trainings auch in diesem Jahr wieder verschiedene Workshops an unterschiedlichen Standorten in ganz Deutschland an. Unsere Grundkurse richten sich dabei speziell an die Neueinsteiger im Bereich ERCP wohingegen die Aufbaukurse für Ärzte und Assistenzpersonal mit Erfahrung in der ERCP konzeptioniert wurden. Die Kurse, die mit dem Vermerk „Team“ versehen sind, fokussieren besonders auf die Zusammenarbeit zwischen Arzt und Assistenzpersonal. Überzeugen Sie sich selbst von dem vielseitigen A ngebot in dieser Broschüre. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! TERMINÜBERSICHT Aufbaukurs für die ERCP (Ärzte), Frankfurt 30.09.2015 24.02.2016 S. 4 S. 4 Grundkurs für die ERCP (Team), Rendsburg 14.10.2015S.5 Grundkurs für die ERCP (Ärzte und Assistenz aus der Pflege), Chemnitz 13.11.2015 S. 6 08.04.2016S.6 Aufbaukurs für die ERCP (Team), Heidelberg S.7 Grundkurs für die ERCP (Team), Münster 13.02.2015S.8 ERCP-Grundkurs (DGVS), Hamburg 05.-06.02.2016S.9 ERCP-Aufbaukurs (DGVS), Hamburg 01.-02.04.2016 S.10 Das Team der Olympus Endoskopie-Akademie 2 3 PROGRAMM FRANKFURT 30.09.2015 und 24.02.2016, Frankfurt: Aufbaukurs für die ERCP (Ärzte) PROGRAMM RENDSBURG 14.10.2015, Rendsburg: Grundkurs für die ERCP (Team) 08:30 Uhr Begrüßung und Einführung 15:00 Uhr Begrüßung 09:00 Uhr Live-ERCP mit Hospitation im Untersuchungsraum inklusive vorheriger Kurzvorstellung der Patienten und anschließender Diskussion der Fälle 15:15 Uhr Einführung in die ERCP 15:45 Uhr Rundgang durch die Endoskopie 16:00 Uhr Praktische Übungen am Modell 4 Blöcke à 30 Min - Kanülierung - Lithotripsie / Steinextraktion - Drainage - Arbeiten mit dem kurzen Draht 18:00 Uhr Feedback, Ausgabe der Zertifikate und Verabschiedung Ende der Veranstaltung 13:00 Uhr Mittagessen mit Lunch-Vortrag 14:00 Uhr Live-ERCP mit Hospitation im Untersuchungsraum inklusive vorheriger Kurzvorstellung der Patienten und anschließender Diskussion der Fälle 15:00 Uhr Kaffeepause 15:15 Uhr Zusammenfassung 18:15 Uhr 15:45 Uhr Feedback, Ausgabe der Zertifikate und Verabschiedung Kursleitung: 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung Kursleitung: PD Dr. med. Jörg Albert Oberarzt der Medizinischen Klinik I Prof. Dr. med. Christoph Sarrazin Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik I Prof. Dr. med. Stefan Zeuzem Direktor der Medizinischen Klinik I Veranstaltungsort: Prof. Dr. med. Stephan Hellmig Chefarzt der Gastroenterologie, Onkologie und A llgemeine Innere Medizin Veranstaltungsort: imland Klinik Rendsburg Gastroenterologie, Onkologie und Allgemeine Innere Medizin Lilienstraße 20-28, 24768 Rendsburg Teilnahmegebühr 100,- € pro Team (bestehend aus einem Arzt/Ärztin und Assistenz aus der Pflege) Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Medizinische Klinik I Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt/Main Teilnahmegebühr 100,- € pro Arzt / Ärztin 4 5 PROGRAMM CHEMNITZ 13.11.2015 und 08.04.2016, Chemnitz: Grundkurs für die ERCP (Ärzte und Assistenz aus der Pflege) 08:30 Uhr 09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Endoskopieabteilung - E RCP- und Endosonografie-Live-Untersuchungen mit Übertragung in den Konferenzraum - Video-Demonstration interessanter Fälle - H ospitation in den Untersuchungsräumen 13:00 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr - D iskussion der Fälle aus dem Live-Untersuchungsprogramm - Vorträge zu Schwerpunkten der ERCP: • Anatomie der Gallenwege – 3D-ERCP • Tumoren der Gallenwege • D ie schwierige Papille – Sondierungstechniken • Kommunikation in der Endoskopie-wichtig? • ERCP bei operiertem Magen • S tentimplantation im Gallenwegsbereich 16:00 Uhr Ausgabe der Zertifikate und Verabschiedung 16:15 Uhr Ende der Veranstaltung PROGRAMM HEIDELBERG 22.01.2016, Heidelberg: Aufbaukurs für die ERCP (Team) 08:45 Uhr Begrüßung: Interdisziplinäres Endoskopiezentrum (IEZ) 09:00 Uhr - Live-Demonstration ausgesuchter Fälle - Training am ERCP-Modell Teams im Wechsel mit Live-Demo 16:30 Uhr Kurzreferate und Diskussion 17:00 Uhr Ausgabe der Zertifikate Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Peter Sauer Leitung Interdisziplinäres Endoskopie-Zentrum (IEZ) Dr. med. Anja Schaible, MSc Leitung Interdisziplinäres Endoskopie-Zentrum (IEZ) Veranstaltungsort: Medizinische Universitätsklinik Interdisziplinäres Endoskopie-Zentrum (IEZ) Im Neuenheimer Feld 410, 69120 Heidelberg Teilnahmegebühr 200,- € pro Team (bestehend aus einem Arzt/Ärztin und Assistenz aus der Pflege) Wissenschaftliche Leitung und Referentin: Prof. Dr. med. habil. Ulrich Stölzel Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II OA Dr. med. Frank Neser Leiter der Zentralen Endoskopie Schwester Katrin Thümmler Veranstaltungsort: Klinikum Chemnitz gGmbH Standort Flemmingstraße Flemmingstr. 2, 09116 Chemnitz Teilnahmegebühr 50,- € pro Teilnehmer / Teilnehmerin 6 7 PROGRAMM MÜNSTER 13.02.2016, Münster-Hiltrup: Grundkurs für die ERCP (Team) PROGRAMM HAMBURG 05.-06.02.2016, Hamburg: ERCP-Grundkurs nach DGVS-Kriterien 09:00 Uhr Begrüßung und Einführung 05.02.2016, 13:30 Uhr bis 18:45 Uhr 09:15 Uhr Theoretischer Teil - Indikationen und Kontraindikationen - Technik der Durchführung - Risiken und Komplikationen - Arbeiten mit dem kurzen Draht • Geräte- und Materialkunde Praktischer Teil: Übungen am Tiermodell - Vorspiegeln mit dem Duodenoskop - Kanülierung der Papille - Führungsdraht-Fixierung mit dem Duodenoskop • Gallensteine und assoziierte Erkrankungen 10:30 Uhr Kaffeepause • Praktische Übungen an Modellen 10:45 Uhr Praktischer Teil: Übungen am Tiermodell - Interventionen an den Gallengängen - E insatz von Papillotomen, Ballons, Körbchen, Stents, etc. • Abschlusstestat 09:45 Uhr 12:30 Uhr Mittagspause 13:30 Uhr Praktischer Teil: Übungen am Tiermodell - Interventionen an den Gallengängen - Lithotripsie - Legen von Metallstents 15:00 Uhr Feedback, Ausgabe der Zertifikate und Verabschiedung 15:15 Uhr Ende der Veranstaltung Kursleitung: PD Dr. med. Anton Gillessen Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Veranstaltungsort: Herz-Jesu Krankenhaus Münster GmbH Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie Westfalenstr. 109, 48165 Münster • Strahlenschutz und Hygiene • Indikationen, Kontraindikationen, Komplikationen • Alternativmethoden (MRCP, EUS) • Pankreas und assoziierte Erkrankungen 06.02.2016, 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr • Einführung in die praktischen Übungen Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Guido Csomos Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und G astroenterologie Regio Kliniken GmbH, Klinikum Pinneberg Dr. Ulrich Rosien Leitender Arzt in der Medizinischen Klinik Israelitisches Krankenhaus in Hamburg Veranstaltungsort: ENDO CLUB Academy Hamburg Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) Gebäude Ost 30 (141) Martinistraße 52, 20246 Hamburg Teilnahmegebühr 480,- € pro Arzt/Ärztin Für die Anmeldung an diesem Kurs melden Sie sich bitte direkt online unter www.endoclub-academy.de an. Teilnahmegebühr 200,- € pro Team (bestehend aus einem Arzt/Ärztin und Assistenz aus der Pflege) 8 9 PROGRAMM HAMBURG 01.-02.04.2016, Hamburg: ERCP-Aufbaukurs nach DGVS-Kriterien 01.04.2016, 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr • Schwierige Intubation, Duodenaldivertikel • Papillotomietechniken • Ganganomalien • Notfall-ERCP • Gallensteine und assoziierte Erkrankungen • Komplexe Steintherapie • Pankreasgangstenting • Postoperative Anatomie 02.04.2016, 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr • Praktische Übungen an Modellen • Abschlusstestat WISSENSWERTES Zertifizierung Die Zertifizierung der Kurse ist bei der jeweils zuständigen Ärztekammer sowie bei der Registrierung beruflich Pflegender beantragt. Bitte Vorderseite ausfüllen und in einem frankierten Fensterumschlag zurücksenden an: Medical Systems Olympus Endoskopie-Akademie Wendenstr. 14-18, 20097 Hamburg (Per Fax: +49 40 23773-4230) Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr beinhaltet neben der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 19% den Kurs beitrag, Seminarunterlagen sowie Verpflegung während des Kurses. Die Teilnahmegebühr finden Sie unter der Agenda bei den jeweiligen Kursen. Die Teilnehmerzahl ist in beiden Kursen begrenzt. Die Kursplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung vergeben. Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. med. Ulrike Denzer Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Interdisziplinäre Endoskopie, Diagnostikzentrum, UKE Hamburg Prof. Dr.med. habil. Hans-Joachim Schulz Belegarzt der Klinik für Innere Medizin I Sana Klinikum Lichtenberg, Berlin Anmeldung OLYMPUS DEUTSCHLAND GMBH Medical Systems Olympus Endoskopie-Akademie Wendenstraße 14-18 20097 Hamburg Veranstaltungsort: Teilnahmegebühr 480,- € pro Arzt/Ärztin Für die Anmeldung an diesem Kurs melden Sie sich bitte direkt online unter www.endoclub-academy.de an. Telefon: +49 40 23773-5433 E-Mail: [email protected] Medical Systems Olympus Endoskopie-Akademie Wendenstr. 14-18 20097 Hamburg ENDO CLUB Academy Hamburg Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) Gebäude Ost 30 (141) Martinistraße 52, 20246 Hamburg Sie haben auch die Möglichkeit, sich per Internet unter dem Link www.olympus.de/training sowie www.olympus.at/training für Österreich und www.olympus.ch/training für die Schweiz anzumelden. Für die Anmeldung an den Kursen in der ENDO CLUB Academy Hamburg melden Sie sich bitte direkt online unter www.endoclub-academy.de an. 10 11
© Copyright 2025 ExpyDoc