Azubis für Azubis Fragen und Antworten zur Ausbildung im dritten Einstiegsamt und zum Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Welche Tätigkeiten kommen in der Ausbildung auf mich zu? Während Eurer Praxisphasen in der Kreisverwaltung könnt Ihr Einblick in die Aufgaben und Arbeitsweisen einer öffentlichen Verwaltung nehmen. Ihr übernehmt einige Arbeiten von Mitarbeiter/innen der Kreisverwaltung und unterstützt diese. Das können sowohl einfache, als auch anspruchsvolle Aufgaben sein. Ihr helft beispielsweise beim Bearbeiten von Bauanträgen, beim Ausstellen von Führerscheinen, beim Erlass von Sozialhilfebescheiden, bei der Schulbuchausleihe, dürft auch mal mit in den Außendienst fahren und vieles mehr. Aber keine Angst! Ihr werdet nicht alleine gelassen und Euch wird gerne unter die Arme gegriffen. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf den Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ihr seid Ansprechpartner für deren Anliegen und helft ihnen, wo Ihr könnt. Welche Abteilungen der Kreisverwaltung durchlaufe ich während meiner Praxiszeit? Während der Praxiszeit erhaltet Ihr Einblicke in fast alle der acht Abteilungen und seid dort für jeweils 2-3 Monate eingeteilt. Dadurch lernt Ihr viele Mitarbeiter/innen sowie die Aufgaben der Kreisverwaltung kennen. Es gibt folgende Abteilungen bei der Kreisverwaltung: Abt. Z - Zentrale Aufgaben und Finanzen Abt. 1 - Schulen und Immobilien Abt. 2 - Bauen, Recht und Kultur Abt. 3 - Ordnung und Verkehr Abt. 4 - Soziales Abt. 5 - Jugend, Familie Abt. 6 - Gesundheitsamt Abt. 7 - Umweltschutz, Lebensmittelsicherheit, Landwirtschaft und Veterinärwesen Außerdem wird neben den einzelnen Ausbildungsabschnitten im eigenen Haus eine zweimonatige Gastausbildung bei einer Verbandsgemeindeverwaltung im Westerwaldkreis oder bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz absolviert. Wie sieht der Unterricht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung – HöV – in Mayen aus? In der HöV in Mayen wird in Studiengruppen von 30 Anwärtern unterrichtet. Ihr müsst also nicht in riesigen, überfüllten Hörsälen sitzen. Die Dozenten können besser auf den einzelnen eingehen und Ihr habt die Möglichkeit, Fragen zu stellen, falls Ihr etwas nicht unmittelbar verstanden habt. Folgende Fächer werden beispielsweise unterrichtet: Allgemeines Verwaltungsrecht, Baurecht, Kommunales Haushaltsrecht, BWL, Interaktion und Kommunikation. Bei nur 30 Anwärterinnen und Anwärtern lernt Ihr Euch schnell kennen und es entsteht ein toller Zusammenhalt innerhalb einer Studiengruppe. Weitere Infos zur Ausbildung findet Ihr unter: http://www.hoev-rlp.de/. Was gibt es sonst noch alles an der HöV in Mayen? Wie es sich für eine richtige Hochschule gehört, hat auch die HöV in Mayen eine gut ausgestattete Bibliothek. Dort könnt Ihr Informationen für Hausarbeiten sammeln, das Gelernte zum besseren Verständnis in der Literatur nachschlagen, den Unterricht nacharbeiten usw. Darüber hinaus ist auch eine Kantine vorhanden, die Euch während der Pausen mit Essen und Getränken versorgt und auch für das Mittagessen verschiedene Angebote hat. Zur Auflockerung in den Pausen oder während Freistunden stehen mehrere Kickerund Billardtische bereit. Die von Euch gewählte Studentenvertretung vertritt nicht nur die Belange der Studenten, sondern organisiert auch das jährliche Fußballturnier oder verschiedene Partys, wie die „Kennenlernparty“ oder den „Herbstball“. Was hat die Stadt Mayen für uns Studenten zu bieten? In der Innenstadt von Mayen befinden sich viele Geschäfte, Restaurants, Cafés und Kneipen. Daneben sind zahlreiche Freizeitangebote, wie ein Schwimmbad, mehrere Fitnessstudios, Fußballplatz und vieles mehr, vorhanden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, die verschiedensten Sportarten in den dortigen Vereinen auszuüben. In Mayen findet jährlich das größtes Volksfest im nördlichen Rheinland-Pfalz statt – der Lukasmarkt – zu dem 250.000 bis 300.000 Besucher aus aller Welt kommen. Es werden ein großer Krammarkt und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften, Verlosungen, Schießwagen und vielem mehr aufgebaut. Über die Autobahn kommt Ihr von Mayen aus schnell nach Koblenz oder Trier. Wenn Ihr über die Stadt Mayen mehr wissen wollt: http://www.mayen.de/. Gibt es auch Unterricht während meiner Praxisphasen? Auch in den einzelnen Praxisphasen habt Ihr einmal wöchentlich eine Arbeitsgemeinschaft am Kommunalen Studieninstitut – KSI – in Koblenz. Dort wird das gelernte Wissen von der HöV wieder aufgefrischt. Die restliche Zeit der Praxisphase wird in der Verwaltung verbracht.
© Copyright 2024 ExpyDoc